DE202012000421U1 - Schirmungsanbindung - Google Patents

Schirmungsanbindung Download PDF

Info

Publication number
DE202012000421U1
DE202012000421U1 DE201220000421 DE202012000421U DE202012000421U1 DE 202012000421 U1 DE202012000421 U1 DE 202012000421U1 DE 201220000421 DE201220000421 DE 201220000421 DE 202012000421 U DE202012000421 U DE 202012000421U DE 202012000421 U1 DE202012000421 U1 DE 202012000421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shield
connector
cable
shielded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220000421
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority to DE201220000421 priority Critical patent/DE202012000421U1/de
Publication of DE202012000421U1 publication Critical patent/DE202012000421U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/54Intermediate parts, e.g. adapters, splitters or elbows
    • H01R24/545Elbows

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Geschirmter Steckverbinder (1) umfassend ein Gehäuse (8), wobei das Gehäuse (8) als ein unter einem Winkel α abgewinkeltes Gehäuse (8) ausgebildet ist und das Gehäuse (8) in seinem Inneren über ein Schirmelement (7) zur Anbindung an ein geschirmtes Kabel verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schirmelement (7) mittels eines das Gehäuse (8) aufweisenden Spannrings (6) mit einem um ein Kabel (2) zurück gefaltetes Schirmgeflecht einer Schirmung (3) unmittelbar verbindbar ist und ferner ein Schirmübergabeelement (12) im Gehäuse (8) angeordnet ist zur unmittelbaren Anbindung mit dem Schirmgeflecht der Schirmung (3).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schirmungsanbindung bzw. einen Steckverbinder mit einer Schirmungsanbindung gemäß Anspruch 1.
  • Auf dem technischen Gebiet der elektrischen Kontaktierung von elektrischen und/oder elektronischen Geräten, insbesondere von geschirmten Anwendungen wie z. B. zur Realisierung eines teilelektrischen Antriebs, insbesondere eines Fahrzeugantriebs, werden auf Grund der hohen Leistungsanforderungen und der rauen Umgebungsbedingungen bisher nur in Einzelfällen Steckverbinder eingesetzt.
  • Im Stand der Technik sind unterschiedliche Lösung zur geschirmten Kontaktierung bekannt.
  • Dabei treten typischerweise folgende Probleme auf:
    Bei gewinkelten oder abknickenden Kabeln, wie z. B. einem 90° abgewinkelten Kabel, ist die Schirmungsanbindung vom Kabel zum Steckgesicht bzw. zum Steckkörper problematisch zu realisieren.
  • Ein besonderes Problem stellt dabei die Anbindung einer flächigen, insbesondere einer flächigen 360° Anbindung zur Abschirmung dar.
  • Hierbei ist darauf zu achten, dass eine ausreichende Stromtragfähigkeit gewährleistet ist, um auch erhebliche Fehlerströme im Bereich von 10 A bis 25 A übertragen zu können.
  • So zeigt beispielsweise die WO 2006/013027 A einen Hochstromsteckkontakt, wie er zunehmend im Automobilbereich bei Anwendung von Verbindungsleitungen verwendet wird, die als geschirmte Koaxialleitung mit Schirmgeflechten ausgestattet ist.
  • Solche flexible geschirmte Leitungen werden an ihren entsprechenden Schnittstellen mit dem Steckverbinder auf eine Art und Weise verbunden, dass das Schirmgeflecht eine möglichst optimale elektrische und mechanische Verbindung zum Steckverbinder und zum Schirmgeflecht einerseits sowie zum kontaktierenden Gehäuse andererseits erzielt werden kann.
  • Hierbei findet sich aber keine Lösung, wie in einer abgewinkelten Kabel-/Steckeranordnung das Schirmgeflecht weiterzuführen ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Steckverbinder bereitzustellen, der die vorbesagte Problematik vermeidet und eine Lösung bereitstellt, um bei abgeknickten Kabeln eine optimale Schirmanbindung zwischen Kabel und Steckverbinder zu realisieren.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der geschirmte Steckverbinder umfasst ein Gehäuse, wobei das Gehäuse als ein unter einem Winkel α abgewinkeltes Gehäuse ausgebildet ist und das Gehäuse in seinem Inneren über ein Schirmelement zur Anbindung an ein geschirmtes Kabel verfügt und das Schirmelement mittels eines das Gehäuse aufweisenden Spannrings mit einem um ein Kabel zurück gefaltetes Schirmgeflecht einer Schirmung unmittelbar verbindbar ist und ferner ein Schirmübergabeelement im Gehäuse angeordnet ist zur unmittelbaren Anbindung mit dem Schirmgeflecht der Schirmung.
