DE202010016039U1 - Device for sealing a parting line, joint anchor for a parting line and parting line - Google Patents

Device for sealing a parting line, joint anchor for a parting line and parting line Download PDF

Info

Publication number
DE202010016039U1
DE202010016039U1 DE202010016039U DE202010016039U DE202010016039U1 DE 202010016039 U1 DE202010016039 U1 DE 202010016039U1 DE 202010016039 U DE202010016039 U DE 202010016039U DE 202010016039 U DE202010016039 U DE 202010016039U DE 202010016039 U1 DE202010016039 U1 DE 202010016039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
joint
parting line
sealing strip
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016039U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REDIMA AG
Original Assignee
REDIMA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REDIMA AG filed Critical REDIMA AG
Priority to DE202010016039U priority Critical patent/DE202010016039U1/en
Publication of DE202010016039U1 publication Critical patent/DE202010016039U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8611Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf
    • E04B2/8617Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf with spacers being embedded in both form leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen,
gekennzeichnet durch
zumindest eine Dichtleiste (12), die eine Anlageeinrichtung zum die Trennfuge (7) überdeckenden Anlegen der Dichtleiste (12) an den beiden die Trennfuge (7) begrenzenden Betonwandelementen (3, 4) aufweist, und zumindest einen Fugenanker (14), der
einen Basisabschnitt mit einem Ankerschaft (22) und einen Kopfabschnitt mit einem Ankerkopf (23) zum Greifen oder Hintergreifen eines Abschnitts zumindest eines der beiden Betonwandelemente (3, 4),
eine am Ankerschaft (22) vom Ankerkopf (23) beabstandete Halteeinrichtung (25) zum unmittelbaren oder mittelbaren Abstützen an der Dichtleiste (12), und
eine Handhabungseinrichtung (29) aufweist,
wobei die Dichtleiste (12) zumindest eine Ausnehmung (21) zum Hindurchführen des Fugenankers (14) insbesondere mit seiner Handhabungseinrichtung (29) aufweist, und eine Abstützeinrichtung (18, 28) zum Abstützen des Fugenankers (14) an der Halteeinrichtung (25) gegen eine Bewegung in Richtung zum Ankerkopf (23) vorgesehen ist.
Device for sealing a parting line to be filled between two concrete wall elements,
marked by
at least one sealing strip (12) which has an abutment device for the parting line (7) covering applying the sealing strip (12) on the two the parting line (7) limiting concrete wall elements (3, 4), and at least one joint anchor (14)
a base portion with an anchor shaft (22) and a head portion with an anchor head (23) for gripping or engaging behind a portion of at least one of the two concrete wall elements (3, 4),
a on the anchor shaft (22) from the anchor head (23) spaced holding means (25) for direct or indirect support on the sealing strip (12), and
a handling device (29),
wherein the sealing strip (12) at least one recess (21) for passing the joint anchor (14) in particular with its handling device (29), and a support means (18, 28) for supporting the joint anchor (14) on the holding device (25) against a movement in the direction of the anchor head (23) is provided.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen Betonwandelementen, einen Fugenanker einer Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen Betonwandelementen sowie eine Trennfuge zwischen Betonwandelementen, die mit einem Fugenfüllmaterial ausgefüllt ist.The invention relates to a device for sealing a parting line to be filled between concrete wall elements, a joint anchor of a device for sealing a parting line to be filled between concrete wall elements and a parting line between concrete wall elements, which is filled with a Fugenfüllmaterial.

Aus der DE 10 2008 013 206 A1 ist eine Verbindung von Betonfertigteilen an Fugen bekannt geworden, wobei eine Fugenabdichtung mit einem Dichtmörtel unter Verwendung eines zusätzlichen Werkzeugs hergestellt wird. Dieses Werkzeug mit zwei Streichblättern ermöglicht eine vorübergehende Abdichtung der Trennfuge beim Füllen der Trennfuge mit dem Dichtmörtel, indem die zwei Streichblätter beim Zuführen des Dichtmörtels entlang der Trennfuge nachgeführt werden. Die Herstellung der Fugenabdichtung ist durch das Aufbringen des separaten Dichtmörtels und die erforderliche Aushärtezeit dieses Dichtmörtels aufwendig und ein wesentlicher Nachteil liegt darin, dass die Tragfähigkeit dieses Dichtmörtels nicht ausreichend zuverlässig berechnet werden kann.From the DE 10 2008 013 206 A1 a connection of precast concrete parts has become known at joints, wherein a joint seal is made with a sealing mortar using an additional tool. This tool with two brush blades allows a temporary sealing of the parting line when filling the parting line with the sealing mortar, by the two scraper sheets are tracked during the feeding of the sealing mortar along the parting line. The manufacture of the joint seal is complicated by the application of the separate sealing mortar and the required curing time of this sealant mortar and a significant disadvantage is that the carrying capacity of this sealant mortar can not be calculated with sufficient reliability.

Es ist weiterhin bekannt, Trennfugen mit Montageschaum auszuspritzen und damit zu schließen, so dass beim nachfolgenden Ausbetonieren die Betonschlemme durch die Trennfuge nicht austreten kann. Nach dem Aushärten des Betons muss der Montageschaum arbeitsaufwendig ausgekratzt werden und die Oberfläche der gefüllten Trennfuge gleichmäßig verputzt werden.It is also known to inject separating joints with mounting foam and thus close, so that during the subsequent concreting the concrete sludge can not escape through the parting line. After hardening of the concrete, the mounting foam must be laboriously scraped out and the surface of the filled parting line plastered evenly.

Aus der DE 88 09 399 U1 ist eine vorgeformte Fugendichtung für Fugen zwischen sich zu einem Behältermantel ergänzenden Stahlbetonfertigteilen bekannt geworden. Die Fugendichtung ist eine Lippendichtung mit einem elastischen Schaft, der in der Fuge zwischen sich gegenüberliegenden Außenstegen der beiden an der Fuge aneinander angrenzenden Stahlbetonfertigteile fugenfüllend angeordnet wird. In die Fuge eingefüllte Füllmasse drückt gegen die Fugendichtung, die sich an den Außenstegen der beiden Stahlbetonfertigteile abstützt. Nach dem Erhärten der Füllmasse verbleibt die vorgeformte Fugendichtung in der Fuge. Diese Art der Fugenabdichtung ist daher vergleichsweise aufwändig, da sie nicht wiederverwendbar ist.From the DE 88 09 399 U1 a preformed joint seal has become known for joints between prefabricated reinforced concrete precast elements which become a shell of a container. The joint seal is a lip seal with an elastic shaft, which is arranged in the joint between opposite outer webs of the two adjacent to each other on the joint precast reinforced concrete elements. In the joint filled filling mass presses against the joint seal, which is supported on the outer webs of the two reinforced concrete precast. After hardening of the filling compound, the preformed joint seal remains in the joint. This type of joint seal is therefore relatively complex, since it is not reusable.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine eingangs genannte Vorrichtung bereitzustellen, die das Herstellen einer verfüllten Trennfuge mit einfachen Mittel in kostengünstiger Weise gestattet. Des weiteren soll ein eingangs genannter Fugenanker mit verbesserten Eigenschaften bereitgestellt werden sowie eine eingangs genannte Trennfuge geschaffen werden, die mit geringerem Aufwand herzustellen ist.The object of the invention is to provide a device mentioned above, which allows the production of a filled parting line with simple means in a cost effective manner. Furthermore, an initially mentioned joint anchor should be provided with improved properties and an initially mentioned parting line should be created, which can be produced with less effort.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch einen Fugenanker mit den Merkmalen des Anspruchs 6 sowie durch eine Trennfuge mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.The object is achieved by a device having the features of claim 1, by a joint anchor with the features of claim 6 and by a parting line with the features of claim 11.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen bzw. einem Betonwandelement und einem anderen Bauteil enthält somit zumindest eine Dichtleiste, die eine Anlageeinrichtung zum die Trennfuge überdeckenden Anlegen der Dichtleiste an den beiden die Trennfuge begrenzenden Bauteilen oder Betonwandelementen aufweist. Eine solche Anlageeinrichtung kann eine jeweilige ebene Fläche der Dichtleiste oder eine an das Betonwandelement in seiner Form angepasste Fläche der Dichtleiste sein. Der Fugenanker enthält einen Basisabschnitt mit einem Ankerschaft und einen Kopfabschnitt mit einem Ankerkopf zum Greifen oder Hintergreifen eines Abschnitts zumindest eines der beiden Betonwandelemente. Der Ankerschaft ist ein beliebig geformter Abschnitt, der insbesondere stabförmig mit z. B. rundem oder rechteckigem Querschnitt gebildet ist. Eine am Ankerschaft vom Ankerkopf beabstandete Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung dient zum unmittelbaren oder mittelbaren Abstützen des Fugenankers an der Dichtleiste und kann in vielfältigen Gestaltungen ausgeführt sein. Eine Handhabungseinrichtung des Fugenankers ermöglicht die Positionierung des Fugenankers sowie die Kraftaufbringung auf den Fugenanker zum vorgespannten Festlegen der Dichtleiste sowie insbesondere auch das Aufbringen der Kraft zum Abtrennen des Basisteils des Fugenankers beim Entfernen der Dichtleiste. Die Dichtleiste enthält des weiteren zumindest eine Ausnehmung zum Hindurchführen oder Durchstecken des Fugenankers insbesondere mit seiner Handhabungseinrichtung und eine Abstützeinrichtung zum Abstützen des Fugenankers an der Halteeinrichtung gegen eine Bewegung in Richtung zum Ankerkopf.The device according to the invention for sealing a parting line to be filled between two concrete wall elements or a concrete wall element and another component thus contains at least one sealing strip which has an abutment device for applying the sealing strip covering the parting line to the two components or concrete wall elements delimiting the parting line. Such a contact device may be a respective flat surface of the sealing strip or a surface of the sealing strip adapted to the concrete wall element in its shape. The joint anchor includes a base portion with an anchor shaft and a head portion with an anchor head for gripping or engaging behind a portion of at least one of the two concrete wall elements. The armature shaft is an arbitrarily shaped portion, in particular rod-shaped with z. B. round or rectangular cross section is formed. A holding or force transmission device spaced from the anchor head on the armature shaft serves for the direct or indirect support of the joint anchor on the sealing strip and can be embodied in a variety of configurations. A handling device of the joint anchor allows the positioning of the joint anchor and the force application to the joint anchor for biased setting of the sealing strip and in particular the application of force for separating the base part of the joint anchor when removing the sealing strip. The sealing strip further includes at least one recess for passing or passing through the joint anchor, in particular with its handling device and a support device for supporting the joint anchor on the holding device against movement in the direction of the anchor head.

