DE202011051277U1 - Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen - Google Patents

Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen Download PDF

Info

Publication number
DE202011051277U1
DE202011051277U1 DE201120051277 DE202011051277U DE202011051277U1 DE 202011051277 U1 DE202011051277 U1 DE 202011051277U1 DE 201120051277 DE201120051277 DE 201120051277 DE 202011051277 U DE202011051277 U DE 202011051277U DE 202011051277 U1 DE202011051277 U1 DE 202011051277U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning container
cleaning
pickling
gas
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051277
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZHEJIANG SHENGLI IND AND TRADING CO
ZHEJIANG SHENGLI INDUSTRIAL AND TRADING Co Ltd
Original Assignee
ZHEJIANG SHENGLI IND AND TRADING CO
ZHEJIANG SHENGLI INDUSTRIAL AND TRADING Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZHEJIANG SHENGLI IND AND TRADING CO, ZHEJIANG SHENGLI INDUSTRIAL AND TRADING Co Ltd filed Critical ZHEJIANG SHENGLI IND AND TRADING CO
Publication of DE202011051277U1 publication Critical patent/DE202011051277U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Abstract

Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen, installiert oben auf dem Beizbad, dadurch gekennzeichnet, dass es aus – einer Reihe von Gassammeltrommeln (1), deren Ende geöffnet ist besteht, – einer Gassammelleitung (2), die oben auf der Gassammeltrommel (1) hängt und deren Innendurchmesser sich erweitert, solange sich die Gassammeltrommel (1) erhöht, – einem Stützrohr (3), durch das die besagten Gassammeltrommeln (1) jeweils mit der Gassammelleitung (2) verbunden sind, – dem ersten Reinigungsbehälter (4), mit dem die besagte Gassammelleitung (2) verbunden ist, – dem zweiten Reinigungsbehälter (5), der neben dem ersten Reinigungsbehälter (4) steht, – einer Rohrleitung (6), durch die der erste Reinigungsbehälter (4) mit dem zweiten Reinigungsbehälter (5) vertikal verbunden ist, – einem Achsgebläse (7), das mit der Rohrleitung (6) verbunden ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet einer metallischen Verarbeitungs- und Behandlungstechnik, insbesondere ein Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen.
  • Stand der Technik
  • Beizen ist in der Stahloberflächenbehandlung allgemein das chemische Entzundern und Entrosten durch Mineralsäuren. Bei metallischen Oberflächen dient Beizen vor allem der Entfernung verschiedener Oxidschichten, wie beispielsweise Rost oder Zunderschichten. Dabei können die vorhandenen Oxide vorwiegend durch chemische Reaktion in Form von Salzsäure in saurer Lösung gebeizt werden.
  • Das chinesische Patentblatt hat ein metallisches Beizsystem zur Verminderung von Umweltbelastung veröffentlicht [Anmeldenummer: CN 200910115308.X ]. Es besteht aus 5 Nebensystemen, nämlich einem Verdünnungs-, einem Beiz-, einem Säurenebelsammel-, einem Rühr- und einem Abwasserwiederverwertungssystem. Das Verdünnungssystem lässt die gemischte verdünnte Schwefelsäure direkt in das Beizbad gießen, wodurch die Konzentration der Säure kontrolliert werden kann. Mittels der Tür in der Horizontalziehform und des automatisch anbauenden Auflegers, kann das Beizsystem den Säurenebel beim Beizen in den Innenraum des Bades abhalten, wodurch die Produktionsumwelt einer Industrieanlage verbessert und die Säurequalität erhöht sowie der Energieverbrauch verringert werden kann. Das Säurenebelsammelsystem kann den Säurenebel beim Beizen sammeln und nach der Kühlung kann der Säurenebel wiederverwertet werden. Das Rührsystem lässt eine gewisse feste Flüssigkeit im Beizbad entstehen. Durch die Flüssigkeit können Verunreinigungen und Ablagerungen von der Werkstoffoberfläche abgebürstet werden, wodurch die Säurequalität erhöht werden kann. Mittels des Abwasserwiederverwertungssystems kann die Zusammensetzung der Säure zur Wiederverwertung gebracht werden.
  • Obwohl durch die vorgenannte Erfindung ein Säurenebelsammelsystem zur Verfügung steht, gibt es noch technische Probleme wie beispielsweise schlechte Reinigungswirkung, Umweltbelastung u. ä..
  • Inhalt der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung hinsichtlich der obigen Probleme bereitzustellen. Hierfür stellt sie ein Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen zur Verfügung, welches sich durch seine rationale Ausführung, seine unkomplizierte Konstruktion und durch einen Beitrag zur Abgasreinigung auszeichnet.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, d, dass das Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen oben auf dem Beizbad installiert ist und aus, einer Reihe von Gassammeltrommeln besteht, deren Ende geöffnet ist,
    einer Gassammelleitung, die oben auf der Gassammeltrommel hängt und deren Innendurchmesser sich erweitert, solange sich die Anzahl der Gassammeltrommeln erhöht,
    einem Stützrohr, durch das die besagte Gassammeltrommel mit der Gassammelleitung verbunden ist,
    dem ersten Reinigungsbehälter, mit dem die besagte Gassammelleitung verbunden ist,
    dem zweiten Reinigungsbehälter, der neben dem ersten Reinigungsbehälter steht,
    einer Rohrleitung, durch die der erste Reinigungsbehälter mit dem zweiten Reinigungsbehälter vertikal verbunden ist und
    einem Achsgebläse, das mit der Rohrleitung verbunden ist.
  • Das dargestellte Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen, zeichnet sich durch eine Reihe von ersten Deflektoren in dem besagten ersten Reinigungsbehälter aus und durch die besagte Gassammelleitung, welche mit dem Unterteil des ersten Reinigungsbehälters verbunden ist.
