DE202011052170U1 - Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen - Google Patents

Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE202011052170U1
DE202011052170U1 DE202011052170U DE202011052170U DE202011052170U1 DE 202011052170 U1 DE202011052170 U1 DE 202011052170U1 DE 202011052170 U DE202011052170 U DE 202011052170U DE 202011052170 U DE202011052170 U DE 202011052170U DE 202011052170 U1 DE202011052170 U1 DE 202011052170U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
coolant
coolant system
pump
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011052170U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brinkmann Pumpen KH Brinkmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Brinkmann Pumpen KH Brinkmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brinkmann Pumpen KH Brinkmann GmbH and Co KG filed Critical Brinkmann Pumpen KH Brinkmann GmbH and Co KG
Priority to DE202011052170U priority Critical patent/DE202011052170U1/de
Priority to EP12748040.8A priority patent/EP2786217B1/de
Priority to US14/358,522 priority patent/US9488421B2/en
Priority to JP2014543810A priority patent/JP2015501733A/ja
Priority to PCT/EP2012/066271 priority patent/WO2013079229A1/en
Priority to CN201280057480.4A priority patent/CN103946759B/zh
Priority to TW101138239A priority patent/TWI477345B/zh
Publication of DE202011052170U1 publication Critical patent/DE202011052170U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1038Arrangements for cooling or lubricating tools or work using cutting liquids with special characteristics, e.g. flow rate, quality
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2066Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using controlling means acting on the pressure source

Abstract

Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen, mit einer Pumpe (12) für das Kühlmittel, mindestens einem Verbraucher (10), einem Drucksensor (24) zur Erfassung eines Ist-Druckes (Pi) im Kühlmittelsystem, einer auf die Pumpe (12) einwirkenden Steuer- und Regeleinrichtung (22) zur Regelung des Druckes im Kühlmittelsystem auf einen Soll-Druck (Ps), und einem Druckbegrenzungsventil (26) zur Begrenzung des Druckes des dem Verbraucher zugeführten Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet dass der Öffnungsdruck (Plim) des Druckbegrenzungsventils (26) variabel ist und die Steuer- und Regeleinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, den Öffnungsdruck in Abhängigkeit vom Soll-Druck (Ps) so einzustellen, dass er stets um ein bestimmtes Maß über dem Soll-Druck liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen, mit einer Pumpe für das Kühlmittel, mindestens einem Verbraucher, einem Drucksensor zur Erfassung eines Ist-Druckes im Kühlmittelsystem, einer auf die Pumpe einwirkenden Steuer- und Regeleinrichtung zur Regelung des Druckes im Kühlmittelsystem auf einen Soll-Druck, und einem Druckbegrenzungsventil zur Begrenzung des Druckes des dem Verbraucher zugeführten Kühlmittels.
  • Bei Werkzeugmaschinen kommen in einem Bearbeitungszyklus in der Regel mehrere verschiedene Werkzeuge zum Einsatz. Jedes Werkzeug muss, solange es im Einsatz ist, durch Zufuhr eines flüssigen Kühlmittels gekühlt werden. Da der Kühlbedarf von Werkzeug zu Werkzeug verschieden ist, wird vom Hersteller für jedes Werkzeug ein bestimmter Solldruck spezifiziert, den das Kühlmittelsystem bereitstellen muss.
