DE202011051340U1 - Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen - Google Patents

Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE202011051340U1
DE202011051340U1 DE201120051340 DE202011051340U DE202011051340U1 DE 202011051340 U1 DE202011051340 U1 DE 202011051340U1 DE 201120051340 DE201120051340 DE 201120051340 DE 202011051340 U DE202011051340 U DE 202011051340U DE 202011051340 U1 DE202011051340 U1 DE 202011051340U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
pipe
branch
adapter according
sae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051340
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl Ing H Schulz HDS Hydraulic GmbH and Co KG
Original Assignee
Dipl Ing H Schulz HDS Hydraulic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl Ing H Schulz HDS Hydraulic GmbH and Co KG filed Critical Dipl Ing H Schulz HDS Hydraulic GmbH and Co KG
Priority to DE201120051340 priority Critical patent/DE202011051340U1/de
Publication of DE202011051340U1 publication Critical patent/DE202011051340U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/008Branching pipes; Joining pipes to walls for connecting a measuring instrument
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Abstract

Adapter für den Anschluss von Abzweigleitungen an eine Hydraulik-Hauptleitung, bestehend aus einem Verteilerblock (1) mit einer Durchgangsbohrung (2) zum Verbinden eines Hauptanschlusses mit einem Gegenanschluss, sowie mit mindestens einer von der Durchgangsbohrung (2) abgehenden Abzweigbohrung (7) zum Anschluss z. B. eines Messanschlusses, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerblock (1) in ein Anschlussrohr (3) einstückig derart integriert ist, dass ein Rohrleitungsstück (3a) an einem Ende der Durchgangsbohrung (2) des Verteilerblocks (1) vorhanden ist und ein weiteres Rohrleitungsstück (3b) am gegenüberliegenden Ende der Durchgangsbohrung (2) des Verteilerblocks (1) für den Gegenanschluss vorhanden ist, und das Rohrleitungsende (3a) zur Verbindung mit dem Hauptanschluss als SAE-Kopfarmatur ausgebildet ist und das andere Rohrleitungsstück (3b) für den Anschluss an den Gegenanschluss an seinem Ende einen Gewindeanschluss (5) aufweist, insbesondere passend für CES- oder ORFS-Armaturen, oder als SAE-Kopfarmatur (5) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Multifunktionsadapter zur Verwendung in Hydrauliksystemen, die für höchste Drücke, z. B. von mehr als 300 bar, ausgelegt sind. Ein derartiger Adapter besteht aus einem Verteilerblock mit einer Durchgangsbohrung zum Verbinden eines Hauptanschlusses mit einem Gegenanschluss sowie mit mindestens einer von der Durchgangsbohrung abgehenden Abzweigbohrung zum Anschluss z. B. eines Messanschlusses.
  • In der Hydraulik werden immer komplexere Aufgaben gestellt in Bezug auf die Möglichkeit, von einer Hydraulik-Hauptleitung Abgänge für Sensorik-Anschlüsse und für Anschlüsse für die Drucküberwachung und dergleichen zu schaffen. Hierzu ist es z. B. bekannt, ein massives Verteilerblock, wie gattungsgemäß beschrieben, durch Schrauben an ein Druckaggregat oder dergleichen abgedichtet zu befestigen, wobei dann an diesem Verteilerblock zum Anschluss der Hydraulik-Hauptleitung wiederum ein Flanschverbund unter Verwendung der bekannten SAE-Anschlusstechnik angeschraubt wird.