  • Das dargestellte Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen zeichnet sich ferner dadurch aus, dass die Rohrleitung mit dem zweiten Reinigungsbehälter verbunden ist, das Verbindungsende sich bis in den Innenraum des zweiten Reinigungsbehälters ausdehnt und die Öffnung nach unten läuft.
  • Das obige dargestellte Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen zeichnet sich durch eine Reihe von zweiten Deflektoren aus, die in dem besagten zweiten Reinigungsbehälter festgelegt sind und unter dem zweiten Deflektor ein Filterraum installiert ist und unter dem Filterraum ein Wasserbehälter installiert ist sowie der besagte Wasserbehälter mit einem Ende der Wasserleitung verbunden ist und das andere Ende der Wasserleitung sich nach oben auf dem zweiten Reinigungsbehälter ausdehnt und mit einer Düse, die auf dem zweiten Deflektor hängt, eingesetzt ist und mit einer Wasserpumpe mit der besagten Wasserleitung verbunden ist.
  • Das obige dargestellte Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Wasserleitung mit einem Ventil installiert ist.
  • Das obige dargestellte Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Stützrohr jeweils mit einem Gasventil eingesetzt ist.
  • Im Vergleich zur vorhandenen Technik, weist das Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen folgende Vorteile auf:
    • – Seine Ausführung ist rational;
    • – Seine Konstruktion ist nicht kompliziert;
    • – Die Wirkung der Reinigung ist gut;
    • – Die Emission entspricht dem Umweltschutzstandard;
    • – Bei der Reinigung können auch nützliche Substanzen aufgesaugt werden.
  • Beschreibung der Figur
  • 1 zeigt eine Ansicht des Aufbaus der Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gassammeltrommel
    2
    Gassammelleitung
    3
    Stützrohr
    4
    erster Reinigungsbehälter
    41
    erster Deflektor
    5
    zweiter Reinigungsbehälter
    51
    zweiter Deflektor
    52
    Filterraum
    6
    Rohrleitung
    7
    Achsegebläse
    8
    Wasserleitung
    9
    Düse
    10
    Wasserpumpe
    11
    Ventil
    12
    Gasventil
  • Konkrete Umsetzungsweise
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbespiels näher erläutert.
  • Wie in 1 dargestellt weist das Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen, welches oben auf dem Beizbad installiert ist folgendes auf:
    • – eine Reihe von Gassammeltrommeln 1, deren Ende geöffnet ist,
    • – eine Gassammelleitung 2, die oben auf der Gassammeltrommel 1 hängt und deren Innendurchmesser sich erweitert, solange sich die Anzahl der Gassammeltrommeln 1 erhöht,
    • – ein Stützrohr 3, durch das die besagten Gassammeltrommeln 1 jeweils mit der Gassammelleitung 2 verbunden sind und das mit einem Gasventil 12 eingesetzt ist,
    • – einen ersten Reinigungsbehälter 4, mit dem die Gassammelleitung 2 verbunden ist,
    • – einen zweiten Reinigungsbehälter 5, der neben dem ersten Reinigungsbehälter 4 steht,
    • – eine Rohrleitung 6, durch die der erste Reinigungsbehälter 4 mit dem zweiten Reinigungsbehälter 5 vertikal verbunden ist,
    • – ein Achsgebläse 7, das mit der Rohrleitung 6 verbunden ist.
  • Eine Reihe von ersten Deflektoren 41 sind mit dem ersten Reinigungsbehälter 4 verbunden, und die Gassammelleitung 2 ist mit dem Unterteil des ersten Reinigungsbehälters 4 verbunden. Außerdem ist die Rohrleitung 6 mit dem zweiten Reinigungsbehälter 5 verbunden und das Verbindungsende dehnt sich bis in den Innenraum des zweiten Reinigungsbehälters 5 aus und die Öffnung zeigt nach unten.
  • Eine Reihe von zweiten Deflektoren 51 ist mit dem besagten zweiten Reinigungsbehälter 5 verbunden und unter dem zweiten Deflektor 51 ist ein Filterraum 52 installiert, unter dem Filterraum 52 ist ein Wasserbehälter 53 installiert, der Wasserbehälter 53 ist mit einem Ende der Wasserleitung 8 verbunden, das andere Ende der Wasserleitung 8 dehnt sich nach oben auf dem zweiten Reinigungsbehälter 5 aus und ist mit einer Düse 9, die auf dem zweiten Deflektor 51 hängt, eingesetzt, eine Wasserpumpe 10 ist mit der Wasserleitung 8 verbunden und die Wasserleitung 8 ist mit einem Ventil 11 eingestellt.
  • Die im Text dargestellten konkreten Umsetzungsmethoden werden anhand eines Beispiels für die Philosophie der Erfindung erläutert. Die Techniker, die im Bereich der Erfindung arbeiten, können die dargestellten konkreten Umsetzungsmethoden vielfältig korrigieren oder ergänzen oder in ähnlicher Weise ersetzen. Aber achten darauf, dass es nicht von der Philosophie der Erfindung abweichen kann, oder es nicht über die in angefügten Patentsansprüchen bestimmte Grenze übergehen kann.
  • Obwohl in der Beschreibung eine Reihe von Fachwörtern zur Verfügung steht, wie z. B. 1 Gassammeltrommel, 2 Gassammelleitung, 3 Stützrohr, 4 der erste Reinigungsbehälter, 41 der erste Deflektor, 5 der zweite Reinigungsbehälter, 51 der zweite Deflektor, 52 Filterraum, 53 Wasserbehälter, 6 Rohrleitung, 7 Achsegebläse, 8 Wasserleitung, 9 Düse, 10 Wasserpumpe, 11 Ventil, 12 Gasventil, etc., ist es nicht ausgeschlossen, andere Fachwörter zu verwenden. Fachwörter werden verwendet, damit die Aussage der Erfindung möglichst klar beschrieben und klar erläutert werden kann; es läuft der Philosophie der Erfindung zuwider, wenn die Fachwörter als irgendeine angefügte Limitation bezeichnet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 200910115308 [0003]

