DE202010005030U1 - Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation - Google Patents

Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation Download PDF

Info

Publication number
DE202010005030U1
DE202010005030U1 DE201020005030 DE202010005030U DE202010005030U1 DE 202010005030 U1 DE202010005030 U1 DE 202010005030U1 DE 201020005030 DE201020005030 DE 201020005030 DE 202010005030 U DE202010005030 U DE 202010005030U DE 202010005030 U1 DE202010005030 U1 DE 202010005030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
grinding device
insulation
hood
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020005030
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020005030 priority Critical patent/DE202010005030U1/en
Publication of DE202010005030U1 publication Critical patent/DE202010005030U1/en
Priority to DE202011001895U priority patent/DE202011001895U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/02Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface

Abstract

Schleifvorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Platte (1) aus einem Metall mit Zähne (6) bildenden Durchzügen (5) und eine zweite Platte (2) mit Öffnungen (7) für Abrieb des Körpers übereinander so angeordnet sind, dass die Zähne (6) nach außen weisen und sich die zweite Platte (2) auf der den Zähnen (6) gegenüberliegenden Oberfläche der ersten Platte (1) befindet sowie die Durchbrüche der Durchzüge (5) und die Öffnungen (7) korrespondierend zueinander angeordnet sind, und dass die zweite Platte (2) einen Handgriff (3) oder ein Befestigungsmittel (4) besitzt.Grinding device for the surface treatment of bodies of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation, characterized in that a first plate (1) of a metal with teeth (6) forming passages (5) and a second plate (2) with openings (7 ) are arranged one above the other for abrasion of the body such that the teeth (6) face outward and the second plate (2) is located on the surface of the first plate (1) opposite the teeth (6) and the openings of the passages (5 ) and the openings (7) are arranged corresponding to one another, and that the second plate (2) has a handle (3) or a fastening means (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft Schleifvorrichtungen zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung.The The invention relates to grinding devices for surface treatment of bodies of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation.

Durch die Druckschrift DE 299 00 147 U1 ist eine Schleifvorrichtung, insbesondere zum Schleifen von styroporartigen Werkstoffen bekannt. Die Schleiffläche weist einen im Wesentlichen glatt ausgebildeten Bereich aus, in welchem keine Stanzlöcher oder Stanzränder ausgebildet sind. Damit soll eine Schleifbewegung in möglichst einfacher Weise durchführbar sein. Abgeschliffenes Material sammelt sich in den Bereichen an. Neben der Lagerwirkung soll auch eine Rollwirkung bewirkt werden. Trotzdem verbleibt abgeschliffenes Material zwischen der Schleifvorrichtung und der zu bearbeitenden Oberfläche, so dass nach einem bestimmten Abtrag keine oder nur noch eine eingeschränkte Schleifwirkung vorhanden ist.Through the publication DE 299 00 147 U1 is a grinding device, in particular for grinding styrofoam-like materials known. The grinding surface has a substantially smooth-formed region, in which no punched holes or punched edges are formed. This should be a grinding movement in the simplest possible way feasible. Abraded material accumulates in the areas. In addition to the storage effect and a rolling effect should be effected. Nevertheless, abraded material remains between the grinding device and the surface to be machined, so that after a certain removal no or only a limited abrasive effect is present.

Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Material von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung einfach flächig abzutragen.Of the The protection claimed in claim 1 is based on the object Material of bodies made of foamed plastics or pressed fibers for insulation and insulation easy to remove flat.

Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.These Task is with the features listed in the protection claim 1 solved.

Die Schleifvorrichtungen zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass Material von den Körpern einfach abtragbar ist.The Grinding devices for surface treatment of bodies made of foamed plastics or pressed fibers for insulation and insulation characterized in particular that material is easily removable from the bodies.

