DE202010011421U1 - Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder - Google Patents

Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder Download PDF

Info

Publication number
DE202010011421U1
DE202010011421U1 DE202010011421U DE202010011421U DE202010011421U1 DE 202010011421 U1 DE202010011421 U1 DE 202010011421U1 DE 202010011421 U DE202010011421 U DE 202010011421U DE 202010011421 U DE202010011421 U DE 202010011421U DE 202010011421 U1 DE202010011421 U1 DE 202010011421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
climbing protection
protection rail
stop point
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010011421U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Fall Protection Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Sperian Fall Protection Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperian Fall Protection Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Sperian Fall Protection Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE202010011421U priority Critical patent/DE202010011421U1/en
Priority to PCT/EP2011/064087 priority patent/WO2012022743A1/en
Publication of DE202010011421U1 publication Critical patent/DE202010011421U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0068Anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/186Rail or rope for guiding a safety attachment, e.g. a fall arrest system
    • E06C7/187Guiding rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like
    • A62B1/04Single parts, e.g. fastening devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Einzelanschlagpunkt (10) zur Befestigung an einer Steigschutzschiene (12) einer Steigleiter (32), wobei die Steigschutzschiene (12) eine Anzahl von Aussparungen (22) über ihre Länge aufweist, mit einem Bügel (16), an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung (18) und eine Anschlagöse (26) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (18) an einem ersten Ende des Bügels (16) vorgesehen ist, mit dem sie in eine Aussparung (22) der Steigschutzschiene (12) einhängbar ist.Individual anchorage point (10) for fastening to a climbing protection rail (12) of a fixed ladder (32), the climbing protection rail (12) having a number of recesses (22) over its length, with a bracket (16) on which at least one fastening device (18 ) and an anchor eye (26) are provided, characterized in that the fastening device (18) is provided at a first end of the bracket (16) with which it can be suspended in a recess (22) in the climbing protection rail (12).

Description

Die Erfindung betrifft einen Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene einer Steigleiter. Der mobile Anschlagpunkt weist einen Bügel auf, an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung und eine Anschlagöse vorgesehen sind.The invention relates to an individual attachment point for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder. The mobile attachment point has a bracket on which at least one fastening device and a stop lug are provided.

Zur Verhinderung eines Absturzes eines Benutzers von einer Leiter, einem Podest oder dergleichen werden Steigschutzsysteme eingesetzt. Fest installierte Steigschutzsysteme bestehen typischerweise aus einer Führungsschiene, die an einer Steigleiter angebracht ist, und aus einer Fangvorrichtung, die in der Führungsschiene geführt ist. Die zu sichernde Person trägt einen Auffanggurt und ist über ein Verbindungsmittel mit der Fangvorrichtung verbunden. Das Verbindungsmittel wird dazu an einem Anschlagpunkt der Fangvorrichtung befestigt. Im Falle eines Absturzes des Benutzers wird die Fangvorrichtung über eine Arretiereinrichtung an der Führungsschiene arretiert und somit der Absturz des Benutzers verhindert.In order to prevent a user from falling off a ladder, a pedestal or the like, climbing protection systems are used. Permanently installed climbing protection systems typically consist of a guide rail, which is mounted on a ladder, and a safety gear, which is guided in the guide rail. The person to be secured carries a safety harness and is connected via a connecting means with the safety gear. The connecting means is attached to a stop point of the safety gear. In the event of a crash of the user, the safety gear is locked by a locking device on the guide rail and thus prevents the user from crashing.

Neben diesen „mitlaufenden” Steigschutzsystemen, bei denen der Anschlagpunkt über die in der Führungsschiene bewegliche Fangvorrichtung immer mit dem Benutzer mitbewegt wird, ist es bisweilen notwendig, temporäre, fixe Anschlagpunkte an einem Steigschutzsystem anzubringen. Herkömmlicherweise ist eine Anbringung von fixen Anschlagpunkten nur durch vergleichsweise aufwendige Schraubbefestigungen möglich.In addition to these "follower" climbing protection systems, in which the attachment point is always moved along with the user via the catching device movable in the guide rail, it is sometimes necessary to attach temporary, fixed attachment points to a fall arrest system. Conventionally, an attachment of fixed attachment points is possible only by comparatively complicated screw fasteners.