  • Bei einem Kühlmittelsystem der eingangs genannten Art wird der Druck im System mit Hilfe des Sensors erfasst, und die Pumpe auf den jeweils vorgeschriebenen Solldruck geregelt. Das Druckbegrenzungsventil und dient lediglich als Sicherheitsventil und hat einen fest vorgegebenen Öffnungsdruck der weit über dem höchstmöglichen Solldruck liegt. Bei diesem System kann die Pumpe nur verhältnismäßig träge auf Änderungen des Druckbedarfs reagieren, so dass es insbesondere in den Fällen, in denen der Kühlmittelbedarf abrupt abnimmt, etwa weil einer der Verbraucher abgeschaltet wird, zu Druckspitzen kommen kann, die zwar unter dem Öffnungsdruck des Sicherheitsventils bleiben aber dennoch unerwünscht sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kühlmittelsystem zu schaffen, das geringe Pumpverluste aufweist und sich dennoch rasch an Änderungen des Bedarfs anpassen lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils variabel ist und die Steuer- und Regeleinrichtung dazu ausgebildet ist, den Öffnungsdruck in Abhängigkeit vom Soll-Druck so einzustellen, dass er stets um ein bestimmtes Maß über dem Soll-Druck liegt.
  • Erfindungsgemäß dient somit das Druckbegrenzungsventil nicht nur als reines Sicherheitsventil, sondern es hat auch die Funktion, die unerwünschten Druckspitzen bei einer Abnahme des Kühlmittelbedarfs zu unterdrücken. Dabei wird in Kauf genommen, dass zur Unterdrückung der Druckspitzen eine gewisse Menge an Kühlmittel über das Druckbegrenzungsventil abgelassen wird, so dass sich die Pumpverluste etwas erhöhen. Da jedoch die Phasen, in denen das Druckbegrenzungsventil öffnet, jeweils nur sehr kurz sind und nur sporadisch auftreten, ist die Zunahme der Pumpverluste vernachlässigbar.
  • Um die Druckspitzen möglichst weitgehend zu unterdrücken, wäre es zweckmäßig, wenn der Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils nur geringfügig über dem Solldruck liegt. Falls der Druckabstand jedoch zu gering ist, kann es vorkommen, dass das Druckbegrenzungsventil schon aufgrund des normalen Regelspiels des Reglers häufiger öffnet, so dass höhere Pumpverluste eintreten. In der Praxis sollte deshalb der Abstand zwischen dem Öffnungsdruck und dem Solldruck an das Regelspiel des durch Pumpe, Drucksensor und Regler gebildeten Regelkreises angepasst werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer Ausführungsform kann die Steuereinrichtung so ausgebildet sein, dass sie den Abstand zwischen dem Öffnungsdruck und dem Solldruck konstant hält. In einer anderen Ausführungsform kann dieser Abstand proportional zum Solldruck variiert werden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schaltskizze eines erfindungsgemäßen Kühlmittelsystems für eine Werkzeugmaschine; und
  • 2 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des Kühlmittelsystems.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Kühlmittelsystem weist drei Verbraucher 10 auf, die von einer Pumpe 12 mit flüssigem Kühlmittel versorgt werden. Ein Druckstutzen 14 der Pumpe 12 verzweigt sich auf die drei Verbraucher 10, so dass sie alle aus derselben Pumpe 12 versorgt werden können.
  • Bei jedem der Verbraucher 10 handelt es sich um ein Kühlsystem für ein bestimmtes Werkzeug der Werkzeugmaschine. Die Werkzeuge unterscheiden sich in ihrer Größe und Beschaffenheit und folglich auch in ihrem Kühlbedarf. Durch eine Steuereinrichtung 16 der Werkzeugmaschine werden die Verbraucher 10 so angesteuert, dass jeweils das Kühlsystem für das Werkzeug aktiviert wird (beispielsweise durch Öffnen eines nicht gezeigten Ventils), das dem gerade im Einsatz befindlichen Werkzeug zugeordnet ist. Wenn die Werkzeugmaschine für den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Werkzeuge eingerichtet ist, können auch mehrere Verbraucher gleichzeitig aktiviert werden.
  • Die Pumpe 12 wird durch einen Motor 18 angetrieben, dessen Drehzahl mit Hilfe eines Frequenzumrichters 20 steuerbar ist. Die Frequenz des Frequenzumrichters 20 wird durch eine Steuer- und Regeleinrichtung 22 bestimmt, die von einem Drucksensor 24 ein den Ist-Druck Pi im Druckstutzen angebendes Signal und von der Steuereinrichtung 16 ein Signal erhält, das einen von der jeweiligen Verbrauchssituation abhängigen Soll-Druck Ps spezifiziert.
