DE112014001909T5 - Planetengetriebeträgerverbindung zum Präzisions-Wiederzusammenbau und zur Drehmoment-Übertragung - Google Patents

Planetengetriebeträgerverbindung zum Präzisions-Wiederzusammenbau und zur Drehmoment-Übertragung Download PDF

Info

Publication number
DE112014001909T5
DE112014001909T5 DE112014001909.7T DE112014001909T DE112014001909T5 DE 112014001909 T5 DE112014001909 T5 DE 112014001909T5 DE 112014001909 T DE112014001909 T DE 112014001909T DE 112014001909 T5 DE112014001909 T5 DE 112014001909T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose
drum
parts
planetary gear
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014001909.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey W. Lemke
Alan C. Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Sinter Metals LLC
Original Assignee
GKN Sinter Metals LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Sinter Metals LLC filed Critical GKN Sinter Metals LLC
Publication of DE112014001909T5 publication Critical patent/DE112014001909T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Ein Planetengetriebeträger weist eine Trommelabdeckung und eine Trommelnabe auf, die eine Trommel des Trägers bilden, und eine Trägerplatte, die mit Abstand von der Trommelabdeckung angeordnet ist, und einen Raum definiert, in dem die Planetenräder liegen. Die Trommelabdeckung, Trommelnabe und Trägerplatte sind durch Nasen verbunden, die integral in zumindest einem davon gebildet sind, und die zum präzisen Zusammenbau und Wiederzusammenbau mit Oberflächen der anderen Teile angepasst sind, und Fenster sind durch Sätze von Verzahnungszähnen der Trommelabdeckung und der Trommelnabe definiert, durch die Planetenräder zur Anordnung an dem Träger eingeführt werden können, während die Trommelabdeckung, Trommelnabe und Trägerplatte aneinander zusammengebaut sind.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE PATENTANMELDUNGEN
  • Dies beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/810.961, eingereicht am 11. April 2013 und der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/825.823, eingereicht am 21. Mai 2013, deren gesamte Offenbarungen hiermit für alle Zwecke durch Verweis aufgenommen werden.
  • STELLUNGNAHME ZUR BUNDESWEIT GEFÖRDERTEN FORSCHUNG ODER ENTWICKLUNG
  • Nicht zutreffend.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Dies betrifft das Verbinden von Teilen, die präzise und einfach zerlegt und wieder zusammengebaut werden können, auf eine Weise wie es zum Beispiel notwendig ist, wenn die Teile zusammengebaut bearbeitet werden und dann zerlegt und mit den bearbeiteten Oberflächen der Teile, die in Bezug aufeinander präzise positioniert sind, wieder zusammengebaut werden müssen, und insbesondere für Drehmoment-übertragende Teile, die als mehrteilige Anordnung zusammengestellt sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft bearbeitete Komponentenanordnungen wie Planetengetriebeträger für automatische Getriebe. In solchen Anordnungen sind üblicherweise zwei Teile, die angepasst sind, um zwischen sich Planetenräder zu lagern, in einer Anordnung zusammengestellt, werden in zusammengebauter Form bearbeitet und danach zerlegt, um zusätzliche Komponenten hinzuzufügen (Wellen, Planetenräder, etc.) oder um Verfahren durchzuführen, während sie zerlegt sind, und dann werden die Teile wieder zusammengebaut. Nach dem Wiederzusammenbau müssen die bearbeiteten Oberflächen in Bezug aufeinander in genau der präzisen Position, in der sie vor der Zerlegung bearbeitet wurden, positioniert werden.
  • In der typischen Konstruktion weist ein Trommelteil an seinem äußeren Umfang zwei Verzahnungen, wie Stirnverzahnungen, auf. Das Anbringen beider Verzahnungen an eine monolithische Komponente erleichtert die Drehmomentübertragung, macht die Herstellung aber relativ schwierig.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt das Teilen einer Konstruktion, wie eines Planetengetriebeträgers, die typischerweise als einzelner Teil vorgefunden wird, in mehrere Teile bereit, wobei nach dem Bearbeiten oder nachdem andere Verfahren durchgeführt wurden, dennoch ein Präzisions-Wiederzusammenbau der Teile erlaubt wird.
  • Eine Führungsnase in der mehrteiligen Konstruktion, die in eine Presspassung passt oder zumindest zwei der Teile, wenn sie anfänglich zusammengebaut werden, plastisch verformt oder durch diese verformt wird, ist bereitgestellt, die sicherstellt, dass die Teile in genau derselben Position in Bezug aufeinander wieder zusammengebaut werden. Die Nase kann als ein getrennter Teil bereitgestellt werden, oder kann in einen der Teile integriert sein. In einer Komponente, die einem Drehmoment von einem Teil zu einem anderen ausgesetzt wird, wird das Drehmoment durch die Nase übertragen. Ein oder mehrere Teile können aus Pulvermetall bestehen, das gesintert sein kann oder aus sintergeschmiedetem Pulvermetall, und einer oder mehr der anderen Teile kann aus einem anderen Material bestehen, wie zum Beispiel Aluminium. Die Nase kann aus einem härteren Material bestehen und die Aufnahmen (die Teile, die durch die Nase verformt werden) können aus einem weicheren Material bestehen, oder umgekehrt. Jedoch sollte ein enger Sitz, oder sogar eine plastische Deformierung, die durch einen der Teile an dem anderen Teil oder den anderen Teilen verursacht wird, auftreten, wenn die Teile zusammengebaut sind, sodass wenn sie zerlegt und wieder zusammengebaut werden, die verformten Oberflächen jene Oberflächen aufnehmen werden, durch die sie mit Präzision verformt wurden. Um dies zu erleichtern, können an einer der Zwischenpassungskomponenten, die in die andere Komponente eingreifen, verformende Rippen hinzugefügt werden, um bei dem Wiederzusammenbau die Präzision sicherzustellen.
