DE202010003834U1 - Freilandsolarmodul - Google Patents

Freilandsolarmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202010003834U1
DE202010003834U1 DE202010003834U DE202010003834U DE202010003834U1 DE 202010003834 U1 DE202010003834 U1 DE 202010003834U1 DE 202010003834 U DE202010003834 U DE 202010003834U DE 202010003834 U DE202010003834 U DE 202010003834U DE 202010003834 U1 DE202010003834 U1 DE 202010003834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free
roof
solar system
anchoring
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010003834U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEYERSDORFFER, MATHIAS, FR
Original Assignee
NATURHAUS SOLAR GmbH
NATURHAUS-SOLAR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NATURHAUS SOLAR GmbH, NATURHAUS-SOLAR GmbH filed Critical NATURHAUS SOLAR GmbH
Priority to DE202010003834U priority Critical patent/DE202010003834U1/de
Publication of DE202010003834U1 publication Critical patent/DE202010003834U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/13Overlaying arrangements similar to roof tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S2080/01Selection of particular materials
    • F24S2080/017Natural materials, e.g. wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Freilandsolarsystem mit einem Dach (4) mit mehreren eine Dachfläche herstellenden Solarmodulen (6) und einer Standerkonstruktion (2) mit auf Erdreich stehenden Beinen (26) zum Tragen des Dachs (4) und einer Verankerung (36) zum Verankern der Ständerkonstruktion (2) im Erdreich, dadurch gekennzeichnet, dass die Beine (26) jeweils verankerungsfrei auf dem Erdreich stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Freilandsolarsystem mit einem Dach mit mehreren eine Dachfläche herstellenden Solarmodulen und einer Ständerkonstruktion mit auf Erdreich stehenden Beinen zum Tragen des Dachs und einer Verankerung zum Verankern der Ständerkonstruktion im Erdreich.
  • Photovoltaik-Dachmodule, im Folgenden vereinfacht PV-Module genannt, werden sowohl auf Dächern von Gebäuden als auch im Freiland eingesetzt. Bei einem Freilandsystem werden die Dachmodule mittels einer Ständerkonstruktion in der Regel schräg nach Süden ausgerichtet und ein Stück weit vom Erdreich entfernt gehalten. Um ein Verrücken oder gar Umkippen der Ständerkonstruktion zu verhindern, wird die Ständerkonstruktion im Erdreich durch Fundamente verankert.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein sicheres und kostengünstiges Freilandsolarsystem anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Freilandsolarsystem der eingangs genannten Art gelöst, bei dem die Beine jeweils verankerungsfrei auf dem Erdreich stehen. Es kann auf Fundamente verzichtet werden und das Freilandsolarsystem kann einfach gehalten bleiben. Die Verankerung geschieht durch andere Elemente, so dass eine Funktionstrennung von tragenden und verankernden Elementen erreicht wird. Hierdurch kann das Freilandsolarsystem einfach gehalten werden.
  • Die Beine sind zweckmäßigerweise Last tragende Beine, die das Gewicht des Freilandsolarsystems tragen. Sie ragen zweckmäßigerweise nicht in das Erdreich hinein, auch nicht mit einem Fundament. Abgesehen vom Gewicht des Freilandsolarsystems und einer Verankerung, die das Freilandsolarsystem auf dem Boden hält, wären die Beine jeweils für sich genommen vom Erdreich abhebbar. Ohne eine Verankerung des Freilandsolarsystems insgesamt wären auch alle Beine zusammen vom Erdboden abhebbar. Das Erdreich kann unversiegelter Boden sein, z. B. ein Feld, oder ein versiegelter Boden, z. B. durch eine Asphaltschicht oder eine Pflasterung.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Verankerung gewichtfrei im Erdreich verankert. Durch die Trennung von Gewicht tragenden Elementen und zumindest einem Verankerungselement kann eine einfache Konstruktion erreicht werden, da die das Gewicht des Freilandsolarsystems tragenden Elemente keine Verankerungsfunktion erfüllen müssen. Anders herum hat die Verankerung keine tragende Funktion. Sie kann somit einfach und kostengünstig ausgeführt sein.
  • Besonders einfach ist die Verankerung, wenn sie einen Erdanker aufweist, der im Erdreich verankert ist. Ein Erdanker kann in der Regel größeren Zugkräften nach oben widerstehen als ein gleich großes Fundament, so dass nur einer oder wenige einfache und kostengünstige Zuganker ausreichen, um das Freilandsolarsystems ausreichend gegen ein Verrutschen oder Abheben zu schützen.
  • Um eine gewisse Bewegung des gesamten Freilandsolarsystems zuzulassen, z. B. bei einer Frostbewegung des Erdbodens, ist es vorteilhaft, wenn die Verankerung mit einem Federelement zum Federn, z. B. durch eine elastische Verformung, bei einer senkrechten Bewegung der Ständerkonstruktion zusammenwirkt. Das Freilandsolarsystem kann sicher verankert werden, ohne dass große Spannung bei Erdbewegungen auftreten. Um ein sicheres Halten des Freilandsolarsystems zu gewährleisten, kann die Verankerung unter Vorspannung gehalten werden.
  • Eine vorteilhafte Federwirkung kann besonders einfach erreicht werden, wenn die Verankerung an einem horizontalen Längselement, z. B. einem Balken, der Ständerkonstruktion, befestig ist.
  • Ist die Verankerung mittig zwischen zwei Beinen angeordnet, so kann das Freilandsolarsystem symmetrisch gehalten werden, so dass geringe Hebelkräfte an der Verankerung ziehen. Außerdem kann eine Federwirkung einfach erreicht werden.
  • Um einem Einsinken der Beine im Laufe der Zeit entgegenzuwirken, ist es zweckmäßig, wenn die Beine eine auf dem Erdreich stehende Plattform umfassen. Hierbei kann jedem Bein eine eigene Plattform zugeteilt sein, oder mehrere Beine stehen auf einer gemeinsamen Plattform. Die Plattform vergrößert die Standfläche des betreffenden Beins. Sie ist zweckmäßigerweise Teil eines Schuhs, in dem das Bein steht.