  • Weiterhin wird durch die Steuer- und Regeleinrichtung 22 ein Druckbegrenzungsventil 26 so angesteuert, dass der Druck in dem Druckstutzen 14 auf einen vom Soll-Druck abhängigen Wert begrenzt wird. Dazu erhält das Druckbegrenzungsventil 26 von der Steuer- und Regeleinrichtung 22 ein Signal, das den Öffnungsdruck Plim des Druckbegrenzungsventils angibt.
  • Das von dem aktiven Verbraucher 10 an das Werkzeug abgegebene Kühlmittel wird aufgefangen und, wie in der Zeichnung durch eine Rücklaufleitung 28 symbolisiert wird, zu einem Sumpf 30 zurückgeleitet, aus dem das Kühlmittel über eine Saugleitung 32 erneut von der Pumpe 12 angesaugt werden kann.
  • Vom Druckstutzen 14 der Pumpe führt eine Zweigleitung 34 zu einer Druckkammer 36 des Druckbegrenzungsventils 26. Die Druckkammer 36 wird durch einen Kolben 38 begrenzt und hat somit ein variables Volumen. Je nach Stellung des Kolbens 38 wird eine Entlastungsöffnung 40 des Druckbegrenzungsventils 26 geschlossen gehalten oder mehr oder weniger weit geöffnet. Durch ein Stellglied 42, beispielsweise ein elektropneumatisches Stellglied, wird der Kolben 38 mit einer durch die Steuereinrichtung 16 bestimmten Schließkraft in Schließrichtung (nach rechts in der Zeichnung) vorgespannt. Wenn der Druck in der Druckkammer 36 über den Öffnungsdruck Plim ansteigt, überwiegt die von dem Kühlmittel auf den Kolben 30 ausgeübte Kraft die Schließkraft des Stellglieds 42, so dass sich der Kolben nach links verschiebt und die Entlastungsöffnung 40 freigibt, mit der Folge, dass ein Anteil des von der Pumpe 12 geförderten Kühlmittels über die Entlastungsöffnung 40 und eine Bypassleitung 44 in den Sumpf 30 zurückgeleitet wird. Auf diese Weise wird der Druck in der Druckkammer 36 und im Druckstutzen 14 begrenzt.
  • Mit Hilfe der Steuer- und Regeleinrichtung 22 wird die Drehzahl des Motors 18 und damit die Förderleistung der Pumpe 12 so geregelt, dass der Druck im Druckstutzen 14 in der Nähe des Soll-Druckes Ps gehalten wird, der stets etwas kleiner ist als der Öffnungsdruck Plim des Druckbegrenzungsventils. Die Förderleistung der Pumpe reicht dann gerade aus, den zur Zeit aktiven Verbraucher 10 mit dem spezifizierten Solldruck zu versorgen.
  • Bei einem Werkzeugwechsel gibt die Steuereinrichtung 16 den Befehl, den bisher aktiven Verbraucher 10 zu deaktivieren und stattdessen den Verbraucher zu aktivieren, der zu dem neuen Werkzeug gehört. Erforderlichenfalls erhöht oder senkt die Steuereinrichtung 16 gleichzeitig den Soll-Druck Ps. In dem Fall gibt die Steuer- und Regeleinrichtung 22 an das Stellglied 42 den Befehl, auch den Öffnungsdruck Plim entsprechend anzupassen.