  • Zusätzlich dazu können sich Fenster durch die Sätze an Zähnen oder Verzahnungen, die einen Zusammenbau von Planetenrädern vereinfachen, bis zu dem Träger erstrecken, wenn die drei Hauptteile des Trägers zusammengebaut sind. Die Fenster können durch Kantenöffnungen in zwei oder mehr der drei Teile definiert werden.
  • Das vorangegangene und andere Objekte und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung auftreten. In der Beschreibung wird auf die begleitenden Zeichnungen verwiesen, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Trägerplatte eines Planetengetriebeträgers für ein automatisches Getriebe nach dem Stand der Technik;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Trommel für den Planetengetriebeträger nach dem Stand der Technik, der die Platte aus 1 umfasst;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Trommelnabenteils, der Aspekte der Erfindung beinhaltet;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Trägerplatte, die Aspekte der Erfindung zum Anpassen mit der Trommelnabe aus 3 umfasst;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Trommelabdeckung, die Aspekte der Erfindung zum Einpassen mit der Trommelnabe aus 3 und der Trägerplatte aus 4 beinhaltet, um eine Planetengetriebeträgeranordnung herzustellen;
  • 6 ist eine detaillierte perspektivische Ansicht von einem der Vorsprünge, die die Erfindung beinhalten, wie einer der Vorsprünge in der Trägerplatte aus 4;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht der Ebene der Linie 7-7 aus 6 und zeigt auch die Komponenten aus 35, die gemeinsam zusammengebaut sind, jedoch ohne den Bolzen, der sie sichert;
  • 8 ist eine Ansicht wie 6, jedoch von einer alternativen Ausführungsform des Vorsprungs;
  • 9 ist eine schematische Abbildung der Anordnung aus 9 (Bolzenloch nicht gezeigt);
  • 10 ist eine schematische Abbildung wie 9, jedoch von einer alternativen Ausführungsform;
  • 11 ist eine schematische Abbildung wie 9 und 10, jedoch von einer anderen alternativen Ausführungsform;
  • 12 ist eine perspektivische Teilansicht eines Merkmals, das durch ein Anwenden von Aspekten der Erfindung in eine Anordnung aufgenommen werden kann;
  • 13 ist ein weiteres Beispiel eines Merkmals, das durch ein Anwenden von Aspekten der Erfindung in eine Anordnung aufgenommen werden kann;
  • 14 ist wie 13, wobei die darin gezeigten Teile zusammengebaut sind;
  • 1525 sind Ansichten einer alternativen Ausführungsform eines dreiteiligen Planetengetriebeträgers, mit Nasen, die als Teil der Trommelnabe gebildet werden, wie das Schema aus 10;
  • 26 ist eine perspektivische Ansicht von oben einer alternativen Ausführungsform wie der Ausführungsform aus 1525, jedoch weist sie Fenster zum Zusammenbauen der inneren Planetenräder an dem Träger auf, wobei die drei Hauptteile davon gemeinsam angeordnet sind; und
  • 27 ist eine perspektivische Ansicht von unten der Ausführungsform aus 26.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Erfindung stellt ein Verbindungsverfahren und eine Konstruktion bereit, bei der ein Teil, das aus Pulvermetall sein kann, Nasen aufweist, die koaxial positioniert sind, um ein Verbinden von Teilen einer zusammengebauten Komponente zu gewähren. Die Teile können aus Pulvermetall oder eine Mischung aus Pulvermetallteilen und anderen Teilen, zum Beispiel aus Aluminium, sein. Die Verbindung kann die Nase aufgenommen in einen der Teile aufweisen oder mit der Nase als getrenntem Element bereitgestellt sein. Die Nasen sind präzise ausgebildet, um eine genaue Positionsbefestigung an den anderen Teilen der Anordnung zu ermöglichen, was wiederholt werden kann, wenn die Teile zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Die Nasen sind auch fähig, in Drehmomentübertragungsanwendungen Drehmomente zu übertragen. Eine typische Verwendung wäre ein Planetengetriebeträger für ein automatisches Getriebe, der koaxiale Verzahnungen aufweist. Ein Problem, auf das die Erfindung gerichtet ist, ist das Bedürfnis, drei oder mehr Teile miteinander zu verbinden, aber es zu erlauben, dass die Teile zerlegt und mit Präzision wieder zusammengebaut werden. Typischerweise werden solche Teile zusammengebaut und bearbeitet, wobei das Bearbeiten, zum Beispiel ein Linienbohrungen, durch mehrere Teile geht. Dann werden die Teile zerlegt, zum Beispiel, um an ihnen zusätzliche Teile anzuordnen, wie Wellen und Planetenritzel, und wieder zusammengebaut. Wenn sie wieder zusammengebaut sind, müssen die gemeinsamen Löcher oder andere bearbeitete Oberflächen, die während einem einzigen Linienbohren oder einem anderen Bearbeitungsvorgang bearbeitet wurden, in Bezug aufeinander koaxial und präzise positioniert werden. Zusätzlich dazu können solche Teile auf ihrer Außenseite Verzahnungen aufweisen, und unterschiedliche Sätze von Verzahnungen auf ihrer Außenseite, die zueinander winklig und koaxial ausgerichtet sein müssen und in Bezug aufeinander in allen drei Dimensionen präzise positioniert sein müssen. Zusätzlich dazu muss die Verbindung eine geeignete Anordnungsstärke bereitstellen, zum Beispiel bei einem Träger für ein automatisches Getriebe, da Drehmomente zwischen den mehreren Sätzen an Verzahnungen auf dem Träger übertragen werden.
