DE202011104838U1 - Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul - Google Patents

Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul Download PDF

Info

Publication number
DE202011104838U1
DE202011104838U1 DE201120104838 DE202011104838U DE202011104838U1 DE 202011104838 U1 DE202011104838 U1 DE 202011104838U1 DE 201120104838 DE201120104838 DE 201120104838 DE 202011104838 U DE202011104838 U DE 202011104838U DE 202011104838 U1 DE202011104838 U1 DE 202011104838U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microprocessor
torque
display module
base body
electrically connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120104838
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taken Etorque Tech Co Ltd
Original Assignee
Taken Etorque Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taken Etorque Tech Co Ltd filed Critical Taken Etorque Tech Co Ltd
Priority to DE201120104838 priority Critical patent/DE202011104838U1/de
Publication of DE202011104838U1 publication Critical patent/DE202011104838U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1425Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by electrical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul, der ein Drehmomentwerkzeug (10) und mindestens ein drahtloses Empfangs- und Anzeigemodul (60) umfasst, durch das die Drehmomentänderung bei der Arbeit fernüberwacht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass
das Drehmomentwerkzeug (10) aufweist:
einen Basiskörper (51), der einen Mikroprozessor (511) zur Signalverarbeitung, einen Sensor (513), der an dem Drehmomentwerkzeug angeordnet und mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, um die Drehmomentänderung des Drehmomentwerkzeugs bei der Arbeit zu erfassen und die Daten der Drehmomentänderung an den Mikroprozessor (511) zu senden, einen ersten drahtlosen Sender/Empfänger (514), der mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, einen Schalter (515), der mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, und einen ersten Anschluss (516) beinhaltet, der auf dem Basiskörper (51) angeordnet ist und mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist,
ein Anzeigemodul (52), das lösbar im Basiskörper (51) angeordnet ist und einen Mikroprozessor (521), einen zweiten Anschluss (522), der mit...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Drehmomentwerkzeug, insbesondere einen Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul.
  • Stand der Technik
  • Der frühere Drehmomentschraubenschlüssel ist rein mechanisch. Bei der Arbeit kann der Benutzer die Drehmomentänderung nicht erkennen. Nur wenn das Drehmoment den eingestellten Drehmomentwert erreicht, wird eine optische oder akustische Warnung erzeugt, um den Benutzer davor zu warnen. Daher ist es nicht möglich, das Verhältnis des aktuellen Drehmoments und des eingestellten Drehmomentwerts anzuzeigen. Wenn der eingestellte Drehmomentwert zu klein ist, kann die Drehkraft des Benutzers leicht den eingestellten Drehmomentwert überschreiten. Die optische oder akustische Warnung muss von dem Gefühlsinn (Augen und Ohren) des Benutzers wahrgenommen werden und kann nicht direkt auf dem Benutzer übertragen werden. Wenn der Benutzer die Warnung nicht merkt, wird der Drehmomentschraubenschlüssel entkuppelt oder sogar das Werkstück beschädigt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul zu schaffen, wobei durch das drahtlose Empfangs- und Anzeigemodul die Drehmomentänderung bei der Arbeit fernüberwacht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul gelöst, der ein Drehmomentwerkzeug und mindestens ein drahtloses Empfangs- und Anzeigemodul umfasst.
