DE202011002873U1 - Device for determining a restraint system - Google Patents

Device for determining a restraint system Download PDF

Info

Publication number
DE202011002873U1
DE202011002873U1 DE202011002873U DE202011002873U DE202011002873U1 DE 202011002873 U1 DE202011002873 U1 DE 202011002873U1 DE 202011002873 U DE202011002873 U DE 202011002873U DE 202011002873 U DE202011002873 U DE 202011002873U DE 202011002873 U1 DE202011002873 U1 DE 202011002873U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
restraint system
column
plate
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002873U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HSM GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011002873U priority Critical patent/DE202011002873U1/en
Publication of DE202011002873U1 publication Critical patent/DE202011002873U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Festlegen eines Rückhaltesystems (2) an einer Säule (3) einer Kabine (4) eines Flurförderfahrzeugs (5), wobei an der Säule (3) mindestens ein Versteifungsblech (6) vorgesehen ist, welc durchdrungen sind, welche das Rückhaltesystem (2) am Versteifungsblech (6) festlegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Halteblech (10) aufweist, welches mit den Bohrungen (7) fluchtende Durchgangsbohrungen (11) aufweist, und die von den Schrauben (12) durchsetzt sind, und am Halteblech mindestens ein Klemmteil (16) verstellbar gehalten ist, welches die Säule (3) an der dem Versteifungsblech (6) gegenüberliegenden Seite (19) klemmend umgreift, um vom Rückhaltesystem (2) ausgeübte Drehmomente an der Säule (3) abzustützen.Device for securing a restraint system (2) on a column (3) of a cabin (4) of an industrial truck (5), with at least one stiffening plate (6) being provided on the column (3) through which the restraint system (2 ) on the stiffening plate (6), characterized in that the device (1) has at least one holding plate (10) which has through holes (11) aligned with the holes (7) and through which the screws (12) pass, and at least one clamping part (16) is adjustably held on the holding plate, which clamps around the column (3) on the side (19) opposite the stiffening plate (6) in order to support torques exerted by the restraint system (2) on the column (3).

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Festhalten eines Rückhaltesystems an einer Säule einer Kabine eines Flurförderfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The innovation relates to a device for holding a restraint system on a pillar of a cab of an industrial truck according to the preamble of patent claim 1.

Aus der Praxis sind Gabelstapler bekannt, welche eine Kabine aufweisen, deren Säulen mit Versteifungsblechen ausgebildet sind. Diese Versteifungsbleche sind dabei im Wesentlichen vertikal und in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet, um der Kabine mehr Steifigkeit zu verleihen. In Folge dieser Versteifungsbleche können die Säulen entsprechend schwächer ausgebildet sein, was erhebliches Material spart. Diese Versteifungsbleche weisen Bohrungen zur Aufnahme von Schrauben auf. Mit Hilfe dieser Schrauben kann ein Rückhaltesystem in Form einer Tür, insbesondere dessen Scharnierband, festgelegt werden. Eine derartige Tür verhindert das Abspringen des Fahrers beim Umkippen des Flurförderfahrzeugs und bildet auf diese Weise ein zuverlässiges Rückhaltesystem. Derartige Türen sind jedoch oft unerwünscht, da sie das Auf- und Absteigen des Fahrers behindern. Außerdem besitzen geschlossene Türen insbesondere im Sommer den Nachteil, dass sich im Flurförderfahrzeug Hitze staut, was zu unangenehm hohen Temperaturen im Fahrzeug führt. Aus diesem Grund werden offene Flurförderfahrzeuge bevorzugt, die allerdings dann keine ausreichend sichere Rückhaltewirkung des Fahrers bei einem Unfall haben. Die bei Fahrern von Flurförderfahrzeugen sehr geschätzten Rückhaltebügel sind bei derartigen Flurförderfahrzeugen bislang nicht montierbar, da diese ausschließlich an einer Säule der Kabine des Flurförderfahrzeugs festgelegt werden. Damit üben im Falle eines Unfalls die vom Fahrer auf das Rückhaltesystem ausgeübten Seitenkräfte ein entsprechend hohes Drehmoment aus, denen die Befestigung des Rückhaltesystems nicht gewachsen ist.Forklifts are known in practice, which have a cabin, the columns are formed with stiffening plates. These stiffening plates are substantially vertical and aligned in the vehicle longitudinal direction in order to give the cabin more rigidity. As a result of these stiffening plates, the columns can be made correspondingly weaker, which saves considerable material. These stiffening plates have holes for receiving screws. With the help of these screws, a restraint system in the form of a door, in particular its hinge band, can be set. Such a door prevents the driver jumping off when the forklift truck tips over and thus forms a reliable restraint system. However, such doors are often undesirable because they hinder the driver getting on and off. In addition, closed doors, especially in summer, have the disadvantage that heat accumulates in the industrial truck, which leads to unpleasant high temperatures in the vehicle. For this reason, open industrial trucks are preferred, but then have no sufficiently safe retention of the driver in an accident. The highly valued in drivers of industrial trucks restraints are so far not mountable in such industrial trucks, as they are set exclusively on a pillar of the cabin of the truck. In the event of an accident, the lateral forces exerted by the driver on the restraint system thus exert a correspondingly high torque, which the attachment of the restraint system can not cope with.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Festlegen eines Rückhaltesystems an einem Flurförderfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, welches trotz der Befestigung an nur einer Säule der Kabine eine ausreichende Rückhaltewirkung besitzt.The innovation is based on the object to provide a device for fixing a restraint system on a material handling vehicle of the type mentioned, which despite the attachment to only one pillar of the cabin has a sufficient retention effect.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the innovation with the features of claim 1 protection.

Eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 dient zum Festlegen eines Rückhaltesystems an einer Säule einer Kabine eines Flurförderfahrzeugs. Diese Säule weist hauptsächlich zur Materialeinsparung mindestens ein Versteifungsblech auf, welches der Kabine die nötige Formstabilität verleiht. In diesem Versteifungsblech sind Bohrungen vorgesehen, die von Schrauben durchdrungen sind. Diese Schrauben dienen zur Festlegung eines Rückhaltesystems am Versteifungsblech. Grundsätzlich sind diese Bohrungen dazu vorgesehen, ein Scharnierband einer Tür festzulegen, die nicht Gegenstand des Schutzanspruchs 1 ist. Nachdem eine derartige Tür an der gegenüberliegenden Säule eines Schlosses verriegelt wird, treten bei einem Unfall des Flurförderfahrzeugs keinerlei oder nur geringe Drehmomente auf. Beide Säulen der Kabine des Flurförderfahrzeugs werden vielmehr nahezu gleich belastet. Das Versteifungsblech ist zwar dünnwandig ausgebildet, kann aber derartigen Druckkräften problemlos widerstehen. Soll dagegen ein Rückhaltesystem ausschließlich an einer der Säulen, beispielsweise der hinteren B-Säule, festgelegt werden, so führen die auftretenden Rückhaltekräfte zu einem erheblichen Drehmoment, dem das Versteifungsblech nicht mehr gewachsen ist. Damit ist ein Festschrauben des Rückhaltesystems an den bereits vorhandenen Bohrungen des Versteifungsblechs zur Festlegung des Rückhaltesystems ungeeignet. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass ein Festklemmen an die Säule ebenfalls unzureichend ist. Eine derartige Klemme müsste das gesamte Versteifungsblech umgreifen, was zu ungünstig langen Hebellängen führt. Damit kann die erforderliche hohe Klemmkraft nicht mehr in die Säule eingebracht werden. Auch ein Versuch, die Klemme derart auszubilden, dass auch das Versteifungsblech mitgeklemmt wird, scheitert, da sich dabei die Klemmkraft an der Säule reduziert. Damit würde ein vom Rückhaltesystem einwirkendes Drehmoment in das Versteifungsblech eingeleitet werden, welches diesem nicht standhalten kann.An apparatus according to claim 1 is used to set a restraint system on a pillar of a cab of an industrial truck. This column has mainly to save material at least one stiffening plate, which gives the cabin the necessary dimensional stability. In this stiffening plate holes are provided, which are penetrated by screws. These screws are used to define a restraint system on the stiffening plate. Basically, these holes are intended to define a hinge of a door, which is not the subject of the protection claim 1. After such a door is locked to the opposite pillar of a lock, occur in an accident of the industrial truck no or only small torques. Both pillars of the cab of the industrial truck are rather loaded almost equally. Although the stiffening plate is thin-walled, but can withstand such pressure forces easily. If, on the other hand, a restraint system is to be fixed exclusively on one of the pillars, for example the rear B-pillar, then the restraining forces which occur result in considerable torque, which the stiffening plate is no longer able to cope with. Thus, a tightening of the restraint system on the existing holes in the stiffening plate for fixing the restraint system is unsuitable. However, it has been found that clamping to the column is also insufficient. Such a clamp would have to encompass the entire stiffening plate, resulting in unfavorably long lever lengths. Thus, the required high clamping force can not be introduced into the column. Also, an attempt to form the terminal in such a way that the stiffening plate is clamped, fails because it reduces the clamping force on the column. Thus, a torque acting on the restraint system would be introduced into the stiffening plate, which can not withstand this.