Ein häufiges Versetzen von fixen Anschlagpunkten ist unökonomisch, wenn das Anbringen und Lösen dieser Anschlagpunkte den zeitaufwendigen Einsatz von entsprechendem Werkzeug erfordert. In solchen Fällen besteht ein Bedarf nach fixen Anschlagpunkten, die mit geringem Zeitaufwand an einem bestehenden Steigschutzsystem angebracht werden können.A frequent displacement of fixed attachment points is uneconomical when the attachment and detachment of these attachment points requires the time-consuming use of appropriate tools. In such cases, there is a need for fixed attachment points that can be attached to an existing fall arrest system in a short amount of time.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Einzelanschlagpunkt bereitzustellen, der zeitsparend und effektiv an einem bestehenden Steigschutzsystem angebracht werden kann.The object of the present invention is therefore to provide a single point of attachment which can be mounted on an existing fall arrest system in a time-saving and effective manner.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Einzelanschlagpunkt der eingangs genannten Art durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 der vorliegenden Erfindung gelöst.According to the invention this object is achieved in a single point of attachment of the type mentioned by a device having the features of claim 1 of the present invention.

Der Einzelanschlagpunkt zur Befestigung an einer Steigschutzschiene einer Steigleiter weist einen Bügel auf, an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung und eine Anschlagöse vorgesehen sind. Der Bügel hat ein erstes Ende, mit dem er in eine Aussparung der Steigschutzschiene einhängbar ist.The single attachment point for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder has a bracket on which at least one fastening device and a stop lug are provided. The bracket has a first end, with which it can be suspended in a recess of the climbing protection rail.

Der Einzelanschlagpunkt der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass er werkzeuglos an einer bestehenden Steigschutzvorrichtung befestigt und auch wieder gelöst werden kann. Das Einsetzen und Entfernen des Einzelanschlagpunkts der vorliegenden Erfindung kann damit zeitsparend und effektiv durchgeführt werden.The single point of attachment of the present invention offers the advantage that it can be attached without tools to an existing climbing protection device and also released again. The insertion and removal of the single attachment point of the present invention can thus be time-saving and effective.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Bügel des Einzelanschlagpunkts an seinem ersten Ende einen T-förmigen Ansatz auf, der um 90° gegenüber dem Bügel abgewinkelt ist. Der Querbalken des T-förmigen Ansatzes des Bügels ist dabei so dimensioniert, dass er in die Aussparung der Steigschutzschiene, vorzugsweise ein Langloch, eingesetzt werden kann. Der Längsbalken des T-förmigen Ansatzes ist so dimensioniert, dass der eingesetzte Bügel durch eine Drehung um 90° in der Aussparung der Steigschutzschiene verankert wird.In a preferred embodiment, the bracket of the single attachment point at its first end to a T-shaped projection which is angled at 90 ° relative to the bracket. The crossbar of the T-shaped projection of the bracket is dimensioned so that it can be inserted into the recess of the fall arrest rail, preferably a slot. The longitudinal beam of the T-shaped projection is dimensioned so that the inserted bracket is anchored by a rotation of 90 ° in the recess of the climbing protection rail.

Die spezielle Verankerung durch eine Drehung des Bügels um 90° erhöht die Sicherheit des Einzelanschlagpunktes. Ein Lösen des Einzelanschlagpunktes ist nur durch eine gezielte entgegengesetzte Verdrehung des Bügels möglich, so dass ein unbeabsichtigtes Entfernen des Anschlagpunktes nahezu ausgeschlossen ist.The special anchoring by a rotation of the bracket by 90 ° increases the safety of the single attachment point. A release of the single stop point is possible only by a targeted opposite rotation of the bracket, so that an unintentional removal of the attachment point is almost impossible.