  • 1 und 2 zeigen Teile eines konventionellen Trägers, der eine Trommel 12 und eine Trägerplatte 14 umfasst. Die Trommel 12 wird über den Vorsprüngen 16 der Platte 14 angeordnet, wobei Löcher 18 der Trommel 12 mit entsprechenden Gewindelöchern 20 der Platte 14 ausgerichtet werden, und Bolzen durch die Löcher 18 in die Löcher 20 eingeführt werden und darin eingeschraubt werden, um die zwei Teile aneinander zu sichern. In der Trommel 12 befinden sich Ritzelwellenlöcher 17 mit einem entsprechenden Satz Ritzelwellenlöcher 19 in der Platte 14, in welche Ritzelwellen (nicht gezeigt) eingebaut werden, die in den Abständen zwischen den Vorsprüngen 16 drei Planetenritzelräder (nicht gezeigt) zwischen dem Flansch 13 der Trommel 12 und der Platte 14 lagern. Es gibt eine äußere Verzahnung auf der Platte 14, die durch Zähne 21 gezeigt ist, die sich über den gesamten Verlauf des Umfangs erstrecken und zwei Verzahnungen auf der Trommel 12, die durch die entsprechenden Zähne 23 und 25 gezeigt sind, die sich beide über den gesamten Verlauf des Umfangs erstrecken.
  • Bei der Konstruktion eines Planetengetriebeträgers aus 35, ist die Trommel 12 in zwei Komponenten geteilt, die Trommelzwischenkomponente 24 aus 3, und die Trommelabdeckung 26 aus 5, und auf den beiden Komponenten sind Merkmale bereitgestellt, die Aspekte der Erfindung beinhalten. Die in 4 gezeigte Trägerplatte 28 wird auch modifiziert, um Aspekte der Erfindung zu beinhalten. Beim Zusammenbau der drei Komponenten wird die Nabe 24 über der Platte 28 mit den Vorsprungserweiterungen 32 angebracht, die hierin als Nasen 32 bezeichnet werden, und die sich durch Aufnahmen 34 in der Trommelnabe 24 erstrecken, wobei die Aufnahmen 34 Löcher sind, die sich durch den Flansch 38 der Trommelnabe erstrecken. Die Nasen 32 erstrecken sich durch die Aufnahmen 34 der Trommelnabe 24 in Taschenaufnahmen 40 der Trommelabdeckung 26. Die Trommelabdeckung 26 wird von der in 5 veranschaulichten Ausrichtung auf die Oberseite der Trommelnabe 24 aus 3 umgedreht, wobei die Taschenaufnahmen 40 mit den Durchgangsloch-Aufnahmen 34 und mit den Vorsprungserweiterungen 32 ausgerichtet sind. Eine Presspassung ist zwischen den seitlichen Oberflächen der Nasen 32 und den Aufnahmen 34 und 40 bereitgestellt. Diese Presspassung kann durch Bereitstellen einer Verjüngung auf den Pass-Oberflächen der Nasen 32 und der Aufnahmen 34 und 40 oder durch Bereitstellen von V-förmigen Rippen (parallel zu der und verjüngend in die Einführungsrichtung) oder anderen Strukturen auf den Flächen der Erweiterungen 32, die in die Wände der Aufnahmen 34 und 40 eingreifen würden, wenn die Platte 28 in die Nabe 24 und die Abdeckung 26 gepresst wird, bereitgestellt werden, zum Beispiel wie in WO 2007/081715 A2 oder in der US-Patent Anmeldungspublikationsnr. 2002/0170161 A1 beschrieben, die hiermit beide durch Verweis aufgenommen sind, als ob sie hierin für alle Zwecke vollständig dargelegt wären.
  • Während die Aufnahmen 34 Durchgangslöcher sind, weisen die Taschenaufnahmen 40 eine Bodenwand 44 auf, durch die sich die Löcher 46 erstrecken, die analog zu den Löchern 18 in 2 sind, durch die sich die Bolzen erstrecken. Daher erstrecken sich Bolzen von dem Ende der Löcher 46 an dem entgegengesetzten Ende des in 5 gezeigten durch die Löcher 46 und in die Gewindelöcher 52 in den Nasen 32, um die drei Teile aneinander zu sichern.