Beim Einsatz bzw. der Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zunächst die Dichtleiste mit zumindest einem zugeordneten Fugenanker in eine die Trennfuge abdichtende Stellung an den die Trennfuge begrenzenden Betonwandelementen gebracht, wobei der Fugenanker in eine die Trennfuge durchgreifende Montagestellung gebracht wird. Daraufhin wird die Dichtleiste mittels des Fugenankers, der mit einem Kopfabschnitt in eine zumindest eines der Betonwandelemente greifende oder hintergreifende Befestigungsstellung gebracht wird, gegen die Betonwandelemente vorgespannt. Anschließend wird die Trennfuge mit Fugenfüllmaterial verfüllt und nach dem Aushärten des Fugenfüllmaterials wird der der Dichtleiste zugeordnete Basisabschnitt des Fugenankers von dem vom Fugenfüllmaterial gehaltenen Kopfabschnitt abgetrennt und die Dichtleiste sowie der abgetrennte Basisabschnitt werden von der Trennfuge entnommen. Dabei verbleibt der vom Fugenfüllmaterial gehaltene Kopfabschnitt im Fugenfüllmaterial.During use or assembly of the device according to the invention, the sealing strip is first placed with at least one associated joint anchor in a parting the sealing gap sealing position on the parting line delimiting concrete wall elements, wherein the joint anchor is brought into a parting line by cross-fitting position. Then, the sealing strip is biased by the joint anchor, which is brought with a head portion in at least one of the concrete wall elements cross-engaging or engaging behind fastening position against the concrete wall elements. Subsequently, the parting line is filled with joint filling material and after curing of the Fugenfüllmaterials the sealing strip associated with the base portion of the joint anchor is separated from the held by Fugenfüllmaterial head portion and the sealing strip and the separated base portion are removed from the parting line. The head section held by the joint filling material remains in the joint filling material.

Die Dichtleiste der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist insbesondere ein längliches flaches oder profiliertes Bauteil, das eine oder mehrere Flächen aufweist, die unterschiedliche Gestalt aufweisen können, wobei zumindest eine der Flächen eine Trennfuge überdeckt oder auch in eine Trennfuge hineinreicht und diese Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen weitgehend dicht abdecken kann. Die erforderliche Dichtheit ist vom verwendeten Fugenfüllmaterial und von der bereitzustellenden Oberflächenqualität der verfüllten Trennfuge abhängig. Die Dichtleiste ist ein ausreichend biegesteifes Bauteil, das aus Metall, Kunststoff oder auch z. B. aus einem Verbundwerkstoff hergestellt ist und aufgrund seiner Materialeigenschaften vielfach wieder verwendbar ist.The sealing strip of the device according to the invention is in particular an elongated flat or profiled component having one or more surfaces, which may have different shape, wherein at least one of the surfaces covers a parting line or extends into a parting line and cover this parting line between two concrete wall elements largely tight can. The required tightness depends on the joint filling material used and on the surface quality of the filled parting line to be provided. The sealing strip is a sufficiently rigid component made of metal, plastic or z. B. is made of a composite material and due to its material properties is often reusable.

Ein Betonwandelement ist ein Bauteil, das zum Herstellen einer Wand oder auch einer Decke eines Bauwerks jeglicher Art oder auch einer Mauer verwendet wird, wobei Trennfugen zwischen zwei Betonwandelementen oder auch zwischen einem Betonwandelement und einem angrenzenden andersartigen Bauteil, das die Trennfuge begrenzt, zumindest teilweise mittels einer Betonschlemme oder einem anderen flüssigen, fließfähigen oder pastösen Fugenfüllmaterial ausgefüllt wird, das anschließend verfestigt oder aushärtet und somit in der Trennfuge verbleibt.A concrete wall element is a component that is used for producing a wall or a ceiling of a building of any kind or even a wall, said joints between two concrete wall elements or between a concrete wall element and an adjacent different type of component that limits the parting line, at least partially a concrete slurry or other liquid, flowable or pasty Fugenfüllmaterial is filled, which then solidifies or hardens and thus remains in the parting line.

Die zu verfüllende Trennfuge kann horizontal, vertikal oder grundsätzlich in jeder räumlichen Ausrichtung angeordnet sein.The parting line to be filled can be arranged horizontally, vertically or in principle in any spatial orientation.

Der Fugenanker ist ein Halte- und Befestigungsteil, der bzw. das in jeglicher Ausgestaltung geeignet ist, die Dichtleiste über unmittelbar oder mittelbar eingeleitete Haltekräfte an der Trennfuge bzw. den die Trennfuge bildenden und begrenzenden Bauelementen anzubringen und lösbar zu befestigen. Der Fugenanker wird bei der Montage vor, mit oder nach dem Anbringen der Dichtleiste an und in der Trennfuge positioniert. Jede Dichtleiste wird mit zumindest einem Fugenanker befestigt. Mehrere gleichartige oder unterschiedliche Fugenanker einer Dichtleiste, die entlang der Dichtleiste voneinander beabstandet sind, können gleichzeitig oder nacheinander in ihre Montagestellung gebracht werden, in der sie die Trennfuge durchgreifen.The joint anchor is a holding and fastening part, which is suitable in any embodiment, to attach the sealing strip on directly or indirectly introduced holding forces on the parting line or the parting line forming and limiting components and releasably secure. The joint anchor is positioned during assembly before, with or after attaching the sealing strip to and in the parting line. Each sealing strip is fastened with at least one joint anchor. Several identical or different joint anchors a sealing strip, which are spaced apart along the sealing strip, can be brought simultaneously or sequentially in their mounting position in which they pass through the parting line.

Jeder Fugenanker wird mit einem z. B. als Kopfabschnitt bezeichneten Vorderabschnitt in eine zumindest eines der Betonwandelemente hintergreifende Befestigungsstellung gebracht und unmittelbar oder mittelbar über zumindest ein Hilfsbauteil, das an dem Bauelement bzw. Betonwandelement angeordnet ist, angelegt und abgestützt, wobei die Befestigung insbesondere formschlüssig oder auch reibschlüssig erfolgt. Ein formschlüssiger Halteeingriff kann z. B. an einer Kante an einer der Dichtleiste gegenüberliegenden Rück- oder Innenseite des die Trennfuge begrenzenden Bauelements bzw. Betonwandelements erfolgen.Each joint anchor is filled with a z. B. referred to as a head portion front portion in an at least one of the concrete wall elements engages behind the fastening position and directly or indirectly via at least one auxiliary component which is arranged on the component or concrete wall element, created and supported, the attachment is in particular form-fitting or frictionally engaged. A positive holding engagement can, for. B. on an edge on one of the sealing strip opposite back or inside of the parting line limiting element or concrete wall element done.

Unter dem Hintergreifen zumindest eines der Betonwandelemente wird auch eine Festlegung des Fugenankers bzw. seines Kopfabschnitts in der Trennfuge verstanden, wobei diese Festlegung reibschlüssig oder z. B. in einer Nut oder an einem Vorsprung, die bzw. der in einer der Trennfuge zugewandten Fläche des Bauelements bzw. Betonwandelements oder an einem eingefügten Hilfsbauteil gebildet ist, erfolgen kann.Under the engaging behind at least one of the concrete wall elements is also a definition of the joint anchor or its head portion in the parting line understood, this definition frictionally or z. B. in a groove or on a projection which is formed in one of the parting line facing surface of the component or concrete wall element or on an inserted auxiliary component, can take place.

Abhängig von der Gestaltung des Kopfabschnitts bzw. eines Ankerkopfes des Fugenankers wird demnach eine Befestigung des Fugenankers nur an einem der Bauelemente bzw. Betonwandelemente oder an beiden Bauelementen bzw. Betonwandelementen vorgenommen.Depending on the design of the head section or an anchor head of the joint anchor, therefore, an attachment of the joint anchor is made only on one of the components or concrete wall elements or on both components or concrete wall elements.

Anschließend wird die Trennfuge mit Fugenfüllmaterial verfüllt. Das Verfüllen erfolgt z. B. beim Ausgießen von Hohl- oder Doppelwandelementen, die unter Bildung einer Trennfuge aneinander angrenzend aufgestellt sind und deren Hohlräume in bekannter Weise mit Betonschlemme ausgefüllt werden. Nach dem Aushärten des Fugenfüllmaterials, das insbesondere von der Betonschlemme gebildet wird, wird ein Abschnitt des Fugenankers, der auch als Basisabschnitt bezeichnet wird und der seinem Kopfabschnitt gegenüberliegt, von dem vom Fugenfüllmaterial gehaltenen Kopfabschnitt abgetrennt. Der Basisabschnitt enthält den Abschnitt des Fugenankers, der mit der Dichtleiste während der Befestigung in Haltekrafteingriff ist. Damit wird die auf die Dichtleiste wirkende Spannkraft aufgehoben, so dass sowohl der Basisabschnitt des Fugenankers wie auch die Dichtleiste von der Trennfuge entnommen werden können. Lediglich der vom Fugenfüllmaterial gehaltene Kopfabschnitt verbleibt im Fugenfüllmaterial und damit in der Trennfuge, jedoch in einer von der Vorderseite weitgehend nicht sichtbaren Stellung. Die Dichtleiste kann nun an einer anderen Trennfuge in entsprechender Weise wieder verwendet werden, wobei neue Fugenanker zum Einsatz kommen.Subsequently, the parting line is filled with joint filling material. The filling takes place z. B. when pouring hollow or double wall elements, which are placed adjacent to form a parting line adjacent and their cavities are filled in a known manner with Betonschlemme. After curing of the joint filling material, which is formed in particular by the Betonschlemme, a portion of the joint anchor, which is also referred to as a base portion and which is opposite to its head portion, separated from the joint filling material held by the head portion. The base section contains the section of the joint anchor, which is in retaining force engagement with the sealing strip during attachment. Thus, the force acting on the sealing strip clamping force is removed, so that both the base portion of the joint anchor as well as the sealing strip can be removed from the parting line. Only the head portion held by the joint filling material remains in the joint filling material and thus in the parting line, but in a position which is largely invisible from the front side. The sealing strip can now be reused in a corresponding manner on another parting line, with new joint anchors being used.

Die Handhabung des Fugenankers erfolgt vorzugsweise manuell, z. B. über einen Handgriff an dem dem Kopfabschnitt oder Ankerkopf gegenüberliegenden Ende oder Basisabschnitt des Fugenankers, über den der Fugenanker positioniert und über den eine Zugkraft aufgebracht werden kann. Jedoch könnte auch eine maschinelle Betätigung des Fugenankers mittels einer entsprechenden Handhabungseinrichtung vorgesehen sein.The handling of the joint anchor is preferably done manually, z. B. via a handle on the head portion or anchor head opposite end or base portion of the Joint anchor over which the joint anchor can be positioned and over which a tensile force can be applied. However, a mechanical actuation of the joint anchor could also be provided by means of a corresponding handling device.