Zur Erhöhung der Stabilität des Einzelanschlagpunkts ist der Bügel vorzugsweise so geformt, dass sein zweites Ende auf einer Sprosse der Steigleiter aufliegt, wenn das erste Ende des Bügels in die Aussparung eingehängt ist. Vorzugsweise ist dabei das zweite Ende des Bügels gegenüber dem Bügel um 90° abgewinkelt.To increase the stability of the individual attachment point, the bracket is preferably shaped such that its second end rests on a rung of the vertical ladder when the first end of the bracket is suspended in the recess. Preferably, the second end of the bracket relative to the bracket is angled at 90 °.

Vorzugsweise weist das zweite Ende des Bügels eine Einrichtung auf, mit der er gegen seitliches Verrutschen gegenüber der Steigschutzschiene gesichert ist. Zum Beispiel kann das zweite Ende der Befestigungsklammer zwei gabelähnlich angeordnete Zinken aufweisen, zwischen denen die Steigschutzschiene liegt und die so ein seitliches Verrutschen des Einzelanschlagpunkts verhindern.Preferably, the second end of the bracket on a device with which it is secured against lateral slippage against the fall arrester rail. For example, the second end of the mounting bracket may have two fork-like arranged prongs, between which the fall arrester rail is located and thus prevent lateral slippage of the single attachment point.

Vorzugsweise ist der Einzelanschlagpunkt, wenn der T-förmige Abschnitt des Bügels in der Aussparung der Steigschutzschiene eingesetzt ist, in vertikaler Richtung verschiebbar. Das zweite Ende der Befestigungsklammer ist vorzugsweise stufenförmig abgewinkelt, wobei die Stufenfläche des zweiten Endes auf einer Sprosse der Steigleiter aufliegt. Die beiden gabelförmig angeordneten Zinken sind gegenüber der Stufenfläche ebenfalls um 90° abgewinkelt, so dass die beiden Zinken am zweiten Ende des Bügels die Steigschutzschiene beidseitig umfassen und hinter einer Sprosse der Steigleiter greifen, so dass ein seitliches Verrutschen, sowie ein nach vorne Kippen des Einzelanschlagpunktes verhindert wird. Der Einzelanschlagpunkt ist dabei in der Aussparung der Steigschutzschiene in vertikaler Richtung so weit verschiebbar, dass die beiden Zinken hinter eine Sprosse der Steigleiter geschoben werden können.Preferably, the single stop point, when the T-shaped portion of the bracket is inserted in the recess of the fall arrest rail, displaceable in the vertical direction. The second end of the mounting bracket is preferably angled stepwise, wherein the step surface of the second end rests on a rung of the uprights. The two fork-shaped prongs are also angled 90 ° relative to the step surface, so that the two prongs on the second end of the bracket include the fall arrest rail on both sides and engage behind a rung of the riser, so that a lateral slipping, as well as a forward tilting of the individual attachment point is prevented. The single stop point is in the recess of The climbing protection rail can be moved vertically in the vertical direction so that the two tines can be pushed behind a rung of the vertical ladder.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die Anschlagöse des Einzelanschlagpunkts drehbar auf dem Bügel befestigt.In a further preferred embodiment, the attachment eye of the single attachment point is rotatably mounted on the bracket.

Der mobile Anschlagpunkt wird mit seinem ersten Ende, das ein T-Profil aufweist, in eine Aussparung einer Steigschutzschiene eingesetzt und durch eine Drehbewegung um vorzugsweise 90° an der Steigschutzschiene befestigt. Zur Arretierung wird das zweite Ende des Einzelanschlagpunkts, welches zwei voneinander beabstandete Zinken aufweist, hinter einer Sprosse der Steigschutzleiter eingeklemmt.The mobile attachment point is inserted with its first end, which has a T-profile, in a recess of a climbing protection rail and fixed by a rotational movement by preferably 90 ° to the climbing protection rail. To lock the second end of the single attachment point, which has two spaced-apart tines, trapped behind a rung of the climbing protection ladder.

