DE202010004096U1 - Rohrbearbeitungswerkzeug - Google Patents

Rohrbearbeitungswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202010004096U1
DE202010004096U1 DE201020004096 DE202010004096U DE202010004096U1 DE 202010004096 U1 DE202010004096 U1 DE 202010004096U1 DE 201020004096 DE201020004096 DE 201020004096 DE 202010004096 U DE202010004096 U DE 202010004096U DE 202010004096 U1 DE202010004096 U1 DE 202010004096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing tool
scissors
plastic
metal composite
pipe processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020004096
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROPRESS GmbH
Original Assignee
PROPRESS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROPRESS GmbH filed Critical PROPRESS GmbH
Priority to DE201020004096 priority Critical patent/DE202010004096U1/de
Publication of DE202010004096U1 publication Critical patent/DE202010004096U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/06Hand-operated tube-cutters
    • B23D21/10Hand-operated tube-cutters with other cutting blades or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • B23D29/02Hand-operated metal-shearing devices
    • B23D29/023Hand-operated metal-shearing devices for cutting wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • B26B13/14Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles without gripping bows in the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/169Hand held tube cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D9/00Cutting apparatus combined with punching or perforating apparatus or with dissimilar cutting apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Rohrbearbeitungswerkzeug, speziell für Kunststoff- und Metallverbundrohre, dadurch gekennzeichnet, dass zwei ergonomisch ausgebildete Schenkel (1 + 2) als Schere über eine Achse (3) zusammengefügt sind, welche zwei oder mehrere sich gegenüberliegende Anwendungsmöglichkeiten aufweisen. In diesem Fall sind Trennmesser oder Klingen eingesetzt.

Description

  • Die Neuerung betrifft in der Hauptsache ein Rohrbearbeitungswerkzeug zum durchtrennen von Kunststoff- oder sogenannten Metallverbundrohren oder im Sprachgebrauch auch Schere genannt, welche eine Doppelfunktion aufweist.
  • Derartige Rohrtrennwerkzeuge oder Scheren sind bekannt und finden beispielsweise als Schlauchscheren, Kabelscheren usw. Verwendung.
  • Derartige Scheren weisen doch erhebliche Mängel in der Funktion, sowie in der Handhabung auf, die in folgendem zu erblicken sind.
  • Herkömmliche Scheren sind konstruktiv so ausgebildet, dass beispielsweise der Wellrohrschneider vor der Trennklinge angebracht ist, so dass ein an der Wand verlegtes Rohr zum Körper des Anwenders gebogen werden muss, um es abzutrennen. Ferner ist die Trennklinge parallel zur Längsachse der Schere eingebaut, was oft zur Folge hat, dass ein Rohr sich von der Achse nach außen bewegen kann und deshalb mangelhaft abgeschnitten wird. Weiterhin sind die meisten Trennklingen herkömmlicher Art, korrosionsanfällig und haben beim Trennen einen hohen Reibungswiderstand, welcher zu enormen Kraftaufwendung des Verarbeiters führt.
  • Die Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrtrennvorrichtung oder Schere der eingangs beschriebenen Gattung bei baulicher Vereinfachung so auszubilden, dass eine leichtere und universellere Handhabung möglich wird.
  • Die Neuerung der Aufgabe besteht darin, dass
    • a. durch die Anordnung der sich gegenüberliegenden Schneidvorrichtungen, eine schnellere und kostengünstiger Handhabung möglich ist,
    • b. sich die Klinge parallel zur Mittellinie nach vorne neigt und dadurch eine bessere und sicherere Schnittleistung erreicht.
    • c. die Klinge eine Beschichtung aufweist, die dadurch eine verminderte Reibleistung hervorbringt und daraus resultierend die Handruckleistung reduziert, sowie eine zusätzlichen Korrosionsschutz gewährt.
    • d. im Griffteil, also im hinteren Teil der Schere, eine Wellrohr Schneidvorrichtung integriert ist, wodurch ein weiteres Werkzeug eingespart wird.
    • c. die Schere in der Ruhestellung, also im zusammen gedrückten Zustand, eine automatische Sicherung aufweist, die ein unkontrolliertes Aufspringen und damit verbundenen Unfallgefahr, verhindert.
  • Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in der Seitenansicht von Fig. 18
  • das gesamte Rohrbearbeitungswerkzeug (Schere) als Prinzipskizze mit dem Schenkel (1) und dem Schenkel (2) mit der integrierten Klinge (4) verbunden mit dem Bolzen (3).
    Auf der gegenüber liegenden Seite befindet sich, in diesem Fall, die Vorrichtung zum Wellrohrabtrennen, bestehend aus den Abstandshaltern (5) und den Trennklingen (6), welche zuerst durch zusammen drücken der Schenkel (1 + 2) das Wellrohr abtrennen, ohne das innenliegende Hauptrohr zu verletzen.
    Ohne ein weiteres Werkzeug zur Hand zu nehmen, kann nun der eigentliche Trennvorgang des Hauptrohres vorgenommen werden.
    Dazu legt man das Rohr unter die nach vorne geneigte Klinge (4) und drückt die Schenkel (1 + 2) zusammen, damit wird das Rohr getrennt, wobei ein Teil der Hauptdruckkraft, durch die geneigte Klinge (4) zum Bolzen (3) abgeleitet wird. Außerdem vermindert sich der Handdruck des Anwenders durch die Beschichtung der Klinge (4), da die Reibung reduziert wird.

