DE202012001514U1 - Volumensegel - Google Patents

Volumensegel Download PDF

Info

Publication number
DE202012001514U1
DE202012001514U1 DE202012001514U DE202012001514U DE202012001514U1 DE 202012001514 U1 DE202012001514 U1 DE 202012001514U1 DE 202012001514 U DE202012001514 U DE 202012001514U DE 202012001514 U DE202012001514 U DE 202012001514U DE 202012001514 U1 DE202012001514 U1 DE 202012001514U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
sail
profile
flexible
sail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012001514U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012001514U priority Critical patent/DE202012001514U1/de
Publication of DE202012001514U1 publication Critical patent/DE202012001514U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • B63H9/061Rigid sails; Aerofoil sails
    • B63H9/0615Inflatable aerofoil sails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H2009/086Connections of sails to masts, spars, or the like by sliders, i.e. by shoes sliding in, or guided by channels, tracks or rails; for connecting luffs, leeches, battens, or the like to masts, spars or booms

Abstract

Volumensegel mit flexiblem Tragflächenprofil dadurch gekennzeichnet, dass sich bei jeder Windrichtung eigenständig, ohne den Einsatz zusätzlicher Energie, ein voluminöses Flächenprofil einstellt, das gegenüber konventionellen Segeln deutlich leistungsfähiger ist und das man ohne bauliche Veränderung auf jedem Segelboot einsetzen kann.

Description

  • Ein Segel in Form einer Tragfläche hat gegenüber herkömmlichen Segeln u. A. folgende Vorteile:
    • – über 30% mehr Schubkraft
    • – mindestens 20% weniger Kränkung bei gleicher Schubkraft in Vorwärtsrichtung
    • – bei entsprechendem Profil keine bremsenden Turbolenzen am Achterlik
  • Anders als eine Tragfläche, muss ein Segel mit Tragflächenform flexibel an die jeweilige Windrichtung anpassbar sein. Unter der Bezeichnung Wing Sail gibt es solche Segel seit etwa zehn Jahren. Ein Tragflächensegel, bei dem die hinteren 2 Drittel über eine Hydraulik bewegt werden können, ist momentan am erfolgreichsten. Der Hydraulikkompressor wird von einem Verbrennungsmotor angetrieben.
  • Der in Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung hegt das Problem zugrunde ein Segel mit voluminösem Tragflächenprofil zu schaffen, das unabhängig von der Windrichtung funktioniert, ohne Energie verbrauchende Hilfsmittel auskommt und bei allen bestehenden Segelboottypen eingesetzt werden kann, ohne das irgend eine Veränderung an Bootsteilen vorgenommen werden muss.
  • Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5 erläuterten Komponenten gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, Segel bei gleicher Fläche deutlich leistungsfähiger und damit heute existierende Segelboote schneller zu machen. Zukünftige Kielboote benötigen wegen eines um 20% verbesserten Verhältnisses Vortrieb/Kränkung 20% weniger Kielgewicht. Wegen der daraus resultierenden geringeren Wasserverdrängung ergibt sich eine weitere Erhöhung der Geschwindigkeit.
  • Zum besseren Verständnis liegen Zeichnungen der unterschiedlichen Komponenten und deren Zusammenwirken bei.
  • Bild 1 zeigt das Segel im Querschnitt bei unterschiedlichen Windrichtungen (1 bis 3) und verkleinert von der Seite. Die Profilleinen (1) sorgen immer für die gewünschte Form.
  • Auf Bild 2 ist der Lufteintritt detailliert als Querschnitt und ausschnittsweise die Lee-Hälfte (Schnitt AB) von der Seite zu sehen. Man sieht, wie über das Anschlusselement (3) der Mast (4), die bewegliche Klappe (2) und die Segelflächen (5) miteinander verbunden sind. Die Anschlusselemente (3) sind auf die Drahtseile (6) gefädelt. Die Distanzhülsen (7) sorgen für den genauen Abstand.
  • Auf Bild 3 ist der Aufbau des flexiblen Baums skizziert. Er besteht aus den Leisten (9), verbunden über Scharniere (8) mit den Querleisten (10).