Dazu sind eine erste Platte aus einem Metall mit Zähne bildenden Durchzügen und eine zweite Platte mit Öffnungen für Abrieb des Körpers übereinander so angeordnet, dass die Zähne nach außen weisen und sich die zweite Platte auf der den Zähnen gegenüberliegenden Oberfläche der ersten Platte befindet sowie die Durchbrüche der Durchzüge und die Öffnungen korrespondierend zueinander angeordnet sind. Weiterhin besitzt die zweite Platte einen Handgriff oder ein Befestigungsmittel. Mittels der Durchzüge werden vorteilhafterweise Kragen ausgebildet, die gleichzeitig die Zähne zum Abtragen von Material des Körpers sind. Dazu besteht die erste Platte aus einem Metallblech, insbesondere einem Stahlblech. Die Durchzüge werden einfach durch Stanzen eingebracht, wobei der heraustretende Grat gleichzeitig den Kragen darstellt. Bei entsprechender Ausbildung des Werkzeugs werden beim Stanzen gleichzeitig die Zähne ausgebildet.To are a first plate of a metal with teeth forming Passages and a second plate with openings for abrasion of the body one above the other arranged that the teeth face outward and the second plate on the opposite of the teeth Surface of the first plate is located as well as the breakthroughs the passages and the openings corresponding are arranged to each other. Furthermore, the second plate has a handle or a fastener. By means of the passages are advantageously formed collar, which at the same time the Teeth are for removing material from the body. For this purpose, the first plate consists of a metal sheet, in particular a steel sheet. The passages are simply punched introduced, with the protruding ridge at the same time the collar represents. With appropriate training of the tool are at Punching simultaneously formed the teeth.

Die zweite Platte auf der ersten Platte dient der Stabilität der gesamten Schleifvorrichtung und gleichzeitig zur einfachen Befestigung des Handgriffes oder des Befestigungsmittels. Weiterhin besitzt die die zweite Platte Öffnungen korrespondierend zu den Durchbrüchen der Durchzüge, so dass darüber abgetragenes Material des Körpers nach außen gelangt. Damit wird das Abtragen weitestgehend nicht durch Material zwischen und in den Durchzügen behindert. Die Schleifvorrichtung ist zeitlich länger gegenüber einer Schleifvorrichtung ohne Öffnungen zu gebrauchen. Gleichzeitig können über einen längeren Zeitraum gleichbleibende Abtragsraten erzielt werden.The second plate on the first plate serves stability the entire grinding device and at the same time for easy attachment handle or fastener. Furthermore, has the the second plate openings corresponding to the openings the passages, so that over it worn material of the body gets outside. This will be the Abrasion largely not by material between and in the Passages hampered. The grinding device is timed longer compared to a grinding device without openings to use. At the same time can over a Consistent removal rates are achieved over a longer period of time.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 8 angegeben.advantageous Embodiments of the invention are in the claims 2 to 8 indicated.

Nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 bestehen die erste Platte aus einem Metallblech und die zweite Platte aus einem Kunststoff. Weiterhin besitzen die erste Platte und die zweite Platte jeweils ein mehreckige Grundfläche. In Verbindung mit einem Handgriff ist damit ein leicht zu gebrauchendes Handwerkzeug realisiert.To the development of the protection claim 2 consist of the first plate from a sheet metal and the second plate from a plastic. Farther Both the first plate and the second plate have a polygonal one Floor space. In conjunction with a handle is with it an easy-to-use hand tool realized.

Nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 3 bestehen die erste Platte aus einem Metallblech und die zweite Platte aus einem Kunststoff. Die erste Platte und die zweite Platte besitzen jeweils ein kreisförmige Grundfläche besitzen, so dass die Platten ein Teller sind. Weiterhin weist die zweite Platte einen Schaft als Befestigungsmittel auf. Mittels des Schafts wird die Schleifvorrichtung vorteilhafterweise in ein entsprechendes Gegenstück gespannt, wobei das Gegenstück an einen Motor gekoppelt ist. Damit ist ein maschineller Abtrag der Körper leicht möglich.To the development of the protection claim 3 consist of the first plate from a sheet metal and the second plate from a plastic. The first plate and the second plate each have a circular Have base, so that the plates are a plate. Furthermore, the second plate has a shaft as a fastening means on. By means of the shaft, the grinding device is advantageously stretched in a corresponding counterpart, the counterpart is coupled to a motor. This is a mechanical removal the body is easily possible.

Die zweite Platte ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 günstigerweise mittels Falzverbindungen mit der ersten Platte verbunden.The second plate is conveniently according to the embodiment of the protection claim 4 connected by means of folding connections with the first plate.

Die Kragen der Durchzüge des Metallblechs sind nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 dreieckförmige Zähne. Damit wird ein sicherer Abtrag gewährleistet.The Collar of the passages of the metal sheet are after the training of the protection claim 5 triangular teeth. In order to a safe removal is ensured.

