DE202011051870U1 - Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger - Google Patents

Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger Download PDF

Info

Publication number
DE202011051870U1
DE202011051870U1 DE201120051870 DE202011051870U DE202011051870U1 DE 202011051870 U1 DE202011051870 U1 DE 202011051870U1 DE 201120051870 DE201120051870 DE 201120051870 DE 202011051870 U DE202011051870 U DE 202011051870U DE 202011051870 U1 DE202011051870 U1 DE 202011051870U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
swivel arm
arm
trailer
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051870
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELDBINDER SPEZIALFAHRZEUGWERKE GmbH
Original Assignee
FELDBINDER SPEZIALFAHRZEUGWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELDBINDER SPEZIALFAHRZEUGWERKE GmbH filed Critical FELDBINDER SPEZIALFAHRZEUGWERKE GmbH
Priority to DE201120051870 priority Critical patent/DE202011051870U1/de
Publication of DE202011051870U1 publication Critical patent/DE202011051870U1/de
Priority to GB1217203.7A priority patent/GB2496254B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/12Fifth wheel traction couplings engaging automatically
    • B62D53/125Fifth wheel traction couplings engaging automatically with simultaneous coupling of the service lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Kupplungsvorrichtung (100) für einen Sattelauflieger (10) mit einem Anschlusselement (14), insbesondere einem Kupplungskopfpanel (15), zum Kuppeln von Leitungen eines Zugfahrzeuges mit Aufliegerleitungen, wie Luft-, Strom- oder Steuerbefehlssignalleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (14) über einen Schwenkarm (16) am Auflieger (10) befestigt ist, so dass das Anschlusselement (14) zwischen einer inneren Ruhe- bzw. Fahrposition (P1) in eine äußere Kupplungsposition (P2) und umgekehrt schwenkbar ist, dass der Schwenkarm (16) zum Verschwenken zwischen der Ruheposition (P1) und der Kupplungsposition (P2) um eine vertikale Achse (17) schwenkbar und dass der Schwenkarm (16) zusätzlich um eine horizontale Achse (23) schwenkbar ausgeführt ist, so dass die vertikale Achse (17) um einen Winkel (C) von vorzugsweise 4° bis 20°, insbesondere etwa 8°, bewegt werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger mit einem Kupplungskopfpanel zum Koppeln von Leitungen eines Zugfahrzeuges mit Aufliegerleitungen, wie Luft-, Strom- oder Steuerbefehlssignalleitungen.
  • Sattelauflieger werden an dem sogenannten Königszapfen mit dem Zugfahrzeug verbunden. Hierbei muss der Sattelauflieger mit einer Reihe von Leitungen mit Luft-, Strom- und Signalleitungen über einen Anschlussstecker mit dem Zugfahrzeug verbunden werden. Hierbei sind eine Versorgung zum Beispiel mit Luft für die Luftfederung und die Bremse, eine 24V-Stromversorgung und Steuerleitungen für Steuerbefehle für Fahrzeugassistenzbefehle wie ABS und Rückfahrkamera erforderlich.
  • Üblicherweise befindet sich das Kupplungskopfpanel fest am Sattelauflieger, so dass der Fahrer auf das Niveau der Sattelplatte auf das Zugfahrzeug aufsteigen muss, um die entsprechenden Kupplungsstecker mit Kabeln aus der Halterung am Zugfahrzeug herauszunehmen und durch Einstecken in das Kupplungskopfpanel zu verbinden. Das Kupplungskopfpanel ist dabei in der Mitte des Fahrzeuges und in entsprechender Höhe fest angeordnet. Hierdurch kann sich eine erhebliche Unfallgefahr ergeben. Außerdem ergibt sich ein Zeitverlust durch umständliches Aufsteigen auf die Zugmaschine und anschließendes wieder Absteigen.
  • Stand der Technik
  • Ein Kupplungssystem für Sattelzugmaschinen ist aus der DE 20 2005 001 884 U1 bekannt. Das Kupplungssystem verbindet die Sattelzugmaschine mit einem Sattelauflieger (Anhänger). Zusätzlich ist dieses mit einem Verschiebe- und Verriegelungssystem für den Königszapfen ausgestattet. Am Heck ist mittig ein Zugtrichter angebracht.
