DE202011103311U1 - Motor vehicle actuator - Google Patents

Motor vehicle actuator Download PDF

Info

Publication number
DE202011103311U1
DE202011103311U1 DE202011103311U DE202011103311U DE202011103311U1 DE 202011103311 U1 DE202011103311 U1 DE 202011103311U1 DE 202011103311 U DE202011103311 U DE 202011103311U DE 202011103311 U DE202011103311 U DE 202011103311U DE 202011103311 U1 DE202011103311 U1 DE 202011103311U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
stop
housing
coupling
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011103311U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE202011103311U priority Critical patent/DE202011103311U1/en
Publication of DE202011103311U1 publication Critical patent/DE202011103311U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/101Intermediate connectors for joining portions of split flexible shafts and/or sheathings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building
    • F16C2350/52Locks, e.g. cables to actuate door locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss-Betätigungsvorrichtung, mit wenigstens einem ersten Seilzug (1, 2) und einem weiteren zweiten Seilzug (3, 4), und mit einem zumindest zweiteiligen Koppelelement (7, 8; 9, 10) mit dem ersten Seilzug (1, 2) zugeordneten ersten Koppelelement (7, 8) und dem zweiten Seilzug (3, 4) zugeordneten zweiten Koppelelement (9, 10), dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (7, 8; 9, 10) mit jeweils einem Anschlagelement (7; 9) für eine Hülle (2; 4) und einem Verbindungselement (8; 10) kopfseitig einer Seele (1; 3) des zugehörigen Seilzuges (1, 2; 3, 4) ausgerüstet ist, wobei zur gegenseitigen lösbaren Kopplung die beiden Anschlagelemente (7; 9) eine Rastverbindung (13, 14) mit vorgegebenem Abstand (A) zueinander und zugleich die sich an den Anschlagelementen (7; 9) jeweils abstützenden Verbindungselemente (8; 10) eine Schubverbindung (10a, 8b; 8a, 10b) eingehen.Motor vehicle actuating device, in particular a motor vehicle door lock actuating device, with at least one first cable pull (1, 2) and a further second cable pull (3, 4), and with an at least two-part coupling element (7, 8; 9, 10) with the first cable pull (1). 1, 2) associated with the first coupling element (7, 8) and the second cable (3, 4) associated second coupling element (9, 10), characterized in that the coupling element (7, 8; 9, 10) each with a stop element ( 7; 9) for a shell (2; 4) and a connecting element (8; 10) on the head side of a soul (1; 3) of the associated cable (1, 2; 3, 4) is equipped, for mutual detachable coupling the two Stop elements (7, 9) a latching connection (13, 14) with a predetermined distance (A) to each other and at the same time to the stop elements (7; 9) each supporting connecting elements (8; 10) a thrust connection (10a, 8b, 8a, 10b ).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung, insbesondere eine Kraftfahrzeugtürschloss-Betätigungsvorrichtung, mit wenigstens einem ersten Seilzug und einem weiteren zweiten Seilzug, und mit einem zumindest zweiteiligen Koppelelement mit dem ersten Seilzug zugeordneten ersten Koppelelement und dem zweiten Seilzug zugeordneten zweiten Koppelelement.The invention relates to a motor vehicle actuating device, in particular a motor vehicle door lock actuating device, with at least a first cable and a further second cable, and with a first coupling element and the second cable associated second coupling element with an at least two-part coupling element.

Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtungen und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss-Betätigungsvorrichtungen greifen typischerweise auf Seilzüge zurück, um eine Kopplung von beispielsweise dem Kraftfahrzeugtürschloss an eine entfernt hiervon angebrachte Handhabe zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus arbeiten Schiebetürantriebe mit mehreren Seilzügen, die einerseits mit einer Türaußenbetätigung und andererseits mit einer Türinnenbetätigung in Verbindung stehen. So wird auch im gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 10 2006 037 363 B3 vorgegangen. Tatsächlich ist die Türinnenbetätigung über den ersten Seilzug mit einer Kupplung bzw. dem ersten Koppelelement verbunden. Die Außenbetätigung geht über den zweiten Seilzug eine Verbindung mit dem zweiten Koppelelement ein. Beide Koppelelemente sind im Rahmen der gattungsbildenden Lehre in einer Kupplung miteinander vereinigt. Dadurch soll eine sichere und verschleißfreie Türbetätigung gewährleistet werden. Außerdem geht es darum, Seilzugtoleranzen bei der Montage durch eine selbsttätige Justiervorrichtung zu eliminieren.Automotive actuators, and particularly motor vehicle door lock actuators, typically rely on cables to provide coupling of, for example, the motor vehicle door lock to a remotely mounted handle. In addition, sliding door operators work with several cables, which are connected on the one hand with an outside door operation and on the other hand with a door inside operation. Thus, in the generic state of the art according to the DE 10 2006 037 363 B3 proceed. In fact, the door inner actuation is connected via the first cable with a coupling or the first coupling element. The external actuator enters via the second cable a connection with the second coupling element. Both coupling elements are combined with each other in the context of the generic teaching in a clutch. This should ensure a safe and wear-free door operation. It is also about eliminating cable tolerances during assembly by an automatic adjusting device.

Zu diesem Zweck sind bei der bekannten Lehre insgesamt drei Seilzüge realisiert und durch ein in der Kupplung bewegbares Schiebeelement miteinander gekoppelt. Der erste und der zweite Seilzug sind zur relativen Bewegung zwischen dem Schiebeelement und den beiden Seilzügen in Führungsschienen des Schiebeelementes geführt. Der dritte Seilzug verfügt über eine Vorspanneinrichtung, welche ein federbelastetes Verstellelement umfasst.For this purpose, a total of three cables are realized in the known teaching and coupled together by a movable in the coupling sliding element. The first and the second cable are guided for relative movement between the sliding element and the two cables in guide rails of the sliding element. The third cable has a biasing device, which comprises a spring-loaded adjusting element.

Neben der Betätigung von Schiebetüren kommt der Kopplung von Seilzügen eine weitere Bedeutung für den Fall zu, dass beispielsweise der erste Seilzug fest mit dem Kraftfahrzeugtürschloss verbunden ist und eine einbaufertige Baueinheit definiert. Um diese einbaufertige Baueinheit an unterschiedliche Einbaugegebenheiten und damit verschieden lange bzw. variierend ausgebildete zweite Seilzüge anzupassen, müssen die beiden Seilzüge miteinander mechanisch gekoppelt werden. Das wird bisher in der insgesamt aufwendig gestalteten Kupplung bzw. dem ersten und zweiten Koppelelement bewerkstelligt, die die gewünschte Verbindung zueinander eingehen (vgl. DE 10 2006 037 363 B3 ) typische Anwendungen bei der Montage eines Kraftfahrzeugtürschlosses bzw. der Verbindung des daran angeschlossenen ersten Seilzuges mit einem weiteren zweiten Seilzug sind die bisherigen Maßnahmen kaum geeignet. Denn die Kopplung der Seilzüge erfordert aufwendige Einbaumaßnahmen und in der Regel Spezialwerkzeuge. Hier setzt die Erfindung ein.In addition to the operation of sliding doors of the coupling of cables is of further importance in the event that, for example, the first cable is firmly connected to the motor vehicle door lock and defines a ready-to-install unit. In order to adapt this ready-to-install unit to different installation conditions and thus different lengths or varying trained second cables, the two cables must be mechanically coupled to each other. This has hitherto been accomplished in the overall elaborately designed coupling or the first and second coupling element, which enter into the desired connection with each other (cf. DE 10 2006 037 363 B3 ) typical applications in the assembly of a motor vehicle door lock or the connection of the first cable connected thereto with a further second cable, the previous measures are hardly suitable. Because the coupling of the cables requires complex installation measures and usually special tools. This is where the invention starts.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung so weiter zu entwickeln, dass die Verbindung von erstem und zweiten Seilzug miteinander einfach, schnell und ohne spezielles Werkzeug gelingt.The invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle actuating device such that the connection of the first and second cable pulls together is simple, quick and without special tools.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement mit jeweils einem Anschlagelement für eine Hülle und einem Verbindungselement kopfseitig einer Seele des zugehörigen Seilzuges ausgerüstet ist, wobei zur gegenseitigen lösbaren Kopplung die beiden Anschlagelemente eine Rastverbindung mit vorgegebenem Abstand zueinander und zugleich die sich an den Anschlagelementen jeweils abstützenden Verbindungselemente eine Schubverbindung eingehen.To solve this technical problem, a generic motor vehicle actuator in the invention is characterized in that the coupling element is equipped with a respective stop element for a shell and a connecting element on the head side of a soul of the associated cable, wherein for mutual releasable coupling, the two stop elements a latching connection at a predetermined distance from one another and at the same time the connecting elements which are respectively supported on the stop elements enter into a thrust connection.