  • Das Drehmomentwerkzeug aufweist: einen Basiskörper, der einen Mikroprozessor zur Signalverarbeitung, einen Sensor, der an dem Drehmomentwerkzeug angeordnet und mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist, um die Drehmomentänderung des Drehmomentwerkzeugs bei der Arbeit zu erfassen und die Daten der Drehmomentänderung an den Mikroprozessor zu senden, einen ersten drahtlosen Sender/Empfänger, der mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist, einen Schalter, der mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist, und einen ersten Anschluss beinhaltet, der auf dem Basiskörper angeordnet ist und mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist; ein Anzeigemodul, das lösbar im Basiskörper angeordnet ist und einen Mikroprozessor, einen zweiten Anschluss, der mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist und selektiv mit dem ersten Anschluss elektrisch verbunden werden kann, um die Signale des Mikroprozessors des Basiskörpers zu empfangen, einen Funktionstastensatz, der mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist und den Drehmomentwert einstellen oder den Anzeigemodus des Anzeigemoduls verändern kann, und eine Stromeinheit beinhaltet, die das Anzeigemodul mit Strom versorgt; und einen Batteriesatz, der im Drehmomentwerkzeug angeordnet ist, mit dem Mikroprozessor des Basiskörpers elektrisch verbunden ist und einen Strom an den Basiskörper liefern kann.
  • Das drahtlose Empfangs- und Anzeigemodul aufweist:
    einen Träger; und einen drehbaren Grundkörper im Träger, wobei der Träger selektiv an der Maschine oder dem Werkstück haften kann, wobei der Grundkörper die Drehmomentdaten aus dem ersten drahtlosen Sender/Empfänger empfangen und anzeigen kann, wobei der Grundkörper einen Mikroprozessor, einen drahtlosen Funkfrequenzempfänger, der mit dem Mikroprozessor elektrisch verbunden ist und die Drehmomentsignale aus dem ersten drahtlosen Sender/Empfänger empfangen und an dem Mikroprozessorsenden kann, eine Anzeigeeinheit, die auf dem Grundkörper angeordnet ist, mit dem Mikroprozessor des Grundkörpers elektrisch verbunden ist und die Drehmomentdaten bei der Arbeit anzeigen kann, mehrere Tasten, die auf dem Grundkörper angeordnet sind und den Anzeigemodus und die Funktion der Anzeigeeinheit verändern können, und eine Warneinheit beinhaltet, die im Grundkörper angeordnet ist und unterschiedliche Warnungen erzeugen kann.
  • Um die Drehmomentdaten des Anzeigemoduls 52 des Basiskörpers 51 besser zu lesen, kann das Anzeigemodul 52 von dem Basiskörper 51 abgetrennt werden und an der Maschine oder dem Werkstück haften, damit das Lesen der Drehmomentdaten erleichtert wird. Die Erfindung kann auch ein Drehmomentwerkzeug und mehrere drahtlose Empfangs- und Anzeigemodule umfassen. Dadurch kann die Erfindung als ein Trainingsgerät oder Testgerät im Lehrgang verwendet werden. Oder die drahtlosen Empfangs- und Anzeigemodule können von dem Arbeitsmeister oder den Testpersonen geführt werden, damit sie die Arbeitstüchtigkeit des Arbeiters in der ersten Zeit erkennen können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Erfindung gemäß 1,
  • 3 eine Blockschaltung des Drehmomentwerkzeugs,
  • 4 eine Schnittdarstellung des Batteriesatzes,
  • 5 eine weitere Schnittdarstellung des Batteriesatzes,
  • 6 eine Blockschaltung des drahtlosen Empfangs- und Anzeigemoduls.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung umfasst ein Drehmomentwerkzeug 10 und mindestens ein drahtloses Empfangs- und Anzeigemodul 60, durch das die Drehmomentänderung bei der Arbeit fernüberwacht werden kann.
  • Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, weist der Drehmomentschraubenschlüssel einen hohlen Schaft 10 auf, der am vorderen Ende einen Ratschenkopf 20 besitzt, der mit einer Stecknuss (nicht dargestellt) verbunden werden kann. Im Schaft 10 ist ein Metallrohr 30 positioniert, in dem ein Vibrator 40 angeordnet ist.
  • Wenn das Drehmoment einen vorgegebenen Wert erreicht, erzeugt der Vibrator 40 eine Vibration, um den Benutzer davor zu warnen.
