DE202011104929U1 - adhesive tape applicator - Google Patents

adhesive tape applicator Download PDF

Info

Publication number
DE202011104929U1
DE202011104929U1 DE202011104929U DE202011104929U DE202011104929U1 DE 202011104929 U1 DE202011104929 U1 DE 202011104929U1 DE 202011104929 U DE202011104929 U DE 202011104929U DE 202011104929 U DE202011104929 U DE 202011104929U DE 202011104929 U1 DE202011104929 U1 DE 202011104929U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
plate
applicator
corner
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011104929U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lohmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann GmbH and Co KG filed Critical Lohmann GmbH and Co KG
Priority to DE202011104929U priority Critical patent/DE202011104929U1/en
Publication of DE202011104929U1 publication Critical patent/DE202011104929U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/06Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/87Photovoltaic element manufacture, e.g. solar panels

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Abstract

Bandapplikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator neben klebebandführenden Rollen a) Gleit- und/oder Kugelführungen zum in den x/z- und y/z-Ebenen spielfreien Umgreifen der zu beklebenden Platte b) eine voreilend und in x/y-Ebene federbelastet schwenkbare Bandführungsrolle c) mindestens eine Umschlagrolle sowie d) mindestens eine Komprimierrolle und e) eine Eckenform- und -schneideinrichtung enthält.Tape applicator for fully or partially turning, symmetrical or asymmetrical edge bonding of thin panels, characterized in that the applicator, in addition to adhesive tape-guiding rolls Plate b) contains a leading and spring-loaded swiveling tape guide roller in the x / y plane c) at least one enveloping roller and d) at least one compression roller and e) a corner shaping and cutting device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klebebandapplikationsvorrichtung, die es in einfacher Weise erlaubt, Klebebandspulenware exakt an den Kanten eines flachen Werkstücks wie einer Fotovoltaikplatte anzubringen und dabei insbesondere auch Ecken oder Kurven vollständig und knitterfrei zu bekleben.The present invention relates to a tape application device, which allows in a simple manner, to attach tape spooled goods exactly to the edges of a flat workpiece such as a photovoltaic panel and in particular also corners or curves completely and crease-resistant.

Klebebandausgabevorrichtungen sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Üblicherweise bestehen sie aus einem Gehäuse, in dem sich eine Klebebandrolle befindet, sie besitzen eine Andrückrolle, mit der das Klebeband beim Abrollen auf die Unterlage gepresst wird sowie eine Schneideinheit zum Abtrennen des verarbeiteten Teils des Klebebandes vom Rest der noch im Gerät befindlichen Rolle.Tape dispensers are known in many designs. They usually consist of a housing in which an adhesive tape roll is located, they have a pressure roller, with which the adhesive tape is pressed onto the base during unwinding, and a cutting unit for separating the processed part of the adhesive tape from the rest of the roll still in the device.

Problematisch ist bei solchen Klebebandausgabevorrichtungen das exakte Abkleben von Flächen, insbesondere von schmalen Flächen wie z. B. Kanten eines Werkstückes. Hier kommt es neben den beschriebenen Tätigkeiten in besonderem Maße darauf an, exakt Winkel einzuhalten und auch Ecken sauber abzukleben. Dies ist z. B. der Fall bei Profilrahmenelementen – meistens aus Aluminium – zur Befestigung von Solarzellen-, insbesondere Fotovoltaikelementen in einem Solarzellenmodul. Solche Module müssen den sich ständig ändernden Wetterbedingungen wie Regen, Wind, Hitze, Kälte oder UV-Bestrahlung standhalten. Wesentliche Anforderung hierbei ist eine möglichst große Dichtigkeit des Systems, denn eine Ansammlung von Regen- oder Kondenswasser mit der Gefahr des Gefrierens im Winter oder des Eindringens von feinen Stäuben oder Schmutzpartikeln bewirkt eine deutliche Verringerung des Wirkungsgrades der Solarelemente. Die geforderte Dichtigkeit wird idealerweise erreicht mit einem Befestigungssystem, welches dauerelastisch, damit spannungs- und bewegungsausgleichend, witterungsbeständig und UV-stabil ist. Der Einsatz konventioneller Technik z. B. in Form mechanischer Befestigungsmittel wie z. B. Quetschdichtungen mit EPDM-Dichtprofilen und Metallrahmen, die oft gebördelt, geklammert oder verschraubt sind, bringt in vielen Fällen nur eine ungenügende Dichtigkeit des Kollektors, weil die EPDM-Dichtung keine dauerhafte Verbindung zum Rahmen bzw. zum Glas herstellt und durch das Nachlassen der Spannung die Dichtigkeit der Dichtung mit der Zeit abnimmt. Darüberhinaus ist dieser Prozess nicht automatisierbar, sondern erfordert eine kostenintensive manuelle Fertigung mit längeren Taktzeiten. Als dieser konventionellen Technik gegenüber deutliche Verbesserung hat sich die Verklebung von Fotovoltaikplatten in einem Solarzellenmodul erwiesen. Zunächst wurden hier Flüssigklebstoffe eingesetzt, die zwar die Dichtigkeit des Systems deutlich verbesserten, aber im Hinblick auf ihre Verarbeitbarkeit (Genauigkeit des Klebstoffauftrags, notwendige Wartezeit bis zur Weiterverarbeitung) weiterhin Nachteile aufwiesen, so erwähnt z. B. in EP 234263 A2 In einer Weiterentwicklung wurden vielfach speziell für diesen Einsatzzweck geeignete, doppelseitig haftklebend ausgerüstete Klebestreifen manuell in der Weise auf den Kantenbereich der Fotovoltaikplatte aufgebracht, dass der Streifen sowohl die Kante selbst abdeckt als auch in einer gewissen Breite um die Kantenränder umgeschlagen wird und so beim Einschieben in ein Profilrahmenelement eine infolge der anschließenden Verklebung dichte Verbindung zwischen Fotovoltaikplatte und Rahmenelement bewirkt. In welchem Maße dies erreicht wird, hängt bei dieser Vorgehensweise wesentlich vom manuellen Geschick der Verarbeiter ab. Eine gewisse Automatisierung und Standardisierung und damit eine weitere Verbesserung gegenüber der rein manuellen Applikation eines Haftklebebandes auf die Kanten mit einem gewissen Umschlag um die Kanten einer Fotovoltaikplatte herum stellt nun der erfindungsgemäße Bandapplikator zur Randbeklebung von Fotovoltaikplatten der nachfolgend beschriebenen Art dar.The problem with such adhesive tape dispensers is the exact masking of surfaces, especially narrow surfaces such. B. edges of a workpiece. Here, in addition to the described activities, it is particularly important to maintain exact angles and also to tap corners clean. This is z. As is the case with profile frame elements - usually made of aluminum - for attachment of solar cells, in particular photovoltaic elements in a solar cell module. Such modules must withstand the constantly changing weather conditions such as rain, wind, heat, cold or UV radiation. Essential requirement here is the greatest possible density of the system, because an accumulation of rain or condensation with the risk of freezing in winter or the penetration of fine dusts or dirt particles causes a significant reduction in the efficiency of the solar elements. The required tightness is ideally achieved with a fastening system, which is permanently elastic, thus tension and motion compensating, weather-resistant and UV-stable. The use of conventional technology z. B. in the form of mechanical fasteners such. As crush seals with EPDM sealing profiles and metal frame, which are often crimped, clamped or screwed, brings in many cases only an insufficient tightness of the collector, because the EPDM seal does not establish a permanent connection to the frame or the glass and by the decline of the Tension decreases the tightness of the seal with time. Moreover, this process is not automatable, but requires a costly manual production with longer cycle times. As a result of this conventional technique, the bonding of photovoltaic panels in a solar cell module has been demonstrated. First, liquid adhesives were used here, although the density of the system significantly improved, but in terms of their processability (accuracy of the adhesive, necessary waiting time to further processing) still had disadvantages, so mentioned, for. In EP 234263 A2 In a further development, adhesive strips which have been specially equipped for this purpose have been manually applied to the edge region of the photovoltaic plate in such a way that the strip covers the edge itself as well as being folded over the edge edges to a certain extent and so when inserted into the edge a profile frame element causes a tight connection between the photovoltaic panel and the frame element as a result of the subsequent bonding. The extent to which this is achieved depends essentially on the manual skills of the processors in this approach. A certain automation and standardization, and thus a further improvement over the purely manual application of a pressure-sensitive adhesive tape on the edges with a certain envelope around the edges of a photovoltaic panel around now represents the tape applicator according to the invention for Randbeklebung photovoltaic panels of the type described below.

