DE202011104027U1 - Trinkbare Fruchtzusammensetzung - Google Patents

Trinkbare Fruchtzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE202011104027U1
DE202011104027U1 DE202011104027U DE202011104027U DE202011104027U1 DE 202011104027 U1 DE202011104027 U1 DE 202011104027U1 DE 202011104027 U DE202011104027 U DE 202011104027U DE 202011104027 U DE202011104027 U DE 202011104027U DE 202011104027 U1 DE202011104027 U1 DE 202011104027U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
pieces
drinkable
composition according
juice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011104027U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011104027U priority Critical patent/DE202011104027U1/de
Publication of DE202011104027U1 publication Critical patent/DE202011104027U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/03Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof consisting of whole pieces or fragments without mashing the original pieces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Trinkbare Fruchtzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie als flüssige Phase einen Fruchtsaft sowie als feste oder halbfeste Phase Fruchtstückchen einer solchen Größe enthält, dass die Fruchtstückchen im Mund als kaubare einzelne Stückchen wahrgenommen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige trinkbare Fruchtzusammensetzung, wie sie durch die Ansprüche unter Berücksichtigung der nachstehenden Erläuterungen in der Beschreibung näher gekennzeichnet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der fruchtigen Erfrischungsgetränke und neuartigen Zubereitungen auf Fruchtbasis.
  • Eine trinkbare Fruchtzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich dadurch von vorbekannten Fruchtzusammensetzungen, dass sie in sich Merkmale eines Fruchtsafts mit Merkmalen eines feinteiligen Kompotts vereinigt, indem sie als flüssige Phase einen verdünnten Fruchtsaft und außerdem als feste oder halbfeste Phase Fruchtstückchen einer solchen Größe enthält, dass die Fruchtstückchen im Mund als kaubare einzelne Stückchen wahrgenommen werden.
  • Der die flüssige Phase der trinkbaren Fruchtzusammensetzung bildende Fruchtsaft ist vorzugsweise ein als Getränk im Handel erhältlicher Fruchtsaft, oder ein Fruchtsaft eines handelstauglichen Typs, der bei seiner Verwendung zur Herstellung der trinkbaren Fruchtzusammensetzung in der Regel zur Konsistenzeinstellung mit Wasser verdünnt ist.
  • Im Handel erhältliche Fruchtsäfte können klaren Fruchtsäften und trüben Fruchtsafttypen zugeordnet werden, wobei letztere einen Anteil an fein verteiltem suspendiertem Fruchtfleisch enthalten, der jedoch beim Trinken nicht wahrgenommen wird oder bestenfalls als modifizierte Viskosität wirkt oder ein sämiges Mundgefühl erzeugt, jedoch im Mund, z. B. unter der Zunge, nicht als stückchenartiges Material in Erscheinung tritt, das sich noch beißen oder kauen lässt.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können beide Typen von Fruchtsäften für die flüssige Phase verwendet werden. In der Regel sind dabei die handelsüblichen Fruchtsäfte durch Zusatz einer weiteren wässrigen Phase, z. B. von reinem Wasser, Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure oder z. B. einer gesüßten oder aromatisierten wässrigen Phase, gegebenenfalls auch einer alkoholhaltigen wässrigen Phase, auf unter die für Fruchtsäfte üblichen Feststoffkonzentrationen (Fruchtkonzentrationen) verdünnt.
  • Es soll jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass der die flüssige Phase bildende Fruchtsaft ein aus frischem Obst bereiteter Fruchtsaft ist, der gegebenenfalls zur Haltbarmachung erwärmt wurde und zur Konsistenzeinstellung mit Wasser verdünnt ist.
