DE202011004123U1 - Teilbare Spindelwelle - Google Patents

Teilbare Spindelwelle Download PDF

Info

Publication number
DE202011004123U1
DE202011004123U1 DE202011004123U DE202011004123U DE202011004123U1 DE 202011004123 U1 DE202011004123 U1 DE 202011004123U1 DE 202011004123 U DE202011004123 U DE 202011004123U DE 202011004123 U DE202011004123 U DE 202011004123U DE 202011004123 U1 DE202011004123 U1 DE 202011004123U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tool holder
divisible
side flange
hsk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004123U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSAL-KUGELLAGER-FABRIK GmbH
UNIVERSAL KUGELLAGER GmbH
Universal-Kugellager-Fabrik 13403 GmbH
Original Assignee
UNIVERSAL-KUGELLAGER-FABRIK GmbH
UNIVERSAL KUGELLAGER GmbH
Universal-Kugellager-Fabrik 13403 GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSAL-KUGELLAGER-FABRIK GmbH, UNIVERSAL KUGELLAGER GmbH, Universal-Kugellager-Fabrik 13403 GmbH filed Critical UNIVERSAL-KUGELLAGER-FABRIK GmbH
Priority to DE202011004123U priority Critical patent/DE202011004123U1/de
Publication of DE202011004123U1 publication Critical patent/DE202011004123U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/12Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for securing to a spindle in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Teilbare Spindelwelle, insbesondere für eine Werkzeugmaschine, mit einer Hauptwelle und einer von der Hauptwelle abtrennbaren HSK-Werkzeugaufnahme mit einem Hohlschaftkegel zur Aufnahme eines Steilkegelschaftes eines Werkzeughalters, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (8) zwischen der Hauptwelle (2) und der HSK-Werkzeugaufnahme (3) entlang – einer peripheren Flanschverbindung (9) zur reibschlüssigen Verbindung einer wellenseitigen Stirnfläche (35) eines aufnahmeseitigen Flansches (31) der HSK-Werkzeugaufnahme (3) mit einer aufnahmeseitigen Stirnfläche (25) eines wellenseitigen Flansches (21) der Hauptwelle (2) und – eines sich axial vom aufnahmeseitigen Flansch (31) zur Stirnfläche (35) der HSK-Werkzeugaufnahme (3) verlaufenden Absatzes (32), der in eine axiale Bohrung (22) des wellenseitigen Flansches (21) eingreift, verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine teilbare Spindelwelle, insbesondere für eine Werkzeugmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DD 212 901 B1 ist eine einteilige Arbeitsspindel mit einer Einrichtung zum Spannen und Lösen von Werkzeugen bzw. Werkzeugträgern mit Steilkegelschaft bekannt, die wechselbar in der Arbeitsspindel aufgenommen werden und mit einem Spannknauf versehen sind, der zum Zweck der Werkzeugspannung von in der Arbeitsspindel längs- und schwenkbeweglich angeordneten Spannsegmenten eines Spann- und Lösemechanismus hintergriffen wird, die in Abhängigkeit vom Bewegungsablauf des die Spannsegmente axial festlegenden Spann- und Lösemechanismus in Kontakt mit einer in ihrer Bewegungsbahn befindlichen ortsfesten Steuerkante und um diese in oder außer Spannstellung gebracht werden. Die erforderliche Spannkraft für den Spann- und Lösemechanismus wird durch vorgespannte Tellerfedern aufgebracht, wobei die Spannsegmente durch ein zentrisch auf einer Zugstange des Spann- und Lösemechanismus angeordneten Betätigungselement in Spannrichtung fixiert sind, das mit den Spannsegmenten jeweils in den Ebenen deren zeitweiligen Kontaktes mit einer Steuerfläche sowie deren Anlage am Spannkopf der Zugstange stirnseitig in kraftschlüssiger Verbindung steht.