Zur Lösung des geschilderten Problems schlägt der Schutzanspruch 1 vor, das Rückhaltesystem ähnlich wie eine Tür an den bereits vorhandenen Bohrungen des Versteifungsblechs festzuschrauben. Dies widerspricht zwar den Erfahrungen, dass das Versteifungsblech die erforderlichen Drehmomente nicht abzustützen vermag, dennoch wird dieser Weg beschritten. Zu diesem Zweck weist die Vorrichtung mindestens ein Halteblech auf, welches mit Durchgangsbohrungen ausgerüstet ist. Diese Durchgangsbohrungen fluchten dabei mit den Bohrungen des Versteifungsblechs. Die Durchgangsbohrungen des Versteifungsblechs werden von den Schrauben durchsetzt, um das Halteblech am Versteifungsblech festzulegen. Damit die Vorrichtung die einwirkenden Drehmomente abstützen kann, reicht diese Art der Festlegung allerdings nicht aus. Deshalb wird zusätzlich am Halteblech mindestens ein Klemmteil verstellbar gehalten, welches die Säule an der dem Versteifungsblech gegenüberliegenden Seite klemmend umgreift. Dieses Klemmteil vermag dann die einwirkenden Drehmomente an der Säule abzustützen. Der besondere Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, dass das Halteblech infolge seiner Festlegung am Versteifungsblech wesentlich näher an die Säule heranreichen kann als eine herkömmliche Klemmschelle, welche das gesamte Versteifungsblech übergreifen müsste. Damit ergeben sich für das Klemmteil überraschend kurze Hebellängen, so dass sich angreifende Drehmomente hinreichend sicher an der Säule abstützen lassen.To solve the described problem proposes the protection claim 1, tighten the restraint system similar to a door to the existing holes in the stiffening plate. Although this contradicts the experience that the stiffening plate is not able to support the required torques, but this way is taken. For this purpose, the device has at least one holding plate, which is equipped with through-holes. These through holes are aligned with the holes of the stiffening plate. The through holes of the stiffening plate are penetrated by the screws to set the retaining plate on the stiffening plate. So that the device can support the acting torques, this type of fixing is not sufficient. Therefore, in addition to the retaining plate at least one clamping member is adjustably held, which clampingly engages around the column on the opposite side of the stiffening sheet. This clamping part is then able to support the acting torques on the column. The particular advantage of this measure is that the retaining plate can approach much closer to the column as a conventional due to its attachment to the stiffening plate Clamp, which would have to overlap the entire stiffening plate. This results in surprisingly short lever lengths for the clamping part, so that can be sufficiently safe attacking torques on the pillar.

Zur Erzielung einer universelleren Anwendbarkeit der Vorrichtung ist es gemäß Anspruch 2 vorteilhaft, wenn mindestens eine der Durchgangsbohrungen des Halteblechs als Langloch ausgebildet ist. Damit können mit einem Versteifungsblech unterschiedliche Bohrungsanordnungen des Versteifungsblechs abgedeckt werden, so dass die Vorrichtung universeller an verschiedene Typen angepasst ist.To achieve a more universal applicability of the device, it is advantageous according to claim 2, if at least one of the through holes of the retaining plate is formed as a slot. This can be covered with a stiffening plate different bore arrangements of the stiffening plate, so that the device is more universal adapted to different types.

Zur weiteren Verbesserung der Anwendbarkeit dieser Vorrichtung ist es gemäß Anspruch 3 günstig, wenn mindestens zwei der Durchgangsbohrungen als Langlöcher mit nicht parallelen Erstreckungsrichtungen ausgerichtet sind. Damit lassen sich sehr viele Lochanordnungen mit einem Halteblech abdecken. Vorzugsweise schließen die Erstreckungsrichtungen der Langlöcher einen Winkel von etwas 90° ein, was die Ausrichtung des Halteblechs relativ zum Versteifungsblech erleichtert.To further improve the applicability of this device, it is advantageous according to claim 3, if at least two of the through holes are aligned as slots with non-parallel directions of extension. This can cover a lot of hole arrangements with a holding plate. Preferably, the directions of extension of the slots include an angle of about 90 °, which facilitates the alignment of the holding plate relative to the stiffening plate.