  • Als Handelsprodukte erhältliche Fruchtsäfte sind so vorbehandelt, z. B. durch Pasteurisieren oder Sterilisieren, dass sie die geforderte Haltbarkeit aufweisen und mikrobiologisch unbedenklich sind.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen trinkbaren Fruchtzusammensetzungen unter Verwendung von handelsüblichen Fruchtsäften oder Säften aus frischen Früchten werden alle lebensmittelrechtlich geforderten hygienischen Bedingungen eingehalten, z. B. bei der Zugabe der weiteren Bestandteile wie Wasser und Fruchtstückchen. Diese Bedingungen können je nach angestrebter Lagerfähigkeit unterschiedlich sein und z. B. bei trinkbaren Fruchtzusammensetzungen, die für einen sofortigen Verzehr zubereitet werden, und bei Verwendung von Ausgangsprodukten einer geeigneten Lebensmittelqualität, sogar ganz entfallen.
  • Die Fruchtstückchen werden vorzugsweise aus der Fruchtphase von Fruchtkonserven, z. B. große Fruchtstücke oder halbe oder ganze gegarte Früchte enthaltenden Fruchtkonserven, durch Zerkleinern hergestellt, wobei das Zerkleinern im Sinne eines Zerschneidens so durchgeführt werden muss, dass Fruchtstückchen erhalten werden, die als solche wahrgenommen und durch Kauen noch weiter zerkleinert werden können, was bedeutet, das kein Produkt einer musartigen Konsistenz erzeugt wird.
  • Der in Fruchtkonserven meist vorhandene süße Konservierungssirup wird in der Regel nicht mit verwendet und kann z. B. einfach verworfen werden.
  • Der Gehalt an Fruchtstückchen in der Zusammensetzung liegt in der Regel im Bereich von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 20 bis 25 Gew.-%, und die Fruchtstückchen weisen maximale Abmessungen im Bereich von 1 bis 6 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 bis 5 mm auf.
  • Derartige Teilchen setzen sich beim längeren Stehenlassen der Fruchtzusammensetzung in der Regel ab, können aber durch einfaches Umrühren leicht in die Schwebe gebracht werden, so dass sie bei einem normalen Trinkvorgang in den Mund gelangen.
  • Der Fruchtsaft und die Fruchtstückchen können sich von unterschiedlichen Früchten, jedoch auch von der gleichen Frucht ableiten, d. h. z. B. Pfirsichstücken in einem verdünnten, wässrigen Pfirsichsaft sein.
  • Die Früchte für die Fruchtstückchen sind ausgewählt aus Früchten, die sich auch im gegarten Zustand noch zu definierten Stückchen einer ausreichenden Festigkeit schneiden lassen, und die in der Regel keine zu faserige Struktur für ein glattes Schneiden aufweisen. Als Früchte können beispielhaft genannt werden Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Mango, Mandarinen, Ananas und/oder Beerenobst, insbesondere Erdbeeren, wobei die Früchte jedoch in keinem Fall zu welch für ein Schneiden zu Stückchen gekocht sein dürfen.
  • In Einzelfällen können aber auch zerkleinerte weiche Früchte in frischer Form verwendet werden, z. B. Persimonen, die zur Konsistenzverbesserung und/oder Verbesserung ihrer Haltbarkeit nur kurz blanchiert worden sind.
  • Als nicht einschränkende Beispiele für erfindungsgemäße Fruchtzusammensetzungen können genannt werden Pfirsichstückchen in Pfirsichsaft oder einem anderen Saft wie z. B. Kirschsaft, oder auch Birnen- und/oder Apfelstückchen in einem säuerlichen Fruchtsaft, oder Kirschstückchen in Bananensaft oder Mangostückchen in Maracujasaft. Der Fachmann kann ohne weiteres je nach Geschmack weitere interessante Kombinationen schaffen, ohne dass ihm besondere Grenzen gesetzt sind.
  • Die neuartige Fruchtzusammensetzung kann als solche wie ein Getränk konsumiert werden, z. B. in gekühlter Form als Erfrischungsgetränk, sie kann aber auch zur Bereitung von alkoholfreien oder alkoholhaltigen Mischgetränken verwendet werden oder z. B. unter Zugabe von Eiscreme oder Süßigkeiten, oder von Molkereiprodukten wie z. B. Buttermilch, serviert werden.
  • Aufgrund der in der trinkbaren Zusammensetzung enthaltenen Fruchtstückchen entsteht dabei ein als neuartig empfundenes interessantes Getränk, das neben der Durstlöschung ein interessantes Mundgefühl erzeugt.