Ein erfindungsgemäßer, in zwei Ebenen spielfrei um das zu beklebende Modul herumführbarer Bandapplikator mit einem Eckbeschneider ist aus der Praxis nicht bekannt. In der Patentliteratur werden zwar mehrfach Klebebandausgabevorrichtungen zur sauberen Beklebung von Rändern eines Werkstückes beschrieben, allerdings unterscheiden diese sich in Aufbau und Arbeitsweise völlig vom erfindungsgemäßen Applikator. So beansprucht DE 298 14 818 U1 eine Klebebandausgabevorrichtung, die besonders auf die Bedingungen des Abklebens von Streifen und Flächen im Vorfeld von Malerarbeiten zugeschnitten ist, bestehend aus einem bevorzugt rechteckigen Schlitten, der mit einem Halte- und Führungsgriff versehen ist und auf dem eine Aufnahme für die Klebebandrolle angeordnet ist. EP 0072779 B1 und US 4,401,503 beschreiben jeweils eine Vorrichtung zur U-förmigen Applikation eines Klebebandes in Längsrichtung um den Rand eines Blechformteils bei Falznahtverbindungen zur Abdichtung von Autokarosserieteilen, insbesondere Autotüren, bei der die Bandführung einen trichterartigen Vorfaltkanal aufweist, vom dem das vorgefaltete Band zwischen zwei federnd gegeneinander gedrückte Anpressrollen läuft, die es gleichzeitig an die beiden Seiten eines in den Band-Faltbereich eingeführten Blechformteiles anpressen. US 6,447,638 und EP 1967476 A2 zeigen einen automatisierten Vorgang zur Verklebung von hervorstehenden Seitenrandteilen eines Rahmens bei der Montage von Automobilfenstern in diesen Rahmen, Erstere beschreibt wie entsprechende Seitenrandteile des eingesetzten Klebebandes zunächst zurückgebogen und dann bei Erreichen der Endposition automatisch an das zu verklebende Seitenrandteil angepresst werden, wodurch eine fest Klebeverbindung erreicht wird und letztere, wie durch den Einsatz von Führungsroller, Anbringungroller und zwei Druckrollern eine genaue Verklebung eines Klebebandes in einer entsprechend der gewölbten Oberfläche des Werkstücks vorgewölbten Form auf diese gewölbte Oberfläche erfolgt. US 5,439,549 beansprucht ein System, bei dem ein Klebeband zunächst an beiden Seitenrändern vorgefaltet und dann das zu beklebende Objekt wie z. B. eine im Flugzeugbau verwendete Dämmplatte zusammen mit dem vorgefalteten Band durch eine entsprechende Applikationsvorrichtung gezogen wird, wodurch einen Verklebung mit randseitigem Bandüberschlag an beiden Seiten erfolgt. Weitere einfachere Systeme zur Kantenbeklebung von Werkstücken ahne Umschlag des verklebten Bandes werden zahlreich in der Patentliteratur beschrieben, so z. B. in US 4,211,598 und in DE 38 34 602 C2 . Bei letzterer erfolgt eine seitlich genaue Führung des Bandes mittels eines je nach gewünschtem Abstand verschiebbaren Winkelanschlags oder eines mindesten an einer Seite die Andrückrolle radial überstehenden Kranzes, der so angeordnet ist, dass sein Abstand zur ihm zugeordneten Bandkante dem gewünschten Abstand des Bandes von der Kante der zu beklebenden Platte entspricht. EP 1033339 A2 beschreibt ein Gerät zum exakten Kantenabkleben mit Hilfe eines Anschlagelements, das seitlich mehr oder weniger weit aus dem Gehäuse heraus geschoben werden kann. WO 2010/009805 A1 beansprucht ein Verfahren zur Anbringung von Kantenbändern auf Schmalflächen von plattenförmigen Werkstücken durch Fügen mit Hilfe eines wärme-aktivierbaren Klebstoffes, dessen Aktivierung durch eine Plasmaquelle erfolgt. Über das Verfahren zum Aufbringen des Bandes auf die Kanten des plattenförmigen Werkstücks wird keine Aussage gemacht.An inventive, in two planes without play around the module to be glued around band applicator with a corner trimmer is not known in practice. Although the patent literature repeatedly describes adhesive tape dispensing devices for the clean gluing of edges of a workpiece, they differ completely in their construction and operation from the applicator according to the invention. So claimed DE 298 14 818 U1 an adhesive tape dispensing device, which is particularly tailored to the conditions of taping strips and surfaces in advance of painting, consisting of a preferably rectangular carriage, which is provided with a holding and guiding handle and on which a receptacle for the adhesive tape roll is arranged. EP 0072779 B1 and US 4,401,503 describe in each case a device for the U-shaped application of an adhesive tape in the longitudinal direction around the edge of a sheet metal part at Falznahtverbindungen for sealing car body parts, especially car doors, in which the tape guide has a funnel-like Vorfaltkanal from which the prefolded tape between two resiliently pressed against each other pressing rollers, at the same time press it on the two sides of a introduced in the band folding area sheet metal part. US 6,447,638 and EP 1967476 A2 show an automated process for bonding protruding side edge parts of a frame in the assembly of automobile windows in this context, the former describes how corresponding side edge portions of the adhesive tape used first bent back and then pressed automatically on reaching the end position to the side edge part to be bonded, creating a solid Adhesive connection is achieved and the latter, as is done by the use of guide rollers, attachment scooter and two pressure rollers accurate bonding of an adhesive tape in a corresponding to the curved surface of the workpiece bulging shape on this curved surface. US 5,439,549 claims a system in which an adhesive tape is initially prefolded on both side edges and then the object to be stuck such. B. an insulation board used in aircraft construction is pulled together with the prefolded tape by a corresponding application device, whereby a bonding with randseitigem tape rollover takes place on both sides. Other simpler systems for Kantenbeklebung of workpieces without envelope of the bonded tape are described in numerous in the patent literature, such. In US 4,211,598 and in DE 38 34 602 C2 , In the latter, a laterally accurate guidance of the belt by means of a displaceable depending on the desired distance angle stop or at least on one side of the pressure roller radially projecting ring, which is arranged so that its distance to its associated band edge the desired distance of the tape from the edge of the corresponds to the sticking plate. EP 1033339 A2 describes a device for exact Kantenabkleben using a stop element that can be laterally more or less pushed out of the housing. WO 2010/009805 A1 claims a method for applying edge bands to narrow surfaces of plate-shaped workpieces by joining with the aid of a heat-activatable adhesive, the activation of which is effected by a plasma source. About the method for applying the tape on the edges of the plate-shaped workpiece no statement is made.