Vorzugsweise wird der Fugenanker derart um seine Längsachse verstellt, dass zumindest ein Vorsprung oder Ankerhaken des Ankerkopfes zumindest eines der Betonwandelemente greift oder hintergreift. Der Ankerhaken kann somit in eine schmale Trennfuge eingesteckt werden, wobei sich der Ankerhaken im wesentlichen parallel zu den die Trennfuge begrenzenden Wandflächen erstreckt, und kann anschließend in eine Riegellage und insbesondere in eine Querlage verdreht oder verschwenkt werden, die einen Halte- oder Riegeleingriff an einem oder an beiden die Trennfuge begrenzenden Bauteilen oder Betonwandelementen ermöglicht.Preferably, the joint anchor is adjusted about its longitudinal axis such that at least one projection or anchor hook of the anchor head engages or engages behind at least one of the concrete wall elements. The anchor hook can thus be inserted into a narrow parting line, wherein the anchor hook extends substantially parallel to the parting wall delimiting wall surfaces, and can then be rotated or pivoted into a locking position and in particular in a transverse position, the holding or locking engagement on a or at both the parting line delimiting components or concrete wall elements allows.

Der Fugenanker kann mittels einer Halteeinrichtung unmittelbar oder mittelbar an der Dichtleiste befestigt oder verrastet werden, so dass die Dichtleiste an den Betonwandelementen unter Vorspannung die Trennfuge abdichtend angebracht wird. Eine mittelbare Befestigung erfolgt z. B. über ein Zusatzbauteil, das zwischen dem Fugenanker und der Dichtleiste angeordnet wird und das die Vorspannkraft überträgt.The joint anchor can be fastened or latched directly or indirectly to the sealing strip by means of a holding device, so that the sealing strip is sealingly attached to the concrete wall elements under pretensioning of the parting line. An indirect attachment is z. B. via an additional component which is arranged between the joint anchor and the sealing strip and which transmits the biasing force.

Zweckmäßigerweise wird nach dem Aushärten des Fugenfüllmaterials der Basisabschnitt des Fugenankers insbesondere durch Zug- oder Biegebelastung in einem Bereich zwischen der Halteeinrichtung oder Rasteinrichtung und dem Ankerkopf abgetrennt. Die Abtrennung erfolgt insbesondere an einer solchen Stelle, die im wesentlichen bündig zur Oberfläche des ausgehärteten Fugenfüllmaterials ist.Conveniently, after curing of the joint filling material, the base section of the joint anchor is separated in particular by tensile or bending stress in a region between the holding device or latching device and the anchor head. The separation takes place in particular at such a location, which is substantially flush with the surface of the cured Fugenfüllmaterials.

Wenn eine Sollbruchstelle am Ankerschaft zwischen dem Ankerkopf und der Halteeinrichtung gebildet ist, wird eine bevorzugte Bruch- oder Trennstelle definiert vorgegeben.If a predetermined breaking point is formed on the armature shaft between the anchor head and the holding device, a preferred breaking or cutting point is defined defined.

Die Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung kann in einfacher Gestaltung eine Rasteinrichtung aufweisen bzw. als Rasteinrichtung gebildet sein, jedoch sind auch andere Gestaltungen mit Schraubgewinden mit längs verstellbaren Muttern oder mit einer Anzahl am Ankerschaft hintereinander liegend gebildeter Öffnungen zum jeweiligen Eingreifen eines Keils oder dergleichen möglich.The holding or power transmission device may comprise a locking device in a simple design or be formed as a latching device, but other designs with screw threads with longitudinally adjustable nuts or with a number on the armature shaft lying behind each other formed openings for each engagement of a wedge or the like are possible.

Die Dichtleiste kann ein im Querschnitt ebenes, winkeliges, gekrümmtes oder rohrförmiges Profil sein oder solche Profilabschnitte aufweisen. Insbesondere kann ein in die Trennfuge eingreifender Abschnitt eine an den Querschnitt der Trennfuge angepasste Gestaltung aufweisen.The sealing strip can be a cross-sectional, angular, curved or tubular profile or have such profile sections. In particular, a section engaging in the parting line may have a configuration adapted to the cross section of the parting line.

Insbesondere kann die Abstützeinrichtung ein Eingriffsteil aufweisen, das an der Dichtleiste lösbar anbringbar ist. Das Eingriffsteil kann in unterschiedlichen Ausführungsformen an unterschiedlich gestaltete Fugenanker angepasst sein, so dass für unterschiedliche Fugenanker nicht die gesamte Dichtleiste, sondern nur die Eingriffsteile angepasst werden müssen.In particular, the support means may comprise an engagement part which is releasably attachable to the sealing strip. The engagement member may be adapted in different embodiments to differently shaped joint anchors, so that for different joint anchors not the entire sealing strip, but only the engagement parts must be adjusted.

Ein erfindungsgemäßer Fugenanker insbesondere einer oben genannten Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen oder dergleichen mittels einer Dichtleiste enthält grundsätzlich einen Basisabschnitt mit einem Ankerschaft und einen Kopfabschnitt mit einem Ankerkopf zum Greifen oder Hintergreifen eines Abschnitts zumindest eines der beiden Betonwandelemente. Der Ankerkopf weist zumindest einen Vorsprung oder Ankerhaken auf. Eine Halteeinrichtung, insbesondere Rasteinrichtung, zum axialen Verriegeln des Fugenankers gegen eine insbesondere axiale Bewegung in Richtung zum Ankerkopf ist am Basisabschnitt vorgesehen. Des weiteren ist eine Handhabungseinrichtung für den Fugenanker, insbesondere zum Aufbringen einer axialen Zugkraft auf den Fugenanker, vorgesehen. Als Vorsprung oder Ankerhaken kommt jedes Element in Betracht, das eine Festlegung des Ankerkopfes bzw. des Fugenankers gegen axiale Verlagerung ermöglicht, wie z. B. ein einseitiger oder einfacher wie auch ein zweiseitiger oder zweifacher Vorsprung oder Haken. Ein solcher Vorsprung oder Haken kann fest oder auch klapp- oder schwenkbar sein, so dass er eingeschwenkt durch eine schmale Trennfuge passt und danach ausgeschwenkt werden kann, um ein Hintergreifen an den die Trennfuge begrenzenden Bauteilen zu ermöglichen.A joint anchor according to the invention, in particular an abovementioned device for sealing a parting line to be filled between two concrete wall elements or the like by means of a sealing strip, basically comprises a base section with an anchor shaft and a head section with an anchor head for gripping or engaging behind a section of at least one of the two concrete wall elements. The anchor head has at least one projection or anchor hook. A holding device, in particular latching device, for axially locking the joint anchor against a particular axial movement in the direction of the anchor head is provided on the base portion. Furthermore, a handling device for the joint anchor, in particular for applying an axial tensile force on the joint anchor provided. As a projection or anchor hook is every element into consideration, which allows a determination of the anchor head and the joint anchor against axial displacement, such. B. a one-sided or easier as well as a two-sided or double projection or hook. Such a projection or hook may be fixed or foldable or pivotable, so that it swiveled through a narrow parting line fits and can then be swung out to allow engagement behind the dividing line delimiting components.

Bevorzugt weist der Ankerschaft eine Sollbruch- oder Solltrennstelle auf, insbesondere zwischen der Halteeinrichtung bzw. Rasteinrichtung und dem Ankerkopf, so dass der Basisabschnitt vom Kopfabschnitt bei in oder an der Trennfuge durch ein Fugenfüllmaterial festgelegtem Fugenanker abgetrennt werden kann.The anchor shank preferably has a predetermined breaking or predetermined separation point, in particular between the holding device or latching device and the anchor head, so that the base section can be separated from the head section when the joint anchor is fixed in or at the parting line by a joint filling material.

Zweckmäßigerweise ist der Ankerkopf des Fugenankers und/oder der Ankerschaft derart elastisch verformbar, dass er bei Vorspannung eine am Ankerschaft axial wirkende Rückstellkraft bereitstellt. Die elastische Verformbarkeit kann durch das Material selbst und/oder durch eine entsprechende Gestaltung erreicht werden.Appropriately, the anchor head of the joint anchor and / or the armature shaft is elastically deformable such that it provides a biasing force on the armature shaft axially acting restoring force. The elastic deformability can be achieved by the material itself and / or by an appropriate design.

In bevorzugter Gestaltung ist die Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung am Fugenanker derart gebildet oder angebracht, dass sie im wesentlichen nur in einer Ebene wirksam ist, die durch den Ankerschaft und den zumindest einen Vorsprung oder Ankerhaken am Ankerkopf aufgespannt wird. Während der Fugenanker in seiner Montagestellung durch die Fuge eingeführt wird, ist die Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung demnach wirkungslos. Wenn der Fugenanker dann in seine Spann- oder Befestigungsstellung gebracht wird, kann die die Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung die Dichtleiste in ihre Dichtstellung an der Fuge spannen.In a preferred embodiment, the holding or power transmission device is formed or attached to the joint anchor such that it is essentially effective only in one plane, which is spanned by the anchor shaft and the at least one projection or anchor hook on the anchor head. While the joint anchor is inserted in its mounting position through the joint, the holding or power transmission device is therefore ineffective. When the joint anchor is then brought into its clamping or fastening position, the holding or power transmission device can tension the sealing strip in its sealing position on the joint.

Grundsätzlich ist der beschriebene Fugenanker für die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehen und geeignet.In principle, the joint anchor described is intended and suitable for the device according to the invention.

Bei einer erfindungsgemäßen Trennfuge erstreckt sich ein solcher Fugenanker in der Trennfuge durch das Fugenfüllmaterial und ist von diesem gehalten, wobei fugenvorderseitig ein Ankerschaft des Fugenankers an einer Trennstelle, insbesondere Sollbruchstelle, endet und fugenrückseitig ein Ankerkopf des Fugenankers vom Fugenfüllmaterial gehalten ist. Durch diesen verlorenen Fugenanker kann die Trennfuge einfach und preisgünstig hergestellt werden, insbesondere auch durch die Verwendung eines Betonausgießmaterials als Fugenfüllmaterial.In a parting line according to the invention, such a joint anchor extends in the parting line through the Fugenfüllmaterial and is held by this fugenvorderseitig an anchor shaft of the joint anchor at a separation point, in particular breaking point ends, and the back of an anchor head of the joint anchor is held by Fugenfüllmaterial. Through this lost joint anchor, the parting line can be made easily and inexpensively, in particular by the use of a Betonausgießmaterials as Fugenfüllmaterial.

