DE202011001895U1 - Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers - Google Patents

Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers Download PDF

Info

Publication number
DE202011001895U1
DE202011001895U1 DE202011001895U DE202011001895U DE202011001895U1 DE 202011001895 U1 DE202011001895 U1 DE 202011001895U1 DE 202011001895 U DE202011001895 U DE 202011001895U DE 202011001895 U DE202011001895 U DE 202011001895U DE 202011001895 U1 DE202011001895 U1 DE 202011001895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
grinding device
hood
machine grinding
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001895U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201020005030 external-priority patent/DE202010005030U1/en
Priority claimed from DE201020006092 external-priority patent/DE202010006092U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011001895U priority Critical patent/DE202011001895U1/en
Publication of DE202011001895U1 publication Critical patent/DE202011001895U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor

Abstract

Maschinenschleifeinrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung mit – mindestens einer kreisförmigen oder ovalen Platte (1) als Teller mit Öffnungen (2) für Abrieb des Körpers und wenigstens einer Erhöhung an jeder der Öffnungen (2), – einem mittig angeordneten Befestigungsmittel (3) zur Kopplung an einen Motor für einen maschinellen Abtrag des Körpers auf der den Erhöhungen gegenüberliegenden Oberfläche der Platte (1), wobei das ein rotatorischer Motor für eine Drehbewegung der Platte (1) ist, und – einer Haube auf der Platte (1) zur Aufnahme von durch die Öffnungen (2) gelangten Abrieb.Machine grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers for insulation and insulation with - at least one circular or oval plate (1) as a plate with openings (2) for abrasion of the body and at least one elevation at each of the openings (2), - a centrally arranged fastening means (3) for coupling to a motor for machine removal of the body on the surface of the plate (1) opposite the elevations, which is a rotary motor for a rotary movement of the plate (1), and a hood the plate (1) for receiving through the openings (2) has passed abrasion.

Description

Die Erfindung betrifft Maschinenschleifeinrichtungen zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung.The invention relates to machine grinding devices for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers for insulation and insulation.

Durch die Druckschrift DE 299 00 147 U1 ist eine Schleifvorrichtung, insbesondere zum Schleifen von styroporartigen Werkstoffen bekannt. Die Schleiffläche weist einen im Wesentlichen glatt ausgebildeten Bereich aus, in welchem keine Stanzlöcher oder Stanzränder ausgebildet sind. Damit soll eine Schleifbewegung in möglichst einfacher Weise durchführbar sein. Abgeschliffenes Material sammelt sich in den Bereichen an. Neben der Lagerwirkung soll auch eine Rollwirkung bewirkt werden. Trotzdem verbleibt abgeschliffenes Material zwischen der Schleifvorrichtung und der zu bearbeitenden Oberfläche, so dass nach einem bestimmten Abtrag keine oder nur noch eine eingeschränkte Schleifwirkung vorhanden ist.Through the publication DE 299 00 147 U1 is a grinding device, in particular for grinding styrofoam-like materials known. The grinding surface has a substantially smooth-formed region in which no punched holes or punched edges are formed. This should be a grinding movement in the simplest possible way feasible. Abraded material accumulates in the areas. In addition to the storage effect and a rolling effect should be effected. Nevertheless, abraded material remains between the grinding device and the surface to be machined, so that after a certain removal no or only a limited abrasive effect is present.

Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Material von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung einfach flächig abzutragen.The specified in the protection claim 1 invention has for its object to remove material from bodies made of foamed plastics or compressed fibers for insulation and insulation simply flat.

Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This object is achieved with the features listed in the protection claim 1.

