DE202011105999U1 - Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung - Google Patents

Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE202011105999U1
DE202011105999U1 DE201120105999 DE202011105999U DE202011105999U1 DE 202011105999 U1 DE202011105999 U1 DE 202011105999U1 DE 201120105999 DE201120105999 DE 201120105999 DE 202011105999 U DE202011105999 U DE 202011105999U DE 202011105999 U1 DE202011105999 U1 DE 202011105999U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling ring
directed
spring
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120105999
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KWD Kupplungswerk Dresden GmbH
Original Assignee
KWD Kupplungswerk Dresden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KWD Kupplungswerk Dresden GmbH filed Critical KWD Kupplungswerk Dresden GmbH
Priority to DE201120105999 priority Critical patent/DE202011105999U1/de
Publication of DE202011105999U1 publication Critical patent/DE202011105999U1/de
Priority to RU2014115480/11A priority patent/RU2560214C1/ru
Priority to CN201280045809.5A priority patent/CN103814228B/zh
Priority to US14/346,313 priority patent/US9347497B2/en
Priority to PCT/DE2012/000936 priority patent/WO2013041082A1/de
Priority to ES12778206.8T priority patent/ES2564135T3/es
Priority to AU2012313047A priority patent/AU2012313047B2/en
Priority to EP12778206.8A priority patent/EP2758684B1/de
Priority to BR112014006661-2A priority patent/BR112014006661B1/pt
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/78Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Elastischer ungeteilter Kupplungsring (1) mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei sich winkelverschoben gegenüberliegenden Sternen (2, 3) von zwei Kupplungsteilen (8, 9) mit axial zueinander winkelverschoben gerichteten Sternarmstirnbereichen (4, 5) mit jeweils mindestens einer Gewindebohrung (14) für Verschraubungen, wobei an den Sternarmstirnbereichen (4, 5) jeweils eine zur Achse (23) des Kupplungsrings (1) gerichtetes Profil (6, 7) ausgebildet sind, wobei an den Sternen (2, 3) ein jeweils zugehöriges antriebsseitiges Kupplungsteil (8) und ein abtriebsseitiges Kupplungsteil (9) angeordnet sind, wobei an dem Kupplungsring (1) – mehrere zur Achse (23) des Kupplungsrings (1) gerichtete keilförmig geformte metallische Befestigungselemente (10, 11) mit jeweils mindestens einer ausschließlich radial zur Achse (23) gerichteten Bohrung (12, 13) vorhanden sind, wobei die für mindestens eine ausschließlich radial gerichtete Verschraubung (20) zur Befestigung an den wechselseitig angeordneten Gewindebohrungen (14) der Sternarmstirnbereiche (4, 5) vorgesehen sind, – die keilförmigen Befestigungselemente (10, 11) jeweils ein axial verlaufendes Profil (15,...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elastischen ungeteilten Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elastischen ungeteilten Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung anzugeben, der derart geeignet ausgebildet ist, dass eine Homogenität bei der Herstellung durch gleichzeitige ganzringförmige Vulkanisierung der metallischen Befestigungskörper erreicht werden kann und die Montage zur ganzförmigen Vorspannungserzeugung keine Montagevorrichtung mehr eingesetzt zu werden braucht. Des Weiteren soll eine elektrische Isolation zwischen den Kupplungsteilen erreicht werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Der elastische Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei sich winkelverschoben gegenüberliegenden Sternen von zwei Kupplungsteilen ist mit axial zueinander winkelverschoben gerichteten Sternarmstirnbereichen mit jeweils einer Gewindebohrung für Verschraubungen versehen, wobei an den Sternarmstirnbereichen jeweils eine zur Achse des Kupplungsrings gerichtete axial verlaufende Feder oder Nut ausgebildet sind, wobei an den Sternen ein jeweils zugeordnetes antriebsseitiges Kupplungsteil und ein abtriebsseitiges Kupplungsteil angeordnet sind,
    wobei an dem Kupplungsring
    • – mehrere zur Achse des Kupplungsrings keilförmig geformte metallische Befestigungselemente mit jeweils ausschließlich mindestens einem radial zur Achse gerichteten Bohrloch vorhanden sind, wobei die für mindestens eine ausschließlich radial geachtete Verschraubung zur Befestigung der Befestigungselemente an den wechselseitig angeordneten Gewindebohrungen der Sternarmstirnbereiche vorgesehen sind,
    • – die sich gegenüberliegenden Flächenbereiche der keilförmigen Befestigungskörper und der gegenüberliegenden Sternarmstirnbereiche im Montagefall korrespondierend profiliert sind,
    • – die keilförmigen Befestigungskörper am äußeren Umfang eine Aussparung für die Versenkung der Verschraubung im Befestigungskörper besitzen und
    • – zwischen jeweils den benachbarten Befestigungskörpern jeweils ein Federelement mit mindestens einer Stützplatte vorhanden ist, wobei die elastische Federplatten an die benachbarten Befestigungskörper in einem Vulkanisierungsvorgang anvulkanisiert befestigt sind,
    • – so dass die wechselseitige Anordnung der metallischen Befestigungskörper und der elastischen Federelemente einen in einem Vulkanisierungsvorgang hergestellten Kupplungsring darstellen, der als Ganzes auf die axial ineinander greifenden Sternarmstirnbereiche aufschraubbar ist.