Anhand nachfolgender Abbildungen wird die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigen:The apparatus of the present invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it:

1 Einzelanschlagpunkt vor der Befestigung an der Rückseite einer Steigschutzschiene; 1 Single point of attachment before attachment to the back of a fall protection rail;

2 Einzelanschlagpunkt, dessen T-förmiges Ende in ein rechtwinkliges Langloch der Steigschutzschiene eingeführt ist; 2 Einzelanschlagpunkt whose T-shaped end is inserted into a rectangular slot of the fall arrester rail;

3 Drehung des Einzelanschlagpunkts; 3 Rotation of the single stop point;

4 Der Einzelanschlagpunkt ist um 90° gedreht und bis ans obere Ende des Langlochs in der Steigschutzschiene geschoben; 4 The single stop point is rotated by 90 ° and pushed to the upper end of the slot in the fall arrester rail;

5 Der Einzelanschlagpunkt in der arretierten Position von der Rückseite der Steigschutzleiter aus gesehen; 5 The single stop point in the locked position seen from the back of the climbing ladder;

6 Der Einzelanschlagpunkt in der arretierten Position von der Vorderseite der Steigschutzleiter aus gesehen. 6 The single point of attack in the locked position seen from the front of the climbing ladder.

In 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Einzelanschlagpunkts 10 abgebildet. Der Einzelanschlagpunkt 10 wird ohne Einsatz von Werkzeug an einer Steigschutzschiene 12 des Steigschutzsystems 14 befestigt. Die Steigschutzschiene weist dabei Aussparungen 16, vorzugsweise Langlöcher auf, in die der Einzelanschlagpunkt 10 eingesetzt werden kann. Der Einzelanschlagpunkt 10 kann z. B. zusammen mit dem Söll GlideLoc® Steigschutzsystem verwendet werden.In 1 is a preferred embodiment of a single point of attachment 10 displayed. The single stop point 10 becomes without the use of tools on a fall protection rail 12 of the climbing protection system 14 attached. The climbing protection rail has recesses 16 , preferably oblong holes, in which the single attachment point 10 can be used. The single stop point 10 can z. B. be used together with the Söll GlideLoc ® climbing protection system.

Der Einzelanschlagpunkt 10 besteht aus einem Bügel 18, der an seinem ersten Ende (hier: linkes Ende) um 90° abgewinkelt ist und ein T-förmiges Profil 20 aufweist. Die Länge und Breite des Querbalkens 22 des T-förmigen Profils 20 ist so gewählt, dass dieser in ein rechtwinkliges Langloch 16 in der Steigschutzschiene 12 des Steigschutzsystems 14 eingesetzt werden kann. Das zweite Ende (hier: rechtes Ende) des Bügels 18 ist stufenförmig abgewinkelt. Eine Stufenfläche 24 ist gegenüber dem Bügel 18 um 90° abgewinkelt. Von der Stufenfläche 24 erstrecken sich zwei voneinander beabstandete Zinken 26, die wiederum um einen Winkel von 90° gegenüber der Stufenfläche 24 abgewinkelt sind. Der Abstand der Zinken 26 ist dabei etwas größer als die Breite der Steigschutzschiene 12. Auf dem Bügel 18 ist eine Anschlagöse 28 drehbar befestigt. Eine zu sichernde Person, die einen Auffanggurt trägt, kann über ein Verbindungsmittel mit der Anschlagöse 28 des Einzelanschlagpunktes 10 verbunden werden.The single stop point 10 consists of a hanger 18 , which is angled at 90 ° at its first end (here: left end) and a T-shaped profile 20 having. The length and width of the crossbeam 22 of the T-shaped profile 20 is chosen so that this in a rectangular slot 16 in the climbing protection rail 12 of the climbing protection system 14 can be used. The second end (here: right end) of the temple 18 is stepped angled. A step surface 24 is opposite the temple 18 Angled at 90 °. From the step surface 24 extend two spaced prongs 26 , in turn, at an angle of 90 ° with respect to the step surface 24 are angled. The distance of the tines 26 is slightly larger than the width of the fall arrester rail 12 , On the temple 18 is a lifting eye 28 rotatably mounted. A person to be secured, wearing a safety harness can, via a connecting means with the stop lug 28 of the single stop point 10 get connected.

