DE102018006511A1 - Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element - Google Patents

Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element Download PDF

Info

Publication number
DE102018006511A1
DE102018006511A1 DE102018006511.2A DE102018006511A DE102018006511A1 DE 102018006511 A1 DE102018006511 A1 DE 102018006511A1 DE 102018006511 A DE102018006511 A DE 102018006511A DE 102018006511 A1 DE102018006511 A1 DE 102018006511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket part
wheelchair
back segment
damping element
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018006511.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Schillo
Hendrik Plantholt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sorg Rollstuhltechnik Co KG GmbH
SORG ROLLSTUHLTECHNIK GmbH and CO KG
Original Assignee
Sorg Rollstuhltechnik Co KG GmbH
SORG ROLLSTUHLTECHNIK GmbH and CO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sorg Rollstuhltechnik Co KG GmbH, SORG ROLLSTUHLTECHNIK GmbH and CO KG filed Critical Sorg Rollstuhltechnik Co KG GmbH
Priority to DE102018006511.2A priority Critical patent/DE102018006511A1/en
Publication of DE102018006511A1 publication Critical patent/DE102018006511A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1067Arrangements for adjusting the seat adjusting the backrest relative to the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1081Parts, details or accessories with shock absorbers or other suspension arrangements between frame and seat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein dynamisches Rückensegment (1) für einen Rollstuhl, mit einem an einem Rahmen des Rollstuhls befestigten oder einen Teil eines Rahmens bildenden Bügel (10), der ein erstes starres Bügelteil (11) und ein gegenüber dem starren Bügelteil verschwenkbares zweites Bügelteil (15) umfasst, wobei am verschwenkbaren Bügelteil (15) oder in dessen Bewegungsbahn ein die Bewegung des verschwenkbaren Bügelteils (15) dämpfendes Element (40) angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Rückensegment zeichnet sich dadurch aus, dass das Dämpfelement (40) Mittel zur manuellen Regulierung der Ausschubkraft aufweist. Ferner betrifft die Erfindung einen mit dem Rückensegment ausgerüsteten Rollstuhl und sowohl eine Anordnung als auch die Verwendung eines modifizierten Dämpfelementes. Das erfindungsgemäße Rückenelement und der damit ausgerüstete Rollstuhl eignen sich daher hervorragend für Patienten mit Streckspasmen. Geht der Körper in Streckung dann schwenkt die Rückenlehne nach hinten mit. Bei nachlassendem Spasmus geht das schwenkbare Bügelteil, bewirkt durch das erfindungsgemäße Dämpfelement, wieder in seine Ausgangsposition zurück. Dabei können die Dämpfungsparameter ohne Austausch von Teilen individuell eingestellt werden. Die Erhöhung der Anschubkraft erfolgt mittels einer handels-üblichen Luftpumpe über das Ventil des Dämpfers, eine Reduzierung der Anschubkraft durch Öffnen des Ventils.The invention relates to a dynamic back segment (1) for a wheelchair, with a bracket (10) attached to a frame of the wheelchair or forming part of a frame, which has a first rigid bracket part (11) and a second bracket part which can be pivoted relative to the rigid bracket part ( 15), an element (40) damping the movement of the pivotable bracket part (15) being arranged on the pivotable bracket part (15) or in its movement path. The back segment according to the invention is characterized in that the damping element (40) has means for manually regulating the extension force. The invention further relates to a wheelchair equipped with the back segment and to both an arrangement and the use of a modified damping element. The back element according to the invention and the wheelchair equipped with it are therefore outstandingly suitable for patients with stretching spasms. If the body stretches, the backrest swings backwards. When the spasm subsides, the swiveling bracket part, brought about by the damping element according to the invention, returns to its starting position. The damping parameters can be set individually without replacing parts. The start-up force is increased by means of a commercially available air pump via the damper valve, and the start-up force is reduced by opening the valve.

Description

Die Erfindung betrifft ein dynamisches Rückenelement für einen Rollstuhl, einen mit diesem Rückenelement ausgestatteten Rollstuhl, eine Anordnung eines Rückenelementes in einem Rollstuhl und die Verwendung eines modifizierten Dämpfelementes zur Bildung des dynamischen Rückenelementes.The invention relates to a dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Rollstühle dienen der Fortbewegung von Menschen mit eingeschränkter Gehmobilität. Zunehmend besteht der Bedarf, die Rollstühle in Anbetracht der jeweils individuellen Bedürfnisse zu modifizieren.Wheelchairs are used to move people with limited walking mobility. There is an increasing need to modify the wheelchairs in view of the individual needs.

Eine solcher Patientengruppen sind Menschen, die unter Streckspasmen leiden. Bei diesen Patienten schießen, im Rollstuhl sitzend, Streckspasmen sehr häufig und unkontrolliert ein, wobei der gesamte Körper in die Streckung gehen will. Bleibt dabei der Rollstuhl starr, dann belastet dieses zum einen den Patienten durch möglicherweise entstehende Druckstellen, zum anderen belastet es durch die enormen Kräfte die bei Streckspasmen auftreten können, auch die Rollstuhlkonstruktion selbst.Such patient groups are people who suffer from stretching spasms. In these patients, sitting in a wheelchair, shoot stretching spas very often and in an uncontrolled manner, with the entire body trying to stretch. If the wheelchair remains rigid, it firstly stresses the patient due to possible pressure points, and secondly it also stresses the wheelchair construction itself due to the enormous forces that can occur during stretching spasms.