Die Maschinenschleifeinrichtungen zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass Material von den Körpern einfach abtragbar ist. Dazu weist mindestens eine kreisförmige oder ovale Platte Öffnungen für Abrieb des Körpers und wenigstens eine Erhöhung an jeder der Öffnungen auf. Die kreisförmige oder ovale Platte ist mit einem mittig angeordnetem Befestigungsmittel zur Kopplung an einen Motor für einen maschinellen Abtrag des Körpers auf der den Erhöhungen gegenüberliegenden Oberfläche der Platte versehen. Der Motor ist dabei ein rotatorischer Motor für eine Drehbewegung der Platte. Weiterhin ist eine Haube zur Aufnahme von durch die Öffnungen gelangten Abrieb auf der Platte angeordnet. Die Erhöhung ist vorteilhafterweise ein Kragen. Dieser stellt wenigstens ein Bereich an der Öffnung dar. Die Erhöhung wirkt beim Schleifen als Zahn, so dass Material von dem Körper abgetragen wird. Der dadurch entstandene Abrieb gelangt vorteilhafterweise durch die Öffnung in die Haube. Das ansonsten, dass heißt ohne die Öffnungen, vorhandene Anlagern von Abrieb auf der Platte zwischen den Erhöhungen wird vermieden. Die Schleifeinrichtung kann wesentlich länger zum Abtragen von Material des Körpers gebraucht werden. Die Stabilität der Maschinenschleifeinrichtung wird durch das Material der Platte und der Dicke der Platte sichergestellt. Bei entsprechend ausgebildeter Platte ist das Befestigungsmittel mit bekannten Verbindungen wie beispielsweise Schrauben- oder Klebverbindungen leicht mit der Platte verbindbar. Das Befestigungsmittel kann auch ein Bestandteil der Maschinenschleifeinrichtung sein, wobei die Platte und die Erhöhungen sowie das Befestigungsmittel einstückig ausgebildet sein können. Damit sind vorteilhafterweise über einen längeren Zeitraum gleichbleibende Abtragsraten erzielbar. Auf der Platte befindet sich weiterhin die Haube zur Aufnahme von durch die Öffnungen gelangten Abrieb. Die Haube dient als Sammelbehälter für abgetragenes Material, welches damit nach der Bearbeitung einfach gezielt zu entsorgen ist.The machine grinding devices for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation are characterized in particular by the fact that material is easily removable from the bodies. For this purpose, at least one circular or oval plate openings for abrasion of the body and at least one elevation at each of the openings. The circular or oval plate is provided with a centrally located attachment means for coupling to a motor for mechanical removal of the body on the surface opposite the elevations of the plate. The motor is a rotary motor for a rotary movement of the plate. Furthermore, a hood for receiving penetrated through the openings abrasion on the plate is arranged. The increase is advantageously a collar. The latter acts as a tooth during grinding, so that material is removed from the body. The resulting abrasion advantageously passes through the opening in the hood. The otherwise, that is without the openings, existing deposits of abrasion on the plate between the increases is avoided. The grinding device can be used much longer for removing material of the body. The stability of the machine grinder is ensured by the material of the plate and the thickness of the plate. With a correspondingly formed plate, the fastening means with known compounds such as screw or adhesive bonds can be easily connected to the plate. The fastening means may also be a component of the machine grinding device, wherein the plate and the elevations and the fastening means may be integrally formed. This can be achieved over a longer period consistent removal rates advantageously. On the plate is still the hood for receiving penetrated through the openings abrasion. The hood serves as a collection container for removed material, which is thus easy to dispose of after processing.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 8 angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the claims 2 to 8.

Günstigerweise ist das Befestigungsmittel nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 ein Schaft. Mittels des Schafts wird die Schleifvorrichtung vorteilhafterweise in ein entsprechendes Gegenstück gespannt, wobei das Gegenstück an einen Motor gekoppelt ist. Damit ist ein maschineller Abtrag der Körper leicht möglich. Der Schaft kann dazu beispielsweise einen kreisförmigen oder mehreckigen Querschnitt aufweisen.Conveniently, the fastening means according to the embodiment of the protection claim 2 is a shank. By means of the shaft, the grinding device is advantageously clamped in a corresponding counterpart, wherein the counterpart is coupled to a motor. Thus, a mechanical removal of the body is easily possible. The shaft may for example have a circular or polygonal cross-section.

