DE202011001000U1 - Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser Befestigung - Google Patents

Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser Befestigung Download PDF

Info

Publication number
DE202011001000U1
DE202011001000U1 DE202011001000U DE202011001000U DE202011001000U1 DE 202011001000 U1 DE202011001000 U1 DE 202011001000U1 DE 202011001000 U DE202011001000 U DE 202011001000U DE 202011001000 U DE202011001000 U DE 202011001000U DE 202011001000 U1 DE202011001000 U1 DE 202011001000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
lamp operating
tabs
lamp
luminaire housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001000U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE202011001000U priority Critical patent/DE202011001000U1/de
Priority to EP12716463.0A priority patent/EP2702322B1/de
Priority to CN201280018849.0A priority patent/CN103492799B/zh
Priority to PCT/EP2012/057608 priority patent/WO2012146638A1/de
Publication of DE202011001000U1 publication Critical patent/DE202011001000U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/104Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using feather joints, e.g. tongues and grooves, with or without friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/026Fastening of transformers or ballasts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Lampenbetriebsgerät (1, 11, 21) zum Betreiben mindestens einer in einem Leuchtengehäuse (2, 12, 22) angeordneten Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampenbetriebsgerät (1, 11, 21) Mittel zum werkzeuglosen Befestigen (3, 13, 23, 26) des Lampenbetriebsgeräts (1, 11, 21) an dem Leuchtengehäuse (2, 12, 22) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lampenbetriebsgerät zum Betreiben mindestens einer in einem Leuchtengehäuse angeordneten Lichtquelle.
  • Bei Leuchten, die als Leuchtmittel beispielsweise Leuchtstofflampen aufweisen, ist es in der Regel erforderlich, für die Leuchtmittel entsprechende Lampenbetriebsgeräte, beispielsweise elektronische Vorschaltgeräte (EVGs), innerhalb der Leuchte an dem Leuchtengehäuse anzubringen. Bei den bisher verwendeten Lampenbetriebsgeräten bzw. EVGs ist vorgesehen, dass jeweils an den beiden Enden der Lampenbetriebsgeräte ein Loch, beispielsweise auf einer Platine angeordnet ist. Mit Hilfe von Schraubverbindungen wird dann ein derartiges Lampenbetriebsgerät an dem Leuchtengehäuse befestigt, wobei das Leuchtengehäuse ebenfalls entsprechende Löcher aufweist.
  • Dementsprechend ist bei der Montage bzw. Demontage des Lampenbetriebsgeräts, beispielsweise für den Austausch des Lampenbetriebsgeräts, immer der Einsatz von Werkzeug erforderlich, was zu einem erheblichen Aufwand führt. Auch bei der Produktion derartiger Leuchten ist beim Einbau der Lampenbetriebsgeräte immer der Einsatz von Werkzeug erforderlich, wodurch die Montage des Lampenbetriebsgeräts während der Produktion eine nicht unerhebliche Zeit in Anspruch nimmt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Lampenbetriebsgerät zu entwickeln, das auf einfache Weise in einem Leuchtengehäuse befestigt werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch ein Lampenbetriebsgerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird ein Lampenbetriebsgerät zum Betreiben mindestens einer in einem Leuchtengehäuse angeordneten Lichtquelle vorgeschlagen, wobei das Lampenbetriebsgerät Mittel zum werkzeuglosen Befestigen des Lampenbetriebsgeräts an dem Leuchtengehäuse aufweist.
  • Bei den Mitteln zum werkzeuglosen Befestigen kann es sich vorzugsweise um Rast- bzw. Klemmmittel handeln, die derart ausgestaltet sein können, dass auch das Lösen des Lampenbetriebsgeräts am Leuchtengehäuse werkzeuglos erfolgen kann.
  • Durch die Mittel zum werkzeuglosen Befestigen ist es nunmehr möglich, dass das Lampenbetriebsgerät ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen an dem Leuchtengehäuse angebracht und auch wieder gelöst werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann auch vorgesehen sein, dass die Rast- bzw. Klemmmittel als Laschen ausgebildet sind, wobei die Laschen einen ersten von dem Lampenbetriebsgerät senkrecht abstehenden Teil und einen zweiten sich an den ersten Teil anschließenden und im Wesentlichen parallel und beabstandet zu dem Lampenbetriebsgerät verlaufenden Teil aufweisen können. Dabei können die Laschen an der dem Leuchtengehäuse zugewandten Seite des Lampenbetriebsgeräts nach außen überstehend angeordnet sind, wodurch die Laschen in entsprechende Öffnungen in dem Leuchtengehäuse eingreifen können und mit diesem verklemmbar sind. Hierfür können die Laschen dann in gleicher Richtung ausgerichtet sein.