  • Insbesondere bezugnehmend auf 4 und 6 erstrecken sich die Nasen 32 oberhalb der Vorsprünge 16 und sind auf allen Seiten kleiner als die Vorsprünge 16, wodurch ein Absatz 56 geschaffen wird, der sich in der Ausführungsform von 6 um den gesamten Verlauf der Nase 32 erstreckt. Der Absatz 56 liegt auf der Oberseite des Vorsprungs 16 und an der Basis der Nase 32. Die Trommelnabe 24 kann oder kann nicht auf dem Absatz 56 aufliegen, wenn alle Teile zusammengebaut sind, und die Oberfläche 44 kann oder kann nicht auf der Endoberfläche 60 der Nasen 32 aufliegen, wenn die Teile zusammengebaut sind. Zur Präzision der Anordnung ist es bevorzugt, das solch ein Aufliegen auftritt, aber der Sitz der Seiten der Nasen 32 an den Seiten der Aufnahmen 34 und 40 muss nach der Einführung ausreichend fest sein, um allen Kräften entgegenzuwirken, denen die zusammengebaute Komponente ausgesetzt sein kann, wie Drehmomentkräften, und um einen präzisen Wiederzusammenbau der Teile nach dem Bearbeiten und nachdem die Teile zerlegt wurden, sicherzustellen. Sie müssen über den Temperaturbereich, dem die Anordnung ausgesetzt werden wird, fest sitzen, wobei unähnliche Materialen und Wärmeausdehnungsraten berücksichtigt werden, wie sie zum Beispiel bestehen würden, wenn die Platte 28 und die Nasen 32 aus einem eisenbasierten Pulvermetall bestünden und die Trommelnabe 24 und die Trommelnabenabdeckung 26 aus Aluminium wären. Wie oben angemerkt, kann der Sitz eine Presspassung sein, und abhängig von der Anwendung, kann es notwendig sein, dass es eine Presspassung ist, die eine plastische Deformierung zwischen den Nasen 32 und den Aufnahmen 34 und 40 verursacht, und insbesondere zwischen den seitlichen Oberflächen der Nasen 32 und den seitlichen Oberflächen der Aufnahmen 34 und 40, die durch die Nasen 32 beim anfänglichen Pressen der Nasen 32 in die Aufnahmen 34 und 50 verformt werden. Diese seitlichen Oberflächen der Nasen 32 sind durch eine Referenzzahl 64 angegeben und erstrecken sich in 4 um den gesamten Verlauf der Nase 32 und sind auf die Kontaktoberflächen der Aufnahme 34, die als 66 angezeigt werden, und die Kontaktoberflächen 70 der Taschenaufnahmen 40, die sich auch um den gesamten Verlauf der Taschenaufnahmen 40 erstrecken, angepasst. Es kann auch möglich sein, die Pass-Oberflächen so zu konstruieren, dass sie nicht auf ihrer gesamten Außenseite einpassen.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht der Ebene der Linie 7-7 aus 6, die im Allgemeinen die Beziehung der Teile veranschaulicht. Obwohl zur zeichnerischen Klarheit zwischen der Nase 32 und den Aufnahmen Abstände gezeigt sind, sollte verstanden werden, dass solche Abstände bei einer Presspassung nicht bestehen würden.
  • 8 veranschaulicht eine alternative Konstruktion für die Nasen 32, als Nase 32’ identifiziert, bei der die Stufenoberfläche 56’ nur an den Enden der Nase 32’ besteht und nicht entlang ihrer inneren und äußeren Seiten. In dieser Ausführungsform hat die Nase 32’ die volle Breite des Vorsprungs 16, was höhere Festigkeit für radiale Positionierung und Drehmomentübertragung bereitstellt.
  • Zum einfachen Verständnis veranschaulichen 911 als schematische Darstellungen alternative Konfigurationen für die Nase 32, ohne die Löcher 52 zu zeigen. Auch die Tatsache, dass, wie oben angezeigt, Abstände zwischen den Linien bestehen, die die Nasen und die angepassten Teile begrenzen, bedeutet nicht, dass sich dort tatsächlich offene Zwischenräume befinden. Stattdessen wäre dort eine Presspassung über den Großteil der Oberfläche oder Abschnitte der zwei Oberflächen würden sich tatsächlich bis zu dem Punkt überlagern, an dem eine plastische Deformierung der einen oder der anderen Oberfläche entsteht. Zum Beispiel kann die Nase oder die Komponente, von der die Nase ein Teil ist, typischerweise aus einem eisenbasierten Pulvermetall hergestellt sein und die anderen zwei oder drei Komponenten können aus einem weicheren Material wie Aluminium hergestellt sein. Wenn das der Fall ist, würde die Pulvermetallkomponente, die die Nase trägt, oder die Nase selbst, wenn sie als getrennte Komponente bereitgestellt ist, in die Pass-Oberflächen der Aluminiumkomponenten eingreifen oder diese auf andere Art plastisch verformen.
  • 9 ist eine schematische Darstellung der Ausführungsform aus 7. 10 ist eine Darstellung wie 9, aber dabei ist die Nase als Teil der Zwischenkomponente (die Trommelnabe 24) bereitgestellt, und nicht als Teil der dritten Komponente (die Trägerplatte 28). In 10 ist die Zwischenkomponente als Teil B bezeichnet, die bevorzugt ein härteres Material wie Pulvermetall wäre, wobei die Teile A und C das weichere Material wie Aluminium wären, das durch die Nasen verformt würde, die als Teil von Teil B gebildet sind, der in die Aufnahmen eingepasst wird, die in den Teilen A bzw. C gebildet sind. In der Ausführungsform von 10, wie auf einen Planetengetriebeträger angewandt, erstrecken sich die Nasen von beiden Seiten der Platte oder des Flanschs der Trommelnabe in Aufnahmen von geeigneter Größe und Form in dem oberen Bereich der Trommelabdeckung (Teil A) und in der Trägerplatte (Teil C).