  • Nicht einschränkt, aber vorzugsweise wird die Erfindung im Rahmen eines um 90° gewinkelten Steckverbinder mit einer angeschlossenen Kabelschirmung beschrieben.
  • Die in der Beschreibung genannten Angaben wie oben, unten, links oder rechts oder andere Bezüge zueinander sind lediglich exemplarisch und zur Verdeutlichung der Beschreibung verwendet, nicht aber beschränkend auszulegen.
  • Das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass zunächst eine Trennung der Strompfade berücksichtigt wird, so dass zwischen Last und Fehlerstrom einerseits und der Abschirmung andererseits unterschieden wird und zwar in der Form, dass eine optimierte Abschirmung durch komplett flächige Schirmungsgeometrie und einen separaten Strompfad aus dem zusammengefassten Schirmungsgeflecht erfolgt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt dies auf der Innenseite der Biegung.
  • Als neue bzw. alternative Gestaltungsmöglichkeit für die Schirmung bietet sich ein Blech, ein metallisierter Kunststoff oder eine aufgedampfte Folie an.
  • Durch die direkte unmittelbare Anbindung des Schirmgeflechtes werden störende Übergangswiderstände minimiert und reduziert.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann die Anbindung z. B. durch Roulieren erfolgen und zwar durch eine Überhülse entweder vorne und/oder hinten am Steckverbinder.
  • Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Steckverbinder in einer abgewinkelten (90° abgewinkelten) Ausführung mit einem angeschlossenen geschirmten Kabel.
  • In 1 ist eine Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Steckverbinder 1 gezeigt. Der Steckverbinder 1 ist mit einem Kabel 2 verbunden. Der Steckverbinder 1 ist als ein 90° abgewinkelter Steckverbinder ausgebildet, wobei das gewinkelte Gehäuse 8 durch eine Umspritzung hergestellt ist. Im unteren Gehäuseteil 13 des Gehäuses 8 befindet sich eine Kabeleinführung 14.
  • An das untere Gehäuseteil 13 schließt sich ein dazu um 90° abgewinkeltes oberes Gehäuseteil 15 an. Innerhalb des unteren Gehäuseteils 13 ist das Kabel 2, welches als geschirmtes Kabel ausgebildet ist, so angeordnet und verfügt über eine Schirmung 3.
  • Am Kabelende 16 ist eine Crimphülse 5 angeordnet. Über die Crimphülse 5 ist die Schirmung 3 zurückgefaltet und mittels eines Spannrings 6 auf einem Schirmelement 7 angeordnet. Der Spannring 6 presst damit das Schirmgeflecht der Schirmung 3 sowie das Schirmelement 7 gegen die Crimphülse 5, die wiederum selbst auf dem Mantel des Kabels 2 angeordnet ist.
  • Mit Vorteil wird das Schirmelement 7, wie in der 1 dargestellt, entlang der Innenseite des Gehäuses 8 angeordnet bzw. ist als Folie auf der Innenseite aufgedampft. Das Schirmelement 7 ist mit der Schirmübergabe 12 so mit einem leitenden Schirmelement am Steckverbinder 1 elektrisch leitend verbunden.
  • Ferner verfügt der erfindungsgemäße Steckverbinder 1 über einen Schirmgeflechtabschnitt 10, der als Schirmgeflechtabschnitt 10 von der Schirmung 3 gebildet ist und unmittelbar an der Schirmübergabe 12 des Steckverbinders 1 angeschlossen ist.
  • Mit Vorteil erfolgt dies durch einen Schirmgeflechtabschnitt der Schirmung 3, die auf der Innenseite des abgewinkelten Steckverbinders, vorzugsweise entlang dessen Innenseiten verlegt ist und unmittelbar zwischen dem Gehäuse 8 und der Schirmübergabe 12 angeordnet ist.
  • Somit ist die Schirmung des Steckverbinders 1 nach außen hin durch ein Gehäuse 8 geschützt, während diese auf der Innenseite mit seinem leitenden Schirmelement mit der Schirmübergabe 12 verbunden ist.
  • Mit Vorteil ist der Steckverbinder 1 zwischen Schirmelement 7 und Schirmübergabe 12 mit einem Dichtelement 11 ausgebildet. Ferner können weitere Dichtelemente 11 im Eingriffsbereich der Steckverbinders 1 angeordnet sein.
  • Der Steckverbinder ist mit Hilfe einer Vergussmasse 9 vergessen und abgedichtet. Mit dem Bezugszeichen 4 werden die Litzen des Kabels 2 bezeichnet und mit Bezugszeichen 16 das Kabelende.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbinder
    2
    Kabel
    3
    Schirmung
    4
    Litzen
    5
    Crimphülse
    6
    Spannring
    7
    Schirmelement
    8
    Gehäuse
    9
    Vergussmasse
    10
    Schirmgeflechtabschnitt
    11
    Dichtelemente
    12
    Schirmübergabeelement
    13
    unteres Gehäuseteil
    14
    Kabeleinführung
    15
    oberes Gehäuseteil
    16
    Kabelende
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2006/013027 A [0007]

Claims (6)

  1. Geschirmter Steckverbinder (1) umfassend ein Gehäuse (8), wobei das Gehäuse (8) als ein unter einem Winkel α abgewinkeltes Gehäuse (8) ausgebildet ist und das Gehäuse (8) in seinem Inneren über ein Schirmelement (7) zur Anbindung an ein geschirmtes Kabel verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schirmelement (7) mittels eines das Gehäuse (8) aufweisenden Spannrings (6) mit einem um ein Kabel (2) zurück gefaltetes Schirmgeflecht einer Schirmung (3) unmittelbar verbindbar ist und ferner ein Schirmübergabeelement (12) im Gehäuse (8) angeordnet ist zur unmittelbaren Anbindung mit dem Schirmgeflecht der Schirmung (3).
  2. Geschirmter Steckverbinder (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α in etwa 90° beträgt.
  3. Geschirmter Steckverbinder (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schirmelement (7) auf der Innenseite des Gehäuses (8) angeordnet ist.
  4. Geschirmter Steckverbinder (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schirmelement (7) nur teilweise auf der Innenseite des Gehäuses (8) angeordnet ist.
  5. Geschirmter Steckverbinder (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (6) mit dem Schirmelement (7) verbunden ist.
  6. Geschirmter Steckverbinder (1) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (6) zwischen dem Gehäuse (8) und dem Schirmelement (7) angeordnet ist.
DE201220000421 2012-01-17 2012-01-17 Schirmungsanbindung Expired - Lifetime DE202012000421U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000421 DE202012000421U1 (de) 2012-01-17 2012-01-17 Schirmungsanbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220000421 DE202012000421U1 (de) 2012-01-17 2012-01-17 Schirmungsanbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012000421U1 true DE202012000421U1 (de) 2012-02-15

Family

ID=45833007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220000421 Expired - Lifetime DE202012000421U1 (de) 2012-01-17 2012-01-17 Schirmungsanbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012000421U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104508916A (zh) * 2012-07-20 2015-04-08 斯宾纳有限公司 具有拐角插接连接装置的高频同轴缆线及制造其的方法
WO2021228294A1 (de) 2020-05-11 2021-11-18 Fep Fahrzeugelektrik Pirna Gmbh & Co. Kg Abschirmelement und steckverbinder
DE102020114088A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schirmhülse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013027A2 (en) 2004-08-03 2006-02-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug and method of fitting the plug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013027A2 (en) 2004-08-03 2006-02-09 Tyco Electronics Amp Gmbh Electrical plug and method of fitting the plug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104508916A (zh) * 2012-07-20 2015-04-08 斯宾纳有限公司 具有拐角插接连接装置的高频同轴缆线及制造其的方法
CN104508916B (zh) * 2012-07-20 2017-04-05 斯宾纳有限公司 具有拐角插接连接装置的高频同轴缆线及制造其的方法
WO2021228294A1 (de) 2020-05-11 2021-11-18 Fep Fahrzeugelektrik Pirna Gmbh & Co. Kg Abschirmelement und steckverbinder
DE102020114088A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schirmhülse
WO2021239421A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schirmhülsenelement
DE102020114088B4 (de) 2020-05-26 2022-01-20 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Schirmhülse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012008970U1 (de) Steckverbinder
DE102014100142B4 (de) Stecker
DE102008006340A1 (de) Steckverbindungsanordnung mit aufgeformtem abgeschirmtem Gehäuse
DE112008000565T5 (de) Abschirmschale
DE102013218683A1 (de) Schirmverbinderaufbau
DE102017105499A1 (de) Geschirmter Leiter
EP2850700B1 (de) Steckverbindergehäuse und steckverbinder
DE102016204310A1 (de) Verbinder
EP2112731A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzelner elektrischer Leitungen
DE102016205586A1 (de) Datenbusstecker für hohe Datenraten
EP1936758B1 (de) Steckverbinder mit Kontakten zur Übertragung von Signaldaten
DE202012000421U1 (de) Schirmungsanbindung
DE102015109964B3 (de) Stecker zur Abschirmung für mindestens zwei getrennte elektrische Leiter
EP2192655B1 (de) Dichte Steckerverbindung für Hochspannungskabel im Automobilbau
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
DE102013016099A1 (de) Mehrfachanschlusskabel zur Verbindung von Hochspannungsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010038129A1 (de) Verbinder
DE102017006767A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE112017005681B4 (de) Abschirmhülse
DE102014203701A1 (de) Wasserdichte Struktur für einen Anschluss
DE102014112045A1 (de) Dichtelement für eine elektrische Leitung mit Litzenleiter
DE102020133781A1 (de) Zugentlastung für einen an einer geschirmten Leitung angeordneten Steckverbinder
DE102009014296A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102014204096A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopplungsvorrichtung und Kopplungsvorrichtung
DE102013227102A1 (de) Elektrischer verbinder zum abschirmen von hochspannung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120405

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right