DE202010003896U1 - Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung - Google Patents

Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung Download PDF

Info

Publication number
DE202010003896U1
DE202010003896U1 DE201020003896 DE202010003896U DE202010003896U1 DE 202010003896 U1 DE202010003896 U1 DE 202010003896U1 DE 201020003896 DE201020003896 DE 201020003896 DE 202010003896 U DE202010003896 U DE 202010003896U DE 202010003896 U1 DE202010003896 U1 DE 202010003896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air nozzle
slats
round air
housing
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020003896
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chroff Konstruktion & Design G
CHROFF KONSTRUKTION and DESIGN GmbH
Original Assignee
Chroff Konstruktion & Design G
CHROFF KONSTRUKTION and DESIGN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chroff Konstruktion & Design G, CHROFF KONSTRUKTION and DESIGN GmbH filed Critical Chroff Konstruktion & Design G
Priority to DE201020003896 priority Critical patent/DE202010003896U1/de
Publication of DE202010003896U1 publication Critical patent/DE202010003896U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3435Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only a pivoting frame
    • B60H1/3442Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only a pivoting frame the frame being spherical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • B60H2001/3478Details of actuators acting on additional damper doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung, welche ein mit einem Gehäusering (9) und einer Lamellenaufnahme (3) bestücktes Gehäuse (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (4) sechzehn Lamellen (6) kreisförmig und zwei dahinter platzierte Zusatzlamellen (7) einander gegenüberliegend angeordnet sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Runde Luftdüsen herkömmlicher Bauart weisen in der Regel zur Bestimmung der Luftausströmrichtung im Bereich der Austrittsöffnung jeweils schwenkbar gelagerte Horizontal- und Vertikallamellen oder eine schwenkbare Lamellenkugel auf, wobei die vorgesehenen begrenzten Richtungsänderungen der Luftleiteinrichtungen nach oben und unten bzw. nach rechts und links mittels eines im Bereich der Düse befindlichen Stellelementes realisiert werden. Nachteilig ist, dass mit vorbeschriebenen Lamellenanordnungsvarianten konstruktionbedingt nur ein sehr eng gefasster Ablenkbereich der Luftauströmrichtung erreichbar ist, so dass insbesondere bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten eine relativ starke Zugluftbelastung für die Insassen eines Fahrzeuges zu verzeichnen ist.
  • Problem
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine kostengünstig herstellbare und anwendungstechnisch sichere Luftdüse von hohem Gebrauchswert zu konzipieren, welche die funktionstechnischen Nachteile bekannter Varianten behebt und nebenbei den hohen Designansprüchen in der Fahrgastzelle Rechnung trägt.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erreichte Vorteile
  • Durch die Erfindung wird eine Prinziplösung insbesondere hinsichtlich der völlig neuartigen Ausrichtung und Gestaltung der Luftleiteinrichtungen von runden Luftdüsen angeboten, die mit relativ geringem Aufwand und einfachen technischen Mitteln den Klimakonfort für die Insassen von Fahrzeugen gegenüber bekannten Belüftungsvarianten wesentlich erhöht.
  • Durch die erfindungsgemäß vorteilhafte Anordnung der Lamellen wird der Ablenkbereich der Luftausströmrichtung gegenüber der bisher üblichen Verwendung von Horizontal- und Vertikallamellen derart wesentlich variabel verbreitert, dass eine Zugluftbelastung der Insassen von Fahrzeugen auch bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten nahezu ausgeschlossen ist.
  • Das Bau- und Funktionsprinzip der neuen Luftdüse kommt auch den hohen Designansprüchen im Fahrzeuginnenraum entgegen.
  • Allgemein leistet die vorgeschlagene Belüftungslösung jedoch in erster Linie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der technischen Qualitätsparameter von Kraftfahrzeugen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäße Luftdüse im Gesamtaufbau-Vorderansicht
  • 2 die Düse im Gesamtaufbau-Vollschnitt
  • Gemäß den 1 und 2 sind in einem mit einer Lamellenaufnahme (3) und einem Gehäusering (9) versehenen Gehäuse (4) vorzugsweise sechszehn Lamellen (6) kreisförmig in turbinenartiger Stellung und vorzugsweise zwei dahinter platzierte Zusatzlamellen (7) einander gegenüberliegend angeordnet, wobei die Lamellen (6) und die Zutatzlamellen (7) mittels eines Innenringes (1) schwenkbar und mittels eines Außenringes (2) drehbar gelagert sind.
  • Zur Realisierung der Schwenkbewegung der Lamellen (6) und der Zusatzlamellen (7) sind neben dem Innenring (1) ein Stellring (5) und eine Koppelstange (8) vorgesehen, wobei die Drehung des Gesamtpaketes der Lamellen (6) und der Zusatzlamellen (7) bei geöffneter Schließklappe (12) über die Wirkverbindung von Außenring (2) und Lamellenaufnahme (3) erfolgt.
  • Das Öffnen und Schließen der Schließklappe (12) wird über Zwischenräder (10a, 10b) und einem Schließklappenhebel (11) ebenfalls infolge von Drehung des Außenrings (2) in einem definierten Bereich realisiert.
  • Das Öffnen und Schließen der Schließklappe (12) könnte auch elektrisch über einen Motor erfolgen.