  • Die DE 10 2006 059 681 A1 betrifft eine Verbindungsvorrichtung für eine Kupplungseinrichtung, insbesondere eine Sattelkupplung, mit einem ersten und einem zweiten Kupplungsteil, die in einem gekoppelten Zustand der Kupplungseinrichtung miteinander in Eingriff stehen, wobei die Verbindungsvorrichtung an dem ersten Kupplungsteil einen Stecker und an dem zweiten Kupplungsteil einen Gegenstecker mit Verbindungsbereichen zum Verbinden wenigstens einer ersten Druckleitung und einer Anzahl weiterer Leitungen, wie weitere Druck- und/oder Elektroleitungen, aufweist.
  • Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger mit Anschlussstecker zum Kuppeln von Leitungen des Zugfahrzeuges mit Aufliegerleitungen, wie Luft-, Strom- oder Steuerbefehlssignalleitungen zu schaffen, die eine sichere und bequeme Kupplung erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung erspart das gefährliche Klettern auf den Sattelauflieger und bietet ein sehr bequemes Einstecken der Leitungen.
  • Die Erfindung nutzt einen Anschlussarm, der an einem Sattelauflieger angeordnet wird und dazu dient, das verschwenkbar gehaltene Kupplungskopfpanel dem Fahrer die Anschlussstecker für das Einstecken der Leitungen vom Zugfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Der Sattelauflieger kann so über die erforderlichen entsprechenden Leitungen mit Luft für die Luftfederung und die Bremse, mit Strom bzw. Spannung (24 Volt) und Steuerbefehlen für ABS, einer Rückfahrkamera und dergleichen versorgt werden.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Kupplungskopfpanel über einen Schwenkarm am Auflieger zu befestigen. Somit ist das Panel für den neben dem Fahrzeug stehenden Fahrer gut erreichbar. Der Fahrer kann das Panel über einen Schwenkarm in eine gut erreichbare Position schwenken. Parallel hierzu wird die Anordnung der Verbindungsschläuche und Kabel an der Zugmaschine in der dortigen Halteplatte von der Mitte seitlich nach außen verlagert, damit auch die entsprechenden Stecker und Kupplungselemente im Stehen erreichbar sind. Hierdurch ist ein schnelles Kuppeln und Entkuppeln möglich.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Schwenkarm zum Verschwenken zwischen der Ruheposition und der Kupplungsposition um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Der Versorgungsstecker bzw. die Versorgungsbuchse kann über die Aufliegerbreite mit wenig Kraftaufwand horizontal herausgeschwenkt werden, so dass ein leichtes Einstecken und wieder Ausstecken möglich ist. Die Führung des Schwenkarms und damit des Kupplungskopfpanels erfolgt so, dass der Fahrer ggf. über einen Handgriff das Panel aus seiner Ruheposition oder Fahrposition des Fahrzeugs zur Seite herausschwenken kann.
  • Erfindungsgemäß ist der Schwenkarm zusätzlich um eine horizontale Achse schwenkbar ausgeführt, so dass die vertikale Achse um einen Winkel von vorzugsweise 4° bis 20°, insbesondere etwa 8°, bewegt werden kann. Hierbei ist es zweckmäßig, den Arm an seiner zum Schwenkgelenk entgegengesetzten Seite, d. h. im Bereich des Kupplungskopfpanels leicht nach oben anzuheben, um eine Verriegelung zu überwinden. Dieser Hub um z. B. 8°, was einem Hub des Kupplungskopfpanels um etwa 150 mm entsprechen kann, ermöglicht es, dann den Arm mit dem Panel nach außen in eine Ankupplungsposition zu verschwenken. Dabei ist der Schwenkarm durch eine Arretierungsvorrichtung in der Ruheposition verriegelbar, wobei der Schwenkarm durch ein Kippen um die horizontale Achse verriegelbar bzw. entriegelbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Schwenkarm durch einen um eine horizontale Achse schwenkbaren, insbesondere unter Federwirkung stehenden Arretierungshebel in einer nach oben gekippten Arretierungsstellung haltbar ist, wobei der Arretierungshebel durch eine Verklinkung den Schwenkarm in einer nach oben geneigten Position hält. Der Arretierungshebel sorgt dafür, dass eine nach oben geneigte Position gehalten wird.