  • 11 veranschaulicht eine getrennte Nase D, die von jeglichem der Teile A, B oder C getrennt ist. Teil D würde in alle drei Komponenten A, B und C eingepasst sein. Alle der 911 sind schematische Schnittansichten wie jene der Ebene der Linie 7-7, aber ohne die Bolzenlöcher zu zeigen. Es wird angemerkt, dass die Nase in der Konfiguration in 9 wie veranschaulicht auf Teil C bereitgestellt werden kann, oder auf Teil A mit der Taschenaufnahme in Teil C. In der Träger-Ausführungsform würde die Nase daher auf der Trommelabdeckung bereitgestellt werden und die Taschenaufnahme würde in der Trägerplatte bereitgestellt werden.
  • Bezugnehmend auf 12 erlaubt die Konstruktion mehrerer Teile die Entwicklung einer untereinander verbundenen Geometrie wie eines Ölreservoirs 80. Ein zweiter Teil könnte oberhalb hinzugefügt werden, um eine Vertiefung zu ergeben. Dadurch kann das Reservoir 80 während des Schritts der Pulvermetallverdichtung in dem Sinterverfahren gebildet werden
  • Bezugnehmend auf 13 und 14 ist ein anderes Beispiel eines Vorteils bei der Verwendung mehrerer Teile in einer solchen Anwendung, dass sie die Entwicklung von Kreuzlochschlitzen bei der Herstellung oder anderen Funktionen ermöglichen. 13 veranschaulicht einen Kreuzlochschlitz 82 an einem Ende eines Ringteils. Dieser kann auch während eines Pulververdichtungsverfahrens gebildet werden. Wenn wie in 14 veranschaulicht ein oberer Teil 84 hinzugefügt wird, resultiert daraus ein Langloch, das die Verwendung des Lochs als ein Schmiermittel oder anderes Merkmal, wie eines Zugangsschlitzes, erlaubt.
  • Die 1525 zeigen eine alternative Ausführungsform eines dreiteiligen Planetengetriebeträgers 100 mit Nasen 132, die als Teil der Trommelnabe 124 gebildet werden, wie das Schema aus 10. Elemente, die den Elementen in der Ausführungsform der 35 entsprechen, sind mit derselben Referenzzahl plus 100 markiert.
  • 26 wendet die Vorteile an, die durch die Nasenanordnung der drei angepassten Teile (Trommelabdeckung 226, Trommelnabe 224 und Trägerplatte 228) des Trägers bereitgestellt werden, indem in den zwei Teilen 226 und 224 Fenster 203 bereitgestellt werden, die die Trommel zusammenstellen. Ein Ritzelrad 205 kann durch jedes Fenster 203 eingeführt werden, nachdem die drei Teile 224, 226 und 228 gemeinsam angeordnet wurden (durch Verbolzen, Nieten, Löten oder Schweißen) ohne, dass die drei Teile zerlegt werden. Elemente, die Elementen in der Ausführungsform der 35 entsprechen, sind mit derselben Referenzzahl plus 200 markiert. Typischerweise werden um die zweiteilige Trommel drei solche Fenster 203 bereitgestellt, in gleichwinkeligen Abständen, um die entsprechenden drei Planentenräder 205 aufzunehmen. Jedes Planetenrad 205 kann durch Einführen einer Welle (nicht gezeigt) in das koaxiale Loch 219 in der Trägerplatte, durch das Rad 205 und in die Aussparungen (oder Löcher) in der Trommelabdeckung 226 gesichert werden. Die Welle kann axial durch jegliches Mittel gesichert werden, zum Beispiel durch einen Stift durch das Rad und die Welle oder durch einen E-Bügel („E-Clip“). Die Ausführungsform aus 26 kann mit allen der Merkmale der zuvor beschriebenen Ausführungsformen bereitgestellt sein, und kann genau wie die Ausführungsform der 1525 hergestellt sein, außer wie beschrieben mit den Fenstern 203.
  • Jedes Fenster 203 ist mit einem Seitenabschnitt 203A des Fensters in der Trommelabdeckung 226 und dem anderen Seitenabschnitt 203B in der Trommelnabe 224 bereitgestellt. Daher können die Fensterabschnitte, weil jeder Abschnitt 203A, 203B des Fensters dreiseitig ist, durch konventionelle Pulvermetallverdichtungsverfahren hergestellt werden. Die zwei Fensterabschnitte müssen nicht dieselbe Größe haben und in der Ausführungsform der 26 ist der Abschnitt 203A in der axialen Erstreckung schmäler als der Abschnitt 203B. Das Fenster 203 geht durch beide Sätze an Zähnen der Trommel, sodass Zähne sich über den Umfang jedes Fensterabschnitts 203A, 203B erstrecken, um auch in den Winkelbereichen der Fenster 203 ein Eingreifen zwischen beiden Sätzen an Zähnen 223, 225 beizubehalten.