Dem kann nach dem Stand der Technik begegnet werden in dem man die Lagerung der Beinstütze frei mitschwenkend gestaltet und die Rückenlehne ebenfalls nach hinten schwenkbar auslegt. Damit die Rückenlehne bei nachlassendem Spasmus wieder in die Senkrechte kommt, kann diese mit einer Gasdruckfeder ausgestattet sein. Die üblicherweise für diesen Einsatzbereich verwendeten Gasdruckfedern sind in nahezu beliebigen Längen und Ausschubkräften lieferbar. Die Ausschubkraft ist dann für diese Gasdruckfeder fix und kann in der Regel nicht verändert werden. Häufig kommt es vor, dass für einen Patienten mit Streckspasmen, die von Patient zu Patient unterschiedlich stark sein können, ein Rollstuhl mit einem federgedämpften Rücken eingesetzt wird. Bei der „Anprobe“ stellt sich dann heraus, dass die Federdämpfung zu stark oder zu schwach ist. Dann müssen die Dämpfer aufwendig ausgebaut, neue Dämpfer mit der geschätzt besseren Ausschubkraft bestellt und eingebaut und bei einem neuen Anprobetermin getestet werden. Das ist für alle Beteiligte teuer und zeitaufwändig.This can be countered according to the state of the art by designing the mounting of the legrest to pivot freely and also design the backrest to be pivotable to the rear. So that the backrest comes back to the vertical when the spasm subsides, it can be equipped with a gas pressure spring. The gas pressure springs usually used for this area of application are available in almost any length and extension force. The extension force is then fixed for this gas pressure spring and can usually not be changed. It often happens that a wheelchair with a spring-damped back is used for a patient with stretching spasms, which can vary in strength from patient to patient. When trying it on, it turns out that the spring damping is too strong or too weak. Then the dampers have to be extensively removed, new dampers with the estimated better extension force have to be ordered and installed and tested at a new trial date. This is expensive and time-consuming for everyone involved.

Die DE 199 30 103 C1 befasst sich mit dem Problem der eingeschränkten Bewegungsfreiheit, die im Falle eines Anfalles, z.B. bei einem Streckspasmus, die Verletzungsgefahr erheblich erhöht. Zur Überwindung dieses Mangels wird eine dynamische Sitzschale vorgeschlagen, die nach vorn kippfähig gelagert ist und eine schwenkbar geteilte Rückenlehne aufweist. Der Bewegungsweg der Rückenlehne ist begrenzt. Es kommt zu sehr starken und ungedämpften Krafteinwirkungen, die nicht nur zur Beschädigung des Rollstuhls, sondern auch zu empfindlichen Verletzungen des Patienten führen können.The DE 199 30 103 C1 deals with the problem of restricted freedom of movement, which increases the risk of injury considerably in the event of an attack, for example during a stretching spasm. In order to overcome this deficiency, a dynamic seat shell is proposed, which is supported such that it can be tilted forward and has a pivoted split backrest. The movement of the backrest is limited. There are very strong and undamped forces that can not only damage the wheelchair, but also cause serious injuries to the patient.

Die EP 0911 008 B1 beschreibt eine verfahrbare Sitzanordnung für körperbehinderte Personen mit einer auf einem Fahrgestell befestigten Sitzschale, die eine Rückenlehne und eine Sitzfläche umfasst, welche gelenkig miteinander verbunden sind, wobei an dem vorderen Ende der Sitzfläche eine Fußstütze schwenkbar angelenkt ist, wobei Sitzfläche und Rückenlehne frei verschwenkbar miteinander verbunden sind und eine erste Spannvorrichtung vorgesehen ist, welche eine die Sitzfläche und die Rückenlehne in der abgeknickten Sitzposition zueinander haltende Spannkraft erzeugt, und wobei die Fußstütze frei verschwenkbar an der Sitzfläche angelenkt ist und eine zweite Spannvorrichtung vorgesehen ist, welche eine die Fußstütze in der abgeknickten Sitzposition zu der Sitzfläche haltende Spannkraft erzeugt, bei der unterhalb der Sitzfläche eine Linearführung an dem Fahrgestell befestigt ist, an deren verschiebbarem Bauteil die Sitzfläche schwenkbar angelenkt ist. Mit der beschriebenen Sitzanordnung ist es möglich, durch Muskelkraft die Rückenlehne bezüglich der Sitzfläche zu verschwenken. Gleichzeitig kann die Fußstütze in die gerade Position zur Sitzfläche geschwenkt werden. Die bekannte Sitzanordnung kann daher der durch die Muskelanspannung initiierten Bewegung folgen, sodass die Muskelkraft tatsächlich zu einer Körperstreckung führt und nicht durch die Befestigungsmittel aufgefangen wird. The EP 0911 008 B1 describes a movable seat arrangement for physically handicapped people with a seat shell attached to a chassis, which comprises a backrest and a seat surface, which are articulatedly connected to one another, wherein a footrest is pivotally articulated at the front end of the seat surface, the seat surface and backrest being freely pivotably connected to one another are and a first clamping device is provided, which generates a clamping force holding the seat surface and the backrest in the bent seating position, and wherein the footrest is articulated freely pivotably on the seat surface and a second clamping device is provided which provides the footrest in the bent seating position generated clamping force to the seat surface, in which a linear guide is attached to the chassis below the seat surface, on the displaceable component of which the seat surface is pivotally articulated. With the seat arrangement described, it is possible to pivot the backrest with respect to the seat surface using muscle power. At the same time, the footrest can be swiveled into the straight position in relation to the seat. The known seat arrangement can therefore follow the movement initiated by the muscle tension, so that the muscle strength actually leads to a body stretching and is not absorbed by the fastening means.

Hierdurch sind sowohl die mechanischen Belastungen der Muskeln und Bänder des Patienten als auch der Sitzschale und der Fußstütze erheblich reduziert.As a result, the mechanical loads on the muscles and ligaments of the patient as well as the seat shell and the footrest are considerably reduced.

AUFGABENSTELLUNGTASK

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Mittel bereitzustellen, die eine individuelle Anpassung an den Patienten ermöglicht, ohne dabei aufwendige und zeitraubende Umbaumaßnahmen am Rollstuhl vornehmen zu müssen.The object of the present invention is to provide means which enable individual adaptation to the patient without having to undertake complex and time-consuming conversion measures on the wheelchair.

Diese Aufgabe wird durch ein dynamisches Rückensegment für einen Rollstuhl gemäß dem vorgeschlagenen Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a dynamic back segment for a wheelchair according to the proposed claim 1.

Ferner löst diese Aufgabe ein Rollstuhl gemäß dem vorgeschlagenen Anspruch 13, ferner eine Anordnung gemäß dem vorgeschlagenen Anspruch 14 und eine Verwendung eines Dämpfelementes nach Anspruch 15 und 16.Furthermore, this object is achieved by a wheelchair according to the proposed claim 13, an arrangement according to the proposed claim 14 and the use of a damping element according to claims 15 and 16.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sowie Weiterbildungen und Varianten sind aus den Unteransprüchen und der nachfolgend erläuterten Zeichnung ersichtlich.Further advantageous details and refinements of the invention as well as further developments and variants can be seen from the subclaims and the drawing explained below.