Die Haube besteht nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 3 aus einem elastischen Material. Weiterhin ist die Haube zum Entleeren des Abriebs lösbar mit dem Schaft und/oder der Platte verbunden. Damit kann die Haube einfach entleert werden.The hood consists after the development of the protection claim 3 of an elastic material. Furthermore, the hood for releasing the abrasion is releasably connected to the shaft and / or the plate. This allows the hood to be emptied easily.

Nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 besteht die Haube aus einem elastischen Material. Weiterhin ist die Haube lose mit dem Schaft und der Platte verbunden, so dass sich die Haube bei drehendem Schaft und Platte nicht mit dreht. Darüber hinaus ist ein Schlauch zum Absaugen des Abriebs an die Haube angeschlossen. Damit ist der entstehende Abrieb leicht und umweltschonend zu entfernen.After the development of the protection claim 4, the hood is made of an elastic material. Furthermore, the hood is loosely connected to the shaft and the plate, so that the hood does not rotate with rotating shaft and plate. In addition, a hose for sucking the abrasion is connected to the hood. Thus, the resulting abrasion is easy and environmentally friendly to remove.

Die Haube ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 aus einem Teil eines Kreisrings ausgebildet. Weiterhin sind die Enden des Teils lösbar miteinander verbunden. Damit lässt sich die Haube einfach zur Entnahme von Abrieb öffnen. In Fortführung sind dazu die Enden des Teils des Kreisrings nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 mittels einem Klettverschluss miteinander verbunden.The hood is formed according to the embodiment of the protection claim 5 of a part of a circular ring. Furthermore, the ends of the part are detachably connected to each other. This makes it easy to open the hood to remove abrasion. In continuation, the ends of the part of the circular ring according to the embodiment of the protection claim 6 are connected to each other by means of a hook and loop fastener.

Die Haube besteht nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 günstigerweise aus einem Kunststoff, einem Textil oder einer Kombination daraus.The hood is according to the embodiment of the protection claim 7 conveniently made of a plastic, a textile or a combination thereof.

Nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 besteht der Teller aus einer ersten kreisförmigen oder ovalen Platte aus einem Metall mit Durchzügen und einer zweiten kreisförmigen oder ovalen Platte mit Öffnungen für Abrieb des Körpers. Weiterhin weisen die Durchzüge nach außen und befindet sich die zweite Platte auf der den Durchzügen gegenüberliegenden Oberfläche der ersten Platte. Darüber hinaus sind die Durchbrüche der Durchzüge und die Öffnungen korrespondierend zueinander angeordnet. According to the embodiment of the protection claim 8, the plate consists of a first circular or oval plate of a metal with passages and a second circular or oval plate with openings for abrasion of the body. Furthermore, the passages to the outside and the second plate is located on the opposite surface of the passages of the first plate. In addition, the openings of the passages and the openings are arranged corresponding to each other.

Die Erhöhung ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 9 ein die Öffnung wenigstens bereichsweise umschließender und mindestens im Endenbereich spitz zulaufender Kragen ist.The increase is according to the embodiment of the protection claim 9 is an opening at least partially enclosing and tapering at least in the end region collar.

Die Erhöhung ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 10 ein Zahn. Vorteilhafterweise sind mehrere derartige Zähne als Erhöhungen um die Öffnung platziert. Damit wird ein sicherer Abtrag gewährleistet.The increase is after the development of the protection claim 10 a tooth. Advantageously, a plurality of such teeth are placed as elevations around the opening. This ensures safe removal.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is illustrated in principle in the drawings and will be described in more detail below. Show it:

1 eine Maschinenschleifeinrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung in einer Seitenansicht und 1 a machine grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers for insulation and insulation in a side view and

2 eine Maschinenschleifvorrichtung in einer Draufsicht. 2 a machine grinding device in a plan view.