  • Als Verwendung des Kupplungsrings für eine Kupplung kann angegeben werden, dass der Kupplungsring mit einem Kupplungsteil der Kupplung in Verbindung steht, wobei eines der Kupplungsteile, z. B. eine über eine Welle angeschlossene Zahnkupplung mit Balligverzahnung oder ein weiterer Kupplungsring der gleichen Bauart oder jedoch andere Kupplungen mit kardanischen Verlagerungsmöglichkeiten, darstellt.
  • Weiterbildungen und spezielle Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kupplungsrings werden in Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mittels mehrerer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen perspektivischen erfindungsgemäßen Kupplungsring,
  • 2 eine radiale Ansicht in Achsrichtung ohne Sterne der Kupplungsteile,
  • 3 eine radiale Ansicht des erfindungsgemäßen Kupplungsrings mit ausschließlich radialen Verschraubungen an den Sternarmstirnbereichen der beiden Sterne der zugehörigen Kupplungsteile,
  • 4 eine Schnittdarstellung gemäß 3 des mit den Sternarmstrinbereichen verschraubten Kupplungsrings,
  • 5 eine schematische Darstellung eines keilförmigen Befestigungselements mit innen ausgebildeter Feder zur Arretierung des Kupplungsrings an einer Nut auf einer Sternarmaußenfläche des Sternarmstirnbereiches,
  • 6 eine schematische Darstellung eines Befestigungselements mit einer am schmalen keilförmigen Ende ausgebildeten Nut zur Arretierung des Kupplungsrings am mit einer Feder ausgebildeten Sternarmstirnbereich und
  • 7 eine perspektivische Darstellung des elastischen ungeteilten Kupplungsrings mit einer geöffneten Zahnkupplung ohne Hülse.
  • In der nachfolgenden Erläuterung werden gleichzeitig alle 1 bis 6 betrachtet, wobei in 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kupplungsrings 1 dargestellt ist.
  • In 2 ist eine Ansicht in Richtung zur Achse 23 ohne Sterne 2, 3 der Kupplungsteile 8, 9 dargestellt.
  • In 3 ist eine radiale Ansicht des erfindungsgemäßen Kupplungsrings 1 mit ausschließlich radialen Verschraubungen 20 an den Sternarmstirnbereichen 4, 5 der beiden Sterne 2, 3 der zugehörigen Kupplungsteile 8, 9 gezeigt.
  • In 4 ist eine Schnittdarstellung gemäß 3 des mit den Sternarmstirnbereichen 4, 5 verschraubten Kupplungsrings 1 angegeben.
  • In 5 ist eine schematische Darstellung eines Befestigungselements 10 mit einer am schmalen keilförmigen Ende ausgebildeten Feder 15 zur Arretierung des Kupplungsrings 1 am mit einer Nut 7 ausgebildeten Sternarmstirnbereich gezeigt.
  • In 6 ist eine schematische Darstellung eines Befestigungselements 10 mit einer am schmalen keilförmigen Ende ausgebildeten Nut 16 zur Arretierung des Kupplungsrings 1 am mit einer Feder ausgebildeten Sternarmstirnbereich angegeben.
  • In 7 ist eine perspektivische Darstellung des elastischen Kupplungsrings 1 mit einer geöffneten Zahnkupplung mit eine Billigverzahnung 22 wiedergegeben.
