DE202011103989U1 - Schutzabdeckung - Google Patents

Schutzabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE202011103989U1
DE202011103989U1 DE202011103989U DE202011103989U DE202011103989U1 DE 202011103989 U1 DE202011103989 U1 DE 202011103989U1 DE 202011103989 U DE202011103989 U DE 202011103989U DE 202011103989 U DE202011103989 U DE 202011103989U DE 202011103989 U1 DE202011103989 U1 DE 202011103989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
adhesive
cover according
coated
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011103989U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011103989U priority Critical patent/DE202011103989U1/de
Publication of DE202011103989U1 publication Critical patent/DE202011103989U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/20Grids, racks or other supports removably mounted in, on or over sinks

Abstract

Schutzabdeckung, insbesondere Spritzschutz zur Verhinderung von Verschmutzungen und Beschädigungen, die sich im Einflussbereich von Spritzern oder sonstigen Verunreinigungen aus Richtung der Kochstelle befinden, bestehend aus einem als Rollenware ausgelegten, flexiblen, saugfähigen und vorzugsweise schwer entflammbaren Material aus Textil- oder Kunststofffasern, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung einseitig mit selbst haftenden Materialien beschichtet ist, die eine reversible Anbringung der Schutzabdeckung auf Flächen erlaubt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Schutzabdeckung, insbesondere einen Spritzschutz zur Verhinderung von Verschmutzungen und Beschädigungen, die während des Kochvorgangs im Umfeld der Kochstelle entstehen können. Der Schutz betrifft hierbei sämtliche Flächen, die sich im Einflussbereich von Spritzern oder sonstigen Verunreinigungen aus Richtung der Kochstelle befinden, zum Beispiel Arbeitsflächen rund um die Kochstelle sowie Wände und Fußböden.
  • Die Schutzvorrichtung besteht aus einem als Rollenware ausgelegten, flexiblen, saugfähigen und besonders bevorzugt schwer entflammbaren Material aus Textil- oder Kunststofffaser.
  • Stand der Technik
  • Arbeitsflächen, Wände und Fußböden im Bereich der Kochstelle sind in der Regel derart ausgestaltet, dass diese nach einer Verschmutzung mit mehr oder weniger großem Aufwand mit üblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden können, wobei der entsprechende Reinigungsaufwand vom Umfang und der Art der Verschmutzung und den Materialien der verschmutzen Flächen abhängt. Besonders beim Braten entstehen aber häufig Verschmutzungen, die nur mit einem sehr großen Reinigungsaufwand zu beseitigen sind.
  • Insbesondere bei den häufig vorzufindenden Wandfließen sind bspw. die Fugen nur schwer zu reinigen, was im Übrigen auch sämtliche andere, schwer zugängliche Stellen betrifft. Weiterhin können durch die hohe Hitze des Kochguts bspw. beim Überkochen oder durch die beim Braten entstehenden Spritzer irreversible Beschädigungen in den Materialien entstehen.
  • Als provisorische Schutzmaßnahmen zur Abdeckung der betroffenen Flächen kommen insbesondere die Verwendung von Küchenrollen, Zeitungspapier oder ausgedienten Handtüchern in Betracht. Diese Provisorien sind aber in der Handhabung umständlich, nicht passgenau vorhanden, zeitraubend anzubringen und darüber hinaus meist leicht entflammbar.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schutzabdeckung zu schaffen, die geeignet ist, Oberflächen im Umfeld einer Kochstelle beim Kochen sauber zu halten und besonders vorzugsweise auch vor etwaigen Beschädigungen zu schützen. Überdies soll die Schutzabdeckung leicht in ihrer Handhabung, kostengünstig in ihrer Herstellung und reversibel an den betroffenen Stellen anordbar sein.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Spritzschutzes sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist eine Schutzabdeckung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass sie einseitig mit selbst haftenden Materialien beschichtet ist, die eine lösbare, also reversibel anordbare Anbringung der Schutzabdeckung auf Flächen erlaubt.
  • Besonders bevorzugt ist die Schutzabdeckung einseitig beschichtet und besteht aus einem Material, welches kompostierbar ist.
  • Als Haftmaterial kommt insbesondere Klebstoff – vorzugsweise in Form von Klebestreifen – in Betracht. Ganz besonders bevorzugt finden lösbare Verbindungen ermöglichende Klebstoffe Verwendung, die vor allem nach dem Ablösen keine Spuren hinterlassen und die sich mithin durch ihre Wiederlösbarkeit und fehlende Restanhaftung kennzeichnen.
  • Solche Haftklebstoffe (engt. PSA – Pressure Sensitive Adhesive) sind nach dem Stand der Technik bspw. unter der von der Fa. Beiersdorf AG, Hamburg geführten Bezeichnung „Powerstrip” oder aus zahlreichen US-Schriften (bspw. US 5,897,949 A oder US 5,827,591 A ) bekannt. Haftklebstoffe haben den Vorteil, dass sie dauerklebrig bleiben und wieder abgelöst werden können (bei richtiger Auswahl auch ohne Klebstoffrückstände und ohne Zerstörung der Klebteile).
  • Das Haftmaterial ist vorzugsweise mit einer dieses abdeckenden Folie oder einem dergleichen geeigneten flexiblen Material abgedeckt, welches nach dem Abrollen der Schutzabdeckung zu seinem Gebrauch vom Haftmaterial entfernt wird.
  • Ausführung der Erfindung
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele. Dabei bilden die beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung liegt die Schutzabdeckung in typischer (hinreichender) Breite von Standardeinbauelementen im Küchenbereich (bspw. 60 cm Herdbreite) vor.
  • Die Schutzabdeckung ist weiterhin in typischen Abständen (etwa 40 cm) quer perforiert und kann vom Anwender bequem portioniert werden.
  • In einer denkbaren Variante ist die Schutzabdeckung zusätzlich längs perforiert, um schmalere Teilstücke zu gewinnen. In dieser Ausführung ist ein doppelter Klebestreifen vorgesehen, sodass auch die schmaleren Teilstücke jeweils am seitlichen Rand mit einem Klebestreifen versehen sind.
  • Vor Beginn des Kochvorganges wird die notwendige Menge an Schutzabdeckung von der Rolle abgetrennt und auf die zu schützenden Flächen aufgebracht. Die Klebefläche bietet auf allen gängigen Oberflächen zuverlässigen Halt. Nach dem Kochvorgang lässt sich die Schutzabdeckung ohne Kraftaufwand leicht, sauber und rückstandslos von den Flächen entfernen und kann im Hausmüll/Kompost entsorgt werden.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung ist insbesondere darin zu sehen, dass der Wert veredelter Flächen (Fliesen, Lackbeschichtungen, Furniere, Naturstein, Terrakotta, Parkett, Metall, Linoleum, Laminat, Textilien) in der Küche erhalten bleibt. Zudem wird der Putzaufwand stark verringert und Zeit sowie auch Kosten eingespart.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5897949 A [0011]
    • US 5827591 A [0011]