Dem erfindungsgemäßen Applikator am nächsten kommt das in DE 10 2009 003 550 A1 beschriebene Verfahren und die darin beinhaltete automatisierte Vorrichtung zum Bekleben eines Rands eines flächigen Objekts, insbesondere eines Solarzellenmoduls mit einem vorzugsweise einen Liner aufweisenden Klebeband, wobei das Objekt mit dem Klebeband kontaktiert und während des mit einer Handhabungseinrichtung transportierten Objekts bei separat synchron mitbewegtem Klebeband dieses auf den Rand des Objekts aufgebracht wird. Gleichzeitig erfolgt ein automatisches Aufrollen des während des Klebevorgangs abgezogenen Liners auf einer entsprechenden Welle oder Rolle. Zweck dieser Vorrichtung ist es, ein Dehnen des Klebebandes zu verhindern, wie es bei bisher üblichen Applikationsmethoden, bei denen das Solarmodul auf das Klebeband aufgesetzt und durch die Kontaktkraft zwischen Klebeband und der Kante des Moduls infolge einer Vorschubbewegung des Moduls von der Rolle abgezogen wird, erfolgte. Dabei haftet das Band an der Kante des Moduls und wird anschließend gegebenenfalls noch um diese Kante umgebördelt. Vorgesehen ist weiterhin eine Schneideinrichtung, mittels derer das Klebeband in Abhängigkeit seiner auf das Objekt aufzuklebenden Länge ohne Durchtrennung des Liners durchschnitten bzw. perforiert wird.The applicator according to the invention closest comes in the DE 10 2009 003 550 A1 described method and the therein contained automated device for bonding an edge of a flat object, in particular a solar cell module with a preferably a liner having adhesive tape, wherein the object contacted with the adhesive tape and transported during handling of a handling object with separately synchronously mitbewegtem adhesive tape this on the Edge of the object is applied. At the same time, an automatic rolling of the liner drawn off during the gluing process takes place on a corresponding shaft or roller. The purpose of this device is to prevent stretching of the adhesive tape, as in conventional application methods, in which the solar module is placed on the adhesive tape and pulled off the roll by the contact force between the adhesive tape and the edge of the module due to a feed movement of the module, took place. The tape adheres to the edge of the module and is then optionally crimped around this edge. Also provided is a cutting device, by means of which the adhesive tape is cut or perforated as a function of its length to be adhered to the object without severing the liner.

Der beschriebene spannungsfreie Klebebandauftrag wird in anderer Weise auch mit der vorliegenden, erfindungsgemäßen, nicht automatisierten Klebebandapplikationsvorrichtung erreicht, eine Schneideinrichtung ist hier nicht vorgesehen. Die Vorteile des hier beschriebenen Systems gegenüber der DE 10 2009 003 550 A1 liegen im in der x/z- und der y/z-Ebene spielfreien Umfahren einer dünnen Platte durch den Applikator, im in der Einschlagsbreite völlig variablen, kantengenauen Umschlag des Klebebandes und dessen anschließender fehlerfreier Verklebung um die Kanten der Platte herum, und insbesondere auch im Einsatz eines Eckformers/-beschneiders, dessen Aufgabe es ist, das Band um die Plattenecken herumzuschlagen und dabei das dann überschüssig werdende Bandmaterial (die „Eckohren”) über der jeweiligen Ecke zusammenzufalten und abzutrennen.The described tension-free adhesive tape application is achieved in a different manner with the present, non-automated adhesive tape application device according to the invention, a cutting device is not provided here. The advantages of the system described here compared to the DE 10 2009 003 550 A1 lie in the x / z and the y / z plane play-free driving around a thin plate through the applicator, in the impact width completely variable, edge-precise envelope of the tape and its subsequent error-free bonding around the edges of the plate around, and in particular in the use of a Eckformers / -beschneiders, whose job is to beat the tape around the plate corners and thereby fold the then surplus band material (the "corner ears") over the respective corner and separate.

Der Band-Applikator und seine Einsatzweise werden nachfolgend genauer beschrieben, wenn dabei von Plattenecken die Rede ist, dann sind damit selbstverständlich auch Plattenkurven bzw. Biegungen und Rundungen aller Art impliziert.The tape applicator and its method of use are described in more detail below, if it is of plate corners the speech, then of course also plate curves or bends and curves of all kinds are implied.

Die zunächst erfolgende Zuführung und Beklebung des Bandes an die Kante einer dünnen Platte muss senkrecht zur Plattenebene und höhengleich über den ganzen Umfang ausgeführt werden. Aus diesen Gründen sind mindestens zwei der bandführenden Rollen im Applikator zueinander parallel und senkrecht zur Plattenebene angebracht.The initial feeding and gluing the tape to the edge of a thin plate must be performed perpendicular to the plate plane and the same height over the entire circumference. For these reasons, at least two of the band-guiding rollers are mounted in the applicator parallel to each other and perpendicular to the plane of the plate.

Der Applikator wird mit geeigneten Führungen (Gleit- oder Kugelführungen) umgreifend spielfrei um die Platte auf Anschlag eingeführt, der Applikator lässt sich also in der x-/y-Ebene frei bewegen und gegen die Plattenkante führen. In der x/z- und der y/z-Ebene ist der Applikator über die umgreifend spielfreie Führung gefangen und in fest definierter Lage.The applicator is inserted with suitable guides (slide or ball guides) encompassing clearance around the plate to stop, the applicator can thus move freely in the x- / y-plane and lead against the plate edge. In the x / z and the y / z plane, the applicator is trapped via the encompassing, play-free guide and in a defined position.

Der Bandeinstand an der Ober- und Unterseite der Platte wird über die Lage der senkrecht zur Plattenebene stehenden Bandrollen bestimmt. Diese Rollen sind in ihrer senkrecht zur Plattenebene stehenden Position je nach gewähltem, breiterem oder schmälerem Bandumschlag in der Höhe beliebig einstellbar, der Bandumschlag kann im Extremfalle auch Null sein.The band break at the top and bottom of the plate is determined by the position of the standing perpendicular to the plate plane tape rolls. These roles are in their perpendicular to the plane of the plate position adjustable depending on the selected, wider or narrower band change in height, the tape envelope can be zero in extreme cases.

Die Applikation des Bandes geschieht im wesentlichen in drei aufeinanderfolgenden und fließend ineinander übergehenden Schritten: Zunächst wird mit einer voreilend und in x-/y-Ebene federbelastet schwenkbaren Bandführungsrolle das Band stirnseitig lagerichtig an der Plattenkante platziert und fixiert. Anschließend wird das Band mittels einer Einschlagrolle um den Rand herum geschlagen, bevor es mittels einer Komprimierrolle definiert in Endlage an der Platte komprimiert wird.The application of the tape is essentially in three successive and fluent merging steps: first is spring loaded with a leading and in x- / y-plane pivotable tape guide roller, the band placed and fixed frontally in the correct position on the plate edge. Subsequently, the band is struck around the edge by means of an impact roller before it is compressed by means of a compression roller defined in the end position on the plate.