  • Wenn der neue Soll-Druck kleiner ist als der bisherige Soll-Druck, bewirkt die Steuer- und Regeleinrichtung 22 eine Abnahme der Drehzahl des Motors 18. Da sich infolgedessen die Förderleistung der Pumpe 12 verringert, nimmt der Druck in der Druckkammer 36 ab. Das führt jedoch nicht zu einer Verschiebung des Kolbens 38 nach rechts, da gleichzeitig auch der Öffnungsdruck und damit die Schließkraft verringert wird. Auf diese Weise wird eine schnelle Abnahme des Ist-Druckes auf den neuen Soll-Druck erreicht. Gegebenenfalls kann die Schließkraft sogar so weit abnehmen, dass sich der Kolben 38 nach links verschiebt und die Entlastungsöffnung 40 vorübergehend öffnet und den Druckabbau beschleunigt.
  • Bei einem Werkzeugwechsel auf ein Werkzeug, dass einen höheren Soll-Druck erfordert, gibt die Steuereinrichtung 16 an das Stellglied 42 den Befehl, den Öffnungsdruck und die Schließkraft zu erhöhen. Der Kolben 38 verschiebt sich daher nach rechts, und das Volumen der Druckkammer 36 wird verkleinert. Bei hinreichender Dimensionierung der Druckkammer 36 kann auf diese Weise erreicht werden, dass der Verbraucher 10 auch in einer Übergangsphase, in der die Förderleistung der Pumpe noch nicht den geforderten Wert erreicht hat, mit ausreichend Kühlmittel versorgt wird.
  • In einer modifizierten Ausführungsform kann die Steuereinrichtung 16 die Befehle zum Umschalten der Verbraucher 10 und zur Änderung des Soll-Druckes auch mit einem leichten Zeitversatz ausgeben und so beispielsweise die Steuer- und Regeleinrichtung 22 zu einer "vorausschauenden" Änderung der Förderleistung der Pumpe 12 veranlassen.
  • 2 ist ein Zeitdiagramm, anhand dessen die Funktionsweise des Kühlmittelsystems näher erläutert werden soll.
  • Eine Kurve 46 in 2 gibt die zeitliche Änderung des Kühlmittelbedarfs Q der Verbraucher 10 an, die sich daraus ergibt, dass zu Zeitpunkten t1, t2 und t3 auf andere Verbraucher umgeschaltet wird oder Verbraucher zu- oder abgeschaltet werden. Eine dünne, in durchgezogenen Linien eingezeichnete Kurve im unteren Teil der 2 gibt die Zeitabhängigkeit des Soll-Druckes Ps an, wie er von der Steuereinrichtung 16 bestimmt wird. Zum Zeitpunkt t1 nimmt der Soll-Druck zu. Zu den Zeitpunkten t2 und t3 ändert sich zwar aufgrund des Zu- bzw. Abschaltens von Verbrauchern der Kühlmittelbedarf Q, doch bleibt der Soll-Druck konstant. Eine gestrichelt eingezeichnete Kurve gibt die entsprechende Änderung des Öffnungsdruckes Plim an. Im hier gezeigten Beispiel ist der Abstand zwischen dem Soll-Druck Ps und dem Öffnungsdruck Plim stets konstant, unabhängig von der absoluten Höhe des Soll-Druckes. In einer modifizierten Ausführungsform könnte dieser Abstand auch proportional zur absoluten Höhe des Soll-Druckes Ps sein. Gegebenenfalls könnte dieser Abstand auch eine kompliziertere Funktion des Soll-Druckes sein.
  • Eine fett eingezeichnete Kurve in 2 gibt den zeitlichen Verlauf des Ist-Druckes Pi an. Man erkennt, dass der Ist-Druck Pi aufgrund des Regelverhaltens des Systems stets ein wenig um den jeweiligen Soll-Druck Ps pendelt. Der Abstand zwischen Plim und Ps ist jedoch so gewählt, dass dabei der Öffnungsdruck Plim nicht erreicht wird.