  • Der Schaft 10 weist am dem Ratschenkopf 20 gegenüberliegenden Ende einen Handgriff 11 auf. Im Handgriff 11 sind ein Basiskörper 51 und ein Anzeigemodul 52 aufgenommen, das lösbar im Basiskörper 51 angeordnet ist.
  • Der Basiskörper 51 weist einen Mikroprozessor 511 zur Signalverarbeitung und einen Sensor 513 auf. Der Sensor 513 ist am Drehmomentwerkzeug angeordnet mit dem Mikroprozessor 511 elektrisch verbunden, um die Drehmomentänderung des Drehmomentwerkzeugs bei der Arbeit zu erfassen und die analogen Daten der Drehmomentänderung an den Mikroprozessor 511 zu senden. Der Basiskörper weist weiter einen ersten drahtlosen Sender/Empfänger 514, der mit dem Mikroprozessor 511 elektrisch verbunden ist, und einen Schalter 515 auf, der mit dem Mikroprozessor 511 elektrisch verbunden ist. Auf dem Basiskörper 51 ist ein erster Anschluss 516 vorgesehen, der mit dem Mikroprozessor 511 elektrisch verbunden ist.
  • Das Anzeigemodul 52 beinhaltet einen Mikroprozessor 521 und einen zweiten Anschluss 522, der mit dem Mikroprozessor 521 elektrisch verbunden ist. Der zweite Anschluss 522 kann selektiv mit dem ersten Anschluss 516 elektrisch verbunden werden, um die Signale des Mikroprozessors 511 des Basiskörpers 51 zu empfangen. Das Anzeigemodul 52 beinhaltet weiter eine Anzeigeeinheit 523, die mit dem Mikroprozessor 521 elektrisch verbunden ist, und einen Funktionstastensatz 520, der mit dem Mikroprozessor 521 elektrisch verbunden ist. Die Anzeigeeinheit 523 dient zum Anzeigen der Daten aus dem Mikroprozessor 511 des Basiskörpers 51, z. B. der eingestellte Drehmomentwert und die aktuelle Drehmomentwerte bei der Arbeit. Der Funktionstastensatz kann den Drehmomentwert einstellen oder den Anzeigemodus des Anzeigemoduls 52 verändern. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Anzeigeeinheit 523 durch ein LCD-Display gebildet. Die Anzeigeeinheit 523 kann ein Datenfeld 5231 und ein Verhältnisfeld 5232 besitzen. Das Datenfeld 5231 zeigt direkt die Drehmomentdaten bei der Arbeit. Das Verhältnisfeld 5232 zeigt das Verhältnis des momentanen Drehmomentwerts und des eingestellten Drehmomentwerts. Das Anzeigemodul 52 beinhaltet weiter einen zweiten drahtlosen Sender/Empfänger 524, der mit dem Mikroprozessor 521 elektrisch verbunden ist, wobei wenn das Anzeigemodul 52 von dem Basiskörper 51 getrennt ist, der zweite drahtlose Sender/Empfänger 524 die Signale aus dem ersten Sender/Empfänger 514 empfangen und auf der Anzeigeeinheit 523 anzeigen kann, eine Speichereinheit 525, die mit dem Mikroprozessor 521 elektrisch verbunden ist und die eingestellten Drehmomentwerte speichern kann, und eine Stromeinheit 526, die mit dem Mikroprozessor 521 elektrisch verbunden ist, wobei wenn der erste Anschluss 516 und der zweite Anschluss 522 miteinander elektrisch verbunden sind, das Anzeigemodul 52 direkt von der Stromenergie des Basiskörpers 51 betrieben wird. Die Stromeinheit 526 kann die Stromenergie aus dem ersten Anschluss 516 speichern und das Anzeigemodul 52 mit Strom versorgen, wenn das Anzeigemodul 52 von dem Basiskörper 51 getrennt ist. Das Anzeigemodul 52 beinhaltet weiter eine optische Warneinheit 527 und eine akustische Warneinheit 528. Wenn der Arbeitsdrehmomentwert den eingestellten Drehmomentwert erreicht, können sie eine unterschiedliche Warnung erzeugen, um den Benutzer davor zu warnen. Auf der Unterseite des Anzeigemoduls 52 ist ein Magnet 529 vorgesehen. Wenn das Anzeigemodul 52 von dem Basiskörper 51 getrennt ist, kann das Anzeigemodul 52 durch den Magnet 529 an der Maschine oder dem Werkstück haften, wodurch der Benutzer die Drehmomentdaten leicht lesen kann.
