DE202009018125U1 - Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette - Google Patents

Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette Download PDF

Info

Publication number
DE202009018125U1
DE202009018125U1 DE202009018125U DE202009018125U DE202009018125U1 DE 202009018125 U1 DE202009018125 U1 DE 202009018125U1 DE 202009018125 U DE202009018125 U DE 202009018125U DE 202009018125 U DE202009018125 U DE 202009018125U DE 202009018125 U1 DE202009018125 U1 DE 202009018125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
husse
cat
litter
husk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018125U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLES DIANA
PLES DIANA
Pleß Diana
Original Assignee
PLES DIANA
PLES DIANA
Pleß Diana
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLES DIANA, PLES DIANA, Pleß Diana filed Critical PLES DIANA
Priority to DE202009018125U priority Critical patent/DE202009018125U1/de
Publication of DE202009018125U1 publication Critical patent/DE202009018125U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0107Cat trays; Dog urinals; Toilets for pets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0107Cat trays; Dog urinals; Toilets for pets
    • A01K1/0114Litter boxes with screens for separating excrement from litter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0258Glass or bottle holders for cartons or plastic bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • H01Q1/3241Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems particular used in keyless entry systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) bestanpassend die Katzentoilette umschließt und im Eingangsbereich der Katzentoilette über eine Hussenöffnung (7) verfügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Husse zur Abdeckung von Katzentoiletten, mit der Katzentoiletten, die über eine Haube aus Kunststoff verfügen, abgedeckt werden können, ohne wesentliche technische Elemente der Katzentoiletten zu beeinträchtigen.
  • Stand der Technik
  • Katzentoiletten bestehen in der Regel aus meist rechteckigen Schalen, in die Streu eingelegt wird. Außerdem können diese Schalen über Elemente verfügen, die z. B. die Reinigung erleichtern. Da einige Katzen dazu neigen, das Einstreumaterial aus der Katzentoilette zu werfen, so dass ein erhöhter Reinigungsaufwand entsteht, sind Hersteller dazu übergegangen, Katzentoiletten mit einer Haube zu versehen.
  • So ist z. B. aus der Schrift DE 20 2006 002 590 U1 eine Katzentoilette mit aufgesetzter Haube bekannt geworden. Auch die Schrift WO 2003 023977 A2 zeigt eine solche Toilette. Zum Verrichten der Notdurft betritt die Katze durch eine Öffnung, die auch mit einer Klappe versehen sein kann, das Katzenklo. Durch Aufsetzen einer Haube, insbesondere aber bei Verwendung einer Klappe kann der Auswurf von Einstreu minimiert werden. Zur Reinigung werden dann Haube und Schale voneinander gelöst.
  • Allerdings muss über die Lebensspanne einer Katze die Toilette mehrfach ausgetauscht werden, da der sehr aggressive Urin die Schale stark angreift. Daher ist dazu übergegangen worden, diese Artikel aus Kunststoff herzustellen, da diese relativ kostengünstig zu produzieren sind.
  • Kunststoff ist jedoch nicht sehr ansehnlich. Gerade in Wohnräumen wird ein aus Kunststoff hergestelltes Element als störend empfunden. Daher wird die Katzentoilette weitestgehend versteckt aufgestellt, überwiegend in Sanitär- oder Hauswirtschaftsräumen. Gerade bei kleineren Wohnungen fehlt ein Hauswirtschaftsraum, die Sanitärräume sind oft knapp bemessen. Einige Katzenbesitzer sind daher auf die Idee gekommen, Katzentoiletten mit zusätzlichen Elementen zu versehen, um den Eindruck des Kunststoffs zu mildern. So wird in der Schrift DE 19953555 A1 ein Vorhang vorgeschlagen, der statt einer üblichen Klappe am Eingangsbereich der Katzentoilette Anwendung findet. Allerdings können solche Verschönerungen den negativen Gesamteindruck nur unzureichend verbessern.
  • Andere Tierfreunde bekleben die Seitenflächen der Katzentoilette mit verschiedenen Motiven. Selbst wenn eine Beklebung mit zur Einrichtung passenden Motiven erfolgt, kann über den störenden Eindruck eines Kunststoffgegenstandes nicht hinweggeholfen werden.