  • Nachteilig bei dieser einteiligen Arbeitsspindel mit integrierter Werkzeugaufnahme zur Aufnahme eines Werkzeugs oder eines Werkzeughalters mit Steilkegelschaft ist, dass es bei häufigem Werkzeugwechsel durch Verunreinigungen dazu kommt, dass die Werkzeugaufnahme verschleißt, so dass bei fortgeschrittenem Verschleiß die Form und Lagetoleranzen bei der Bearbeitung von Werkstücken nicht mehr eingehalten werden, so dass eine Nacharbeitung oder ein Austausch erforderlich ist.
  • Darüber hinaus können äußere Einflüsse wie Kollision oder Werkzeugbruch zu Beschädigungen der Werkzeugaufnahme führen, was ebenfalls eine Nacharbeitung und insbesondere einen Austausch der Werkzeugaufnahme erfordert. Wegen der einteilig in die Arbeitsspindel integrierten Werkzeugaufnahme ist es aber erforderlich, die gesamte Arbeitsspindel zu demontieren und dann zu reparieren oder zu erneuern, was zum einen kostenintensiv ist und zum anderen zu einem erheblichen Aufwand in Verbindung mit teuren Reparaturkosten sowie zu einem längeren Ausfall der Werkzeugmaschine und dadurch bedingten Produktionsausfallkosten führt.
  • Aus der DE 199 59 778 A1 ist eine Arbeitsspindel für eine Werkzeugmaschine bekannt, die an ihrer arbeitsseitigen Stirnseite einen Spindeleinsatz zur Aufnahme einer HSK-Werkzeugaufnahme trägt, wobei an der Stirnseite des Spindeleinsatzes mit der Spindelwelle rotierende und auf einem gemeinsamen Teilkreis angeordnete Sensoren vorgesehen sind. Die unmittelbar und direkt im Wirkbereich der Schnittstelle angeordneten Sensoren sind über axial durch die Spindelwelle geführte Sensorkabel mit einer am anderen Ende der Spindelwelle angeordneten Telemetrieeinheit für ein Kontrollsystem zur prozesssicheren Überwachung des Spannzustandes und der Plananlage von Werkzeugen oder der Werkzeugaufnahme in der Arbeitsspindel der Werkzeugmaschine während des Bearbeitungsvorganges verbunden.
  • Zwar können die höheren Herstellungskosten der teilbaren Spindelwelle durch deutlich geringere Reparatur- und Produktionsausfallkosten mehr als kompensiert werden, jedoch setzt dies voraus, dass die Schnittstelle zwischen der Hauptwelle und der auswechselbaren HSK-Werkzeugaufnahme auch großen Belastungen standhält, damit nicht Teile der Hauptwelle oder der HSK-Werkzeugaufnahme und die Verbindungselemente an deren Schnittstelle nicht bei Auftreten sehr großer radialer Kräfte und tangentialer Belastungen beschädigt oder zerstört werden und dadurch den Kostenvorteil durch die Auswechselbarkeit bzw. Abtrennbarkeit der HSK-Werkzeugaufnahme zunichte machen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabenstellung zugrunde, eine teilbare Spindelwelle der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Schnittstelle zwischen der Hauptwelle und der HSK-Werkzeugaufnahme auch sehr großen radialen Kräften und tangentialen Belastungen standhält.
  • Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet, dass die Schnittstelle zwischen der Hauptwelle und der HSK-Werkzeugaufnahme einer teilbaren Spindelwelle auch sehr großen radialen Kräften und tangentialen Belastungen standhält, ohne dass die Hauptwelle oder die HSK-Werkzeugaufnahme sowie an der Schnittstelle vorgesehene Verbindungselemente beschädigt oder zerstört werden.