  • Diese Anschlusstechnik ist aber umständlich und zeitraubend. Zudem weist der Anschluss des Verteilerblocks eine zusätzliche Dichtstelle auf, wodurch die Gefahr von Leckagen erhöht wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Adapter zu schaffen, der einen vereinfachten und sichereren Anschluss von Abzweigen für den Anschluss von Sensorikleitungen oder Leitungen zur Drucküberwachung oder dergleichen ermöglicht und gleichzeitig die Funktionalität verbessert.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Verteilerblock in ein Anschlussrohr einstückig derart integriert ist, dass ein Rohrleitungsstück an einem Ende der Durchgangsbohrung des Verteilerblocks vorhanden ist und ein weiteres Rohrleitungsstück am gegenüberliegenden Ende der Durchgangsbohrung des Verteilerblocks für den Gegenanschluss vorhanden ist, und das Rohrleitungsende zur Verbindung mit dem Hauptanschluss als SAE-Kopfarmatur ausgebildet ist und das andere Rohrleitungsstück für den Anschluss an den Gegenanschluss an seinem Ende einen Gewindeanschluss aufweist, insbesondere passend für CES- oder ORFS-Armaturen, oder als SAE-Kopfarmatur ausgebildet ist.
  • Durch die Erfindung ergeben sich genau definierte Hydraulik-Parameter mit reduzierten Leitungsverlusten in der Hauptachse zwischen Hauptanschluss und Gegenanschluss, da die Abmessungen der Rohrleitung genau definiert und gegeneinander abgestimmt werden können. Die einteilige Ausführung führt zu einer verbesserten Dichtigkeit und Betriebssicherheit. Zudem wird die Montage vereinfacht.
  • An Hand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Adapters,
  • 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in 1,
  • 3 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Adapters,
  • 4 eine Ansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Adapters,
  • 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie V-V in 4.
  • Zu der anschließenden Beschreibung wird ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei auch nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels eine erfinderische Bedeutung haben.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile auch stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass sie in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Adapter besteht aus einem Verteilerblock 1 mit einer Durchgangsbohrung 2, wobei der Verteilerblock 1 in ein Anschlussrohr 3 einstückig integriert ist. Hierdurch besteht das Anschlussrohr 3 aus zwei Rohrteilstücken 3a, 3b. Das Rohrteilstück 3a, das zum Anschluss an einen Hydraulik-Hauptanschluss dient, ist an seinem Anschlussende als Anschlusskopf 4, der als SAE-Kopf ausgebildet ist, entsprechend der SAE-Norm DIN ISO 12151-3 ausgebildet. Dieser Anschlusskopf 4 wird mittels zweier Halbschalen, siehe 3, mit einem Druckaggregat oder dergleichen verschraubt. Das andere Rohrteilstück 3b, das als Verbindung zu einem Gegenanschluss dient, ist an seinem Ende im dargestellten Beispiel als Schraubanschluss 5 ausgebildet, und zwar insbesondere als CES-Anschluss gemäß CES EN ISO 8434-1. Hierbei wird die Haltefunktion eines anzuschließenden Schlauches über ein metrisches Außengewinde 6 realisiert. Es liegt aber ebenfalls im Rahmen der Erfindung, an Stelle des Schraubanschlusses 5 einen SAE-Kopf gemäß obiger SAE-Norm vorzusehen. An Stelle eines CES-Anschlusses kann aber auch ein ORFS-Anschluss entsprechend ORFS EN ISO 8434-3 vorgesehen sein, wobei es sich ebenfalls um einen Schraubanschluss handelt. Die beiden Rohrleitungsstücke 3a, 3b setzen die Durchgangsbohrung 2 im Verteilerblock 1 nach beiden Seiten fort, und zwar mit demselben Innendurchmesser, wie die Durchgangsbohrung 2. Im Verteilerblock 1 ist im dargestellten Beispiel eine Abzweigbohrung 7 vorgesehen, die insbesondere einen kleineren Innendurchmesser besitzt als die Durchgangsbohrung 2 und vorzugsweise im rechten Winkel in einer Adapterebene E1 zu dieser verläuft. Die Abzweigbohrung 7 mündet nach außen in einen Anschlussabschnitt 8, der zum Anschluss z. B. einer Messleitung, einer Dämpferleitung oder Druckmessleitung oder dergleichen dient. Zweckmäßigerweise ist der Anschlussabschnitt 8 mit einem Innengewinde 9 als Anschlussgewinde ausgestattet. Jedoch können auch andere Anschlussformen, z. B. ein Außengewinde oder ein Steckanschluss, vorgesehen sein.
  • Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, wenn mehrere Abzweigbohrungen 7 in dem Verteilerblock 1 vorgesehen sind, wozu auf 3 verwiesen wird. Vorzugsweise werden vier jeweils gegeneinander um 90° versetzte Abzweigbohrungen 7 vorgesehen, deren Mittelachsen in derselben Adapterebene E1 liegen. Hierbei sind zweckmäßigerweise alle Abzweiganschlüsse mit dem gleichen Anschlussabschnitt 8 von demselben Anschlusstyp, z. B. als Innengewindeanschluss, ausgebildet. Hierbei kann zweckmäßigerweise ein standardmäßiges Innengewinde M22x1,5 gewählt sein.
  • Gemäß der Erfindung können jedoch auch die Abzweigbohrungen 7 unterschiedlich in ihrem Innendurchmesser ausgeführt sein und ebenfalls können die jeweiligen Anschlussabschnitte 8 unterschiedliche Anschlussformen aufweisen.
  • In den 4 und 5 ist eine weitere zweckmäßige Ausführung eines erfindungsgemäßen Adapters dargestellt. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass zwei übereinander liegende Anschluss- bzw. Adapterebenen E1, E2 in einem Verteilerblock 1 ausgebildet sind. Hierbei sind pro Verteilerebene vier jeweils um 90° versetzte Abzweigbohrungen 7 mit zugehörigen Anschlussabschnitten 8 vorhanden. Was die Ausbildung der Abzweigbohrungen 7 und der Anschlussabschnitte 8 betrifft, so kann in vollem Umfange auf die Ausgestaltung, wie zu den 1 bis 3 beschrieben, verwiesen werden. Die Ausbildung des Hauptanschlusses ist wiederum als SAE-Kopf 4 und des Gegenanschlusses als Gewindeanschluss 5 ausgeführt. Jedoch können auch hier die Varianten wie in den 1 bis 3 beschrieben und die dort angegebenen Kombinationen vorgesehen sein. Sofern der Gegenanschluss auch hier als Gewindeabschluss ausgebildet ist, ist es zweckmäßig, wie auch in den 1 und 3 dargestellt, wenn am Rohrleitungsstück 3b unterhalb des Gewindeanschlusskopfes Schlüsselflächen 10 ausgebildet sind.
  • Durch die Erfindung ist somit ein Multifunktionsadapter realisierbar mit folgenden Leistungsmerkmalen:
    • • Die Hauptachse zwischen Hauptanschluss und Gegenanschluss dient als Messstrecke für Sensorik- und Drucküberwachung,
    • • es sind optimale Messungen und Redundanz gegeben,
    • • es besteht eine erheblich Gewichtseinsparung durch eine optimierte Konstruktion,
    • • es bestehen große Vorteile hinsichtlich der Dichtigkeit und Betriebssicherheit,
    • • es wird eine einfache Montage ermöglicht,
    • • es bestehen bessere Strömungsbedingungen und reduzierte Leistungsverluste,
    • • es liegt eine einteilige Ausführung vor.
  • Darüber hinaus bietet die vorliegende Erfindung eine erweiterte Vielfalt in der Anschlussmöglichkeit. So ist bei dem Gegenanschluss wahlweise eine SAE-Armatur oder eine CES- oder ORFS-Armatur verfügbar. Es können zwei Abzweigebenen mit jeweils bis zu vier Anschlüssen realisiert werden. Hierbei können standardmäßig ein einheitliches Normgewinde für die Abzweiganschlüsse, beispielsweise ein Gewinde M22x1,5 gewählt werden. Hierbei kommen die Normen SAE DIN ISO 12151-3, CES EN ISO 8434-1 und ORFS EN ISO 8434-3 zur Anwendung.
