DE202011051158U1 - Befestigungsanordnung - Google Patents

Befestigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202011051158U1
DE202011051158U1 DE201120051158 DE202011051158U DE202011051158U1 DE 202011051158 U1 DE202011051158 U1 DE 202011051158U1 DE 201120051158 DE201120051158 DE 201120051158 DE 202011051158 U DE202011051158 U DE 202011051158U DE 202011051158 U1 DE202011051158 U1 DE 202011051158U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening arrangement
arrangement according
housing
mechanical connecting
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051158
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE201120051158 priority Critical patent/DE202011051158U1/de
Priority to PCT/EP2012/066003 priority patent/WO2013030003A1/de
Publication of DE202011051158U1 publication Critical patent/DE202011051158U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1882Emblems, e.g. fixed by pins or screws

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungsanordnung für ein an der Außenfläche eines Gehäuses anbringbares Bezeichnungsschild (13) mittels mindestens eines mechanischen Verbindungselementes (11, 12), dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenfläche der Wandung (14) des Gehäuses dem Bezeichnungsschild (13) gegenüberliegend eine Aufnahme (15) für ein Dichtelement (16) vorgesehen ist, welches von dem mechanischen Verbindungselement (11) durchdrungen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für ein an der Außenfläche eines Gehäuses anbringbares Bezeichnungsschild mittels mindestens eines mechanischen Verbindungselementes.
  • Die Bezeichnungsschilder dienen der Identifizierung von Gehäusen und den darin montierten Bauteilen. Sie sind nicht vergleichbar mit einem Typenschild. Die Bezeichnungsschilder sind üblicherweise aus einem metallischen Material, beispielsweise Stahlblech, gefertigt. Die Bezeichnungsschilder könnten auch als Markierungselemente bezeichnet werden.
  • Jedes Bezeichnungsschild ist mit mindestens einer Bohrung versehen und wird durch wenigstens ein mechanisches Verbindungselement an der Außenfläche des Gehäuses festgelegt. In bevorzugter Ausführung wird das Bezeichnungsschild, bezogen auf die Einbaulage des Gehäuses, an einer vertikalen Wand festgelegt.
  • Die Montage der Bezeichnungsschilder sollte nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden, da eine hohe Schutzart gefordert wird.
  • Die geforderte Schutzart ist vorzugsweise IP 65 oder mehr.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsanordnung in konstruktiv einfacher Weise so auszulegen, dass die geforderte Schutzart erreicht wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an der Innenfläche des Gehäuses dem Bezeichnungsschild gegenüberliegend eine Aufnahme für ein Dichtelement vorgesehen ist, welches von dem mechanischen Verbindungselement durchdrungen ist.
  • Durch die Aufnahme in Verbindung mit dem Dichtelement wird der Bereich der Bohrung des Gehäuses von innen her abgedichtet, so dass das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam verhindert ist. Eine konstruktiv einfache Lösung mit höchster Effizienz wird erreicht, wenn die Aufnahme topfförmig gestaltet ist, und dass das Dichtelement als Dichtring ausgebildet ist.
  • Dabei ist besonders vorteilhaft, wenn das Dichtelement aus einem elastisch verformbaren Material besteht, da die topfförmige Aufnahme so ausgelegt wird, dass das eingesetzte Dichtelement komprimiert wird. Die Dichtwirkung wird noch zusätzlich erhöht, wenn die offene Seite der topfförmigen Aufnahme an der Innenfläche des Gehäuses anliegt.
  • Damit die topfförmige Aufnahme nur geringfügig in das Innere des Gehäuses hineinragt, ist vorgesehen, dass der Durchmesser der topfförmigen Aufnahme zu seiner Länge in einem Verhältnis im Bereich von 3:1 steht. Ferner ist die topfförmige Aufnahme so ausgelegt, dass das Dichtelement bzw. der Dichtring am mechanischen Verbindungselement unter Komprimierung des anliegenden Bereiches anliegt.
  • In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass das mechanische Verbindungselement als Durchgangsschraube mit einer aufgedrehten Mutter ausgebildet ist. Dabei liegt der Schraubenkopf an der Außenfläche des Bezeichnungsschildes an.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass das mechanische Verbindungselement als Niet, als Blind- oder Hohlniet oder als ein ähnliches Bauteil ausgebildet ist.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnung wird die Erfindung noch näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung in einer Schnittdarstellung.
  • Die Befestigungsanordnung besteht im Wesentlichen aus einer Durchgangsschraube 11 und einer auf den Schraubenschaft aufgedrehten Mutter. Der Kopf der Durchgangsschraube 11 liegt dabei an einem Bezeichnungsschild 13 an, welches außenseitig auf eine Wandung 14 eines nicht näher dargestellten Gehäuses anliegt. Auf den Schaft der Durchgangsschraube 11 ist im Endbereich eine Mutter 12 aufgedreht. An die Innenfläche der Wandung 14 ist dem Bezeichnungsschild 13 gegenüberliegend eine topfförmige Aufnahme 15 vorgesehen, deren offen Seite der Wandung 14 zugewandt liegt. In diese topfförmige Aufnahme 15 ist ein Dichtelement 16 in Form eines Dichtringes eingesetztes. Der Schaft der Durchgangsschraube 11 durchdringt diesen Dichtring und das Dichtelement 16 ist aus einem elastisch verformbaren Material gefertigt, so dass es angrenzend an den Schaft der Durchgangsschraube 11 verdichtet wird. Dadurch wird insbesondere die geforderte Schutzart erreicht. Das Bezeichnungsschild 13 kann aus Metall, aber auch aus anderen Werkstoffen bestehen (z. B. Kunststoff).
  • Im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung könnte als mechanisches Verbindungselement ein Niet vorgesehen sein, bei dem jedoch dann innenseitig ein Kopf angeformt werden müsste. Alternativ ist es auch denkbar, dass ein Blindniet, ein Hohlniet oder ähnliche Bauteile verwendet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist, dass an der Innenfläche der Wandung 14 eines Gehäuses eine topfförmige Aufnahme 15 angeordnet ist, in die ein Dichtelement 15 aus einem elastisch verformbaren Material eingesetzt ist.