  • Die Wand des Metallrohrs 30 besitzt eine Vielzahl von Durchgangslöchern 31 und eine Vielzahl von Rastausnehmungen 32 im Bereich des Handgriffs 11.
  • Wie weiter aus 5 ersichtlich ist, weist der Vibrator 40 im Metallrohr 30 einen Batteriesatz 43, der mit dem Mikroprozessor 511 des Basiskörpers 51 elektrisch verbunden ist und einen Strom an den Basiskörper 51 und das Anzeigemodul 52 liefern kann.
  • Das drahtlose Empfangs- und Anzeigemodul 60 beinhaltet einen Träger 61 und einen drehbaren Grundkörper 62 im Träger 61. Der Träger 61 kann auf der Tischfläche liegen oder durch einen Magnet an der Maschine oder dem Werkstück haften. Der Grundkörper 62 kann die Drehmomentdaten aus dem ersten drahtlosen Sender/Empfänger 514 empfangen und anzeigen.
  • Der Grundkörper 62 weist einen Mikroprozessor 621 und einen drahtlosen Funkfrequenzempfänger 622 auf, der mit dem Mikroprozessor 621 elektrisch verbunden ist. Der Funkfrequenzempfänger 622 kann die Drehmomentsignale aus dem ersten drahtlosen Sender/Empfänger 514 empfangen und an dem Mikroprozessor 621 senden. Auf dem Grundkörper 62 ist eine Anzeigeeinheit 623 vorgesehen, die mit dem Mikroprozessor 621 des Grundkörpers 62 elektrisch verbunden ist. Die Anzeigeeinheit 623 besitzt ein Datenfeld 624 und ein Verhältnisfeld 625. Wenn die Anzeigeeinheit 623 des drahtlosen Empfangs- und Anzeigemoduls 60 keine Drehmomentdaten anzeigt, kann sie als elektronische Uhr verwendet werden. Da der Grundkörper 62 gegenüber dem Träger 61 gedreht werden kann, kann die Winkelstellung der Anzeigeeinheit 623 auf dem Grundkörper 62 verstellt werden, damit das Lesen der Daten erleichtert wird. Auf dem Grundkörper 62 sind weiter mehrere Tasten 626 vorgesehen, die den Anzeigemodus und die Funktion der Anzeigeeinheit 623 verändern können. Der Grundkörper 62 weist weiter eine Warneinheit 627, die einen optischen Alarm 628 und einen akustischen Alarm 629 beinhaltet. Wenn der Arbeitsdrehmomentwert den eingestellten Drehmomentwert erreicht, können sie eine unterschiedliche Warnung erzeugen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der optischer Alarm durch eine Leuchtdiode und der akustische Alarm 629 durch einen Summer oder einen Lautsprecher gebildet.
  • Beim Einsatz wird zunächst der Drehmomentwert eingestellt. Wenn bei der Arbeit der eingestellte Drehmomentwert erreicht wird, erzeugt der Vibrator 40 unter Steuerung des Anzeigemoduls 52 eine Vibration. Die Vibrationsbewegung kann durch das Metallrohr 30 und den Handgriff 11 auf die Hand des Benutzers übertragen werden, so dass der Benutzer davor gewarnt werden kann. Daher kann die Folge durch ein zu hohes Drehmoment vermieden werden. Gleichzeitig werden die optische Warneinheit 527 und die akustische Warneinheit 528 unter Steuerung des Anzeigemoduls 52 angeschaltet und erzeugen eine unterschiedliche Warnung, um den Benutzer davor zu warnen.