Claims (10)

  1. Trinkbare Fruchtzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie als flüssige Phase einen Fruchtsaft sowie als feste oder halbfeste Phase Fruchtstückchen einer solchen Größe enthält, dass die Fruchtstückchen im Mund als kaubare einzelne Stückchen wahrgenommen werden.
  2. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die flüssige Phase bildende Fruchtsaft ein als Getränk im Handel erhältlicher Fruchtsaft ist, der gegebenenfalls zur Konsistenzeinstellung mit Wasser verdünnt ist.
  3. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die flüssige Phase bildende Fruchtsaft ein aus frischem Obst bereiteter Fruchtsaft ist, der gegebenenfalls zur Konsistenzeinstellung mit Wasser verdünnt ist.
  4. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Fruchtstückchen in der Zusammensetzung im Bereich von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 20 bis 25 Gew.-%, liegt.
  5. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fruchtstücken aus der Fruchtphase von Fruchtkonserven durch Zerschneiden hergestellte zerkleinerte Fruchtstückchen sind.
  6. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fruchtstückchen maximale Abmessungen im Bereich von 1 bis 6 mm, vorzugsweise im Bereich von 2 bis 5 mm aufweisen
  7. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fruchtsaft und die Fruchtstückchen sich von unterschiedlichen Früchten ableiten.
  8. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fruchtsaft und die Fruchtstückchen sich von der gleichen Frucht ableiten.
  9. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Früchte für die Fruchtstückchen ausgewählt sind aus Pfirsichen, Aprikosen, Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Mango, Mandarinen, Ananas und/oder Beerenobst, insbesondere Erdbeeren.
  10. Trinkbare Fruchtzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Phase hergestellt ist durch Verdünnen von klaren Fruchtsaftgetränken oder trüben fruchtfleischhaltigen Fruchtsaftgetränken mit einer zusätzlichen wässrigen Flüssigkeit.
DE202011104027U 2011-08-03 2011-08-03 Trinkbare Fruchtzusammensetzung Expired - Lifetime DE202011104027U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104027U DE202011104027U1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Trinkbare Fruchtzusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104027U DE202011104027U1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Trinkbare Fruchtzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104027U1 true DE202011104027U1 (de) 2012-11-12

Family

ID=47355421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011104027U Expired - Lifetime DE202011104027U1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Trinkbare Fruchtzusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011104027U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105614897A (zh) * 2016-01-29 2016-06-01 福建农林大学 魔芋葡甘聚糖草莓维生素c咀嚼片及其制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105614897A (zh) * 2016-01-29 2016-06-01 福建农林大学 魔芋葡甘聚糖草莓维生素c咀嚼片及其制备方法
CN105614897B (zh) * 2016-01-29 2018-07-13 福建农林大学 魔芋葡甘聚糖草莓维生素c咀嚼片及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249446B1 (de) Fruchtsaftmischung zur geschlagenen und/oder gefrorenen Anwendung
US4212893A (en) Acidified whole milk beverage and method of preparation
DE4117921C2 (de)
DE3425284A1 (de) Verfahren zur herstellung von milchshake-artigen getraenken
DE60017605T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Milch-enthaltenden sauren Getränks
US5077075A (en) Fruit juice mix for whipped and/or frozen applications
DE10348539B4 (de) Proteinpulver und daraus erhaltenes proteinhaltiges Getränk
JP2012187019A (ja) 水不溶性食物繊維含有果汁飲料及びその製造方法、並びに、果実感改善方法
US9072787B2 (en) Emulsions providing stable vitamin compositions and methods of forming compositions thereof
EP0581374B1 (de) Alkoholisches Getränk
EP0765609B1 (de) Flüssige Lebensmittelzubereitung sowie Verfahren zu deren Herstellung
AU2017248180B2 (en) Hydroalcoholic emulsion
JP2002300866A (ja) 果実飲料及びその製造方法
DE202011104027U1 (de) Trinkbare Fruchtzusammensetzung
Kayshar et al. Formulation, preparation and storage potentiality study of mixed squashes from papaya, banana and carrot in Bangladesh
Chowdhury et al. Study on preparation and shelf-life of mixed juice based on wood apple and papaya
DE1695505C3 (de) Verwendung bestimmter Alkylnaphthaline als Geschmacksstoffe oder Geschmacksstoffkomponenten
EP0398200B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken, enthaltend fermentativ gewonnene Milchsäure
DE10063288A1 (de) Früchte-, Gemüse-, Milch- und/oder Weinmischgetränk mit zugesetzten Phytosterinen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007025057A1 (de) Stabile Öl-Emulgator-Wasser-Gemische
CH617324A5 (en) Process for producing long-life fruit/milk or vegetable/milk drinks
EP2263476B1 (de) Fruchtzubereitung
RU2160549C1 (ru) Безалкогольный напиток
AT516937A4 (de) Verfahren zum Herstellen einer essbaren Fruchtzubereitung
DE3501305A1 (de) Gruene getraenke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130103

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRAE WESTENDORP PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150303