  • Der in 1 dargestellte elastischer ungeteilten Kupplungsring 1 mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei sich winkelverschoben gegenüberliegenden Sternen 2, 3 von zwei Kupplungsteilen 8 und 9 ist mit axial zueinander winkelverschoben gerichteten Sternarmstirnbereichen 4, 5 mit jeweils einer Gewindebohrung 14 für Verschraubungen 20 versehen, wobei an den Sternarmstirnbereichen 4, 5 jeweils eine zur Achse 23 des Kupplungsrings 1 gerichtete axial verlaufende Feder 6 oder Nut 7 ausgebildet sind, wobei an den Sternen 2, 3 ein jeweils zugeordnetes antriebsseitiges Kupplungsteil 8 und ein abtriebsseitiges Kupplungsteil 9 angeordnet sind,
    wobei an dem Kupplungsring 1
    • – mehrere zur Achse 23 des Kupplungsrings 1 gerichtete keilförmig geformte metallische Befestigungselemente 10, 11 mit jeweils einer radial zur Achse 23 gerichteten Bohrung 12, 13 vorhanden sind, wobei die für eine ausschließlich radial gerichtete Verschraubung 20 zur Befestigung an den wechselseitig angeordneten Gewindebohrungen 14 der Sternarmstirnbereiche 4, 5 vorgesehen sind,
    • – die keilförmigen Befestigungselemente 10, 11 entweder eine axiale verlaufende Feder 15 oder eine axial verlaufende Nut 16 zur Achse 23 gerichtet aufweisen, die jeweils mit der Nut 7 oder der Feder 6 der Sternarmstirnbereiche 4, 5 im Montagefall arretierend und profiliert korrespondieren,
    • – die keilförmigen Befestigungselemente 10, 11 am äußeren Umfang eine Aussparung 19 für die Versenkung der Verschraubung 29 im Befestigungselement 10, 11 besitzen und
    • – zwischen jeweils den benachbarten Befestigungselementen 10, 11 jeweils ein Federelement 17 mit mindestens einer Stützplatte 18 vorhanden ist, wobei die elastischen Federelemente 17 an die benachbarten Befestigungselemente 10, 11 in einem Vulkanisierungsvorgang anvulkanisiert befestigt sind,
    • – so dass die wechselseitige Anordnung der metallischen Befestigungselemente 10, 11 und der elastischen Federelemente 18 einen in einem Vulkanisierungsvorgang hergestellten Kupplungsring 1 darstellen, der als Ganzes axial auf die ineinander greifenden Sternarmstirnbereiche 4, 5 aufschraubbar ist.
  • Je nach Feder oder Nut der Sternarmstirnbereiche 4, 5 der winkelverschobenen Sterne 2, 3 kann eine Nut oder eine Feder am keilförmig schmalen Endbereich des Befestigungselements 10, 11 zur Einpassung in die Feder oder Nut des Sternarmstirnbereiches 4, 5 vorhanden sein.
  • Die metallischen Befestigungselemente 10, 11 können an ihrem keilförmig weiten Endbereich ausschließlich äußere Einlassungen/Aussparungen zur Befestigung mit mindestens einer radialen Verschraubung 20 aufweisen.
  • Als Verwendung des Kupplungsrings 1 für eine Kupplung kann, wie in 7 gezeigt ist, angegeben werden, wobei der Kupplungsring 1 mit einem Kupplungsteil 8 oder 9 der Kupplung in Verbindung steht, wobei eines der Kupplungsteile 8 oder 9 eine über eine Welle 21 angeschlossene Zahnkupplung mit Balligverzahnung 22 darstellt.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen elastischen ungeteilten Kupplungsrings 1 mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen 8, 9 einer Kupplung bestehen in
    einem durch die gleichzeitige Vulkanisierung aller Federelemente 17 an die benachbarten Befestigungselemente 10, 11 erzeugten gleichmäßigen Verlagerungsausgleich sowie insbesondere
    einer Einsparung einer Montagevorrichtung zur gleichmäßigen Vorspannungserzeugung auf den Sternen 2, 3 der Kupplungsteile 8, 9.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kupplungsring
    2
    Erster Kupplungsstern
    3
    Zweiter Kupplungsstern
    4
    Erster Sternarmstirnberech
    5
    Zweiter Sternarmstirnbereich
    6
    Feder des Sternarmstirnbereiches
    7
    Nut des Sternarmstirnbereiches
    8
    Erstes Kupplungsteil
    9
    Zweites Kupplungsteil
    10
    Erster Befestigungselement
    11
    Zweiter Befestigungselement
    12
    Erste Bohrung
    13
    Zweite Bohrung
    14
    Gewindebohrung
    15
    Feder des Befestigungselementes
    16
    Nut des Befestigungselementes