Im Rahmen der Erfindung kommen also spezielle Koppelelemente zum Einsatz. Dabei gilt für beide Koppelelemente, das heißt, dass erste Koppelelement am ersten Seilzug und das zweite Koppelelement am zweiten Seilzug, dass diese mit jeweils einem Anschlagelement für die Hülle und einem Verbindungselement kopfseitig der Seele des zugehörigen Seilzuges ausgerüstet sind.In the context of the invention, therefore, special coupling elements are used. It applies to both coupling elements, that is, the first coupling element on the first cable and the second coupling element on the second cable that they are equipped with a respective stop element for the shell and a connecting element on the head side of the soul of the associated cable.

Die beiden Anschlagelemente für die Hülle sind durch eine Rastverbindung lösbar miteinander gekoppelt. Die beiden Seelen der zugehörigen Seilzüge gehen ebenfalls eine lösbare Kopplung ein, nämlich über die zugehörigen Verbindungselemente. Zu diesem Zweck ist das jeweilige Verbindungselement kopfseitig der Seele vorgesehen bzw. kopfseitig an die Seele des zugehörigen Seilzuges angeschlossen. Außerdem stützt sich das Verbindungselement jeweils an dem Anschlagelement ab. Sobald also die beiden Anschlagelemente die bereits angesprochene Rastverbindung eingehen, können auch die beiden sich an den Anschlagelementen abstützenden Verbindungselemente miteinander gekoppelt werden. Das gelingt über eine Schubverbindung.The two stop elements for the shell are releasably coupled together by a latching connection. The two souls of the associated cables also enter into a releasable coupling, namely via the associated connecting elements. For this purpose, the respective connecting element is provided on the head side of the soul or connected on the head side to the soul of the associated cable pull. In addition, the connecting element is supported in each case on the stop element. Thus, as soon as the two stop elements enter into the already mentioned latching connection, the two connecting elements which are supported on the stop elements can also be coupled together. This is possible via a push connection.

Sowohl die Rastverbindung als auch die Schubverbindung werden typischerweise gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig hergestellt und sind beide jeweils lösbar gestaltet. Dadurch lässt sich die Kopplung der beiden Seilzüge bei Bedarf (wieder) aufheben. Das ist für etwaige Reparatur- und/oder Anpassungsmaßnahmen besonders vorteilhaft. Im Übrigen können sowohl die Rastverbindung zwischen den beiden Anschlagelementen der Koppelelemente als auch die Schubverbindung zwischen den Verbindungselementen der Koppelelemente unschwer manuell hergestellt und wieder gelöst werden. Der Rückgriff auf Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.Both the latching connection and the thrust connection are typically produced simultaneously or almost simultaneously and are each designed to be detachable. As a result, the coupling of the two cables when required (cancel). This is particularly advantageous for any repair and / or adaptation measures. in the Incidentally, both the locking connection between the two stop elements of the coupling elements and the thrust connection between the connecting elements of the coupling elements can be easily made manually and released again. The use of special tools is not required.

Im Allgemeinen sind die beiden Koppelelemente jeweils mehrteilig ausgebildet. Tatsächlich verfügt das jeweilige Koppelelement im Allgemeinen über ein Anschlagelement und ein Gehäuse neben dem Verbindungselement. Außerdem hat es sich bewährt, wenn das Gehäuse jeweils mit korrespondierenden Rastzungen ausgerüstet ist. Auf diese Weise können die beiden Gehäuse der zugehörigen Koppelelemente und folglich die Koppelelemente als solche rastend miteinander verbunden werden und die bereits angesprochene Rastverbindung eingehen. Dabei wird man meistens mit jeweils zwei Rastzungen an dem Gehäuse des ersten Koppelelementes wie auch an dem Gehäuse des zweiten Koppelelementes arbeiten.In general, the two coupling elements are each designed in several parts. In fact, the respective coupling element generally has a stop element and a housing adjacent to the connecting element. Moreover, it has proven useful if the housing is in each case equipped with corresponding locking tongues. In this way, the two housings of the associated coupling elements and consequently the coupling elements can be connected as such latching with each other and enter into the already-mentioned locking connection. In this case, you will usually work with two locking tongues on the housing of the first coupling element as well as on the housing of the second coupling element.

Außerdem hat es sich bewährt, wenn das Gehäuse mit Führungsmitteln für das Verbindungselement ausgerüstet ist. Bei diesen Führungsmitteln mag es sich um Rippen, Vorsprünge etc. handeln, mit deren Hilfe das Verbindungselement im Innern des Gehäuses eine Ausrichtung und Führung erfährt. Dabei versteht es sich, dass selbstverständlich auch nur ein Gehäuse der beiden Koppelelemente mit den fraglichen Führungsmitteln ausgerüstet ist oder werden kann. Üblicherweise wird man derartige Führungsmittel jedoch in beiden Gehäusen vorsehen. Außerdem hat es sich in diesem Zusammenhang bewährt, wenn das fragliche Gehäuse das zugehörige Verbindungsmittel vollständig im Innern aufnimmt und einhaust. Auf diese Weise findet sich das Verbindungsmittel geschützt im Innern des Gehäuses und findet die Kopplung der beiden Verbindungsmittel und folglich der zugehörigen Seelen der beiden Seilzüge erst dann statt, wenn die beiden Gehäuse rastend miteinander verbunden werden.In addition, it has proven useful if the housing is equipped with guide means for the connecting element. These guide means may be ribs, projections, etc., with the aid of which the connecting element experiences alignment and guidance inside the housing. It goes without saying that, of course, only one housing of the two coupling elements is or can be equipped with the guiding means in question. Usually, however, such guide means will be provided in both cases. In addition, it has proven in this context, when the housing in question receives the associated connection means completely inside and einhaust. In this way, the connection means is protected in the interior of the housing and finds the coupling of the two connecting means and consequently the associated souls of the two cables only then takes place when the two housings are locked together.