  • Dadurch stellt die Erfindung eine Verbindung zwischen angepassten Teilen bereit, die auf der Verformbarkeit zwischen einer Nase und Pass-Flächen auf den anderen Teilen beruht, um ein funktionelles Verschließen für die Bearbeitungsschritte, die bei zusammengebauten Komponenten durchgeführt werden, bereitzustellen, und bereitzustellen, dass sie zerlegt und auf genau dieselbe Weise, in der sie bearbeitet wurden, wieder zusammengebaut werden können. Die Verbindung stellt auch das Wirken als ein lastaufnehmendes Element bereit, wobei die Form der Nase eine Geometrie aufweist, um eine geeignete Festigkeit, sowie die erforderliche Konzentrizität für die beabsichtigte Funktion bereitzustellen, und die Bildung von Fenstern in der Trommel ermöglicht, durch die die Planetenräder angeordnet werden können, ohne den Träger zu zerlegen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wurde in beträchtlichem Detail beschrieben. Viele Modifikationen und Variationen der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform werden sich einem durchschnittlichen Fachmann erschließen. Daher sollte die Erfindung nicht auf die beschriebene Ausführungsform eingeschränkt werden.

Claims (36)

  1. Verbindung zum Verbinden von drei oder mehr Teilen einer Anordnung, umfassend: eine Nase, die parallel zu einer Einführrichtung Pass-Oberflächen aufweist, wobei die Nase integral mit einem ersten Teil gebildet ist; ein zweites Teil, in dem erstes Aufnahmeloch geformt ist, durch das sich die Nase in eine Presspassung erstreckt, wobei sich die Nase in die Einführrichtung über das Aufnahmeloch hinaus erstreckt; ein drittes Teil, in dem ein zweites Aufnahmeloch geformt ist, in das sich die Nase in die Einführrichtung in eine Presspassung erstreckt; worin die Nase nach einem anfänglichen Zusammenbau eine Zerlegung und beim Wiederzusammenbau der Nase und der Teile ein Wiederanpassen der Nase an die Aufnahmen bereitstellt, wobei beim Wiederzusammenbau die Nase und die Teile in ihren bei dem anfänglichen Zusammenbau festgelegten Beziehungen sind.
  2. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin in der Nase ein Befestigungsloch gebildet ist, das parallel zu der Einführrichtung verläuft.
  3. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die Nase Wände der Aufnahmen plastisch verformt.
  4. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die Nase ein Drehmoment zwischen dem ersten Teil und zumindest einem der anderen Teile überträgt.
  5. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin die Anordnung einen Planetengetriebeträger umfasst.
  6. Verbindung wie in Anspruch 5 beansprucht, worin die Nase als Teil einer Trägerplatte des Trägers gebildet ist.
  7. Verbindung wie in Anspruch 5 beansprucht, worin die Nase als Teil einer Trommelabdeckung des Trägers gebildet ist.
  8. Verbindung wie in Anspruch 5 beansprucht, worin die Nase als Teil einer Trommelnabe des Trägers gebildet ist.
  9. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der erste Teil an einem Ende der Anordnung liegt.
  10. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin der erste Teil zwischen dem zweiten und dritten Teil der Anordnung ist.
  11. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, worin zumindest zwei der Teile durch sich hindurch ein Fenster definieren, wobei das Fenster zum Teil in einer Wand von einem der Teile bereitgestellt ist und zum Teil in einer Wand des anderen Teils, der das Fenster definiert, bereitgestellt ist.
  12. Verbindung wie in Anspruch 11 beansprucht, worin die Anordnung ein Planetengetriebeträger ist, wobei einer der Teile eine Trommelabdeckung ist und ein anderer der Teile eine Trommelnabe ist, und worin ein seitlicher Abschnitt des Fensters in der Trommelabdeckung definiert ist und ein anderer seitlicher Abschnitt des Fensters in der Trommelnabe definiert ist.
  13. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 12 beansprucht, worin das Fenster Zähne der Trommelnabe und der Trommelabdeckung unterbricht.
  14. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 13 beansprucht, worin das Fenster zwei Sätze von Zähnen unterbricht.
  15. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 14 beansprucht, worin ein Satz von Zähnen auf der Trommelabdeckung ist und der andere Satz von Zähnen auf der Trommelnabe ist.
  16. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 12 beansprucht, worin das Fenster eine Größe und eine Positionierung aufweist, um während des Zusammenbaus des Planetengetriebeträgers eine Einführung eines Planetenrades durch das Fenster bereitzustellen.
  17. Verbindung wie in Anspruch 11 beansprucht, worin einer der Teile eine Trommelabdeckung ist und die Nase als Teil der Trommelabdeckung gebildet ist.
  18. Verbindung wie in Anspruch 11 beansprucht, worin einer der Teile eine Trommelnabe ist und die Nase als Teil der Trommelnabe gebildet ist.
  19. Verbindung wie in Anspruch 11 beansprucht, worin einer der Teile eine Trägerplatte ist und die Nase als Teil der Trägerplatte gebildet ist.
  20. Verbindung wie in Anspruch 11 beansprucht, worin der erste Teil zwischen dem zweiten und dem dritten Teil der Anordnung ist.