VORTEILE DER ERFINDUNG ADVANTAGES OF THE INVENTION

Gemäß der Erfindung wird ein dynamisches Rückensegment für einen Rollstuhl vorgeschlagen, mit einem an einem Rahmen des Rollstuhls befestigten oder einen Teil eines Rahmens bildenden Bügel, der ein erstes starres Bügelteil und ein gegenüber dem starren Bügelteil verschwenkbares zweites Bügelteil umfasst, wobei am verschwenkbaren Bügelteil oder in dessen Bewegungsbahn ein die Bewegung des verschwenkbaren Bügels dämpfendes Element angeordnet ist.According to the invention, a dynamic back segment for a wheelchair is proposed, with a bracket attached to a frame of the wheelchair or forming part of a frame, which comprises a first rigid bracket part and a second bracket part pivotable relative to the rigid bracket part, with the pivotable bracket part or in the movement path of which is arranged an element damping the movement of the pivotable bracket.

Das erfindungsgemäße Rückensegment und der damit ausgestattete Rollstuhl zeichnen sich dadurch aus, dass das Dämpfelement Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubkraft aufweist.The back segment according to the invention and the wheelchair equipped with it are characterized in that the damping element has means for manual adjustment and regulation of the extension force.

Erfindungsgemäß wird ein Dämpfelement in einem Rückensegment für einen Rollstuhl angeordnet, mit einem an einem Rahmen des Rollstuhls befestigten oder einen Teil eines Rahmens bildenden Bügel, der ein erstes starres Bügelteil und ein gegenüber dem starren Bügelteil verschwenkbares zweites Bügelteil umfasst, wobei am verschwenkbaren Bügelteil oder in dessen Bewegungsbahn ein die Bewegung des verschwenkbaren Bügels dämpfendes Element angeordnet ist. Die Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass das Dämpfelement zwischen beiden Bügelteilen gelenkig verbunden ist und die Bewegungsparameter des schwenkbaren Bügels durch Mittel am Dämpfelement manuell veränderbar und einstellbar sind.
Die Erfindung zeichnet sich ferner durch die Verwendung der modifizierten Dämpfelemente aus, die Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubkraft und / oder Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubgeschwindigkeit aufweisen, mit einer Luftpumpe und einer Luftdruckanzeige. Mittels der Luftpumpe und der Luftdruckanzeige kann über das Ventil des Dämpfelementes die Ausschubkraft und über einen Drehregler die Ausschubgeschwindigkeit manuell beliebig erhöht oder abgesenkt werden. Die Erfindung ermöglicht eine individuelle Einstellung der Bewegungsparameter des gelenkigen Rückenelementes bei Einfluss von plötzlichen Streckspasmen von im Rollstuhl befindlichen Patienten. Gegenüber herkömmlichen Dämpfelementen, die ausgetauscht werden müssen, wenn sich bei der Übergabe oder späteren Benutzung herausstellt, dass das Streckverhalten nicht mit dem Dämpfelement kompatibel ist, kann nun auf einfachste Weise eine manuelle Anpassung erfolgen.
According to the invention, a damping element is arranged in a back segment for a wheelchair, with a bracket attached to a frame of the wheelchair or forming part of a frame, which comprises a first rigid bracket part and a second bracket part pivotable relative to the rigid bracket part, with the pivotable bracket part or in the movement path of which is arranged an element damping the movement of the pivotable bracket. The arrangement is characterized in that the damping element is articulated between the two bracket parts and the movement parameters of the pivotable bracket can be changed and set manually by means of the damping element.
The invention is further characterized by the use of the modified damping elements, which have means for manually adjusting and regulating the extension force and / or means for manually adjusting and regulating the extension speed, with an air pump and an air pressure display. By means of the air pump and the air pressure indicator, the extension force can be increased or decreased manually via the valve of the damping element and the extension speed can be increased or decreased manually using a rotary control. The invention enables an individual adjustment of the movement parameters of the articulated back element under the influence of sudden stretching spasms of patients in a wheelchair. Compared to conventional damping elements that have to be replaced if it turns out during transfer or later use that the stretching behavior is not compatible with the damping element, manual adjustment can now be carried out in the simplest way.

Das erfindungsgemäße Rückenelement und der damit ausgerüstete Rollstuhl eignen sich daher hervorragend für solche Patientengruppen. Bei diesen Patienten schießen die Streckspasmen sehr häufig unkontrolliert ein. Dabei will der gesamte Körper in die Streckung gehen. Mit der Erfindung ist die Rückenlehne nach hinten schwenkbar. Bei nachlassendem Spasmus geht das schwenkbare Bügelteil, bewirkt durch das erfindungsgemäß verwendete Dämpfelement, wieder in seine Ausgangsposition zurück. Über das ausgewählte und spezifisch modifizierte Dämpfelement können die Parameter individuell eingestellt werden, ohne das Dämpfelement austauschen zu müssen. Das verwendete Dämpfelement erlaubt es die Einstellungen beliebig stark oder schwach vorzunehmen und damit ideal auf den Patienten einzustellen. Dies erfolgt mittels einer handelsüblichen Luftpumpe, mit der der Dämpfer stufenlos beliebig stark oder schwach eingestellt wird. Über das Ventil wird mittels der Luftpumpe die Anschubkraft erhöht, oder durch Öffnen des Ventils die Anschubkraft reduziert.The back element according to the invention and the wheelchair equipped with it are therefore extremely suitable for such patient groups. The stretching spasms in these patients very often shoot in uncontrolled. The whole body wants to stretch. With the invention, the backrest can be pivoted backwards. When the spasm subsides, the swiveling bracket part, brought about by the damping element used according to the invention, returns to its starting position. The parameters can be set individually via the selected and specifically modified damping element without having to replace the damping element. The damping element used allows the settings to be made as strong or weak as desired and thus ideally adjusted to the patient. This is done by means of a commercially available air pump, with which the damper can be infinitely adjusted to any strength or weakness. The pushing force is increased via the valve by means of the air pump, or the pushing force is reduced by opening the valve.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dämpfelement ein Luftdämpfer ist. Ein Luftdämpfer ist die gängige Bezeichnung für solche Dämpfelemente, wie sie auch im Bereich der Fahrradtechnik, insbesondere für Mountainbikes eingesetzt werden. Gegenüber herkömmlichen Gasdruckfedern oder Dämpfelementen mit mechanischen Federn, deren Parameter nicht veränderbar sind, kann hier kurzfristig eine manuelle Manipulation vorgenommen werden, ohne dass Teile ausgebaut und ersetzt werden müssen.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the damping element is an air damper. An air damper is the common name for such damping elements, as they are also used in the field of bicycle technology, especially for mountain bikes. Compared to conventional gas pressure springs or damping elements with mechanical springs, the parameters of which cannot be changed, manual manipulation can be carried out here at short notice without the need to remove and replace parts.