Die Trennfuge ist zweckmäßigerweise entsprechend den obigen Erläuterungen und/oder unter Verwendung einer beschriebenen Vorrichtung und/oder eines beschriebenen Fugenankers hergestellt.The parting line is expediently produced in accordance with the above explanations and / or using a described device and / or a described joint anchor.

Die Erfindung ermöglicht demnach das Verfüllen einer Trennfuge in einfacher Weise mit einem Fugenfüllmaterial, das gleichzeitig das Ausgießmaterial bzw. die Betonschlemme ist, so dass die erfindungsgemäße Trennfuge ohne eine eigene separate Fugenverfüllung bzw. ein separates Fugenfüllmittel hergestellt wird. Damit ist auch Zeit für ein vorheriges Aushärten eines speziellen Fugenfüllmittels gemäß dem Stand der Technik nicht erforderlich. Die Festigkeit einer erfindungsgemäß verfüllten Trennfuge ist statisch bestimmbar, da eine einheitliche Materialstruktur in der Trennfuge und den angrenzenden Bereichen vorliegt.The invention thus makes it possible to fill a parting line in a simple manner with a joint filling material which is at the same time the pouring material or the concrete stiffener, so that the parting line according to the invention is produced without its own separate joint filling or a separate joint filling means. This also time for a prior curing of a special Fugenfüllmittels according to the prior art is not required. The strength of a parting line filled in accordance with the invention can be determined statically, since there is a uniform material structure in the parting line and the adjacent areas.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung, des Fugenankers sowie der Trennfuge unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the device according to the invention, the joint anchor and the parting line will be explained in more detail with reference to the drawing. It shows:

1 in einer Querschnittansicht eine Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen vor dem Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 in a cross-sectional view of a parting line between two concrete wall elements before the use of a device according to the invention;

2 in einer Querschnittansicht die Trennfuge mit der daran angebrachten erfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 in a cross-sectional view of the parting line with the device according to the invention mounted thereon;

3 in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Fugenanker; 3 in a perspective view of a joint anchor according to the invention;

4 in einer perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäße Dichtleiste mit einem in drei Positionen dargestellten Fugenanker; 4 in a perspective view of a sealing strip according to the invention with a joint anchor shown in three positions;

5 in einer perspektivischen Ansicht die Fugenseite der Dichtleiste; 5 in a perspective view of the joint side of the sealing strip;

6 in einer Querschnittansicht gemäß 2 in vergrößerter Darstellung eine Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen mit einer daran angeordneten erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel bei der Montage; 6 in a cross-sectional view according to 2 in an enlarged view, a parting line between two concrete wall elements with a device according to the invention arranged thereon according to a further embodiment during assembly;

7 in einer Querschnittansicht gemäß 6 die in der Trennfuge angeordnete Vorrichtung in einer weiteren Montagestellung; 7 in a cross-sectional view according to 6 the arranged in the parting line device in a further mounting position;

8 in einer Querschnittansicht gemäß 7 die in der Trennfuge angeordnete Vorrichtung mit verriegeltem Fugenanker und ausgefüllter Fuge; 8th in a cross-sectional view according to 7 the arranged in the parting line device with locked joint anchor and filled gap;

9 in einer Querschnittansicht gemäß 8 die ausgefüllte Trennfuge nach dem Entfernen der Dichtleiste; 9 in a cross-sectional view according to 8th the filled parting line after removing the sealing strip;

10 in einer Draufsicht in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt einer Verzahnung an einer Rasteinrichtung des Fugenankers; 10 in a plan view in an enlarged view a section of a toothing on a locking device of the joint anchor;

11 in Querschnittsansicht mehrere grundsätzliche Formen von Dichtleisten; 11 in cross-sectional view, several basic forms of sealing strips;

12 in Seitenansicht jeweils eine Ausführungsform eines Ankerhakens; 12 in side view in each case an embodiment of an anchor hook;

13 in Seitenansicht (bzw. zusätzlich in Draufsicht bei a. und c.) jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Ankerschaftes; 13 in side view (or additionally in plan view at a and c.) In each case an embodiment of an armature shaft;

14 in perspektivischer Draufsicht in geschnittener Halbdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines an der Dichtleiste anbringbaren Eingriffsteils für den Fugenanker; 14 in a perspective plan view in a sectioned half-view of an embodiment of an attachable to the sealing strip engagement part for the joint anchor;

15 in einer Längsschnittansicht ein Abschnitt des Eingriffsteils an einer Dichtleiste; 15 in a longitudinal sectional view, a portion of the engaging part on a sealing strip;

16 in einer Längsdraufsicht das Eingriffsteil an einer Dichtleiste; und 16 in a longitudinal plan view of the engagement member on a sealing strip; and

17 in einer Querschnittansicht das Eingriffsteil an einer Dichtleiste. 17 in a cross-sectional view of the engagement part on a sealing strip.

Zwei Hohl- oder Doppelwandelemente 1 und 2 (siehe 1 und 2) sind in bekannter Weise als Betonfertigteilelemente in einem Betonwerk hergestellt und an ihrem Einsatzort zum Errichten einer Wand oder Mauer nebeneinander aufgestellt. Jedes Doppelwandelement 1, 2 weist zwei voneinander beabstandete flächige Betonwandelemente 3 und 4, die mittels einer Armierung 5 in ihrem gegenseitigen Abstand mit einem dazwischen liegenden Hohlraum 6 gehalten sind. Die beiden Doppelwandelemente 1 und 2 sind derart voneinander beabstandet aufgestellt, dass eine Trennfuge 7 zwischen den zwei fluchtenden Betonwandelementen 3 und 3 bzw. 4 und 4 gebildet ist. Jedes Betonwandelement 3, 4 enthält beispielsweise eine Fugenstirnseite 8 und eine außen liegende Abschrägung 9, so dass die Trennfuge 7 im Querschnitt einen inneren Kanalabschnitt 10 mit von den Fugenstirnseiten 8 gebildeten parallelen Begrenzungen und eine V-förmige Kanalöffnung 11 an der Außenseite aufweist.Two hollow or double wall elements 1 and 2 (please refer 1 and 2 ) are prepared in a known manner as precast concrete elements in a concrete plant and placed next to each other at their site for erecting a wall or wall. Each double wall element 1 . 2 has two from each other spaced flat concrete wall elements 3 and 4 by means of a reinforcement 5 in their mutual distance with an intermediate cavity 6 are held. The two double wall elements 1 and 2 are set apart from each other so that a parting line 7 between the two aligned concrete wall elements 3 and 3 respectively. 4 and 4 is formed. Every concrete wall element 3 . 4 contains, for example, a joint face 8th and an outside bevel 9 so that the parting line 7 in cross-section an inner channel section 10 with from the joint faces 8th formed parallel boundaries and a V-shaped channel opening 11 on the outside.

Vor dem Ausbetonieren der Hohlräume 6 der aus den Doppelwandelementen 1 und 2 gebildeten Wand werden die Trennfugen 7 außenseitig verschlossen, um ein Austreten einer einzufüllenden Betonschlemme zu verhindern. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abdichten oder Verschließen der Trennfuge 7 enthält eine Dichtleiste 12, die an die beiden die Trennfuge 7 begrenzenden Betonwandelemente 3, 4 derart angelegt wird, dass sie die Trennfuge 7 überdeckt und gegen Austreten von Betonschlemme, die auch ein Fugenfüllmaterial 13 bildet (siehe 8, worin die Betonschlemme in dem Hohlraum 6 ausschnittsweise dargestellt ist), im wesentlichen abdichtet, und einen Fugenanker 14, mit dem die Dichtleiste 12 an den beiden Betonwandelementen 3 (bzw. 4) im Bereich der Trennfuge 7 lösbar festgelegt wird.Before concreting the cavities 6 the from the double wall elements 1 and 2 formed wall are the joints 7 closed on the outside to prevent leakage of a Betonschlemme einzufüllenden. An inventive device for sealing or closing the parting line 7 contains a sealing strip 12 , to the two the parting line 7 delimiting concrete wall elements 3 . 4 is created so that it is the parting line 7 covered and against leakage of concrete sludge, which is also a joint filling material 13 forms (see 8th wherein the concrete stool in the cavity 6 is shown in sections), essentially seals, and a joint anchor 14 with which the sealing strip 12 on the two concrete wall elements 3 (respectively. 4 ) in the area of the parting line 7 is determined releasably.

In dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Dichtleiste 12 im Querschnitt derart geformt, dass sie sich an die Kontur der V-förmigen Kanalöffnung 11 anpasst. Hierzu enthält die Dichtleiste 12 einen V-förmigen Mittelabschnitt 15 zum Anlegen an die beiden Abschrägungen 9 und zwei seitliche Anlageschenkel 16 zum Anlegen an die Außenflächen der beiden Betonwandelemente 3 bzw. 4, die insbesondere eine Anlageeinrichtung der Dichtleiste 12 bilden.In the in the 2 illustrated embodiment, the sealing strip 12 shaped in cross-section so as to conform to the contour of the V-shaped channel opening 11 adapts. The sealing strip contains this 12 a V-shaped middle section 15 for application to the two bevels 9 and two lateral plant legs 16 for application to the outer surfaces of the two concrete wall elements 3 respectively. 4 , in particular an attachment device of the sealing strip 12 form.

Die Erläuterung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt im weiteren zunächst anhand eines Ausführungsbeispiels der Dichtleiste 12 gemäß den 4 bis 8. Diese Dichtleiste 12 enthält ebenfalls einen V-förmigen Mittelabschnitt 15, an den sich jedoch beidseits unter einem Winkel gegeneinander gerichtete Schenkel 17 anschließen, deren Endkanten 18 einen schmalen Längsschlitz 19 begrenzen. Die Dichtleiste 12 bildet somit ein stabiles weitgehend geschlossenes rohrförmiges Profil mit dem schmalen Längsschlitz 19, der sich gegenüberliegend zu einer rinnenartigen Frontkante 20 am V-förmigen Mittelabschnitt 15 der Dichtleiste 12 erstreckt. In der Frontkante 20 sind mehrere schlitzartige Ausnehmungen 21 oder Langlöcher gebildet, die in Längsrichtung der Dichtleiste 12 voneinander beabstandet angeordnet sind.The explanation of the device according to the invention is carried out in the following, first with reference to an embodiment of the sealing strip 12 according to the 4 to 8th , This sealing strip 12 also contains a V-shaped middle section 15 , on the but on both sides at an angle against each other directed legs 17 connect, their end edges 18 a narrow longitudinal slot 19 limit. The sealing strip 12 thus forms a stable largely closed tubular profile with the narrow longitudinal slot 19 , which is opposite to a groove-like front edge 20 at the V-shaped middle section 15 the sealing strip 12 extends. In the front edge 20 are several slit-like recesses 21 or elongated holes formed in the longitudinal direction of the sealing strip 12 are arranged spaced from each other.