Claims (8)

  1. Befestigungsanordnung für ein an der Außenfläche eines Gehäuses anbringbares Bezeichnungsschild (13) mittels mindestens eines mechanischen Verbindungselementes (11, 12), dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenfläche der Wandung (14) des Gehäuses dem Bezeichnungsschild (13) gegenüberliegend eine Aufnahme (15) für ein Dichtelement (16) vorgesehen ist, welches von dem mechanischen Verbindungselement (11) durchdrungen ist.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (15) topfförmig gestaltet ist, und dass das Dichtelement (16) als Dichtring ausgebildet ist.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (16) aus einem elastisch verformbaren Material besteht.
  4. Befestigungsanordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Seite der topfförmigen Aufnahme an der Innenfläche der Wandung (14) des Gehäuses anliegt.
  5. Befestigungsanordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der topfförmigen Aufnahme zu seiner Länge in einem Verhältnis im Bereich von 3:1 steht.
  6. Befestigungsanordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Verbindungselement (11, 12) als Durchgangsschraube mit einer aufgedrehten Mutter ausgebildet ist.
  7. Befestigungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf an der Außenfläche des Bezeichnungsschildes anliegt.
  8. Befestigungsanordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Verbindungselement als Niet, als Blind- oder Hohlniet ausgebildet ist.
DE201120051158 2011-08-31 2011-08-31 Befestigungsanordnung Expired - Lifetime DE202011051158U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051158 DE202011051158U1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Befestigungsanordnung
PCT/EP2012/066003 WO2013030003A1 (de) 2011-08-31 2012-08-16 Befestigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051158 DE202011051158U1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Befestigungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051158U1 true DE202011051158U1 (de) 2012-12-07