Dies wird zusätzlich dadurch unterstützt, indem das Dämpfelement Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubgeschwindigkeit aufweist.This is further supported by the fact that the damping element has means for manual adjustment and regulation of the extension speed.

Die Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubkraft und zur Regulierung der Ausschubgeschwindigkeit sind bei besonders bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung zum einen ein mit einer Luftpumpe und einer Luftdruckanzeige adaptierbares Ventil und zum anderen ein Drehschalter. Dies sind auf einfachste Weise handhabbare Mittel, die eine optimierte Einstellung des Rollstuhls auf die individuellen Bedürfnisse einer Person erlauben.In particularly preferred embodiments of the invention, the means for manually adjusting and regulating the extension force and for regulating the extension speed are, on the one hand, a valve adaptable with an air pump and an air pressure display, and on the other hand a rotary switch. These are easily manageable means that allow an optimized adjustment of the wheelchair to the individual needs of a person.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das starre Bügelteil und das verschwenkbare Bügelteil durch Gelenke miteinander verbunden sind. Die Gelenke sind wartungsfreundlich und neigen nicht zum Verklemmen, sodass stets eine freie Beweglichkeit der dynamischen Baugruppen gegeben ist.A particularly advantageous embodiment of the invention provides that the rigid bracket part and the pivotable bracket part are connected to one another by joints. The joints are easy to maintain and do not tend to jam, so that the dynamic assemblies are always free to move.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Dämpfelement zwischen den beiden Bügelteilen eingespannt wird. Hierzu besteht das starre Bügelteil aus einer Quertraverse mit an derer freien Enden angeordneten winkelförmigen Eckstücken und das verschwenkbare Bügelteil aus einer Querstrebe mit an derer freien Enden angeordneten Rückenstützen.An advantageous embodiment of the invention provides that the damping element is clamped between the two bracket parts. For this purpose, the rigid bracket part consists of a crossbar with angular corner pieces arranged at the free ends thereof, and the pivotable bracket part consists of one Cross strut with back supports arranged at the free ends.

Das Dämpfelement ist gelenkig zwischen der Quertraverse des starren Bügelteils und der Querstrebe des schwenkbaren Bügelteils aufgenommen. Dadurch ist eine Kompression des Dämpfelementes bei einer Schwenkbewegung des oberen Rückensegmentteils gegeben.The damping element is articulated between the crossbar of the rigid bracket part and the cross strut of the pivotable bracket part. This results in a compression of the damping element during a pivoting movement of the upper back segment part.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass auf der Quertraverse des starren Bügelteils ein Verriegelungsträger befestigt ist, auf dem Bolzenlager angeordnet sind, die jeweils einen Arretierbolzen beherbergen, die in Rasterplatten der Rückenstützen entriegelbar eingreifen. Damit kann der Rücken in verschiedenen Positionen blockiert werden. Hierzu sind an den dem starren Bügelteil nahen Enden der Rückenstützen jeweils eine Rasterplatte angeordnet. Durch hier eingreifende Arretierbolzen kann der Rücken in verschiedenen Winkeln fixiert werden, z.B. in der 90° Stellung zum Transport des Patienten in einem entsprechenden Transportfahrzeug oder z.B. in einem ca. 120° Winkel für eine Ruheposition liegend im Rollstuhl. Teil der Quertraverse ist eine Gelenkgabel zur entriegelbaren Aufnahme des Dämpfelements. Dadurch kann der verschwenkbare Teil des Rollstuhlrückens durch entfernen eines Steckbolzens nach vorne eingeklappt werden, um die Verstaumaße zu reduzieren.A particularly preferred embodiment of the invention provides that a locking support is fastened to the crossbar of the rigid bracket part, on which bolt bearings are arranged, each of which houses a locking bolt, which engage in locking plates in the back supports. This allows the back to be blocked in different positions. For this purpose, a grid plate is arranged on the ends of the back supports near the rigid bracket part. The back can be fixed at different angles using locking bolts that engage here, e.g. in the 90 ° position for transporting the patient in a corresponding transport vehicle or e.g. lying in an approx. 120 ° angle for a rest position in a wheelchair. Part of the crossbar is an articulated fork for the unlockable mounting of the damping element. This allows the swiveling part of the back of the wheelchair to be folded forward by removing a plug pin in order to reduce the stowage dimensions.

Figurenlistelist of figures

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung an Hand der Zeichnung, werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.There are various possibilities for designing and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, reference is made to the subordinate claims on the one hand and to the following explanation of an exemplary embodiment of the invention with reference to the drawing. In connection with the explanation of the preferred exemplary embodiment of the invention with reference to the drawing, generally preferred configurations and developments of the teaching are also explained.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Rückensegmentes,
  • 2 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Rückensegmentes,
  • 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Rückensegmentes,
  • 4 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Rückensegmentes,
  • 5 das Dämpfelement in einer vergrößerten Darstellung,
  • 6 das Rückensegment in einer verriegelten Situation,
  • 7 das Rückensegment in einer entriegelten und zum Transport eingeklappten Situation und
  • 8 das erfindungsgemäße Rückensegment in einer Funktionsstellung.
The drawing shows:
  • 1 a perspective view of the back segment according to the invention,
  • 2 2 shows a front view of the back segment according to the invention,
  • 3 a side view of the back segment according to the invention,
  • 4 a plan view of the back segment according to the invention,
  • 5 the damping element in an enlarged view,
  • 6 the back segment in a locked situation,
  • 7 the back segment in an unlocked and folded for transport situation and
  • 8th the back segment according to the invention in a functional position.