  • Die Ausbildung der Schnittstelle zwischen der Hauptwelle und der HSK-Werkzeugaufnahme durch einen peripheren Schraubenflansch zur reibschlüssigen Fügung zwischen Hauptwelle und HSK-Werkzeugaufnahme und eines axial verlaufenden Absatzes sichert die Verbindung zwischen Hauptwelle und HSK-Werkzeugaufnahme bei axialen, radialen und tangentialen Kräften und verhindert ein Abscheren der im peripheren Schraubenflansch eingesetzten Spannschrauben bei großen radialen Kräften.
  • Dabei besteht der wesentliche Vorteil der teilbaren Spindelwelle darin, dass die Schnittstelle leichter fertigungstechnisch bearbeitet werden kann und im Falle einer verschlissenen HSK-Werkzeugaufnahme die Spindelwelle nicht aus der Werkzeugmaschine ausgebaut werden muss, da die HSK-Werkzeugaufnahme direkt gewechselt werden kann. Dies erspart nicht nur teure Reparaturkosten, sondern ermöglicht auch, dass die Produktionsausfallkosten der Werkzeugmaschine erheblich gesenkt werden.
  • Vorzugsweise greift der Absatz mit Spiel in die Bohrung des wellenseitigen Flansches ein, so dass hinreichende Toleranzen der Verbindung zwischen der Hauptwelle und der HSK-Werkzeugaufnahme gewährleistet sind, was zum einen die Montage der HSK-Werkzeugaufnahme an der Hauptwelle durch Einbringen der Spannschrauben in die Bohrungen der HSK-Werkzeugaufnahme und Einschrauben der Spannschrauben in die im Flanschteil der Hauptwelle vorgesehenen Innengewinde erleichtert und darüber hinaus sicherstellt, dass eine feste, reibschlüssige Verbindung zwischen den Stirnflächen des aufnahmeseitigen und wellenseitigen Flansches gewährleistet ist, so dass bei radialen und tangentialen bzw. in Umfangsrichtung wirkenden Kräften keine oder nur eine geringe Belastung der Spannschrauben auftritt. Dadurch wird ein Festsetzen der Spannschrauben verhindert, was ein Abtrennen der HSK-Werkzeugaufnahme von der Hauptwelle erschweren und damit den Vorteil einer leichten Auswechselbarkeit der HSK-Werkzeugaufnahme mindern würde.
  • Zur Anordnung der Spannschrauben sind mehrere und insbesondere acht gleichmäßig am Umfang des aufnahmeseitigen Flansches angeordnete Bohrungen zur Aufnahme von Spannschrauben und mit den Bohrungen fluchtende Innengewinde im wellenseitigen Flansch vorgesehen.
  • Um hohe tangentiale Belastungen aufzunehmen, sind am Ende des Absatzes der HSK-Werkzeugaufnahme Mitnehmersteine angeordnet, die in Mitnehmernuten am Ende der Bohrung des wellenseitigen Flansches eingreifen.
  • Auch diese Maßnahme dient dazu, ein Abscheren bzw. Festsetzen der Spannschrauben bei hohen tangentialen Belastungen zu verhindern.
  • Vorzugsweise ist die Steuerkante zum Ein- und Ausschwenken von Spannsegmenten eines Spann- und Lösemechanismus der Spindelwelle im Bereich der wellenseitigen Stirnfläche und insbesondere am wellenseitigen Ende einer im Absatz angeordneten Bohrung der HSK-Werkzeugaufnahme angeordnet.
  • Die Anordnung der Steuerkante hinter der Schnittstelle zwischen der Hauptwelle und der HSK-Werkzeugaufnahme, d. h. innerhalb der HSK-Werkzeugaufnahme, ermöglicht die exakte Ausführung nach DIN-Norm für eine HSK-Werkzeugaufnahme.
  • Zur optimalen Ausbildung der Schnittstelle zwischen der Hauptwelle und der HSK-Werkzeugaufnahme sind die Mitnehmersteine und Mitnehmernuten an der Peripherie der Steuerkante angeordnet, wobei vorzugsweise zwei diametral zueinander an der Peripherie der Steuerkante angeordnete Mitnehmersteine und Mitnehmernuten vorgesehen sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist an der peripheren Umfangsfläche des wellenseitigen Flansches eine Labyrinthdichtung angeordnet, so dass der wellenseitige Flansch neben der reibschlüssigen Kraftübertragung auch als Dichtungselement dient.