Family

ID=46717834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051158 Expired - Lifetime DE202011051158U1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Befestigungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202011051158U1 (de)
WO (1) WO2013030003A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251087B (de) * 1958-01-21
DE1962820U (de) * 1967-03-23 1967-06-22 Siedle & Soehne S Namensschild mit klingeltaster.
DE1981206U (de) * 1967-12-18 1968-03-14 Siedle & Soehne S Kontaktplattenanordnung an gehaeusen fuer tuerklingelanlagen.
DE2829290A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Knorr Bremse Gmbh Druckuebersetzer mit einer entlueftungseinrichtung
DE19513966A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Murrelektronik Meg Gmbh & Co K Kontaktbauelement
DE29911471U1 (de) * 1999-07-05 1999-10-28 Keller Gmbh Transportables Meßgerät für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung
DE102006002103A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 F.A. Sening Gmbh Kupplung zum temporären Anschließen eines Flüssigkeits- oder Gasschlauches an einen Stutzen eines stationären Tanks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775917A (en) * 1951-07-31 1957-01-01 American Marietta Co Sheet metal nut with sealing means
US3137197A (en) * 1960-08-26 1964-06-16 Gen Motors Corp Sheet metal nut with sealer escapement ports
DE19925879A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Abstandhalter
DE10048889A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Europa Fasteners Gmbh Befestigungs- und/oder Verbindungseinrichtung sowie Montageverfahren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251087B (de) * 1958-01-21
DE1962820U (de) * 1967-03-23 1967-06-22 Siedle & Soehne S Namensschild mit klingeltaster.
DE1981206U (de) * 1967-12-18 1968-03-14 Siedle & Soehne S Kontaktplattenanordnung an gehaeusen fuer tuerklingelanlagen.
DE2829290A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Knorr Bremse Gmbh Druckuebersetzer mit einer entlueftungseinrichtung
DE19513966A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Murrelektronik Meg Gmbh & Co K Kontaktbauelement
DE29911471U1 (de) * 1999-07-05 1999-10-28 Keller Gmbh Transportables Meßgerät für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung
DE102006002103A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 F.A. Sening Gmbh Kupplung zum temporären Anschließen eines Flüssigkeits- oder Gasschlauches an einen Stutzen eines stationären Tanks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013030003A1 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2941798B1 (de) Umweltdichtes steckverbindergehäuse
DE2452479C2 (de) Wasserdichtes Uhrengehäuse
DE102012006268A1 (de) In einer T-Nut befestigbarer Zylinderschalter, der aus dem Klemmzustand lösbar ist
DE202008017878U1 (de) Montageschraube und Befestigungsanordnung mit einem Hohlkammerprofil
EP3084236B1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2016029923A1 (de) Gelenkiger stellfuss für maschinen oder geräte
DE202011051158U1 (de) Befestigungsanordnung
DE202014009753U1 (de) Hygiene-Verschluss, insbesondere Drehriegelverschluss für Lebensmittelanlagen, wie dünnwandige Gehäuse oder Schränke
DE102011012883B4 (de) Anschlussbodendose
DE102007061781B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwischen Pfosten anzuordnenden Zaun- oder Sichtschutzelementen
DE102016103877B4 (de) Motorlagerschild
DE202013103257U1 (de) Vorrichtung für hydraulische Anlagen
EP2927414A1 (de) Seilspannvorrichtung für einen Fensterbehang
DE202013105939U1 (de) D-förmiges Schraubverbindungsbauteil für Möbelverbindungen
DE102014002541B4 (de) Befestigungseinrichtung zur manipulationsgeschützten Befestigung sowie Bauteilanordnung
DE102012006262A1 (de) In einer T-Nut befestigbarer Zylinderschalter, der aus dem Klemmzustand lösbar ist
DE102014209913B3 (de) Schraubadapter
DE102016125025A1 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere an einer Wärmedämmung
DE102017218911B4 (de) Gehäuse, damit ausgestatteter Drehantrieb und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102005049816A1 (de) Kunststoffgehäuse
DE10154990C5 (de) Verbindungsvorrichtung für Geländer
DE102013216249A1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen von Gegenständen
DE202011102603U1 (de) Vorrichtung zur unsichtbaren Befestigung hölzerner Türzargen
EP3828426A1 (de) Verbindungselement für mehrkantrohre
DE102014106358A1 (de) System für hydraulische Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R207 Utility model specification

Effective date: 20130131

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140828

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right