Das erfindungsgemäße Rückensegment 1 umfasst einen Bügel 10, der mit einem hier nicht dargestellten Rollstuhlrahmen verbunden wird oder auch einen Teil des Rollstuhlrahmens bilden kann. Der Bügel 10 besteht aus einem starren Bügelteil 11 und einem verschwenkbaren Bügelteil 15, die gelenkig miteinander verbunden sind. Das obere verschwenkbare Bügelteil 15 umfasst zwei parallele Rückenstützen 16, 17, die über eine Querstrebe 18 miteinander verbunden sind.The back segment according to the invention 1 includes a bracket 10 , which is connected to a wheelchair frame, not shown here, or can also form part of the wheelchair frame. The coat hanger 10 consists of a rigid bracket part 11 and a swiveling bracket part 15 that are hinged together. The upper swiveling bracket part 15 includes two parallel back supports 16 . 17 that have a cross brace 18 are interconnected.

Das untere starre Bügelteil 11 umfasst zwei parallele winkelförmige Eckstücke 12, 13, die über eine Quertraverse 14 miteinander verbunden sind. Beide Bügelteile 11, 15 sind durch Gelenke 20 miteinander verbunden. Hierzu ist vorgesehen, dass sich an den dem starren Bügelteil 11 nahen Enden der Rückenstützen 16, 17 jeweils eine Gelenkgabel 21 befindet und beide, dem verschwenkbaren Bügelteil 15 nahen Enden der Eckstücke 12, 13, jeweils eine Gelenklasche 22 tragen. Sowohl die Gelenkgabeln 21 als auch die Gelenklaschen 22 besitzen eine Lagerbohrung und sind von einem Lagerbolzen 24 durchsetzt. Durch die beiden benachbarten Lagerbolzen 24 führt die gemeinsame Schwenkachse 25.The lower rigid bracket part 11 includes two parallel angular corner pieces 12 . 13 that have a crossbar 14 are interconnected. Both bracket parts 11 . 15 are through joints 20 connected with each other. For this purpose it is provided that the rigid bracket part 11 near ends of the back supports 16 . 17 one joint fork each 21 and both, the pivotable bracket part 15 near ends of the corner pieces 12 . 13 , one hinge each 22 wear. Both the joint forks 21 as well as the hinge plates 22 have a bearing bore and are from a bearing pin 24 interspersed. Through the two adjacent bearing bolts 24 leads the common swivel axis 25 ,

An der die beiden Rückenstützen 16 und 17 verbindenden Querstrebe 18 ist ein U-förmiger Galgen 27 angeordnet, an dem sich eine gelenkige Aufhängung 30 für ein Dämpfelement 40 befindet. Das Dämpfelement 40 selbst, besitzt an diesem Ende einen Gelenkkopf 41, der zwischen die beiden Gelenklaschen 31, 32 geführt und von einem sich durch die Gelenklaschen 31 und den Gelenkkopf 41 erstreckenden Lagerbolzen 33 durchsetzt wird.
Am gegenüberliegenden Ende ist das Dämpfelement 40 ebenfalls in einer Gelenkgabel 51 aufgenommen, die Teil der Quertraverse 14 ist. Das Dämpfelement 40 besitzt an diesem Ende eine Einhängevorrichtung in Form einer Gelenklasche 42, die in der Gelenkgabel 51 aufgenommen ist. Die Gelenkgabel 51 und die Gelenklasche 42 sind von einem gemeinsamen lösbaren Verriegelungsbolzen 52 durchsetzt.
Auf dem Verriegelungsträger 50 sind an deren freien Enden, welche jeweils in Höhe der Eckstücke 12 und 13 des Bügels 10 anliegen, mit je einem Bolzenlager 55 besetzt. Aus diesen tritt jeweils ein in seiner Längsachse verschieblicher Arretierbolzen 57 heraus, die zum Zwecke der Verriegelung in eines der Löcher 61 einer Rasterplatte 60 einragen. Auf beiden Rückenstützen 16, 17 ist eine solche Rasterplatte 60 angeordnet.
On the two back supports 16 and 17 connecting cross strut 18 is a U-shaped gallows 27 arranged on which there is an articulated suspension 30 for a damping element 40 located. The damping element 40 itself, has a rod end at this end 41 between the two hinge plates 31 . 32 guided and by yourself through the hinge plates 31 and the condyle 41 extending bearing pin 33 is enforced.
At the opposite end is the damping element 40 also in an articulated fork 51 added that part of the crossbar 14 is. The damping element 40 has at this end a hanger in the form of a hinge bracket 42 that are in the joint fork 51 is recorded. The joint fork 51 and the hinge strap 42 are from a common releasable locking bolt 52 interspersed.
On the locking bracket 50 are at their free ends, each at the height of the corner pieces 12 and 13 of the bracket 10 with one pin bearing each 55 occupied. From each of these, a locking bolt displaceable in its longitudinal axis emerges 57 out for the purpose of locking into one of the holes 61 a grid plate 60 protrude. On both back supports 16 . 17 is such a grid plate 60 arranged.

Am Dämpfelement 40 befindet sich ein Ventil 45, auf das eine Luftpumpe 70 mit einer Luftdruckanzeige 71 aufsetzbar ist. Ferner befindet sich am Dämpfelement 40 ein Drehschalter 47. Durch beide Mittel können die individuellen Werte des Dämpfelementes eingestellt werden. Über das Ventil 45 ist die Ausschubkraft beliebig einstellbar. Mit der Luftpumpe 70 kann beliebig, stufenlos und gut steuerbar über die Luftdruckanzeige 71 an der Luftpumpe 70 die Ausschubkraft erhöht werden bzw. über das Öffnen des Ventils 45 die Ausschubkraft reduziert werden. Über den Drehschalter 47 wird die Ausschubgeschwindigkeit, das s.g. Rebound stufenlos eingestellt. On the damping element 40 there is a valve 45 on which an air pump 70 with an air pressure gauge 71 is attachable. It is also located on the damping element 40 a rotary switch 47 , The individual values of the damping element can be set by both means. About the valve 45 the extension force can be adjusted as required. With the air pump 70 can be arbitrary, infinitely variable and easily controllable via the air pressure display 71 on the air pump 70 the extension force can be increased or by opening the valve 45 the extension force can be reduced. Via the rotary switch 47 the extension speed, the so-called rebound, is continuously adjusted.