Eine Maschinenschleifeinrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung besteht im Wesentlichen aus einer Platte 1 mit Öffnungen 2 und Erhöhungen sowie einem Befestigungsmittel 3.A machine grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation consists essentially of a plate 1 with openings 2 and elevations and a fastener 3 ,

Die 1 zeigt eine Maschinenschleifeinrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung in einer prinzipiellen Seitenansicht.The 1 shows a machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation in a schematic side view.

Die 2 zeigt die Maschinenschleifeinrichtung in einer prinzipiellen Draufsicht.The 2 shows the machine grinder in a basic plan view.

Die Platte 1 besitzt eine kreisförmige Grundfläche, so dass die Platte 1 ein Teller ist. Die Platte 1 weist einen mittig angeordneten Schaft 4 als Befestigungsmittel 3 auf (Darstellung in der 1).The plate 1 has a circular base so that the plate 1 a plate is. The plate 1 has a centrally located shaft 4 as a fastener 3 on (Presentation in the 1 ).

Auf der Platte 1 befindet sich eine Haube zur Aufnahme von durch die Öffnungen 2 gelangten Abrieb. Die Haube besteht aus einem elastischen Material und ist zum Entleeren des Abriebs lösbar mit dem Schaft 4 und/oder der Platte 1 verbunden. Dazu besteht die Haube aus einem Kunststoff oder einem Textil. Die Haube ist in den Fig. nicht gezeigt. Der Schaft 4 überragt die Haube, so dass der Schaft 4 bekannterweise in einem Spannfutter spannbar ist. Die Haube ist dazu aus einem Teil eines Kreisrings ausgebildet. Weiterhin sind die Enden des Teils lösbar miteinander verbunden, beispielsweise mit einem bekannten einem Klettverschluss. Klettverschlüsse können darüber hinaus zur Befestigung der Haube an der Platte 1 und dem Schaft 4 eingesetzt werden. Vorteilhafterweise befindet sich dazu ein Teil des Klettverschlusses jeweils am Umfang der Platte 1 und am Umfang des Schaftes.On the plate 1 there is a hood for receiving through the openings 2 got abrasion. The hood is made of an elastic material and is detachable with the shaft for emptying the abrasion 4 and / or the plate 1 connected. For this purpose, the hood made of a plastic or a textile. The hood is not shown in the figures. The shaft 4 surmounted the hood, leaving the shaft 4 is known to be clamped in a chuck. The hood is for this purpose formed from a part of a circular ring. Furthermore, the ends of the part are releasably connected to each other, for example with a known Velcro. Velcro straps can also be used to attach the hood to the panel 1 and the shaft 4 be used. Advantageously, this is a part of the hook and loop fastener on the circumference of the plate 1 and on the circumference of the shaft.

Die Platte 1 weist die Öffnungen 2 auf. In der 2 sind nur einige Öffnungen 2 beispielhaft gezeigt. Bei der Maschinenschleifeinrichtung sind die Öffnungen 2 über die gesamte Platte 1 verteilt. An jeder der Öffnungen 2 ist wenigstens eine Erhöhung angeordnet. Die Erhöhungen sind vorzugsweise wenigstens bereichsweise umlaufende Kragen, dreieckförmige Zähne oder pyramidenförmige Zähne.The plate 1 has the openings 2 on. In the 2 are just a few openings 2 shown by way of example. In the machine grinding device are the openings 2 over the entire plate 1 distributed. At each of the openings 2 At least one increase is arranged. The elevations are preferably at least partially circumferential collar, triangular teeth or pyramidal teeth.