Erreicht nun der Applikator eine Plattenecke, so schwenkt die Bandführungsrolle bereits in x- und y-Ebene über die Ecke spielfrei vor an der hinter dieser Ecke befindlichen nächsten Plattenkante entlang. Die Einschlag- und Komprimierrolle werden weiterhin spielfrei vor/an der letzten Kante geführt. Der Schwenkarm der Bandführungsrolle ist mit Kennungen versehen, die bei Deckung anzeigen, wo der Vorschub gestoppt werden muss, um das Band an der Ecke zu beschneiden. Die Beschneidung der Ecken wird also zwischen Bandführungs- und Einschlagrolle vorgenommen. Dazu wird winkelhalbierend zur Ecke ein Eckformer und – beschneider über die Eckenspitze gedrückt. Der Eckformer schlägt das Band um die Ecke und formt so die „Ohren” – d. h. das überschüssige Bandmaterial – durch Zusammenfalten über der Ecke, sowohl oben und zeitgleich auch unten an der Plattenkante. Jeweils direkt nachfolgende Schneidmesser trennen die „Ohren” bündig oder mit frei einstellbarer Zugabe anschließend ab.If the applicator now reaches a plate corner, then the tape guide roller pivots already in the x- and y-plane over the corner without play, past the next plate edge located behind this corner. The wrapping and compressing rollers continue to be guided without play in front of / at the last edge. The swivel arm of the tape guide roller is provided with identifiers indicating at cover where the feed must be stopped to trim the belt at the corner. The circumcision of the corners is thus made between tape guide and impact roller. For this purpose, a corner former and trimmer is pressed over the corner point at an angle to the corner. The Eckformer hits the band around the corner and forms the "ears" - d. H. the excess strip material - by folding over the corner, both above and at the same time also at the bottom of the plate. In each case directly following cutting blades separate the "ears" flush or with freely adjustable addition then.

Durch die Abtrennung der „Ohren” können die nachfolgende Einschlag- und schließlich auch die Komprimierrolle störungsfrei arbeiten. Beide Rollen werden nicht durch verdickte Bandüberlagerungen an den Ecken behindert.By separating the "ears", the following impact and finally also the compression roll can work trouble-free. Both roles are not hampered by thickened band overlays at the corners.

Nachdem der Eckformer seine Aufgabe an der jeweiligen Ecke erfüllt hat und wieder manuell zurückgezogen ist, wird der Vorschub fortgesetzt. Über die Ecke können nun die restlichen zwei Rollen spielfrei an den Kanten geführt werden: Die Bandführungsrolle wurde als erste über den federbelasteten Schwenkarm an der Kante spielfrei geführt, die beiden nachfolgenden Rollen werden nach der Eckformung in x- und y-Ebene nun auch um die Ecke an die Plattenkante gedrückt. Mit diesem Verfahren ist die einwandfreie Funktion aller drei Rollen jederzeit auch über Eck gewährleistet.After the Eckformer has fulfilled its task at the respective corner and again retracted manually, the feed is continued. The remaining two rollers can now be guided along the edges of the edges without play: the tape guide roller was first guided free of play along the spring-loaded swivel arm at the edge, and the two following rollers are now also around the corner shaping in x- and y-plane Corner pressed against the plate edge. With this procedure, the perfect function of all three rollers is guaranteed at all times.

Erreicht der Applikator schließlich nach vollständigem Umlauf den Anfangspunkt, so ist wiederum eine Kennung vor der Bandführungsrolle angebracht, die mit dem Bandanfang zur Deckung gebracht werden muss. Nun kann an durch eine weitere Markierung definierter Stelle das zulaufende Band z. B. mit einer Schere getrennt werden. Die Trennung in Position zur Kennung erlaubt nun die spalt- und überdeckungsfreie Stoßklebung des Bandanfangs mit dem getrennten Bandende oder aber auch eine gewollte Bandüberdeckung bzw. Bandaussparung. Anschließend wird der Applikator mit Einschlag- und Komprimierrolle über den Stoßpunkt geschoben, bevor er schließlich dann wieder von der Platte abgezogen wird.When the applicator finally reaches the starting point after complete circulation, an identifier is again placed in front of the tape guide roller, which must be brought to coincide with the beginning of the tape. Now, at the point defined by a further mark the tapered band z. B. be separated with scissors. The separation in position to the identifier now allows the gap and cover-free impact bonding of the beginning of the tape with the separate end of the tape or even a desired tape coverage or tape recess. The applicator is then pushed over the point of impact with the wrapping and compressing roller, before it is finally removed from the plate.

Die Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die anliegenden Skizzen näher erläutert:
Skizze 1 zeigt, wie das Applikationsgerät (3) randbündig vollumfänglich um die dünne Platte (1) geführt wird. Das zulaufende Band (2) wird dabei um den Rand der Platte (1) umgeschlagen und verklebt. Beim Überfahren der Ecken wird die Eckwulst zeitgleich oben und unten beim Einschlagen des Klebebandes entlang der Winkelhalbierenden definiert geformt und abgeschnitten (siehe Skizzen 5 ff.)
The advantages and features of the invention are further illustrated by the attached drawings:
Sketch 1 shows how the application device ( 3 ) flush with the edge around the thin plate ( 1 ) to be led. The incoming band ( 2 ) is around the edge of the plate ( 1 ) and glued. When driving over the corners of the Eckwulst is defined at the same time top and bottom when wrapping the tape along the bisectors shaped and cut off (see sketches 5 ff.)

Das Gerät (3) kann sowohl manuell als auch maschinell geführt werden. Auch ein fix und drehbar gelagertes Gerät ist vorstellbar, an dem die Platte drehend und randbündig entlang bewegt wird.The device ( 3 ) can be performed both manually and mechanically. Also, a fixed and rotatably mounted device is conceivable, on which the plate is moved in rotation and flush with the edge.

In Skizze 2 wird durch den vertikalen Schnitt durch das Gerät (3) und die dünne Platte (1) die Beschränkung der möglichen Bewegung in der horizontalen Ebene (x/y) sichtbar, ebenso auch die momentensteife Führung in den vertikalen Ebenen (x/z und y/z).In sketch 2, the vertical section through the device ( 3 ) and the thin plate ( 1 ) the restriction of the possible movement in the horizontal plane (x / y) is visible as well as the moment stiff guidance in the vertical planes (x / z and y / z).

Ausschlaggebend für diese Beschränkung und Momentensteifigkeit ist die zwingende Führung in den Bearbeitungsrollen, hier als Komprimierrolle (7) dargestellt. Diese ist am Nutgrund stufig ausgeführt, so dass sowohl die rohe Platte (1) als auch die mit Klebeband belegte und damit dickere Platte jeweils genau mittig geführt werden.Decisive for this restriction and moment stiffness is the mandatory guidance in the processing rolls, here as a compression roll ( 7 ). This is carried out at the groove base stages, so that both the raw plate ( 1 ) as well as the tape-coated and thus thicker plate are each exactly centered.

Unterstützt wird diese zwingende Führung durch mindestens zwei Führungskugeln (5) oder andere Roll- oder Gleitelemente, welche mit Hilfe des Versteifungsblechs (6) jegliche Rollbewegung des Gerätes verhindern. Lediglich das Gieren in der Belegungsebene, also die Drehbewegung um die vertikale Achse, ist frei möglich und erwünscht.This mandatory guidance is supported by at least two guide balls ( 5 ) or other rolling or sliding elements, which by means of the stiffening plate ( 6 ) prevent any rolling movement of the device. Only the yaw in the occupancy level, ie the rotational movement about the vertical axis, is freely possible and desirable.

