DE202010008916U1 - Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen - Google Patents

Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen Download PDF

Info

Publication number
DE202010008916U1
DE202010008916U1 DE202010008916U DE202010008916U DE202010008916U1 DE 202010008916 U1 DE202010008916 U1 DE 202010008916U1 DE 202010008916 U DE202010008916 U DE 202010008916U DE 202010008916 U DE202010008916 U DE 202010008916U DE 202010008916 U1 DE202010008916 U1 DE 202010008916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
training device
rod
knee
support rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010008916U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43403045&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202010008916(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202010008916U1 publication Critical patent/DE202010008916U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03525Supports for both feet or both hands performing simultaneously the same movement, e.g. single pedal or single handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B2023/003Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body by torsion of the body part around its longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/14Platforms for reciprocating rotating motion about a vertical axis, e.g. axis through the middle of the platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0214Kneeling
    • A63B2208/0219Kneeling on hands and knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0227Abdomen moving torso or lower limbs laterally, i.e. substantially in the frontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0233Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen, umfassend
einen Grundkörper (20), an dem ein vorderes und ein hinteres Fussgestell (21, 22) angeordnet sind, wobei eine Stützstange (23) an ihrem Mittelabschnitt am Vorderbau des Grundkörpers (20) befestigt ist, wobei von der Stützstange (23) aus sich zwei Handgriffe (231, 232) nach oben erstrecken, wobei das vordere Fussgestell (21), das hintere Fussgestell (22) und die Stützstange (23) den Grundkörper (20) um eine gewisse Höhe hochhalten;
eine abdeckungsförmige Scheibe (30), in deren Zentrum eine Achse (31) angeordnet ist;
eine bogenförmige Stange (32), die um den Umfang der abdeckungsförmigen Scheibe (30) herum angeordnet ist, wobei die abdeckungsförmige Scheibe (30) und die bogenförmige Stange (32) den Grundkörper (20) von oben abdecken, wobei die bogenförmige Stange (32) direkt an der Oberseite des Grundkörpers (20) befestigt ist; und
zwei Schwenkarme (40), die mit ihrem Schwenkvbindungsende jeweils an der Achse (31) schwenkbar gelagert und mit ihrem anderen...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät, insbesondere ein Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen, bei dessen Benutzung sich der Benutzer hinkniet.
  • Stand der Technik
  • Es gibt bereits verschiedene Trainingsgeräte für Dreh- und Schwingbewegungen, die in Hinsicht der Nutzvielfältigkeit, der Sicherheit und des Komforts jedoch verbesserungsbedürftig sind.
  • 5 zeigt ein herkömmliches Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen vom Anmelder, das einen Grundkörper 1 umfasst, an dem eine vordere und eine hintere Dreh- und Schwinganordnung 2, 3 angeordnet sind, wobei die vordere Dreh- und Schwinganordnung 2 ein Handgriff-Paar 4 und die hintere Dreh- und Schwinganordnung 3 ein Paar von Kniehaltern 5 aufweist. Mit diesen Trainingsgerät können Dreh- und Schwingbewegungen für Arme und Beine durchgeführt werden. Es ist zwar ein Paar von Kniehaltern 5 vorgesehen, jedoch ist es über einen Schwenkarm am Grundkörper 1 angeschlossen, so dass der Schwenkarm das Gesamtkörpergewicht tragen muss, wobei die Sicherheit des Benutzers nicht ausreichend gewährleistet werden kann, weil der Körper durch das Drehen des Schwenkarms wackeln kann, wodurch sich der Schwerpunkt des Körpergewichts entsprechend verändert, so dass der Schwenkarm sowohl sich dreht als auch auf- und abwärts schwankt. Dadurch wird der Komfort beim Trainieren beeinträchtigt. Außerdem eignet sich dieses Trainingsgerät nur für Dreh- und Schwingbewegungen und kann keine weitere Bewegungsarten anbieten.