  • Besonders für Silofahrzeuge ist eine Ausführungsform geeignet, bei der ein dem Kupplungskopfpanel gegenüberliegendes Ende des Schwenkarms, an dem eine Schwenklagerung angeordnet ist, seitlich versetzt zu einer mittigen Längsachse des Sattelaufliegers bzw. einer Aufliegerachse angeordnet ist, wobei das am anderen Ende angeordnete Kupplungskopfpanel in der Ruheposition näher an der Längsachse liegt. Dadurch ist eine Anordnung der Armlagerung seitlich des Königzapfens möglich.
  • Eine weitere sehr wichtige bevorzugte Maßnahme beinhaltet, dass das Kupplungskopfpanel mit einer parallel zum Schwenkarm gelenkig angeordneten Führungsstange verbunden ist, so dass das Kupplungskopfpanel bei einer Schwenkbewegung des Schwenkarmes parallel geführt ist und so immer im rechten Winkel zur Aufliegerachse ausgerichtet ist. Diese Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass neben dem Schwenkarm eine beabstandete Kuppelstange mit dem Kupplungskopfpanel und dem Auflieger im Bereich des Schwenkgelenks so verbunden ist, dass sich ein Trapez (Parallelogramm) ergibt, das sicherstellt, dass das Kupplungskopfpanel immer im rechten Winkel zur Aufliegerlängsachse ausgerichtet ist und daher sowohl in seiner Ruhe- und Fahrposition bzw. in seiner Außen- und Kupplungsposition immer optimal zum Einstecken und Ausstecken von Steckern ausgerichtet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schwenkarm mit einer Federeinrichtung, insbesondere einer Gasfeder, versehen ist, die einen Totpunkt bildet, so dass beim Loslassen des Schwenkarms vor Erreichen des Totpunktes dieser automatisch in die Kupplungsposition bzw. in die Ruheposition verschwenkt wird. Über eine geeignete Kulisse im Schwenkgelenk ist gewährleistet, dass die Schwenkung nach außen nicht linear verläuft sondern über einen Widerstand bzw. Totpunkt. Hierbei erfolgt eine Kombination mit einer oder mehreren entsprechenden Gasfedern, die sicherstellen, dass bei Loslassen des Arms vor Erreichen des Totpunktes dieser wieder in seine Ausgangs- bzw. Verriegelungsstellung einschwenkt und dass bei Überschreiten des Totpunktes über die Luft bzw. Gasfeder der Arm und damit das Kupplungskopfpanel in seine Außenposition, d. h. in die Kupplungsposition verschwenkt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Schwenkarm durch mindestens eine weitere Sicherung in der Fahrposition gesichert ist, insbesondere mit einem mechanischen Riegel und/oder einen Gummibolzen, der bzw. die mit einer am Auflieger fest fixierten Arretierungsplatte verbindbar sind. Diese weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Sicherung der Halterung des Kupplungskopfpanels in seiner Ruhe- bzw. Fahrposition nicht nur über das Einrasten um 8° erfolgt, sondern dass zusätzlich noch zwei weitere Sicherungen vorgesehen werden, nämlich zum einen ein mechanischer Riegel und zum anderen ein Gummibolzen mit einem Pilzkopf, der in eine entsprechende Öffnung einschwenkt und über den Pilzkopf dann den Arm zusätzlich sichert.
  • Eine weitere Sicherung besteht darin, dass der Arm auch in seiner Außen- bzw. Kupplungsposition um 8° nach unten einrastet, so dass er in dieser Position fixiert ist und für das Einschwenken (wie beim Ausschwenken) wieder um 8° angehoben werden muss, um die Schwenkbewegung zu ermöglichen. Der Schwenkarm ist damit in seiner Kupplungsposition arretierbar, wobei in dieser Position eine Arretierung wirkt, die durch ein nach oben Kippen des Schwenkarms lösbar ist.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und Vorteile derselben beschrieben sind. Es zeigen in rein schematischer Darstellung:
  • 1 eine Darstellung eines Sattelaufliegers,
  • 2 eine Darstellung einer Kupplungsvorrichtung in Fahrstellung von oben gesehen,
  • 3 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in Kupplungsstellung von oben gesehen,
  • 4 eine weitere Darstellung einer Kupplungsvorrichtung in Fahrstellung von oben gesehen (ungeschnitten),
  • 5 eine weitere Darstellung der Kupplungsvorrichtung in Kupplungsstellung von oben gesehen (ungeschnitten),
  • 6 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in Fahrstellung von der Seite gesehen,
  • 7 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in Kupplungsstellung von der Seite gesehen,
  • 8 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in Fahrstellung von vorne gesehen,
  • 9 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in Kupplungsstellung von vorne gesehen,
  • 10 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in nicht arretierter Stellung,
  • 11 eine Schnittdarstellung eines Schwenkbolzens in einem Profil,
  • 12 eine Darstellung der Kupplungsvorrichtung in arretierter Stellung,
  • 13 eine Darstellung einer Führungsvorrichtung eines Anschlusspanels von oben gesehen,
  • 14 eine Darstellung eines Lagerprofils der Kupplungsvorrichtung von oben gesehen,
  • 15 eine Darstellung eines Riegelelements der Kupplungsvorrichtung von oben gesehen,
  • 16a–c perspektivische Darstellungen von Teilen der Vorrichtung,
  • 17 eine Darstellung des Anschlusspanels der Kupplungsvorrichtung von vorne gesehen, und
  • 18 eine Darstellung des Anschlusspanels mit Schwenkarm der Kupplungsvorrichtung von der Seite gesehen.