  • Zur Klemmung der Laschen an dem Leuchtengehäuse kann dann auch noch vorgesehen sein, dass der zweite Teil der Laschen in Richtung des Lampenbetriebsgeräts gebogen bzw. leicht V-förmig ausgeführt ist, derart, dass die Erhöhung der Biegung bzw. die Spitze der V-Form näher an dem Lampenbetriebsgerät ist als der Rest des zweiten Teils, wodurch die Erhöhung der Biegung bzw. die Spitze der V-Form für den Fall, dass das Lampenbetriebsgerät an dem Leuchtengehäuse montiert ist, direkt an dem Leuchtengehäuse anliegt und damit das Lampenbetriebsgerät mit dem Leuchtengehäuse verklemmt.
  • Vorzugsweise kann auch vorgesehen sein, dass der zweite Teil der Laschen Zacken oder Krallen aufweist, die derart an den Laschen angeordnet sind, dass die Zacken oder Krallen mit dem Leuchtengehäuse in Kontakt stehen können, wodurch sich diese Zacken oder Krallen für den Fall, dass das Lampenbetriebsgerät an dem Leuchtengehäuse montiert ist, durch beispielsweise eine Lackierung oder Beschichtung des Leuchtengehäuses hindurchdrücken können, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtengehäuse und dem Lampenbetriebsgerät zu ermöglichen, beispielsweise für eine Erdung.
  • Desweiteren kann noch vorgesehen sein, dass jeweils eine Lasche in den Endbereichen des Lampenbetriebsgeräts vorgesehen ist.
  • Bei einer anderen Ausgestaltungsvariante der Laschen kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass es sich bei den Laschen um von dem Lampenbetriebsgerät senkrecht in Richtung des Leuchtengehäuses abstehende Rastlaschen handelt, die wiederum in Öffnungen in dem Leuchtengehäuse eingreifen können.
  • Die Rastlaschen können hierbei federnd ausgebildet sein, wodurch es ermöglicht wird, dass die Rastlaschen während des Eingreifens in die Öffnungen verdrängt werden können und nach dem Eingreifen in die Öffnungen wieder in die ursprüngliche Position zurückkehren können. Hierbei können die Rastlaschen dann vorzugsweise derart geformt sein, dass die Rastlaschen mit dem Leuchtengehäuse verrastbar sind. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Lampenbetriebsgeräts jeweils eine Rastlasche angeordnet ist.
  • Bei einer weiteren Variante der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass es sich bei den Rast- bzw. Klemmmitteln um Laschen und um eine Ausnehmung handelt. Die Laschen sind hierbei vorzugsweise derart ausgestaltet und an dem Lampenbetriebsgerät angeordnet, dass die Laschen in an dem Leuchtengehäuse ausgebogene Stege eingeschoben werden können. Die Laschen können hierbei an einer Seite des Lampenbetriebsgeräts parallel der dem Leuchtengehäuse zugewandten Seite des Lampenbetriebsgeräts angeordnet sein, derart, dass die Laschen die dem Leuchtengehäuse zugewandten Seite des Lampenbetriebsgeräts teilweise fortsetzen.
  • Die Ausnehmung kann an der den Laschen gegenüberliegenden Seite des Lampenbetriebsgeräts oder an der dem Leuchtengehäuse zugewandten Seite des Lampenbetriebsgeräts angeordnet sein. Die Ausnehmung kann hierbei derart geformt sein, dass die Ausnehmung nach dem Einschieben der Laschen in die ausgebogenen Stege des Leuchtengehäuses mit einer um etwa 90° von dem Leuchtengehäuse abstehenden Lasche arretierbar bzw. verrastbar ist.
  • Auch hier können wieder Zacken oder Krallen vorgesehen sein, die derart in der Ausnehmung angeordnet sind, dass die Zacken oder Krallen nach der Arretierung bzw. Verrastung mit der von dem Leuchtengehäuse abstehenden Lasche in Kontakt stehen können.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 Teil eines erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts mit einer ersten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen des Lampenbetriebsgeräts an einem Leuchtengehäuse;
  • 2 vergrößerte Darstellung der in 1 gezeigten Mittel zum werkzeuglosen Befestigen;
  • 3 das in 1 teilweise gezeigte Lampenbetriebsgerät in an einem Leuchtengehäuse befestigten Zustand;
  • 4 Befestigungsvorgang des in 13 teilweise gezeigten Lampenbetriebsgeräts in drei Schritten;
  • 5 Teil eines erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts mit einer zweiten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen des Lampenbetriebsgeräts an einem Leuchtengehäuse;
  • 6 erfindungsgemäßes Lampenbetriebsgerät mit einer dritten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen des Lampenbetriebsgeräts an einem Leuchtengehäuse;
  • 7 Befestigungsvorgang des in 6 dargestellten erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts;
  • 8 Draufsicht des in 6 dargestellten erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts;
  • 9 vergrößerte Darstellung des in 8 mit Z bezeichneten Ausschnitts.