  • Zum Zeitpunkt t1 steigt der Ist-Druck Pi entsprechend der Zunahme des Soll-Druckes Ps. Zum Zeitpunkt t2 bricht der Ist-Druck vorübergehend ein, da ein weiterer Verbraucher zugeschaltet wird. Dies wird jedoch durch eine entsprechende Zunahme der Pumpendrehzahl umgehend wieder ausgeglichen.
  • Zum Zeitpunkt t3 kommt es aufgrund der Abschaltung von Verbrauchern zu einer abrupten Abnahme des Kühlmittelbedarfs bei konstantem Soll-Druck Ps. Da die Drehzahl des Motors 18 nicht schnell genug abnehmen kann, wird in dieser Situation der Öffnungsdruck Plim kurzzeitig überschritten, so dass das Druckbegrenzungsventil 26 öffnet. Auf diese Weise wird die Druckspitze auf den Öffnungsdruck Plim begrenzt. Während die Drehzahl der Pumpe weiter abnimmt, sinkt der Ist-Druck, so dass das Druckentlastungsventil wieder schließt und sich der Druck wieder auf den Soll-Druck Ps einpendelt.

Claims (3)

  1. Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen, mit einer Pumpe (12) für das Kühlmittel, mindestens einem Verbraucher (10), einem Drucksensor (24) zur Erfassung eines Ist-Druckes (Pi) im Kühlmittelsystem, einer auf die Pumpe (12) einwirkenden Steuer- und Regeleinrichtung (22) zur Regelung des Druckes im Kühlmittelsystem auf einen Soll-Druck (Ps), und einem Druckbegrenzungsventil (26) zur Begrenzung des Druckes des dem Verbraucher zugeführten Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet dass der Öffnungsdruck (Plim) des Druckbegrenzungsventils (26) variabel ist und die Steuer- und Regeleinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, den Öffnungsdruck in Abhängigkeit vom Soll-Druck (Ps) so einzustellen, dass er stets um ein bestimmtes Maß über dem Soll-Druck liegt.
  2. Kühlmittelsystem nach Anspruch 1, bei dem die Steuer- und Regeleinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, den Öffnungsdruck (Plim) auf einen Wert einzustellen, der einen konstanten Abstand zum Soll-Druck (Ps) hat.
  3. Kühlmittelsystem nach Anspruch 1, bei dem die Steuer- und Regeleinrichtung (22) dazu ausgebildet ist, den Öffnungsdruck (Plim) auf einen Wert einzustellen, der zum jeweiligen Soll-Druck (Ps) proportional ist.
DE202011052170U 2011-12-02 2011-12-02 Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen Expired - Lifetime DE202011052170U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011052170U DE202011052170U1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen
EP12748040.8A EP2786217B1 (de) 2011-12-02 2012-08-21 Kühlsystem für werkzeugmaschinen
US14/358,522 US9488421B2 (en) 2011-12-02 2012-08-21 Coolant system for machine tools
JP2014543810A JP2015501733A (ja) 2011-12-02 2012-08-21 機械工具のための冷却システム
PCT/EP2012/066271 WO2013079229A1 (en) 2011-12-02 2012-08-21 Coolant system for machine tools
CN201280057480.4A CN103946759B (zh) 2011-12-02 2012-08-21 用于机床的冷却剂系统
TW101138239A TWI477345B (zh) 2011-12-02 2012-10-17 用於機床的冷卻劑系統

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011052170U DE202011052170U1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011052170U1 true DE202011052170U1 (de) 2013-03-04

Family

ID=46682850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011052170U Expired - Lifetime DE202011052170U1 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9488421B2 (de)
EP (1) EP2786217B1 (de)
JP (1) JP2015501733A (de)
CN (1) CN103946759B (de)
DE (1) DE202011052170U1 (de)
TW (1) TWI477345B (de)