  • Einem Einsinken kann alternativ oder zusätzlich entgegengewirkt werden, wenn das Dach zumindest in so weit regendicht ist, dass senkrecht einfallender Regen einen Bereich von 20 cm des Erdreichs um die Beine trocken lässt. Der Boden, auf dem die Beine stehen, kann austrocknen und wird somit ausreichend hart, um ein Einsinken zumindest weitgehend zu verhindern.
  • Zweckmäßigerweise bilden die Solarmodule ein dichtes Dach gegen Regen, so dass auf eine abdichtende Dachkonstruktion verzichtet werden kann. Die Dachmodule können hierbei geschuppt, also wie Dachziegel in Ablaufrichtung teilweise überlappend, angeordnet sein, sodass sie das Dach abdichtende Dachmodule bilden, an denen das Wasser wie bei Dachziegeln von oben nach unten in Ablaufrichtung ablaufen kann.
  • Insbesondere bei einer regendichten Dachkonstruktion ist eine Ständerkonstruktion vorteilhaft, die eine Holzkonstruktion ist. Eine solche Konstruktion kann einfach und kostengünstig erstellt werden.
  • Ein Solarmodul kann ein PV-Modul oder ein thermisches Solarmodul zum Erwärmen von Flüssigkeit oder ein beliebiges anderes Solarmodul sein. Die Solarmodule werden zweckmäßigerweise mit einem Dacheindeckungssystem auf der Ständerkonstruktion befestigt, die insbesondere eine Klemmvorrichtung zur klemmenden Befestigung von rahmenlosen Dachmodulen auf Längsschienen aufweist. Eine Rahmung der einzelnen Dachmodule kann entfallen und die Dachmodule können wie vom Hersteller geliefert direkt auf der Baustelle im Dach zusammengefügt und das Dach so gedeckt werden. Eine Montagevorbereitung in einem vorbereitenden Betrieb kann entfallen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht auf ein Freilandsolarsystem mit einer Ständerkonstruktion aus Holzbalken und
  • 2 einen Ausschnitt aus dem eingedeckten Dach des Freilandsolarsystems mit sechs Solarmodulen.
  • 1 zeigt ein Freilandsolarsystem in einer schematischen Darstellung von der Seite. Das Freilandsolarsystem hat eine Ständerkonstruktion 2 aus Holzbalken, auf der ein Dach 4 bildende Solarmodule 6 angeordnet sind. Die Solarmodule 6 sind in mehreren – abgesehen von der Dachneigung von knapp 30° waagerechten Reihen angeordnet, von denen der Übersichtlichkeit halber nur drei Reihen dargestellt sind. In jeder Reihe sind eine Vielzahl von Solarmodulen 6 nebeneinander angeordnet.
  • Die Solarmodule 6 sind in der Art von Dachziegeln geschuppt angeordnet, so dass sie ein regendichtes Schrägdach 4 bilden. Die Abdichtung ist nicht winddicht, um eine Hinterlüftung der Solarmodule 6 zuzulassen. Die Solarmodule 6 sind Glasmodule zur photovoltaischen Erzeugung von Strom.
  • Eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Dachs 4 ist in 2 dargestellt. Die Solarmodule 6 sind getragen von einem Dacheindeckungssystem 8 mit einer Anzahl von Trägerschienen, von denen die Trägerschienen in Ablaufrichtung 14 Längsschienen 10 sind und die Trägerschienen senkrecht dazu Querschienen 12. Parallel zur Ablaufrichtung 14 sind die Längsschienen 10 angeordnet. Durch die geschuppte Anordnung überdeckt eine Unterkante 16 eines oberen Solarmoduls 6 ein Stück weit einen oberen Bereich eines darunter liegenden Solarmoduls 6, sodass dessen Oberkante 18 unter dem jeweils darüber angeordneten Solarmodul 6 zu liegen kommt. Die Querschienen 12, die Dachlatten oder Profile sein können, sind auf Dachsparren 20 montiert.
  • Die Dachsparren 20 ruhen auf der Ständerkonstruktion 2 aus Holzbalken 24, die auf zumindest vier Beinen 26 auf einem Boden 28 steht. Der Boden ist die Oberkante von unversiegeltem Erdreich, beispielsweise einem Feld, oder von gepflastertem oder geteertem Erdreich. Die Beine 26 stehen in Schuhen 30 mit einer Plattform 32, die eine Standfläche der Beine 26 vergrößert, so dass sie nicht in den offenen Boden 28 einsinken.
  • An einem waagerechten Querbalken 34, mittig zwischen zwei Beinen 26, ist eine Verankerung 36 in Form eines Erdankers befestigt, der in das Erdreich eingeschraubt ist. Die Verankerung 36 trägt kein Gewicht des Freilandsolarsystems, ggf. abgesehen von ihrem eigenen Gewicht. Durch eine Vorspannung des Erdankers wird die Ständerkonstruktion 2 nach unten zum Boden 28 gezogen. Die Ständerkonstruktion 2 umfasst zumindest zwei Verankerungen 36 an jeweils einem Querbalken 34.
  • Der Querbalken 34 ist ein Holzbalken 24, der auf seiner Länge von über 1 m eine gewisse Elastizität hat. Er bildet ein Federelement, das sich ein Stück weit elastisch verformt, wenn eines der Beine 26 durch eine Bewegung des Erdreichs, beispielsweise durch Frost, angehoben oder abgesenkt wird. Hierdurch wird die Bewegung ausgeglichen, ohne dass die Ständerkonstruktion 2 oder gar das Dach 4 erheblichen Spannungen ausgesetzt wird.
  • Um ein Aufweichen des Bodens 28 zu verhindern und einem Einsinken des Freilandsolarsystems in den Boden 28 entgegenzuwirken ist das Dach 4 mit einem Dachüberstand von etwa 1 m ausgeführt, sodass senkrecht oder etwas schräg einfallender Regen eine Fläche von 50 cm von den Plattformen 32 trocken lässt. Durch die regendichte Konstruktion bleiben auch die Holzbalken 24 trocken, so dass die gesamte Ständerkonstruktion eine hohe Lebensdauer hat.
  • 2
    Ständerkonstruktion
    4
    Dach
    6
    Solarmodul
    8
    Dacheindeckungssystem
    10
    Längsschiene
    12
    Querschiene
    14
    Ablaufrichtung
    16
    Unterkante
    18
    Oberkante
    20
    Dachsparren
    24
    Holzbalken
    26
    Bein
    28
    Boden
    30
    Schuh
    32
    Plattform
    34
    Querbalken