  • Weiterhin kann der erfindungsgemäße Adapter für den Versand mit Einschraubstopfen 11, wie in 3 dargestellt, in den Gewindeanschlüssen der Anschlussstücke 8 versehen werden.
  • Zweckmäßigerweise weisen erfindungsgemäße Adapter gemäß den 3 und 4 folgende Abmessungen auf, wobei zweckmäßigerweise das Rohrleitungsstück 3a länger ist als das Rohrleitungsstück 3b, wobei zweckmäßigerweise die Höhe H1 der ersten Adapterebene E1 bei allen Ausführungen gleich groß ist.
    Mit einer Adapterebene gemäß Fig. 3 Gesamt-Höhe Mit zwei Adapterebenen gemäß Fig. 4 Gesamt-Höhe
    Hauptanschluss Anschluss Gegenseite A (mm) H1 (mm) Höhe 1. Ebene E1 H (mm) Gewicht (gr) H2 (mm) Höhe 2. Ebene E2 H (mm) Gewicht (gr)
    SAE 3/4'' SAE 3/4'' 64 116 179 1200 163 226 2250
    SAE 3/4'' CES M36x2 64 116 172 1150 163 219 2210
    SAE 3/4'' ORFS 1 3/16-12UN 64 116 172 1150 163 219 2210
    SAE 1'' SAE 1'' 69 131 192 1600 178 239 2850
    SAE 1'' CES M42x2 69 131 192 1600 178 239 2800
    SAE 1'' ORFS 1 7/16-12UN 69 131 192 1600 178 239 2800
    SAE 1 1/4'' SAE 1 1/4'' 75 136 212 2050 183 259 3400
    SAE 1 1/4'' CES M52x2 75 136 202 2100 183 249 3500
    SAE 1 1/4'' ORFS 1 11/16-12UN 75 136 202 2100 183 249 3500
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausgestaltungen. Ferner ist die Erfindung nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • SAE-Norm DIN ISO 12151-3 [0016]
    • CES EN ISO 8434-1 [0016]
    • ORFS EN ISO 8434-3 [0016]
    • SAE DIN ISO 12151-3 [0021]
    • CES EN ISO 8434-1 [0021]
    • ORFS EN ISO 8434-3 [0021]

Claims (8)

  1. Adapter für den Anschluss von Abzweigleitungen an eine Hydraulik-Hauptleitung, bestehend aus einem Verteilerblock (1) mit einer Durchgangsbohrung (2) zum Verbinden eines Hauptanschlusses mit einem Gegenanschluss, sowie mit mindestens einer von der Durchgangsbohrung (2) abgehenden Abzweigbohrung (7) zum Anschluss z. B. eines Messanschlusses, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerblock (1) in ein Anschlussrohr (3) einstückig derart integriert ist, dass ein Rohrleitungsstück (3a) an einem Ende der Durchgangsbohrung (2) des Verteilerblocks (1) vorhanden ist und ein weiteres Rohrleitungsstück (3b) am gegenüberliegenden Ende der Durchgangsbohrung (2) des Verteilerblocks (1) für den Gegenanschluss vorhanden ist, und das Rohrleitungsende (3a) zur Verbindung mit dem Hauptanschluss als SAE-Kopfarmatur ausgebildet ist und das andere Rohrleitungsstück (3b) für den Anschluss an den Gegenanschluss an seinem Ende einen Gewindeanschluss (5) aufweist, insbesondere passend für CES- oder ORFS-Armaturen, oder als SAE-Kopfarmatur (5) ausgebildet ist.
  2. Multifunktionsadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Verteilerblock (1) vier jeweils um 90° zueinander versetzte Abzweigbohrungen (7) ausgebildet sind.
  3. Multifunktionsadapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweigbohrungen (7) senkrecht zur Durchgangsbohrung (2) verlaufen und ihre Mittelachsen in derselben Ebene (E1, E2) liegen.