  • Erfahrungen haben gezeigt, dass Katzenfreunde die Toiletten der Tiere mit Decken umhüllen. Allerdings werden wesentliche technische Einrichtungen der Katzentoiletten durch solche Abdeckungen in ihrer Funktion gestört. Beispielsweise können Gerüche nicht mehr ungehindert durch in der Haube eingelassene Öffnungen entweichen. Außerdem wird das Reinigen des Fußbodens erschwert, da die Katzentoilette nur mit erhöhtem Aufwand umgesetzt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Husse für Katzentoiletten bereitzustellen, die den schlechten optischen Eindruck der zumeist aus Kunststoff bestehenden Katzentoiletten mit Hartplastik-Haube minimiert und zugleich Nachteile des bekannten Standes der Technik beseitigt.
  • Die erfindungsgemäße Husse besteht vorzugsweise aus natürlichen Materialien wie Pelz, Leder oder Baumwolle oder künstlichen Materialien wie Synthetik oder Webpelz. Dabei sind die Materialien derart miteinander verbunden, dass sie handelsübliche Katzentoiletten bestanpassend umhüllen. Um die Form der Katzentoiletten genau nachzubilden, werden mehrere Stoffteile miteinander fest verbunden, wobei genähte oder geklebte Verbindungen bevorzugt werden.
  • Sofern die Schale der Katzentoilette in ihrer Grundfläche kleiner sein sollte, als an ihrem oberen Rand, kann es gewünscht sein, dass die Husse dieser Form angepasst wird. Um ein Abnehmen der Husse zu Reinigungszwecken weiterhin zu gewährleisten, muss eine lösbare Verbindung vorgesehen sein, die in sinnvoller Weise im Klappenbereich der Katzentoilette angeordnet sein sollte. Denkbar sind hier Verbindungen mit Klett oder Schnürverbindungen. Auch Reißverschlüsse oder Haken-Ösen-Systeme können in Betracht gezogen werden.
  • Um die technischen Eigenschaften der Katzentoiletten nicht zu beeinträchtigen, besitzt die Husse darüber hinaus weitere Eigenschaften. So ist zum Geruchsabzug oberhalb eines Gitters oder Loches in der Katzentoilettenhaube ein weiteres Gitter oder eine Öffnung in der Husse vorgesehen. Für einen Griff, mit dem die Katzentoilette im Bedarfsfall beiseite gesetzt werden kann, ist ebenfalls eine Öffnung in die Husse eingelassen. Diese Öffnung kann durch eine Klappe aus dem Hussenmaterial nach Einklappen des Griffes geschlossen werden, wobei wiederum ein Verschluss mit einem Klettband als sinnvoll erachtet wird.
  • Für Kleinmaterialien wie z. B. Katzenkämme kann an einer Außenseite der Husse eine abnehmbare oder auch fest mit der Husse verbundene Tasche vorgesehen sein. Bei einer größeren Mange von Gegenständen kann die Zahl der Taschen erweitert werden. Daneben können weitere Fächer in der Katzentoilette, die z. B. zur Aufnahme eines Reinigungsgerätes dienen, ebenfalls hinter Klappen aus dem Material der Husse verborgen sein.
  • Des Weiteren ist denkbar, dass die Husse aus mehreren Elementen, die über lösbare Verbindungen miteinander verbunden sind, besteht. So können einzelne Teile der Husse bei besonders starker Abnutzung oder versehentlicher Zerstörung ausgetauscht werden. Vorzugsweise sollten diese lösbaren Verbindungen durch Klettverschlüsse realisiert werden.
  • Die Klappe kann darüber hinaus ebenfalls mit Material der Husse abgedeckt werden, wobei neben dem Anbringen dieses Materials in Form eines Vorhangs an der Husse auch das Aufbringen dieses Materials über Befestigungselemente auf der Klappe denkbar ist.
  • Einteilige Hussen können allerdings auch aus einem Stretch-Material gefertigt sein, das einen passgenauen Sitz der Husse auf der Katzentoilette gewährleistet.
  • Um ein Verrutschen der Katzentoilette auf Fliesen oder Dielen zu vermeiden, kann auf der Unterseite der Katzentoilettenschale ein rutschfester Hussenboden vorgesehen sein, der lösbar mit der Husse verbunden ist.
  • Neben dezenten einfarbigen Hussen sind auch Hussen denkbar, die an andere Einrichtungsgegenstände in ihrer Farbgebung angepasst sind. Auch Motive von Tieren oder Darstellungen von Landschaften sind denkbar. Der Motivvielfalt sind hier höchstens durch das verwendete Hussenmaterial Grenzen gesetzt.
  • Beispiele
  • Die erfindungsgemäße Husse für Katzentoiletten wird anhand von zwei Zeichnungen beispielhaft erläutert.
  • Dabei zeigen
  • 1 eine Seitenansicht einer Katzentoilette mit aufgesetzter, erfindungsgemäßer Husse im Bereich des Eingangs zur Katzentoilette und
  • 2 eine Draufsicht auf eine Katzentoilette mit aufgesetzter, erfindungsgemäßer Husse