Das Anschlagelement kann lösbar an das Gehäuse angeschlossen werden. In diesem Zusammenhang hat es sich werter als vorteilhaft erwiesen, wenn das Anschlagelement verschiebbar im Gehäuse gelagert ist. Meistens lässt sich das Anschlagelement quer im Gehäuse verschieben, und zwar im Vergleich zu dessen Längserstreckung und auch im Vergleich zur Ausdehnung des an das Gehäuse angeschlossenen Seilzuges in der fraglichen Längserstreckung. Das gilt zumindest für eines der beiden Gehäuse.The stopper can be detachably connected to the housing. In this context, it has proven werter advantageous if the stop element is slidably mounted in the housing. In most cases, the stop element can be moved transversely in the housing, in comparison to its longitudinal extent and also in comparison to the extent of the cable connected to the housing in the longitudinal extent in question. This is true for at least one of the two housings.

Zusätzlich zu dem Anschlagelement als Anlage für das Verbindungselement können auch noch ein oder mehrere Endanschläge realisiert sein. Der Endanschlag fungiert im Allgemeinen als Anschlag für die Hülle des Seilzuges. Das heißt, das Anschlagelement als Anlage für das Verbindungselement und der Endanschlag als Anlage bzw. Anschlag für die Hülle des Seilzuges können getrennt voneinander ausgelegt sein bzw. werden. Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, das Anschlagelement und den Endanschlag miteinander zu vereinigen bzw. hierfür ein und dasselbe Bauteil vorzusehen.In addition to the stop element as a contact for the connecting element also one or more end stops can be realized. The end stop generally acts as a stop for the sheath of the cable. That is, the stop element as a contact for the connecting element and the end stop as a contact or stop for the shell of the cable can be designed separately or be. Of course, it is also within the scope of the invention to combine the stop element and the end stop together or to provide one and the same component for this purpose.

Im Übrigen hat es sich als günstig erwiesen, wenn das Verbindungselement mit einem Haken und einer Ausnehmung ausgerüstet ist. Zum Zwecke einer einfachen Kopplung der beiden Verbindungselemente im Zuge der Schubverbindung ist es weiter besonders günstig, wenn der Haken mit einer Auflaufkante ausgerüstet ist. Dabei sind im Allgemeinen die beiden Haken von einerseits dem ersten Koppelelement und andererseits dem zweiten Koppelelement typischerweise mit komplementären Auflaufkanten ausgerüstet. Sofern die Auflaufkante über eine Schrägneigung verfügt, wird man an dieser Stelle mit Komplementärwinkeln für die jeweilige Schrägneigung arbeiten.Moreover, it has proved to be advantageous if the connecting element is equipped with a hook and a recess. For the purpose of a simple coupling of the two connecting elements in the course of the thrust connection, it is further particularly advantageous if the hook is equipped with a casserole. In general, the two hooks on the one hand the first coupling element and on the other hand the second coupling element are typically equipped with complementary leading edges. If the leading edge has a skew, you will work at this point with complementary angles for the respective skew.

Von besonderer Bedeutung ist weiter der Umstand, dass ein Trennmittel vorgesehen ist, welches sowohl die Rastverbindung als auch die Schubverbindung trennend beaufschlagt. Mit Hilfe des Trennmittels können also sowohl die Rastverbindung zwischen den beiden Gehäusen bzw. zwischen den beiden Hüllen der zu verbindenden Seilzüge als auch die Schubverbindung zwischen den beiden Seelen der zugehörigen Seilzüge jeweils trennend beaufschlagt werden. Die Trennung erfolgt dabei sukzessive bzw. mehr oder minder gleichzeitig.Of particular importance is the fact that a release agent is provided which acts on both the latching connection and the thrust connection separating. With the help of the release agent so both the locking connection between the two housings or between the two sheaths of the cables to be connected as well as the thrust connection between the two souls of the associated cables can be subjected to each separating. The separation takes place successively or more or less simultaneously.

Zu diesem Zweck ist das Trennmittel vorteilhaft mit zwei Trennstegen ausgerüstet. Tatsächlich ist der eine Trennsteg als Verbindungselement-Trennsteg und der andere Trennsteg als Rastverbindungs-Trennsteg ausgebildet. Beide Trennstege sind im Allgemeinen senkrecht zueinander ausgerichtet und meistens gemeinsam an einen Federsteg angeschlossen. Dieser Federsteg findet sich seinerseits an einem Koppelelement, entweder an dem ersten Koppelelement oder an dem zweiten Koppelelement. Grundsätzlich können natürlich auch zwei Trennmittel bzw. ein geteiltes Trennmittel realisiert werden, und zwar sowohl an dem ersten Koppelelement als auch an dem zweiten Koppelelement. Im Allgemeinen ist jedoch lediglich ein einziges Trennmittel vorgesehen, welches an das zweite Koppelelement angeschlossen ist. Zu diesem Zweck geht der Federsteg meistens eine Verbindung mit dem Anschlagelement oder dem Endanschlag ein.For this purpose, the release agent is advantageously equipped with two dividers. In fact, the one divider is designed as a connecting element divider and the other divider as a snap connection divider. Both dividers are generally aligned perpendicular to each other and usually connected together to a spring bar. This spring bar is in turn located on a coupling element, either on the first coupling element or on the second coupling element. In principle, of course, two release agent or a shared release agent can be realized, both on the first coupling element and on the second coupling element. In general, however, only a single release agent is provided, which is connected to the second coupling element. For this purpose, the spring bar is usually a connection with the stop element or the end stop.

Im Ergebnis wird eine Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung zur Verfügung gestellt, die sich durch eine besonders einfach herzustellende Seilzug- bzw. Bowdenzugverbindung auszeichnet. Tatsächlich werden ein erster und ein zweiter Seilzug axial miteinander gekoppelt, indem ein erstes und ein zweites Koppelelement eine lösbare Verbindung eingehen. Zu diesem Zweck beobachtet man eine Rastverbindung zwischen den beiden Anschlagelementen respektive den zugehörigen Gehäusen der beiden Koppelelemente einerseits und eine Schubverbindung zwischen den Verbindungselementen andererseits.As a result, a motor vehicle actuating device is provided which is characterized by a particularly easy to manufacture Bowden cable or Bowdenzugverbindung distinguished. In fact, a first and a second cable are axially coupled together by a first and a second coupling element form a releasable connection. For this purpose, one observes a latching connection between the two stop elements respectively the associated housings of the two coupling elements on the one hand and a thrust connection between the connecting elements on the other hand.

Mit Hilfe der Rastverbindung werden letztlich die beiden Hüllen der beiden zu koppelnden Seilzüge unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Abstandes miteinander verbunden. Die Schubverbindung stellt demgegenüber eine Kopplung der zugehörigen Seelen der beiden Seilzüge her. Das alles gelingt einfach, schnell und ohne zusätzliches Spezialwerkzeug und kann praktisch intuitiv sowie sogar ohne Sichtkontakt, das heißt gleichsam ”blind” realisiert werden. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.With the help of the locking connection ultimately the two sheaths of the two cables to be coupled are connected to each other taking into account a predetermined distance. In contrast, the thrust connection establishes a coupling of the associated souls of the two cables. All of this succeeds simply, quickly and without any additional special tools and can be realized practically intuitively and even without visual contact, that is to say, "blindly". Here are the main benefits.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment; show it:

1 die erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung mit voneinander getrenntem ersten und zweiten Seilzug, 1 the motor vehicle actuating device according to the invention with separate first and second cable,

2 den Gegenstand nach 1 bei vereinigten beiden Seilzügen, 2 the object after 1 with combined two cables,

3 den Vereinigungsvorgang der beiden Seilzüge teilweise im Schnitt, 3 the unification process of the two cables partially in section,

4 die vereinigten Seilzüge teilweise im Schnitt und 4 the combined cables partly in section and

5 einen Lösevorgang der beiden Seilzüge voneinander. 5 a release operation of the two cables from each other.