  • In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Sattelauflieger 10, der in einer Silofahrzeug-Auflieger-Bauform ausgeführt wird Der Auflieger 10 wird an einem nicht gezeigten Zugfahrzeug angehängt. Zum Anhängen wird ein sogenannter Königszapfen 11 eingesetzt, der im Anhängebereich 12 wirkt und in 2 dargestellt ist.
  • 2 zeigt einen dem Zugfahrzeug zugewandten Bereich 13, in dem eine Kupplungsvorrichtung 100 für den Sattelauflieger 10 angeordnet ist. Die Kupplungsvorrichtung 100 umfasst ein Anschlusselement 14, der als ein Kupplungskopfpanel 15 ausgeführt ist. Das Element 14 dient zum Kuppeln von nicht gezeigten Leitungen des Zugfahrzeuges bzw. Aufliegerleitungen, wie Luft-, Strom- oder Steuerbefehlssignalleitungen. Am Panel 15 sind Stecker für Schläuche und Kabel oder in analoger Weise Buchsen vorhanden. Die Leitungen des Zugfahrzeuges werden am Panel durch korrespondierende Gegenstecker oder Buchsen eingesteckt.
  • Das Anschlusselement 14 ist über einen Schwenkarm 16 am Auflieger 10 befestigt, wie in 2 veranschaulicht ist, so dass das Kupplungskopfpanel 15 zwischen einer inneren Ruhe- bzw. Fahrposition P1 (2) in eine äußere Kupplungsposition P2 (3) und umgekehrt schwenkbar ist.
  • Mit der Bezugsachse 17 ist in 2 und 3 eine vertikale Achse gekennzeichnet. Der Schwenkarm 16 wird zwischen der Ruheposition und der Kupplungsposition um diese eine vertikale Achse 17 verschwenkt. Während der Fahrt befindet sich der Schwenkarm in der Ruheposition P1. Während eines Einsteckvorgangs des Leitungssteckers mit Hilfe des Kupplungskopfpanels 15 ist der Schwenkarm 16 in der Kupplungsposition P2 angeordnet.
  • 2 zeigt auch, dass ein dem Anschlusselement 14 gegenüberliegendes Ende 18 des Schwenkarms 16, an dem die Schwenklagerung bzw. die vertikale Achse 17 angeordnet ist, seitlich versetzt zu einer mittigen Längsachse 20 (4) des Sattelaufliegers bzw. einer Aufliegerachse, die den Königszapfen 11 mittig schneidet, angeordnet ist. Das am anderen Ende 21 angeordnete Kupplungskopfpanel 15 liegt in der Ruheposition P1 näher an der Längsachse 20. Der Drehpunkt (Achse 17) liegt neben dem Königszapfen 11 und ist von diesen seitlich beabstandet. Das Kupplungskopfpanel 15 ist in der Ruheposition P1 nach innen geschwenkt und reicht mit einer seitlichen Panelkante bis zur Längsachse 20. Das Kupplungskopfpanel 15 muss nicht mittig zur Längsachse 20 liegen.
  • Wie die 4 und 5 zeigen, liegt die Kupplungsvorrichtung 100 neben einem Aufliegerhals 22. Der in 4 dargestellte Winkel A entspricht dem Winkel des Schwenkarmes 16 zur Längsachse 20 in der Ruheposition P1. Der Winkel A beträgt 10° bis 30°, z. B. 20°. Der in 5 dargestellte Winkel B entspricht dem Winkel des Schwenkarmes 16 zur Längsachse 20 in der Position P2 und beträgt 50° bis 75°, z. B. 63°.
