DE202010005945U1 - Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz - Google Patents

Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE202010005945U1
DE202010005945U1 DE202010005945U DE202010005945U DE202010005945U1 DE 202010005945 U1 DE202010005945 U1 DE 202010005945U1 DE 202010005945 U DE202010005945 U DE 202010005945U DE 202010005945 U DE202010005945 U DE 202010005945U DE 202010005945 U1 DE202010005945 U1 DE 202010005945U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
occupant protection
vehicle
towing
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010005945U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BREITFELD ROBERT
Original Assignee
BREITFELD ROBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BREITFELD ROBERT filed Critical BREITFELD ROBERT
Priority to DE202010005945U priority Critical patent/DE202010005945U1/de
Publication of DE202010005945U1 publication Critical patent/DE202010005945U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/14Draw-gear or towing devices characterised by their type
    • B60D1/145Draw-gear or towing devices characterised by their type consisting of an elongated single bar or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/243Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for protection in case of crash, collision, impact, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/243Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for protection in case of crash, collision, impact, or the like
    • B60D1/244Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for protection in case of crash, collision, impact, or the like involving weakened zones in the hitches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/52Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz, ist Bestandteil eines Fahrzeuganhängers, insbesondere der Anhängerdeichsel. Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz ist das Verbindungselement zwischen Kupplungskugel am Zugfahrzeug und Anhängerdeichsel. Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz ist dadurch gekennzeichnet, dass sie das Eindringen der Anhängerdeichsel in das Zugfahrzeug bei einem Fahrzeugunfall verhindert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen. Diese ist als weiterentwickelte Kugelkupplung für Fahrzeuganhänger ausgebildet. Anhängerzugvorrichtungen dienen der Verbindung von Zugfahrzeug und Anhänger. Im Pkw-Bereich sind Anhängerzugvorrichtungen meist als Kugel-Klauenkupplung ausgeführt. Hierbei wird eine am Zugfahrzeug befestigte Kupplungskugel formschlüssig von einer Kugelkupplung umschlossen und bildet folglich das Gelenk zwischen Fahrzeug und Anhänger. Anhängerkupplungen sind so konzipiert, dass sie jeglichen Belastungen im Fahrbetrieb standhalten. Ausnahmen bilden Auffahrunfälle, bei denen sich die Kugelkupplung infolge der hohen mechanischen Belastungen aus dem Kugelkopf ausklinkt. Problematisch ist hierbei das Eindringen der Anhängerdeichsel in den Heckbereich des Fahrzeugs und somit in die Fahrgastzelle. Besonders verletzungsgefährdet sind dabei die auf der Rückbank des Fahrzeugs platzierten Insassen.
  • Insassenschutzvorrichtungen des derzeitigen Standes der Technik umfassen Konstruktionen, welche als Aufprallschutzschild ausgeführt sind. Hierbei verhindert eine im Bereich des Kugelkopfes an das Zugfahrzeug angebrachte Platte ein Eindringen der Deichsel in den Innenraum. Dies wird dadurch erreicht, dass die Punktlast der Deichselspitze mithilfe genannter Platte zu einer Flächenlast verteilt und am Fahrzeugaufbau abgestützt wird.
  • Der Stand der Technik bezieht sich insbesondere auf folgende Patentschriften bzw. Gebrauchsmuster:
  • Problematisch bei den nach heutigem Stand der Technik vorhandenen Schutzvorrichtungen sind nach Meinung des Verfassers:
    • • die hohe Masse der ausgeführten Konstruktion
    • • aufwändige Montage/Demontage
    • • die eingeschränkte Alltagstauglichkeit aufgrund häufiger Montage und Demontage
    • • Abwertung der optischen Erscheinung des Fahrzeugs
    • • Abstützung der durch die Anhängerdeichsel übertragenen Kraft am Heckaufbau des Zugfahrzeugs
  • Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz weist keinen der vorgenannten Nachteile auf. Die kostengünstig herstellbare Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz bietet sowohl ausreichende Stabilität als auch geringe Bauteilmasse. Die einmalige Montage erfolgt mithilfe der originalen Befestigungspunkte an der Anhängerdeichsel. Eine optimale Alltagstauglichkeit wird erreicht, da die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz wie eine Standard Anhängerkupplung zu handhaben ist.
  • Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz verhindert im Falle eines Fahrzeugunfalls, dass die Deichsel des Anhängers in das Fahrzeug eindringen kann, indem die Deichsel in Richtung Straße abgelenkt wird. Der gewünschte Bewegungsablauf wird durch eine rein mechanische Bauteilgeometrie erreicht, ohne beispielsweise Gleitplatten oder elektronische Auslösevorrichtungen zu verwenden. Dadurch ist sie besonders wartungsarm. Die Gefahr des Eindringens der Deichsel ist sowohl bei einem Frontalaufprall des Zugfahrzeugs auf ein Hindernis, als auch bei einem Auffahrunfall auf den Anhänger durch einen anderen Verkehrsteilnehmer gegeben. Das „Abtauchen” der Deichsel ist in beiden Fällen gewährleistet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Abbildungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz in der Seitenansicht
  • 2: eine Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz in der Untersicht
  • 3: eine Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz in isometrischer Darstellung
  • Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz besteht im Wesentlichen aus Gelenk 1, Abscherbolzen 2, Fixarm 3 und Gelenkarm 4, der Kugelkupplung 5 sowie den Bolzenaufnahmen 6.
  • Grundsätzlich stellt die Anhangerzugvorrichtung mit Insassenschutz sicher, dass die Anhängerdeichsel im Falle eines Unfalls kontrolliert unter das Zugfahrzeug geleitet wird.
  • Fixarm 3 und Gelenkarm 4 sind mittels Gelenk 1 zueinander drehbar gelagert. Die im normalen Fahrbetrieb benötigte starre Verbindung dieser Bauteile wird mittels Abscherbolzen 2 realisiert.
  • Im Falle einer extremen Verzögerung des Zugfahrzeugs führt die aufgrund der Massenträgheit des Anhängers auftretende Kraft zur Betätigung des Auslösemechanismus. Unter einem solchen Mechanismus versteht man vorzugsweise das kontrollierte Abscheren des Abscherbolzens 2. Unter einer extremen Verzögerung versteht man hier die im Falle eines Auffahrunfalls des Zugfahrzeugs oder eines Auffahrunfalls auf den Anhänger auftretende negative Beschleunigung. Nach Durchtrennung des Scherbolzens 2 beginnt der zum Insassenschutz notwendige Bewegungsablauf. Hierbei fungieren sowohl das Gelenk 1 als auch die Kugelkupplung 5 als Drehpunkte. Durch die nun folgende Änderung des Winkels zwischen Fixarm 3 und Gelenkarm 4 ändert sich auch der Winkel des Gelenkarms 4 zur Vertikalen. Im Zuge dieses Bewegungsablaufs verringert sich der vertikale Abstand des Gelenks 1 zur Fahrbahnoberfläche, was der gesamten Deichsel eine Abwärtsbewegung aufzwingt. Im Extremfall führt dieser Bewegungsablauf dazu, dass die Kugelkupplung von der Kupplungskugel getrennt wird. Nach der somit erfolgten Trennung der Anhängerdeichsel vom Zugfahrzeug kann die sich in der Abwärtsbewegung befindliche Anhängerdeichsel ungehindert unter das Zugfahrzeug schieben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202009006846 U1 [0003]
    • - DE 202006003544 U1 [0003]
    • - DE 102008010462 A1 [0003]
    • - DE 20003811 U1 [0003]
    • - DE 202009006846 [0003]