In den Figuren ist generell eine Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung und insbesondere eine Kraftfahrzeugtürschloss-Betätigungsvorrichtung dargestellt. Diese verfügt in ihrem grundsätzlichen Aufbau über einen ersten Seilzug 1, 2 sowie einen zweiten Seilzug 3, 4. Der erste Seilzug 1, 2 mag von einem Kraftfahrzeugtürschloss 5 ausgehen und beispielsweise bis ins Innere des Kraftfahrzeugtürschlosses 5 zu einem dortigen Betätigungshebel, beispielsweise einem Außenbetätigungshebel; reichen. Der Außenbetätigungshebel ist über den ersten Seilzug 1, 2 und den damit verbindbaren zweiten Seilzug 3, 4 schließlich an eine Handhabe 6 angeschlossen, bei der es sich im gezeigten Beispielfall um einen Außentürgriff handeln kann. Das ist selbstverständlich und insgesamt nur beispielhaft und nicht zwingend zu verstehen.In the figures, a motor vehicle actuating device and in particular a motor vehicle door lock actuating device is generally shown. This has in its basic structure over a first cable 1 . 2 and a second cable 3 . 4 , The first cable 1 . 2 likes from a motor vehicle door lock 5 go out and for example into the interior of the motor vehicle door lock 5 to a local operating lever, such as an external operating lever; pass. The outside operating lever is over the first cable 1 . 2 and the second cable connected thereto 3 . 4 finally to a handle 6 connected, which in the example shown can be an outside door handle. This is self-evident and overall only exemplary and not necessarily to be understood.

Der erste Seilzug 1, 2 wie auch der zweite Seilzug 3, 4 setzen sich jeweils aus einer Seele 1; 3 und einer Hülle 2; 4 zusammen. Tatsächlich handelt es sich in beiden Fällen und nicht einschränkend um Bowdenzüge 1, 2 bzw. 3, 4. Zur Kopplung der beiden Seilzüge 1, 2; 3, 4 sind jeweilige Koppelelemente 7, 8 und 9, 10 realisiert. Tatsächlich erkennt man ein erstes Koppelelement 7, 8 und ein zweites Koppelelement 9, 10. Das erste Koppelelement 7, 8 ist dem ersten Seilzug 1, 2 zugeordnet, wohingegen das zweite Koppelelement 9, 10 mit dem zweiten Seilzug 3, 4 wechselwirkt.The first cable 1 . 2 as well as the second cable 3 . 4 each set out of a soul 1 ; 3 and a shell 2 ; 4 together. In fact, in both cases, and not by way of limitation, they are Bowden cables 1 . 2 respectively. 3 . 4 , For coupling the two cables 1 . 2 ; 3 . 4 are respective coupling elements 7 . 8th and 9 . 10 realized. In fact, one recognizes a first coupling element 7 . 8th and a second coupling element 9 . 10 , The first coupling element 7 . 8th is the first cable 1 . 2 assigned, whereas the second coupling element 9 . 10 with the second cable 3 . 4 interacts.

Man erkennt, dass das jeweilige Koppelelement 7, 8; 9, 10 mit jeweils einem Anschlagelement 7; 9 und einem Verbindungselement 8; 10 kopfseitig der Seele 1 respektive 3 des zugehörigen Seilzuges 1, 2 bzw. 3, 4 ausgerüstet ist. Tatsächlich findet sich das Verbindungselement 8 kopfseitig der Seele 1 des ersten Seilzuges 1, 2 bzw. ist kopfendseitig an die fragliche Seele 1 des ersten Seilzuges 1, 2 angeschlossen. Vergleichbares gilt für das Verbindungselement 10, welches sich kopfseitig bzw. kopfendseitig der Seele 3 des zweiten Seilzuges 3, 4 findet.It can be seen that the respective coupling element 7 . 8th ; 9 . 10 each with a stop element 7 ; 9 and a connecting element 8th ; 10 head of the soul 1 respectively 3 the associated cable 1 . 2 respectively. 3 . 4 equipped. In fact, there is the connecting element 8th head of the soul 1 of the first cable 1 . 2 or is the head end of the soul in question 1 of the first cable 1 . 2 connected. The same applies to the connecting element 10 , which is on the head or head end of the soul 3 of the second cable 3 . 4 place.

Zur gegenseitigen lösbaren Kopplung der beiden Seilzüge 1, 2 und 3, 4 gehen nun einerseits die beiden Anschlagelemente 7, 9 eine Rastverbindung 13, 14 mit vorgegebenem Abstand A zueinander ein. Andererseits und zugleich gehen auch die sich jeweils an den Anschlagelementen 7, 9 abstützenden Verbindungselemente 8, 10 eine Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b ein, wie nachfolgend im Einzelnen erläutert wird.For mutual releasable coupling of the two cables 1 . 2 and 3 . 4 now go on the one hand, the two stop elements 7 . 9 a locking connection 13 . 14 with a predetermined distance A to each other. On the other hand, and at the same time they are also each at the stop elements 7 . 9 supporting fasteners 8th . 10 a thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b as explained in detail below.

Zu diesem Zweck und im Detail sind die beiden Koppelelemente 7, 8; 9, 10 insgesamt mehrteilig ausgelegt. Tatsächlich verfügen die beiden Koppelelemente 7, 8; 9, 10 neben dem jeweiligen Anschlagelement 7, 9 und dem Verbindungselement 8, 10 zusätzlich noch über ein Gehäuse 11, 12. Das Gehäuse 11, 12 ist jeweils mit korrespondierenden Rastzungen 13, 14 ausgerüstet. Die Rastzungen 13, 14 sind jeweils paarweise ausgelegt und definieren die Rastverbindung 13, 14.For this purpose and in detail, the two coupling elements 7 . 8th ; 9 . 10 overall designed in several parts. In fact, the two coupling elements 7 . 8th ; 9 . 10 next to the respective stop element 7 . 9 and the connecting element 8th . 10 additionally via a housing 11 . 12 , The housing 11 . 12 is always with corresponding locking tongues 13 . 14 equipped. The locking tongues 13 . 14 are each designed in pairs and define the locking connection 13 . 14 ,

Dabei finden sich die beiden Rastzungen 13 am Gehäuse 11, welches zum ersten Koppelelement 7, 8 gehört, das seinerseits dem ersten Seilzug 1, 2 zugeordnet ist. Die beiden Rastzungen 14 sind dagegen an dem Gehäuse 12 realisiert, welches dem Anschlagelement 9 zugeordnet ist und mit dem zweiten Seilzug 3, 4 wechselwirkt. Beide Rastzungen bzw. Rastzungenpaare 13, 14 verfügen über miteinander wechselwirkende Haken.Here are the two locking tongues 13 on the housing 11 , which is the first coupling element 7 . 8th which in turn belongs to the first cable 1 . 2 assigned. The two locking tongues 14 are on the other hand on the housing 12 realized, which the stop element 9 is assigned and with the second cable 3 . 4 interacts. Both locking tongues or latching tongue pairs 13 . 14 have interacting hooks.

