DE202010003946U1 - Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper - Google Patents

Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper Download PDF

Info

Publication number
DE202010003946U1
DE202010003946U1 DE201020003946 DE202010003946U DE202010003946U1 DE 202010003946 U1 DE202010003946 U1 DE 202010003946U1 DE 201020003946 DE201020003946 DE 201020003946 DE 202010003946 U DE202010003946 U DE 202010003946U DE 202010003946 U1 DE202010003946 U1 DE 202010003946U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
receiving body
frame
hood according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020003946
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXKLUSIV HAUBEN GUTMANN GmbH
EXKLUSIV-HAUBEN GUTMANN GmbH
Original Assignee
EXKLUSIV HAUBEN GUTMANN GmbH
EXKLUSIV-HAUBEN GUTMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXKLUSIV HAUBEN GUTMANN GmbH, EXKLUSIV-HAUBEN GUTMANN GmbH filed Critical EXKLUSIV HAUBEN GUTMANN GmbH
Priority to DE201020003946 priority Critical patent/DE202010003946U1/de
Publication of DE202010003946U1 publication Critical patent/DE202010003946U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Dunstabzugshaube, insbesondere zur Anordnung über Dunstquellen wie einer Kochstelle, mit
– einem Gehäuse (11) zum Absaugen und Fördern von Luft und von gegebenenfalls von der Dunstquelle anfallenden Wrasen,
– einem Aufnahmekörper 10) zur Aufnahme von im durch das Gebläse erzeugten Luftstrom angeordneten Filterelementen (12), wobei der Aufnahmekörper quer zur Strömungsrichtung der Wrasen angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper eine durchlässige Struktur oder einen durchlässigen Rahmen (10) aufweist, der von den Wrasen durchströmbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, insbesondere zur Anordnung über Dunstquellen wie einer Kochstelle, mit einem Aufnahmekörper zur Aufnahme von Filterelementen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Dunstabzugshaube ist zum Beispiel aus der DE 20 2008 010 284.7 bekannt und weist unter einem üblicherweise als Turm bezeichneten Gehäuse, in dem ein Gebläse angeordnet ist, mit dem Luft sowie von der Dunstquelle stammende Wrasen angesaugt werden, einen Haubenkörper auf, der in der Vertikalprojektion die Dunstquelle überdeckt. Derartige Dunstabzugshauben sind mit entsprechender Gebläseleistung durchaus in der Lage, die anfallenden Dünste zu fassen und über entsprechende Luftstromwege abzuleiten. Dennoch ist es möglich, dass manche Wrasen um die Dunstabzugshaube herum nach oben „entkommen”, was zu einer Verschmutzung nicht nur der Dunstabzugshaube führen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Absaugeigenschaften einer Dunstabzugshaube weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dunstabzugshaube mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Entgegen den bisher bekannten Dunstabzugshauben wird dabei der Haubenkörper, der üblicherweise in der Vertikalprojektion die Dunstabzugshaube abdeckt, aufgelöst und stattdessen durch einen von den Wrasen durchströmbare durchlässigen Rahmen oder eine durchlässige Struktur ersetzt. Dies trägt nicht nur zu einem aufgelockerten, neuen und vor allem schlanken Design bei, sondern die Wrasen können jetzt die Dunstabzugshaube durchströmen, wobei gleichzeitig auch die Saugleistung des Gebläses nicht nur unter der Haube, sondern in als auch über der Haube Wirkung zeigt und damit die Wrasen vollständig, zumindest aber weitgehender als bisher erfasst werden können.
  • Vorzugsweise wird ein rechteckiger Rahmen als durchlässige Struktur verwendet, an dessen Längsseiten die Filterelemente angeordnet sind. Die Rahmenelemente sind dabei Hohlprofile, die zugleich einen Teil des Luftstromweges bilden. Die Haube kann als Wandhaube oder auch als Inselhaube ausgebildet werden, wobei je nach Ausgestaltung eine Ankopplung des im Gehäuse angeordneten Gebläses an ein oder mehr Stellen des Rahmens und damit der Hohlprofile erfolgt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1, 2 eine Vorderansicht und eine Seitenansicht einer Dunstabzugshaube in einem für einen Wandanbau bestimmten Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine dreidimensionale Ansicht von schräg unten auf die Dunstabzugshaube gemäß 1,
  • 4, 5, 6 eine transparent dargestellte Dunstabzugshaube in einer Ansicht von vorne, von oben sowie von der Seite in einer Ausführungsform als Inselhaube,