    Um der Unfallgefahr dieses neuartigen Rohrtrennwerkzeuges entgegen zu wirken, ist eine automatische Sicherung, in Ruhestellung des Werkzeuges, angebracht. Im zusammen gedrücktem Zustand des Werkzeuge rastet ein federndes Kugeldruckstück (7) In eine Bohrung (8) ein und verhindert weitgehendst ein Aufspringen der Schenkel (1 + 2)

Claims (5)

  1. Rohrbearbeitungswerkzeug, speziell für Kunststoff- und Metallverbundrohre, dadurch gekennzeichnet, dass zwei ergonomisch ausgebildete Schenkel (1 + 2) als Schere über eine Achse (3) zusammengefügt sind, welche zwei oder mehrere sich gegenüberliegende Anwendungsmöglichkeiten aufweisen. In diesem Fall sind Trennmesser oder Klingen eingesetzt.
  2. Rohrbearbeitungswerkzeug, speziell für Kunststoff- und Metallverbundrohre, dadurch gekennzeichnet, dass in einem der Schenkel (2) eine Schneidklinge (4) so asymetrisch angebracht ist, dass die Vorderkante der Klinge (4) sich näher an der Mittellinie der Schere befindet, als die Hinterkante.
  3. Rohrbearbeitungswerkzeug, speziell für Kunststoff- und Metallverbundrohre, dadurch gekennzeichnet, dass die unter Pos. 2 aufgeführte Schneidklinge (4) zur Verminderung des Schneidwiderstandes und als Rostschutz, eine oder mehrere Beschichtungen aufweist.
  4. Rohrbearbeitungswerkzeug, speziell für Kunststoff- und Metallverbundrohre, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schenkel (1) ein Kugelfederdruckstück eingelassen ist, welches beim zusammendrücken der beiden Schenkel 1 + 2 in einer eingebrachten Bohrung des Schenkel (2) einrastet, damit im Ruhestand der Schere ein unbeabsichtigtes Aufspringen verhindert wird.
  5. Rohrbearbeitungswerkzeug, speziell für Kunststoff- und Metallverbundrohre, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegenüberliegenden Seite zur Achse (3) der Schere, eine Trennvorrichtung für Wellrohr, bestehend aus 4 kreisförmigen Abstandshaltern (5) und 4 Trennklingen (6), angebracht sind.
DE201020004096 2010-03-23 2010-03-23 Rohrbearbeitungswerkzeug Expired - Lifetime DE202010004096U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004096 DE202010004096U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Rohrbearbeitungswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004096 DE202010004096U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Rohrbearbeitungswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004096U1 true DE202010004096U1 (de) 2010-07-08

Family

ID=42317849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020004096 Expired - Lifetime DE202010004096U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Rohrbearbeitungswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004096U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017072370A1 (es) * 2015-10-27 2017-05-04 Zenten Bernhard Groten, S.L. Tijera para el corte de tubos
CN108080706A (zh) * 2017-11-24 2018-05-29 重庆赛格尔汽车配件有限公司 一种空调铜管切割装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017072370A1 (es) * 2015-10-27 2017-05-04 Zenten Bernhard Groten, S.L. Tijera para el corte de tubos
EP3369507A4 (de) * 2015-10-27 2019-04-10 Zenten Bernhard Groten, S.L. Schere zum schneiden von rohren
CN108080706A (zh) * 2017-11-24 2018-05-29 重庆赛格尔汽车配件有限公司 一种空调铜管切割装置
CN108080706B (zh) * 2017-11-24 2019-03-19 重庆赛格尔汽车配件有限公司 一种空调铜管切割装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP2685573A2 (de) Crimpwerkzeug für gedrehte Kontakte
DE202010004096U1 (de) Rohrbearbeitungswerkzeug
DE102010042016A1 (de) Spaltkeileinheit
DE202016103737U1 (de) Trapezlochzange
EP2061636B1 (de) Hackmesser mit stauchgeschmiedetem kropf
CH676684A5 (de)
DE102012102520C5 (de) Setzstempel für ein Nietwerkzeug sowie Verfahren zum Verarbeiten eines Niets
DE102016200195A1 (de) Schneidplatte mit einer Mulde
DE102014105012A1 (de) Universalzange
DE102005027818B4 (de) Haltegriff mit universell verwendbarer Messerklinge
DE202013008652U1 (de) Schneidzange
DE102020002778B4 (de) Vorrichtung zur Montage an eine Doppelschleifmaschine oder einen Schleifbock zum manuellen Scharfschleifen von Spiralbohrern Typ N in der Größe von 1,00 bis 10,00 mm
DE102012008098B4 (de) Kupplung für Hochdruckschläuche
DE19928837B4 (de) Schneidzange
DE202016105061U1 (de) Werkzeug, insbesondere für die spanabhebende Werkstückbearbeitung
DE102008036209B4 (de) Schneidwerkzeug für ein Kunststoff aufweisendes Rohr, insbesondere Kunststoffrohr oder Kunststoff/Metall-Verbundrohr
DE102019111986B3 (de) Verfahren zum Schärfen eines in einen Messerkopf einsetzbaren Messers und Messerkopf mit geschärftem Messer
DE202014105837U1 (de) Multifunktionales Outdoormesser
DE536185C (de) Hub- und Feststellvorrichtung fuer ausziehbare Grubenstempel, Stuetzen, Streben u. dgl.
DE19817868C2 (de) Vorrichtung zum Trennen der Armatur von einer Schlauchleitung
DE102018007762A1 (de) Werkzeug zum Aufrauen von Gewinden
DE202015103680U1 (de) Sicherungsringzange
DD149784A1 (de) Gelenk fuer handzangen
DE202014009819U1 (de) Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100812

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130409

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right