  • In den 1 bis 4 wird ein erfindungsgemäßes Lampenbetriebsgerät 1 bzw. Teile davon mit einer ersten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen des Lampenbetriebsgeräts 1 an einem Leuchtengehäuse 2 gezeigt.
  • Bei diesen Mitteln zum werkzeuglosen Befestigen handelt es sich um Laschen 3, die an der dem Leuchtengehäuse 2 bzw. der Montagewand des Leuchtengehäuses 2 zugewandten Bodenfläche bzw. Seite 4 des Lampenbetriebsgeräts 1 ausgestanzt sind. Die Laschen 3 dienen wie aus 3 hervorgeht, zur Verklemmung mit dem Leuchtengehäuse 2.
  • Die Laschen 3 weisen hierfür einen ersten Teil 5 auf, der senkrecht von dem Lampenbetriebsgerät 1 bzw. der Bodenfläche 4 nach außen steht, derart, dass dieser erster Teil in Richtung des Leuchtengehäuses 2 zeigt. Zusätzlich ist bei den Laschen 3 ein zweiter Teil vorgesehen, der sich an den ersten Teil 5 anschließt. Dieser zweite Teil 6 verläuft in etwa parallel zu der Bodenfläche 4 und somit auch zu dem Leuchtengehäuse 2, wobei dieser zweite Teil nach außen beabstandet von der Bodenfläche 4 angeordnet ist.
  • Somit ergibt sich durch den ersten und zweiten Teil 5 und 6 eine in etwa L-förmige Lasche 3, wobei der kürzere Schenkel des L dem ersten Teil 5 entspricht und der etwas längere Schenkel des L dem zweiten Teil 6. Der zweite Teil 6 weist desweiteren noch eine leichte Biegung oder Krümmung auf, wodurch sich in etwa eine sehr weitgeöffnete V-Form ergibt, wobei sich die Spitze der V-Form bzw. die Erhebung der Biegung 7 näher an dem Lampenbetriebsgerät 1 befindet als die beiden Schenkel des V und somit der Rest des zweiten Teils 6. Dementsprechend wirkt insbesondere die Spitze der V-Form 7 bzw. die Erhebung der Biegung auf das Leuchtengehäuse 2 ein und verklemmt insgesamt das Lampenbetriebsgerät 1 mit dem Leuchtengehäuse 2.
  • Um nun eine möglichst gute elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtengehäuse 2 und dem Lampenbetriebsgerät 1 herzustellen ist wie in 2 gezeigt an der Spitze der V-Form 7 bzw. an der Erhebung der Biegung noch eine Kralle bzw. Zacke 8 vorgesehen, die in Richtung des Lampenbetriebsgeräts 1 weist, wodurch sich diese nach der Montage des Lampenbetriebsgeräts 1 an dem Leuchtengehäuse 2 in das Leuchtengehäuse 2 drückt und dadurch beispielsweise eine Lackierung oder Beschichtung des Leuchtengehäuses 2 durchdringen kann. Hierdurch wird dann eine gute elektrische Verbindung erreicht, die beispielsweise für die Erdung verwendet werden kann.
  • 4 zeigt nun die Montage des erfindungsgemäßen Lampenbetriebsgeräts 1 mit der ersten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen. Hierbei weist das Lampenbetriebsgerät 1 zwei Laschen 3 auf, die jeweils an den Enden des Lampenbetriebsgeräts angeordnet sind. Entsprechend der Platzierung der Laschen 3 sind in dem Leuchtengehäuse 2 Öffnungen 9 vorgesehen, in die die Laschen 3 entsprechend eingreifen können. Wie aus 4 nun hervorgeht, wir das Lampenbetriebsgerät 1 als erstes auf das Leuchtengehäuse 2 gesetzt, derart, dass die Laschen 3 in die Öffnungen 9 eingreifen bzw. durchgreifen (1. Schritt). Anschließend wird das Lampenbetriebsgerät 1 seitlich verschoben, derart, dass sich die Laschen 3 nach dem Verschieben in der in 3 gezeigten Position befinden (2. Schritt). Hierfür ist es erforderlich, dass die Laschen 3 in der gleichen Richtung ausgerichtet sind, um dieses seitliche Verschieben zu ermöglichen.