  • 4 zeigt auch, dass ein dem Anschlusselement 14 gegenüberliegendes Ende des Schwenkarms 16, an dem eine Schwenklagerung angeordnet ist, seitlich versetzt zu der mittigen Längsachse 20 des Sattelaufliegers bzw. der Aufliegerachse angeordnet ist, wobei das am anderen Ende angeordnete Kupplungskopfpanel 15 in der Ruheposition P1 näher an der Längsachse 20 liegt.
  • Die 6 und 7 zeigen den Schwenkarm 16 von der Seite in den Positionen P1 und P2. In 6 ist zu erkennen, dass der Schwenkarm nach oben geneigt ist. Der Schwenkarm ist nämlich zusätzlich um eine horizontale Achse 23 schwenkbar ausgeführt, so dass die vertikale Achse 17 um einen Winkel C von vorzugsweise 4° bis 20°, insbesondere etwa 8°, bewegt bzw. gekippt werden kann. 6 zeigt die Position (Höhe) während des Auf- bzw. Absattelvorgangs.
  • 2 zeigt mit D ein Drehgelenk zum Anheben bzw. Absenken in bzw. aus der Fahrposition.
  • Eine Darstellung der beiden Stellungen P1, P2 ist auch in den 8 und 9 zu sehen. In 9 ist die Breite S1 des Aufliegers gezeigt. Das Panel 15 ragt in der Position P2 über die Breite S1 hinaus.
  • 10 zeigt, dass der Arm 16 durch ein U-Profil 24 gehalten ist, in dem ein vertikaler Bolzen 25 für die Armlagerung angeordnet ist, wobei der Bolzen in 11 zu sehen ist. Im U-Profil 24 sind ein Drehanschlag 26 und ein Knotenblech 27 mit Aussparungen für die Kabelführung angeordnet. Am Rücken des U-Profils 24 ist ein Halteelement 28 befestigt, an dem ein horizontaler Lagerbolzen 30 fixiert ist, durch den der Arm 16 zusammen mit dem U-Profil 24 nach oben bzw. nach unten gekippt werden kann. In der Nähe des oberen Schenkels 31 ist ein Arretierungshebel 32 am Lagerpunkt 33 gelagert, der den Arm in der nach oben geneigten Position gemäß der 12 hält. Das Halteelement 28 wird entsprechend seitlich gekippt. Der Arretierungshebel 32 hat an seinem anderen Hebelende einen horizontalen Haltebolzen 34, der von einer Rastnase 35 eines Halteprofils 36 in der gekippten Position gehalten wird.
  • Der Schwenkarm 16 wird somit durch eine Arretierungsvorrichtung in der Ruheposition arretiert und dort verriegelbar. Der Schwenkarm ist durch ein Kippen um die horizontale Achse verriegelbar bzw. entriegelbar, und zwar durch den Arretierungshebel 32 (nicht gezeigt).
  • Am Lagerpunkt 33 ist ein Federelement bzw. eine um den dortigen Lagerbolzen gewickelte Spiralfeder angeordnet, so dass ein Federarm gegen den Hebel 32 drückt (12, Pfeil F).
  • Der Schwenkarm 16 wird durch den um die horizontale Achse 23 schwenkbaren und unter Federwirkung stehenden Arretierungshebel 32 in der nach oben gekippten Arretierungsstellung gehalten. Der Arretierungshebel 32 hält quasi durch eine Verklinkung (Nase 35) den Schwenkarm 16 in der nach oben geneigten Position (12). In 10 ist zu sehen, dass sich der Hebel 32 gelöst hat und der Arm 16 nach außen gedreht worden ist.
  • Die 10 und 12 veranschaulichen die Arretierung im Kipphebel. Dadurch ist in der Fahrposition eine Sicherung vorhanden. Der Winkel des Arms 16 beträgt 8°.
  • Um eine stets gleiche Ausrichtung des Panels 15 zu erreichen, ist das Anschlusselement 14 mit einer parallel zum Schwenkarm 16 gelenkig angeordneten Führungsstange 47 verbunden, wie 13 zeigt. Dadurch ist das Kupplungskopfpanel 15 bei einer Schwenkbewegung des Schwenkarmes 16 parallel geführt und ist so immer im rechten Winkel zur Aufliegerachse 20 ausgerichtet. Die Stange 47 ist gelenkig an einem Ende 48 mit dem Panel 15 verbunden, wobei diese Verbindung in Richtung der Panelfläche versetzt ist. Das andere Ende 49 ist mit einem unteren, längeren Schenkel 37 des U-Profils 24 gelenkig verbunden, so dass sich ein Parallelogramm ergibt.