  21. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, ferner einen in einem der Teile gebildeten Ölreservoir umfassend.
  22. Verbindung wie in Anspruch 1 beansprucht, ferner einen in einem der Teile gebildeten Kreuzschlitz umfassend.
  23. Verbindung zum Verbinden von drei oder mehr Teilen einer Anordnung, umfassend: eine Nase, die parallel zu einer Einführrichtung Pass-Oberflächen aufweist; ein erstes Teil, das ein erstes Aufnahmeloch aufweist, in das sich die Nase entlang einer Einführungsachse in einer Presspassung erstreckt; ein zweites Teil, in dem ein zweites Aufnahmeloch gerformt ist, in dem die Nase in einer Presspassung aufgenommen wird und über die hinaus sich die Nase in entgegengesetzte Richtungen entlang der Einführungsachse erstreckt; ein drittes Teil, in dem ein drittes Aufnahmeloch geformt ist, in das sich die Nase entlang der Einführungsachse in einer Presspassung erstreckt; worin die Nase nach einem anfänglichen Zusammenbau der drei Teile eine Zerlegung und beim Wiederzusammenbau der Nase und der Teile ein Wiederanpassen der Nase an die Aufnahmen bereitstellt, wobei beim Wiederzusammenbau die Nase und die Teile in ihren bei dem anfänglichen Zusammenbau festgelegten Beziehungen sind.
  24. Verbindung wie in Anspruch 23 beansprucht, worin in der Nase ein Befestigungsloch gebildet ist, das parallel zu der Einführungsachse verläuft.
  25. Verbindung wie in Anspruch 23 beansprucht, worin die Nase Wände der Aufnahmen plastisch verformt.
  26. Verbindung wie in Anspruch 23 beansprucht, worin die Nase zwischen den Teilen ein Drehmoment überträgt.
  27. Verbindung wie in Anspruch 23 beansprucht, worin die Anordnung einen Planetengetriebeträger umfasst.
  28. Verbindung wie in Anspruch 27 beansprucht, worin die Nase von einer Trägerplatte, einer Trommelnabe und einer Trommelabdeckung des Planetengetriebeträgers getrennt ist.
  29. Verbindung wie in Anspruch 23 beansprucht, ferner einen in einem der Teile gebildeten Ölreservoir umfassend.
  30. Verbindung wie in Anspruch 23 beansprucht, ferner einen in einem der Teile gebildeten Kreuzschlitz umfassend.
  31. Planetengetriebeträgeranordnung, umfassend: eine Trommel, umfassend: eine Trommelabdeckung; und eine Trommelnabe; worin die Trommelnabe und die Trommelabdeckung gemeinsam eine im Allgemeinen zylindrische Außenseite der Trommel bilden; eine Trägerplatte, die in Bezug auf die Trommel angeordnet ist, um an die Trommelnabe anschließend zu sein; und zumindest eine Nase, die integral mit zumindest einem der Trommelabdeckung, der Trommelnabe und der Trägerplatte gebildet ist, die die Trommelabdeckung, die Trommelnabe und die Trägerplatte in Bezug aufeinander positioniert; worin durch die zylindrische Außenseite der Trommel Fenster definiert sind.
  32. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 31 beansprucht, worin ein seitlicher Abschnitt des Fensters in der Trommelabdeckung definiert ist und ein anderer seitlicher Abschnitt des Fensters in der Trommelnabe definiert ist.
  33. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 31 beansprucht, worin das Fenster Zähne der zylindrischen Außenseite unterbricht.
  34. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 33 beansprucht, worin das Fenster zwei Sätze von Zähnen der zylindrischen Außenseite unterbricht.
  35. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 34 beansprucht, worin ein Satz von Zähnen auf der Trommelabdeckung ist und der andere Satz von Zähnen auf der Trommelnabe ist.
  36. Planetengetriebeträgeranordnung wie in Anspruch 35 beansprucht, worin das Fenster eine Größe und Positionierung aufweist, um während des Zusammenbaus der des Planetengetriebeträgers eine Einführung eines Planetenrades durch das Fenster bereitzustellen.