  • Das letzte in 4 gezeigte Bild stellt nun noch einmal das Lampenbetriebsgerät 1 im befestigten bzw. montierten Zustand auf dem Leuchtengehäuse 2 dar.
  • Auch die Demontage bzw. das Entfernen des Lampenbetriebsgeräts 1 von dem Leuchtengehäuse 2 ist ohne Werkzeug möglich, da das Lampenbetriebsgerät 1 lediglich in die zur Richtung in Schritt 2 entgegengesetzte Richtung seitlich verschoben werden muss und anschließend entsprechend zu Schritt 1 nach oben entnommen werden kann.
  • Bei dieser ersten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen dienen die Laschen also nach dem seitlichen Verschieben des Lampenbetriebsgeräts 1 zum Verklemmen mit dem Leuchtengehäuse 2, wie dies in 3 gezeigt ist, wobei insbesondere bei den Laschen 3 die Verklemmung durch die Spitze der V-Form 7 bzw. der Erhebung der Biegung erfolgt.
  • 5 zeigt nun ein erfindungsgemäßes Lampenbetriebsgerät 11 mit einer zweiten Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen die wiederum als Laschen 13 ausgebildet sind. Die Laschen 13 sind hier nun jedoch im Wesentlichen derart angeordnet, dass diese von dem Lampenbetriebsgerät 11 senkrecht in Richtung des Leuchtengehäuses 12 abstehen, wobei es sich um Rastlaschen 13 handelt. In dem Leuchtengehäuse 12 sind wiederum Öffnungen vorgesehen, in die die Rastlaschen 13 eingreifen. Die Rastlaschen 13 sind hierbei federnd ausgebildet, derart, dass diese während des Aufsetzens des Lampenbetriebsgeräts 11 auf das Leuchtengehäuse 12 während des Eindringens in die Öffnungen 19 zur Seite verdrängt werden und anschließend nachdem sie die Öffnungen durchgriffen haben wieder nach außen schwingen können. Hierdurch wird eine Verrastung der Rastlaschen 13 mit dem Leuchtengehäuse 21 erzielt, wodurch das Lampenbetriebsgerät 11 an dem Leuchtengehäuse 12 befestigt ist.
  • Die Rastlaschen 13 sind wie aus 5 hervorgeht seitlich nach untenstehend angeordnet, wobei auch hier wiederum ein Ausstanzen möglich ist. Um die Verrastung mit dem Leuchtengehäuse 12 zu ermöglichen, können die Rastlaschen 13 beispielsweise leicht V-förmig ausgebildet sein, wodurch sich der gewünschte Effekt beim Aufsetzen des Lampenbetriebsgeräts 11 ergibt.
  • Die Rastlaschen 13 können nun an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten des Lampenbetriebsgeräts 11 angeordnet sein. Entsprechend sind dann auch die Öffnungen 19 auf oder im Leuchtengehäuse 12 vorgesehen.
  • Aufgrund der V-Form ist es auch hier wiederum möglich, dass das Lampenbetriebsgerät 11 ohne den Einsatz von Werkzeug wieder gelöst bzw. demontiert werden kann.
  • In den 6 bis 9 ist nun ein erfindungsgemäßes Lampenbetriebsgerät 21 gezeigt, dass eine dritte Variante der Mittel zum werkzeuglosen Befestigen aufweist. Im Einzelnen ist vorgesehen, dass das Lampenbetriebsgerät 21 als Mittel zum Befestigen an dem Leuchtengehäuse 22 Laschen 23 und eine Ausnehmung 26 aufweist.
  • Die Laschen 23 sind hierbei parallel zu der dem Leuchtengehäuse 22 zugewandten Bodenfläche bzw. Seite 24 des Lampenbetriebsgeräts 21 angeordnet, wobei diese Laschen 23 die Bodenfläche 24 teilweise fortsetzen. Die Laschen 23 stehen somit seitlich von dem Lampenbetriebsgerät 21 ab, wodurch es möglich wird, dass diese in ausgebogene Stege 29 des Leuchtengehäuses 22 eingeschoben werden können. Diese ausgebogenen Stege 29 sind hierbei derart geformt, dass sie eine Öffnung bilden in die die Laschen 23 entsprechen eingeschoben werden können.