Auf der zweiten Platte befindet sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 eine Haube zur Aufnahme von durch die Öffnungen gelangten Abrieb. Die Haube dient als Sammelbehälter für abgetragenes Material, welches nach der Bearbeitung einfach gezielt entsorgbar ist.On the second plate is after the development of the protection claim 6 a hood for receiving worn through the openings abrasion. The hood serves as a collection container for worn Material that can be easily disposed of after processing is.

Die Haube besteht nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 aus einem elastischen Material. Weiterhin ist die Haube zum Entleeren des Abriebs lösbar mit dem Schaft und/oder wenigstens einer der Platten verbunden. Damit kann die Haube einfach gezielt entleert werden.The Hood consists after the development of the protection claim 7 of a elastic material. Furthermore, the hood for emptying the Abrasion releasably with the shaft and / or at least one connected to the plates. Thus, the hood can be emptied just targeted become.

Die Haube besteht nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 vorteilhafterweise aus einem Kunststoff oder einem Textil.The Hood exists after the development of the protection claim 8 advantageously made of a plastic or a textile.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.One Embodiment of the invention is in the drawings each shown in principle and will be closer in the following described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Schleifvorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung mit einem Handgriff, 1 a grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation with a handle,

2 eine Schleifvorrichtung mit einem Befestigungsmittel, 2 a grinding device with a fastening means,

3 die erste Platte mit Durchzügen und die zweite Platte mit Öffnungen in einer Schnittdarstellung und 3 the first plate with passages and the second plate with openings in a sectional view and

4 eine Verbindung der ersten Platte und der zweiten Platte. 4 a connection of the first plate and the second plate.

Eine Schleifvorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung besteht im Wesentlichen aus einer ersten Platte 1 mit Zähne 6 bildenden Durchzügen 5, einer zweiten Platte 2 mit Öffnungen 7 und einem Handgriff 3 oder einem Befestigungsmittel 4.A grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers for insulation and insulation consists essentially of a first plate 1 with teeth 6 forming passages 5 , a second plate 2 with openings 7 and a handle 3 or a fastener 4 ,

Die 1 zeigt eine Schleifvorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung mit einem Handgriff 3 in einer prinzipiellen Darstellung.The 1 shows a grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers for insulation and insulation with a handle 3 in a schematic representation.

Die 2 zeigt eine Schleifvorrichtung mit einem Befestigungsmittel in einer prinzipiellen Darstellung.The 2 shows a grinding device with a fastening means in a schematic representation.

Die erste Platte 1 aus einem Metall mit Zähne 6 bildenden Durchzügen 5 und eine zweite Platte 2 mit Öffnungen 7 für Abrieb des Körpers sind übereinander angeordnet. Dabei weisen die Zähne 6 nach außen und die zweite Platte 2 befindet sich auf der den Zähnen 6 gegenüberliegenden Oberfläche der ersten Platte 1. Weiterhin sind die Durchbrüche der Durchzüge 5 und die Öffnungen 7 korrespondierend zueinander angeordnet.The first plate 1 from a metal with teeth 6 forming passages 5 and a second plate 2 with openings 7 for abrasion of the body are arranged one above the other. This is shown by the teeth 6 to the outside and the second plate 2 is on the teeth 6 opposite surface of the first plate 1 , Furthermore, the breakthroughs of the passages 5 and the openings 7 arranged corresponding to each other.

Die 3 zeigt die erste Platte 1 mit Durchzügen 5 und die zweite Platte 2 mit Öffnungen 7 in einer prinzipiellen Schnittdarstellung.The 3 shows the first plate 1 with passages 5 and the second plate 2 with openings 7 in a schematic sectional view.

Dazu bestehen die erste Platte 1 aus einem Metallblech, insbesondere einem Stahlblech, und die zweite Platte 2 aus einem Kunststoff.To do this, there is the first record 1 from a metal sheet, in particular a steel sheet, and the second plate 2 from a plastic.

Die zweite Platte 2 ist mittels Falzverbindungen mit der ersten Platte 1 verbunden.The second plate 2 is by means of rabbet joints with the first plate 1 connected.

Die 4 zeigt eine Verbindung der ersten Platte 1 und der zweiten Platte 2 mittels Falzverbindungen.The 4 shows a connection of the first plate 1 and the second plate 2 by means of fold connections.