  • Im Normalzustand ist das Anzeigemodul 52 in dem Basiskörper 51 angeordnet, wobei der erste Anschluss 516 und der zweite Anschluss 522 elektrisch miteinander verbunden sind. Neben den Arbeitsdaten kann auch ein Strom auf das Anzeigemodul 52 übertragen werden, der in der Stromeinheit 526 gespeichert werden kann. Da die Arbeitsdaten direkt durch den ersten Anschluss 516 und den zweiten Anschluss 522 übertragen werden, sind dabei der erste drahtlose Sender/Empfänger 514 und der zweite drahtlose Sender/Empfänger 524 abgeschaltet, wodurch eine Stromsparung erreicht wird.
  • Um die Drehmomentdaten des Anzeigemoduls 52 des Basiskörpers 51 besser zu lesen, kann das Anzeigemodul 52 von dem Basiskörper 51 abgetrennt werden und durch den Magnet 529 auf der Unterseite des Anzeigemoduls 52 an der Maschine oder dem Werkstück haften, damit das Lesen der Drehmomentdaten erleichtert wird.
  • Der Schalter 515 des Mikroprozessors 511 des Basiskörpers 51 kann durch einen Druckschalter oder einen Vibrationsschalter gebildet sein, der die Stromausschaltfunktion besitzt. Wenn das Drehmomentwerkzeug für eine bestimmte Zeitdauer keine Bewegung erzeugt, tritt der Mikroprozessor 521 des Anzeigemoduls 52 automatisch in den Schlafzustand ein, um den Strom zu sparen. Erst wenn der Benutzer den Schalter 515 drückt oder vibriert, wird er automatisch angeschaltet, um das Drehmoment zumessen und die Daten zu übertragen.
  • Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Erfindung auch ein Drehmomentwerkzeug 10 und mehrere drahtlose Empfangs- und Anzeigemodule 60 umfassen kann. Dadurch kann die Erfindung als ein Trainingsgerät oder Testgerät im Lehrgang verwendet werden. Oder die drahtlosen Empfangs- und Anzeigemodule können von dem Arbeitsmeister oder den Testpersonen geführt werden, damit sie die Arbeitstüchtigkeit des Arbeiters in der ersten Zeit erkennen können.

Claims (8)

  1. Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul, der ein Drehmomentwerkzeug (10) und mindestens ein drahtloses Empfangs- und Anzeigemodul (60) umfasst, durch das die Drehmomentänderung bei der Arbeit fernüberwacht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmomentwerkzeug (10) aufweist: einen Basiskörper (51), der einen Mikroprozessor (511) zur Signalverarbeitung, einen Sensor (513), der an dem Drehmomentwerkzeug angeordnet und mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, um die Drehmomentänderung des Drehmomentwerkzeugs bei der Arbeit zu erfassen und die Daten der Drehmomentänderung an den Mikroprozessor (511) zu senden, einen ersten drahtlosen Sender/Empfänger (514), der mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, einen Schalter (515), der mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, und einen ersten Anschluss (516) beinhaltet, der auf dem Basiskörper (51) angeordnet ist und mit dem Mikroprozessor (511) elektrisch verbunden ist, ein Anzeigemodul (52), das lösbar im Basiskörper (51) angeordnet ist und einen Mikroprozessor (521), einen zweiten Anschluss (522), der mit dem Mikroprozessor (521) elektrisch verbunden ist und selektiv mit dem ersten Anschluss (516) elektrisch verbunden werden kann, um die Signale des Mikroprozessors (511) des Basiskörpers (51) zu empfangen, einen Funktionstastensatz (520), der mit dem Mikroprozessor (521) elektrisch verbunden