Zusätzlich erkennt man noch, dass das jeweilige Gehäuse 11, 12 mit Führungsmitteln 15 ausgemistet ist, um das Verbindungselement 8, 10 im Innern des Gehäuses 11, 12 aufnehmen und führen zu können. Bei den Führungsmitteln 15 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um Führungsrippen 15, die sowohl im Gehäuse 11 als auch im Gehäuse 12 oder nur in einem der beiden Gehäuse 11, 12 vorgesehen und realisiert werden können. Das fragliche Gehäuse 11, 12 nimmt das Verbindungsmittel 8, 10 endseitig bzw. kopfendseitig des zugehörigen Seilzuges 1, 2 bzw. 3, 4 respektive der zugehörigen Seele 1; 3 vollständig in seinem Innern auf und haust das fragliche Verbindungsmittel 8, 10 ein.In addition, you can still see that the respective housing 11 . 12 with guidance 15 is mucked out to the connecting element 8th . 10 inside the case 11 . 12 record and lead to can. With the guide means 15 In the exemplary embodiment, these are guide ribs 15 that both in the housing 11 as well as in the case 12 or only in one of the two housings 11 . 12 can be provided and realized. The case in question 11 . 12 takes the lanyard 8th . 10 end or head end of the associated cable 1 . 2 respectively. 3 . 4 respectively the corresponding soul 1 ; 3 completely in its interior and houses the compound in question 8th . 10 one.

Das jeweilige Anschlagelement 7, 9 mag lösbar an das zugehörige Gehäuse 11, 12 angeschlossen sein. Das gilt zumindest für das Anschlagelement 7, welches dem Gehäuse 11 des ersten Koppelelementes 7, 8 zugeordnet ist.The respective stop element 7 . 9 May be detachable to the associated housing 11 . 12 be connected. This applies at least for the stop element 7 which the housing 11 of the first coupling element 7 . 8th assigned.

Demgegenüber ist das Anschlagelement 9 am Gehäuse 12 des zweiten Kuppelelementes 9, 10 ortsfest angelegt. Zusätzlich zu dem bereits angesprochenen Anschlagelement 7; 9, welches zugleich als Anlage für das korrespondierende Verbindungselement 8; 10 fungiert, mag darüber hinaus noch wenigstens ein Endanschlag 16 für eine Hülle 4 des zugehörigen Seilzuges 3, 4 realisiert sein. Im Ausführungsbeispiel findet sich der fragliche Endanschlag 16 lediglich an dem zweiten Koppelelement 9, 10 und ist dort über eine Steckverbindung mit dem Gehäuse 12 verbunden. Mit Hilfe des Endanschlages 16 stützt sich die Hülle 4 des zweiten Seilzuges 3, 4 gegenüber dem fraglichen Gehäuse 12 ab. Dagegen fungiert das Anschlagelement 7 am Gehäuse 11 des ersten Kuppelelementes 7, 8 zugleich als Endanschlag.In contrast, the stop element 9 on the housing 12 of the second coupling element 9 . 10 fixed in place. In addition to the already mentioned stop element 7 ; 9 , which at the same time as an attachment for the corresponding connecting element 8th ; 10 In addition, at least one end stop 16 for a shell 4 the associated cable 3 . 4 be realized. In the embodiment, the end stop in question is found 16 only on the second coupling element 9 . 10 and is there via a plug connection to the housing 12 connected. With the help of the end stop 16 the shell is supported 4 of the second cable 3 . 4 opposite the housing in question 12 from. In contrast, the stop element acts 7 on the housing 11 of the first coupling element 7 . 8th at the same time as an end stop.

Das Verbindungselement 8; 10 als solches ist ausweislich der Schnittdarstellungen in den 3 und 4 jeweils mit einem Haken 8a; 10a und einer Ausnehmung 8b; 10b ausgerüstet. Darüber hinaus verfügt der Haken 8a; 10a bzw. das Verbindungsmittel 8, 10 als solches zusätzlich noch über eine Auflaufkante 8c; 10c. Insbesondere anhand der 3 wird deutlich, dass die jeweiligen Auflaufkanten 8c; 10c mit einer korrespondierenden Schrägstellung arbeiten bzw. einen jeweils komplementären Schrägwinkel α zueinander beschreiben, so dass bei der Verbindung der beiden Seilzüge 1, 2; 3, 4 untereinander die jeweiligen Auflaufkanten 8c; 10c aneinander entlanggleiten und dadurch die bereits angesprochene Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b hergestellt wird.The connecting element 8th ; 10 as such is evidently the sectional representations in the 3 and 4 each with a hook 8a ; 10a and a recess 8b ; 10b equipped. In addition, the hook has 8a ; 10a or the connecting means 8th . 10 as such in addition to a casserole 8c ; 10c , In particular, based on the 3 becomes clear that the respective casserole edges 8c ; 10c work with a corresponding inclination or describe a respective complementary skew angle α to each other, so that when connecting the two cables 1 . 2 ; 3 . 4 among themselves the respective casserole edges 8c ; 10c slide along each other and thereby the already mentioned thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b will be produced.

Sobald die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b realisiert ist, greift der Haken 8a des Verbindungselementes 8 am ersten Seilzug 1, 2 in die Ausnehmung 10b des Verbindungselementes 10 am zweiten Seilzug 3, 4 ein. Umgekehrt greift der Haken 10a des Verbindungselementes 10 am zweiten Seilzug 3, 4 in die zugehörige Ausnehmung 8b des Verbindungselementes 8 am ersten Seilzug 1, 2 ein, wie dies in der Kopplungsposition nach 4 unmittelbar deutlich wird. In miteinander gekoppeltem Zustand der Verbindungselemente 8, 10 liegen sich die Haken 8a, 10a und die Ausnehmungen 8b, 10b jeweils wechselweise und diametral gegenüber.Once the thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b is realized, the catch picks up 8a of the connecting element 8th on the first cable 1 . 2 into the recess 10b of the connecting element 10 on the second cable 3 . 4 one. Conversely, the catch picks up 10a of the connecting element 10 on the second cable 3 . 4 in the associated recess 8b of the connecting element 8th on the first cable 1 . 2 as in the coupling position after 4 immediately becomes clear. In coupled state of the connecting elements 8th . 10 are the hooks 8a . 10a and the recesses 8b . 10b each alternately and diametrically opposite.

In den 4 und 5 erkennt man dann noch ein Trennmittel 17, welches sowohl die Rastverbindung 13, 14 zwischen den beiden Gehäusen 11, 12 bzw. zwischen den beiden Koppelelementen 7, 8; 9, 10 und zusätzlich noch die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b trennend beaufschlagt. Zu diesem Zweck ist das Trennmittel 17 mit zwei Trennstegen 18, 19 ausgerüstet, die senkrecht zueinander ausgerichtet und ausgelegt sind. Der eine Trennsteg 18 ist als Verbindungselement-Trennsteg 18 ausgebildet. Der andere Trennsteg 19 fungiert demgegenüber als Rastverbindungs-Trennsteg 19.In the 4 and 5 then you can recognize a release agent 17 which is both the locking connection 13 . 14 between the two housings 11 . 12 or between the two coupling elements 7 . 8th ; 9 . 10 and additionally the push connection 10a . 8b ; 8a . 10b separating acted upon. For this purpose, the release agent 17 with two dividers 18 . 19 equipped, which are aligned and designed perpendicular to each other. The one divider 18 is as a connector divider 18 educated. The other divider 19 on the other hand, acts as a catch connection divider 19 ,

Mit Hilfe des Verbindungselement-Trennsteges 18 wird die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b zwischen den beiden Verbindungselementen 8, 10 aufgetrennt. Der Rastverbindungs-Trennsteg 19 sorgt demgegenüber dafür, dass die Rastverbindung 13, 14 getrennt wird. Beide Trennstege 18, 19 sind senkrecht zueinander an einen Federsteg 20 des Trennmittels 17 angeschlossen. Der Federsteg 20 stellt einen Bestandteil des Gehäuses 12 des zweiten Koppelelementes 9, 10 am zweiten Seilzug 3, 4 dar.With the help of the connecting element separating web 18 will be the thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b between the two connecting elements 8th . 10 separated. The snap connection divider 19 ensures that the locking connection 13 . 14 is disconnected. Both dividers 18 . 19 are perpendicular to each other on a spring bar 20 of the release agent 17 connected. The spring bar 20 represents a part of the housing 12 of the second coupling element 9 . 10 on the second cable 3 . 4 represents.