    17
    Federelement
    18
    Stützplatte
    19
    Versenkungsnut/Senkbohrung
    20
    Radiale Verschraubung
    21
    Welle
    22
    Zahnkupplung mit Balligverzahnung
    23
    Achse des Kupplungsrings

Claims (6)

  1. Elastischer ungeteilter Kupplungsring (1) mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei sich winkelverschoben gegenüberliegenden Sternen (2, 3) von zwei Kupplungsteilen (8, 9) mit axial zueinander winkelverschoben gerichteten Sternarmstirnbereichen (4, 5) mit jeweils mindestens einer Gewindebohrung (14) für Verschraubungen, wobei an den Sternarmstirnbereichen (4, 5) jeweils eine zur Achse (23) des Kupplungsrings (1) gerichtetes Profil (6, 7) ausgebildet sind, wobei an den Sternen (2, 3) ein jeweils zugehöriges antriebsseitiges Kupplungsteil (8) und ein abtriebsseitiges Kupplungsteil (9) angeordnet sind, wobei an dem Kupplungsring (1) – mehrere zur Achse (23) des Kupplungsrings (1) gerichtete keilförmig geformte metallische Befestigungselemente (10, 11) mit jeweils mindestens einer ausschließlich radial zur Achse (23) gerichteten Bohrung (12, 13) vorhanden sind, wobei die für mindestens eine ausschließlich radial gerichtete Verschraubung (20) zur Befestigung an den wechselseitig angeordneten Gewindebohrungen (14) der Sternarmstirnbereiche (4, 5) vorgesehen sind, – die keilförmigen Befestigungselemente (10, 11) jeweils ein axial verlaufendes Profil (15, 16) zur Achse (23) gerichtet aufweisen, die jeweils mit einem axial verlaufenden Profil (6, 7) der Sternarmstirnbereiche (4, 5) im Montagefall arretierend korrespondieren, – die keilförmigen Befestigungskörper (10, 11) am äußeren Umfang eine Aussparung (19) für die Versenkung der Verschraubung (20) im Befestigungselement (10, 11) besitzen, – zwischen jeweils den benachbarten Befestigungselementen (10, 11) ein Federelement (17) mit mindestens einer Stützplatte (18) vorhanden ist, wobei die elastische Federelemente (17) an die benachbarten Befestigungselemente (10, 11) in einem Vulkanisierungsvorgang anvulkanisiert befestigt sind, – so dass die wechselseitige Anordnung der metallischen Befestigungselemente (10, 11) und der elastischen Federelemente (18) einen in einem Vulkanisierungsvorgang hergestellten Kupplungsring (1) darstellen, der als Ganzes axial auf die ineinander greifenden Sternarmstirnbereiche (4, 5) aufschraubbar ist.
  2. Kupplungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (15, 16) der Befestigungselemente (10, 11) eine Nut oder eine Feder und die Profile (6, 7) der Sternarmstirnbereiche (4, 5) eine dazu passend korrespondierende Feder oder Nut sind.
  3. Kupplungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (15, 16) der Befestigungselemente (10, 11) eine Kupplungsverzahnung in Form von Keilen oder von Zähnen sind und die Profile (6, 7) der Sternarmstirnbereiche (4, 5) eine dazu passende Kupplungsverzahnung darstellen.
  4. Kupplungsring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Feder oder Nut der Sternarmstirnbereiche (4, 5) der winkelverschobenen Sterne (2, 3) eine Nut (16) oder eine Feder (15) am keilförmig schmalen Endbereich des Befestigungselementes (10, 11) zur Einpassung in die Feder (6) oder Nut (7) des Sternarmstirnbereiches (4, 5) vorhanden sind.
  5. Kupplungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallischen Befestigungselemente (10, 11) am keilförmig weiten Endbereich ausschließlich äußere Einlassungen/Aussparungen (19) in Form einer Versenkungsnut oder einer Senkbohrung für die radialen Verschraubungen (20) aufweisen.
  6. Elastischer ungeteilter Kupplungsring (1) für Kupplungen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsring (1) mit einem Kupplungsteil (8, 9) in Verbindung steht, das eine über eine Welle (21) angeschlossene Zahnkupplung (22) mit Balligverzahnung darstellt, wobei eines der Kupplungsteile (8, 9) eine über eine Welle angeschlossene Zahnkupplung (22) mit Balligverzahnung oder ein weiterer Kupplungsring (1) der gleichen Bauart oder jedoch andere Kupplungen mit kardanischen Verlagerungsmöglichkeiten ist.