  • Um einen Totpunkt zu erreichen, ist eine schräg angeordnete Gasfeder 38 zwischen dem Arm 16 und dem U-Profil 24 befestigt, die etwa ein Drittel der Armlänge lang ist. Die Feder wirkt so, dass beim Loslassen des Schwenkarms vor Erreichen des Totpunktes der Schwenkarm 16 automatisch in die Kupplungsposition bzw. in die Ruheposition verschwenkt wird. Am Arm ist außerdem ein Handgriff 40 befestigt. Die Gasfeder 38 bzw. der Gasdruckdämpfer führt den Kupplungsarm in die Fahr- bzw. Außenposition, sobald der Totpunkt überschritten wird. Andernfalls drückt der Dämpfer den Schwenkarm 16 in die vorherige Position.
  • 14 zeigt das dem U-Profil 24 nahe Ende des Arms 16. Am unteren Schenkel 37 ist ein Einschnitt 41 vorhanden, in das ein Schraubenkopf 42 (5) des Aufliegers eintaucht. Dadurch kann das U-Profil über der Schraubenanordnung (Schrauben 50) montiert werden.
  • 15 zeigt ein Riegelelement 43, das mit einer Bohrung 44 (3) eines Arretierungselements bzw. einer Arretierungsplatte 45 korrespondiert (mechanischer Riegel zur Sicherung in Fahrposition). Ein Gummielement 46 ( 3), d. h. ein Gummisteller bzw. ein Gummibolzen, hält sicher zusätzlich den Arm 16 in der eingeschwenkten Stellung P1 (Sicherung in Fahrposition).
  • Der Schwenkarm 16 ist somit durch mindestens eine weitere Sicherung in der Fahrposition gesichert, und zwar durch den mechanischen Riegel (Riegelelement 43) und/oder einen Gummielement 46 bzw. ein Gummibolzen, der bzw. die mit der am Auflieger fest fixierten Arretierungsplatte 45 verbindbar sind.
  • Zusätzlich kann der Schwenkarm 16 in seiner Kupplungsposition arretierbar sein, wobei in dieser Position eine Arretierung wirkt, die durch ein nach oben Kippen des Schwenkarms 16 lösbar ist.
  • Perspektivische Darstellungen der Armkomponenten sind in den 16a, 16b und 16c gezeigt, (Panel 15 in 16a, Arm-U-Profil in 16b und U-Profil 24 in 16c).
  • Die 17 und 18 zeigen das Panel 15, das bei horizontaler Lage des Arms 16 leicht nach unten geneigt ist, z. B. um 8°, so dass in der angehobenen Position die Panelfläche senkrecht steht. Durch die leichte Neigung des Kupplungskopfpanels 15 ist eine ergonomische Bedienung (in Fahrposition senkrecht) gegeben.