ist und den Drehmomentwert einstellen oder den Anzeigemodus des Anzeigemoduls (52) verändern kann, und eine Stromeinheit (526) beinhaltet, die das Anzeigemodul (52) mit Strom versorgt, und einen Batteriesatz (43), der im Drehmomentwerkzeug angeordnet ist, mit dem Mikroprozessor (511) des Basiskörpers (51) elektrisch verbunden ist und einen Strom an den Basiskörper (51) liefern kann, und das drahtlose Empfangs- und Anzeigemodul (60) aufweist: einen Träger (61), und einen drehbaren Grundkörper (62) im Träger (61), wobei der Träger (61) selektiv an der Maschine oder dem Werkstück haften kann, wobei der Grundkörper (62) die Drehmomentdaten aus dem ersten drahtlosen Sender/Empfänger (514) empfangen und anzeigen kann, wobei der Grundkörper (62) einen Mikroprozessor (621), einen drahtlosen Funkfrequenzempfänger (622), der mit dem Mikroprozessor (621) elektrisch verbunden ist und die Drehmomentsignale aus dem ersten drahtlosen Sender/Empfänger (514) empfangen und an dem Mikroprozessor (621) senden kann, eine Anzeigeeinheit (623), die auf dem Grundkörper (62) angeordnet ist, mit dem Mikroprozessor (621) des Grundkörpers (62) elektrisch verbunden ist und die Drehmomentdaten bei der Arbeit anzeigen kann, mehrere Tasten (626), die auf dem Grundkörper (62) angeordnet sind und den Anzeigemodus und die Funktion der Anzeigeeinheit (623) verändern kann, und eine Warneinheit (627) beinhaltet, die im Grundkörper (62) angeordnet ist und unterschiedliche Warnungen erzeugen kann.
  2. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das drahtlose Empfangs- und Anzeigemodul (60) eine Anzeigeeinheit (623) beinhaltet, die auf dem Grundkörper (62) angeordnet ist, mit dem Mikroprozessor (621) des Grundkörpers (62) elektrisch verbunden ist und die Drehmomentdaten bei der Arbeit anzeigen kann.
  3. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lösbare Anzeigemodul (52) des Drehmomentwerkzeugs (10) eine Anzeigeeinheit (523) beinhaltet, die mit dem Mikroprozessor (521) elektrisch verbunden ist und die Daten aus dem Mikroprozessor (511) des Basiskörpers (51) anzeigen kann.
  4. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheiten (623, 523) jeweils einen Datenfeld (5231, 624) und ein Verhältnisfeld (5232, 625) besitzen.
  5. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lösbare Anzeigemodul (52) des Drehmomentwerkzeugs (10) einen zweiten drahtlosen Sender/Empfänger (524) beinhaltet, der mit dem Mikroprozessor (521) elektrisch verbunden ist, wobei wenn das Anzeigemodul (52) von dem Basiskörper (51) getrennt ist, der zweite drahtlose Sender/Empfänger (524) die Signale aus dem ersten Sender/Empfänger (524) empfangen und auf der Anzeigeeinheit (523) anzeigen kann.
  6. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lösbare Anzeigemodul (52) des Drehmomentwerkzeugs (10) eine Stromeinheit (526) beinhaltet, die mit dem Mikroprozessor (521) elektrisch verbunden ist, wobei wenn der erste Anschluss (516) und der zweite Anschluss (522) miteinander elektrisch verbunden sind, das Anzeigemodul (52) direkt von der Stromenergie des Basiskörpers (51) betrieben wird, und wobei die Stromeinheit (526) die Stromenergie aus dem ersten Anschluss (516) speichern und das Anzeigemodul (52) mit Strom versorgen kann, wenn das Anzeigemodul (52) von dem Basiskörper (51) getrennt ist.