Insbesondere bei profilierten Säulen, wie beispielsweise 8-er-Profilen ist es gemäß Anspruch 4 günstig, wenn das Klemmteil als Klemmbacke ausgebildet ist. Diese Klemmbacke ist mittels mindestens einer Schraubverbindung am Halteblech festgelegt. Mit Hilfe dieser Schraubverbindung kann die Klemmbacke mit der erforderlichen Festigkeit gegen die Säule gedrückt werden.In particular, in profiled columns, such as 8-section profiles, it is advantageous according to claim 4, when the clamping part is designed as a jaw. This jaw is fixed by means of at least one screw on the retaining plate. With the help of this screw the jaw can be pressed with the required strength against the column.

Zur Erzielung einer guten Anlage der Klemmbacke an der Säule ist es gemäß Anspruch 5 vorteilhaft, wenn die Klemmbacke abgewinkelt bzw. gebogen ist. Die konkrete Form der Klemmbacke hängt dabei von der individuellen Querschnittsgestaltung der Säule ab.To achieve a good conditioning of the jaw on the column, it is advantageous according to claim 5, when the jaw is angled or bent. The concrete form of the jaw depends on the individual cross-sectional design of the column.

Alternativ ist es gemäß Anspruch 6 günstig, wenn das Klemmteil von mindestens einer Klemmschraube gebildet ist. Diese kann ggf. als Madenschraube ausgebildet sein, wobei alternativ auch eine Schraube mit einem entsprechenden Kopf möglich ist. Dabei drückt die Schraube mit ihrem Schaft direkt gegen die Säule, was insbesondere im Bereich ebenflächiger Säulenbereiche zweckmäßig ist. Vorzugsweise werden derartige Klemmschrauben bei Säulen mit im Wesentlichen rechteckiger bzw. quadratischer Querschnittsstruktur eingesetzt.Alternatively, it is favorable according to claim 6, when the clamping part is formed by at least one clamping screw. This may possibly be formed as a grub screw, wherein alternatively a screw with a corresponding head is possible. The screw presses with its shaft directly against the column, which is particularly useful in the area of planar column areas. Preferably, such clamping screws are used in columns having a substantially rectangular or square cross-sectional structure.

Zur Erzielung eines möglichst kurzen Hebelweges für das Klemmteil ist es gemäß Anspruch 7 vorteilhaft, wenn am Halteblech mindestens ein Block angeformt oder festgelegt ist, der das Klemmteil abstützt. Damit kann das Klemmteil recht kurz bauend ausgebildet sein, was zu günstigeren Hebelverhältnissen führt. Es ist unerheblich, ob der Block einstückig mit dem Halteblech erstellt, beispielsweise gegossen oder geschmiedet oder nachträglich am Halteblech montiert ist. In letztgenanntem Fall hat sich insbesondere eine Schraub-, Niet- oder Schweißverbindung bewährt.To achieve the shortest possible lever travel for the clamping part, it is advantageous according to claim 7, if at least one block is formed or fixed on the retaining plate, which supports the clamping part. Thus, the clamping part can be designed to be quite short, resulting in more favorable leverage. It is irrelevant whether the block is created in one piece with the holding plate, for example cast or forged or subsequently mounted on the holding plate. In the latter case, in particular a screw, rivet or welded connection has proven itself.

Zur Erzielung einer guten Drehmomentübertragung vom Rückhaltesystem auf die Säule hat sich gemäß Anspruch 8 eine U-förmige Ausbildung des Querschnitts des Halteblechs und des Blockes bewährt. Der Block und das Halteblech bilden dabei die Schenkel der U-Form, wobei zwischen beiden das Versteifungsblech eintaucht. Damit ergeben sich günstige Hebelverhältnisse für das Klemmteil, ohne das Versteifungsblech selbst zu klemmen.To achieve a good torque transmission from the restraint system to the column, a U-shaped design of the cross section of the retaining plate and the block has been proven according to claim 8. The block and the retaining plate thereby form the legs of the U-shape, with the stiffening plate dipping between the two. This results in favorable leverage for the clamping part, without clamping the stiffener itself.