DE201120105999 2011-09-20 2011-09-20 Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung Expired - Lifetime DE202011105999U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105999 DE202011105999U1 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung
BR112014006661-2A BR112014006661B1 (pt) 2011-09-20 2012-09-18 acoplamento com anel de acoplamento em duas partes do acoplamento e anel de acoplamento para acoplamento
PCT/DE2012/000936 WO2013041082A1 (de) 2011-09-20 2012-09-18 Kupplung mit kupplungsring auf zwei kupplungsteilen und zugehöriger kupplungsring
CN201280045809.5A CN103814228B (zh) 2011-09-20 2012-09-18 带有在两个待连接件上的连接环的连接器及所属的连接环
US14/346,313 US9347497B2 (en) 2011-09-20 2012-09-18 Coupling with coupling ring on two coupling parts, and associated coupling ring
RU2014115480/11A RU2560214C1 (ru) 2011-09-20 2012-09-18 Муфта с соединительным кольцом на двух деталях муфты и примыкающим соединительным кольцом
ES12778206.8T ES2564135T3 (es) 2011-09-20 2012-09-18 Acomplamiento con anillo de acoplamiento sobre dos elementos de acoplamiento y anillo de acoplamiento correspondiente
AU2012313047A AU2012313047B2 (en) 2011-09-20 2012-09-18 Coupling with coupling ring on two coupling parts, and associated coupling ring
EP12778206.8A EP2758684B1 (de) 2011-09-20 2012-09-18 Kupplung mit kupplungsring auf zwei kupplungsteilen und zugehöriger kupplungsring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105999 DE202011105999U1 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105999U1 true DE202011105999U1 (de) 2012-05-21

Family

ID=46509848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120105999 Expired - Lifetime DE202011105999U1 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011105999U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104061252A (zh) * 2013-03-18 2014-09-24 基尔谢中央传动有限公司 弹性联轴器
RU2625477C2 (ru) * 2014-09-12 2017-07-14 Квд Купплунгсверк Дрезден ГмбХ Зубчатая муфта
CN110541891A (zh) * 2019-07-26 2019-12-06 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种联轴器和调节其刚度的方法
DE102018004887A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Keilpaketkupplung für ein Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104061252A (zh) * 2013-03-18 2014-09-24 基尔谢中央传动有限公司 弹性联轴器
US9506502B2 (en) 2013-03-18 2016-11-29 Centa-Antriebe Kirschey Gmbh Elastic shaft coupling
CN104061252B (zh) * 2013-03-18 2017-06-09 基尔谢中央传动有限公司 弹性联轴器
RU2625477C2 (ru) * 2014-09-12 2017-07-14 Квд Купплунгсверк Дрезден ГмбХ Зубчатая муфта
DE102018004887A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Keilpaketkupplung für ein Fahrzeug
CN110541891A (zh) * 2019-07-26 2019-12-06 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种联轴器和调节其刚度的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2758684B1 (de) Kupplung mit kupplungsring auf zwei kupplungsteilen und zugehöriger kupplungsring
DE102016217055B4 (de) Getriebe mit elastischem Zahnrad
DE102012001700B4 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
EP3090189B1 (de) Zahnkupplung
DE102012005949B4 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in zweiflutiger Bauweise
DE102009020981A1 (de) Verbindungsanordnung einer Getriebewelle mit einem Gelenk
EP3247923A1 (de) Getriebe und verfahren zur einstellung des verdrehspiels dieses getriebes
DE202011105999U1 (de) Elastischer ungeteilter Kupplungsring mit einheitlicher tangentialer Vorspannungserzeugung auf zwei Kupplungsteilen einer Kupplung
DE112014001909T5 (de) Planetengetriebeträgerverbindung zum Präzisions-Wiederzusammenbau und zur Drehmoment-Übertragung
WO2013020639A1 (de) Zahnrad mit schrägverzahnung und segment für ein zahnrad
DE102005047305B4 (de) Wellenkupplung
DE102005032595B3 (de) Getriebebauteil und Ausgleichsgetriebe
DE102014223505A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung eines Doppelzahnrades auf einer Getriebewelle
DE102011014167A1 (de) Wellenkupplung
DE102013201073A1 (de) Hohlrad für ein Planetengetriebe mit einer kegelstumpf- oder trichterförmigen Verbindungsfläche
DE102019134114A1 (de) Roboterdichtungsstruktur und Roboter
DE102012106440A1 (de) Stirnverzahnung mit versetztem Konstruktionspunkt
DE102015212896A1 (de) Nabenteil für eine Steckverzahnung
DE102011084154A1 (de) Gehäuse für ein Getriebe einer Windkraftanlage
DE202012000894U1 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in einflutiger Bauweise
DE102014209179A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller, Verwendung sowie Verfahren zur Montage eines zumindest zweiteiligen Rotors eines hydraulischen Nockenwellenverstellers
DE202011106000U1 (de) Doppelgelenkkupplung
DE202017101823U1 (de) Tonnenkupplung, insbesondere für eine Seiltrommelgelenkverbindung eines Hubwerks
AT526440B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Antriebskomponente
DE102013000115A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung und Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120712

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140720

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCHENBACH, MARION, DIPL.-ING., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right