DE202010013678U1 - Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte - Google Patents

Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte Download PDF

Info

Publication number
DE202010013678U1
DE202010013678U1 DE202010013678U DE202010013678U DE202010013678U1 DE 202010013678 U1 DE202010013678 U1 DE 202010013678U1 DE 202010013678 U DE202010013678 U DE 202010013678U DE 202010013678 U DE202010013678 U DE 202010013678U DE 202010013678 U1 DE202010013678 U1 DE 202010013678U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
stage technology
position data
data
automatic alignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013678U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOERSTER DOMINIK
FOERSTER DOMINIK
Forster Dominik
Original Assignee
FOERSTER DOMINIK
FOERSTER DOMINIK
Forster Dominik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOERSTER DOMINIK, FOERSTER DOMINIK, Forster Dominik filed Critical FOERSTER DOMINIK
Priority to DE202010013678U priority Critical patent/DE202010013678U1/de
Publication of DE202010013678U1 publication Critical patent/DE202010013678U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Kombination bekannter Bauteile mit einem datenverarbeitenden Programm, zur automatischen Ausrichtung auf ein Positionsdaten sendendes mobiles Objekt, für ansteuerbare Trägersysteme der Bildaufzeichnung und Bühnentechnik. dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Trägersystem für Kamera und Bühnentechnik sich als ganzes in einem definierten Raum willkürlich bewegen lässt (z. B. Spidercam), die Bauteile die zur Ausrichtung der Kamera dienen jedoch automatisch auf ein Objekt angesteuert und ausgerichtet werden können.

Description

  • Beispiel:
  • Es gibt Handelsübliche Trägersysteme für Kameras und Beleuchtungstechnik, die es ermöglichen, Kamera und Beleuchtungseinheiten über eine Bedieneinheit mit analogen Signalen, ferngesteuert auszurichten und zu bewegen (z. B. Remotehead, Spidercam u. ä.).
  • Bei der Aufzeichnung von Bewegtbildern werden manuell bediente Systeme eingesetzt, um Kameras auf Objekte auszurichten, und der Bewegung von mobilen Objekten im Raum nachzuführen. Vergleichbare Systeme werden in der Bühnentechnik eingesetzt, zum manuell gesteuerten nachführen von z. B. Strahlern auf ein sich bewegendes Objekt.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass eine manuell gesteuerte Ausrichtung von Kamera und Lichtsystemen auf sich willkürlich bewegende mobile Objekte (z. B. Sportler auf einem Sportplatz), nicht gewährleistet ist. Verliert der Kameramann sein Motiv aus dem Sucher, weil es sich in eine andere Richtung als erwartet bewegt, kann er kein brauchbares Bild liefern. Ähnliches gilt für manuell gesteuerte Beleuchtungssysteme. Eine Ausrichtung auf ein zu beleuchtendes Objekt ist nicht gewährleistet, sobald dieses sich willkürlich im Raum bewegt.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Das Objekt auf das sich die steuerbaren Trägersysteme für Kamera und Bühnentechnik auszurichten haben, wird mit einem handelsüblichen System zur elektromagnetischen Positionsbestimmung für mobile Objekte in einem definierten Raum (angewendet z. B. in der sog. Goal Line Technology im Fussball) ausgerüstet. Es werden ständig drahtlos Positionsdaten übermittelt. Diese werden durch ein elektronisches System so umgewandelt, dass sie einem handelsüblichen elektronisch angesteuerten, frei beweglichen Trägersystem als Steuersignal dienen. Das Trägersystem richtet sich automatisiert auf das definierte, durch die gesendeten Positionsdaten lokalisierte Objekt aus. Eine ständige Ausrichtung von Kameras und Beleuchtungseinheiten (sowie die justierung von optischen Vorrichtungen auf Basis der ermittelten Positionsdaten) auf sich willkürliche bewegende mobile Objekte ist somit automatisch und in Echtzeit gewährleistet. Durch einen Positionsdatenabgleich mobiler fernsteuerbarer Kameraträgersysteme (z. B. Spidercam, Schienensysteme, Kransysteme u. ä.) und der Berechnung der relativen Position zum definierten Positionsdaten sendenden mobilen Objekt, sind so Bildaufzeichnungen in einer nie da gewesenen Qualität und Präzision möglich.