  • Zur Arretierung bzw. Verrastung des Lampenbetriebsgeräts 21 ist dann die Ausnehmung 26 vorgesehen. Diese befindet sich an der Bodenfläche 24 oder an der den Laschen 23 gegenüberliegenden Seite des Lampenbetriebsgeräts 21 und ist derart ausgestaltet, dass die Ausnehmung 26 mit einer Lasche 25, die auf dem Leuchtengehäuse 22 angeordnet ist, arretiert bzw. verrastet oder geklemmt werden kann.
  • In 8 ist das Lampenbetriebsgerät 21 in der Draufsicht dargestellt, wobei ein Ausschnitt Z markiert ist, der in vergrößerter Ansicht in 9 gezeigt wird. Aus diesem geht hervor, dass die Ausnehmung 26 Krallen bzw. Zacken 28 aufweist, die entsprechend auf die Lasche 25 einwirken und beispielsweise eine Lackierung oder Beschichtung des Leuchtengehäuses 22 durchdringen können, um eine elektrische Verbindung zu ermöglichen die beispielsweise eine Erdung erlaubt.
  • Die Lasche 25 des Leuchtengehäuses 22 wird beispielsweise wiederum durch Ausstanzen erzeugt, wobei die Lasche anschließend um etwa 90° von dem Leuchtengehäuse nach oben absteht, wodurch die Arretierung bzw. Verrastung oder Klemmung der Ausnehmung 26 möglich wird.
  • In 7 ist nun gezeigt, wie die Montage bzw. Demontage des Lampenbetriebsgeräts 21 erfolgt. Hierbei werden die Laschen 23 in einem leicht gekippten Zustand des Lampenbetriebsgeräts 21 in die ausgebogenen Stege 29 eingeschoben. Anschließend wird das Lampenbetriebsgerät 21 in Richtung des Leuchtengehäuses 22 geschwenkt, derart, dass es dann plan auf dem Leuchtengehäuse 22 aufliegt. Hierdurch wird die Arretierung bzw. Verrastung oder Klemmung der Ausnehmung 26 mit der Lasche 25 erzielt.
  • Zur Demontage bzw. Lösen des Lampenbetriebsgeräts 21 ist es nun wiederum nicht erforderlich, dass Werkzeug zum Einsatz kommt. Es ist hier lediglich wieder erforderlich, dass mit etwas Kraftaufwand das Lampenbetriebsgerät 21 in die gekippte Stellung zurückgeführt wird.
  • Insgesamt ist anzumerken, dass bei allen in den Figuren gezeigten Lampenbetriebsgeräten eine einfache Montage und Demontage des Lampenbetriebsgeräts ohne den Einsatz von Werkzeug möglich wird, wobei gleichzeitig eine sichere Befestigung gewährleistet ist.

Claims (21)

  1. Lampenbetriebsgerät (1, 11, 21) zum Betreiben mindestens einer in einem Leuchtengehäuse (2, 12, 22) angeordneten Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampenbetriebsgerät (1, 11, 21) Mittel zum werkzeuglosen Befestigen (3, 13, 23, 26) des Lampenbetriebsgeräts (1, 11, 21) an dem Leuchtengehäuse (2, 12, 22) aufweist.
  2. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum werkzeuglosen Befestigen (3, 13, 23, 26) derart ausgestaltet sind, dass das Lösen des Lampenbetriebsgeräts (1, 11, 21) am Leuchtengehäuse (2, 12, 22) werkzeuglos erfolgen kann.
  3. Lampenbetriebsgerät (1, 11) nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln zum werkzeuglosen Befestigen um Rast- bzw. Klemmmittel (3, 13) handelt.
  4. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast bzw. Klemmmittel als Laschen (3, 13) ausgebildet sind.
  5. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (3, 13) derart ausgestaltet und an dem Lampenbetriebsgerät (1, 11) angeordnet sind, dass die Laschen (3, 13) in Öffnungen (9, 19) in dem Leuchtengehäuse (2, 12) eingreifen können.
  6. Lampenbetriebsgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (3) an der dem Leuchtengehäuse (2) zugewandten Seite (4) des Lampenbetriebsgeräts (1) nach außen überstehend angeordnet und derart geformt sind, dass die Laschen (3) mit dem Leuchtengehäuse (2) verklemmbar sind.
  7. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (3) einen ersten von dem Lampenbetriebsgerät (1) senkrecht abstehenden Teil (5) und einen zweiten sich an den ersten Teil (5) anschließenden und im Wesentlichen parallel und beabstandet zu dem Lampenbetriebsgerät (1) verlaufenden Teil (6) aufweisen.