  4. Multifunktionsadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweigbohrungen (7) endseitig ein Anschlussgewinde (9) in den Abzweiganschlüssen (8) aufweisen, das vorzugsweise als Innengewinde (9) ausgebildet ist.
  5. Multifunktionsadapter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle Abzweigbohrungen (7) in ihrem Abzweiganschluss (8) mit demselben Innengewindetyp ausgebildet sind, insbesondere mit dem Innengewinde M22x1,5.
  6. Multifunktionsadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweigbohrungen (7) mit Einschraubstopfen (11) verschließbar sind.
  7. Multifunktionsadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Verteilerblock (1) zwei übereinander liegende Adapterebenen (E1, E2) mit jeweils vier Abzweigbohrungen (7) integriert sind.
  8. Multifunktionsadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrleitungsstück (3a), das mit dem Hauptanschluss verbindbar ist, länger ist als das Rohrleitungsstück (3b), das mit dem Gegenanschluss verbindbar ist.
DE201120051340 2011-09-16 2011-09-16 Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen Expired - Lifetime DE202011051340U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051340 DE202011051340U1 (de) 2011-09-16 2011-09-16 Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051340 DE202011051340U1 (de) 2011-09-16 2011-09-16 Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051340U1 true DE202011051340U1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44974250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051340 Expired - Lifetime DE202011051340U1 (de) 2011-09-16 2011-09-16 Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051340U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103591406A (zh) * 2013-11-15 2014-02-19 胡和萍 一种四通管接头
US11796110B2 (en) * 2020-04-01 2023-10-24 Intellihot, Inc. Multi-purpose fitting

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CES EN ISO 8434-1
ORFS EN ISO 8434-3
SAE DIN ISO 12151-3
SAE-Norm DIN ISO 12151-3

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103591406A (zh) * 2013-11-15 2014-02-19 胡和萍 一种四通管接头
US11796110B2 (en) * 2020-04-01 2023-10-24 Intellihot, Inc. Multi-purpose fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001035T2 (de) Explosionsgeschützte Kabeldurchführung
DE2711408A1 (de) Druckendverschraubung fuer nichtmetallische, flexible rohrleitungen
EP2665920B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit verbessertem hochdruckanschluss
WO2013139641A1 (de) Montagesystem für rohrverschraubungen mit schneidring
DE202011051340U1 (de) Multifunktionsadapter für den Anschluss von Hydraulikleitungen
DE102012210014A1 (de) Arretiervorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE2910678C2 (de) Schraubverbindung für Druckleitungen
DE102013210922B4 (de) Verbindungselement und Verbindungsanordnung
DE202009012329U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Hydrauliksysteme mit Kupplungselement
DE2352558A1 (de) Fluessigkeitskupplung mit bruchsicherung
WO2013087842A1 (de) Schnellkupplung
EP1496334A1 (de) Messpunkt-Bolzen
DE202013103257U1 (de) Vorrichtung für hydraulische Anlagen
DE102016113370B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Position eines Schneidringes und eine Schneidringlehre
DE102016201600B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem
DE102012212752A1 (de) Gehäuseteil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe
DE202012003702U1 (de) Ventileinsatz für die Armatur eines Kompaktheizkörpers
DE102014106358A1 (de) System für hydraulische Anlagen
DE102015016319A1 (de) Hochdruckleitung
WO2021074205A1 (de) Gewindestutzen und abgasleitung mit gewindestutzen und abgassensor
DE202021105881U1 (de) Pumpenvorrichtung
DE19959105A1 (de) Anschlussstutzen und Gehäuse, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher, mit vorgespannt angeschweißtem Anschlussstutzen für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE102004009416A1 (de) Rohrverbindung
DE202019104833U1 (de) Druckregler für den Einsatz in einer FRL-Einheit
DE102022128491A1 (de) Konterstruktur für ein axial verschraubbares Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141209

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right