Claims (3)

  1. Kombination bekannter Bauteile mit einem datenverarbeitenden Programm, zur automatischen Ausrichtung auf ein Positionsdaten sendendes mobiles Objekt, für ansteuerbare Trägersysteme der Bildaufzeichnung und Bühnentechnik. dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Trägersystem für Kamera und Bühnentechnik sich als ganzes in einem definierten Raum willkürlich bewegen lässt (z. B. Spidercam), die Bauteile die zur Ausrichtung der Kamera dienen jedoch automatisch auf ein Objekt angesteuert und ausgerichtet werden können.
  2. System zur automatischen Ausrichtung von steuerbaren Trägersystemen auf definierte Objekte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das ein Objekt mit einer Vorrichtung zur Positionsdatenbestimmung ausgerüstet ist, jene an eine digitale Schnittstelle sendet und ermittelte Positionsdaten des mobilen Trägersystems über eine digitale Schnittstelle zu Informationen verarbeitet werden, welche eine Automation der Ausrichtung des z. B. Remoteheads benutzt werden.
  3. System zur automatischen Ausrichtung von steuerbaren Trägersystemen auf definierte Objekte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Funktion der automatisierten Ausrichtung sich autonom zu einer ferngesteuerten willkürlichen Bewegung der gesamten Trägersystemeinheit verhält und nach Wunsch aktiviert oder deaktiviert werden kann.
DE202010013678U 2010-09-28 2010-09-28 Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte Expired - Lifetime DE202010013678U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013678U DE202010013678U1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013678U DE202010013678U1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013678U1 true DE202010013678U1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43384343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013678U Expired - Lifetime DE202010013678U1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013678U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222795A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Sommer-Hugendubel-Pollack-Strauss Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Till Strauss, 10119 Berlin) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer künstlichen Kopplung zwischen einer Eingangsgröße und einer Ausgangsgröße
DE202017005123U1 (de) 2017-10-05 2017-10-24 Dominik Förster Positionserfassungssystem oder Kamerasystem für eine Spielstätte, insbesondere Fußballstadion
DE102022206327B3 (de) 2022-06-23 2023-11-16 Siemens Healthcare Gmbh Überwachungssystem und Verfahren zur Überwachung zumindest eines Zielobjekts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222795A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Sommer-Hugendubel-Pollack-Strauss Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Till Strauss, 10119 Berlin) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer künstlichen Kopplung zwischen einer Eingangsgröße und einer Ausgangsgröße
DE202017005123U1 (de) 2017-10-05 2017-10-24 Dominik Förster Positionserfassungssystem oder Kamerasystem für eine Spielstätte, insbesondere Fußballstadion
DE102022206327B3 (de) 2022-06-23 2023-11-16 Siemens Healthcare Gmbh Überwachungssystem und Verfahren zur Überwachung zumindest eines Zielobjekts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013678U1 (de) Positionsdatengespeistes Steuerungssystem für Kamera und Bühnentechnik zur automatisierten Ausrichtung auf definierte mobile Objekte
EP2479991A3 (de) Autonome Systeme und Verfahren zur Erzeugung von Stand- und Bewegtbildern
DE102016102402A1 (de) Heimautomatisierungssystem
ATE484786T1 (de) System und verfahren zum verfolgen einer elektronischen anordnung
WO2009003793A3 (de) Vorrichtung zur erkennung und/oder klassifizierung von bewegungsmustern in einer bildsequenz von einer überwachungsszene, verfahren sowie computerprogramm
DE202008007520U1 (de) Vorrichtung zur Verfolgung eines beweglichen Objekts
DE112011105928T5 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Verfahren zur Steuerung derselben und Programm
EP1909235A3 (de) Systeme und Verfahren zur Geräteferndiagnose
DE102006015045A1 (de) Fernbedienung, Gebäudesteuerungssystem und Verfahren zur Gebäudesteuerung
WO2006030429A2 (en) Method apparatus and system of remote monitoring
WO2008018047A3 (en) Crowd photography
DE102011108579A1 (de) Anlage, aufweisend Mobilteile, und Verfahren zum Übertragen von Information bei einer Anlage
CN106200248A (zh) 一种3d数字影像的自动拍摄系统
WO2008099598A1 (ja) 監視カメラ及び監視カメラ制御方法
KR101380123B1 (ko) 스마트 로봇용 위치 인식 장치
WO2007101788A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur visuellen überwachung eines raumbereiches
JP2006146963A5 (de)
CN218783839U (zh) 一种3d摄像系统及摄像设备
Som et al. Micro-Controller Based Obstacle Avoiding Autonomous Robot
DE102015016167A1 (de) Multiformatkamera
CN108051804A (zh) 一种雷达与光电设备的联动控制方法
DE102018106066A1 (de) Verfahren zur Erweiterung eines Gebäude-Management-Systems
DE102015208445A1 (de) System zur Abholung und Ablieferung von Objekten
DE102011118522A1 (de) Bedienung/Kameraführung durch Fernsteuerung einer drahtlosen Kamera mit zeitgleicher Übermittlung der Videodaten zur sofortigen Nutzung für z.B. Live-Sendungen
DE202019004451U1 (de) Mobile Einrichtung für ein autarkes und automatisiertes System für Photogrammetrie von Objekten mit einer automatisierten Aufnahme und Bildverarbeitungsprozess

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110127

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110629

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140408

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years