Der Fugenanker 14 (siehe 3) enthält einen Basisabschnitt mit einem länglichen stabförmigen Ankerschaft 22 mit beispielsweise rundem oder rechteckigem Querschnitt und einen Kopfabschnitt mit einem Ankerkopf 23 mit zwei sich gegenüberliegenden Ankerhaken 24 zum Hintergreifen der beiden Betonwandelemente 3 bzw. 4. Beabstandet vom Ankerkopf 23 enthält der Ankerschaft 22 eine Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung z. B. in Form einer Rasteinrichtung 25, die als beidseitig angeordnete Rastverzahnung mit einer Mehrzahl von Zähnen 26 gebildet ist, die entlang des Ankerschafts 22 hintereinander angeordnet sind und Rastflächen 27 aufweisen, die ein Eingriffsteil 28 relativ zu einem Handgriff 29 blockiert halten, der das dem Ankerkopf 23 gegenüberliegende Ende des Fugenankers 14 bildet. Das Eingriffsteil 28 ist beispielsweise von den beiden Endkanten 18 der Schenkel 17 gebildet oder es ist ein eigenständiges Bauteil, wie es in 2 oder in den 14 bis 17 dargestellt ist. Der Handgriff 29 hat beispielsweise die Form eines Ringes und ist in der Ebene der Ankerhaken 24 angeordnet.The joint anchor 14 (please refer 3 ) includes a base portion with an elongated rod-shaped armature shaft 22 with, for example, round or rectangular cross section and a head section with an anchor head 23 with two opposing anchor hooks 24 for engaging behind the two concrete wall elements 3 respectively. 4 , Distanced from the anchor head 23 contains the anchor shaft 22 a holding or power transmission device z. B. in the form of a latching device 25 , which are arranged as a double-sided locking teeth with a plurality of teeth 26 is formed along the anchor shaft 22 are arranged one behind the other and locking surfaces 27 having an engaging part 28 relative to a handle 29 Keep blocking the anchor head 23 opposite end of the joint anchor 14 forms. The engaging part 28 is for example from the two end edges 18 the thigh 17 formed or it is an independent component, as it is in 2 or in the 14 to 17 is shown. The handle 29 has, for example, the shape of a ring and is in the plane of the anchor hook 24 arranged.

Die schlitzartigen Ausnehmungen 21 sind mit ihrer Länge und Breite z. B. an den Handgriff 29 angepasst, so dass der Fugenanker 14 in einfachem Montagevorgang mit dem Handgriff 29 voraus durch die jeweilige Ausnehmung 21 von der Seite der Frontkante 20 her hindurch gesteckt werden kann.The slot-like recesses 21 are with their length and width z. B. to the handle 29 adjusted so that the joint anchor 14 in a simple assembly process with the handle 29 ahead through the respective recess 21 from the side of the front edge 20 can be inserted through it.

Bei der Montage der Vorrichtung wird zunächst an jeder Ausnehmung 21 ein Fugenanker 14 mit parallel zu der Ausnehmung 21 ausgerichtetem Handgriff 29 durch diese Ausnehmung 21 und weiterhin durch den gegenüberliegenden Längsschlitz 19 hindurch gesteckt (in 4 ist der rechte Fugenanker 14 in dieser Position dargestellt).When mounting the device is first at each recess 21 a joint anchor 14 with parallel to the recess 21 aligned handle 29 through this recess 21 and continue through the opposite longitudinal slot 19 stuck through (in 4 is the right joint anchor 14 shown in this position).

Anschließend wird die Dichtleiste 12 mit den beispielsweise drei Fugenankern 14 mit ihrem Mittelabschnitt 15 an der Trennfuge 7 angeordnet, wobei der Mittelabschnitt 15 an die Abschrägungen 9 angelegt wird und somit die Trennfuge 7 im wesentlichen abgedichtet ist. Jeder Fugenanker 14 wird dabei durch die Trennfuge 7 gesteckt und derart positioniert, dass sich sein Ankerschaft 22 bis hinter die Trennfuge 7 erstreckt und demnach der Ankerkopf 23 innenseitig im Hohlraum 6 hinter der Trennfuge 7 angeordnet ist (siehe 6).Subsequently, the sealing strip 12 with the example of three joint anchors 14 with her middle section 15 at the parting line 7 arranged, wherein the middle section 15 to the bevels 9 is created and thus the parting line 7 is substantially sealed. Every joint anchor 14 is doing through the parting line 7 inserted and positioned so that its anchor shaft 22 behind the parting line 7 extends and therefore the anchor head 23 inside in the cavity 6 behind the parting line 7 is arranged (see 6 ).

Darauf hin wird jeder Fugenanker 14 mittels seines Handgriffs 29 um etwa 90° um seinen Ankerschaft 22 gedreht (siehe 4, Darstellung des mittleren Fugenankers 14, sowie 7). Die Rasteinrichtung 25 bzw. die Verzahnung am Ankerschaft 22 befindet sich dabei innerhalb des Profils der Dichtschiene 12 und die Zähne 26 werden dadurch quer zu dem Längsschlitz 19 in eine Stellung gebracht, in der sie im nächsten Montageschritt verrastet oder verriegelt werden können. Gleichzeitig verschwenkt der Ankerkopf 23 um 90°, so dass die beiden Ankerhaken 24 quer zur Trennfuge 7 ausgerichtet sind und jeweils über einen Verankerungsrand 30 des Betonwandelements 3, 4 greifen, der an der Rück- oder Innenseite des Betonwandelements 3, 4 die Trennfuge 7 begrenzt.That's what every joint anchor will do 14 by means of his handle 29 about 90 ° around its armature 22 turned (see 4 , Illustration of the middle joint anchor 14 , such as 7 ). The locking device 25 or the teeth on the armature shaft 22 is located within the profile of the sealing rail 12 and the teeth 26 become thereby transversely to that longitudinal slot 19 placed in a position in which they can be locked or locked in the next assembly step. At the same time the anchor head pivots 23 by 90 °, leaving the two anchor hooks 24 transverse to the parting line 7 are aligned and each have an anchoring edge 30 of the concrete wall element 3 . 4 grabbing the back or inside of the concrete wall element 3 . 4 the parting line 7 limited.

Nun wird jeder Fugenanker 14 mittels seines Handgriffs 29 von dem Betonwandelement 3, 4 bzw. der Dichtschiene 12 weg gezogen, bis die beiden Ankerhaken 24 mit ihren Spitzen an den Verankerungsrändern 30 der beiden Betonwandelemente 3, 4 fest anliegen (siehe 8 und 4, Darstellung des linken Fugenankers 14). Beim Anziehen des Fugenankers 14 bewegt sich der Abschnitt des Ankerschaftes 22 mit der Rasteinrichtung 25 bzw. mit den Zähnen 26 durch den Längsschlitz 19. Die Breite des Ankerschaftes 22 an der Rasteinrichtung 25 in Richtung der vorstehenden Zähne 26 und die Breite des Längsschlitzes 19 sind derart aufeinander abgestimmt, dass die beiden Schenkel 17 über die Spitzen der Zähne 26 gleiten können, aufgrund der Federelastizität der z. B. aus einem Stahlblech hergestellten Schenkel 17 der Dichtleiste 12 die Endkanten 18 jedoch in die Ausnehmungen 30 zwischen zwei Zähnen 26 eingreifen können und sich an die zugeordneten Rastflächen 27 der Zähne 26 in Rast- oder Riegeleingriff anlegen können, wenn der Fugenanker 14 seine Halte-, Spann- oder Riegelstellung eingenommen hat.Now everyone gets joint anchors 14 by means of his handle 29 from the concrete wall element 3 . 4 or the sealing rail 12 pulled away until the two anchor hooks 24 with their tips at the anchorage edges 30 the two concrete wall elements 3 . 4 firmly in place (see 8th and 4 , Illustration of the left joint anchor 14 ). When tightening the joint anchor 14 the section of the armature shaft moves 22 with the locking device 25 or with your teeth 26 through the longitudinal slot 19 , The width of the anchor shaft 22 at the latching device 25 in the direction of the protruding teeth 26 and the width of the longitudinal slot 19 are coordinated so that the two legs 17 over the tips of the teeth 26 can slide, due to the elasticity of the z. B. made of a steel sheet leg 17 the sealing strip 12 the end edges 18 however in the recesses 30 between two teeth 26 can engage and engage the associated locking surfaces 27 the teeth 26 can engage in latching or latching engagement when the joint anchor 14 has taken his holding, clamping or locking position.

Der Ankerkopf 23 bzw. die beiden Ankerhaken 24 besitzen aufgrund der Materialeigenschaften und/oder der Gestaltung eine gewisse Elastizität, so dass der Fugenanker 14 bei hoher Zugkraft und elastischem Nachgeben der Ankerhaken 24 in eine Raststellung gebracht wird, in der die Endkanten 18 der Schenkel 17 eine Raststellung an den Zähnen 26 sicher einnehmen. Wenn darauf hin die Zugkraft beendet und der Handgriff 29 losgelassen wird, erzeugen die elastisch vorgespannten Ankerhaken 24 eine Spann- und Haltekraft des Fugenankers 14 in Richtung des Ankerschaftes 22 und über die Rasteinrichtung 25 auf die Schenkel 17 der Dichtleiste 12, die somit mit dieser Spannkraft in die Trennfuge 7 gedrückt wird und diese abdichtet. Die Rasteinrichtung 25 als ein Beispiel einer Kraftübertragungseinrichtung bringt somit die Spannkraft vom Fugenanker 14 auf die Dichtleiste 12.The anchor head 23 or the two anchor hooks 24 have due to the material properties and / or design a certain elasticity, so that the joint anchor 14 at high tensile strength and elastic yield of anchor hooks 24 is brought into a detent position in which the end edges 18 the thigh 17 a detent position on the teeth 26 safely take. When the traction stops and the handle stops 29 is released, produce the elastically biased anchor hooks 24 a clamping and holding force of the joint anchor 14 in the direction of the armature shaft 22 and about the locking device 25 on the thighs 17 the sealing strip 12 , thus, with this clamping force in the parting line 7 is pressed and this seals. The locking device 25 as an example of a power transmission device thus brings the clamping force from the joint anchor 14 on the sealing strip 12 ,