  • Aus 6 ist ebenfalls ein herkömmliches Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen vom Anmelder offenbart, das einen Grundkörper 10 umfasst, an dessen Unterseite ein vorderes und ein unteres Fussgestell 11, 12 angeordnet sind. Im Vorderbereich des Grundkörpers 10 ist eine Baugruppe 13 angeordnet, an die zwei Handgriffe 131, 132 angeschlossen sind; an der Oberseite des Grundkörpers 10 sind ferner eine abdeckungsförmige Scheibe 14 und eine rahmenartige Stange 15 befestigt; zwei Schwenkarme 16 sind mit ihrem Schwenkverbindungsende an der Zentralachse schwenkbar gelagert und an ihrem freien Ende jeweils mit einem Kniehalter 17 verbunden, wobei an der Unterseite des jeweiligen Kniehalters 17 eine längliche Rolle befestigt ist, die sich an der rahmenartigen Stange 15 abstützt; am freien Ende der beiden Schwenkarme 16 ist ein Koppelelement 18 angeordnet, das die beiden Kniehalter 17 miteinander koppelt. Somit ist das Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen aufgebaut. Durch die rahmenartige Stange 15, das vordere und das untere Fussgestell 11, 12 ist zwar eine erhöhte Gebrauchssicherheit gewährleistet, doch ist es unter den beiden Handgriffen 131, 132 leer, so dass die Handgriffe 131, 132 wackeln können, wenn der Benutzer sie festfassen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen zu schaffen, mit dem die Probleme bei herkömmlichen Trainingsgeräten gleicher Art gelöst werden.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen umfasst einen Grundkörper, an dem ein vorderes und ein hinteres Fussgestell angeordnet sind, wobei eine Stützstange an ihrem Mittelabschnitt am Vorderbau des Grundkörpers befestigt ist, wobei von der Stützstange aus sich zwei Handgriffe nach oben erstrecken, wobei das vordere Fussgestell, das hintere Fussgestell und die Stützstange den Grundkörper um eine gewisse Höhe hochhalten; eine abdeckungsförmige Scheibe, in deren Zentrum eine Achse angeordnet ist; eine bogenförmige Stange, die um den Umfang der abdeckungsförmigen Scheibe herum angeordnet ist, wobei die abdeckungsförmige Scheibe und die bogenförmige Stange den Grundkörper von oben abdecken, wobei die bogenförmige Stange direkt an der Oberseite des Grundkörpers befestigt ist; und zwei Schwenkarme, die mit ihrem Schwenkvbindungsende jeweils an der Achse schwenkbar gelagert und mit ihrem anderen Ende an einen Kniehalter angeschlossen sind, wobei an der Unterseite jedes Kniehalters jeweils eine längliche Rolle befestigt ist, die gegen die bogenförmige Stange rollbar drückt, wobei die beiden Schwenkarme an ihrem einen Ende, an dem der Kniehalter angeschlossen ist, jeweils einen Ansatz aufweisen, wobei die beiden Ansätze spiegelbildlich angeordnet sind, wobei an jedem Ansatz ein Durchgangsloch vorgesehen ist, wobei ein Koppelelement durch die beiden Durchgangslöcher hindurchgeführt wird, um die beiden Kniehalter miteinander zu koppeln, so dass die beiden Kniehalter in die gleiche Richtung verschwenken können, wobei die beiden Kniehalter nach Lösen des Koppelelements in Gegenrichtung verschwenken können.
  • Gegenüber dem Stand der Technik ist das erfindungsgemäße Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen insofern vorteilhaft, als die beiden Schwenkarme durch eine bogenförmige Stange getragen werden, wodurch die Last der Schwenkarme erheblich reduzierbar ist, was zur Erhöhung der Gebrauchssicherheit beiträgt; außerdem ist am Vorderbau des Grundkörpers eine Stützstange befestigt, an der die beiden Handgriffe angeordnet sind, so dass der Benutzer nicht wackelt, wenn er die Handgriffe an der Stützstange festfasst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts für Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen im zerlegten Zustand.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts im zusammengesetzten Zustand.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts in einem Gebrauchszustand.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts in einem weiteren Gebrauchszustand.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Trainingsgeräts für Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen im zusammengesetzten Zustand.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren herkömmlichen Trainingsgeräts für Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen im zusammengesetzten Zustand.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 1 bis 4 ersichtlich, umfasst das erfindungsgemäße Das erfindungsgemäße Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen folgendes:
    einen Grundkörper 20, an dem ein vorderes und ein hinteres Fussgestell 21, 22 angeordnet sind, wobei eine Stützstange 23 an ihrem Mittelabschnitt am Vorderbau des Grundkörpers 20 befestigt ist, wobei von der Stützstange 23 aus sich zwei Handgriffe 231, 232 nach oben erstrecken, wobei das vordere Fussgestell 21, das hintere Fussgestell 22 und die Stützstange 23 den Grundkörper 20 um eine gewisse Höhe hochhalten;
    eine abdeckungsförmige Scheibe 30, in deren Zentrum eine Achse 31 angeordnet ist;
    eine bogenförmige Stange 32, die um den Umfang der abdeckungsförmigen Scheibe 30 herum angeordnet ist, wobei die abdeckungsförmige Scheibe 30 und die bogenförmige Stange 32 den Grundkörper 20 von oben abdecken, wobei die bogenförmige Stange 32 direkt an der Oberseite des Grundkörpers 20 befestigt ist; und
    zwei Schwenkarme 40, die mit ihrem Schwenkvbindungsende jeweils an der Achse 31 schwenkbar gelagert und mit ihrem anderen Ende an einen Kniehalter 41 angeschlossen sind, wobei an der Unterseite jedes Kniehalters 41 jeweils eine längliche Rolle 42 befestigt ist, die gegen die bogenförmige Stange 32 rollbar drückt, wobei die beiden Schwenkarme 40 an ihrem einen Ende, an dem der Kniehalter 41 angeschlossen ist, jeweils einen Ansatz 401 aufweisen, wobei die beiden Ansätze 401 spiegelbildlich angeordnet sind, wobei an jedem Ansatz 401 ein Durchgangsloch 402 vorgesehen ist, wobei ein Koppelelement 43 durch die beiden Durchgangslöcher 402 hindurchgeführt wird, um die beiden Kniehalter 41 miteinander zu koppeln, so dass die beiden Kniehalter 41 in die gleiche Richtung verschwenken können, wobei die beiden Kniehalter 41 nach Lösen des Koppelelements 43 in Gegenrichtung verschwenken können.
  • An den beiden Enden der bogenförmigen Stange 32 ist jeweils ein Sperrstück 321 angeordnet, das ein Herausrollen der an der Unterseite des Kniehalters 41 angeordneten länglichen Rolle 42 aus der bogenförmigen Stange 32 verhindert.
  • Im Vorderbereich des Grundkörpers 20 ist ein C-förmiges Befestigungsteil 24 angeordnet, an dessen Unterende eine Gewindebohrung 241 vorgesehen ist; im Mittelabschnitt der Stützstange 23 ist auch ein Durchgangsloch 233 vorgesehen; ein Anschlussglied 25 wird durch die Gewindebohrung 241 des Befestigungsteils 24 und durch das Durchgangsloch 233 der Stützstange 23 hindurchgeführt, um die Stützstange 23 am Grundkörper 20 zu befestigen.
  • An dem einen Ende des Schwenkarms 40 ist eine Bohrung 403 vorgesehen, durch die die Achse 31 an der abdeckungsförmigen Scheibe 30 hindurch geführt und sodann an ein Befestigungselement 311 angeschlossen wird, um den Schwenkarm 40 an der abdeckungsförmigen Scheibe 30 schwenkbar zu lagern.
  • Dabei kann über der Achse 31 eine Schutzabdeckung 33 aufgesetzt werden.
  • Wie aus 3 ersichtlich, wird das Koppelelement 43 in die Durchgangslöcher 402 der Ansätze 401 der beiden Schwenkarme 40 eingesteckt und mit denselben verbunden, so dass die Schwenkarme 40 und die Kniehalter 41 in die gleiche Richtung verschwenken können. So kann der Benutzer mit diesem Trainingsgerät seine Hüfte drehen und schwingen.
  • Wie aus 4 ersichtlich, wird das Koppelelement 43 (siehe 3) von den Durchgangslöchern 402 der Ansätze 401 der beiden Schwenkarme 40 abgenommen, so dass die Schwenkarme 40 und die Kniehalter 41 in Gegenrichtung 5 verschwenken können. So kann der Benutzer mit diesem Trainingsgerät seine beiden Knie trainieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundkörper
    2
    vordere Dreh- und Schwinganordnung
    3
    hintere Dreh- und Schwinganordnung
    4
    Handgriff-Paar
    5
    Kniehalter
    10
    Grundkörper
    11
    vorderes Fussgestell
    12
    hinteres Fussgestell
    13
    Baugruppe
    131
    Handgriff
    132
    Handgriff
    14
    abdeckungsförmige Scheibe
    15
    rahmenartige Stange
    16
    Schwenkarm
    17
    Kniehalter
    18
    Koppelelement
    20
    Grundkörper
    21
    vorderes Fussgestell
    22
    hinteres Fussgestell
    23
    Stützstange
    231
    Handgriff
    232
    Handgriff
    233
    Durchgangsloch
    24
    Befestigungsteil
    241
    Gewindebohrung
    25
    Anschlussglied
    30
    abdeckungsförmige Scheibe
    31
    Achse
    311
    Befestigungselement
    32
    bogenförmige Stange
    321
    Sperrstück
    33
    Schutzabdeckung
    40
    Schwenkarm
    401
    Ansatz
    402
    Durchgangsloch
    403
    Bohrung
    41
    Kniehalter
    42
    längliche Rolle
    43
    Koppelelement

Claims (5)

  1. Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen, umfassend einen Grundkörper (20), an dem ein vorderes und ein hinteres Fussgestell (21, 22) angeordnet sind, wobei eine Stützstange (23) an ihrem Mittelabschnitt am Vorderbau des Grundkörpers (20) befestigt ist, wobei von der Stützstange (23) aus sich zwei Handgriffe (231, 232) nach oben erstrecken, wobei das vordere Fussgestell (21), das hintere Fussgestell (22) und die Stützstange (23) den Grundkörper (20) um eine gewisse Höhe hochhalten; eine abdeckungsförmige Scheibe (30), in deren Zentrum eine Achse (31) angeordnet ist; eine bogenförmige Stange (32), die um den Umfang der abdeckungsförmigen Scheibe (30) herum angeordnet ist, wobei die abdeckungsförmige Scheibe (30) und die bogenförmige Stange (32) den Grundkörper (20) von oben abdecken, wobei die bogenförmige Stange (32) direkt an der Oberseite des Grundkörpers (20) befestigt ist; und zwei Schwenkarme (40), die mit ihrem Schwenkvbindungsende jeweils an der Achse (31) schwenkbar gelagert und mit ihrem anderen Ende an einen Kniehalter (41) angeschlossen sind, wobei an der Unterseite jedes Kniehalters (41) jeweils eine längliche Rolle (42) befestigt ist, die gegen die bogenförmige Stange (32) rollbar drückt, wobei die beiden Schwenkarme (40) an ihrem einen Ende, an dem der Kniehalter (41) angeschlossen ist, jeweils einen Ansatz (401) aufweisen, wobei die beiden Ansätze (401) spiegelbildlich angeordnet sind, wobei an jedem Ansatz (401) ein Durchgangsloch (402) vorgesehen ist, wobei ein Koppelelement (43) durch die beiden Durchgangslöcher (402) hindurchgeführt wird, um die beiden Kniehalter 41 miteinander zu koppeln, so dass die beiden Kniehalter (41) in die gleiche Richtung verschwenken können, wobei die beiden Kniehalter (41) nach Lösen des Koppelelements (43) in Gegenrichtung verschwenken können.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden der bogenförmigen Stange (32) jeweils ein Sperrstück (321) angeordnet ist, das ein Herausrollen der an der Unterseite des Kniehalters (41) angeordneten länglichen Rolle (42) aus der bogenförmigen Stange (32) verhindert.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorderbereich des Grundkörpers (20) ein C-förmiges Befestigungsteil (24) angeordnet ist, an dessen Unterende eine Gewindebohrung (241) vorgesehen ist und im Mittelabschnitt der Stützstange (23) auch ein Durchgangsloch (233) vorgesehen ist, wobei ein Anschlussglied (25) durch die Gewindebohrung (241) des Befestigungsteils (24) und durch das Durchgangsloch (233) der Stützstange (23) hindurchgeführt wird, um die Stützstange (23) am Grundkörper (20) zu befestigen.
  4. Trainingsgerät nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Ende des Schwenkarms (40) eine Bohrung (403) vorgesehen ist, durch die die Achse (31) an der abdeckungsförmigen Scheibe (30) hindurch geführt und sodann an ein Befestigungselement (311) angeschlossen wird, um den Schwenkarm (40) an der abdeckungsförmigen Scheibe (30) schwenkbar zu lagern.
  5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über der Achse (31) eine Schutzabdeckung (33) aufgesetzt werden kann.
DE202010008916U 2010-07-20 2010-10-28 Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen Expired - Lifetime DE202010008916U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099213810 2010-07-20
TW099213810U TWM397267U (en) 2010-07-20 2010-07-20 Oscillation exercise device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008916U1 true DE202010008916U1 (de) 2010-12-30

Family

ID=43403045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010008916U Expired - Lifetime DE202010008916U1 (de) 2010-07-20 2010-10-28 Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8052583B1 (de)
DE (1) DE202010008916U1 (de)
FR (1) FR2962918B3 (de)
GB (1) GB2482230A (de)
TW (1) TWM397267U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2514492A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 Wei-Teh Ho Drehübungsgerät
GB2493691A (en) * 2011-05-26 2013-02-20 Cheng Kang Chu A multi use swivel exercise device with pedals mounted on a rail

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8808152B1 (en) * 2011-07-15 2014-08-19 Trudy R. Midgett Exercise resistance machine
USD702299S1 (en) * 2012-06-14 2014-04-08 Wei-Teh Ho Abdomen exercise machine
GB2508359A (en) * 2012-11-28 2014-06-04 Yuan Hung Lo Upright horse riding exercise machine with bouncing or spring-like foot pedals
NO3136729T3 (de) 2014-11-17 2018-06-16
USD770571S1 (en) * 2015-01-14 2016-11-01 Olkicontrol Oy Exercise equipment
USD827737S1 (en) * 2015-09-29 2018-09-04 Icaros Gmbh Exercise device
USD789464S1 (en) * 2016-01-05 2017-06-13 Holly Ladd Enhancement unit for upper body conditioning for a stationary bicycle
USD786368S1 (en) * 2016-01-13 2017-05-09 Today's Health And Fitness Products Llc Elliptical cycle
US10814163B2 (en) 2018-07-09 2020-10-27 Allen Sinegal Exercise apparatus and method
USD888170S1 (en) * 2018-10-17 2020-06-23 Yanping Fu Exercise device
US11344765B2 (en) * 2020-01-14 2022-05-31 Triple C Motion Llc Exercise machine with bi-directional angular resistance