Durch die in die Rasterplatten 60 eingreifenden Arretierbolzen 57 kann das schwenkbare Bügelteil 15 in mehreren verschiedenen Winkeln fixiert werden, z.B. in der 90°-Stellung zum Transport des Patienten in einem Behindertentransportfahrzeug oder z.B. in einem 120°-Winkel für eine Ruheposition halbliegend im Rollstuhl. Durch Lösen der Arretierbolzen 57 und Entfernen der Verriegelungsbolzens 52 kann der schwenkbare Bügelteil 15 nach vorne eingeklappt werden, um die Verstaumaße zu reduzieren.By in the grid plates 60 engaging locking bolt 57 can the swivel bracket part 15 can be fixed in several different angles, e.g. in the 90 ° position for transporting the patient in a handicapped transport vehicle or, for example, in a 120 ° angle for a resting position in a semi-wheelchair. By loosening the locking bolts 57 and removing the locking bolt 52 can the swivel bracket part 15 can be folded forward to reduce the stowage dimensions.

Der erfindungsgemäße Rollstuhl eignet sich hervorragend für eine Patientengruppe, die unter Streckspasmen leidet. Bei diesen Patienten schießen die Streckspasmen sehr häufig unkontrolliert ein, während sie im Rollstuhl sitzen. Dabei will der gesamte Körper in die Streckung gehen. Mit der Erfindung ist die Rückenlehne nach hinten schwenkbar, wobei die Arretierbolzen 57 zuvor in eine ausgerastete Stellung zu bringen sind, sodass die Rasterplatten 60 nicht blockiert werden. Bei nachlassendem Spasmus geht das schwenkbare Bügelteil 15, bewirkt durch das Dämpfelement 40, wieder in seine Ausgangs- bevorzugt senkrechte Position zurück. Über das ausgewählte und spezifisch modifizierte Dämpfelement 40 können die Parameter individuell eingestellt werden, ohne das Dämpfelement austauschen zu müssen. Das verwende Dämpfelement 40 erlaubt es die Einstellungen beliebig stark oder schwach vorzunehmen und damit ideal auf den Patienten einzustellen.The wheelchair according to the invention is ideally suited for a group of patients who suffer from stretching spasms. In these patients, stretching spasms often shoot in uncontrollably while they are in a wheelchair. The whole body wants to stretch. With the invention, the backrest can be pivoted backwards, the locking bolts 57 must be brought into a disengaged position beforehand so that the grid plates 60 not be blocked. When the spasm subsides, the swiveling bracket part goes 15 , caused by the damping element 40 , back to its initial preferred vertical position. About the selected and specifically modified damping element 40 the parameters can be set individually without having to replace the damping element. The damping element used 40 allows the settings to be made as strong or weak as desired and thus ideally adjusted to the patient.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rückensegmentspinal segment
1010
Bügelhanger
1111
starres Bügelteilrigid bracket part
1212
Eckteil von 11 Corner part of 11
1313
Eckteil von 11 Corner part of 11
1414
Quertraverse zwischen 12 und 13 Crossbar between 12 and 13
1515
verschwenkbares Bügelteilswiveling bracket part
1616
Rückenstütze von 15 Back support from 15
1717
Rückenstütze von 15 Back support from 15
1818
Querstrebe zwischen 16 und 17 Cross strut between 16 and 17
2020
Gelenke zwischen 11 und 15 Joints between 11 and 15
2121
Gelenkgabelyoke
2222
Gelenklaschejoint plate
2424
Lagerbolzenbearing bolt
2525
Schwenkachseswivel axis
2727
Galgengallows
3030
Aufhängung für 40 Suspension for 40
3131
Gelenklaschejoint plate
3232
Gelenklaschejoint plate
3333
Gelenkbolzenhinge pins
4040
Dämpfelementdamping
4141
Gelenkkopf von 40 Rod end from 40
4242
Gelenklaschejoint plate
4545
Ventil an 40 Valve on 40
4747
Drehschalter an 40 Rotary switch on 40
5050
Verriegelungsträgerlock carrier
5151
Gelenkgabelyoke
5252
SteckbolzenSteckbolzen
5555
Bolzenlagerpin bearing
5757
Arretierbolzenlocking pin
6060
Rasterplattegrid plate
6161
Löcher in 60 Holes in 60
7070
Luftpumpeair pump
7171
LuftdruckanzeigeAir pressure display

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19930103 C1 [0005]DE 19930103 C1 [0005]
  • EP 0911008 B1 [0006]EP 0911008 B1 [0006]

Claims (16)