Der vertikale Schnitt durch die Bearbeitungsrollen (12, 13, 14) in Skizze 3 zeigt den Ablauf der Klebebandaufbringung. Dabei übernimmt die Bandführungsrolle die vertikale Positionierung des Bandes (2) am Rand der Platte (1). Diese kann symmetrisch mit gleich langem Umschlag oben und unten sein oder aber auch asymmetrisch, z. B. mit deutlich stärkerem Bandumschlag oben, wie hier dargestellt. Infolge des Andrückens des Bandes (2) am Rande ist dieses in seiner Lage vorfixiert.The vertical section through the processing rollers ( 12 . 13 . 14 ) in sketch 3 shows the sequence of adhesive tape application. The tape guide roller takes over the vertical positioning of the tape ( 2 ) on the edge of the plate ( 1 ). This can be symmetrical with the same length envelope top and bottom or asymmetric, z. B. with much stronger tape envelope above, as shown here. As a result of the pressing of the band ( 2 ) on the edge this is prefixed in its position.

Die Einschlagrolle (13) zwingt die Bandränder in die horizontale Ebene und fixiert diese auf der Ober- und Unterseite des Plattenrands. Die Komprimierrolle (14) übernimmt die notwendige Verpressung des Klebebandes (2), welche durch die Differenz der Platten- und zweifachen Banddicke zur Einstichbreite der Rollennut bestimmt wird.The impact roller ( 13 ) forces the band edges into the horizontal plane and fixes them on the top and bottom of the plate edge. The compression roller ( 14 ) assumes the necessary compression of the adhesive tape ( 2 ), which is determined by the difference of the plate and twice the strip thickness to the puncture width of the roller groove.

Die Achse der Einschlagrolle (13) ist gleichzeitig Drehachse der Schwenkarme (11), an denen wiederum die Achse der Bandführungsrolle (12) befestigt ist. Diese Schwenkarme (1) sind in Plattenrichtung mit Zugfedern kraftbelastet. So ist sicher gestellt, dass bei randbündiger Führung der Einschlag- (13) und Komprimierrolle (14) auch die Bandführungsrolle (12) durch den Federzug immer randbündig – vor allem um die Ecken – an der Platte (1) geführt wird. The axis of the impact roller ( 13 ) is simultaneously the axis of rotation of the pivot arms ( 11 ), on which in turn the axis of the tape guide roller ( 12 ) is attached. These swivel arms ( 1 ) are force-loaded in the plate direction with tension springs. So it is ensured that with flush-mounted guide the impact ( 13 ) and compression roller ( 14 ) also the tape guide roller ( 12 ) by the spring always edge flush - especially around the corners - on the plate ( 1 ) to be led.

Die Draufsicht in Skizze 4 zeigt die randbündige Führung des Geräts (3) an der dünnen Platte (1). Das Band (2) wird über die Fangrolle (16), welche einen ausreichend großen Zuführwinkel erlaubt und in der Weise angebracht ist, dass sie Seitwärtsbewegungen zur planen Stabilisierung der Klebebandauflage erlaubt, in das Gerät eingezogen und über eine Zwischenrolle (17) der schwenkbaren Bandführungsrolle (12) übergeben.The plan view in Sketch 4 shows the flush-mounted guide of the device ( 3 ) on the thin plate ( 1 ). The ribbon ( 2 ) is controlled by the 16 ), which allows a sufficiently large feed angle and is mounted in such a way that it allows sideways movements to plan stabilization of the adhesive tape support, fed into the device and via an intermediate roller ( 17 ) of the pivoting tape guide roller ( 12 ) to hand over.

Durch die Bandführungsrolle (12) wird das Band an der Kante der dünnen Platte (1) vorfixiert. Über die Einschlagrolle (13) werden die Bandränder umgeschlagen und ebenfalls auf der Platte (1) vorfixiert. Die Komprimierrolle (14) verpresst das Band auf der Platte (1).Through the tape guide roller ( 12 ), the tape is attached to the edge of the thin plate ( 1 ) prefixed. About the impact roller ( 13 ), the band edges are turned over and also on the plate ( 1 ) prefixed. The compression roller ( 14 ) presses the tape on the plate ( 1 ).

Der Schwenkarm (11) ist dabei in gestreckter Lage und drückt die Bandführungsrolle (12) federbelastet (15) gegen den Rand der Platte (1).The swivel arm ( 11 ) is in an extended position and presses the tape guide roller ( 12 ) spring-loaded ( 15 ) against the edge of the plate ( 1 ).

Der Eckformer/-beschneider (18) ist in zurückgezogener Stellung und erlaubt das freie Vorbeiführen des Gerätes (3) an der Platte (1).The corner former / trimmer ( 18 ) is in retracted position and allows the free passage of the device ( 3 ) on the plate ( 1 ).

Skizzen 5 und 6 stellen in Draufsicht die randbündige Führung des Gerätes (3) an der dünnen Platte (1) entlang mit Einschwenken der Bandführungsrolle (12) über die Ecke dar.Sketches 5 and 6 show in plan view the flush-mounted guide of the device ( 3 ) on the thin plate ( 1 ) along with pivoting the tape guide roller ( 12 ) over the corner.

Durch die kippfreie Führung entlang der Plattenkante (1) und durch die dazu in einem rechten Winkel stehende Achse der Schwenkarme (11) ist gegeben, dass die Bandführungsrolle auch über Eck immer höhengleich geführt wird.Due to the tilt-free guide along the plate edge ( 1 ) and by the standing at a right angle axis of the pivot arms ( 11 ) is given that the tape guide roller is always out the same height over corner.

Erreicht das Gerät schließlich eine Markierung, welche die exakt Winkelhalbierende Lage des Eckformers über der Ecke anzeigt, so wird das Gerät an dieser Stelle manuell angehalten und der Eckformer (18) wird ebenfalls ausgelöst. Nach dem Formen der Ecke und dem zeitgleichen Abtrennen der Klebeohren (26, s. Skizze 10), wird der Eckformer (18) wiederum manuell zurückgezogen und rastet wieder federbelastet ein. Anschließend wird das Gerät über die nun frei geschnittene Ecke hinaus randbündig weitergeführt. Dabei fixieren die hier nicht sichtbaren Führungskugeln (5) weiterhin den Bereich der unbeklebten Platte (1). Alle drei Bearbeitungsrollen (Bandführungsrolle, Einschlagrolle und Komprimierrolle) sind zu jedem Zeitpunkt randbündig an der Platte (1) geführt.When the device finally reaches a mark indicating the exact bisecting position of the Eckformers above the corner, the device is manually stopped at this point and the Eckformer ( 18 ) is also triggered. After forming the corner and simultaneously removing the adhesive ears ( 26 , s. Sketch 10), the Eckformer ( 18 ) in turn withdrawn manually and engages spring-loaded again. Afterwards, the device will be continued over the now free-cutting corner, flush with the edge. The guide balls (not visible here) fix 5 ) continue the area of the non-stick plate ( 1 ). All three processing rollers (tape guide roller, impact roller and compression roller) are flush with the plate at all times ( 1 ) guided.

Skizze 7 beschreibt den Zeitpunkt, an dem das Gerät mit der Endmarkierung (28) den Bandanfang des aufgeklebten Bandes (4) erreicht. An exakt dieser Markierung wird das Gerät gestoppt und das zulaufende Band (2) wird zwischen den Rollen (12) und (17) an einem zur Markierung eingerichteten Punkt abgeschnitten.Sketch 7 describes the time at which the device with the end marker ( 28 ) the beginning of the strip of glued tape ( 4 ) reached. At exactly this marking the device is stopped and the incoming tape ( 2 ) is between the roles ( 12 ) and ( 17 ) are cut off at a point set to the mark.