Die Kragen der Durchzüge 5 des Metallblechs sind dreieckförmige Zähne 6.The collars of the passages 5 of the metal sheet are triangular teeth 6 ,

In einer ersten Ausführungsform besitzen die erste Platte 1 und die zweite Platte 2 jeweils Grundflächen in Rechteckform. Die zweite Platte 2 besitzt einen Handgriff (Darstellung in der 1)In a first embodiment, the first plate 1 and the second plate 2 each base in rectangular shape. The second plate 2 has a handle (illustration in the 1 )

In einer zweiten Ausführungsform besitzen die erste Platte 1 und die zweite Platte 2 jeweils ein kreisförmige Grundfläche, so dass die Platten ein Teller sind. Die zweite Platte 2 weist einen Schaft 8 als Befestigungsmittel auf Darstellung in der 2).In a second embodiment, the first plate 1 and the second plate 2 each a circular base, so that the plates are a plate. The second plate 2 has a shaft 8th as a fastener on representation in the 2 ).

In weiteren Ausführungsformen befindet sich in Ergänzung zur zweiten Ausführungsform auf der zweiten Platte 2 eine Haube zur Aufnahme von durch die Durchbrüche der Durchzüge 5 und die korrespondierend dazu angeordneten Öffnungen 7 gelangten Abrieb. Die Haube besteht aus einem elastischen Material und ist zum Entleeren des Abriebs lösbar mit dem Schaft und/oder wenigstens einer der Platten verbunden. Dazu besteht die Haube aus einem Kunststoff oder einem Textil.In further embodiments, in addition to the second embodiment is located on the second plate 2 a hood for receiving through the openings of the passages 5 and the openings arranged corresponding thereto 7 got abrasion. The hood is made of an elastic material and is releasably connected to the shaft and / or at least one of the plates for emptying the abrasion. For this purpose, the hood made of a plastic or a textile.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29900147 U1 [0002] DE 29900147 U1 [0002]

Claims (9)

Schleifvorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Platte (1) aus einem Metall mit Zähne (6) bildenden Durchzügen (5) und eine zweite Platte (2) mit Öffnungen (7) für Abrieb des Körpers übereinander so angeordnet sind, dass die Zähne (6) nach außen weisen und sich die zweite Platte (2) auf der den Zähnen (6) gegenüberliegenden Oberfläche der ersten Platte (1) befindet sowie die Durchbrüche der Durchzüge (5) und die Öffnungen (7) korrespondierend zueinander angeordnet sind, und dass die zweite Platte (2) einen Handgriff (3) oder ein Befestigungsmittel (4) besitzt.Grinding device for the surface treatment of bodies of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation, characterized in that a first plate ( 1 ) made of a metal with teeth ( 6 ) forming passages ( 5 ) and a second plate ( 2 ) with openings ( 7 ) are arranged one above the other for abrasion of the body so that the teeth ( 6 ) and the second plate ( 2 ) on the teeth ( 6 ) opposite surface of the first plate ( 1 ) and the openings of the passages ( 5 ) and the openings ( 7 ) are arranged corresponding to each other, and that the second plate ( 2 ) a handle ( 3 ) or a fastening means ( 4 ) owns. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Platte (1) aus einem Metallblech und die zweite Platte (2) aus einem Kunststoff bestehen und dass die erste Platte (1) und die zweite Platte (2) jeweils ein mehreckige Grundfläche besitzen.Grinding device according to protection claim 1, characterized in that the first plate ( 1 ) of a metal sheet and the second plate ( 2 ) consist of a plastic and that the first plate ( 1 ) and the second plate ( 2 ) each have a polygonal base. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Platte (1) aus einem Metallblech und die zweite Platte (2) aus einem Kunststoff bestehen, dass die erste Platte (1) und die zweite Platte (2) jeweils ein kreisförmige Grundfläche besitzen, so dass die Platten (1, 2) ein Teller sind, und dass die zweite Platte (2) einen Schaft (8) als Befestigungsmittel aufweist.Grinding device according to protection claim 1, characterized in that the first plate ( 1 ) of a metal sheet and the second plate ( 2 ) consist of a plastic that the first plate ( 1 ) and the second plate ( 2 ) each have a circular base so that the plates ( 1 . 2 ) are a plate, and that the second plate ( 2 ) a shaft ( 8th ) as a fastening means. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Platte (2) mittels Falzverbindungen mit der ersten Platte (1) verbunden ist.Grinding device according to protection claim 2 or 3, characterized in that the second plate ( 2 ) by means of seam connections with the first plate ( 1 ) connected is. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragen der Durchzüge (5) des Metallblechs dreieckförmige Zähne sind.Grinding device according to protection claim 1 and 2 or 3, characterized in that the collar of the passages ( 5 ) of the metal sheet are triangular teeth. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der zweiten Platte (2) eine Haube zur Aufnahme von durch die Durchbrüche der Durchzüge (5) und die korrespondierend dazu angeordneten Öffnungen (7) gelangten Abrieb befindet.Grinding device according to protection claim 3, characterized in that on the second plate ( 2 ) a hood for receiving through the openings of the passages ( 5 ) and the corresponding openings ( 7 ) has reached abrasion. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem elastischen Material besteht und dass die Haube zum Entleeren des Abriebs lösbar mit dem Schaft (8) und/oder wenigstens einer der Platten (1, 2) verbunden ist.Grinding device according to protection claim 6, characterized in that the hood consists of an elastic material and that the hood for emptying the abrasion releasably connected to the shaft ( 8th ) and / or at least one of the plates ( 1 . 2 ) connected is. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem elastischen Material besteht und dass die Haube lose mit dem Schaft (8) und den Platten (1, 2) verbunden ist, so dass sich die Haube bei drehendem Schaft (8) und Platten (1, 2) nicht mit dreht, und dass ein Schlauch zum Absaugen des Abriebs an die Haube angeschlossen ist.Grinding device according to protection Claim 6, characterized in that the hood consists of an elastic material and that the hood loose with the shaft ( 8th ) and the plates ( 1 . 2 ), so that the hood with rotating shaft ( 8th ) and plates ( 1 . 2 ) does not rotate, and that a hose for sucking the abrasion is connected to the hood. Schleifvorrichtung nach Schutzanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem Kunststoff oder einem Textil besteht.Grinding device according to protection claim 6, characterized characterized in that the hood is made of a plastic or a textile consists.
DE201020005030 2010-04-15 2010-04-15 Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation Expired - Lifetime DE202010005030U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005030 DE202010005030U1 (en) 2010-04-15 2010-04-15 Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation
DE202011001895U DE202011001895U1 (en) 2010-04-15 2011-01-23 Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005030 DE202010005030U1 (en) 2010-04-15 2010-04-15 Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005030U1 true DE202010005030U1 (en) 2010-07-08