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4669723A (en) * 1985-10-16 1987-06-02 Panaram Alpine Corporation Inc. Ski trainer
US4989860A (en) * 1986-03-25 1991-02-05 Superspine, Inc. Device for providing enhanced movement of a person's truncal muscles and spine
US4846465A (en) * 1986-03-25 1989-07-11 Superspine, Inc. Method for manipulation of a person's truncal muscles and spine
US4799475A (en) * 1986-03-25 1989-01-24 Superspine, Inc. Device permitting a user to simulate crawling motions to improve movement of the truncal muscles and spine
US4886050A (en) * 1986-03-25 1989-12-12 Superspine Device permitting a user to simulate crawling motions to improve movement of the truncal muscles and spine
US4858918A (en) * 1986-03-25 1989-08-22 Superspine, Inc. Device for providing enhanced movement of a person's truncal muscles and spine
JP2817278B2 (ja) * 1989-11-17 1998-10-30 宇部興産株式会社 ガーネット微粒子粉末の製造方法
US5141483A (en) * 1991-01-14 1992-08-25 Smith David C Exercise apparatus for lumbar and truncal regions
US5306223A (en) * 1993-01-25 1994-04-26 Martinez Richard J Abdominal exercise apparatus
US5607374A (en) * 1995-12-08 1997-03-04 Hesse; Stanley Y. Exercise machine
US7156786B1 (en) * 1998-06-03 2007-01-02 Dennis D Palmer Device for exercising one's thighs and buttocks
US6485398B1 (en) * 1999-03-18 2002-11-26 Paul H. Kreft Exercise apparatus
US6440045B1 (en) * 1999-04-22 2002-08-27 Kerry R. Gaston Abdominal exercise apparatus and method
US6626807B1 (en) * 2000-11-17 2003-09-30 Total Tiger, Inc. Exercise equipment
US6875159B2 (en) * 2003-08-21 2005-04-05 Jin Chen Chuang Twist exerciser having pivotal foot supports
US7455633B2 (en) * 2005-01-05 2008-11-25 Ab Coaster Holdings, Llc Abdominal exerciser device
TWM257853U (en) * 2004-05-14 2005-03-01 Chia-Chi Teng Position device for a curved exerciser
USD567312S1 (en) * 2007-02-20 2008-04-22 Jao-Hsing Tsai Exercising device
US7909736B2 (en) * 2007-12-20 2011-03-22 Core 36 Llc Systems and methods for simultaneously contracting body core muscles and computerised instructional unit for facilitating same
CN201223679Y (zh) * 2008-06-25 2009-04-22 厦门宙隆运动器材有限公司 健身器材的摆动装置
US7927267B2 (en) * 2008-09-08 2011-04-19 Robson Splane Abdominal exercise device
USD613351S1 (en) * 2009-09-11 2010-04-06 Robson Splane Abdominal exercise device
TWM377237U (en) * 2009-09-25 2010-04-01 Zhu zheng gang Swing fitness device
USD626608S1 (en) * 2009-09-25 2010-11-02 Cheng-Kang Chu Swing exerciser
USD631108S1 (en) * 2010-03-17 2011-01-18 Fitness Brands 2 LLC Modified abdominal exercise device
USD631519S1 (en) * 2010-05-05 2011-01-25 Yi-Fan Chen Multi-function exercising machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2514492A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 Wei-Teh Ho Drehübungsgerät
GB2493691A (en) * 2011-05-26 2013-02-20 Cheng Kang Chu A multi use swivel exercise device with pedals mounted on a rail

Also Published As

Publication number Publication date
FR2962918B3 (fr) 2012-08-17
GB201111927D0 (en) 2011-08-24
GB2482230A (en) 2012-01-25
US8052583B1 (en) 2011-11-08
TWM397267U (en) 2011-02-01
FR2962918A3 (fr) 2012-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010008916U1 (de) Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen
DE202016103723U1 (de) Multifunktionaler kinetischer Mechanismus
DE202019005729U1 (de) Klappstuhl, Klappliege und Klappstuhlgestell dafür
DE19530081C2 (de) Skibob
DE202022101823U1 (de) Griffvorrichtung
DE202013103561U1 (de) Ballwagen
DE2234942C3 (de) Korbständer für das Basketballspiel
DE202010000203U1 (de) Trainingsgerät für Dreh- und Schwingbewegungen
DE202006009042U1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine klappbare Gehhilfe
DE2516513B2 (de) Handkarren mit anklappbaren raedern, insbesondere golfkoecherwagen
DE202016106585U1 (de) Leicht lösbarer Fahrradständer
EP0706316B1 (de) Kescher, insbesondere für den fischfang
DE202019104799U1 (de) Aufbau eines höhenverstellbaren Tischrahmens
DE202006014622U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Zweirades, insbesondere eines Fahrrades
DE102018200606A1 (de) Liege
DE202011004878U1 (de) Crosstrainer
DE202016100415U1 (de) Tablett zur Befestigung an einer Sonnenliege
DE60315300T2 (de) Ständertrageinrichtung
DE801010C (de) Kleinzeichentisch
DE202011052494U1 (de) Fitnessgerät mit Mehrfachfunktion
DE102016111968B3 (de) Zweihändige Stütz-Vorrichtung für ältere Personen
DE102004032713B4 (de) Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad
DE202012008251U1 (de) Zusammenklappbares Laufgitter
AT522093A1 (de) Trampolin
DE118737C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110203

R021 Search request validly filed

Effective date: 20110303

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120908

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140501