In den weiteren Figuren ist dargestellt, wie der Einzelanschlagpunkt 10 an der Steigschutzschiene 12 befestigt wird. Wie in 2 dargestellt, wird der Einzelanschlagpunkt 10 dazu zunächst mit dem ersten Ende des Bügels 18, an dem sich das T-Profil 20 befindet, in ein rechtwinkliges Langloch 16 der Steigschutzschiene 12 eingeführt. Anschließend wird der Bügel 18 um 90° nach unten gedreht, so dass die Längsachse des mobilen Anschlagpunkts 10 parallel zur Steigschutzschiene 12 orientiert ist (siehe 3 und 4). Wie in 4 dargestellt, wird der Bügel 18 soweit wie möglich nach oben geschoben, so dass der Längsbalken 30 des T-Profils 20 das obere Ende des Langlochs 16 der Steigschutzschiene 12 berührt. In dieser Position befinden sich die Zinken 26 gerade über einer Sprosse 32 der Steigleiter 34. In dieser Position kann der Bügel 18 über die Sprosse 32 der Steigleiter 34 verschwenkt werden. Nach dem Verschwenken liegt die untere Anlagefläche 36 des Bügels 18 an der Rückseite der Steigschutzschiene 12 an, während sich die Forken 26 auf den gegenüberliegenden Seiten der Steigschutzschiene 12 befinden. Schließlich wird der Bügel 18, wie in den 5 und 6 gezeigt, nach unten geschoben, wobei die Zinken 26 dann hinter der Sprosse 32 der Steigleiter 34 anliegen. Die Stufenfläche 24 des zweiten Endes des Bügels 18 liegt dabei auf der Sprosse 32 auf und trägt zur weiteren Stabilisierung des Einzelanschlagpunkts 10 bei. Sobald sich der Einzelanschlagpunkt 10 in der Endposition, wie in den 5 und 6 dargestellt, befindet, kann er zur Sicherung von einem Benutzer verwendet werden.In the other figures is shown as the single point of attack 10 on the climbing protection rail 12 is attached. As in 2 is shown, the single stop point 10 first with the first end of the stirrup 18 on which the T-profile 20 located in a rectangular slot 16 the climbing protection rail 12 introduced. Subsequently, the hanger 18 turned 90 ° downwards so that the longitudinal axis of the mobile attachment point 10 parallel to the climbing protection rail 12 is oriented (see 3 and 4 ). As in 4 pictured, the hanger becomes 18 as far as possible pushed upwards, so that the longitudinal beam 30 of the T-profile 20 the upper end of the slot 16 the climbing protection rail 12 touched. In this position are the tines 26 just above a rung 32 the climbing ladder 34 , In this position, the bracket can 18 over the rung 32 the climbing ladder 34 be pivoted. After pivoting lies the lower contact surface 36 of the temple 18 at the back of the climbing protection rail 12 as the forks turn 26 on the opposite sides of the climbing protection rail 12 are located. Finally, the hanger 18 as in the 5 and 6 shown, pushed down, with the tines 26 then behind the rung 32 the climbing ladder 34 issue. The step surface 24 the second end of the temple 18 lies on the rung 32 and contributes to further stabilization of the single point of impact 10 at. As soon as the single stop point 10 in the final position, as in the 5 and 6 can be used for backup by a user.