Das Gerät (3) kann nun über diesen Stoß hinweg gerollt werden. Bandanfang und -ende (4) liegen dort bündig geschlossen. Bei Veränderung des Punktes kann bewusst auch ein Überstand des Bandanfangs über das Bandende oder ein Spalt voreingestellt werden.The device ( 3 ) can now be rolled over this push away. Beginning and end of the tape ( 4 ) are flush closed there. When changing the point, a supernatant of the beginning of the tape over the end of the tape or a gap can deliberately be preset.

Der Eckformer/-beschneider (18) ist auf einer Linearführung (19, s. Skizzen 8 und 9) aufgebaut. Diese Linearführung (19) ist zur Achsrichtung der Einschlag- (13) und Komprimierrolle (14) in der Winkelhalbierenden der zu bearbeitenden Ecke angebracht. Bei einer zu bearbeitenden 90°-Ecke liegt der Eckformer/-beschneider (18) also im Winkel von 45° zur Plattenkante.The corner former / trimmer ( 18 ) is on a linear guide ( 19 , s. Sketches 8 and 9). This linear guide ( 19 ) is to the axial direction of the impact ( 13 ) and compression roller ( 14 ) are mounted in the bisector of the corner to be machined. For a 90 ° corner to be machined, the corner former / trimmer ( 18 ) So at an angle of 45 ° to the plate edge.

Skizze 9 zeigt die Anordnung der Trägerbleche (22) mit Eckformer (24) und Messer (23) auf der Führung (19). Eine Druckfeder (21) drückt die Trägerbleche in Eckrichtung bis auf Anschlag. In der Startposition wird das Trägerblech (22) nun gegen die Federkraft mittels Rasthebel gehalten. Dieser Rasthebel wird manuell zur Federkraftfreisetzung und damit zum Vorschub des Eckformers/-beschneiders (18) ausgelöst.Sketch 9 shows the arrangement of the carrier plates ( 22 ) with Eckformer ( 24 ) and knives ( 23 ) on the leadership ( 19 ). A compression spring ( 21 ) presses the carrier plates in the corner direction until they stop. In the start position, the carrier sheet ( 22 ) now held against the spring force by means of locking lever. This locking lever is manually for spring force release and thus to feed the Eckformers / -beschneiders ( 18 ).

Der vertikale Schnitt entlang der Winkelhalbierenden in Skizze 10 zeigt das vorfixierte Band (25) zwischen der hier nicht dargestellten Bandführungsrolle und der ebenfalls hier nicht dargestellten Einschlagrolle an der Ecke. Der Eckformer/-beschneider (18, siehe Skizze 7) ist in gespannter Startposition mit Abstand zur Platte für freien Vorbeilauf.The vertical section along the bisector in sketch 10 shows the prefixed band ( 25 ) between the tape guide roller, not shown here and also not shown here Einschlagagrolle on the corner. The corner former / trimmer ( 18 , see sketch 7) is in tensioned starting position with distance to the plate for free passage.

Nach Auslösen des Rasthebels wird der Trägerschlitten (22, s. Skizze 9) freigegeben und federbelastet gegen die Ecke gedrückt. Zunächst treffen die Eckformbleche (24) gegen das Band (25), schlagen die Bandränder (25) über die Platte (1) und formen die Klebeohren (26).After release of the locking lever, the carrier carriage ( 22 , s. Sketch 9) released and spring loaded pressed against the corner. First, the corner form sheets ( 24 ) against the band ( 25 ), the band edges ( 25 ) over the plate ( 1 ) and form the adhesive ears ( 26 ).

Anschließend treffen die eingesetzten Messer (23) gegen die nun senkrecht stehenden Ohren (26) und schneiden diese (27) ab.Then the knives used ( 23 ) against the now vertical ears ( 26 ) and cut these ( 27 ).

Der Eckformer/-beschneider (18) kann nun wieder in die Startposition zurückgezogen werden und am Rasthebel einrasten.The corner former / trimmer ( 18 ) can now be pulled back into the starting position and engage the locking lever.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
dünne Platte mit n Ecken (n ≥ 3)thin plate with n corners (n ≥ 3)
22
zulaufendes Bandtapered band
33
Bandapplikator, hand- oder motorisch geführtBand applicator, hand or motor guided
44
aufgeklebtes Band (für verschiedene Einstände)glued tape (for different conditions)
55
Führungskugelnguide balls
66
Versteifungsblechgusset
77
KomprimierrolleKomprimierrolle
88th
Handgriff gerändeltHandle knurled
99
Achsen für BandrollenAxles for rolls of tape
1010
Bandrollenachse und Drehpunkt-SchwenkarmTape roll axis and pivot point swivel arm
1111
Schwenkarmswivel arm
1212
BandführungsrolleTape guide roller
1313
Einschlagrolleweft role
1414
KomprimierrolleKomprimierrolle
1515
Zugfedermainspring
1616
FangrolleFang role
1717
Zwischenrolleintermediate wheel
1818
Eckformer/-beschneiderEckformer / -beschneider
1919
Linearführunglinear guide
2020
FederbolzenPlungers
2121
Druckfedercompression spring
2222
Federblechspring plate
2323
Messerknife
2424
EckformerblecheEckformerbleche
2525
positioniertes Band am Eckpositioned band at the corner
2626
geformte Eckeshaped corner
2727
abgeschnittene Eckecut corner
2828
Endmarkierungend mark

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 234263 A2 [0003] EP 234263 A2 [0003]
  • DE 29814818 U1 [0004] DE 29814818 U1 [0004]
  • EP 0072779 B1 [0004] EP 0072779 B1 [0004]
  • US 4401503 [0004] US 4401503 [0004]
  • US 6447638 [0004] US 6447638 [0004]
  • EP 1967476 A2 [0004] EP 1967476 A2 [0004]
  • US 5439549 [0004] US 5439549 [0004]
  • US 4211598 [0004] US 4211598 [0004]
  • DE 3834602 C2 [0004] DE 3834602 C2 [0004]
  • EP 1033339 A2 [0004] EP 1033339 A2 [0004]
  • WO 2010/009805 A1 [0004] WO 2010/009805 A1 [0004]
  • DE 102009003550 A1 [0005, 0006] DE 102009003550 A1 [0005, 0006]

Claims (10)

Bandapplikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator neben klebebandführenden Rollen a) Gleit- und/oder Kugelführungen zum in den x/z- und y/z-Ebenen spielfreien Umgreifen der zu beklebenden Platte b) eine voreilend und in x/y-Ebene federbelastet schwenkbare Bandführungsrolle c) mindestens eine Umschlagrolle sowie d) mindestens eine Komprimierrolle und e) eine Eckenform- und -schneideinrichtung enthält.Band applicator for fully or teilumschlagende, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates, characterized in that the applicator in addition to adhesive tape leading rollers a) sliding and / or ball bearings for play in the x / z and y / z levels play around the adhering Plate b) a leading and in x / y-plane spring-loaded pivoting tape guide roller c) at least one Umschlagrolle and d) at least one Komprimierrolle and e) contains a Eckenform- and -schneideinrichtung. Bandapplikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der bandführenden Rollen im Applikator parallel und senkrecht zur Plattenebene angebracht und hinsichtlich der gewünschten Umschlagsbreite um die Plattenkanten variabel einstellbar sind.Band applicator for fully or teilumschlagende, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates according to claim 1, characterized in that at least two of the band leading rollers are mounted in the applicator parallel and perpendicular to the plate plane and variably adjustable with respect to the desired envelope width around the plate edges. Bandapplikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandführungsrolle die stirnseitig lagerichtige Platzierung und Fixierung des Klebebandes ermöglicht.Band applicator for fully or teilumschlagende, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates according to claim 1, characterized in that the tape guide roller allows the frontally positionally correct placement and fixation of the adhesive tape. Bandapplikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband mittels der mindestens einen Umschlagrolle um die Plattenkanten herumgeschlagen wird.Band applicator for fully or teilumschlagende, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates according to claim 1, characterized in that the adhesive tape is wrapped around the plate edges by means of the at least one Umschlagagrolle. Band-Applikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komprimierrolle das Klebeband definiert in Endlage an der Platte komprimiert.Tape applicator for fully or teilumschlagende, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates according to claim 1, characterized in that the compression roller compresses the adhesive tape defined in the final position on the plate. Band-Applikator für voll- oder teilumschlagende, symmetrische oder asymmetrische Randbeklebung von dünnen Platten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckenform- und schneideinrichtung aus einem Eckformer besteht, dessen Aufgabe es ist, das Band um die Plattenecke herumzuschlagen und dabei das dann überschüssige Bandmaterial über der Ecke zusammenzufalten und einem Eckbeschneider, dessen mehrere Schneidmesser dieses überschüssige Bandmaterial abtrennen.A tape applicator for full or teilumschlagende, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates according to claim 1, characterized in that the corner forming and cutting device consists of a Eckformer whose job is to beat the tape around the plate corner and thereby then surplus Fold strip material over the corner and a corner trimmer whose multiple cutting blades cut off this excess strip material. Verwendung eines Band-Applikators zur voll- oder teilumschlagenden, symmetrischen oder asymmetrischen Randbeklebung von dünnen Platten an einer Plattengeraden gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche in folgenden Schritten: a) Zuführung des im Band-Applikator befindlichen Bandes an die Kanten einer dünnen Platte senkrecht zur Plattenebene b) in den x/z- und y/z-Ebenen spielfreie Umgreifung des Applikators um die Platte mittels Gleit- oder Kugelführungen c) Einstellung des Bandumschlags an der Ober- und Unterseite der Platte über die Lage der senkrecht variablen bandführenden Rollen d) Lagerichtige Platzierung und Fixierung des Bandes stirnseitig an den Plattenkanten mittels der Bandführungsrolle e) Herumschlagen des Bandes um die Plattenkanten durch die Einschlagrolle f) Komprimierung des Bandes in Endlage an der Platte mit Hilfe der KomprimierrolleUse of a band applicator for fully or partially folding, symmetric or asymmetric edge bonding of thin plates on a plate straight line according to one of the preceding claims in the following steps: a) feeding the tape applicator located in the band to the edges of a thin plate perpendicular to the plate plane b) in the x / z and y / z levels backlash-free encompassing of the applicator to the plate by means of sliding or ball guides c) Adjustment of the band change on the top and bottom of the plate about the position of the vertically variable band leading rollers d) Lagerichtige placement and fixation of the tape frontally to the plate edges by means of the tape guide roller e) Turning the tape around the plate edges by the Einschlagagrolle f) Compression of the tape in the final position on the plate by means of the compression roller Verwendung eines Band-Applikators gemäß einem der Ansprüche 1–6 zur voll- oder teilumschlagenden, symmetrischen oder asymmetrischen Randbeklebung von dünnen Platten an einer Plattenecke oder -kurve in folgenden Schritten: a) Zuführung des im Band-Applikator befindlichen Bandes an die Kanten einer dünnen Platte senkrecht zur Plattenebene b) In den x/z- und y/z-Ebenen spielfreie Umgreifung des Applikators um die Platte c) Einstellung des Bandumschlags an der Ober- und Unterseite der Platte über die Lage der senkrecht variablen bandführenden Rollen d) Lagerichtige Platzierung und Fixierung des Bandes stirnseitig an den Plattenkanten mittels der Bandführungsrolle e) Beklebung einer Plattenkante durch Führung des Applikators mit dem darin befindlichen Klebeband bis zur nächsten Ecke/Kurve e) Vorschwenk der Bandführungsrolle über die Ecke spielfrei zur nächsten Kante bis zu einem Punkt, an dem sich dann deckende Kennungen am Schwenkarm der Bandführungsrolle anzeigen, wo der Vorschub gestoppt werden muss, um das Band an der Ecke zu beschneiden. f) Drücken eines Eckformers winkelhalbierend über die Eckspitze, dadurch Umschlagen des Bandes um die Ecke und Formung des überschüssigen Bandmaterials durch Zusammenfalten dieses Bandmaterials an der Ecke zeitgleich an beiden Kanten der dünnen Platte g) Abtrennung des überschüssigen Bandmaterials mittels Schneidmessern der Eckenschneideinrichtung i) Herumschlagen des Bandes um die Plattenkanten durch die Einschlagrolle j) Komprimierung des Bandes in Endlage an der Platte mit Hilfe der KomprimierrolleUse of a tape applicator according to any one of claims 1-6 to the full or partial folding, symmetric or asymmetric edge bonding of thin plates to a plate corner or curve in the following steps: a) feeding the tape applicator tape to the edges of a thin plate perpendicular to the plate plane b) into the x / z and y / z Levels of the applicator around the plate without backlash c) Adjustment of the band transfer at the top and bottom of the plate via the position of the vertically variable band-guiding rollers d) Positioning and fixing of the band at the front side of the plate edges by means of the band guide roller e) Bonding of a plate edge by guiding the applicator with the adhesive tape in it to the next corner / curve e) Vorschwenk the tape guide roller over the corner clearance to the next edge to a point at which then reveal identities on the pivot arm of the tape guide roller, where the feed must be stopped to trim the ribbon on the corner. f) pressing a Eckformers bislenkhalbierend over the corner tip, thereby turning the tape around the corner and forming the excess strip material by folding this strip material at the corner at the same time at both edges of the thin plate g) separation of the excess strip material by means of cutting knives of the corner cutter i) turning the Tape around the edges of the plate by the impact roller j) Compression of the tape in the final position on the plate by means of the compression roller Verwendung eines Band-Applikators gemäß einem der Ansprüche 1–6 zur voll- oder teilumschlagenden, symmetrischen oder asymmetrischen Randbeklebung von dünnen Platten, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen einer Kennung am Schwenkarm der Bandführungsrolle nach vollständigem Umlauf des Applikators um die dünne Platte das zulaufende Band mit einer Schneidvorrichtung getrennt wird, wodurch je nach beabsichtigtem Anwendungszweck sowohl eine spalt- und überdeckungsfreie Stoßklebung des Bandanfangs mit dem getrennten Bandende erreicht werden kann als auch eine Überdeckung des Bandendes über den Bandanfang oder auch ein klebebandfreier Spalt zwischen Bandanfang und Bandende.Use of a tape applicator according to any one of claims 1-6 for fully or teilumschlagenden, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates, characterized in that upon reaching an identifier on the pivot arm of the tape guide roller after complete rotation of the applicator to the thin plate, the tapered tape is separated with a cutting device, which can be achieved depending on the intended purpose, both a gap and cover-free impact bonding the beginning of the tape with the separate end of the tape as well as an overlap of the tape end on the beginning of the tape or a tape-free gap between the beginning and end of the tape. Verwendung eines Band-Applikators gemäß einem der Ansprüche 1–6 zur voll- oder teilumschlagenden, symmetrischen oder asymmetrischen Randbeklebung von dünnen Platten, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abtrennen des zulaufenden Bandes und dem Vorschub der Einschlag- und Komprimierrollen über den Stoßpunkt und damit dem formschlüssigen Verdichten des Bandes, der Applikator wieder von der Platte abgezogen wird.Use of a tape applicator according to any one of claims 1-6 for fully or teilumschlagenden, symmetric or asymmetric Randbeklebung of thin plates, characterized in that after the separation of the incoming tape and the advance of the impact and Komprimierrollen on the impact point and thus the positive compression of the tape, the applicator is withdrawn from the plate again.
DE202011104929U 2011-08-29 2011-08-29 adhesive tape applicator Expired - Lifetime DE202011104929U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104929U DE202011104929U1 (en) 2011-08-29 2011-08-29 adhesive tape applicator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104929U DE202011104929U1 (en) 2011-08-29 2011-08-29 adhesive tape applicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104929U1 true DE202011104929U1 (en) 2011-11-21