Claims (5)

  1. Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung, welche ein mit einem Gehäusering (9) und einer Lamellenaufnahme (3) bestücktes Gehäuse (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (4) sechzehn Lamellen (6) kreisförmig und zwei dahinter platzierte Zusatzlamellen (7) einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  2. Runde Luftdüse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (6) und die Zusatzlamellen (7) mittels eines Innenringes (1) schwenkbar und mittels eines Außenringes (2) drehbar gelagert sind.
  3. Runde Luftdüse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass für die Schwenkbewegung der Lamellen (6) und der Zusatzlamellen (7) neben dem Innenring (1) ein Stellring (5) und eine Koppelstange (8) vorgesehen sind.
  4. Runde Luftdüse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass zur Drehung des Gesamtpaketes der Lamellen (6) und der Zusatzlamellen (7) bei geöffneter Schließklappe (12) eine Wirkverbindung von Außenring (2) und Lamellenaufnahme (3) vorgesehen ist.
  5. Runde Luftdüse nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Schließklappe (12) mittels Außenring (2) Zwischenräder (10a, 10b) und ein Schließklappenhebel (11) vorgesehen sind.
DE201020003896 2010-03-20 2010-03-20 Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung Expired - Lifetime DE202010003896U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003896 DE202010003896U1 (de) 2010-03-20 2010-03-20 Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003896 DE202010003896U1 (de) 2010-03-20 2010-03-20 Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003896U1 true DE202010003896U1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42339227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020003896 Expired - Lifetime DE202010003896U1 (de) 2010-03-20 2010-03-20 Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003896U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108566A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Audi Ag Belüftungsdüse für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108566A1 (de) 2011-07-27 2013-01-31 Audi Ag Belüftungsdüse für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102011108566B4 (de) * 2011-07-27 2014-01-09 Audi Ag Belüftungsdüse für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19943822B4 (de) Strömungsleitanordnung, insbesondere Ausströmgrill für Lüftungs- und Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102007014103B4 (de) Lüftungsdüse für ein Kraftfahrzeug
DE102014101315A1 (de) Luftdüse
DE202017104454U1 (de) Ausströmdüse eines Kraftfahrzeuges
EP1910110B1 (de) Vorrichtung zur belüftung von fahrzeugen
DE102019201902A1 (de) Luftausströmer mit einem aerodynamischen Element zum Regulieren eines Luftstroms
DE202010000445U1 (de) Belüftungsdüse mit einem multifunktionalen Bedienknopf
DE202008000059U1 (de) Luftdüse
DE102017109463A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Richtung eines Luftstromes einer schmalen Luftaustrittsöffnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014100441A1 (de) Luftlenkeinrichtung für einen Luftausströmer
DE102009041445A1 (de) Schienenfahrzeug mit Frontkupplungsverkleidung
DE202009011085U1 (de) Luftdüse mit einer kugelförmigen Betätigungsvorrichtung
DE202017102616U1 (de) Luftausströmer zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE102016214186A1 (de) Luftausströmer und Fahrzeug mit einem derartigen Luftausströmer
DE102007059190A1 (de) Luftausströmer, insbesondere zur Belüftung und/oder Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeugs
DE102017011497A1 (de) Luftausströmer für eine Belüftungsanlage eines Fahrzeugs
DE102011120877A1 (de) Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102007014094A1 (de) Luftausströmer
EP1829722B1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE202010003896U1 (de) Runde Luftdüse, insbesondere zur Fahrzeugklimatisierung
DE202009005243U1 (de) Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
DE102016013353A1 (de) Ausströmer für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE102010035079A1 (de) Luftausströmvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014221641A1 (de) Luftstromregulierungsdüse
WO2018055168A1 (de) Luftaustrittsvorrichtung zur richtungsgesteuerten zufuhr von luft in einen fahrzeuginnenraum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100819

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001