  • Die Fahrposition P1 zu der Kupplungsposition P2 (2 und 3) erfolgt also durch:
    • – Entriegeln des mechanischen Riegels über einen Daumenhebel
    • – Entriegeln des Gummifeststellers über einen Zug am Haltegriff 40
    • – Ausschwenken des Schwenkarms 16
    • – Einstellung der Arbeitshöhe durch Anheben und Absenken des Schwenkarms 16 über das Kupplungskopfpanel 15
  • Eine weitere nicht in den Zeichnungen dargestellte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass ein automatisches Ausschwenken des Stützarms und damit des Kupplungskopfpanels in einer Parkposition erfolgt. Hierzu ist vorgesehen, dass beim Absenken der Stützwendel zur Sicherstellung des Standes des Aufliegers auch ohne Zugmaschine über einen Ausschwenkmechanismus der Arm automatisch aus der Ruheposition in die Kupplungsposition geschwenkt wird. Hier ist die Verwendung eines Bowdenzuges ebenso denkbar wie eine hydraulische, pneumatische oder mechanische Verschwenkeinrichtung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sattelauflieger
    11
    Königszapfen
    12
    Anhängebereich
    13
    Bereich
    14
    Anschlusselement
    15
    Kupplungskopfpanel
    16
    Schwenkarm
    17
    Bezugsachse (vertikal)
    18
    Erstes Ende des Schwenkarms
    19
    20
    Längsachse
    21
    Zweites Ende des Schwenkarms
    22
    Aufliegerhals
    23
    Horizontale Achse
    24
    U-Profil
    25
    Vertikaler Bolzen
    26, 27
    Vertikale Seitenelemente
    28
    Halteelement
    29
    30
    Lagerbolzen
    31
    Oberer Schenkel
    32
    Arretierungshebel
    33
    Lagerpunkt
    34
    Horizontaler Haltebolzen
    35
    Rastnase
    36
    Halteprofil
    37
    Unterer Schenkel
    38
    Gasfeder
    39
    40
    Haltegriff
    41
    Einschnitt
    42
    Schraubenkopf
    43
    Riegelelement
    44
    Bohrung
    45
    Arretierungsplatte
    46
    Gummielement
    47
    Führungsstange
    48
    Erstes Ende der Stange
    49
    Zweites Ende der Stange
    50
    Schrauben
    100
    Kupplungsvorrichtung
    A, B, C
    Winkel
    D
    Drehgelenk
    P1
    Ruheposition
    P2
    Kupplungsposition
    S1
    Breite des Aufliegers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005001884 U1 [0004]
    • DE 102006059681 A1 [0005]

Claims (8)

  1. Kupplungsvorrichtung (100) für einen Sattelauflieger (10) mit einem Anschlusselement (14), insbesondere einem Kupplungskopfpanel (15), zum Kuppeln von Leitungen eines Zugfahrzeuges mit Aufliegerleitungen, wie Luft-, Strom- oder Steuerbefehlssignalleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (14) über einen Schwenkarm (16) am Auflieger (10) befestigt ist, so dass das Anschlusselement (14) zwischen einer inneren Ruhe- bzw. Fahrposition (P1) in eine äußere Kupplungsposition (P2) und umgekehrt schwenkbar ist, dass der Schwenkarm (16) zum Verschwenken zwischen der Ruheposition (P1) und der Kupplungsposition (P2) um eine vertikale Achse (17) schwenkbar und dass der Schwenkarm (16) zusätzlich um eine horizontale Achse (23) schwenkbar ausgeführt ist, so dass die vertikale Achse (17) um einen Winkel (C) von vorzugsweise 4° bis 20°, insbesondere etwa 8°, bewegt werden kann.
  2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (16) durch eine Arretierungsvorrichtung in der Ruheposition (P1) verriegelbar ist, wobei der Schwenkarm (16) durch ein Kippen um die horizontale Achse (23) verriegelbar bzw. entriegelbar ist.
  3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (16) durch einen um eine horizontale Achse (23) schwenkbaren, insbesondere unter Federwirkung stehenden Arretierungshebel (32) in einer nach oben gekippten Arretierungsstellung haltbar ist, wobei der Arretierungshebel (32) durch eine Verklinkung den Schwenkarm (16) in einer nach oben geneigten Position hält.
  4. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Anschlusselement (14) gegenüberliegendes Ende (18) des Schwenkarms (16), an dem eine Schwenklagerung angeordnet ist, seitlich versetzt zu einer mittigen Längsachse (20) des Sattelaufliegers (10) bzw. einer Aufliegerachse angeordnet ist, wobei das am anderen Ende (21) angeordnete Anschlusselement (14) in der Ruheposition (P1) näher an der Längsachse (20) liegt.
  5. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (14) mit einer parallel zum Schwenkarm (16) gelenkig angeordneten Führungsstange (47) verbunden ist, so dass das Anschlusselement (14) bei einer Schwenkbewegung des Schwenkarmes (16) parallel geführt ist und so immer im rechten Winkel zur Aufliegerachse ausgerichtet ist.
  6. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (16) mit einer Federeinrichtung, insbesondere einer Gasfeder (38), versehen ist, die einen Totpunkt bildet, so dass beim Loslassen des Schwenkarms (16) vor Erreichen des Totpunktes dieser automatisch in die Kupplungsposition (P2) bzw. in die Ruheposition (P1) verschwenkt wird.
  7. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (16) durch mindestens eine weitere Sicherung in der Fahrposition (P1) gesichert ist, insbesondere mit einem mechanischen Riegel und/oder einen Gummibolzen, der bzw. die mit einer am Auflieger (10) fest fixierten Arretierungsplatte (45) verbindbar sind.