Der Neuerungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.The object of the invention is explained by way of example with reference to the drawing, without limiting the scope of protection.

Es zeigt:It shows:

1 eine räumliche Explosionsdarstellung eines Ausschnitts einer Kabine eines Flurförderfahrzeugs mit einem Rückhaltesystem, 1 3 is an exploded perspective view of a section of a cab of an industrial truck with a restraint system;

2 eine Schnittdarstellung durch die Anordnung gemäß 1 entlang der Schnittlinie II-II und 2 a sectional view through the arrangement according to 1 along the section line II-II and

3 die Schnittdarstellung gemäß 2 einer alternativen Ausführungsform. 3 the sectional view according to 2 an alternative embodiment.

Eine Vorrichtung 1 gemäß der Explosionsdarstellung in 1 dient zum Festlegen eines Rückhaltesystems 2 an einer Säule 3 einer Kabine 4 eines Flurförderfahrzeugs 5. Die Säule 3 weist ein Versteifungsblech 6 auf, welches von Bohrungen 7 durchsetzt ist. Diese Bohrungen 7 dienen normalerweise zum Festlegen eines Scharnierbandes einer Fahrzeugtür. Diese Bohrungen 7 werden jedoch zweckentfremdet zum Festlegen der Vorrichtung 1 an der Säule 3 genutzt.A device 1 according to the exploded view in 1 is used to set a restraint system 2 on a pillar 3 a cabin 4 an industrial truck 5 , The pillar 3 has a stiffening plate 6 on which of holes 7 is interspersed. These holes 7 Normally serve to fix a hinge strap of a vehicle door. These holes 7 however, are misused to set the device 1 at the pillar 3 used.

Das Rückhaltesystem 2 weist einen nur im Teilbereich dargestellten Schutzbügel 8 auf, der mittels eines angedeuteten Schwenkmechanismus 9 um eine in etwa horizontale Achse zwischen einer dargestellten Rückhaltestellung und einer nach oben verschwenkten Freigabestellung verschwenkbar ist. Grundsätzlich kann die Vorrichtung 1 auch für andere Rückhaltesysteme als das dargestellte eingesetzt werden. Vorzugsweise wird die Vorrichtung 1 bei jenen Rückhaltesystemen 8 eingesetzt, die in keiner Weise an der gegenüberliegenden Säule der Kabine 4 festgelegt werden. In diesem Fall übt das Rückhaltesystem 8 ein erhebliches Drehmoment auf die Vorrichtung 1 aus, welches hinreichend sicher an der Kabine 4 abgestützt werden muss.The restraint system 2 has a protective bracket shown only in the partial area 8th on, by means of an indicated pivoting mechanism 9 can be pivoted about an approximately horizontal axis between an illustrated restraint position and an upwardly pivoted release position. Basically, the device can 1 can also be used for restraint systems other than those shown. Preferably, the device becomes 1 in those restraint systems 8th used in no way on the opposite pillar of the cabin 4 be determined. In this case, the restraint system practices 8th a considerable torque on the device 1 out, which is sufficiently safe at the cabin 4 must be supported.

Die Vorrichtung 1 weist ein Halteblech 10 auf, welches näherungsweise die Form eines Schwertes besitzt. Grundsätzlich ist die Form des Halteblechs 10 in etwa an die des Versteifungsblechs 6 angepasst, wobei die jeweiligen Blechenden beliebig geformt sein können. Das Halteblech 10 weist mehrere Durchgangsbohrungen 11 in Form von Langlöchern auf, die von Schrauben 12 durchsetzt sind. Diese Schrauben 12 durchdringen die Bohrungen 7 des Versteifungsblechs 6 und sind vorzugsweise mittels nicht dargestellter Muttern gekontert. Alternativ könnten die Bohrungen 7 auch als Gewindebohrungen zur Aufnahme der Schrauben 12 ausgebildet sein. Die Durchgangsbohrungen 11 erstrecken sich dabei einerseits in vertikaler und andererseits in horizontaler Richtung. Dies erlaubt eine gute Anpassung an unterschiedlich hohe Bohrungsmuster des Versteifungsblechs 6 sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung. Damit lässt sich die Vorrichtung 1 für unterschiedliche Kabinen 4 einsetzen.The device 1 has a retaining plate 10 which has approximately the shape of a sword. Basically, the shape of the retaining plate 10 approximately to the stiffening plate 6 adapted, wherein the respective sheet ends can be arbitrarily shaped. The retaining plate 10 has several through holes 11 in the form of oblong holes made by screws 12 are interspersed. These screws 12 penetrate the holes 7 of the stiffening sheet 6 and are preferably countered by means not shown nuts. Alternatively, the holes could 7 also as threaded holes for receiving the screws 12 be educated. The through holes 11 extend on the one hand in the vertical and on the other hand in the horizontal direction. This allows a good adaptation to different high bore pattern of the stiffening sheet 6 in both horizontal and vertical directions. This allows the device 1 for different cabins 4 deploy.

Am Halteblech 10 sind zwei Befestigungswinkel 13 festgeschweißt, die über ein Stützblech 14 verbunden sind. An diesem Stützblech 14 ist das Rückhaltesystem 2 über nicht dargestellte Haltemittel abgestützt.At the holding plate 10 are two mounting brackets 13 Welded, which has a support plate 14 are connected. On this support plate 14 is the restraint system 2 supported by means not shown holding means.

Am Stützblech 14 ist außerdem ein Block 15 abgestützt, der ein Klemmteil 16 hält. Dieses Klemmteil 16 ist als Klemmbacke 17 ausgebildet, welche durch eine weitere Schraube 18 am Block 15 festlegbar ist. In montierter Lage hintergreift die Klemmbacke 17 die Säule 3 an einer dem Versteifungsblech 6 gegenüberliegenden Seite 19. Auf diese Weise ergibt sich ein kurzer Hebelweg für die Klemmbacke 17, welcher Drehmomente des Rückhaltesystems 8 in die Säule 3 einleiten soll. Unter schwierigen Bedingungen können auch mehrere Klemmteile 16 vorgesehen sein, die an einem gemeinsamen oder mehreren Blöcken 15 abgestützt sind. Auf diese Weise kann das angreifende Drehmoment besser in die Säule 3 eingeleitet werden.On the support plate 14 is also a block 15 supported, a clamping part 16 holding. This clamping part 16 is as a jaw 17 formed by another screw 18 at the block 15 is determinable. In the mounted position, the jaw engages behind 17 the pillar 3 at one of the stiffening plate 6 opposite side 19 , In this way, there is a short lever travel for the jaw 17 , which torques of the restraint system 8th into the column 3 should initiate. In difficult conditions can also use several clamping parts 16 be provided on a common or several blocks 15 are supported. In this way, the attacking torque better in the column 3 be initiated.

Die weitere Beschreibung der Vorrichtung 1 erfolgt anhand der Schnittdarstellung gemäß 2. Die 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Vorrichtung 1 gemäßThe further description of the device 1 is based on the sectional view according to 2 , The 2 shows a sectional view through the device 1 according to

1 entlang der Schnittlinie II-II in montierter Lage. 1 along the section line II-II in mounted position.

Aus dieser Schnittdarstellung ist insbesondere zu erkennen, wie die Klemmbacke 17 die Fläche 19 der Säule 3 umgreift. Außerdem ist zu sehen, dass der Block 15 außenseitig einen Vorsprung 20 besitzt, an dem sich die Klemmbacke 17 abstützt. Dies sorgt für eine möglichst weit außen liegende Drehachse der Klemmbacke 17 und damit zur Erzielung einer hohen Klemmwirkung.From this sectional view can be seen in particular, as the jaw 17 the area 19 the column 3 embraces. You can also see that the block 15 on the outside a projection 20 possesses, on which the jaw 17 supported. This ensures as far as possible outside the axis of rotation of the jaw 17 and thus to achieve a high clamping effect.

Zwischen dem Halteblech 10 und dem Block 15 ist ein Spalt 21 vorgesehen, in den das Versteifungsblech 6 eintaucht. Damit ergibt sich eine – im Querschnitt betrachtet – U-förmige Gestalt des Halteblechs 10 zusammen mit dem Block 15, wobei die beiden genannten Teile die Schenkel der U-Form bilden.Between the holding plate 10 and the block 15 is a gap 21 provided in the stiffening sheet 6 dips. This results in a - viewed in cross section - U-shaped shape of the retaining plate 10 together with the block 15 , Wherein said two parts form the legs of the U-shape.

Die 3 zeigt eine Schnittdarstellung gemäß 2 einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung 1, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile benennen. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur 1 eingegangen.The 3 shows a sectional view according to 2 an alternative embodiment of the device 1 , wherein like reference numerals designate like parts. The following is merely to the differences to 1 received.

Die Säule 3 besitzt bei dieser Ausführungsform einen im wesentlich rechteckförmigen Querschnitt, was das umgreifende Klemmen mittels einer Klemmbacke 17 erschwert. Aus diesem Grund ist bei diesem Ausführungsbeispiel statt der Klemmbacke 17 eine Klemmschraube 22 vorgesehen, die lediglich beispielhaft als Madenschraube ausgebildet ist. Diese Klemmschraube 22 ist in einer Gewindebohrung 23 eines Widerlagers 24 abgestützt. Dem Widerlager 24 liegt ein Anschlag 25 gegenüber, an dem sich die Säule 3 abstützen kann. Durch Festziehen der Klemmschraube 22 wird die Vorrichtung 1 an der Säule 3 drehmomentsicher festgelegt.The pillar 3 has in this embodiment has a substantially rectangular cross-section, which the embracing terminals by means of a jaw 17 difficult. For this reason, in this embodiment, instead of the jaw 17 a clamping screw 22 provided, which is designed by way of example only as a grub screw. This clamping screw 22 is in a threaded hole 23 an abutment 24 supported. The abutment 24 there is a stop 25 opposite to the pillar 3 can support. By tightening the clamping screw 22 becomes the device 1 at the pillar 3 fixed torque.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
RückhaltesystemRestraint system
33
Säulepillar
44
Kabinecabin
55
FlurförderfahrzeugIndustrial truck
66
Versteifungsblechgusset
77
Bohrungdrilling
88th
Schutzbügelguard
99
Schwenkmechanismusswivel mechanism
1010
HalteblechHalteblech
1111
DurchgangsbohrungThrough Hole
1212
Schraubescrew
1313
Befestigungswinkelmounting brackets
1414
Stützblechgusset
1515
Blockblock
1616
Klemmteilclamping part
1717
Klemmbackejaw
1818
Schraubescrew
1919
Seitepage
2020
Vorsprunghead Start
2121
Spaltgap
2222
Klemmschraubeclamping screw
2323
Gewindebohrungthreaded hole
2424
Widerlagerabutment
2525
Anschlagattack

Claims (8)

Vorrichtung zum Festlegen eines Rückhaltesystems (2) an einer Säule (3) einer Kabine (4) eines Flurförderfahrzeugs (5), wobei an der Säule (3) mindestens ein Versteifungsblech (6) vorgesehen ist, welches Bohrungen (7) aufweist, die von Schrauben (12) durchdrungen sind, welche das Rückhaltesystem (2) am Versteifungsblech (6) festlegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Halteblech (10) aufweist, welches mit den Bohrungen (7) fluchtende Durchgangsbohrungen (11) aufweist, und die von den Schrauben (12) durchsetzt sind, und am Halteblech mindestens ein Klemmteil (16) verstellbar gehalten ist, welches die Säule (3) an der dem Versteifungsblech (6) gegenüberliegenden Seite (19) klemmend umgreift, um vom Rückhaltesystem (2) ausgeübte Drehmomente an der Säule (3) abzustützen.Device for defining a restraint system ( 2 ) on a column ( 3 ) a cabin ( 4 ) an industrial truck ( 5 ), whereby at the column ( 3 ) at least one stiffening sheet ( 6 ), which holes ( 7 ), of screws ( 12 penetrated by the restraint system ( 2 ) on the stiffening plate ( 6 ), characterized in that the device ( 1 ) at least one retaining plate ( 10 ), which with the holes ( 7 ) aligned through holes ( 11 ), and that of the screws ( 12 ) are interspersed, and at holding plate at least one clamping part ( 16 ), which supports the column ( 3 ) on the stiffening plate ( 6 ) opposite side ( 19 ) clamped around to the restraint system ( 2 ) applied torques on the column ( 3 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Durchgangsbohrungen (11) als Langloch ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one of the through holes ( 11 ) is designed as a slot. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Durchgangsbohrungen (11) als Langlöcher mit nicht parallelen Erstreckungsrichtungen ausgebildet sind.Apparatus according to claim 2, characterized in that at least two of the through holes ( 11 ) are formed as slots with non-parallel directions of extension. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (16) als Klemmbacke (17) ausgebildet ist, welche mittels mindestens einer weiteren Schraube (18) klemmbar ist.Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping part ( 16 ) as a jaw ( 17 ) is formed, which by means of at least one further screw ( 18 ) is clamped. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (17) abgewinkelt und/oder gebogen ist.Device according to claim 4, characterized in that the clamping jaw ( 17 ) is angled and / or bent. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (16) von mindestens einer Klemmschraube (22) gebildet ist.Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping part ( 16 ) of at least one clamping screw ( 22 ) is formed. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Halteblech (10) mindestens ein Block (15) angeformt oder festgelegt ist, der das Klemmteil (16) abstützt.Device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that on the retaining plate ( 10 ) at least one block ( 15 ) is formed or fixed, the clamping part ( 16 ) is supported. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (15) und das Halteblech (10) zusammen im Querschnitt Schenkel einer U-Form bilden und zwischen beiden das Versteifungsblech (6) eintaucht.Device according to claim 7, characterized in that the block ( 15 ) and the retaining plate ( 10 ) together in leg cross-section form a U-shape and between both the stiffening plate ( 6 immersed).
DE202011002873U 2011-02-17 2011-02-17 Device for determining a restraint system Expired - Lifetime DE202011002873U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002873U DE202011002873U1 (en) 2011-02-17 2011-02-17 Device for determining a restraint system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002873U DE202011002873U1 (en) 2011-02-17 2011-02-17 Device for determining a restraint system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002873U1 true DE202011002873U1 (en) 2012-06-12

Family

ID=46511675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002873U Expired - Lifetime DE202011002873U1 (en) 2011-02-17 2011-02-17 Device for determining a restraint system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002873U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192089A (en) * 2014-08-25 2014-12-10 葛国明 Car with escape system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192089A (en) * 2014-08-25 2014-12-10 葛国明 Car with escape system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059680B4 (en) Device for holding a battery
EP1849952A2 (en) Mounting system for windows and similar
DE102014214913A1 (en) Longitudinal support device for supporting a front engine in a motor vehicle
DE202011002873U1 (en) Device for determining a restraint system
EP3146132B1 (en) Motor vehicle door lock
EP2945828B1 (en) Assembly device for a side wall cladding element of a rail vehicle
DE202011108692U1 (en) Hollow profile and hall frame with such a profile
DE102005062046B3 (en) Removable additional external mirror for motor vehicle has vice-like clamp part that has at least one clamping element and that is connected to additional external mirror housing
EP3461693B1 (en) Retention system for a driver of a vehicle
DE102015120812A1 (en) Length adjustable drawbar
DE2907116C2 (en) Device for the assembly of a door frame
EP3608285B1 (en) Industrial vehicle comprising at least one cabin
DE10144213C1 (en) Bearer for vehicle frame has bearer parts with complementary teeth
DE2263371C3 (en) Device for fastening a precast concrete part, which forms at least part of a light shaft, to a building wall
DE102018101285A1 (en) Corner connector
DE10020343A1 (en) Tensioner for side panels of curtain-sided vehicles has tension lever made of sheet steel whose thickness is length of square cross-section of drive peg formed in one piece from same sheet metal without deformation
EP2130624B1 (en) Straightening bench for straightening containers
DE1655826C3 (en) Ski holding device for vehicles, in particular motor vehicles
EP1817462B1 (en) Suspension for a rail
DE4224583A1 (en) Rear mounted luggage rack parallel to vehicle door - has frame attached to rear door hinge points and support from lower bodywork
DE10356220B4 (en) Safety device for passable or accessible surfaces
DE202006006557U1 (en) Removable additional external mirror for motor vehicle has vice-like clamp part that has at least one clamping element and that is connected to additional external mirror housing
EP1873337A2 (en) Device for securing construction site gates against illegal access to buildings
EP1842985A2 (en) Connecting device for connecting two formwork elements
DE7411959U (en) Clamping device for roof signs or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120802

R082 Change of representative

Representative=s name: WITZANY, MANFRED, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HSM HANS SAUERMANN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAUERMANN, HANS, 85119 ERNSGADEN, DE

Effective date: 20131007

R082 Change of representative

Representative=s name: WITZANY, MANFRED, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20131007

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140505

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right