  • 1 zeigt den Eingangsbereich einer Katzentoilette mit Husse 1. Die Katzentoilette besteht aus einer Katzentoilettenschale 2 und einer Katzentoilettenhaube 3, die über eine Verbindung 4 fest oder lösbar mit einander verbunden sind. Im Eingangsbereich verfügt die Husse 1 über eine Hussentüröffnung 7. Der Eingang zur Katzentoilette selbst ist mit einer Klappe 5 abgedeckt, die von der Katze zur Benutzung aufgestoßen werden kann. Auf der Oberseite der Katzentoilettenhaube 3 ist ein Griff 6 angeordnet, mit dessen Hilfe die Katzentoilette im Bedarfsfall versetzt werden kann. An einer Seite der Husse ist eine Tasche 8 vorgesehen, in der Kleinteile z. B. zur Tierpflege untergebracht sein können. Die Husse 1 umhüllt die Katzentoilette vollständig. Zum leiteren Abnehmen der Husse ist an der in 1 abgebildeten Vorderseite ein Hussenverschluss 9 vorgesehen, an dem die Husse geöffnet werden kann. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Husse unregelmäßigen Konturen der Katzentoilette folgt und
  • In 2 wird eine erfindungsgemäße Husse 1 mit der dazugehörigen Katzentoilette in der Draufsicht gezeigt. An der Katzentoilettenhaube 3 ist ein Griff 6 angeordnet, der durch eine Griffaussparung 11 hindurchreicht. Die Griffaussparung 11 kann durch ein klappbares Element aus dem Hussenstoff abgedeckt werden, sobald der Griff nicht in Benutzung ist. Zur Entlüftung vieler Katzentoiletten ist in der Katzentoilettenhaube 3 ein Entlüftungsgitter 12 vorgesehen. Damit auch bei aufgezogener Husse 1 die Entlüftung ungehindert erfolgen kann, ist in der Husse bei korrektem Überziehen über die Katzentoilette im Bereich des Entlüftungsgitters 12 eine Entlüftungsaussparung 13 vorgesehen. Für Materialien zur Reinigung der Katzentoilette, z. B. ein kleine Schaufel 14, ist bei vielen Katzentoiletten ein Fach in der Katzentoilettenhaube 3 vorgesehen. Zum Erreichen dieses Faches ist in der Husse eine weitere Öffnung vorgesehen, die mit einer Fachabdeckung 15 abgedeckt ist. Im Bedarfsfall kann die Fachabdeckung 15 zumindest teilweise entfernt werden und die Schaufel 14 entnommen werden. Auch hier ist eine seitlich an der Husse angebrachte Tasche 8 zu erkennen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Husse
    2
    Katzentoilettenschale
    3
    Katzentoilettenhaube
    4
    Verbindung
    5
    Klappe
    6
    Griff
    7
    Hussentüröffnung
    8
    Tasche
    9
    Hussenverschluss
    10
    Hussenboden
    11
    Griffaussparung
    12
    Entlüftungsgitter
    13
    Entlüftungsaussparung
    14
    Schaufel
    15
    Fachabdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006002590 U1 [0003]
    • WO 2003023977 A2 [0003]
    • DE 19953555 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) bestanpassend die Katzentoilette umschließt und im Eingangsbereich der Katzentoilette über eine Hussenöffnung (7) verfügt.
  2. Husse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) über wenigstens eine Entlüftungsaussparung (13) verfügt.
  3. Husse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) über wenigstens eine Griffaussparung (11) verfügt.
  4. Husse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) über wenigstens eine Fachabdeckung (15) verfügt
  5. Husse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Husse (1) wenigstens eine Tasche (8) angeordnet ist.
  6. Husse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) mit einem lösbaren Hussenboden (10) versehen ist.
  7. Husse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) aus natürlichen oder künstlichen Materialien und/oder StretchMaterial besteht.
  8. Husse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Husse (1) aus fest oder lösbar miteinander verbundenen Einzelteilen besteht.
  9. Husse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Husseoberfläche mit Motiven versehen ist.
DE202009018125U 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette Expired - Lifetime DE202009018125U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018125U DE202009018125U1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058037A DE102009058037A1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette
DE202009018125U DE202009018125U1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018125U1 true DE202009018125U1 (de) 2011-04-07