  • Die an der Umfangsfläche des wellenseitigen Flansches angeordnete Labyrinthdichtung wirkt entweder mit einer komplementären Labyrinthdichtung einer die Hauptwelle zumindest teilweise umgebenden Hülse oder mit komplementären Labyrinthdichtungen eines axial teilbaren Deckels zusammen, der mit der die Hauptwelle zumindest teilweise umgebenden Hülse verbunden ist.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Explosionsdarstellung einer teilbaren Spindelwelle mit einer Hauptwelle, einer HSK-Werkzeugaufnahme und einem Werkzeughalter oder Werkzeug;
  • 2 einen Längsschnitt durch die zusammengesetzte, teilbare Spindelwelle;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs B der teilbaren Spindelwelle gemäß 2;
  • 4 eine Draufsicht auf die wellenseitige Stirnfläche der HSK-Werkzeugaufnahme;
  • 5 einen Längsschnitt durch die HSK-Werkzeugaufnahme entlang der Schnittlinie A-A gemäß 4;
  • 6 eine Draufsicht auf die aufnahmeseitige Stirnfläche der Hauptwelle und
  • 7 einen Längsschnitt durch die Hauptwelle entlang der Schnittlinie C-C gemäß 6.
  • Die in 1 im geteilten und in 2 im zusammengebauten Zustand dargestellte teilbare Spindelwelle 1 zur Aufnahme eines Werkzeugs oder Werkzeughalters 4 besteht aus einer Hauptwelle 2 und einer HSK-Werkzeugaufnahme 3, die über eine Schnittstelle 8 miteinander verbunden bzw. verbindbar sind.
  • Die HSK-Werkzeugaufnahme 3 weist einen Hohlschaftkegel 30 mit einer kegelstumpfförmigen Innenfläche zur Aufnahme eines Steilkegelschaftes 40 mit einer kegelstumpfförmigen Mantelfläche des Werkzeughalters 4 auf, die komplementär zur kegelstumpfförmigen Innenfläche des Hohlschaftkegels 30 der HSK-Werkzeugaufnahme 3 ausgebildet ist. An das Ende des maximalen Durchmessers des Steilkegelschaftes 40 schließt sich ein radialer Anlagebund 41 an, der die der Stirnfläche 10 der HSK-Werkzeugaufnahme 3 gegenüberstehende Anlagefläche eines Halteschaftes 42 zur Aufnahme eines Werkzeuges über eine Greifernut 43 bildet. Beim Einsetzen des Werkzeughalters 4 in die HSK-Werkzeugaufnahme 3 kommt es zur Anlage der kegelstumpfförmigen Mantelfläche des Steilkegelschaftes 40 an der komplementären kegelstumpfförmigen Innenfläche des Hohlschaftkegels 30 der HSK-Werkzeugaufnahme 3, aus der sich eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Werkzeughalter 4 und der HSK-Werkzeugaufnahme 3 ergibt.
  • Die Schnittstelle 8 zwischen der Hauptwelle 2 und der HSK-Werkzeugaufnahme 3 verläuft entlang
    • – einer Flanschverbindung 9 mit einander zugewandten Stirnflächen 25, 35 eines wellenseitigen Flansches 21 der Hauptwelle 2 und eines aufnahmeseitigen Flansches 31 der HSK-Werkzeugaufnahme 3,
    • – einer im Bereich des wellenseitigen Flansches 21 angeordneten axialen Bohrung 22 der Hauptwelle 2 und eines in die axiale Bohrung 22 der Hauptwelle 2 einsteckbaren, vom aufnahmeseitigen Flansch 31 ausgehenden und sich axial erstreckenden Absatzes 32 der HSK-Werkzeugaufnahme 3 sowie
    • – an der axialen Stirnfläche der HSK-Werkzeugaufnahme 3 ausgebildeter Mitnehmersteine 33, die in der Hauptwelle 2 eingreifen, die am axialen Ende der Bohrung 22 zur Aufnahme des Absatzes 32 der HSK-Werkzeugaufnahme 3 angeordnet sind.