  • 7 eine dreidimensionale Darstellung von schräg oben der Dunstabzugshaube gemäß 4.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die Figuren zeigen Dunstabzugshauben, wie sie üblicherweise zur Beseitigung von Dämpfen (Wrasen), Dunststoffen, Staub oder sonstigen Schadstoffen in Küchen oder anderen zum Beispiel gewerblichen Arbeitsräumen, über Herden oder Kochstellen beziehungsweise über den Staub- und Schadstoffquellen vorgesehen werden. Diese Dunstabzugshauben sind mit Filtern an Sauggebläsen und Luftführungskanälen ausgerüstet und blasen bei fehlendem Luftabzugskanal die gefilterte Luft über eine oder mehrere Ausblaseöffnungen in den Arbeitsraum zurück. Dieser Betrieb wird als Umluftbetrieb bezeichnet. Die vorliegenden Dunstabzugshauben können jedoch auch im Außenluftbetrieb betrieben werden.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer Dunstabzugshaube zur Anordnung über einer Dunstquelle wie einer Kochstelle. Die Dunstabzugshaube besitzt ein Gebläse 11, das lediglich in der transparenten Ausführungsform des zweiten Ausführungsbeispiels der 4 bis 7 dargestellt ist, und in einem Gehäuse 14 aufgenommen ist. Das Gebläse ist zum Absaugen und Fördern von Luft und gegebenenfalls von an der Dunstquelle anfallenden Wrasen bestimmt. Ferner ist ein Aufnahmekörper 10 zur Aufnahme von Filterelementen 12 vorgesehen, die in einem Luftstromweg angeordnet sind, der von dem Gebläse 11 erzeugt wird. Der Aufnahmekörper 10 ist grundsätzlich quer zur Strömungsrichtung der Wrasen angeordnet. Da die Wrasen infolge der von der Dunstquelle erwärmten Luft üblicherweise nach oben aufsteigen, ist der Aufnahmekörper damit meist horizontal oder etwa horizontal angeordnet.
  • 3 verdeutlicht, dass der Aufnahmekörper durch eine für die Wrasen durchlässige Struktur wie zum Beispiel einen offenen durchlässigen Rahmen 10 gebildet ist. Damit können die Wrasen oder auch die sonstigen Dünste durch die Dunstabzugshaube hindurch strömen und werden in dem Ausführungsbeispiel in der Durchtrittsöffnung 13 durch die Filterelemente 12 hindurch vom Gebläse 11 abgesaugt. Dadurch wirkt das Gebläse nicht nur in der Durchtrittsöffnung 13, sondern auch unter dem Aufnahmekörper und über dem Aufnahmekörper, sodass selbst um den Aufnahmekörper herum strömende Wrasen zuverlässig abgesaugt werden können. Die Filterelemente 12 sind seitlich am Rahmen 10, vorzugsweise innenseitig am Rahmen angeordnet. Der Aufnahmekörper besitzt in der Vertikalprojektion gemäß 5 die Form eines in der Mitte offenen Rechtecks, wobei auch andere Formen wie zum Beispiel runde oder ovale Formen ebenso denkbar sind wie Gitterformen, die lediglich durchlässig sind. Wesentlich ist lediglich eine für die Wrasen furchlässige Struktur der Dunstabzugshaube. Bei einer Ausgestaltung mit einem Rahmen 10 gemäß dem in der Mitte offenen Rechtecks können die Filterelemente 12 an den Längsseiten 10a des Rechtecks angeordnet werden.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 ist eine Ausführungsform für einen Wandanbau gezeigt, bei dem das Gehäuse 14, in dem das Gebläse 11 aufgenommen ist, an die Wand zurück gesetzt ist. Dieses Gehäuse 14 steht mit dem Aufnahmekörper in Verbindung, zumal auch der Luftstromweg von den Eintrittsöffnungen in den Luftstromweg, an denen auch die Filterelemente 12 angeordnet sind, bis zum Gebläse 11 geführt werden muss. Im Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 ist der Aufnahmekörper vorne am Gehäuse 14 vorgesetzt, wobei das Gehäuse 14 an einer Längsseite 10a, nämlich an der rückwärtigen mit dem Rahmen 10 verbunden ist.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß den 4 bis 7 hingegen, die eine Insellösung zeigen, also eine frei im Raum aufhängbare Dunstabzugshaube, ist das Gehäuse 14 über dem Rahmen 10 angeordnet. Dies erlaubt, wie in den 5 und 6 zu sehen, dass der Aufnahmekörper unter dem Gehäuse 14 angeordnet ist und das Gehäuse mit beiden Längsseiten 10a des Rahmens 10 verbunden ist.
  • Der Rahmen 10 selbst wird durch Hohlprofile mit einem vorzugsweise rechteckigen oder quadratischen Querschnitt gebildet, wobei auch andere Querschnittsformen möglich sind. Dieses Hohlprofil bildet zugleich einen Teil des Luftstromwegs zum Gebläse 11.
  • Frontseitig besitzt die Dunstabzugshaube, wie zum Beispiel in 3 dargestellt, eine Bedieneinheit 15 zum Beispiel an der vorderen Längsseite 10a des Rahmens 10. Unter dem Gehäuse 14 können zudem noch am Gehäuse Leuchtmittel 16 angeordnet werden, wobei eine entsprechende Anordnung auch am Rahmen erfolgen kann.
  • 10
    Rahmen
    10a
    Längsseite
    11
    Gebläse
    12
    Filterelement
    13
    Durchtrittsöffnung
    14
    Gehäuse
    15
    Bedienelement
    16
    Leuchtmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008010284 [0002]