Zum Lösen des Einzelanschlagpunkts 10 muss dieser lediglich soweit angehoben werden, dass die Zinken 26 über die Sprosse 32 wieder nach vorne verschwenkt werden können. Anschließend wird der Bügel 18 um 90° zurückgedreht und das erste Ende des Bügels 18 mit dem T-Profil 20 aus dem Langloch 16 der Steigschutzschiene 12 entfernt. Da das Entfernen des Einzelanschlagpunkts 10 immer ein Anheben des Bügels 18 erfordert, ist ein versehentliches Entfernen des Einzelanschlagpunkts 10 nahezu ausgeschlossen. Insbesondere kann sich der Einzelanschlagpunkt 10 nicht bei einem Absturz der zu sichernden Person lösen, da bei einem Absturz lediglich eine abwärts gerichtete Zugkraft auf den Einzelanschlagpunkt 10 einwirkt.To release the single stop point 10 this must only be raised so far that the tines 26 over the rung 32 can be swiveled forward again. Subsequently, the hanger 18 turned back 90 ° and the first end of the bracket 18 with the T-profile 20 out of the slot 16 the climbing protection rail 12 away. Because removing the single stop point 10 always lifting the strap 18 Required is an accidental removal of the single stop point 10 almost impossible. In particular, the individual attachment point can 10 do not solve in case of a fall of the person to be secured, as in a fall only a downward traction on the single stop point 10 acts.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
EinzelanschlagpunktSingle attachment point
1212
SteigschutzschieneArrester rail
1414
SteigschutzsystemFall Protection System
1616
Aussparungenrecesses
1818
Bügelhanger
2020
T-förmiges ProfilT-shaped profile
2222
Querbalken des T-förmigen ProfilsCrossbeam of the T-shaped profile
2424
Stufenflächestep surface
2626
Zinkenprong
2828
Anschlagöseanchorage
3030
Längsbalken des T-ProfilsLongitudinal beams of the T-profile
3232
Sprosserung
3434
Steigleiterladder
3636
Anlageflächecontact surface

Claims (10)