WO (1) WO2013079229A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140338765A1 (en) * 2011-09-16 2014-11-20 Makino Milling Machine Co., Ltd. Coolant supply apparatus
US20180104750A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-19 United Technologies Corporation Feedback-controlled system for cyrogenically cooling machining tools
DE102017129840A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Fritz Studer Ag Düsenanordnung und Werkzeugmaschine mit einer Düsenanordnung
DE102022116629A1 (de) 2022-07-04 2024-01-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeugs mit Masthub sowie ein Hydraulikaggregat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209822B4 (de) * 2017-06-09 2020-04-16 Mag Ias Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
CN108202271B (zh) * 2018-03-14 2024-04-19 广东技术师范大学 一种基于超临界二氧化碳的低温微量润滑装置
CN111055162A (zh) * 2019-12-31 2020-04-24 成都理工大学 一种基于自动控制的微量润滑装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD252144A1 (de) * 1986-09-01 1987-12-09 Werkzeugmasch Forschzent Einrichtung zum aufbringen von schmierstoffen auf werkstuecke oder werkzeuge
DE9112716U1 (de) * 1991-07-09 1992-02-13 Allweiler Ag, 7760 Radolfzell, De
DE19725345C2 (de) * 1997-06-16 2002-11-07 Bielomatik Leuze & Co Schmiervorrichtung
DE102006052602B4 (de) * 2006-10-06 2010-05-12 Walter Mauch Verfahren und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
DE102010017208A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Brinkmann Pumpen K.H. Brinkmann Gmbh & Co. Kg Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4791958A (en) * 1983-12-21 1988-12-20 Brundage Robert W Solenoid controlled fluid valve
US5297657A (en) * 1991-07-25 1994-03-29 Brittani-7, Inc. High pressure coolant system for machine tools
ATE178973T1 (de) * 1993-05-06 1999-04-15 Cummins Engine Co Inc Kompakte kraftstoffanlage hoher leistung mit speicher
US5522707A (en) * 1994-11-16 1996-06-04 Metropolitan Industries, Inc. Variable frequency drive system for fluid delivery system
US5951216A (en) * 1997-09-19 1999-09-14 Antoun; Gregory S. Programmable, variable volume and pressure, coolant system
US6241432B1 (en) * 1998-10-23 2001-06-05 Brookdale Associates Machine tool accessory high pressure fluid distribution system
US6874977B2 (en) * 2002-02-04 2005-04-05 Morrell Incorporated High pressure coolant system
JP2004074331A (ja) * 2002-08-13 2004-03-11 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd ブレーカ用作動油供給制御システム及び供給制御方法
JP4250999B2 (ja) * 2003-04-10 2009-04-08 ダイキン工業株式会社 クーラントポンプ装置およびドリル装置
DE102004061559A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydraulischer Antrieb
CN201288657Y (zh) * 2008-09-28 2009-08-12 海特克液压有限公司 电液融合双容积变动力控制装置
US20100206882A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Wessels Timothy J Multi chamber coolant tank
JP2010223371A (ja) * 2009-03-24 2010-10-07 Komatsu Ltd 油圧駆動装置
DE102010032599A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Kühlschmierstoffversorgung eines Werkzeugs
US8359941B2 (en) * 2009-09-29 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
CN101695765A (zh) * 2009-10-15 2010-04-21 浙江大学 电液比例压力阀控制的液压动力卡盘
US8568198B2 (en) * 2010-07-16 2013-10-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Active coolant flow control for machining processes
FR2972952B1 (fr) * 2011-03-23 2013-05-10 Messier Bugatti Procede de commande d'un dispositif d'arrosage pour machine d'usinage.