  • Der aufnahmeseitige Flansch 31 der Flanschverbindung 9 weist gemäß 4 acht gleichmäßige am Umfang verteilt angeordnete Bohrungen 34 zur Aufnahme von in den 2 und 3 dargestellten Spannschrauben 7 auf, die mit Innengewindebohrungen 24 des wellenseitigen Flansches 21 fluchten. In dem in den 2 und 3 dargestellten zusammengebauten Zustand der teilbaren Spindelwelle sind die Spannschrauben 7 durch die aufnahmeseitigen Bohrungen 34 gesteckt und mit den Innengewindebohrungen 24 des wellenseitigen Flansches 21 verschraubt, so dass die Stirnflächen 25, 35 des wellenseitigen Flansches 21 und des aufnahmeseitigen Flansches 31 der Flanschverbindung 9 reibschlüssig aneinanderliegen. Die reibschlüssige Verbindung des wellenseitigen Flansches 21 und des aufnahmeseitigen Flansches 31 der Flanschverbindung 9 gewährleistet die Aufnahme üblicher radialer und tangentialer Kräfte, ohne dass die Spannschrauben 7 wesentlich beansprucht werden.
  • Zur Entlastung der Flanschverbindung zwischen dem wellenseitigen Flansch 21 und dem aufnahmeseitigen Flansch 31 bei Einwirkung großer radialer Kräfte auf die teilbare Spindelwelle 1, insbesondere bei Kollision, weist die HSK-Werkzeugaufnahme 3 den sich axial erstreckenden, vom aufnahmeseitigen Flansch 31 ausgehenden Absatz 32 auf, der mit Spiel in die axiale Bohrung 22 der Hauptwelle 2 einsteckbar ist, die innerhalb des wellenseitigen Flansches 21 angeordnet ist.
  • Durch die Entlastung der Flanschverbindung beim Auftreten großer radialer Kräfte wird verhindert, dass die zum Herstellen der reibschlüssigen Verbindung zwischen dem wellenseitigen Flansch 21 und dem aufnahmeseitigen Flansch 31 der Flanschverbindung 9 dienenden Spannschrauben 7 abscheren. Dabei ermöglicht das Spiel zwischen dem Absatz 32 und der axialen Bohrung 22 hinreichend große Toleranzen zur Verbindung des wellenseitigen Flansches 21 mit dem aufnahmeseitigen Flansch 31 der Flanschverbindung 9, so dass die Spannschrauben 7 leicht und ohne die Gefahr eines Verkantens und Beschädigung oder Zerstörung der Gewinde in die Innengewindebohrungen 24 des wellenseitigen Flansches 21 eingeschraubt werden können.
  • Die am stirnseitigen Ende des Absatzes 32 angeordneten Mitnehmersteine 33 der HSK-Werkzeugaufnahme 3 greifen im zusammengebauten Zustand gemäß den 2 und 3 in die Mitnehmernuten 23 der Hauptwelle 2 ein und nehmen große tangentiale, d. h. in Umfangsrichtung der Spindelwelle 1 wirkende Kräfte auf, so dass diese ebenfalls nicht auf die Spannschrauben 7 einwirken können.