Einzelanschlagpunkt (10) zur Befestigung an einer Steigschutzschiene (12) einer Steigleiter (32), wobei die Steigschutzschiene (12) eine Anzahl von Aussparungen (22) über ihre Länge aufweist, mit einem Bügel (16), an dem mindestens eine Befestigungseinrichtung (18) und eine Anschlagöse (26) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (18) an einem ersten Ende des Bügels (16) vorgesehen ist, mit dem sie in eine Aussparung (22) der Steigschutzschiene (12) einhängbar ist.Single stop point ( 10 ) for attachment to a climbing protection rail ( 12 ) a climbing ladder ( 32 ), whereby the climbing protection rail ( 12 ) a number of recesses ( 22 ) over its length, with a bracket ( 16 ), to which at least one fastening device ( 18 ) and a stop lug ( 26 ) are provided, characterized in that the fastening device ( 18 ) at a first end of the bracket ( 16 ) is provided, with which they in a recess ( 22 ) of the climbing protection rail ( 12 ) can be suspended. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Befestigungseinrichtung ein T-förmiger Ansatz (18) ist, der um 90° gegenüber dem Bügel (16) abgewinkelt ist.Single stop point ( 10 ) according to claim 1, wherein the fastening device is a T-shaped projection ( 18 ), which is 90 ° opposite the bracket ( 16 ) is angled. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 2, wobei die Aussparungen (22) in der Steigschutzschiene Langlöcher (22) sind, wobei der Querbalken (20) des T-förmigen Ansatzes (18) des Bügels (16) so dimensioniert ist, dass er in ein Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) einsetzbar ist, und wobei der Längsbalken (28) des T-förmigen Ansatzes so dimensioniert ist, dass der eingesetzte Bügel (16) durch eine Drehung um 90° in dem Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) verankert wird.Single stop point ( 10 ) according to claim 2, wherein the recesses ( 22 ) in the fall arrest rail slots ( 22 ), the crossbeam ( 20 ) of the T-shaped approach ( 18 ) of the bracket ( 16 ) is dimensioned so that it is in a slot ( 22 ) of the climbing protection rail ( 12 ), and wherein the longitudinal beam ( 28 ) of the T-shaped projection is dimensioned so that the inserted bracket ( 16 ) by a rotation through 90 ° in the slot ( 22 ) of the climbing protection rail ( 12 ) is anchored. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei der T-förmige Ansatz (18) des Bügels (16) in dem Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) in vertikaler Richtung verschiebbar ist.Single stop point ( 10 ) according to claim 2 or 3, wherein the T-shaped projection ( 18 ) of the bracket ( 16 ) in the slot ( 22 ) of the climbing protection rail ( 12 ) is displaceable in the vertical direction. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bügel (16) mit einer Auflagefläche (36) an seinem zweiten Ende auf einer Sprosse (30) der Steigleiter (32) aufliegt, wenn das erste Ende des Bügels in die Aussparung (22) eingehängt ist.Single stop point ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the bracket ( 16 ) with a bearing surface ( 36 ) at its second end on a rung ( 30 ) of the ladder ( 32 ) rests when the first end of the bracket in the recess ( 22 ) is mounted. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Ende des Bügels (16) eine Einrichtung aufweist, mit der der Bügel (16) gegen seitliches Verrutschen gegenüber der Steigschutzschiene (12) gesichert ist.Single stop point ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the second end of the bracket ( 16 ) has a device with which the bracket ( 16 ) against lateral slipping relative to the climbing protection rail ( 12 ) is secured. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 6, wobei das zweite Ende des Bügels (16) gegenüber dem Bügel ebenfalls um 90° abgewinkelt ist, wobei am zweiten Ende des Bügels (16) zwei voneinander beabstandete Zinken (24) gabelähnlich angeordnet sind und wobei die Steigschutzschiene (12) von den beiden Zinken beiderseits umfasst wird.Single stop point ( 10 ) according to claim 6, wherein the second end of the bracket ( 16 ) is also angled relative to the bracket at 90 °, wherein at the second end of the bracket ( 16 ) two spaced tines ( 24 ) are arranged fork-like and wherein the climbing protection rail ( 12 ) is encompassed by the two prongs on both sides. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 8, wobei das zweite Ende des Bügels (16) stufenförmig abgewinkelt ist, so dass die beiden Zinken (24) gegenüber dem abgewinkelten zweiten Ende des Bügels (16) ihrerseits um 90° abgewinkelt sind und hinter eine Sprosse (30) der Steigleiter (32) greifen, wenn der Einzelanschlagpunkt in die Aussparung (22) der Steigschutzschiene (12) eingehängt ist.Single stop point ( 10 ) according to claim 8, wherein the second end of the bracket ( 16 ) is stepped angled, so that the two prongs ( 24 ) opposite the angled second end of the bracket ( 16 ) in turn are angled at 90 ° and behind a rung ( 30 ) of the ladder ( 32 ), when the single stop point in the recess ( 22 ) of the climbing protection rail ( 12 ) is mounted. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei der T-förmige Ansatz (18) des Bügels (16) in dem Langloch (22) der Steigschutzschiene (12) in vertikaler Richtung so weit verschiebbar ist, dass die beiden Zinken (24) des zweiten Endes des Bügels (16) hinter eine Sprosse (30) der Steigleiter (32) geschoben werden können.Single stop point ( 10 ) according to claim 7 or 8, wherein the T-shaped projection ( 18 ) of the bracket ( 16 ) in the slot ( 22 ) of the climbing protection rail ( 12 ) is displaceable in the vertical direction so far that the two prongs ( 24 ) of the second end of the bracket ( 16 ) behind a rung ( 30 ) of the ladder ( 32 ) can be pushed. Einzelanschlagpunkt (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anschlagöse (26) drehbar auf dem Bügel (16) befestigt ist.Single stop point ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the stop lug ( 26 ) rotatable on the bracket ( 16 ) is attached.
DE202010011421U 2010-08-16 2010-08-16 Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder Expired - Lifetime DE202010011421U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011421U DE202010011421U1 (en) 2010-08-16 2010-08-16 Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder
PCT/EP2011/064087 WO2012022743A1 (en) 2010-08-16 2011-08-16 Individual attachment point for fastening on a protective rail of a vertical ladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011421U DE202010011421U1 (en) 2010-08-16 2010-08-16 Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010011421U1 true DE202010011421U1 (en) 2011-11-17