Claims (6)

  1. Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen, installiert oben auf dem Beizbad, dadurch gekennzeichnet, dass es aus – einer Reihe von Gassammeltrommeln (1), deren Ende geöffnet ist besteht, – einer Gassammelleitung (2), die oben auf der Gassammeltrommel (1) hängt und deren Innendurchmesser sich erweitert, solange sich die Gassammeltrommel (1) erhöht, – einem Stützrohr (3), durch das die besagten Gassammeltrommeln (1) jeweils mit der Gassammelleitung (2) verbunden sind, – dem ersten Reinigungsbehälter (4), mit dem die besagte Gassammelleitung (2) verbunden ist, – dem zweiten Reinigungsbehälter (5), der neben dem ersten Reinigungsbehälter (4) steht, – einer Rohrleitung (6), durch die der erste Reinigungsbehälter (4) mit dem zweiten Reinigungsbehälter (5) vertikal verbunden ist, – einem Achsgebläse (7), das mit der Rohrleitung (6) verbunden ist.
  2. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von ersten Deflektoren (41) mit dem besagten ersten Reinigungsbehälter (4) verbunden sind und die besagte Gassammelleitung (2) mit dem Unterteil des ersten Reinigungsbehälters (4) verbunden ist.
  3. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (6) mit dem zweiten Reinigungsbehälter (5) verbunden ist, das Verbindungsende sich bis in den Innenraum des zweiten Reinigungsbehälters (5) ausdehnt und die Öffnung nach unten verläuft zeigt.
  4. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reihe von zweiten Deflektoren (51) mit dem besagten zweiten Reinigungsbehälter (5) verbunden sind, unter dem zweiten Deflektor (51) ein Filterraum (52) installiert ist und unter dem Filterraum (52) ein Wasserbehälter (53) installiert ist sowie der besagte Wasserbehälter (53) mit einem Ende der Wasserleitung (8) verbunden ist und das andere Ende der Wasserleitung (8) sich nach oben auf dem zweiten Reinigungsbehälter (5) ausdehnt und mit einer Düse (9), die auf dem zweiten Deflektor (51) hängt, eingesetzt ist und mit einer Wasserpumpe (10) mit der besagten Wasserleitung (8) verbunden ist.
  5. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Wasserleitung (8) mit einem Ventil (11) verbunden ist.
  6. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Stützrohr (3) jeweils mit einem Gasventil (12) verbunden ist.
DE201120051277 2011-08-22 2011-09-13 Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen Expired - Lifetime DE202011051277U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201120306727.4 2011-08-22
CN2011203067274U CN202270453U (zh) 2011-08-22 2011-08-22 金属酸洗废气净化系统