Die Funktionsweise ist wie folgt. Ausgehend von der getrennten Stellung der beiden Seilzüge 1, 2; 3, 4 zueinander entsprechend der Darstellung nach 1 werden beide Seilzüge 1, 2; 3, 4 axial miteinander vereinigt, indem sie in der in 1 angedeuteten Axialrichtung bzw. Längsrichtung L aufeinander zubewegt werden. Das geschieht meistens durch einen manuellen Montagevorgang. Hierbei dringt zunächst das Gehäuse 12 am zweiten Seilzug 3, 4 mit einem Einschubzapfen 12a in eine entsprechende Zapfenaufnahme 11a im Gehäuse 11 am ersten Seilzug 1, 2 ein. Neben dem Einschubzapfen bzw. Schubzapfen 12a verfügt das Gehäuse 12 zusätzlich noch über einen demgegenüber verbreiterten Basisbereich 12b. An diesem Basisbereich 12b ist auch das Anschlagelement 9 als axiale Anlage für das Verbindungselement 10 ausgebildet. Tatsächlich sind zwei Anschlagelemente 9 realisiert, die einen Schlitz zwischen sich definieren, durch welchen die Seele 3 des zweiten Seilzuges 3, 4 hindurchgeführt werden kann, nicht aber das Verbindungselement 10 endseitig bzw. kopfseitig der Seele 3. Dieses liegt folgerichtig an den beiden Anschlagelementen 9 an, die sich mit zugehörigen Federstegen 21 am Basisbereich 12b abstützen – ähnlich wie der Federsteg 20 des Trennmittels 17.The operation is as follows. Starting from the separate position of the two cables 1 . 2 ; 3 . 4 to each other according to the illustration 1 Both are cables 1 . 2 ; 3 . 4 axially united by being in the in 1 indicated axial direction or longitudinal direction L are moved toward each other. This usually happens through a manual assembly process. This first penetrates the housing 12 on the second cable 3 . 4 with a plug-in pin 12a in a corresponding pin receptacle 11a in the case 11 on the first cable 1 . 2 one. In addition to the insertion pin or push pin 12a has the housing 12 in addition, over a widened base area 12b , At this base area 12b is also the stop element 9 as an axial abutment for the connecting element 10 educated. In fact, there are two stop elements 9 realized that define a slot between them, through which the soul 3 of the second cable 3 . 4 can be passed through, but not the connecting element 10 end or head of the soul 3 , This is logically due to the two stop elements 9 on, which deals with associated spring bars 21 at the base area 12b support - similar to the spring bar 20 of the release agent 17 ,

Der verbreiterte Basisbereich 12b des Gehäuses 12 am zweiten Seilzug 3, 4 nimmt darüber hinaus noch den Endanschlag 16 auf. Tatsächlich ist der Endanschlag 16 an dem dem zweiten Seilzug 3, 4 zugewandten Ende des Gehäuses 12 auf das Gehäuse 12 aufgesteckt bzw. an das Gehäuse 12 angesteckt. Die Seele 3 des zweiten Seilzuges 3, 4 durchgreift den Endanschlag 16, wohingegen sich die Hülle 4 des zweiten Seilzuges 3, 4 an dem Endanschlag 16 abstützt. Die Seele 3 des zweiten Seilzuges 3, 4 wird in dem zweiten Koppelelement 9, 10 dadurch fixiert und festgehalten, dass sich das Verbindungselement 10 kopfseitig bzw. kopfendseitig der Seele 3 an den beiden Anschlagelementen 9 abstützt, die wiederum über die bereits angesprochenen Federstege 21 an den Basisbereich 12 angeschlossen sind.The widened base area 12b of the housing 12 on the second cable 3 . 4 In addition, it takes the final stop 16 on. In fact, the end stop 16 on the second cable 3 . 4 facing the end of the housing 12 on the case 12 attached or to the housing 12 infected. The soul 3 of the second cable 3 . 4 reaches through the end stop 16 whereas the shell 4 of the second cable 3 . 4 at the end stop 16 supported. The soul 3 of the second cable 3 . 4 is in the second coupling element 9 . 10 thereby fixed and held, that the connecting element 10 head side or head end of the soul 3 at the two stop elements 9 supported, in turn, on the previously mentioned spring bars 21 to the base area 12 are connected.

Das erste Koppelelement 7, 8 verfügt nicht über einen Endanschlag 16. Vielmehr sind die Funktionen von einerseits dem Endanschlag 16 und andererseits dem Anschlagelement 9 beim zweiten Koppelelement 9, 10 gleichsam in dem Anschlagelement 7 des ersten Koppelelementes 7, 8 vereinigt. Das heißt, bei dem ersten Koppelelement 7, 8 fungiert das Anschlagelement 7 zugleich als Anschlagelement bzw. Abstützung für das Verbindungselement 8 endseitig bzw. kopfendseitig der Seele 1 des ersten Seilzuges 1, 2 und zugleich als Endanschlag bzw. Abstützung für die Hülle 2 des ersten Seilzuges 1, 2.The first coupling element 7 . 8th does not have an end stop 16 , Rather, the functions of one hand, the end stop 16 and on the other hand, the stopper member 9 at the second coupling element 9 . 10 as it were in the stop element 7 of the first coupling element 7 . 8th united. That is, in the first coupling element 7 . 8th the stopper acts 7 at the same time as a stop element or support for the connecting element 8th end or head end of the soul 1 of the first cable 1 . 2 and at the same time as an end stop or support for the shell 2 of the first cable 1 . 2 ,

Bei einer vergleichenden Betrachtung der 3 bis 5 erkennt man, dass das Anschlagelement 7 verschiebbar an bzw. in dem Gehäuse 11 gelagert ist. Tatsächlich lässt sich das Anschlagelement 7 quer im Vergleich zur Axialrichtung bzw. Längsrichtung L verschieben, wie beim Vergleich der 3 bis 5 deutlich wird. Die Verschiebung des Anschlagelementes 7 in dieser Querrichtung Q erfolgt derart, dass der Schubzapfen 12a des Gehäuses 12 mit einer Schrägkante 22 ausgerüstet ist, welche beim Eintauchen in die Zapfenaufnahme 11a des Gehäuses 11 eine korrespondierende Schrägkante 23 an dem Anschlagelement 7 beaufschlagt.In a comparative analysis of 3 to 5 one recognizes that the stop element 7 slidably on or in the housing 11 is stored. In fact, the stop element can be 7 move transversely compared to the axial direction or longitudinal direction L, as compared to the 3 to 5 becomes clear. The displacement of the stop element 7 in this transverse direction Q takes place such that the thrust pin 12a of the housing 12 with a bevelled edge 22 equipped, which when immersed in the pin receptacle 11a of the housing 11 a corresponding oblique edge 23 on the stop element 7 applied.