  7. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lösbare Anzeigemodul (52) des Drehmomentwerkzeugs (10) eine optische Warneinheit (527) und eine akustische Warneinheit (528) beinhaltet, wobei wenn der Arbeitsdrehmomentwert den eingestellten Drehmomentwert erreicht, sie eine unterschiedliche Warnung erzeugen können, um den Benutzer davor zu warnen.
  8. Drehmomentwerkzeugsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des lösbaren Anzeigemoduls (52) des Drehmomentwerkzeugs (10) ein Magnet (529) vorgesehen ist, wobei wenn das Anzeigemodul (52) von dem Basiskörper (51) getrennt ist, das Anzeigemodul (52) durch den Magnet (529) an der Maschine oder dem Werkstück haften kann, wodurch der Benutzer die Drehmomentdaten leicht lesen kann.
DE201120104838 2011-08-22 2011-08-22 Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul Expired - Lifetime DE202011104838U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104838 DE202011104838U1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104838 DE202011104838U1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104838U1 true DE202011104838U1 (de) 2011-11-18

Family

ID=45373035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120104838 Expired - Lifetime DE202011104838U1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011104838U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881223A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-10 HILTI Aktiengesellschaft Handgeführtes Werkzeuggerät mit Display
US10131041B2 (en) 2015-05-08 2018-11-20 Kabo Tool Company Wrench with multiple display windows

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881223A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-10 HILTI Aktiengesellschaft Handgeführtes Werkzeuggerät mit Display
US10131041B2 (en) 2015-05-08 2018-11-20 Kabo Tool Company Wrench with multiple display windows
DE102016101383B4 (de) 2015-05-08 2019-06-06 Kabo Tool Company Schraubenschlüssel mit mehreren Anzeigefenstern und optisches Warnverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010015259U1 (de) Drahtlosübertragungs-Drehmomentschlüssel mit Winkelausrichtungskorrektur
DE202010001988U1 (de) Drehmomentdetektionsvorrichtung
DE202010001831U1 (de) Drehmomentschlüssel mit drahtloser Signalübertragungsfunktion
DE102015115469B4 (de) Werkzeugsystem mit Kraftschrauber und externem Bedienteil
EP1902817A3 (de) Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem
WO2003088011A2 (de) Mobile recheneinheit sowie erweiterungsvorrichtung mit sicherheitsschaltelement för industrielle maschimensteuerdng
EP3389942B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem schlagwerk
DE202006016830U1 (de) Werkzeug mit Positionsbestimmung
EP3380278B1 (de) System aus zumindest einer handwerkzeugmaschine, zumindest einer ersten schnittstelle und zumindest einem elektrotechnischen erzeugnis
US11709206B2 (en) State-of-charge indicator
EP3682296B1 (de) Fernsteuerung für kameras
EP3383589B1 (de) Elektrotechnisches erzeugnis
DE202011104838U1 (de) Drehmomentwerkzeugsatz mit drahtlosem Empfangs- und Anzeigemodul
EP3389945B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einstellbarer drehrichtung
DE102007038666A1 (de) 2,4Ghz Miniatur Bluetooth/WLAN Telemetrie Empfängerbaustein
DE112009000897T5 (de) Prüf-und-Mess-Vorrichtung mit einem Pistolengriff
WO2007033507A1 (de) Blutzuckermessgerät
WO2008116696A1 (de) Vibrationsdosimeter zur ermittlung der vibrationsbelastung
EP2130010B1 (de) Vibrationsdosimeter zur ermittlung der vibrationsbelastung
EP1519623B1 (de) Fernbedienung für Hörhilfegeräte
CN206178423U (zh) 一种用于智能化牧场的管理系统
DE202010001676U1 (de) Drehmoment-Detektions- und Darstellungsvorrichtung für Werkzeuge
EP2511890B1 (de) Bedieneinheit
DE202007010762U1 (de) Mobiles Kraftschrauber-Bediengerät
EP2801338B1 (de) Elektrische Zahnbürste mit Zubehöreinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140725

R157 Lapse of ip right after 6 years