Nach der Montage der Dichtleiste 12 wird der Hohlraum 6 mit Betonschlemme ausgefüllt, die bis in die Trennfuge 7 und an die Dichtleiste 12 fließt. Nach dem Aushärten der Betonschlemme kann durch Ziehen am Handgriff 29 der Ankerschaft 22 an einer Sollbruchstelle 31 abgetrennt werden, wobei die Zugkraft die zum Verrasten aufgebrachte Kraft übersteigt. Die Sollbruchstelle 31 befindet sich zweckmäßigerweise zwischen dem Ankerkopf 23 und dem Rastabschnitt 25 und insbesondere an derjenigen Stelle, die in der Stellung gemäß 8 an der Ausnehmung 21 angeordnet ist (die Sollbruchstelle 31 ist in 3 nur schematisch dargestellt). Der Vorder- oder Kopfabschnitt des Fugenankers 14 verbleibt mit dem Ankerkopf 23 somit in der ausgehärteten Betonschlemme bzw. dem Fugenfüllmaterial 13. Die Dichtleiste 12 ist demnach nach dem Abtrennen der Fugenanker 14 von der Trennfuge 7 lösbar und gegebenenfalls nach einer Reinigung von Resten von Betonschlemme wieder verwendbar.After mounting the sealing strip 12 becomes the cavity 6 filled with Betonschlemme, which up into the parting line 7 and to the sealing strip 12 flows. After curing, the concrete sling can be removed by pulling on the handle 29 the anchor shaft 22 at a predetermined breaking point 31 be disconnected, wherein the tensile force exceeds the force applied for locking force. The breaking point 31 is conveniently located between the anchor head 23 and the resting section 25 and, in particular, to the post appointed in accordance with 8th at the recess 21 is arranged (the predetermined breaking point 31 is in 3 only shown schematically). The front or head section of the joint anchor 14 remains with the anchor head 23 thus in the hardened Betonschlemme or Fugenfüllmaterial 13 , The sealing strip 12 is therefore after the separation of the joint anchor 14 from the parting line 7 releasably and optionally reusable after cleaning residues of Betonschlemme.

Die verfüllte Trennfuge 7 erhält eine äußere V-förmige Gestalt mit den beiden Abschrägungen 9 und der dazwischen liegenden V-förmigen Nut 32, die eine vergleichsweise glatte Oberfläche aufweist.The filled parting line 7 gets an outer V-shape with the two bevels 9 and the intermediate V-shaped groove 32 which has a comparatively smooth surface.

Die wieder verwendbare Dichtleiste 12 ist beispielsweise in Längen von 1, 1,5 oder 2 m vorbereitet und besteht z. B. aus einem Stahlblech oder einem Leichtmetall mit einer bestimmten Anzahl von Ausnehmungen 21, an denen die Befestigung mittels der Fugenanker 14 erfolgt. Bei längeren Trennfugen 7 werden zumindest zwei Dichtleisten 12 in Längsrichtung aufeinander folgend angeordnet und montiert.The reusable sealing strip 12 is prepared for example in lengths of 1, 1.5 or 2 m and consists for. B. of a steel sheet or a light metal with a certain number of recesses 21 to which the attachment by means of the joint anchor 14 he follows. For longer joints 7 be at least two sealing strips 12 arranged and mounted consecutively in the longitudinal direction.

Die Trennfugen 7 können unterschiedlich gestaltet sein bzw. unterschiedlich gestaltete Querschnitte aufweisen. Dementsprechend können die Dichtleisten 12 unterschiedliche und an die Trennfugen 7 angepasste Querschnitte aufweisen. In 11 sind beispielhaft einige Dichtleisten 12 mit unterschiedlichen Querschnitten dargestellt.The dividing lines 7 can be designed differently or have differently shaped cross-sections. Accordingly, the sealing strips 12 different and to the joints 7 have adapted cross-sections. In 11 are exemplary some sealing strips 12 shown with different cross sections.

Die Dichtleiste 12 gemäß 11b. ist in 2 in ihrer Einbaustellung dargestellt. Bei dieser Dichtleiste 12 ist ein separates Eingriffsteil 28 vorgesehen, das die Ausnehmung für das Zusammenwirken mit der Rasteinrichtung 25 des Fugenankers 14 aufweist und das sich in der Spannstellung an de Dichtleiste 12 abstützt und diese hierdurch gegen die Trennfuge 14 drückt. Das Eingriffsteil 28 ist beispielsweise eine ebene streifenförmige Leiste, Platte oder dergleichen.The sealing strip 12 according to 11b. is in 2 shown in their installation position. In this sealing strip 12 is a separate engagement part 28 provided, which is the recess for cooperation with the latching device 25 of the joint anchor 14 has and in the clamping position of the sealing strip 12 supports and thereby this against the parting line 14 suppressed. The engaging part 28 is for example a flat strip strip, plate or the like.

Eine ebene streifenförmige Dichtleiste 12 gemäß 11a. eignet sich zum Abdecken und Abdichten von Trennfugen 7 mit unterschiedlichen Querschnitten, da sie die Trennfuge 7 an ihrem nach außen gerichteten Ende unabhängig von dem inneren Querschnitt eben abdeckt. Das Fugenfüllmaterial 13 füllt dann die Trennfuge 7 mit ebenflächiger Oberseite vollständig aus.A flat strip-shaped sealing strip 12 according to 11a. is suitable for covering and sealing joints 7 with different cross sections, as they are the parting line 7 at its outwardly directed end, regardless of the inner cross section just covers. The joint filling material 13 then fills the parting line 7 with flat top completely off.

Eine V-förmige Dichtleiste 12 gemäß 11c. wird mittels eines Eingriffsteils 28 an der Trennfuge 7 verspannt. Das Eingriffsteil 28 kann lose an die Dichtleiste 12 angelegt sein, daran lösbar verrastet sein oder es ist mit ihr fest verbunden, z. B. angeklebt. Die Dichtleiste 12 eignet sich für im Querschnitt entsprechend geformte und zumindest im äußeren oder vorderen Abschnitt V-förmige Trennfugen 7, in die sie teilweise oder gänzlich einsetzbar sind. Andererseits kann diese Dichtleise 12 auch in die Öffnung einer Trennfuge 7 mit parallelen Begrenzungswänden eingesetzt werden und sich an seinen beiden V-förmig angeordneten Schenkeln linienförmig an den Eckkanten der beiden Betonwandelemente abstützen.A V-shaped sealing strip 12 according to 11c. is by means of an engaging part 28 at the parting line 7 braced. The engaging part 28 Can be loose on the sealing strip 12 be created, solvable be locked or it is firmly connected with her, z. B. glued. The sealing strip 12 is suitable for cross-section correspondingly shaped and at least in the outer or front section V-shaped joints 7 into which they are partly or wholly usable. On the other hand, this seal can be 12 also in the opening of a parting line 7 be used with parallel boundary walls and are supported at its two V-shaped legs arranged linearly at the corner edges of the two concrete wall elements.

Das Ausführungsbeispiel der Dichtleiste 12 der 11d. ist demjenigen der 11c. ähnlich, jedoch weist die Dichtleiste 12 ein geschlossenes dreieckförmiges Profil auf.The embodiment of the sealing strip 12 of the 11d. is the one who 11c. similar, however, the sealing strip points 12 a closed triangular profile.

Das Profil der in 11e. dargestellten Dichtleiste 12 entspricht in etwa demjenigen der in den 6 bis 8 dargestellten Dichtleiste 12.The profile of in 11e. illustrated sealing strip 12 corresponds approximately to the one in the 6 to 8th illustrated sealing strip 12 ,

Das rinnenförmige Profil der Dichtleiste 12 mit dem Querschnitt eines Kreisbogenabschnitts der 11f. eignet sich für entsprechend geformte Anlageflächen oder Abschrägungen 9 an den Betonwandelementen 3, 4.The channel-shaped profile of the sealing strip 12 with the cross section of a circular arc section of 11f. suitable for correspondingly shaped contact surfaces or bevels 9 on the concrete wall elements 3 . 4 ,

Schließlich zeigt 11g. eine Dichtleiste 12 mit einem rohrförmigen Profil.Finally shows 11g. a sealing strip 12 with a tubular profile.

Bei allen in 11 dargestellten Dichtleisten 12 sind Ausnehmungen 21 zum Aufnehmen der Fugenanker 14 nicht dargestellt. Selbstverständlich sind sie in der erforderlichen Gestalt und Anordnung vorgesehen.At all in 11 illustrated sealing strips 12 are recesses 21 for picking up the joint anchors 14 not shown. Of course, they are provided in the required shape and arrangement.

12 enthält Darstellungen unterschiedlicher Ausführungsformen von Ankerköpfen der Fugenanker 14. So zeigt 12a. eine rechtwinklig angeordnete Platte oder einen Stab, die bzw. der zwei gegenüberliegend abstehende Haken bildet, 12b. einen einseitigen gekrümmten Haken, 12c. einen gebogenen Stab mit zweiseitigen Haken und 12d. zwei schwenk- oder klappbar angeordnete Haken, die z. B. durch eine federelastische Kraft ausgestellt sind, beim Einstecken in die Trennfuge 7 gegen den Ankerschaft klappbar sind und hinter der Trennfuge wieder ausschwenken können. 12 contains representations of different embodiments of anchor heads of the joint anchor 14 , So shows 12a. a right-angled plate or bar forming two oppositely projecting hooks, 12b. a unilateral curved hook, 12c. a curved rod with two-sided hook and 12d. two pivoting or hinged hooks, the z. B. are issued by a resilient force when plugged into the parting line 7 are hinged against the anchor shaft and can swing out again behind the parting line.

13 enthält Darstellungen unterschiedlicher Gestaltungen von Halte- oder Kraftübertragungseinrichtungen, die am Ankerschaft 22 gebildet sind und an denen die Dichtleiste 12 unmittelbar oder mittelbar abgestützt wird. 13a. zeigt als Halte- oder Kraftübertragungseinrichtung mehrere in Längsrichtung beabstandete Öffnungen am Ankerschaft 22, in die ein Keil zum Abstützen der Dichtleiste 12 einsteckbar ist. Gemäß 13b. kann der Ankerschaft einen Abschnitt mit einem Gewinde aufweisen, an dem über eine axial verstellbare Mutter die Dichtleiste 12 abgestützt wird. 13c. zeigt den Ankerschaft mit einer Rasteinrichtung 25 mit einer Verzahnung. 13 contains representations of different designs of holding or power transmission devices, the anchor shaft 22 are formed and where the sealing strip 12 supported directly or indirectly. 13a. shows as a holding or power transmission means a plurality of longitudinally spaced openings on the armature shaft 22 into which a wedge to support the sealing strip 12 is pluggable. According to 13b. For example, the armature shaft may have a section with a thread on which the sealing strip is connected via an axially adjustable nut 12 is supported. 13c. shows the armature shaft with a locking device 25 with a toothing.