Sobald beide Schrägkanten 22, 23 miteinander Wechselwirken, sorgt die gegenseitige Schubbewegung der Gehäuse 11, 12 in Längsrichtung bzw. Axialrichtung L dafür, dass das Anschlagelement 7 in Querrichtung Q zunehmend in das Gehäuse 11 eintaucht. Sobald der Schubzapfen 12a des Gehäuses 12 seine Endposition im Innern der Zapfenaufnahme 11a des Gehäuses 11 erreicht hat, greifen die korrespondierenden Rastzungen 13, 14 ineinander und stellen die Rastverbindung 13, 14 der Anschlagelemente 7, 9 mit vorgegebenem Abstand A zueinander her. Tatsächlich bemisst sich dieser Abstand A ausweislich der 2 anhand eines Abstandes des Anschlagelementes 7 von dem Anschlagelement 9 bzw. den beiden Anschlagelementen 9.Once both beveled edges 22 . 23 interacting with each other, ensures the mutual thrust movement of the housing 11 . 12 in the longitudinal direction or axial direction L for the stop element 7 in the transverse direction Q increasingly into the housing 11 dips. Once the push pin 12a of the housing 12 its final position inside the pin receptacle 11a of the housing 11 has reached, engage the corresponding locking tongues 13 . 14 into each other and put the locking connection 13 . 14 the stop elements 7 . 9 with a predetermined distance A to each other. In fact, this distance is measured as shown by the 2 by a distance of the stop element 7 from the stop element 9 or the two stop elements 9 ,

Zugleich gehen die beiden Verbindungselemente 8, 10 die bereits beschriebene Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b ein. Das wird beim Übergang von der 3 zur 4 und schließlich zur 5 deutlich. Beim Herstellen dieser Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b weichen die beiden Verbindungsmittel 8, 10 in der bereits diskutierten Querrichtung Q zueinander aus, weil die beiden Auflaufkanten 8c, 10c aneinander entlanggleiten. Derartige Ausweichbewegungen werden begrenzt, und zwar durch zugehörige Anschlagstege 24, 25. Dabei findet sich der Anschlagsteg 24 am oder im Gehäuse 11, wohingegen der Anschlagsteg 25 im bzw. am Gehäuse 12 ausgebildet ist. Der Anschlagsteg 25 ist insgesamt als Federsteg ausgelegt und wie die Federstege 20 und 21 an den Basisbereich 12b des Gehäuses 12 angeschlossen.At the same time go the two fasteners 8th . 10 the shear connection already described 10a . 8b ; 8a . 10b one. This will happen at the transition from the 3 to 4 and finally to 5 clear. When making this push connection 10a . 8b ; 8a . 10b soft the two connecting means 8th . 10 in the already discussed transverse direction Q to each other, because the two casserole edges 8c . 10c slide along each other. Such evasive movements are limited, by corresponding stop webs 24 . 25 , There is the stop bar 24 on or in the housing 11 whereas the stop bar 25 in or on the housing 12 is trained. The stop bridge 25 Overall, designed as a spring bar and as the spring bars 20 and 21 to the base area 12b of the housing 12 connected.

Um die beschriebene Rastverbindung 13, 14 einerseits und die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b andererseits wieder voneinander zu trennen, ist das Trennmittel 17 vorgesehen. Dieses arbeitet auf die beschriebenen Verbindungen, einerseits die Rastverbindung 13, 14 und andererseits die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b in der Querrichtung Q. Das wird beim Blick auf die 5 deutlich.To the described locking connection 13 . 14 on the one hand and the thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b on the other hand, to separate again from each other, is the release agent 17 intended. This works on the connections described, on the one hand the locking connection 13 . 14 and on the other hand, the thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b in the transverse direction Q. This is when looking at the 5 clear.

Tatsächlich beaufschlagt das Trennmittel 17 mit dem Verbindungselement-Trennsteg 18 primär das Verbindungselement 10 am zweiten Seilzug 3, 4. Denn durch eine entsprechende und mit Hilfe eines Pfeils in der 5 angedeutete Trennbewegung wird das Verbindungselement 10 außer Eingriff mit dem Verbindungselement 8 gebracht, und zwar unter gleichzeitiger Verformung des Abstandssteges 25. Als Folge hiervon wird die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b aufgelöst.Actually, the release agent is applied 17 with the connector divider 18 primarily the connecting element 10 on the second cable 3 . 4 , Because by an appropriate and with the help of an arrow in the 5 indicated separation movement is the connecting element 10 out of engagement with the connecting element 8th brought, with simultaneous deformation of the spacer web 25 , As a consequence, the thrust connection becomes 10a . 8b ; 8a . 10b dissolved.

Zugleich taucht der Rastverbindungs-Trennsteg 19 zwischen die beiden Anschlagelemente 9 ein und bewegt die Anschlagelemente 9 auseinander. Dadurch werden die zugehörigen Rastzungen 14 von ihrem Eingriff von den Rastzungen 13 fortbewegt und die Rastverbindung 13, 14 getrennt. Nach Beendigung dieses Trennvorganges sind sowohl die Schubverbindung 10a, 8b; 8a, 10b als auch die Rastverbindung 13, 14 aufgelöst, so dass die beiden Seilzüge 1, 2 und 3, 4 voneinander (wieder) getrennt werden können.At the same time, the snap connection divider emerges 19 between the two stop elements 9 and moves the stop elements 9 apart. This will cause the associated locking tongues 14 from their engagement with the locking tongues 13 moved and the locking connection 13 . 14 separated. After completion of this separation process, both the thrust connection 10a . 8b ; 8a . 10b as well as the locking connection 13 . 14 dissolved, so the two cables 1 . 2 and 3 . 4 (again) can be separated from each other.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006037363 B3 [0002, 0004] DE 102006037363 B3 [0002, 0004]

Claims (15)