Family

ID=45373039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011104929U Expired - Lifetime DE202011104929U1 (en) 2011-08-29 2011-08-29 adhesive tape applicator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011104929U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013139322A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Lohmann Gmbh & Co. Kg Variable adhesive-tape applicator
US20160023861A1 (en) * 2014-05-28 2016-01-28 Ebara Corporation Tape sticking apparatus and tape sticking method
DE102014218220A1 (en) * 2014-09-11 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Application device and method for applying an adhesive tape
CN110540097A (en) * 2019-09-29 2019-12-06 中航三鑫股份有限公司 Glass edge tape sticking device

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211598A (en) 1979-04-20 1980-07-08 Diegel Herbert F Foil applicator for folding and applying adhesive backed foil to the edge of a work piece
US4401503A (en) 1981-08-17 1983-08-30 Ciba-Geigy Corporation Apparatus for this application of an adhesive web longitudinally and with U-shaped section about the edge of a sheet metal panel or the like shaped part of sheet metal
EP0234263A1 (en) 1986-01-23 1987-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for digitally transmitting test signals in the test lines of a video signal
DE3834602C2 (en) 1988-10-11 1990-07-26 Kessler & Luch Gmbh, 6300 Giessen, De
US5439549A (en) 1993-12-28 1995-08-08 The Boeing Company Double edged pressure sensitive folded tape application apparatus
DE29814818U1 (en) 1998-08-12 1998-10-29 Kern Ingo Adhesive tape dispenser
EP1033339A2 (en) 1999-02-27 2000-09-06 Adolf Würth GmbH & Co. KG Device for the masking of edges
US6447638B1 (en) 1997-11-19 2002-09-10 Lintec Corporation Tape squeezing device
EP1967476A2 (en) 2007-03-05 2008-09-10 Nitto Denko Corporation Adhesive tape applicator
WO2010009805A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Method for applying edge strips onto narrow surfaces of in particular plate-shaped work pieces and work pieces obtained in said manner
DE102009003550A1 (en) 2009-02-27 2010-09-09 Reis Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Method and device for bonding an edge of a flat object

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211598A (en) 1979-04-20 1980-07-08 Diegel Herbert F Foil applicator for folding and applying adhesive backed foil to the edge of a work piece
US4401503A (en) 1981-08-17 1983-08-30 Ciba-Geigy Corporation Apparatus for this application of an adhesive web longitudinally and with U-shaped section about the edge of a sheet metal panel or the like shaped part of sheet metal
EP0072779B1 (en) 1981-08-17 1984-09-05 Ciba-Geigy Ag Device for applying adhesive tape to the edge of sheet material
EP0234263A1 (en) 1986-01-23 1987-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for digitally transmitting test signals in the test lines of a video signal
DE3834602C2 (en) 1988-10-11 1990-07-26 Kessler & Luch Gmbh, 6300 Giessen, De
US5439549A (en) 1993-12-28 1995-08-08 The Boeing Company Double edged pressure sensitive folded tape application apparatus
US6447638B1 (en) 1997-11-19 2002-09-10 Lintec Corporation Tape squeezing device
DE29814818U1 (en) 1998-08-12 1998-10-29 Kern Ingo Adhesive tape dispenser
EP1033339A2 (en) 1999-02-27 2000-09-06 Adolf Würth GmbH & Co. KG Device for the masking of edges
EP1967476A2 (en) 2007-03-05 2008-09-10 Nitto Denko Corporation Adhesive tape applicator
WO2010009805A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Method for applying edge strips onto narrow surfaces of in particular plate-shaped work pieces and work pieces obtained in said manner
DE102009003550A1 (en) 2009-02-27 2010-09-09 Reis Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Method and device for bonding an edge of a flat object

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013139322A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Lohmann Gmbh & Co. Kg Variable adhesive-tape applicator
US20160023861A1 (en) * 2014-05-28 2016-01-28 Ebara Corporation Tape sticking apparatus and tape sticking method
US9738483B2 (en) * 2014-05-28 2017-08-22 Ebara Corporation Tape sticking apparatus and tape sticking method
DE102014218220A1 (en) * 2014-09-11 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Application device and method for applying an adhesive tape
CN110540097A (en) * 2019-09-29 2019-12-06 中航三鑫股份有限公司 Glass edge tape sticking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111377B3 (en) Adhesive tape applicator, useful to plate straight lines, comprises rollers for transporting, enveloping and compressing, a slide or ball element for guiding the tape, and a symmetrical or asymmetric wall surface of thin plate
EP1973692B1 (en) Method and system for applying an encircling seal to a closure of an opening, in particular of a door, of a motor vehicle
EP1749590B1 (en) Process for applying adhesives on a band connection and adhesive tape applicator
DE2905841A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMPOSITE PANELS, IN PARTICULAR COMPOSED GLASS PANELS
AT390432B (en) METHOD FOR PRODUCING A SPACER FRAME AND DEVICE AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP2674279A1 (en) Method for roll bending a profile, profile, method for manufacturing curved profile workpieces, curved profile workpiece, device for roll bending a profile as well as an extruded and roll bending line
DE112006001813T5 (en) Film gluing device and gluing method
WO2008031521A1 (en) Labeling system
EP1795689A2 (en) Process and device for sealing the edge joint of a spacer ribbon of a glass pane
DE102007033363C5 (en) Method and device for applying a seal in the form of a sealing strip on a surface
WO2017137205A1 (en) Apparatus and method for machining a substrate
DE202011104929U1 (en) adhesive tape applicator
EP2353821B1 (en) Method and device for connecting a weatherstrip with a lateral edge of a panel
DE3447016A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREFORMING AN OPEN CLAMP FROM A LONG-STRETCHED SEMI-FINISHED PART
DE4243989C2 (en) Hand-held device for attaching a self-adhesive seal
DE60306403T2 (en) Automated method for arranging and producing gripping tabs and protective film and extrusion profile with a protective film with such gripping tabs
EP3404156B1 (en) Method for producing sealing strip
EP2426054B1 (en) Method and assembly for covering a board with protective film
DE2205354B2 (en) Device for dividing a semiconductor wafer
AT517840B1 (en) Device for applying a strip-shaped sealing material
DE10140450B4 (en) Method and device for coating a profile rail
EP3063355A1 (en) Method and device for forming corners in spacers for insulating glass
DE202018100420U1 (en) Device for applying edge strips
DE102017127312A1 (en) Method of making a band connection
AT512718B1 (en) Method and apparatus for bending a corner into a profile of thermoplastic base material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150128

R157 Lapse of ip right after 6 years