Der Fugenanker 14 (siehe z. B. 3) ist beispielsweise ein Spritzgussteil aus einem Kunststoff wie Polyamid, Polystyrol oder Polypropylen.The joint anchor 14 (see eg 3 ) is for example an injection molded part made of a plastic such as polyamide, polystyrene or polypropylene.

Die Dichtleiste 12 kann eine Montagehilfseinrichtung zum schnelleren Auffinden der korrekten Positionierung der Fugenanker 14 zum Durchstecken durch die Ausnehmungen 21 aufweisen. So ist beispielsweise zumindest eine Bohrung 33 (siehe 4) in der Dichtleiste 12 an dem Schenkel 17 in etwa gegenüberliegend zu der Ausnehmung 21 gebildet, die die korrekte Position angibt.The sealing strip 12 can an assembly aid for faster finding the correct positioning of the joint anchor 14 for insertion through the recesses 21 exhibit. For example, at least one hole 33 (please refer 4 ) in the sealing strip 12 on the thigh 17 approximately opposite to the recess 21 formed, which indicates the correct position.

Die 14 bis 17 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Eingriffsteils 28, das vergleichbar der 11c. an einer V-förmigen oder rechtwinkligen Dichtleiste 12 angebracht ist. Das Eingriffsteil 28, z. B. ein Kunststoff-Spritzgussteil, weist zwei Anlageschenkel 34 auf, die an die Form der Dichtleiste 12 angepasst sind und eine stabile flächige Anlage des Eingriffsteil 28 an der Innenseite der Dichtleiste 12 ermöglichen. Zentral am Scheitel des Eingriffsteils 28 ist eine längliche Öffnung 35 gebildet, deren Querschnitt das Durchstecken des Fugenankers 14 insbesondere mit seinem Handgriff 29 gestattet, wobei das Eingriffsteil 28 derart an der Dichtleiste 12 angeordnet wird, dass die längliche Öffnung 35 deckungsgleich zu einer der Ausnehmungen 21 der Dichtleiste 12 angeordnet ist. Die längliche Öffnung 35 ist von zwei sich gegenüberliegenden Riegellaschen 36 begrenzt, die leicht geneigt gegeneinander verlaufen, so dass ihre Randkanten 37 an den Zähnen 26 der Rasteinrichtung 25 des Fugenankers 14 in Riegeleingriff kommen können.The 14 to 17 show an embodiment of an engagement part 28 that is comparable to 11c. on a V-shaped or rectangular sealing strip 12 is appropriate. The engaging part 28 , z. B. a plastic injection molded part, has two plant leg 34 on, which conform to the shape of the sealing strip 12 are adapted and a stable surface conditioning of the engaging part 28 on the inside of the sealing strip 12 enable. Central at the apex of the engaging part 28 is an elongated opening 35 formed, whose cross-section, the insertion of the joint anchor 14 especially with his handle 29 permitted, wherein the engaging part 28 such on the sealing strip 12 it is arranged that the elongated opening 35 congruent to one of the recesses 21 the sealing strip 12 is arranged. The oblong opening 35 is from two opposing tie tabs 36 limited, which run slightly inclined against each other, so that their marginal edges 37 on the teeth 26 the locking device 25 of the joint anchor 14 can come into locking engagement.

Die positionsgenaue Anbringung des Eingriffsteils 28 an der Dichtleiste 12 wird durch zwei Positionierzähne 38 erleichtert und verbessert, die am Scheitel des Eingriffsteils 28 beidseits der Öffnung 35 nach oben oder außen abstehen und in einem an die Länge der Ausnehmung 21 des Dichtleiste 12 angepassten gegenseitigen Abstand angeordnet sind. Jeder Positionierzahn 38 weist einen hakenförmigen Zahnkopf 39 auf, der beim Durchstecken durch die Ausnehmung 21 elastisch zurückfedert und nach dem Durchstecken die Dichtleiste 12 neben der Ausnehmung 21 hintergreift, wodurch das Eingriffsteil 28 an der Dichtleiste 12 lösbar festgelegt ist.The positionally accurate attachment of the engagement part 28 on the sealing strip 12 is by two positioning teeth 38 relieved and improved, the at the apex of the engaging part 28 on both sides of the opening 35 projecting upwards or outwards and in one to the length of the recess 21 of the sealing strip 12 adjusted mutual distance are arranged. Each positioning tooth 38 has a hook-shaped tooth head 39 on when passing through the recess 21 elastic spring back and after passing through the sealing strip 12 next to the recess 21 engages, causing the engaging part 28 on the sealing strip 12 is releasably fixed.

Bei der Montage der Dichtleiste 12 wird jeweils ein Eingriffsteil 28 an einer der Ausnehmungen 21 der Dichtleiste 12 angebracht, das nach dem Verfüllen der Trennfuge 14 wieder verwendet oder ersetzt wird, falls es nicht mehr funktionstüchtig ist Das Eingriffsteil 28 gestattet eine einfachere Gestaltung der Dichtleiste 12, da an dieser selbst die Verriegelung nicht mehr unmittelbar erfolgen muss und daher auch keine entsprechende Einrichtung gebildet werden muss.When installing the sealing strip 12 each becomes an engaging part 28 at one of the recesses 21 the sealing strip 12 attached after filling the parting line 14 is used again or replaced if it is no longer functional The engaging part 28 allows a simpler design of the sealing strip 12 because at this itself the Lock must not be made directly and therefore no corresponding device must be formed.

Die in der Beschreibung und anhand des Ausführungsbeispiels sowie in der Figur offenbarten einzelnen Merkmale der Erfindung können in beliebigen technisch zweckmäßigen Anordnungen und Gestaltungen mit dem Erfindungsgegenstand in seiner allgemeinen Form kombiniert werden.The individual features of the invention disclosed in the description and on the basis of the exemplary embodiment and in the figure can be combined with the subject matter of the invention in its general form in any technically expedient arrangements and configurations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DoppelwandelementDouble wall element
22
DoppelwandelementDouble wall element
33
BetonwandelementConcrete wall element
44
BetonwandelementConcrete wall element
55
Armierungreinforcement
66
Hohlraumcavity
77
Trennfugeparting line
88th
FugenstirnseiteJoint front side
99
Abschrägungbevel
1010
innerer Kanalabschnittinner canal section
1111
Kanalöffnungchannel opening
1212
Dichtleistesealing strip
1313
Fugenfüllmaterialjoint filler
1414
Fugenankerjoint anchor
1515
Mittelabschnittmidsection
1616
Anlageschenkelcontact leg
1717
Schenkelleg
1818
Endkanteend edge
1919
Längsschlitzlongitudinal slot
2020
Frontkantefront edge
2121
Ausnehmungrecess
2222
Ankerschaftanchor shank
2323
Ankerkopfanchor head
2424
Ankerhakenanchor hook
2525
Rasteinrichtunglocking device
2626
Zahntooth
2727
RastflächeRest area
2828
Eingriffsteilengaging part
2929
Handgriffhandle
3030
Ausnehmungrecess
3131
SollbruchstelleBreaking point
3232
V-NutV-groove
3333
Bohrungdrilling
3434
Anlageschenkelcontact leg
3535
Öffnungopening
3636
Riegellaschebar tab
3737
Randkanteedge
3838
Positionierzahnpositioning tooth
3939
Zahnkopfaddendum

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008013206 A1 [0002] DE 102008013206 A1 [0002]
  • DE 8809399 U1 [0004] DE 8809399 U1 [0004]

Claims (12)

Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen, gekennzeichnet durch zumindest eine Dichtleiste (12), die eine Anlageeinrichtung zum die Trennfuge (7) überdeckenden Anlegen der Dichtleiste (12) an den beiden die Trennfuge (7) begrenzenden Betonwandelementen (3, 4) aufweist, und zumindest einen Fugenanker (14), der einen Basisabschnitt mit einem Ankerschaft (22) und einen Kopfabschnitt mit einem Ankerkopf (23) zum Greifen oder Hintergreifen eines Abschnitts zumindest eines der beiden Betonwandelemente (3, 4), eine am Ankerschaft (22) vom Ankerkopf (23) beabstandete Halteeinrichtung (25) zum unmittelbaren oder mittelbaren Abstützen an der Dichtleiste (12), und eine Handhabungseinrichtung (29) aufweist, wobei die Dichtleiste (12) zumindest eine Ausnehmung (21) zum Hindurchführen des Fugenankers (14) insbesondere mit seiner Handhabungseinrichtung (29) aufweist, und eine Abstützeinrichtung (18, 28) zum Abstützen des Fugenankers (14) an der Halteeinrichtung (25) gegen eine Bewegung in Richtung zum Ankerkopf (23) vorgesehen ist.Device for sealing a parting line to be filled between two concrete wall elements, characterized by at least one sealing strip ( 12 ), which has an attachment device for the parting line ( 7 ) covering applying the sealing strip ( 12 ) at the two the parting line ( 7 ) delimiting concrete wall elements ( 3 . 4 ), and at least one joint anchor ( 14 ), which has a base section with an armature shaft ( 22 ) and a head section with an anchor head ( 23 ) for gripping or engaging behind a portion of at least one of the two concrete wall elements ( 3 . 4 ), one at the anchor shaft ( 22 ) from the anchor head ( 23 ) spaced holding device ( 25 ) for direct or indirect support on the sealing strip ( 12 ), and a handling device ( 29 ), wherein the sealing strip ( 12 ) at least one recess ( 21 ) for passing the joint anchor ( 14 ), in particular with its handling device ( 29 ), and a supporting device ( 18 . 28 ) for supporting the joint anchor ( 14 ) on the holding device ( 25 ) against movement in the direction of the anchor head ( 23 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sollbruchstelle (31) am Ankerschaft (22) zwischen dem Ankerkopf (23) und der Halteeinrichtung (25) gebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that a predetermined breaking point ( 31 ) on the armature shaft ( 22 ) between the anchor head ( 23 ) and the holding device ( 25 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (25) eine Rasteinrichtung aufweist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the holding device ( 25 ) has a latching device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtleiste (12) ein im Querschnitt ebenes, winkeliges, gekrümmtes oder rohrförmiges Profil ist oder solche Profilabschnitte aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing strip ( 12 ) is a cross-sectionally planar, angular, curved or tubular profile or has such profile sections. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung ein Eingriffsteil (28) aufweist, das an der Dichtleiste (12) lösbar anbringbar ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support means an engagement part ( 28 ), which at the sealing strip ( 12 ) is releasably attachable. Fugenanker einer Vorrichtung zum Abdichten einer zu verfüllenden Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen (3, 4) mittels einer Dichtleiste (12), wobei der Fugenanker (14) enthält: einen Ankerschaft (22), einen Ankerkopf (23) mit zumindest einem Vorsprung oder Ankerhaken (24), eine Halteeinrichtung (25), insbesondere Rasteinrichtung, zum axialen Verriegeln des Fugenankers (14) gegen eine Bewegung in Richtung zum Ankerkopf (23), und eine Handhabungseinrichtung (29) für den Fugenanker (14), insbesondere zum Aufbringen einer axialen Zugkraft auf den Fugenanker (14).Joint anchor of a device for sealing a parting line to be filled between two concrete wall elements ( 3 . 4 ) by means of a sealing strip ( 12 ), the joint anchor ( 14 ) contains: an anchor shaft ( 22 ), an anchor head ( 23 ) with at least one projection or anchor hook ( 24 ), a holding device ( 25 ), in particular latching device, for axially locking the joint anchor ( 14 ) against movement in the direction of the anchor head ( 23 ), and a handling device ( 29 ) for the joint anchor ( 14 ), in particular for applying an axial tensile force to the joint anchor ( 14 ). Fugenanker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (25) am Fugenanker (14) derart gebildet oder angebracht, dass sie im wesentlichen nur in einer Ebene wirksam ist, die durch den Ankerschaft (22) und den zumindest einen Vorsprung oder Ankerhaken (24) am Ankerkopf (23) aufgespannt ist.Joint anchor according to claim 6, characterized in that the holding device ( 25 ) at the joint anchor ( 14 ) is formed or attached in such a way that it is essentially effective only in one plane passing through the armature shaft ( 22 ) and the at least one projection or anchor hook ( 24 ) at the anchor head ( 23 ) is stretched. Fugenanker nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerschaft (22) eine Sollbruchstelle (31), insbesondere zwischen der Halteeinrichtung (25) bzw. Rasteinrichtung und dem Ankerkopf (23), aufweist.Joint anchor according to claim 6 or 7, characterized in that the armature shaft ( 22 ) a predetermined breaking point ( 31 ), in particular between the holding device ( 25 ) or latching device and the anchor head ( 23 ), having. Fugenanker nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerkopf (23) des Fugenankers (14) und/oder der Ankerschaft (22) derart elastisch verformbar ist, dass er bei Vorspannung eine am Ankerschaft (22) axial wirkende Rückstellkraft bereitstellt.Joint anchor according to one of claims 6 to 8, characterized in that the anchor head ( 23 ) of the joint anchor ( 14 ) and / or the armature shaft ( 22 ) is elastically deformable in such a way that, when prestressed, it is pressed against the armature shaft ( 22 ) provides axially acting restoring force. Fugenanker nach einem der Ansprüche 6 bis 9 für eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Joint anchor according to one of claims 6 to 9 for a device according to one of claims 1 to 5. Trennfuge zwischen zwei Betonwandelementen, die mit einem Fugenfüllmaterial ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Fugenanker (14) in der Trennfuge (7) durch das Fugenfüllmaterial (13) erstreckt und von diesem gehalten ist, wobei fugenvorderseitig ein Ankerschaft (22) des Fugenankers (14) an einer Trennstelle, insbesondere Sollbruchstelle (31), endet und fugenrückseitig ein Ankerkopf (23) des Fugenankers (14) vom Fugenfüllmaterial (13) gehalten ist.Parting line between two concrete wall elements, which is filled with a Fugenfüllmaterial, characterized in that a joint anchor ( 14 ) in the parting line ( 7 ) through the joint filling material ( 13 ) and is held by this, wherein fugvorderseitig an anchor shaft ( 22 ) of the joint anchor ( 14 ) at a separation point, in particular predetermined breaking point ( 31 ) ends, and at the back an anchor head ( 23 ) of the joint anchor ( 14 ) from the joint filling material ( 13 ) is held. Trennfuge nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt ist und/oder dass sie einen Fugenanker (14) nach einem der Ansprüche 6 bis 10 aufweist.Parting line according to claim 11, characterized in that it is produced by means of a device according to one of claims 1 to 5 and / or that it has a joint anchor ( 14 ) according to one of claims 6 to 10.
DE202010016039U 2010-01-24 2010-11-30 Device for sealing a parting line, joint anchor for a parting line and parting line Expired - Lifetime DE202010016039U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016039U DE202010016039U1 (en) 2010-01-24 2010-11-30 Device for sealing a parting line, joint anchor for a parting line and parting line

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005439A DE102010005439A1 (en) 2010-01-24 2010-01-24 Method for sealing a parting line and joint anchor of a device for sealing a parting line
DE102010005439.9 2010-01-24
DE202010016039U DE202010016039U1 (en) 2010-01-24 2010-11-30 Device for sealing a parting line, joint anchor for a parting line and parting line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016039U1 true DE202010016039U1 (en) 2011-02-17

Family

ID=43603951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005439A Withdrawn DE102010005439A1 (en) 2010-01-24 2010-01-24 Method for sealing a parting line and joint anchor of a device for sealing a parting line
DE202010016039U Expired - Lifetime DE202010016039U1 (en) 2010-01-24 2010-11-30 Device for sealing a parting line, joint anchor for a parting line and parting line

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005439A Withdrawn DE102010005439A1 (en) 2010-01-24 2010-01-24 Method for sealing a parting line and joint anchor of a device for sealing a parting line

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2610412B1 (en)
DE (2) DE102010005439A1 (en)
DK (2) DK2348162T3 (en)
PL (2) PL2610412T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114598A1 (en) 2015-08-21 2017-02-23 STOCK - B.I.G. GmbH Scarfing device for sealing a joint, formwork strip and fastening device thereto
AT523477A1 (en) * 2020-01-30 2021-08-15 Gerstl Bau Gmbh & Co Kg Device for flood protection of a protected area against a danger area

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013559A1 (en) 2014-09-18 2016-03-24 Redima Ag Device for shutting off a joint to be filled
DE102015118895B4 (en) * 2015-11-04 2020-06-18 Meva Schalungs-Systeme Gmbh Formwork device for formwork of joints
US11248383B2 (en) 2018-09-21 2022-02-15 Cooper E. Stewart Insulating concrete form apparatus
DE202019103391U1 (en) * 2019-06-17 2020-09-18 Mehmet Palmanak Clamping device for corner cladding

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809399U1 (en) 1988-07-22 1988-09-29 Zapf, Werner, 8580 Bayreuth, De
DE102008013206A1 (en) 2008-03-07 2009-09-10 P & T Technische Mörtel GmbH & Co. KG Precast concrete part i.e. wall element, connecting method for building, involves filling interstice with fast hardening sealing mortars compared to grout, and filling remaining gaps between connecting surfaces and interstice with grout

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2218446B3 (en) * 1973-02-16 1975-10-24 Grun Roger
DE8016798U1 (en) * 1980-06-25 1980-10-09 Fa. Carl Hortmann Kg, 5900 Siegen JOINT COVER
DE9420460U1 (en) * 1994-12-21 1995-02-09 Lindner Ag Device for sealing joints between rigid components
DE29901547U1 (en) * 1999-02-01 1999-05-12 Schuster Karl Heinz Cover strip for plate-shaped components
DE20111702U1 (en) * 2001-07-18 2002-11-21 Pfeifer Holding Gmbh & Co Kg Device for joining precast concrete parts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809399U1 (en) 1988-07-22 1988-09-29 Zapf, Werner, 8580 Bayreuth, De
DE102008013206A1 (en) 2008-03-07 2009-09-10 P & T Technische Mörtel GmbH & Co. KG Precast concrete part i.e. wall element, connecting method for building, involves filling interstice with fast hardening sealing mortars compared to grout, and filling remaining gaps between connecting surfaces and interstice with grout

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114598A1 (en) 2015-08-21 2017-02-23 STOCK - B.I.G. GmbH Scarfing device for sealing a joint, formwork strip and fastening device thereto
AT523477A1 (en) * 2020-01-30 2021-08-15 Gerstl Bau Gmbh & Co Kg Device for flood protection of a protected area against a danger area

Also Published As

Publication number Publication date
EP2348162A2 (en) 2011-07-27
DK2610412T3 (en) 2016-04-25
PL2610412T3 (en) 2016-06-30
DK2348162T3 (en) 2014-01-13
PL2348162T3 (en) 2014-02-28
EP2348162A3 (en) 2012-10-03
EP2610412A1 (en) 2013-07-03
EP2610412B1 (en) 2016-02-03
DE102010005439A1 (en) 2011-07-28
EP2348162B1 (en) 2013-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2499310B1 (en) Method for manufacturing a formwork element
EP2610412B1 (en) Method and device for sealing a separation gap and anchoring seal for a separation joint
DE202008008961U1 (en) fixing ties
EP2987595B1 (en) Arrangement for producing finished concrete components with at least one anchor bar embedded in the concrete component and method for the production of such pre-cast concrete parts
EP1688551A1 (en) Fixing element for a mounting rail and rail arrangement.
DE102008056435A1 (en) Fastening element for positioning device for positioning e.g. wall lining at substructure, has section for fixing fastening element at substructure using screw/pin that is accessible at mounting position from upper side of fastening element
DE102014106068B4 (en) Device for connecting two opposing plate-shaped formwork elements
DE102014013559A1 (en) Device for shutting off a joint to be filled
EP1439278A2 (en) Seal, in particular contact seal or automatically lowerable floor seal for doors with adjustable mounting
DE3602962C2 (en)
DE3603606C1 (en) Longitudinally divided sealing element for sealing the ridges of tile-covered steep-pitched roofs
DE19719013C2 (en) With a wall bracket, cross-sectionally U-shaped holding profile for a partition
DE102011017472A1 (en) Fixing structure used for partly potting in concrete element used in e.g. civil engineering application, has hollow section that is formed in fixing portion
DE102017110098B3 (en) Device for the sealed connection of concrete wall elements
DE19923309A1 (en) Profile bar
DE8212983U1 (en) Insulating plate dowels with holding element for fixing reinforcing fabrics
DE102015114598A1 (en) Scarfing device for sealing a joint, formwork strip and fastening device thereto
EP3144443B1 (en) Device for fixing roof tiles having side folds to roof laths
DE202006016425U1 (en) Joint strip e.g. for sealing contraction joints in water tight buildings, provided within structure and formed in longitudinal extending of joint on side and having anchorage point
DE19800569C2 (en) Formwork system for a reinforcement connection
DE202008008250U1 (en) Corner connector
DE102022117136A1 (en) Covering device for a breakthrough in a building ceiling and method for covering a breakthrough in a building ceiling using such
DE102015118895B4 (en) Formwork device for formwork of joints
EP1548197A1 (en) Arrangement and process for sealing construction joints, particularly facade expansion joints
DE202004005205U1 (en) Shutter box

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110324

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131218

R157 Lapse of ip right after 6 years