  • Am Übergang des Absatzes 32 in die Mitnehmersteine 33 ist die Steuerkante 6 zum Ein- und Ausschwenken der Spannsegmente des Spann- und Lösemechanismus für den Werkzeughalter 4 vorgesehen. Durch die Anordnung der Steuerkante 6 hinter die Schnittstelle 6 in Bezug auf die Hauptwelle 2 ist gewährleistet, dass die HSK-Werkzeugaufnahme 3 eine hinreichende Länge zur Ausbildung des Hohlschaftkegels 30 zur Aufnahme des Steilkegelschaftes 40 des Werkzeughalters 4 erhält.
  • Die vorstehend beschriebene Schnittstelle 8 zwischen der Hauptwelle 2 und der HSK-Werkzeugaufnahme 3 ermöglicht die Anordnung einer Labyrinthdichtung 26 an der Peripherie des wellenseitigen Flansches 21, die im Zusammenwirken mit komplementären Labyrinthdichtungen 15, 16 den Zwischenraum zwischen der Hauptwelle 2 und einer stationären Hülse 5 mit darin angeordneten Kugellagern abdichtet.
  • Wie den 2 und 3 zu entnehmen ist, sind die komplementären Labyrinthdichtungen 15, 16 an einem axial teilbaren Deckel 12, 13 mit einem inneren Deckel 12 und der Labyrinthdichtung 15 sowie einem äußeren Deckel 13 mit der Labyrinthdichtung 16 ausgebildet, die mittels mehrerer am Umfang verteilt angeordneter Innensechskantschrauben 14 mit der Hülse 5 verschraubt sind. Zur Montage wird der innere Deckel 12 in umlaufende Ausnehmung der Hülse 5 eingesetzt, anschließend die HSK-Werkzeugaufnahme 3 mit der Hauptwelle 2 verbunden und abschließend der äußere Deckel 13 auf den inneren Deckel 12 aufgesetzt und mit diesem mittels der Innensechskantschrauben 14 mit der Hülse 5 verbunden.
  • Kommt es bei längerem Gebrauch oder infolge häufigen Werkzeugwechsels dazu, dass die HSK-Werkzeugaufnahme 3 verschleißt, oder durch Kollision verformt bzw. beschädigt wird, so dass bei der Bearbeitung Form und Lagetoleranzen nicht mehr eingehalten werden können, so bedarf es lediglich eines Lösens der Spannschrauben 7, um die HSK-Werkzeugaufnahme 3 von der Hauptwelle 2 zu trennen und zu bearbeiten bzw. durch eine andere HSK-Werkzeugaufnahme 3 zu ersetzen. Dadurch werden teure Reparaturkosten vermieden und die Produktionsausfallkosten wegen eines längeren Stillstands der Werkzeugmaschine zum Ausbau einer einteiligen Spindelwelle erheblich gesenkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Teilbare Spindelwelle
    2
    Hauptwelle
    3
    HSK-Werkzeugaufnahme
    4
    Werkzeughalter
    5
    Hülse
    6
    Steuerkante
    7
    Spannschrauben
    8
    Schnittstelle
    9
    Flanschverbindung
    10
    Stirnfläche
    12
    innerer Deckel
    13
    äußerer Deckel
    14
    Innensechskantschrauben
    15, 16
    Komplementäre Labyrinthdichtungen
    21
    Wellenseitiger Flansch
    22
    axiale Bohrung
    23
    Mitnehmernuten
    24
    Innengewindebohrungen
    25
    Aufnahmeseitige Stirnfläche
    26
    Labyrinthdichtung
    30
    Hohlschaftkegel
    31
    aufnahmeseitiger Flansch
    32
    Absatz
    33
    Mitnehmersteine
    34
    Bohrungen
    35
    Wellenseitige Stirnfläche
    40
    Steilkegelschaft
    41
    Anlagebund
    42
    Halteschaft
    43
    Greifernut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 212901 B1 [0002]
    • DE 19959778 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Teilbare Spindelwelle, insbesondere für eine Werkzeugmaschine, mit einer Hauptwelle und einer von der Hauptwelle abtrennbaren HSK-Werkzeugaufnahme mit einem Hohlschaftkegel zur Aufnahme eines Steilkegelschaftes eines Werkzeughalters, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (8) zwischen der Hauptwelle (2) und der HSK-Werkzeugaufnahme (3) entlang – einer peripheren Flanschverbindung (9) zur reibschlüssigen Verbindung einer wellenseitigen Stirnfläche (35) eines aufnahmeseitigen Flansches (31) der HSK-Werkzeugaufnahme (3) mit einer aufnahmeseitigen Stirnfläche (25) eines wellenseitigen Flansches (21) der Hauptwelle (2) und – eines sich axial vom aufnahmeseitigen Flansch (31) zur Stirnfläche (35) der HSK-Werkzeugaufnahme (3) verlaufenden Absatzes (32), der in eine axiale Bohrung (22) des wellenseitigen Flansches (21) eingreift, verläuft.