Claims (10)

  1. Dunstabzugshaube, insbesondere zur Anordnung über Dunstquellen wie einer Kochstelle, mit – einem Gehäuse (11) zum Absaugen und Fördern von Luft und von gegebenenfalls von der Dunstquelle anfallenden Wrasen, – einem Aufnahmekörper 10) zur Aufnahme von im durch das Gebläse erzeugten Luftstrom angeordneten Filterelementen (12), wobei der Aufnahmekörper quer zur Strömungsrichtung der Wrasen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper eine durchlässige Struktur oder einen durchlässigen Rahmen (10) aufweist, der von den Wrasen durchströmbar ist.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der offene Rahmen eine Durchtrittsöffnung (13) aufweist.
  3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper in der Vertikalprojektion die Form eines in der Mitte offenen Rechtecks aufweist.
  4. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (12) seitlich am Rahmen (10), vorzugsweise innenseitig am Rahmen angeordnet sind.
  5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelemente (12) an den Längsseiten (10a) des Rechtecks angeordnet sind.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper mit den Filterelementen (12) an einem Gehäuse (14) zur Aufnahme des Gebläses (11) angeordnet ist.
  7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper vorne am Gehäuse (14) vorgesetzt ist, wobei das Gehäuse (14) über eine Längsseite (10a) des Rahmens (10) mit diesem verbunden ist.
  8. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper unter dem Gehäuse (14) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (14) mit beiden Längsseiten (10a) des Rahmens (10) verbunden ist.
  9. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) durch ein Hohlprofil mit einem vorzugsweise rechteckigen oder quadratischen Querschnitt gebildet ist, das zugleich einen Teil eines Luftstromwegs zum Gebläse (11) bildet.
  10. Dunstabzugshaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikal stehenden Filterelemente (12) Eintrittsöffnungen für einen Luftstromweg zum Gebläse (11) abdecken und Luft aus der, über der und unter der Durchtrittsöffnung (13) absaugen.
DE201020003946 2010-03-19 2010-03-19 Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper Expired - Lifetime DE202010003946U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003946 DE202010003946U1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003946 DE202010003946U1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003946U1 true DE202010003946U1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42263281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020003946 Expired - Lifetime DE202010003946U1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003946U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010284U1 (de) 2008-07-31 2008-10-23 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Dunstabzugshaube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010284U1 (de) 2008-07-31 2008-10-23 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Dunstabzugshaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2095025B1 (de) Dunstabsaugeinrichtung
EP2397775A2 (de) Abzugsvorrichtung
DE202018006721U1 (de) Dunstabzug zum Abzug von auf einem Kochfeld erzeugter Abluft in vertikal unterhalb einer Kochfeldebene weisender Richtung
DE10020736A1 (de) Dunstabzugshaube
DE202007012095U1 (de) Gleichluftsystem für eine Abzugshaube, insbesondere zur Anwendung an einem Kochfeld
DE102018130828A1 (de) Dunstabzug
DE102017216456A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Kochfeld und Kochfeld mit Lüftungsvorrichtung
DE102014208388A1 (de) Dunstabzugshaube
WO2013167531A2 (de) Absaugvorrichtung zum absaugen von luft von einem herd
EP3701192A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102014108237A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102008023310A1 (de) Dunstabzugshaube sowie Filter für Dunstabzugshaube
DE202010003946U1 (de) Dunstabzugshaube mit einem Aufnahmekörper
DE102020104387B4 (de) Kochfeld mit Kochstelle und Absaugvorrichtung für Kochdünste
DE102018130963A1 (de) Dunstabzugseinrichtung für eine Schrank- oder Küchenzeile
DE202010009195U1 (de) Abzugsvorrichtung
EP1128132A2 (de) Dunstabzugshaube
DE19950817A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE202008010284U1 (de) Dunstabzugshaube
DE202010004027U1 (de) Dunstabzugshaube mit Beleuchtungsmittel
DE102007003934A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102008011934A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Küchenluft
DE202010000880U1 (de) Abzugsvorrichtung, insbesondere zum Abziehen von Dünsten
DE202010003945U1 (de) Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100722

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110712

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130417

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years