In einer Ausführungsform besteht die Haube aus einem elastischen Material. Weiterhin ist die Haube lose mit dem Schaft 4 und der Platte 1 verbunden, so dass sich die Haube bei drehendem Schaft 4 und drehender Platte 1 nicht mit dreht. Zum Absaugen des Abriebs ist ein Schlauch an die Haube angeschlossen. Dieser ist vorteilhafterweise weiterhin mit einer Saugvorrichtung und einem Behälter verbunden, so dass mittels der Saugvorrichtung der Abrieb in den Behälter gelangt.In one embodiment, the hood is made of an elastic material. Furthermore, the hood is loose with the shaft 4 and the plate 1 connected, so that the hood with rotating shaft 4 and rotating plate 1 not with turns. To suck off the abrasion, a hose is connected to the hood. This is advantageously further connected to a suction device and a container, so that by means of the suction device of the abrasion enters the container.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29900147 U1 [0002] DE 29900147 U1 [0002]

Claims (10)

Maschinenschleifeinrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Körpern aus geschäumten Kunststoffen oder verpressten Faserstoffen zur Dämmung und Isolierung mit – mindestens einer kreisförmigen oder ovalen Platte (1) als Teller mit Öffnungen (2) für Abrieb des Körpers und wenigstens einer Erhöhung an jeder der Öffnungen (2), – einem mittig angeordneten Befestigungsmittel (3) zur Kopplung an einen Motor für einen maschinellen Abtrag des Körpers auf der den Erhöhungen gegenüberliegenden Oberfläche der Platte (1), wobei das ein rotatorischer Motor für eine Drehbewegung der Platte (1) ist, und – einer Haube auf der Platte (1) zur Aufnahme von durch die Öffnungen (2) gelangten Abrieb.Machine grinding device for the surface treatment of bodies of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation with - at least one circular or oval plate ( 1 ) as a plate with openings ( 2 ) for attrition of the body and at least one elevation at each of the openings ( 2 ), - a centrally arranged fastening means ( 3 ) for coupling to a motor for mechanical removal of the body on the surface opposite the elevations of the plate ( 1 ), which is a rotary motor for a rotational movement of the plate ( 1 ), and - a hood on the plate ( 1 ) for receiving through the openings ( 2 ) experienced abrasion. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (3) ein Schaft (4) ist.Machine grinding device according to protection claim 1, characterized in that the fastening means ( 3 ) a shaft ( 4 ). Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem elastischen Material besteht und dass die Haube zum Entleeren des Abriebs lösbar mit dem Schaft (4) und/oder der Platte (1) verbunden ist.Machine grinding device according to protection claims 1 and 2, characterized in that the hood consists of an elastic material and that the hood for emptying the abrasion releasably connected to the shaft ( 4 ) and / or the plate ( 1 ) connected is. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem elastischen Material besteht, dass die Haube lose mit dem Schaft (4) und der Platte (1) verbunden ist, so dass sich die Haube bei drehendem Schaft (4) und Platte (1) nicht mit dreht, und dass ein Schlauch zum Absaugen des Abriebs an die Haube angeschlossen ist.Machine grinding device according to protection claims 1 and 2, characterized in that the hood consists of an elastic material that the hood loose with the shaft ( 4 ) and the plate ( 1 ), so that the hood with rotating shaft ( 4 ) and plate ( 1 ) does not rotate, and that a hose for sucking the abrasion is connected to the hood. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem Teil eines Kreisrings ausgebildet ist und dass die Enden des Teils lösbar miteinander verbunden sind.Machine grinding device according to protection claim 1 and 2, characterized in that the hood is formed from a part of a circular ring and that the ends of the part are detachably connected to each other. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Teils des Kreisrings mittels einem Klettverschluss miteinander verbunden sind.Machine grinding device according to protection Claim 5, characterized in that the ends of the part of the circular ring are connected to each other by means of a hook-and-loop fastener. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einem Kunststoff, einem Textil oder einer Kombination daraus besteht.Machine grinding device according to protection claim 1, characterized in that the hood consists of a plastic, a textile or a combination thereof. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller aus einer ersten kreisförmigen oder ovalen Platte aus einem Metall mit Durchzügen als Erhöhungen und einer zweiten kreisförmigen oder ovalen Platte mit Öffnungen für Abrieb des Körpers besteht, dass die Durchzüge und damit die Erhöhungen nach außen weisen und sich die zweite Platte auf der den Durchzügen gegenüberliegenden Oberfläche der ersten Platte befindet sowie die Durchbrüche der Durchzüge und die Öffnungen korrespondierend zueinander angeordnet sind.Machine grinding device according to protection Claim 1, characterized in that the plate consists of a first circular or oval plate of a metal with passages as elevations and a second circular or oval plate with openings for abrasion of the body that the passages and thus the elevations facing outward and the second plate is located on the surface opposite the passages surface of the first plate and the openings of the passages and the openings are arranged corresponding to each other. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung ein die Öffnung (2) wenigstens bereichsweise umschließender und mindestens im Endenbereich spitz zulaufender Kragen ist.Machine grinding device according to protection claim 1, characterized in that the increase in a the opening ( 2 ) is at least partially enclosing and tapering at least in the end region collar. Maschinenschleifeinrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung ein Zahn ist.Machine grinding device according to protection claim 1, characterized in that the elevation is a tooth.
DE202011001895U 2010-04-15 2011-01-23 Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers Expired - Lifetime DE202011001895U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001895U DE202011001895U1 (en) 2010-04-15 2011-01-23 Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005030 DE202010005030U1 (en) 2010-04-15 2010-04-15 Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation
DE202010005030.8 2010-04-15
DE201020006092 DE202010006092U1 (en) 2010-04-25 2010-04-25 Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers
DE202010006092.3 2010-04-25
DE202011001895U DE202011001895U1 (en) 2010-04-15 2011-01-23 Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001895U1 true DE202011001895U1 (en) 2011-08-18