  2. Teilbare Spindelwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (32) mit Spiel in die axiale Bohrung (22) des wellenseitigen Flansches (21) eingreift.
  3. Teilbare Spindelwelle nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mehrere im aufnahmeseitigen Flansch (31) angeordnete Bohrungen (34) zur Aufnahme von Spannschrauben (7) und mit den Bohrungen (34) fluchtende Innengewindebohrungen (24) im wellenseitigen Flansch (21).
  4. Teilbare Spindelwelle nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch acht gleichmäßig am Umfang des aufnahmeseitigen Flansches (31) angeordnete Bohrungen (34) und am Umfang des wellenseitigen Flansches (21) angeordnete Innengewindebohrungen (24).
  5. Teilbare Spindelwelle nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Absatzes der HSK-Werkzeugaufnahme (3) Mitnehmersteine (33) angeordnet sind, die in Mitnehmernuten (23) am Ende der Bohrung (22) des wellenseitigen Flansches (21) eingreifen.
  6. Teilbare Spindelwelle nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerkante (6) zum Ein- und Ausschwenken von Spannsegmenten eines Spann- und Lösemechanismus der teilbaren Spindelwelle (1) im Bereich der wellenseitigen Stirnfläche (35) in der HSK-Werkzeugaufnahme (3) angeordnet ist.
  7. Teilbare Spindelwelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkante (6) am wellenseitigen Ende einer im Absatz (32) angeordneten Bohrung der HSK-Werkzeugaufnahme (3) angeordnet ist.
  8. Teilbare Spindelwelle nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmersteine (33) und Mitnehmernuten (23) an der Peripherie der Steuerkante (6) angeordnet sind.
  9. Teilbare Spindelwelle nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zwei diametral zueinander an der Peripherie der Steuerkante (6) angeordnete Mitnehmersteine (33) und Mitnehmernuten (23).
  10. Teilbare Spindelwelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der peripheren Umfangsfläche des wellenseitigen Flansches (21) eine Labyrinthdichtung (26) angeordnet ist, die mit einer komplementären Labyrinthdichtung einer die Hauptwelle (2) zumindest teilweise umgebenden Hülse (5) zusammenwirkt.
  11. Teilbare Spindelwelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der peripheren Umfangsfläche des wellenseitigen Flansches (21) eine Labyrinthdichtung (26) angeordnet ist, die mit komplementären Labyrinthdichtungen (15, 16) eines axial teilbaren Deckels (12, 13) zusammenwirkt, der mit einer die Hauptwelle (2) zumindest teilweise umgebenden Hülse (5) verbunden ist
DE202011004123U 2011-03-11 2011-03-11 Teilbare Spindelwelle Expired - Lifetime DE202011004123U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004123U DE202011004123U1 (de) 2011-03-11 2011-03-11 Teilbare Spindelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004123U DE202011004123U1 (de) 2011-03-11 2011-03-11 Teilbare Spindelwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004123U1 true DE202011004123U1 (de) 2011-05-26

Family

ID=44312209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004123U Expired - Lifetime DE202011004123U1 (de) 2011-03-11 2011-03-11 Teilbare Spindelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004123U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012041930A1 (de) * 2010-09-29 2012-04-05 Blässinger Engineering Service + Technologie Gmbh Anordnung aus einer werkzeugmaschinenspindel und einem dazu korrespondierenden einsatz
CN106334962A (zh) * 2016-08-31 2017-01-18 横店集团东磁股份有限公司 一种车削加工可调定位装置
CN106475828A (zh) * 2016-11-30 2017-03-08 河北华北柴油机有限责任公司 堵盖车削夹具
DE102017113396A1 (de) 2017-06-19 2018-12-20 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Arbeitsspindel mit Radialklemmeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959778A1 (de) 1999-12-07 2001-06-13 Gfe Ges Fuer Fertigungstechnik System zur Überwachung des Spannzustandes von Werkzeugen in der Arbeitsspindel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959778A1 (de) 1999-12-07 2001-06-13 Gfe Ges Fuer Fertigungstechnik System zur Überwachung des Spannzustandes von Werkzeugen in der Arbeitsspindel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012041930A1 (de) * 2010-09-29 2012-04-05 Blässinger Engineering Service + Technologie Gmbh Anordnung aus einer werkzeugmaschinenspindel und einem dazu korrespondierenden einsatz
CN106334962A (zh) * 2016-08-31 2017-01-18 横店集团东磁股份有限公司 一种车削加工可调定位装置
CN106475828A (zh) * 2016-11-30 2017-03-08 河北华北柴油机有限责任公司 堵盖车削夹具
CN106475828B (zh) * 2016-11-30 2018-09-04 河北华北柴油机有限责任公司 堵盖车削夹具
DE102017113396A1 (de) 2017-06-19 2018-12-20 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Arbeitsspindel mit Radialklemmeinrichtung
WO2018234193A1 (de) 2017-06-19 2018-12-27 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Arbeitsspindel mit radialklemmeinrichtung
US11135691B2 (en) 2017-06-19 2021-10-05 Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh Working spindle with radial clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812142B1 (de) Einschraubwerkzeug und werkzeugaufnahme für ein derartiges einschraubwerkzeug
DE102009060678B4 (de) Werkzeugträger mit einer Spannzangenaufnahme und Werkzeugeinsatz zur Verwendung in einem Werkzeugträger
EP2160274B1 (de) Schaftmeissel
EP2855058B1 (de) Werkzeugaufnahme für ein einschraubwerkzeug
EP2301696B1 (de) Kombination eines Aufnahmekörpers und eines insbesondere als Werkzeug- oder Werkstückhalter ausgebildeten Einsatzes, ein Aufnahmekörper und ein Einsatz für eine solche Kombination
DE102014206796A1 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug
EP2542368B1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier bauteile
EP2266732B1 (de) Spannsystem
DE3108438A1 (de) Bohrwerkzeug
DE202011004123U1 (de) Teilbare Spindelwelle
EP2477778A1 (de) Reibwerkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
EP3268157A1 (de) Spannzangenfutter
EP1674182A1 (de) Bohrwerkzeug und Bohrmaschine
EP3016770B1 (de) Wechselkopfsystem für die metallbearbeitung
EP3263251B1 (de) Spannzange, spannmutter, und spannzangenfutter mit spezieller interaktion zwischen der spannzange und der spannmutter
EP2314403A1 (de) Spanneinrichtung
DE202007013371U1 (de) Werkzeugadapter
WO2022228843A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden bearbeitung von werkstücken
DE102009046037B4 (de) Spannfutter
DE102014111698B4 (de) Kraftspannfutter
DE102005049666B4 (de) Wälzlager
DE3114503A1 (de) Schnellspannfutter ii
EP3170595B1 (de) Werkzeughalter
DE102014114445A1 (de) Spannfutter
EP3566801B1 (de) Schrumpfspannadapter fuer ein spannzangenfutter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110630

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141001