Claims (5)

  1. Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz, ist Bestandteil eines Fahrzeuganhängers, insbesondere der Anhängerdeichsel. Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz ist das Verbindungselement zwischen Kupplungskugel am Zugfahrzeug und Anhängerdeichsel. Die Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz ist dadurch gekennzeichnet, dass sie das Eindringen der Anhängerdeichsel in das Zugfahrzeug bei einem Fahrzeugunfall verhindert.
  2. Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie bei einem Fahrzeugunfall einen Bewegungsablauf der Anhängerdeichsel auslöst, welcher die Anhängerdeichsel unter den Heckbereich des Zugfahrzeuges leitet.
  3. Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gelenk (1) aufweist, welche einen Bewegungsablauf der Anhängerdeichsel in Richtung Fahrbahn ermöglicht. Ein Auslösemechanismus (2) stellt sicher, dass der Bewegungsablauf der Anhängerdeichsel nur bei einem Fahrzeugunfall ausgelöst wird.
  4. Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei wesentlichen Baugruppen (3, 4) besteht. Die erste Baugruppe (3) ist fest mit der Anhängerdeichsel verbunden. Die Zweite, bewegliche Baugruppe (4) ist durch ein Gelenk (1) und einem Auslösemechanismus (2) mit der ersten Baugruppe (3) verbunden. Nach dem Einleiten des Bewegungsablaufes verändert sich der Winkel zwischen Baugruppe (3) und Baugruppe (4).
  5. Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kugelkupplung (6) aufweist, welche im Bewegungsablauf der Anhängerdeichsel von der Kupplungskugel am Zugfahrzeug getrennt wird.
DE202010005945U 2010-04-16 2010-04-16 Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz Expired - Lifetime DE202010005945U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005945U DE202010005945U1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005945U DE202010005945U1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005945U1 true DE202010005945U1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42357171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010005945U Expired - Lifetime DE202010005945U1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005945U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018264A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Breitfeld Robert Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz
CN112140815A (zh) * 2020-10-10 2020-12-29 衡阳智电客车有限责任公司 一种st纯电动朝觐车用隐藏式牵引钩