Claims (10)

  1. Freilandsolarsystem mit einem Dach (4) mit mehreren eine Dachfläche herstellenden Solarmodulen (6) und einer Standerkonstruktion (2) mit auf Erdreich stehenden Beinen (26) zum Tragen des Dachs (4) und einer Verankerung (36) zum Verankern der Ständerkonstruktion (2) im Erdreich, dadurch gekennzeichnet, dass die Beine (26) jeweils verankerungsfrei auf dem Erdreich stehen.
  2. Freilandsolarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung (36) gewichtfrei im Erdreich verankert ist.
  3. Freilandsolarsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung (36) einen Erdanker aufweist, der im Erdreich verankert ist.
  4. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung (36) mittig zwischen zwei Beinen (26) angeordnet ist.
  5. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung (36) an einem horizontalen Längselement der Ständerkonstruktion (2) befestig ist.
  6. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung (36) mit einem Federelement zum Federn bei einer senkrechten Bewegung der Ständerkonstruktion (2) zusammenwirkt.
  7. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beine (26) eine auf dem Erdreich stehende Plattform (32) umfassen.
  8. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (4) zumindest in so weit regendicht ist, dass senkrecht einfallender Regen einen Bereich von 20 cm des Erdreichs um die Beine (26) trocken lässt.
  9. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarmodule (6) ein dichtes Dach (4) gegen Regen bilden.
  10. Freilandsolarsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständerkonstruktion (2) eine Holzkonstruktion ist.
DE202010003834U 2010-03-18 2010-03-18 Freilandsolarmodul Expired - Lifetime DE202010003834U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003834U DE202010003834U1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Freilandsolarmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003834U DE202010003834U1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Freilandsolarmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003834U1 true DE202010003834U1 (de) 2010-07-01