Family

ID=42317894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005030 Expired - Lifetime DE202010005030U1 (en) 2010-04-15 2010-04-15 Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005030U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29900147U1 (en) 1999-01-08 1999-04-08 Beck Horst Grinding device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29900147U1 (en) 1999-01-08 1999-04-08 Beck Horst Grinding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016005007A1 (en) Filter element and vacuum cleaner with filter holder for such a filter element
DE102017002282A1 (en) Filter module with a filter element and a mounting frame and air filter system with a filter module
DE202008017890U1 (en) compactor
DE202020003658U1 (en) Filter housing for a filter system for removing microfibers from the waste water of the washing machine
DE202010015754U1 (en) Floor panel with soft elastic wear layer
DE102013106996A1 (en) Waggon cleaning system
DE102009010958A1 (en) Clamping table for machine tool for fixing position of laminar work piece, has supporting plate with recess i.e. groove, for replaceable support of seal structure at work piece support side, where recess is connected with vacuum
DE202010005030U1 (en) Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation
DE102011076483A1 (en) sealing plate
DE202011101518U1 (en) Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation
DE102018005691A1 (en) Method for producing a friction element
DE202010006092U1 (en) Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers
EP3498141A1 (en) Filter cassette
DE2544517A1 (en) Carding flat of continuous strips - held together and attached to the flat by adhesive foil
DE102016105218A1 (en) robotic vacuum
DE2204152A1 (en) Dust collection bag
DE102018118642A1 (en) Interface for battery pack
DE202011001895U1 (en) Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers
DE585602C (en) Connection of a collector plate with the associated separating layers, loosely laid on the plate surface and provided with external ribs
DE102010038504A1 (en) Device for positioning a planar working means
DE202009014444U1 (en) waste containers
DE202009011069U1 (en) Suction / Blower for leaves or the like. Good with adapters
DE438532C (en) Mobile collection container for waste material conveyed with air and. like
EP3909489A1 (en) Disposal bag with pressure balancing matrix
DE102009056180A1 (en) Device for removing the burr of a ceramic molding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100812

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110124