DE112014001909.7T 2013-04-11 2014-04-09 Planetengetriebeträgerverbindung zum Präzisions-Wiederzusammenbau und zur Drehmoment-Übertragung Pending DE112014001909T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361810961P 2013-04-11 2013-04-11
US61/810,961 2013-04-11
US201361825823P 2013-05-21 2013-05-21
US61/825,823 2013-05-21
PCT/US2014/033487 WO2014169033A1 (en) 2013-04-11 2014-04-09 Planetary gear carrier joint for precision re-assembly and torque transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014001909T5 true DE112014001909T5 (de) 2015-12-24

Family

ID=50686226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001909.7T Pending DE112014001909T5 (de) 2013-04-11 2014-04-09 Planetengetriebeträgerverbindung zum Präzisions-Wiederzusammenbau und zur Drehmoment-Übertragung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10161503B2 (de)
JP (1) JP6393740B2 (de)
CN (1) CN105121914B (de)
DE (1) DE112014001909T5 (de)
WO (1) WO2014169033A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10107384B2 (en) 2016-07-26 2018-10-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Two-piece sintered metal ravigneaux carrier
US9869385B1 (en) * 2016-07-26 2018-01-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Powder metal net shape alignment feature
US10151383B2 (en) 2016-07-26 2018-12-11 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Braze retention feature for a carrier assembly
US10184360B2 (en) * 2017-02-16 2019-01-22 Borgwarner Inc. Pressed extruded pulley
US10428931B2 (en) 2017-02-27 2019-10-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Braze preform for powder metal sintering
USD827689S1 (en) * 2017-05-22 2018-09-04 Daniel Turner Orbital gear replacement insert
US11888378B1 (en) 2018-06-29 2024-01-30 Hydro-Gear Limited Partnership Electric drive assembly
US11346439B1 (en) 2018-06-29 2022-05-31 Hydro-Gear Limited Partnership Electric motor and gear assembly
US11267061B2 (en) * 2019-04-16 2022-03-08 GM Global Technology Operations LLC Method of manufacturing components made of dissimilar metals
CN112013084A (zh) * 2019-05-30 2020-12-01 广东德昌电机有限公司 齿轮箱及具有该齿轮箱的驱动装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239973A (en) * 1937-07-10 1941-04-29 Ravigneaux Pol Variable speed gear
US3527121A (en) * 1968-08-26 1970-09-08 Gen Motors Corp Carrier
US3842481A (en) * 1970-05-15 1974-10-22 Borg Warner Ltd Method of making planetary carrier assembly
JPS62200808U (de) 1986-06-12 1987-12-21
JPH08189493A (ja) 1994-12-28 1996-07-23 Toto Ltd 多層円板から成る羽根車の組立方法及び多層円板から成る羽根車
US6422755B1 (en) * 1996-05-03 2002-07-23 Gkn Sinter Metals-Germantown, Inc. Precisely repositioning powder metal components
JPH11210867A (ja) 1998-01-22 1999-08-03 Jatco Corp 遊星歯車のピニオンシャフトの端部潤滑構造
DE10258796B3 (de) 2002-12-16 2004-10-07 Siemens Ag Umlaufgetriebe und Mittel zur Montage des Umlaufgetriebes an einem Getriebehänger
DE10334459A1 (de) * 2003-07-29 2005-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Führungsscheibenverbund eines Planetenträgers für ein Planetengetriebe
US6986726B2 (en) * 2004-02-26 2006-01-17 Ford Global Technologies, Llc Planet pinion carrier assembly for Ravigneaux gearset
JP4389641B2 (ja) 2004-04-15 2009-12-24 トヨタ自動車株式会社 プラネタリキャリヤ
EP1971453B1 (de) 2006-01-06 2017-05-17 GKN Sinter Metals Inc. Präzisionsrepositionierung mit geringer kraft von pulvermetallkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
JP6393740B2 (ja) 2018-09-19
US20160061315A1 (en) 2016-03-03
CN105121914B (zh) 2019-06-14
US10161503B2 (en) 2018-12-25
CN105121914A (zh) 2015-12-02
JP2016519746A (ja) 2016-07-07
WO2014169033A1 (en) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001909T5 (de) Planetengetriebeträgerverbindung zum Präzisions-Wiederzusammenbau und zur Drehmoment-Übertragung
DE102007004709B4 (de) Leichtbau-Stirnraddifferential in Dünnblechbauweise
EP2239475B1 (de) Gegenbahngelenk
DE10209933B4 (de) Gegenbahngelenk
DE102010004856B4 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindungsanordnung
EP2478243A1 (de) Übertragungsring für eine synchronisierungsbaugruppe für ein schaltgetriebe
EP2145121B1 (de) Bauteil mit innen- und aussenverzahnung
WO2004074702A1 (de) Axiallager mit einem abstandsglied
DE102012002361B4 (de) Matrizenscheibe für Matrizenbuchsen einer Rundläufertablettenpresse sowie Rotor mit einer solchen Matrizenscheibe
DE102014118851B4 (de) Getriebe mit Bandfedernabe
EP3263936B1 (de) Welle-nabe-verbindung
DE102018108664A1 (de) Planetenträger mit schalenförmigen Verbindungselementen
DE102011083604A1 (de) Gehäuse für ein Stirnraddifferenzial und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein Stirnraddifferenzial
EP3234389B1 (de) Kupplungselement und kupplungsanordnung zur axialen drehmomentübertragung, und lamellenanordnung für solche
DE19742142C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Festlegung einer Muffe auf einer Antriebswelle in abnehmbarer Weise
DE102013208163A1 (de) Adapter für eine Ausgangswelle eines Getriebes
EP1375969B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Getriebeelementes
DE102013200038B4 (de) Getaktete Halteanordnung
DE102012202455A1 (de) Differenzialbaugruppe mit einer Kunststoffverbindungsmethode und Montage eines Planetenträgers
DE102012013991A1 (de) Axiallageranordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10111601A1 (de) Schaltkupplung mit einer Synchronisiereinrichtung
DE102011076656A1 (de) Baugruppe eines Getriebes
EP4136365B1 (de) Getriebe
DE202022102187U1 (de) Getriebebaugruppe
DE102015219855A1 (de) Hohlrad mit Innenverzahnung und Kronenverzahnung, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Schaltgetriebe mit solchem Hohlrad

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KARO IP PATENTANWAELTE KAHLHOEFER ROESSLER KRE, DE

Representative=s name: KAHLHOEFER ROESSLER KREUELS PATENTANWAELTE PAR, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication