DE202011002548U1 - Solarmodul mit Rückseitenfolie - Google Patents

Solarmodul mit Rückseitenfolie Download PDF

Info

Publication number
DE202011002548U1
DE202011002548U1 DE202011002548U DE202011002548U DE202011002548U1 DE 202011002548 U1 DE202011002548 U1 DE 202011002548U1 DE 202011002548 U DE202011002548 U DE 202011002548U DE 202011002548 U DE202011002548 U DE 202011002548U DE 202011002548 U1 DE202011002548 U1 DE 202011002548U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backsheet
solar module
adhesive layer
pigments
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunmore Europe GmbH
Original Assignee
Dunmore Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunmore Europe GmbH filed Critical Dunmore Europe GmbH
Priority to DE202011002548U priority Critical patent/DE202011002548U1/de
Publication of DE202011002548U1 publication Critical patent/DE202011002548U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Solarmodul (1) mit Rückseitenfoli (2), welche den Innenraum des Solarmoduls (1) gegen Feuchtigkeit, zum Teil gegen ultraviolettes Licht und mechanische Einflüsse schützt und elektrisch isolierend ist, wobei die Rückseitenfolie (2) aus wenigstens zwei unterschiedlichen Folien (7, 8, 10, 11) aufgebaut ist, zwischen denen sich eine Klebeschicht (9) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Klebeschicht (9) detektierbare Pigmente eingelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Solarmodul mit Rückseitenfolie, welche den Innenraum des Solarmoduls gegen Feuchtigkeit, zum Teil gegen ultraviolettes Licht und mechanische Einflüsse schützt und elektrisch isolierend ist, wobei die Rückseitenfolie aus wenigstens zwei unterschiedlichen Folien zusammengesetzt oder aufgebaut ist, zwischen denen sich eine Klebeschicht befindet.
  • Derartige Solarmodule mit Rückseitenfolien sind vielfältig bekannt und die Rückseitenfolien haben den Vorteil, dass sie das Innere des Solarmoduls in der genannten Weise schützen und den Monteur gegen den elektrischen Strom abschirmen soll, wobei sie eine hohe Lebensdauer von beispielsweise etwa 25 Jahren haben soll, damit sie diese Schutzfunktion entsprechend lange ohne Reparatur ausüben kann und eine hohe Stromausbeute ergibt.
  • Dabei ist in der Regel die in Gebrauchsstellung am weitesten außen befindliche Einzelfolie oder Lage der Rückseitenfolie zum Teil gegen ultraviolettes Licht und gegen Feuchtigkeit wirksam. Die weiter innen befindliche Folie dient in der Regel zur elektrischen Isolation und kann gleichzeitig als Verbindungsfolie zu dem Einkappslungsmaterial oder der Einbettungsmasse des Solarmoduls dienen oder dazu kann eine dritte Lage oder Folie der mehrschichtigen Rückseitenfolie dienen.
  • Da der übliche Aufbau von Solarmodulen einerseits relativ einfach und bekannt und somit leicht nachbaubar ist, andererseits aber für eine hohe Qualität eine entsprechend sorgfältige Fertigung und hochwertige Einsatzmaterialien notwendig sind, ist es immer wieder störend, wenn Plagiate solcher Solarmodule auftreten, die in ihrer Qualität minderwertig sind, aber dem Hersteller des Originals angelastet werden können.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, das Solarmodul so zu gestalten, dass es zerstörungsfrei identifiziert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Solarmodul mit Rückseitenfolie der eingangs definierten Art vorgesehen, dass in wenigstens einer Klebeschicht der Rückseitenfolie detektierbare Pigmente eingelagert sind. Somit kann sehr leicht festgestellt werden, dass ein Solarmodul nicht von einem bestimmten Hersteller stammt, wenn die Rückseitenfolie keine oder „falsche” detektierbare Pigmente enthält.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Rückseitenfolie wenigstens drei übereinander geschichtete, insbesondere unterschiedliche Einzelfolien aufweist, die jeweils zwischen sich eine Klebeschicht haben, und wenn die detektierbaren Pigmente in wenigstens einer oder in allen Klebeschichten eingelagert sind.
  • Ganz allgemein ist ein erheblicher Vorteil dabei darin zu sehen, dass die Pigmente in der oder den Klebeschichten angeordnet sind, sodass die unterschiedlichen Einzelfolien, aus denen die Rückseitenfolie aufgebaut ist, unverändert sein können, also ihre Teilfunktionen unverändert gut erfüllen können. Diese Einzelfolien sind also in vorteilhafter Weise Pigment- oder detektionsmittelfrei, bedürfen also keiner besonderen zusätzlichen Bearbeitung.
  • Der sehr häufige Fall einer aus drei Einzelfolien bestehenden Rückseitenfolie erlaubt also die Einlagerung der als Detektionsmittel dienenden Pigmente in einer oder auch in zwei Klebeschichten, um auch dadurch Unterschiede zu Plagiaten erzeugen zu können.
  • Besonders vorteilhaft und zweckmäßig ist es, wenn detektierbare Pigmente vorgesehen sind, die auf vorbestimmte vorgewählte Detektionsmittel reagieren.
  • Dadurch kann erreicht werden, dass andere als diese vorbestimmten Detektionsmittel nicht erkannt werden und somit auch solche „unzutreffenden” Detektionsmittel enthaltende Solarmodule nicht dem Original-Hersteller zugeordnet werden.
  • Eine besonders günstige Ausführungsform kann vorsehen, dass die in wenigstens eine Klebeschicht eingelagerten Detektionsmittel Pigmente von seltenen Erden oder von Verbindungen mit seltenen Erden sind. Derartige Detektionsmittel sind an sich bekannt, sodass sie eine entsprechend einfache Überprüfung erlauben.
  • Die Detektionsmittel oder Pigmente sind zweckmäßigerweise infrarot- und/oder ultraviolettempfindlich.
  • Die Dicke der einzelnen die Rückseitenfolie bildenden unterschiedlichen Folien kann 6 bis 500 Mikrometer, vorzugsweise etwa 50 bis 250 Mikrometer betragen. Solche Foliendicken ergeben eine robuste und langlebige Rückseitenfolie.
  • Dabei können die die Rückseitenfolie bildenden unterschiedlichen Einzelfolien alle verschiedene Kunststofffolien oder aber Kunststofffolien und eine Aluminiumfolie sein.
  • Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich ein Solarmodul, dessen Rückseitenfolie zwar aus üblichen unveränderten Einzelfolien aufgebaut sein kann, die aber innerhalb der oder den Klebeschichten beigemischte Stoffe als Detektionsmittel, insbesondere Pigmente von seltenen Erden oder von Oxiden von seltenen Erden enthält.
  • Beispielsweise kann es sich um Sicherheitspigmente handeln, wie sie in DE 10 2007 058 601 A1 als Stand der Technik und/oder als Neuerung beschrieben sind.
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigt in zum Teil stark schematisierter Darstellung:
  • 1: einen von der Oberfläche zur Rückseitenfolie verlaufenden Schnitt durch ein Solar- oder Fotovoltaikmodul in Form eines Laminats, bestehend aus einer in Gebrauchsstellung der Sonne zugewandten Glasplatte, einer Kernschicht und der erfindungsgemäßen Rückseitenfolie,
  • 2: stark vergrößert und mit in der Praxis nicht vorhandenen Zwischenräumen zwei eine Rückseitenfolie bildende Einzelfolien und eine dazwischen angeordnete Klebeschicht,
  • 3: eine der 2 entsprechende Darstellung des Auf baus einer Rückseitenfolie mit drei Einzelfolien und dem gemäß zwei Klebeschichten sowie
  • 4: den Aufbau einer Rückseitenfolie aus vier Einzelfolien mit drei Klebeschichten.
  • Ein im Ganzen mit 1 bezeichnetes, in 1 schematisiert im Schnitt dargestelltes Solar- oder Fotovoltaikmodul weist in bekannter weise an seiner in Gebrauchsstellung unteren oder hinteren Begrenzung eine Rückseitenfolie 2 auf, welche den Innenraum des Solarmoduls 1 gegen Feuchtigkeit, zum Teil gegen ultraviolettes Licht oder mechanische Einflüsse schützt und elektrisch isolierend ist.
  • An der der Rückseitenfolie 2 abgewandten Oberseite befindet sich eine Glasplatte 3 und zwischen dieser und der Rückseitenfolie 2 ist eine Kernschicht 4 angeordnet, deren Hauptteil das Solarzellensystem 5 ist, welches in einer Einbettungsmasse 6 angeordnet ist, die beidseits dieses Solarzellensystems 5 vorgesehen ist. Die Glasplatte 3 befindet sich auf der optisch aktiven Seite der Solarzellen 5, während die Rückseitenfolie 2 die Rückseite dieser Solarzellen 5 abschließt und unmittelbar an der Einbettungsmasse 6 angreift.
  • In den 2 bis 4 erkennt man, dass die Rückseitenfolie 2 aus wenigstens zwei unterschiedlichen Einzelfolien 7 und 8 mit einer dazwischen angeordneten Klebeschicht 9 aufgebaut sein kann.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher die Rückseitenfolie 2 aus drei Einzelfolien 7, 8 und 10 und zwei dazwischen liegenden Klebeschichten 9 besteht, während gemäß 4 der Aufbau der Rückseitenfolie 2 vier Einzelfolien 7, 8, 10 und 11 mit dem gemäß drei Klebeschichten 9 umfasst.
  • Um das Solarmodul 1 einem bestimmten Hersteller zuordnen und/oder identifizieren zu können, ist in wenigstens einer Klebeschicht 9 ein in der Zeichnung nicht sichtbares Detektionsmittel in Form von detektierbaren Pigmenten eingelagert. Die Einzelfolien 7, 8, 10 und gegebenenfalls 11 können also aus handelsüblichen Werkstoffen bestehen und lediglich bei ihrer Verklebung ist in wenigstens einer Klebeschicht 9 oder gegebenenfalls auch in zwei oder noch mehr Klebeschichten 9 für die Einlagerung des Detektionsmittels zu sorgen.
  • 3 zeigt beispielsweise in schematisierter Form den Aufbau der Rückseitenfolie 2 aus drei übereinander angeordneten unterschiedlichen Einzelfolien 7, 8 und 10, die zwischen sich jeweils eine Klebeschicht 9 haben, wobei das Detektionsmittel oder die detektierbaren Pigmente in einer oder auch in beiden Klebeschichten 9 eingelagert sein können. Analoges gilt für 4. Dabei sind detektierbare Pigmente vorgesehen, die auf vorbestimmte vorgewählte Detektionsmittel, beispielsweise Bestrahlungen, reagieren.
  • Dabei können diese in wenigstens eine Klebeschicht 9 eingelagerten Detektionsmittel Pigmente von seltenen Erden von Oxiden von seltenen Erden sein, wie sie handelsüblich und bekannt sind.
  • Sowohl die Dicke der einzelnen die Rückseitenfolie 2 bildenden unterschiedlichen Einzelfolien als auch die Werkstoffe dieser Folien sind bekannt und die Dicke kann dabei zwischen 6 bis etwa 500 Mikrometer, vorzugsweise etwa 50 bis 250 Mikrometer betragen. Als Werkstoff kommen verschiedene übliche Kunststoffe oder gegebenenfalls auch innerhalb des Verbundes eine Aluminiumfolie in Frage.
  • Das Solarmodul 1 mit üblichem Aufbau und dabei einer Rückseitenfolie 2 soll zerstörungsfrei identifiziert und/oder einem bestimmten Hersteller dadurch zugeordnet werden können, dass in der aus Einzelfolien und wenigstens einer Klebeschicht 9 bestehenden Rückseitenfolie dieser Klebeschicht 9 detektierbare Pigmente oder Detektionsmittel eingelagert sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007058601 A1 [0017]

Claims (7)

  1. Solarmodul (1) mit Rückseitenfoli (2), welche den Innenraum des Solarmoduls (1) gegen Feuchtigkeit, zum Teil gegen ultraviolettes Licht und mechanische Einflüsse schützt und elektrisch isolierend ist, wobei die Rückseitenfolie (2) aus wenigstens zwei unterschiedlichen Folien (7, 8, 10, 11) aufgebaut ist, zwischen denen sich eine Klebeschicht (9) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Klebeschicht (9) detektierbare Pigmente eingelagert sind.
  2. Solarmodul mit Rückseitenfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseitenfolie (2) wenigstens drei übereinander geschichtete, insbesondere unterschiedliche Einzelfolien aufweist, die jeweils zwischen sich eine Klebeschicht (9) haben, und dass die detektierbaren Pigmente in wenigstens einer oder in beiden Klebeschichten (9) eingelagert sind.
  3. Solarmodul mit Rückseitenfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass detektierbare Pigmente vorgesehen sind, die auf vorbestimmte vorgewählte Detektionsmittel reagieren.
  4. Solarmodul mit Rückseitenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in wenigstens eine Klebeschicht (9) eingelagerten Detektionsmittel Pigmente von seltenen Erden sind.
  5. Solarmodul mit Rückseitenfolie nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsmittel oder Pigmente infrarot- und/oder ultraviolettempfindlich sind.
  6. Solarmodul mit Rückseitenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der einzelnen die Rückseitenfolie (2) bildenden unterschiedlichen Einzelfolien 6 bis 500 Mikrometer, vorzugsweise 50 bis 250 Mikrometer beträgt.
  7. Solarmodul mit Rückseitenfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die die Rückseitenfolie (2) bildenden unterschiedlichen Einzelfolien verschiedene Kunststofffolien oder Kunststofffolien und eine Aluminiumfolie sind.
DE202011002548U 2011-02-09 2011-02-09 Solarmodul mit Rückseitenfolie Expired - Lifetime DE202011002548U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002548U DE202011002548U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Solarmodul mit Rückseitenfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002548U DE202011002548U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Solarmodul mit Rückseitenfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002548U1 true DE202011002548U1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43853527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002548U Expired - Lifetime DE202011002548U1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Solarmodul mit Rückseitenfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002548U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012107063A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-16 Dunmore Europe Gmbh Solarmodul mit einer mehrlagigen rückseitenfolie, in deren verklebung pigmente eingelagert sind

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058601A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058601A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012107063A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-16 Dunmore Europe Gmbh Solarmodul mit einer mehrlagigen rückseitenfolie, in deren verklebung pigmente eingelagert sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0377160B1 (de) Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem elektrisch leitfähigen Sicherheitselement
DE102013220802A1 (de) Solarmodul und Verfahren zum Herstellen eines Solarmoduls
Stanitzek Essay-BRD
DE112011101419T5 (de) Richtungsabhängiges Detektorsystem für Gammastrahlung
CH709370A1 (de) Rollenmaterial für eine oder mit einer Submikrometerschicht auf einem flexiblen Träger und Verwendung davon.
DE102015121022A1 (de) Strahlungsabbildungssystem
DE202011002548U1 (de) Solarmodul mit Rückseitenfolie
DE102008017980A1 (de) Fahrzeugpanzerung
DE102009053706A1 (de) Wertdokument mit verschweißten Schichten
DE102011010776A1 (de) Solarmodul mit Rückseitenfolie
DE202014101393U1 (de) Verkleidungselement eines Fahrzeugdachs mit Glasträger
DE212022000179U1 (de) Abdeckplattenbaugruppe und eine Batterie mit derselben
DE202011106862U1 (de) Rampe zum Einbau in Fahrzeuge des Personenverkehrs
DE102013108129A1 (de) Strahlenschutzelement und damit ausgerüstete Strahlenschutzkabine
DE202015102005U1 (de) Einrichtung zum Schließen einer Öffnung, insbesondere eine Tür oder ein Fenster
DE202012100162U1 (de) Laminierfolienset
Ferrin et al. Pädagogische Potentiale von Kontaktzonen. Paradoxien und Irritationen einer schulischen Begegnung
Raynova Das Selbst und die Gegenwart der Verantwortung. Über das Verantwortungskonzept in der hermeneutischen Phänomenologie von Paul Ricœur
DE102015103045A1 (de) Rückseitenfolie für Solarmodule
DE10060183A1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Durchtritts von Licht durch eine Fensteröffnung
DE202011100322U1 (de) Solarmodul mit einer verbesserten Umrahmungskonstruktion
Borbach Experimentelle Praktiken. Apparative Radioexperimente in der Weimarer Republik
Plehwe Neoliberal und ökologisch?
DE102012108174A1 (de) Hochenergiedosimetervorrichtung
WO2024028292A1 (de) Lärmschutzwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110512

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031048000

Ipc: H01L0031049000

Effective date: 20140403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140401

R157 Lapse of ip right after 6 years