Family

ID=69143806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058037A Ceased DE102009058037A1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette
DE202009018125U Expired - Lifetime DE202009018125U1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058037A Ceased DE102009058037A1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009058037A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170223924A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-10 Renee Richetto GRUL Pet carrier including detachable litter box
US20200107519A1 (en) * 2016-02-09 2020-04-09 Renee GRUL Pet carrier including detachable litter box

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20152930A1 (it) * 2015-12-09 2017-06-09 Bama Spa Lettiera per animali domestici chiusa

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953555A1 (de) 1999-11-08 2001-05-10 Wilhelm Koch Katzenklo-Vorhang-Pendeltüren, Gittertreppen, Deo-Kästchen
DE202006002590U1 (de) 2006-02-16 2006-05-24 Hildebrand, Ernst Karl Katzentoilette

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7614610U1 (de) * 1976-05-08 1976-10-21 Groll, Max, 6301 Alten-Buseck In eine tragetasche umwandelbarer unterschlupfbehaelter fuer kleintiere
JPH08308417A (ja) * 1995-05-19 1996-11-26 Green Life:Kk 携帯用動物小屋カバー
CN1471763A (zh) 2001-08-28 2004-01-28 连宇通信有限公司 对源数据元素进行纠错编码的方法及相应的迭代译码器
AT9675U1 (de) * 2006-04-20 2008-02-15 Stremnitzer & Zedinger Oeg Käfighülle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953555A1 (de) 1999-11-08 2001-05-10 Wilhelm Koch Katzenklo-Vorhang-Pendeltüren, Gittertreppen, Deo-Kästchen
DE202006002590U1 (de) 2006-02-16 2006-05-24 Hildebrand, Ernst Karl Katzentoilette

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170223924A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-10 Renee Richetto GRUL Pet carrier including detachable litter box
US20200107519A1 (en) * 2016-02-09 2020-04-09 Renee GRUL Pet carrier including detachable litter box
US10905092B2 (en) * 2016-02-09 2021-02-02 Renee GRUL Pet carrier including detachable litter box

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009058037A1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU2015207539B2 (en) A pet activity toy
DE2818222A1 (de) Aufrollbare koppelleine
DE202009018125U1 (de) Husse zur Abdeckung einer Katzentoilette
DE202018003500U1 (de) Urinschutzbogen Markierschutz
DE212017000180U1 (de) Toilettensitz für Haustiere
DE202009015788U1 (de) Tragebehälter für Tiere
DE202017006729U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Transport von Tierausscheidungen
EP0108839A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Einstreumaterial zur Fäkalienbeseitigung
EP2181587A2 (de) Trainingsgerät zum Trainieren von Hunden
DE10100601A1 (de) Tragebox für Kleintiere, insbesondere Katzen
DE102017011678A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Transport von Tierausscheidungen, Verwendung und Verfahren
DE202013104991U1 (de) Haltevorrichtung für Kauspielzeug
DE19952987C2 (de) Futternapf-Vorrichtung für Kleintiere
EP2143365A1 (de) Toilettensystem
DE10212464A1 (de) Schutzeinlage für den Kofferraum von Personenkraftwagen
DE202004001573U1 (de) Abdeckung für eine Abfalltonne
DE202017103020U1 (de) Trinkbecherdeckel mit Trinkdurchlass und Trinkbecher hiermit
DE10243942B4 (de) Einwegeinsatz für Kindertopf
DE102010018116A1 (de) Haustierfutterschalenhalter
DE102018000271A1 (de) Aquarien oder Terrarien
DE102013008538A1 (de) Multifunktionales Möbelstück für Mensch und Katze
DE202016007429U1 (de) Toilette für Haustiere aus Flechtkörben
DE102018204808A1 (de) Modulares Handtaschensystem zur Schaffung einer Handtasche sowie eine entsprechende Handtasche
DE202004018809U1 (de) Tierlager für Kleintiere
DE202014102111U1 (de) Rucksack für ein Haustier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110512

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702