  8. Kupplungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (16) in seiner Kupplungsposition (P2) arretierbar ist, wobei in dieser Position eine Arretierung wirkt, die durch ein nach oben Kippen des Schwenkarms (16) lösbar ist.
DE201120051870 2011-11-04 2011-11-04 Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger Expired - Lifetime DE202011051870U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051870 DE202011051870U1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger
GB1217203.7A GB2496254B (en) 2011-11-04 2012-09-26 A coupling device for a semi-trailer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051870 DE202011051870U1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051870U1 true DE202011051870U1 (de) 2011-11-18

Family

ID=45372939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051870 Expired - Lifetime DE202011051870U1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202011051870U1 (de)
GB (1) GB2496254B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2507802A (en) * 2012-11-12 2014-05-14 Don Bur Bodies & Trailers Ltd Power services coupling
DE102023131340A1 (de) 2022-11-23 2024-05-23 Marc Seewald Anhängeranschlussvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001884U1 (de) 2005-02-07 2006-06-14 Wolfarth, Wigbert Kupplungssystem, Verschiebe- und Verriegelungssystem für Sattelauflieger, gezogen von Sattelzugmaschinen
DE102006059681A1 (de) 2006-12-18 2008-06-19 Daimler Ag Verbindungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2467955B (en) * 2009-02-23 2014-02-19 Don Bur Bodies & Trailers Ltd Improvements in or relating to trailers or containers
DE102009056071A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-09 Claas Industrietechnik Gmbh Kupplung zum Verbinden von Hydraulikleitungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001884U1 (de) 2005-02-07 2006-06-14 Wolfarth, Wigbert Kupplungssystem, Verschiebe- und Verriegelungssystem für Sattelauflieger, gezogen von Sattelzugmaschinen
DE102006059681A1 (de) 2006-12-18 2008-06-19 Daimler Ag Verbindungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2507802A (en) * 2012-11-12 2014-05-14 Don Bur Bodies & Trailers Ltd Power services coupling
GB2507802B (en) * 2012-11-12 2017-06-14 Don-Bur (Bodies & Trailers) Ltd Improvements in or relating to trailers or containers
DE102023131340A1 (de) 2022-11-23 2024-05-23 Marc Seewald Anhängeranschlussvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2496254B (en) 2017-04-05
GB2496254A (en) 2013-05-08
GB201217203D0 (en) 2012-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799470B1 (de) Steckerkonsole eines aufliegers
DE102004024333B4 (de) Steckverbindungen
EP3768579B1 (de) System und verfahren zum verschwenken einer kopplungskomponente
EP1535765A1 (de) Anhängerkupplung
DE3038461C2 (de)
DE102013212669A1 (de) Vorrichtung zum Halten von wenigstens einem in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs angeordneten Fahrrad
DE202011051870U1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen Sattelauflieger
DE102011052434B4 (de) Anhängerkupplung
DE10023641B4 (de) Anhängerkupplung
WO1997028020A9 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines containers an einem fahrzeugchassis
DE102018102324A1 (de) Vertikal gelenkig gelagerte Anhängerkupplungsaufnahme für ein Fahrzeug
DE102014012590B4 (de) Fahrzeugaufbau mit pendelbarer Bordwand
DE10104186B4 (de) Anhängerkupplung
DE102007015705A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
EP2759430B1 (de) Schiebeverdeckstruktur
DE3840119C2 (de) Sicherungseinrichtung an dem ausstellbaren Deckel eines Fahrzeugdaches
DE102012004999A1 (de) Kraftfahrzeuganhängevorrichtung
DE102005057316A1 (de) Leitungsanordnung für eine Schlauchleitung an einem Kraftwagen
DE3740028C2 (de) Straßenfahrzeug
DE102016108897B4 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Zugfahrzeugs mit einem Anhänger
DE102007007166A1 (de) Transportfahrzeug mit Hubladebühne und verstellbarem Unterfahrschutz
DE102009044490B4 (de) Längenveränderbare Anhängerdeichsel
DE102008060527A1 (de) Haltevorrichtung und Anordnung einer Haltevorrichtung zur Halterung eines Rades, insbesondere eines Kraftrades, an einem Ladeboden eines Fahrzeugs
DE102007020112A1 (de) Deichseleinheit für ein deichselgelenktes Flurförderzeug
DE4427399A1 (de) Zugvorrichtung und Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141002

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years