Claims (9)

  1. Schutzabdeckung, insbesondere Spritzschutz zur Verhinderung von Verschmutzungen und Beschädigungen, die sich im Einflussbereich von Spritzern oder sonstigen Verunreinigungen aus Richtung der Kochstelle befinden, bestehend aus einem als Rollenware ausgelegten, flexiblen, saugfähigen und vorzugsweise schwer entflammbaren Material aus Textil- oder Kunststofffasern, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung einseitig mit selbst haftenden Materialien beschichtet ist, die eine reversible Anbringung der Schutzabdeckung auf Flächen erlaubt.
  2. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einseitig beschichtet ist.
  3. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Material besteht, welches kompostierbar ist.
  4. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmaterial ein Klebstoff ist.
  5. Schutzabdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Klebestreifen ist.
  6. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff ein Haftklebstoff ist.
  7. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form und Maß an Standardeinbauelemente im Küchenbereich angepasst ist.
  8. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie in definierten Abständen längs und/oder quer perforiert ist.
  9. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftmaterial mit einer dieses abdeckenden Folie oder einem dergleichen geeigneten flexiblen Material abgedeckt ist.
DE202011103989U 2011-08-03 2011-08-03 Schutzabdeckung Expired - Lifetime DE202011103989U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103989U DE202011103989U1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Schutzabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103989U DE202011103989U1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Schutzabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103989U1 true DE202011103989U1 (de) 2011-10-19

Family

ID=44974356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011103989U Expired - Lifetime DE202011103989U1 (de) 2011-08-03 2011-08-03 Schutzabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103989U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5827591A (en) 1996-10-08 1998-10-27 Tricor Direct, Inc. Removable adhesive notes for an industrial setting
US5897949A (en) 1996-11-30 1999-04-27 Beiersdorf Ag Adhesive tape

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5827591A (en) 1996-10-08 1998-10-27 Tricor Direct, Inc. Removable adhesive notes for an industrial setting
US5897949A (en) 1996-11-30 1999-04-27 Beiersdorf Ag Adhesive tape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104600A1 (de) Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstossenden Flächen
EP2338679A1 (de) Schutzabdeckung
DE202007006276U1 (de) Wandanschlussleiste für Arbeitsplatten
DE202011103989U1 (de) Schutzabdeckung
EP0535679A1 (de) Flexible Abdeckungsbahn
DE202010010410U1 (de) Fugenabdichtband
AT228908B (de) Selbstklebende, als Meterware ausgeführte Folie für Überzugszwecke
WO2007124520A1 (de) Abschlussprofil zum stirnseitigen abschliessen eines bodenbelages mit einem die stirnseite des bodenbelages übergreifenden randabschnitt
DE202016106935U1 (de) Abdeckvlies
DE69822461T2 (de) Mehrschichtige Anzeigetafel
DE102014103205B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Abdichtung eines Wannenrandes
EP3205242B1 (de) Antirutschmatte für die inneneinrichtung
EP3555224A1 (de) Abdeckvlies
AT521472B1 (de) Teppich
EP3037494A1 (de) Doppelseitiges klebeband aus papier
DE202007014044U1 (de) Folie zur dekorativen Gestaltung von Möbeloberflächen
AT515607A2 (de) Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstoßenden Flächen
DE202009013690U1 (de) Folie zum Aufbringen auf Möbel
DE19907991B4 (de) Abdeckung und dessen Verwendung
AT391071B (de) Unterlage fuer christbaeume
DE202020104203U1 (de) Auf einer Rolle aufgewickeltes Klebeband
EP2700591A3 (de) Behältnis, insbesondere aus Papier, einem Papierverbundmaterial, einer Folie oder dergleichen zur Aufnahme eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wrap oder dergleichen
DE102005031234B4 (de) Paneel und Verfahren zum Verlegen eines eine Mehrzahl von Paneelen aufweisenden Belages
DE202009007928U1 (de) Wechselbare und wieder verwendbare Schreibauflage
DE202007005795U1 (de) Klebestreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150303