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051277U1 true DE202011051277U1 (de) 2011-11-15

Family

ID=45347236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051277 Expired - Lifetime DE202011051277U1 (de) 2011-08-22 2011-09-13 Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN202270453U (de)
DE (1) DE202011051277U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102716638B (zh) * 2012-07-05 2014-06-18 湖州华鼎不锈钢管业有限公司 一种酸雾处理方法及装置
CN102908873A (zh) * 2012-10-18 2013-02-06 如皋市大生线路器材有限公司 一种酸洗工艺酸气体收集排放装置
CN104056836A (zh) * 2014-05-30 2014-09-24 上海龙人建设集团有限公司 一种用于石材加工生产车间的高效除尘系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101545110A (zh) 2009-05-06 2009-09-30 中国瑞林工程技术有限公司 一种有色金属酸洗系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101545110A (zh) 2009-05-06 2009-09-30 中国瑞林工程技术有限公司 一种有色金属酸洗系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN202270453U (zh) 2012-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103643246B (zh) 一种热浸镀锌生产线预处理酸雾密封收集处理系统
EP0326867A2 (de) Verfahren zur Reinigung und Beschichtung von zur Wasserführung bestimmten Rohrleitungen
DE102012108924B4 (de) Verfahren zum Reinigen der Abluft eines Ofens sowie Abluftreinigungsanlage
DE2237929C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus einem Abgas
DE202011051277U1 (de) Abgasreinigungssystem zum metallischen Beizen
DE1419246B2 (de) Verfahren zur entfernung von feinen teilchen aus gasen oder daempfen
DE60215972T2 (de) Methode zur betriebsüberwachung eines verfahrens mit verwendung von kohlenwasserstoffhaltigen reaktiven gasen
DE212012000220U1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer Säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschliessen
DE112015001515B4 (de) Axial exzentrisch angeordnete Mischstrahl-Entzunderungseinrichtung für die Innenwand eines Rohres
EP3118167A1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von ammoniumhaltigem abwasser
DE4415637C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE212019000021U1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung einer bei Färbe- und Druckanlagen eingesetzten Setzmaschine
EP2359924B1 (de) Vorrichtung zur Absorption von umweltgefährdenden Gasen
DE102019002417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Phosphatieren von Bauteilen aus Eisenmetall
WO2012175098A1 (de) Verfahren und anlage zur dekontamination von phosphorsäurelösung
DE202011051274U1 (de) Metallisches Beizsystem zur Verminderung der Umweltbelastung
DE102012204724A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Strömung in einem Abwasserbehandlungsbecken
WO2022083826A1 (de) Verfahren zum betreiben einer behandlungsanlage sowie behandlungsanlage
EP2100657A1 (de) Rauchgasreinigungsvorrichtung
DE60126530T2 (de) Verfahren zum Entfernen einer sauren Ablagerung
DE738961C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstbelueftung von Fluessigkeiten, insbesondere von Gaerfluessigkeiten
CN210595305U (zh) 一种废气废水两用处理装置
DE102017131312A1 (de) Verfahren zur verminderung der ausgasungs- und kavitationswirkung
CN106731096A (zh) 具备水质抽验功能的净水过滤管
DE102010005760A1 (de) Wellrohr-Innenreinigung und Vorrichtung dazu

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150401