  8. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (3) in gleicher Richtung ausgerichtet sind.
  9. Lampenbetriebsgerät nach einem der Ansprüche 7–8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (6) der Laschen (3) Zacken oder Krallen (8) aufweist, die derart an den Laschen (3) angeordnet sind, dass die Zacken oder Krallen (8) zur Erdverbindung zwischen Betriebsgerät und Leuchtengehäuse (2) mit dem Leuchtengehäuse (2) in Kontakt stehen.
  10. Lampenbetriebsgerät nach einem der Ansprüche 7–9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (6) der Laschen (3) in Richtung des Lampenbetriebsgeräts (1) gebogen bzw. leicht V-förmig ausgeführt ist, derart, dass die Erhöhung der Biegung bzw. die Spitze der V-Form (7) näher an dem Lampenbetriebsgerät (1) ist als der Rest des zweiten Teils (6).
  11. Lampenbetriebsgerät nach einem der Ansprüche 4–10, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Lasche (3) in den Endbereichen des Lampenbetriebsgeräts (1) vorgesehen ist.
  12. Lampenbetriebsgerät (11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Laschen um von dem Lampenbetriebsgerät (11) senkrecht in Richtung des Leuchtengehäuses (12) abstehende Rastlaschen (13) handelt.
  13. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlaschen (13) federnd ausgebildet sind, derart, dass die Rastlaschen (13) während des Eingreifens in die Öffnungen (19) verdrängt werden können und nach dem Eingreifen in die Öffnungen (19) wieder in die ursprüngliche Position zurückkehren können.
  14. Lampenbetriebsgerät nach einem der Ansprüche 12–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlaschen (13) derart geformt sind, dass die Rastlaschen (13) mit dem Leuchtengehäuse (12) verrastbar sind.
  15. Lampenbetriebsgerät nach einem der Ansprüche 12–14, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Lampenbetriebsgeräts (11) jeweils eine Rastlasche (13) angeordnet ist.
  16. Lampenbetriebsgerät (21) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Rast- bzw. Klemmmitteln um Laschen (23) und eine Ausnehmung (26) handelt.
  17. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (23) derart ausgestaltet und an dem Lampenbetriebsgerät (21) angeordnet sind, dass die Laschen (23) in an dem Leuchtengehäuse (22) ausgebogene Stege (29) eingeschoben werden können.
  18. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (23) an einer Seite des Lampenbetriebsgeräts (21) parallel der dem Leuchtengehäuse (22) zugewandten Seite (24) des Lampenbetriebsgeräts (21) angeordnet sind, derart, dass die Laschen (23) die dem Leuchtengehäuse (22) zugewandten Seite (24) des Lampenbetriebsgeräts (21) teilweise fortsetzen.
  19. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (26) an der den Laschen (23) gegenüberliegenden Seite des Lampenbetriebsgeräts (21) oder an der dem Leuchtengehäuse (22) zugewandten Seite (24) des Lampenbetriebsgeräts (21) angeordnet ist.
  20. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (26) derart geformt ist, dass die Ausnehmung (26) nach dem Einschieben der Laschen (23) in die ausgebogenen Stege (29) des Leuchtengehäuses (22) mit einer um etwa 90° von dem Leuchtengehäuse (22) abstehenden Lasche (25) arretierbar bzw. verrastbar ist.
  21. Lampenbetriebsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (26) Zacken oder Krallen (28) aufweist, die derart in der Ausnehmung (26) angeordnet sind, dass die Zacken oder Krallen (28) nach der Arretierung bzw. Verrastung mit der von dem Leuchtengehäuse (22) abstehenden Lasche (25) in Kontakt stehen können.