Dynamisches Rückensegment (1) für einen Rollstuhl, mit einem an einem Rahmen des Rollstuhls befestigten oder einen Teil eines Rahmens bildenden Bügel (10), der ein erstes starres Bügelteil (11) und ein gegenüber dem starren Bügelteil verschwenkbares zweites Bügelteil (15) umfasst, wobei am verschwenkbaren Bügelteil (15) oder in dessen Bewegungsbahn ein die Bewegung des verschwenkbaren Bügelteils (15) dämpfendes Element (40) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement (40) Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubkraft aufweist.Dynamic back segment (1) for a wheelchair, with a bracket (10) attached to a frame of the wheelchair or forming part of a frame, which comprises a first rigid bracket part (11) and a second bracket part (15) pivotable relative to the rigid bracket part, wherein an element (40) damping the movement of the pivotable bracket part (15) is arranged on the pivotable bracket part (15) or in its path of movement, characterized in that the damping element (40) has means for manually adjusting and regulating the extension force. Rückensegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement (40) ein Luftdämpfer ist.Back segment after Claim 1 , characterized in that the damping element (40) is an air damper. Rückensegment nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubkraft ein mit einer Luftpumpe (70) und einer Luftdruckanzeige (71) adaptierbares Ventil (45) ist.Back segment after Claim 1 and 2 , characterized in that the means for manually adjusting and regulating the extension force is a valve (45) adaptable with an air pump (70) and an air pressure indicator (71). Rückensegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement (40) Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubgeschwindigkeit aufweist.Back segment after Claim 1 , characterized in that the damping element (40) has means for manual adjustment and regulation of the extension speed. Rückensegment nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubgeschwindigkeit ein Drehschalter (47) ist.Back segment after Claim 4 , characterized in that the means for manually adjusting and regulating the extension speed is a rotary switch (47). Rückensegment nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das starre Bügelteil (11) und das verschwenkbare Bügelteil (15) durch Gelenke (20) miteinander verbunden sind.Back segment after the Claims 1 to 5 , characterized in that the rigid bracket part (11) and the pivotable bracket part (15) are connected to one another by joints (20). Rückensegment nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das starre Bügelteil (11) aus einer Quertraverse (14) mit an derer freien Enden angeordneten winkelförmigen Eckstücken (12,13) besteht.Back segment after the Claims 1 to 6 , characterized in that the rigid bracket part (11) consists of a crossbar (14) with angular corner pieces (12, 13) arranged at the free ends thereof. Rückensegment nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verschwenkbare Bügelteil (15) aus einer Querstrebe (18) mit an derer freien Enden angeordneten Rückenstützen (16, 17) besteht.Back segment after the Claims 1 to 6 characterized in that the pivotable bracket part (15) consists of a cross strut (18) with back supports (16, 17) arranged at its free ends. Rückensegment nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den dem starren Bügelteil (11) nahen Enden der Rückenstützen (16, 17) jeweils eine Rasterplatte (60) angeordnet ist.Back segment after Claim 8 , characterized in that a grid plate (60) is arranged on the ends of the back supports (16, 17) close to the rigid bracket part (11). Rückensegment nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement (40) gelenkig zwischen der Quertraverse (14) des starren Bügelteils (11) und der Querstrebe (18) des schwenkbaren Bügelteils (15) aufgenommen ist.Back segment according to at least one of the preceding claims, characterized in that the damping element (40) is articulated between the crossbar (14) of the rigid bracket part (11) and the cross strut (18) of the pivotable bracket part (15). Rückensegment nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Quertraverse (14) des starren Bügelteils (11) ein Verriegelungsträger (50) befestigt ist, auf dem den Rückenstützen (16, 17) zugeordnete Bolzenlager (55) angeordnet sind, die jeweils einen Arretierbolzen (57) beherbergen, die in die Rasterplatten (60) der Rückenstützen (16, 17) entriegelbar eingreifen.Back segment after the Claims 1 to 9 , characterized in that on the crossbar (14) of the rigid bracket part (11) a locking bracket (50) is attached, on which the back supports (16, 17) associated pin bearings (55) are arranged, each of which houses a locking pin (57) which engage in the grid plates (60) of the back supports (16, 17) in an unlockable manner. Rückensegment nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Quertraverse (14) eine Gelenkgabel (51) zur entriegelbaren Aufnahme des Dämpfelementes (40) angeordnet ist.Back segment after the Claims 1 to 9 , characterized in that an articulated fork (51) for releasably receiving the damping element (40) is arranged on the crossbar (14). Rollstuhl mit einem Rahmen auf dem eine Sitz- und/oder Liegeeinrichtung angeordnet ist und mit am Rahmen angeordneten Rädern zur Fortbewegung des Rollstuhls, mit einem an dem Rahmen des Rollstuhls befestigten oder einen Teil eines Rahmens bildenden Bügel (10), der ein erstes starres Bügelteil (11) und ein gegenüber dem starren Bügelteil (11) verschwenkbares zweites Bügelteil (15) umfasst, wobei am verschwenkbaren Bügelteil (15) oder in dessen Bewegungsbahn ein die Bewegung des verschwenkbaren Bügelteils (15) dämpfendes Element (40) angeordnet ist, gekennzeichnet durch, ein mit einem Dämpfelement (40) ausgestattetes Rückenelement (1) gemäß Anspruch 1.Wheelchair with a frame on which a sitting and / or lying device is arranged and with wheels arranged on the frame for moving the wheelchair, with a bracket attached to the frame of the wheelchair or forming part of a frame (10), which is a first rigid bracket part (11) and a second bracket part (15) which can be pivoted relative to the rigid bracket part (11), an element (40) damping the movement of the pivotable bracket part (15) being arranged on the pivotable bracket part (15) or in its path of movement, characterized by , A back element (1) equipped with a damping element (40) according to Claim 1 , Anordnung eines Dämpfelementes (40) in einem Rückensegment (1) für einen Rollstuhl, mit einem an einem Rahmen des Rollstuhls befestigten oder einen Teil eines Rahmens bildenden Bügel (10), der ein erstes starres Bügelteil (11) und ein gegenüber dem starren Bügelteil (11) verschwenkbares zweites Bügelteil (15) umfasst, wobei am verschwenkbaren Bügelteil (15) oder in dessen Bewegungsbahn ein die Bewegung des verschwenkbaren Bügelteils (15) dämpfendes Element (40) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement (40) zwischen beiden Bügelteilen (11, 15) gelenkig verbunden ist und die Bewegungsparameter des schwenkbaren Bügelteils (15) durch Mittel am Dämpfelement (40) manuell veränderbar und einstellbar sind.Arrangement of a damping element (40) in a back segment (1) for a wheelchair, with a bracket (10) attached to a frame of the wheelchair or forming part of a frame, which has a first rigid bracket part (11) and one opposite the rigid bracket part ( 11) comprises a pivotable second bracket part (15), an element (40) damping the movement of the pivotable bracket part (15) being arranged on the pivotable bracket part (15) or in its movement path , characterized in that the damping element (40) between the two bracket parts (11, 15) is connected in an articulated manner and the movement parameters of the pivotable bracket part (15) can be changed and set manually by means of the damping element (40). Verwendung eines Dämpfelementes (40) mit Mitteln zur manuellen Einstellung und Regulierung der Ausschubkraft, in einem Rückensegment (1) gemäß Anspruch 1-11 und einem Rollstuhl gemäß Anspruch 12, mit einer Luftpumpe (70) mit Luftdruckanzeige (71).Use of a damping element (40) with means for manual adjustment and regulation of the extension force, in a back segment (1) according to Claim 1 - 11 and according to a wheelchair Claim 12 , with an air pump (70) with air pressure indicator (71). Verwendung eines Dämpfelementes (40) nach Anspruch 14 gekennzeichnet durch Mittel am Dämpfelement (40) zur manuellen Einstellung und Regulierung dessen Ausschubgeschwindigkeit.Use of a damping element (40) after Claim 14 characterized by means on Damping element (40) for manual adjustment and regulation of its extension speed.
DE102018006511.2A 2018-08-16 2018-08-16 Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element Pending DE102018006511A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006511.2A DE102018006511A1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006511.2A DE102018006511A1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018006511A1 true DE102018006511A1 (en) 2020-02-20