Kraftfahrzeug-Betätigungsvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss-Betätigungsvorrichtung, mit wenigstens einem ersten Seilzug (1, 2) und einem weiteren zweiten Seilzug (3, 4), und mit einem zumindest zweiteiligen Koppelelement (7, 8; 9, 10) mit dem ersten Seilzug (1, 2) zugeordneten ersten Koppelelement (7, 8) und dem zweiten Seilzug (3, 4) zugeordneten zweiten Koppelelement (9, 10), dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (7, 8; 9, 10) mit jeweils einem Anschlagelement (7; 9) für eine Hülle (2; 4) und einem Verbindungselement (8; 10) kopfseitig einer Seele (1; 3) des zugehörigen Seilzuges (1, 2; 3, 4) ausgerüstet ist, wobei zur gegenseitigen lösbaren Kopplung die beiden Anschlagelemente (7; 9) eine Rastverbindung (13, 14) mit vorgegebenem Abstand (A) zueinander und zugleich die sich an den Anschlagelementen (7; 9) jeweils abstützenden Verbindungselemente (8; 10) eine Schubverbindung (10a, 8b; 8a, 10b) eingehen.Motor vehicle actuating device, in particular motor vehicle door lock actuating device, with at least one first cable ( 1 . 2 ) and another second cable ( 3 . 4 ), and with an at least two-part coupling element ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) with the first cable ( 1 . 2 ) associated first coupling element ( 7 . 8th ) and the second cable ( 3 . 4 ) associated second coupling element ( 9 . 10 ), characterized in that the coupling element ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) each with a stop element ( 7 ; 9 ) for a shell ( 2 ; 4 ) and a connecting element ( 8th ; 10 ) on the head of a soul ( 1 ; 3 ) of the associated cable ( 1 . 2 ; 3 . 4 ), wherein for mutual releasable coupling, the two stop elements ( 7 ; 9 ) a locking connection ( 13 . 14 ) at a predetermined distance (A) from each other and at the same time at the stop elements ( 7 ; 9 ) each supporting connecting elements ( 8th ; 10 ) a thrust connection ( 10a . 8b ; 8a . 10b ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Koppelelemente (7, 8; 9, 10) jeweils mit Anschlagelement (7; 9) und Gehäuse (11, 12) ausgebildet sind.Device according to claim 1, characterized in that both coupling elements ( 7 . 8th ; 9 . 10 ) each with stop element ( 7 ; 9 ) and housing ( 11 . 12 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11, 12) jeweils mit korrespondierenden Rastzungen (13, 14) ausgerüstet ist.Device according to claim 2, characterized in that the housing ( 11 . 12 ) each with corresponding locking tongues ( 13 . 14 ) is equipped. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet dass das Gehäuse (11, 12) Führungsmittel (15) für das Verbindungselement (8; 10) aufweist.Device according to claim 2 or 3, characterized in that the housing ( 11 . 12 ) Guide means ( 15 ) for the connecting element ( 8th ; 10 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11, 12) das Verbindungsmittel (8; 10) vollständig im Innern aufnimmt und einhaust.Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the housing ( 11 . 12 ) the connecting means ( 8th ; 10 ) completely inside absorb and einhaust. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7; 9) lösbar an das Gehäuse (11, 12) angeschlossen ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stop element ( 7 ; 9 ) detachable to the housing ( 11 . 12 ) connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschlagelement (7) verschiebbar im Gehäuse (11, 12) gelagert ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one stop element ( 7 ) displaceable in the housing ( 11 . 12 ) is stored. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem Anschlagelement (7; 9) als Anlage für das Verbindungselement (8; 10) ein Endanschlag (16) für eine Hülle (2; 4) des Seilzuges (1, 2; 3, 4) realisiert ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that in addition to the stop element ( 7 ; 9 ) as an attachment for the connecting element ( 8th ; 10 ) an end stop ( 16 ) for a shell ( 2 ; 4 ) of the cable ( 1 . 2 ; 3 . 4 ) is realized. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8; 10) mit einem Haken (8a, 10a) und einer Ausnehmung (8b, 10b) ausgerüstet ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the connecting element ( 8th ; 10 ) with a hook ( 8a . 10a ) and a recess ( 8b . 10b ) is equipped. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (8a, 10a) eine Auflaufkante (8c, 10c) aufweist.Device according to claim 9, characterized in that the hook ( 8a . 10a ) a leading edge ( 8c . 10c ) having. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haken (8a, 10a) von einerseits dem ersten Koppelelement (7, 8) und andererseits dem zweiten Koppelelement (9, 10) mit komplementären Auflaufkanten (8c, 10c) ausgerüstet sind.Device according to claim 9 or 10, characterized in that the two hooks ( 8a . 10a ) on the one hand the first coupling element ( 7 . 8th ) and on the other hand, the second coupling element ( 9 . 10 ) with complementary leading edges ( 8c . 10c ) are equipped. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennmittel (17) vorgesehen ist, welches sowohl die Rastverbindung (13, 14) als auch die Schubverbindung (10a, 8b; 8a, 10b) trennend beaufschlagt.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that a release agent ( 17 ) is provided, which both the locking connection ( 13 . 14 ) as well as the thrust connection ( 10a . 8b ; 8a . 10b ) acted on separating. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Trennmittel (17) mit zwei Trennstegen (18, 19) ausgerüstet ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that release agent ( 17 ) with two separating webs ( 18 . 19 ) is equipped. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Trennsteg (18) als Verbindungselement-Trennsteg (18) und der andere Trennsteg (19) als Rastverbindungs-Trennsteg (19) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the one separating web ( 18 ) as a connecting element separating web ( 18 ) and the other divider ( 19 ) as snap connection separating web ( 19 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Trennstege (18, 19) senkrecht zueinander an einen Federsteg (20) angeschlossen sind.Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the two separating webs ( 18 . 19 ) perpendicular to each other to a spring bar ( 20 ) are connected.
DE202011103311U 2011-06-30 2011-06-30 Motor vehicle actuator Expired - Lifetime DE202011103311U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103311U DE202011103311U1 (en) 2011-06-30 2011-06-30 Motor vehicle actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103311U DE202011103311U1 (en) 2011-06-30 2011-06-30 Motor vehicle actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103311U1 true DE202011103311U1 (en) 2012-10-08

Family

ID=47140670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011103311U Expired - Lifetime DE202011103311U1 (en) 2011-06-30 2011-06-30 Motor vehicle actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103311U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538195A1 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Kammerer Gmbh M Divided Bowden cable for throttle in motor vehicle
DE202006015796U1 (en) * 2006-10-12 2007-11-22 Dura Automotive Systems Gmbh Multi-part control cable
DE102006037363B3 (en) 2006-08-09 2008-02-07 Daimler Ag Actuating device for door i.e. sliding door, of motor vehicle, has spring-loaded adjusting unit with locking unit, and fixing unit arranged at housing upper part, where fixing unit is engaged at locking unit in closed condition of coupling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538195A1 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Kammerer Gmbh M Divided Bowden cable for throttle in motor vehicle
DE102006037363B3 (en) 2006-08-09 2008-02-07 Daimler Ag Actuating device for door i.e. sliding door, of motor vehicle, has spring-loaded adjusting unit with locking unit, and fixing unit arranged at housing upper part, where fixing unit is engaged at locking unit in closed condition of coupling
DE202006015796U1 (en) * 2006-10-12 2007-11-22 Dura Automotive Systems Gmbh Multi-part control cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255109B1 (en) Parking lock system for an automatic transmission
DE102017108586B3 (en) Hinge for a control cabinet housing and a corresponding control cabinet housing and assembly process
DE102018217924B4 (en) Electrical connection with auxiliary lever
DE102017113063A1 (en) DIN rail mounting
DE102018217838A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION WITH HELP LEVER
EP2339701A2 (en) Circuit board connector with locking device
DE102014112258B4 (en) clip system
DE102012110648A1 (en) Locking element for use in connecting arrangement for connecting one element to another element of assembly, has locking unit, with which bolt is locked in different axial position as extended axial position
EP2867957A1 (en) Locking device for a charging plug
DE202017101346U1 (en) Terminal block with a receiving slot for releasably receiving an electrical and / or electronic component
DE102018217923A1 (en) Electrical connection with auxiliary lever
DE112014003608B4 (en) quick connector
DE102011013255B4 (en) Unlocking device
DE102014205647A1 (en) Locking device for a vehicle door
EP2713450A1 (en) Plug connector and method for operating the same
DE202011103311U1 (en) Motor vehicle actuator
EP3449075B1 (en) Motor vehicle door handle assembly with guide for the handle hook
DE102019100986A1 (en) Locking device, Bowden cable and method for Bowden cable assembly
AT524332B1 (en) Arrangement for guiding a movable furniture part
EP1345293A2 (en) Bus-housing for connecteur with locking mechanism
EP2096329B1 (en) Synchronizing device for transmission
DE102017207831A1 (en) Protective device for a motor vehicle
EP3362627A1 (en) Spindle drive with integrated locking
DE102019106352A1 (en) Conductor connection terminal with an actuating element comprising a driver element
DE3531058A1 (en) Device for adjusting bowden-cable-operated control sections to the zero position

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20121129

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0079200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0079200000

Effective date: 20131211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140704

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right