DE202011001000U 2011-04-28 2011-04-28 Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser Befestigung Expired - Lifetime DE202011001000U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001000U DE202011001000U1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser Befestigung
EP12716463.0A EP2702322B1 (de) 2011-04-28 2012-04-26 Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser befestigung
CN201280018849.0A CN103492799B (zh) 2011-04-28 2012-04-26 具有免工具地固定的灯操作装置
PCT/EP2012/057608 WO2012146638A1 (de) 2011-04-28 2012-04-26 Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser befestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001000U DE202011001000U1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser Befestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001000U1 true DE202011001000U1 (de) 2012-07-31

Family

ID=45999864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001000U Expired - Lifetime DE202011001000U1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser Befestigung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2702322B1 (de)
CN (1) CN103492799B (de)
DE (1) DE202011001000U1 (de)
WO (1) WO2012146638A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222270A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Zumtobel Lighting Gmbh Gehäuse oder Trägerelement zur Aufnahme oder Halterung elektronischer Komponenten
DE102014215576A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Ridi Leuchten Gmbh Leuchte
DE202019100149U1 (de) * 2019-01-14 2020-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtmodul für ein Lichtbandsystem
EP4160090A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-05 Guangdong Unilumin Energy Savings Technology Co., Ltd. Lampe

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025337A (en) * 1960-05-12 1962-03-13 Leoni Eugene Ballast-retaining fastener for lighting fixtures
US3302017A (en) * 1966-02-23 1967-01-31 Westinghouse Electric Corp Luminaire ballast housing
US3770952A (en) * 1972-10-25 1973-11-06 Sim Kar Lighting Fixtures Co Lighting fixture having fold-out lamp sockets
DE3412123A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-03 Reiss International Gmbh, 7992 Tettnang Leuchtengehaeuse mit darin befestigtem vorschaltgeraet
DE8707376U1 (de) * 1987-05-22 1987-07-09 Ridi-Leuchten Richard Diez Elektrotechnische-Fabrik, 7455 Jungingen, De
DE9110312U1 (de) * 1991-08-21 1992-03-26 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn, At
DE4342657C1 (de) * 1993-12-14 1995-05-18 Ridi Leuchten Gmbh Leuchteneinheit für Lichtbandsysteme
DE4423037A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Sli Lichtsysteme Gmbh Halteklammer für ein elektronisches Vorschaltgerät
US5662407A (en) * 1995-09-22 1997-09-02 Lsi Lighting Systems, Inc. Canopy luminaire
DE19734583A1 (de) * 1997-08-09 1999-02-18 Thorn Licht Gmbh Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte
US5997158A (en) * 1998-02-20 1999-12-07 Lsi Industries, Inc. Retrofit canopy luminaire and method of installing same
DE19817080A1 (de) * 1998-04-17 1999-12-09 Fraenkische Leuchten Gmbh Montageschiene
DE10010356C1 (de) * 2000-03-07 2001-08-09 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrisches Gerät sowie Baueinheit aus einem elektrischen Gerät und einer Lampenwanne
DE10117371A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische Baueinheit
DE202004001479U1 (de) * 2004-01-30 2004-04-01 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Einbauleuchte
DE202004001374U1 (de) * 2004-01-30 2004-04-01 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Vorschaltgerätekasten
DE202007016981U1 (de) * 2007-12-05 2008-03-13 Richter, Jörg Befestigungsvorrichtung für ein elektrotechnisches Bauteil

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363086A (en) * 1977-10-05 1982-12-07 General Electric Company Luminaire
US4796001A (en) * 1986-01-16 1989-01-03 North American Philips Corp. Replacement ballast structures in roadway and/or area luminaires
US5691878A (en) * 1996-02-02 1997-11-25 Motorola, Inc. Snap-lockable housing for fluorescent lamp ballasts
CN2437097Y (zh) * 2000-04-27 2001-06-27 富准精密工业(深圳)有限公司 散热器扣合装置
US7210826B2 (en) * 2005-03-30 2007-05-01 Ruud Lighting, Inc. Component tray for electrical fixture housing
US7780310B2 (en) * 2005-10-03 2010-08-24 Orion Energy Systems, Inc. Modular light fixture with power pack and deployable sensor
CN201034304Y (zh) * 2007-05-15 2008-03-12 廖少杨 日光灯支架上的镇流器固定结构
CN101526185A (zh) * 2009-04-22 2009-09-09 上海广电光电子有限公司 Led背光模组
CN201394272Y (zh) * 2009-05-25 2010-02-03 周志刚 引流管固定器
CN101806403A (zh) * 2010-01-05 2010-08-18 海洋王照明科技股份有限公司 一种组合式照明灯具
CN201700074U (zh) * 2010-05-24 2011-01-05 大唐移动通信设备有限公司 一种印刷电路板导轨的金属簧片和导轨组件