Family

ID=44658331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001895U Expired - Lifetime DE202011001895U1 (en) 2010-04-15 2011-01-23 Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001895U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29900147U1 (en) 1999-01-08 1999-04-08 Beck Horst Grinding device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29900147U1 (en) 1999-01-08 1999-04-08 Beck Horst Grinding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004882T2 (en) Sanding pad with processing element
EP1741515B1 (en) Tool
WO1989009114A1 (en) Eccentric grinding machine
DE102016100072A1 (en) Sanding pad and abrasives
DE69907280T2 (en) GRINDING DISC WITH SUPPORT PLATE
DE102013105616A1 (en) Tool for editing materials
EP2070651A1 (en) Grinding plate and abrasive disc
DE202011001895U1 (en) Machine grinding device for surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers
DE602004012197T3 (en) Device including grinding wheel for electric hand grinder
DE102010028123A1 (en) Sharpening plate device for hand-guided grinder, has sand paper arranged on bottom side of sharpening plate, and hook-and-loop fastener whose sections are extended to sharpening plate over partial flange of bottom side of sharpening plate
DE202010006092U1 (en) Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fibers
DE202016106358U1 (en) Grinding device and grinding system
DE102011100792A1 (en) Abrasive flap disc structure of flap disc system, has flexible abrasive that is provided in outer edge region of grinding blades which is extended to outer quarter of radius of flap disc portion
DE2759694C2 (en)
DE60306774T2 (en) CYLINDER DRUM WITH GRINDING ELEMENTS
DE102008027141A1 (en) Abrasive wheel for use in machine tool for grinding workpiece, has abrasive free regions arranged between adjacent abrasive segments, and extending from central opening to outer edge of wheel, and carrier made of flexible material
DE613102C (en) Device for fastening a runner ring of ring spinning and ring twisting machines
DE2204152A1 (en) Dust collection bag
DE102015111899A1 (en) Grinding disc with a fleece backing pad
DE202011101518U1 (en) Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation
DE202010005030U1 (en) Grinding device for the surface treatment of bodies made of foamed plastics or compressed fiber materials for insulation and insulation
DE102005039095A1 (en) Holder for polishing or scrubbing disc
EP2033538B1 (en) Cleaning or similar polishing element for car wash facilities
DE1921152U (en) BOHNER MACHINE.
DE538574C (en) Circumferential brush for circular knitting machines

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111013

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801