Family

ID=44509332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010011421U Expired - Lifetime DE202010011421U1 (en) 2010-08-16 2010-08-16 Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010011421U1 (en)
WO (1) WO2012022743A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2677709A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Patrick K. Anderson Ladder safety apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694668A (en) * 1995-08-25 1997-12-09 D B Industries, Inc. Wall form hook assembly
DE29819237U1 (en) * 1998-10-28 1999-01-07 Zarges Leichtbau Gmbh Fall arrest device
DE20314230U1 (en) * 2003-09-12 2003-11-06 Christian Dalloz Holding Deuts Fall arrester as part of a fall protection system for ladders and similar climbing routes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2677709A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Patrick K. Anderson Ladder safety apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012022743A1 (en) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012004033A1 (en) Device and method for protection during ascent
DE102018102325B4 (en) Safety device
DE102010039134A1 (en) Device for holding systems and aircraft or spacecraft
DE102019002078A1 (en) Guardrail post for a leading guardrail for a scaffold, scaffolding with a leading guardrail and method for moving a leading guardrail on a scaffold
EP2828462A1 (en) Climbing locking system for vertical ladders
AT13583U1 (en) Mounting part for a railing
DE202017007044U1 (en) fastener
WO2000060209A1 (en) Catching unit
DE202010011421U1 (en) Single point of attachment for attachment to a climbing protection rail of a vertical ladder
DE102010052492B4 (en) Device for receiving a pipe
EP2411599A1 (en) Stayer for fall protection
DE102012000920A1 (en) helmet
DE202011102506U1 (en) Protective device for protecting a conductor against unauthorized use
DE102011119898A1 (en) Device for mounting or dismounting a crane
EP1653430A2 (en) Support structure for variable message signs
DE202019001296U1 (en) Formwork platform
DE102017207271B4 (en) Personal security device for a shelf
AT514913B1 (en) Riser rung for ascent systems
DE102013006215B4 (en) Device for receiving a railing post
AT512467B1 (en) ski binding
DE202017101379U1 (en) Safety device for one person
DE102022121403A1 (en) Safety device
DE102006051700B4 (en) Hook-in mobile fall arrester
EP3341554A1 (en) Ladder top securing system
EP1488828A1 (en) Security device for climbing devices, such as ladders

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN, STURM, WEILNAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN, STURM, WEILNAU, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN, STURM, WEILNAU, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HONEYWELL FALL PROTECTION DEUTSCHLAND GMBH & C, DE

Free format text: FORMER OWNER: SPERIAN FALL PROTECTION DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 95028 HOF, DE

Effective date: 20130918

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN, STURM, WEILNAU, DE

Effective date: 20130107

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN, STURM, WEILNAU, DE

Effective date: 20121219

Representative=s name: PATENTANWAELTE QUERMANN, STURM, WEILNAU, DE

Effective date: 20130918

Representative=s name: QUERMANN STURM WEILNAU PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Effective date: 20130107

Representative=s name: QUERMANN STURM WEILNAU PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Effective date: 20130918

Representative=s name: QUERMANN STURM WEILNAU PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Effective date: 20121219

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right