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025337A (en) * 1960-05-12 1962-03-13 Leoni Eugene Ballast-retaining fastener for lighting fixtures
US3302017A (en) * 1966-02-23 1967-01-31 Westinghouse Electric Corp Luminaire ballast housing
US3770952A (en) * 1972-10-25 1973-11-06 Sim Kar Lighting Fixtures Co Lighting fixture having fold-out lamp sockets
DE3412123A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-03 Reiss International Gmbh, 7992 Tettnang Leuchtengehaeuse mit darin befestigtem vorschaltgeraet
DE8707376U1 (de) * 1987-05-22 1987-07-09 Ridi-Leuchten Richard Diez Elektrotechnische-Fabrik, 7455 Jungingen, De
DE9110312U1 (de) * 1991-08-21 1992-03-26 Zumtobel Licht Gmbh, Dornbirn, At
DE4342657C1 (de) * 1993-12-14 1995-05-18 Ridi Leuchten Gmbh Leuchteneinheit für Lichtbandsysteme
DE4423037A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-04 Sli Lichtsysteme Gmbh Halteklammer für ein elektronisches Vorschaltgerät
US5662407A (en) * 1995-09-22 1997-09-02 Lsi Lighting Systems, Inc. Canopy luminaire
DE19734583A1 (de) * 1997-08-09 1999-02-18 Thorn Licht Gmbh Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte
US5997158A (en) * 1998-02-20 1999-12-07 Lsi Industries, Inc. Retrofit canopy luminaire and method of installing same
DE19817080A1 (de) * 1998-04-17 1999-12-09 Fraenkische Leuchten Gmbh Montageschiene
DE10010356C1 (de) * 2000-03-07 2001-08-09 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrisches Gerät sowie Baueinheit aus einem elektrischen Gerät und einer Lampenwanne
DE10117371A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische Baueinheit
DE202004001479U1 (de) * 2004-01-30 2004-04-01 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Einbauleuchte
DE202004001374U1 (de) * 2004-01-30 2004-04-01 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg Vorschaltgerätekasten
DE202007016981U1 (de) * 2007-12-05 2008-03-13 Richter, Jörg Befestigungsvorrichtung für ein elektrotechnisches Bauteil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222270A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Zumtobel Lighting Gmbh Gehäuse oder Trägerelement zur Aufnahme oder Halterung elektronischer Komponenten
DE102014215576A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Ridi Leuchten Gmbh Leuchte
DE102014215576B4 (de) * 2014-08-06 2016-07-28 Ridi Leuchten Gmbh Leuchte
DE202019100149U1 (de) * 2019-01-14 2020-04-15 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtmodul für ein Lichtbandsystem
EP3680551A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-15 Zumtobel Lighting GmbH Leuchtmodul für ein lichtbandsystem
AT17463U1 (de) * 2019-01-14 2022-05-15 Zumtobel Lighting Gmbh At Leuchtmodul für ein Lichtbandsystem
EP4160090A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-05 Guangdong Unilumin Energy Savings Technology Co., Ltd. Lampe

Also Published As

Publication number Publication date
CN103492799A (zh) 2014-01-01
EP2702322B1 (de) 2015-09-23
CN103492799B (zh) 2017-09-05
WO2012146638A1 (de) 2012-11-01
EP2702322A1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014213468B4 (de) Leuchte für eine Rasterdecke, Verfahren zum Demontieren einer Leuchte, sowie Demontagewerkzeug
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
EP2702322B1 (de) Lampenbetriebsgerät mit werkzeugloser befestigung
DE102019135021B4 (de) Flachbauendes Profilverbinder-System
EP2215402B1 (de) Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren montage einer leuchte
EP2514287B1 (de) Moduleinheit
EP2250434A1 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte
DE102019109676A1 (de) Haltefeder für Leuchte
DE202015102516U1 (de) Klammerelement zur Befestigung einer Platine mit LEDs in einer Leuchte
EP3608588B1 (de) Haltefeder für leuchte
EP3234446B1 (de) Verbindungseinrichtung
WO2014170349A1 (de) Leuchtsystem
EP1504216B1 (de) Leuchtenraster mit doppelwandigen seitenreflektoren
DE19948329A1 (de) Schaltschrank sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1930525A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer genuteten Sockelleiste an einer Wand
EP2263292B1 (de) Zugentlastungsvorrichtung
EP1356232A1 (de) Leuchte mit befestigungselement
WO2003009427A1 (de) System und verfahren zur elektrischen kontaktierung und mechanischen befestigung von leiterplatten
AT11894U1 (de) Anbauleuchte
WO2017054024A1 (de) Haltevorrichtung mit tragschiene und halteelement für die tragschiene
EP3435488B1 (de) Geräteanordnung
DE20215425U1 (de) Gehäuse für eine Leiterplatte
EP3268664B1 (de) Befestigungsvorrichtung für leuchteneinheit
DE10227398A1 (de) Tragring eines elektrischen Installationsgerätes
DE202012101035U1 (de) Montageelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120920

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140714

R157 Lapse of ip right after 6 years