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20003811U1 (de) 2000-03-01 2000-05-31 Striewe Johannes Zusatzvorrichtung für eine Kugelkopf-Anhängerkupplung
DE202006003544U1 (de) 2006-03-03 2006-06-22 Rodewald, Hannes-Lüdecke, Prof. Dipl.-Ing. Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE202009006846U1 (de) 2009-03-03 2009-08-13 Brauckmann, Jürgen, Prof. Dr. Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE102008010462A1 (de) 2008-02-21 2009-08-27 Bpw Bergische Achsen Kg Bremskraft-Übertragungsanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20003811U1 (de) 2000-03-01 2000-05-31 Striewe Johannes Zusatzvorrichtung für eine Kugelkopf-Anhängerkupplung
DE202006003544U1 (de) 2006-03-03 2006-06-22 Rodewald, Hannes-Lüdecke, Prof. Dipl.-Ing. Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung
DE102008010462A1 (de) 2008-02-21 2009-08-27 Bpw Bergische Achsen Kg Bremskraft-Übertragungsanordnung
DE202009006846U1 (de) 2009-03-03 2009-08-13 Brauckmann, Jürgen, Prof. Dr. Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018264A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Breitfeld Robert Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz
CN112140815A (zh) * 2020-10-10 2020-12-29 衡阳智电客车有限责任公司 一种st纯电动朝觐车用隐藏式牵引钩

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3003816B1 (de) Schienenfahrzeug mit verformungszone
DE102015222194B4 (de) Vorne öffnende Sperrstangensicherheitshakenstruktur für aktive Motorhaube eines Fahrzeuges
WO2012171714A1 (de) Anordnung zur umlenkung einer durch das versagen einer überlastsicherung im zuge eines zusammenstosses abgetrennten mittelpufferkupplung eines schienenfahrzeugs
DE202010005945U1 (de) Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz
DE102009033535B4 (de) Stoßfängervorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011082148B4 (de) Pedalanordnung mit einen Trennkeil aufweisender Sicherheitseinrichtung
EP3530544A1 (de) Deformationsvorrichtung mit aufkletterschutz für schienenfahrzeuge
DE102014017609A1 (de) Lagerung eines Halters für ein Display in einer Armaturentafel eines Kraftfahrzeugs
DE102007040006A1 (de) Notbremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013021380A1 (de) Anhängevorrichtung für einen Kraftwagen
DE102016121147A1 (de) Lenksäule mit Entkopplungs-J-Schieber
DE102014014908A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Lösen einer Befestigung zumindest eines Pedals in einem Fahrzeug bei einer Kollision
EP3339107B1 (de) Heckunterfahrschutz für ein fahrzeug
DE102011108322B4 (de) Anbindung eines Anbauelements an einem Nutzfahrzeugrahmen
DE102020106295A1 (de) Kopfstützenmodul für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102008031659A1 (de) Schlitten
DE102015015476B3 (de) Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE202014004601U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrzeugsitzen
DE102019216208A1 (de) Fahrzeug mit einer Abschleppvorrichtung
EP3339106A1 (de) Heckunterfahrschutz für ein fahrzeug
DE102011018264A1 (de) Anhängerzugvorrichtung mit Insassenschutz
DE102010036296A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Lenksäule an einem karosseriefesten Bauteil eines Fahrzeugs
DE102011100573A1 (de) Halteelement für eine Abschleppöse eines Kraftwagens sowie Energieabsorptionselement für einen Kraftwagen mit einem solchen Halteelement
DE102017010947A1 (de) Heckanordnung für einen Kraftwagen
DE102018114975B4 (de) Einrichtung zur Verhinderung einer Beschädigung eines Kraftfahrzeug-Karosseriebauteils, Kraftfahrzeug-Karosserie und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100826

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131101