Family

ID=42309368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010003834U Expired - Lifetime DE202010003834U1 (de) 2010-03-18 2010-03-18 Freilandsolarmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003834U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116926B3 (de) * 2011-10-26 2013-02-28 Adensis Gmbh Bodenstütze
EP2584283A1 (de) 2011-10-20 2013-04-24 A&A Civil Engineering Consultants Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Hangsicherung mit zusätzlicher Anordnung von Photovoltaikelementen zur Energiegewinnung
CN103891131A (zh) * 2011-10-26 2014-06-25 阿登赛斯有限公司 用于安装光伏模块的保持系统
WO2023137508A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Hermann Kopetz Photovoltaik anlage für höhenlagen
WO2023212756A1 (de) * 2022-05-05 2023-11-09 Hermann Kopetz Sturmfeste photovoltaik anlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2584283A1 (de) 2011-10-20 2013-04-24 A&A Civil Engineering Consultants Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Hangsicherung mit zusätzlicher Anordnung von Photovoltaikelementen zur Energiegewinnung
DE102011116926B3 (de) * 2011-10-26 2013-02-28 Adensis Gmbh Bodenstütze
CN103891131A (zh) * 2011-10-26 2014-06-25 阿登赛斯有限公司 用于安装光伏模块的保持系统
WO2023137508A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Hermann Kopetz Photovoltaik anlage für höhenlagen
WO2023212756A1 (de) * 2022-05-05 2023-11-09 Hermann Kopetz Sturmfeste photovoltaik anlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121200B4 (de) Bausatz einer Solarpaneele aufweisenden Dachkonstruktion und Verfahren zum Auf- und Abbau einer derartigen Dachkonstruktion
EP2771913B1 (de) Halterungssystem zur montage eines photovoltaikmoduls
DE202010003834U1 (de) Freilandsolarmodul
DE202008003148U1 (de) Anordnung mehrerer Sonnenkollektoren
US10615738B2 (en) Photovoltaic solar array support structure
DE102018128308A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer Plattform auf dem Dach eines Gebäudes
DE202008003472U1 (de) Anordnung aus wenigstens einem Sonnenkollektor und einem Bodenfundament
EP2826925B1 (de) Gebäudekomplex
DE202011050330U1 (de) Befestigungsanordnung für Photovoltaikmodule
EP2526350A2 (de) Fundamentsystem für solarpaneele mit vormontierbaren beschlagteilen
DE102013006530A1 (de) Halterungssystem zur Montage eines Photovoltaikmoduls
WO2011147542A2 (de) Solarmodul-system
DE102012021697B4 (de) Tragsystem für die Stabilisierung von mindestens einem Mast
EP0076455A2 (de) Solarkraftwerk
DE202006019031U1 (de) Modulares Tragsystem für Solarkollektoren
CN104350977A (zh) 食用菌用光伏大棚
DE102009037978B4 (de) Traggerüst für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage sowie Verfahren zur Montage eines Traggerüsts
DE102021134135B4 (de) Verfahren zur Erstellung einer Solaranlage auf einem Dach einer Immobilie
DE102007014833A1 (de) Freitragendes Glasdach als Raumfachwerk
DE202004003057U1 (de) Solarhalle
US20240128918A1 (en) Apparatus, system, and method for wind-resilient solar panel racking
AT524870B1 (de) Photovoltaik Anlage für Höhenlagen
US20240128922A1 (en) Apparatuses, systems, and methods for wind-resilient solar array fields
DE202004005432U1 (de) Solarhalle
DE102022002195A1 (de) Hängende-Photovoltaik und Baum-Photovoltaik

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100805

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEYERSDORFFER, MATHIAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: NATURHAUS-SOLAR GMBH, 88636 ILLMENSEE, DE

Effective date: 20101227

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001