Claims (5)

  1. Volumensegel mit flexiblem Tragflächenprofil dadurch gekennzeichnet, dass sich bei jeder Windrichtung eigenständig, ohne den Einsatz zusätzlicher Energie, ein voluminöses Flächenprofil einstellt, das gegenüber konventionellen Segeln deutlich leistungsfähiger ist und das man ohne bauliche Veränderung auf jedem Segelboot einsetzen kann.
  2. Volumensegel nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch, Profilleinen an Stelle eines starren Profils, die eine bedarfsgerechte Änderung der Form ermöglichen.
  3. Volumensegel nach vorgehenden Ansprüchen, gekennzeichnet, durch, bewegliche Klappen am Lufteintritt, die durch den Wind an die jeweilige Lee-Fläche gedrückt werden und eine Verkürzung der stärker gekrümmten Lee-Fläche kompensieren, um bei jeder Windrichtung einen kontinuierlichen Staudruck zu gewährleisten.
  4. Volumensegel nach vorgehenden Ansprüchen, gekennzeichnet, durch, spezielle Anschlusselemente, die sich in die Mastnut einführen lassen, womit Kompatibilität zu allen gängigen Segelbootstypen hergestellt wird.
  5. Volumensegel nach vorgehenden Ansprüchen, gekennzeichnet, durch, einen flexiblen Baum, bestehend aus zwei biegsamen Leisten, die über Scharniere mit parallelen Querleisten verbunden und am Ende verklebt sind. Der Baum bildet den luftdichten Abschluss nach Unten. Er ist mit beiden Segelflächen verklebt und an der Unterseite mit Latexfolie bespannt.
DE202012001514U 2012-02-15 2012-02-15 Volumensegel Expired - Lifetime DE202012001514U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001514U DE202012001514U1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Volumensegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001514U DE202012001514U1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Volumensegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001514U1 true DE202012001514U1 (de) 2012-03-30

Family

ID=46021757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012001514U Expired - Lifetime DE202012001514U1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Volumensegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001514U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015488A1 (de) 2012-08-04 2014-05-15 Wolfram Pierenkemper Doppel-Profil-Flügel-Segel
FR3008381A1 (fr) * 2013-07-12 2015-01-16 Jean Luc Hauser Profil aerodynamique gonflable, pour tout dispositif a portance ou propulsion velique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015488A1 (de) 2012-08-04 2014-05-15 Wolfram Pierenkemper Doppel-Profil-Flügel-Segel
FR3008381A1 (fr) * 2013-07-12 2015-01-16 Jean Luc Hauser Profil aerodynamique gonflable, pour tout dispositif a portance ou propulsion velique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009473U1 (de) Aufblasbares Surfbrett
DE102009035997A1 (de) Strömungsenergieanlage, insbesondere Windkraftanlage
DE102007021213A1 (de) Flügelformen zur Leistungssteigerung beidseitig anströmbarer Turbinen für den Luft- und Wassereinsatz
EP2077961B1 (de) Tordiertes schiffsruder und damit ausgerüstetes schiff
DE202012001514U1 (de) Volumensegel
EP1044873A1 (de) Unterwasserkörper eines Schiffes
DE2430937C3 (de) Gleitboot
DE102014103999A1 (de) Rahmeneinrichtung für eine Profilsegeleinrichtung und Profilsegeleinrichtung
DE102009011480A1 (de) Flexibles Hochleistungssegel
DE102016109564A1 (de) Verstellbare Rahmeneinrichtung für eine Profilsegeleinrichtung und verstellbare Profilsegeleinrichtung
EP2401164B1 (de) Gepanzertes, schwimmfähiges fahrzeug
CH660770A5 (en) Turbine
DE1531655A1 (de) Luftschaufel-Fahrzeug
DE3130479A1 (de) Treibflaechen-einheiten als schiffsantrieb zur verstaerkten ausnutzung der windenergie
DE2501326A1 (de) Formstabiles segel
DE2028559C3 (de) Luftkissenfahrzeug
EP3296192A1 (de) Auftreffkraft reduzierender strömungsumlenker für die angeströmte grundfläche von strömungskörpern
EP1099623B1 (de) Aufblasbare Trennwand zur Reduzierung freier Oberflächen
DE721159C (de) Vorbau mit Wellenschluckertaschen fuer Schiffe
DE240898C (de)
DE545311C (de) Hinterschiffsform
DE202010002951U1 (de) Vorrichtung zur optimalen Nutzung von Profilflügeln zur Vortriebserzeugung und als Antrieb für Schiffe
AT88973B (de) Einrichtung an Segeln.
DE1709580U (de) Steuervorrichtung fuer wasserfahrzeuge.
EP4261121A1 (de) Soft-wing-segel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120524

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150403

R157 Lapse of ip right after 6 years