Family

ID=69320190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006511.2A Pending DE102018006511A1 (en) 2018-08-16 2018-08-16 Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006511A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020001347U1 (en) 2020-04-03 2020-05-13 Sorg Rollstuhltechnik Gmbh + Co. Kg Dynamic back and seat frame for a wheelchair frame

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2018825A (en) * 1934-12-14 1935-10-29 Posture Res Corp Chair
US4004836A (en) * 1974-10-15 1977-01-25 Landstingens Inkopscentral Lic, Ekonomisk Forening Chair with tiltable spring biased back-rest
DE8413300U1 (en) * 1984-09-20 Gold, Henning, Prof.Dr.Ing., 6530 Bingen Pneumatic spring-damper unit
DE19930103C1 (en) * 1999-07-01 2001-02-15 Reha Technik Moeller Gmbh Dynamic orthopaedic seat shell for wheelchair user has chest restraints pivoted relative to backrest via pivot levers with tension bands limiting their movement
DE19956321A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Peter Voitl Shock absorber for vehicle wheel, using pre-compressed gas and having at least one working cavity with gas channel leading out from it
EP0911008B1 (en) * 1997-10-21 2002-05-15 InterCo Gesellschaft für die Planung und den Vertrieb von Reha Hilfen mbH Movable sitting device
WO2007098896A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Spring deflection adjustment
DE102007015992A1 (en) * 2007-04-03 2008-12-18 Bansbach Easylift Gmbh Gas spring for sitting-or lying furniture, has intermediate chamber connected with compensation chamber over opening, and spring arrangement acting on valve closing unit in closing direction, where spring force of arrangement is adjustable
EP2389914A1 (en) * 2010-05-25 2011-11-30 Vassilli s.r.l. Moving means of an inclinable or articulated backrest joined to a chair
DE202012003883U1 (en) * 2012-04-17 2012-05-25 Reha-Technik Möller GmbH Seat guide for wheelchairs with tension seat

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8413300U1 (en) * 1984-09-20 Gold, Henning, Prof.Dr.Ing., 6530 Bingen Pneumatic spring-damper unit
US2018825A (en) * 1934-12-14 1935-10-29 Posture Res Corp Chair
US4004836A (en) * 1974-10-15 1977-01-25 Landstingens Inkopscentral Lic, Ekonomisk Forening Chair with tiltable spring biased back-rest
EP0911008B1 (en) * 1997-10-21 2002-05-15 InterCo Gesellschaft für die Planung und den Vertrieb von Reha Hilfen mbH Movable sitting device
DE19930103C1 (en) * 1999-07-01 2001-02-15 Reha Technik Moeller Gmbh Dynamic orthopaedic seat shell for wheelchair user has chest restraints pivoted relative to backrest via pivot levers with tension bands limiting their movement
DE19956321A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Peter Voitl Shock absorber for vehicle wheel, using pre-compressed gas and having at least one working cavity with gas channel leading out from it
WO2007098896A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Spring deflection adjustment
DE102007015992A1 (en) * 2007-04-03 2008-12-18 Bansbach Easylift Gmbh Gas spring for sitting-or lying furniture, has intermediate chamber connected with compensation chamber over opening, and spring arrangement acting on valve closing unit in closing direction, where spring force of arrangement is adjustable
EP2389914A1 (en) * 2010-05-25 2011-11-30 Vassilli s.r.l. Moving means of an inclinable or articulated backrest joined to a chair
DE202012003883U1 (en) * 2012-04-17 2012-05-25 Reha-Technik Möller GmbH Seat guide for wheelchairs with tension seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020001347U1 (en) 2020-04-03 2020-05-13 Sorg Rollstuhltechnik Gmbh + Co. Kg Dynamic back and seat frame for a wheelchair frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1743612B1 (en) Wheelchair for disabled persons
DE102004045573B4 (en) Seat with an ergo-mechanic
EP1721801B1 (en) Device for protecting passengers on the seat of a chairlift
DE102004036763B4 (en) Modularized wheelchair
DE102004029509A1 (en) Pressing station with different adjustable travel characteristics
DE202007007524U1 (en) Backrest for a chair or armchair and chair or armchair equipped with such a backrest
DE102008030594A1 (en) Luggage rack and passenger seat for a motorcycle
EP1712411A2 (en) Vehicle seat with a deformable, S-shaped backrest
DE202018003805U1 (en) Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element and an arrangement of a back element in a wheelchair
DE3612451A1 (en) MOBILE DEVICE FOR HANDLING SICK AND DISABLED PERSONS
DE102018006511A1 (en) Dynamic back element for a wheelchair, a wheelchair equipped with this back element, an arrangement of a back element in a wheelchair and the use of a modified damping element to form the dynamic back element
EP1361844A1 (en) Seat shell with adjustable support elements
EP1361843A1 (en) Adjustable seat frame
EP3034404B1 (en) Seating device
DE3505528C2 (en)
DE202020001347U1 (en) Dynamic back and seat frame for a wheelchair frame
DE2738567C3 (en) Orthopedic device for spinal extension in a sitting, standing or walking patient
EP3400921A1 (en) Stopping device of a patient transport device and seat belt device of a patient retention device and a patient transport system
AT503417A4 (en) DEVICE FOR CARRYING A CONTAINER, IN PARTICULAR A BACKPACK
EP2050360B1 (en) Seat with damping mechanism
DE60017277T2 (en) WHEELCHAIR
EP2570325B1 (en) Pushchair, in particular rehab pushchair
DE102013218863B4 (en) Device for head and / or fuselage positioning
DE4134514A1 (en) VEHICLE SEAT ARRANGEMENT WITH HEIGHT ADJUSTMENT MECHANISM
WO2007121606A1 (en) Wheelchair

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication