DE202011108625U1 - Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung - Google Patents

Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE202011108625U1
DE202011108625U1 DE201120108625 DE202011108625U DE202011108625U1 DE 202011108625 U1 DE202011108625 U1 DE 202011108625U1 DE 201120108625 DE201120108625 DE 201120108625 DE 202011108625 U DE202011108625 U DE 202011108625U DE 202011108625 U1 DE202011108625 U1 DE 202011108625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
rope
hook
ball
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120108625
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120108625 priority Critical patent/DE202011108625U1/de
Publication of DE202011108625U1 publication Critical patent/DE202011108625U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/36Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids
    • B60D1/38Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating connection, e.g. hitch catchers, visual guide means, signalling aids involving auxiliary cables for drawing the trailer to the tractor before coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung dadurch gekennzeichnet, dass die Seil (1)- oder Gurtwinde (1) am Zugkugelkupplungsbefestigungsrahmen (11) (1) oder am Anhängerzugrahmen (2) befestigt wird, das Seil (2) oder Gurt (2) am Kugelkopfhorn (9) umgelenkt und am Kugelkopfhorn (9) (1) oder an der Anhängekupplung (13) (2) geführt wird. Das Seilende erhält eine Öse (3) (1) oder einen Haken (10) (2). Die Öse wird am Anhänger an einem Klappbügelhaken (7) eingehängt, der Seil (10)- oder Gurthaken (10) (2) am Kugelkopfhorn (9). Der Antrieb erfolgt bei 1 elektrisch, bei 2, mit einem Ratschenschlüssel (8) oder elektrisch.

Description

  • Üblicher Weise muss z. Zt. beim Ankuppeln eines Anhängers an ein Kfz oder anderes Zugfahrzeug, der Fahrzeuglenker rückwärts an die Anhängerkupplung so nahe heranfahren, bis es möglich ist, die Anhängerkupplung mit dem Kugelkopf der Zugkupplung zu verbinden.
  • Bisherige Hilfsmittel, wie Rückfahrkamera, Anhängerspiegel, Kugelkopffangbleche oder Einweiser setzten ein geübtes, gefühlvolles und zielsicheres Rückwärtsfahren voraus. Beschädigung der Stoßfänger sind keine Seltenheit.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, den Anhänger an das Zugfahrzeug anzuhängen, ohne dass das Zugfahrzeug direkt bis an die Anhängerkupplung herangefahren werden muss.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass sich der Anhänger zum Zugfahrzeug bewegt, bis der Ankuppelvorgang vollzogen werden kann.
  • Die Erfindung, welche an der Zugkugelkupplung 1, oder bei 2 am Zugrahmen des Anhängers befestigt wird, zieht den Anhänger langsam, überschaubar und jeder Zeit unterbrechbar aus ca. 1,5 m Entfernung zum Kugelkopf des Zugfahrzeuges.
  • Zugsystem Fig. 1
  • Es wird eine Seil- oder Gurtwinde (1) am Zugkugelkupplungsbefestigungsrahmen (11) befestigt, das Zugseil (2) oder Zuggurt (2) mit Seilöse (3) wird am Kugelkopfhorn (9) umgelenkt (4) und geführt (5), so dass beim Ankuppeln die Anhängerkupplung (13) über den Kugelkopf (14) gezogen wird.
  • Das Zugsystem kann elektrisch erfolgen. Die Bedienung ist über Tastschalter im Kofferraum oder über einen Handsender möglich. Der Motor des Zugsystems kann mit einer Zugkraftbegrenzung mittels Drehmomentabschaltung ausgestattet sein, Endabschaltung über Microschalter.
  • Am Anhänger ist ein Anhängehaken (6) unterhalb der Anhängekupplung (13) nötig. Eventuell auch mit Klappbügelhaken (7) oder Universaleinhängebefestigung.
  • Zugsystem Fig. 2
  • Das Zugsystem wie in 1 wird am Zugrahmen (12) des Anhängers befestigt. Der Antrieb ist als Elektro, sowie mechanisch von Hand mit einem Ratschenschlüssel (8) möglich. Die Seil- oder Gurtbefestigung (2) am Kfz erfolgt dann am Kugelkopfhorn (9) mit Haken (10).
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 2 erläuter. Es zeigen:
  • 1: Zugsystem am Zugfahrzeug
  • 2: Zugsystem am Anhänger

Claims (1)

  1. Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung dadurch gekennzeichnet, dass die Seil (1)- oder Gurtwinde (1) am Zugkugelkupplungsbefestigungsrahmen (11) (1) oder am Anhängerzugrahmen (2) befestigt wird, das Seil (2) oder Gurt (2) am Kugelkopfhorn (9) umgelenkt und am Kugelkopfhorn (9) (1) oder an der Anhängekupplung (13) (2) geführt wird. Das Seilende erhält eine Öse (3) (1) oder einen Haken (10) (2). Die Öse wird am Anhänger an einem Klappbügelhaken (7) eingehängt, der Seil (10)- oder Gurthaken (10) (2) am Kugelkopfhorn (9). Der Antrieb erfolgt bei 1 elektrisch, bei 2, mit einem Ratschenschlüssel (8) oder elektrisch.
DE201120108625 2011-12-05 2011-12-05 Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung Expired - Lifetime DE202011108625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108625 DE202011108625U1 (de) 2011-12-05 2011-12-05 Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108625 DE202011108625U1 (de) 2011-12-05 2011-12-05 Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108625U1 true DE202011108625U1 (de) 2012-02-02

Family

ID=45769411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108625 Expired - Lifetime DE202011108625U1 (de) 2011-12-05 2011-12-05 Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011108625U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104836U1 (de) * 2014-10-09 2016-01-13 Alois Kober Gmbh Befestigungseinrichtung für Hilfskupplungseinrichtungen mit Sicherung gegen Scheinverriegelung der Hauptkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104836U1 (de) * 2014-10-09 2016-01-13 Alois Kober Gmbh Befestigungseinrichtung für Hilfskupplungseinrichtungen mit Sicherung gegen Scheinverriegelung der Hauptkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004133B4 (de) Automatisierte Systeme zum Ausrichten einer Fahrzeugschleppkugel auf eine Schlepppfanne eines Anhängers und zum Ankuppeln eines PKW-Anhängers
US3989270A (en) Hitch construction
DE102013006486A1 (de) Ladungssicherung mit Spanngurten und Kettenzügen
DE202012010042U1 (de) Ranglerantrieb mit Überwachungsmodul
EP2070736A3 (de) Anhängevorrichtung mit Stabilisierungseinrichtung zur Vermeidung und/oder Dämpfung von Schlingerbewegungen zwischen einem Zugfahrzeug und einem damit gekoppelten Anhänger
CA2907828C (en) Tow adapter
EP3500452B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladung auf einer transportfläche beispielsweise eines kraftfahrzeuges oder eines eisenbahnwaggons
DE202011108625U1 (de) Zugsystem zum Verbinden einer Anhängerkupplung mit der Zugkugelkupplung
EP2722203A1 (de) Rangierantrieb mit Sensor für Deichselstecker
RU2386546C2 (ru) Способ эвакуации машины и устройство для его осуществления
US20150306930A1 (en) Safety chain for towed vehicles
DE102017124434A1 (de) Fahrzeuganhänger
DE202011002383U1 (de) Anfahr- und Schneekettenmontagehilfe für Kraftfahrzeuge
US20160114990A1 (en) Portable hand rail system and apparatus
DE333238C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen und Anhaenger
DE682495C (de) Anordnung des elektrischen Leitungskabels zwischen Zug- und Anhaengewagen
RU2679850C2 (ru) Способ обучения эвакуации машин
AU2008100640A4 (en) Trailer winch
DE102020124386A1 (de) Gerät zum Erfassen der Zugkraft von Anschlagmitteln
CN206917363U (zh) 一种用于联合输送地面滚床限位的载车板夹紧装置
DE818731C (de) Schleppleine fuer Kraftfahrzeuge
DE202012100625U1 (de) System zum Erhalt der Vorspannung von Ladungssicherungsmitteln
EP2161145A3 (de) Stromversorgungseinrichtung für ein auflaufgebremstes Anhängerfahrzeug
DE202005002778U1 (de) Anhängehilfe
DE102013015919A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Lastenträgers an ein Kfz

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120322

R156 Lapse of ip right after 3 years