CN202021343U (zh) * 2011-03-30 2011-11-02 成都四星液压制造有限公司 一种磁性材料自动湿压机的液压系统变量控制装置
JP5815037B2 (ja) * 2011-09-16 2015-11-17 株式会社牧野フライス製作所 クーラント供給装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD252144A1 (de) * 1986-09-01 1987-12-09 Werkzeugmasch Forschzent Einrichtung zum aufbringen von schmierstoffen auf werkstuecke oder werkzeuge
DE9112716U1 (de) * 1991-07-09 1992-02-13 Allweiler Ag, 7760 Radolfzell, De
DE19725345C2 (de) * 1997-06-16 2002-11-07 Bielomatik Leuze & Co Schmiervorrichtung
DE102006052602B4 (de) * 2006-10-06 2010-05-12 Walter Mauch Verfahren und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
DE102010017208A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Brinkmann Pumpen K.H. Brinkmann Gmbh & Co. Kg Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140338765A1 (en) * 2011-09-16 2014-11-20 Makino Milling Machine Co., Ltd. Coolant supply apparatus
US9383147B2 (en) * 2011-09-16 2016-07-05 Makino Milling Machine Co., Ltd. Coolant supply apparatus
US20180104750A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-19 United Technologies Corporation Feedback-controlled system for cyrogenically cooling machining tools
DE102017129840A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Fritz Studer Ag Düsenanordnung und Werkzeugmaschine mit einer Düsenanordnung
DE102017129840B4 (de) 2017-12-13 2020-07-09 Fritz Studer Ag Düsenanordnung und Werkzeugmaschine mit einer Düsenanordnung
DE102022116629A1 (de) 2022-07-04 2024-01-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Flurförderzeugs mit Masthub sowie ein Hydraulikaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
TW201323141A (zh) 2013-06-16
US20140262197A1 (en) 2014-09-18
CN103946759B (zh) 2016-06-29
EP2786217A1 (de) 2014-10-08
CN103946759A (zh) 2014-07-23
WO2013079229A1 (en) 2013-06-06
EP2786217B1 (de) 2018-08-01
US9488421B2 (en) 2016-11-08
TWI477345B (zh) 2015-03-21
JP2015501733A (ja) 2015-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011052170U1 (de) Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen
EP1664551B1 (de) Steueranordnung und verfahren zur druckmittelversorgung von zumindest zwei hydraulischen verbrauchern
DE4127342C2 (de) Hydraulisches System mit einer Pumpe
WO1997014889A1 (de) Leistungsregelung mit load-sensing
DE4228599B4 (de) Hydraulikkreis für die Versorgung mehrerer, seriell betriebener Verbraucher einer hydraulisch gesteuerten Anlage
EP2613058B1 (de) Hydrauliksystem
DE202011052171U1 (de) Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen
DE102019208086A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem mit zwei Pumpen und Energierückgewinnung
DE19615593B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
EP0515639B1 (de) Hydrauliksystem
DE102017003963A1 (de) Hydraulische, insbesondere druckspeicherlose, Antriebsanordnung für und mit einem Verbraucher, insbesondere für Pressen, sowie Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Antriebsanordnung
EP3816455A1 (de) Hydraulische steueranordnung zur druckmittelversorgung wenigstens zweier hydraulischer verbraucher
DE102015202005A1 (de) Getriebepumpe mit verstellbarem Hubvolumen und Regler mit adaptiver Regelung
WO2014001043A1 (de) Hydraulischer antrieb
EP3263953B1 (de) Hydrostatischer antrieb mit geschlossenem kreislauf und verfahren zum betrieb des antriebs
EP3135924B1 (de) Hydrauliksteuerung
DE102008008102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von zumindest drei hydraulischen Verbrauchern
EP1954949B1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE102010017208B4 (de) Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen
DE102013211911B4 (de) Hydrauliksystem eines Getriebes mit einem Versorgungsdruckkreis und einem Hydraulikspeicher
DE3844399C2 (de) Steueranordnung für mehrere unabhängig voneinander betätigbare hydraulische Verbraucher und deren Verwendung
DE3544175C2 (de)
EP2601416B1 (de) Druckmittelsystem, insbesondere hydrauliksystem
DE102022205233B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrohydraulikaggregats
DE102011105584B4 (de) Druckmittelsystem, insbesondere Hydrauliksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130425

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right