DE202009016714U1 - Unterflurkonvektor - Google Patents
Unterflurkonvektor Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009016714U1 DE202009016714U1 DE202009016714U DE202009016714U DE202009016714U1 DE 202009016714 U1 DE202009016714 U1 DE 202009016714U1 DE 202009016714 U DE202009016714 U DE 202009016714U DE 202009016714 U DE202009016714 U DE 202009016714U DE 202009016714 U1 DE202009016714 U1 DE 202009016714U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- convector
- holder
- underfloor
- tub
- blower
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/12—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
- F24D3/14—Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
- F24D3/145—Convecting elements concealed in wall or floor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/008—Details related to central heating radiators
- F24D19/0087—Fan arrangements for forced convection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/02—Arrangement of mountings or supports for radiators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/02—Arrangement of mountings or supports for radiators
- F24D19/0203—Types of supporting means
- F24D19/0213—Floor mounted supporting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/06—Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/06—Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
- F24D19/064—Coverings not directly attached to a radiator, e.g. box-like coverings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/06—Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
- F24D19/065—Grids attached to the radiator and covering its top
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D2220/00—Components of central heating installations excluding heat sources
- F24D2220/20—Heat consumers
- F24D2220/2009—Radiators
- F24D2220/2027—Convectors (radiators wherein heat transfer mainly takes place by convection)
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Unterflurkonvektor (1) zum bündigen Einbau in Gebäudefußböden mit einer langgestreckten quaderförmigen, obenseitig offenen, von einem Rost (2) abdeckbaren Wanne (3), in der gegebenenfalls ein Gebläse (4) sowie zumindest ein sich entlang einer Längsseite (5) erstreckender Heizkörper (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine getrennt von der Wanne (3) vorgesehene Halterung (7) für den Konvektor (6, 8) und/oder das Gebläse (4) vorgesehen ist, wobei die Halterung (7) eine Tragebene (10) aufweist, die vom Wannenboden (11) beabstandet angeordnet ist.
Description
- Technisches Gebiet:
- Die Erfindung betrifft einen Unterflurkonvektor zum bündigen Einbau in Gebäudefußböden mit einer langgestreckten quaderförmigen, obenseitig offenen, von einem Rost abdeckbaren Wanne, in der gegebenenfalls ein Gebläse sowie zumindest ein sich entlang einer Längsseite erstreckender Heizkörper angeordnet ist.
- Stand der Technik:
- Es sind Unterflurkonvektoren bekannt, die für einen Umluftbetrieb eingesetzt werden. Sie weisen einen Wärmetauscher in einem Schacht auf und werden insbesondere entlang von Fenstern bei Bauten vorgesehen. Zur Reinigung und Wartung müssen sie abgestellt werden. Um dies zu vermeiden schlägt die
DE 299 10 037 U1 vor, dass in einem im Boden angeordneten Gehäuse der Wärmetauscher mittels flexiblen Schläuchen herausnehmbar angeordnet ist. - Nachteilig an dieser Lösung ist, dass die Anzahl der Unterflurkonvektoren bereits vor deren Montage feststehen muss. Sie werden fertig montiert in den Estrich beim Erstellen der Decke eingegossen. Eine Erhöhung der Anzahl Konvektoren, z. B. zur Anpassung an einen geänderten Wärmebedarf des Gebäudes, ist nur mit großem Aufwand möglich.
- Diesen Nachteil weisen auch weitere bekannte Konstruktionen auf, wie sie in
DE 28 42 894 A1 oderDE 10 2007 010 340 A1 beschrieben sind. - Nicht anders verhält es sich bei dem aus
G 89 07 598 U1 bekannten Unterflurkonvektor, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht. Diese Schrift nennt als Nachteil, dass beim Einsatz entsprechender Unterflurkonvektoren, sei es als Vollraumheizung, sei es als Zusatzheizung für z. B. eine Kaltluftabschirmung an großen Fensterflächen, eine erhebliche Geräuschbelästigung auftritt, so dass erhebliche Bedenken gegen die Nutzung eines entsprechenden Unterflur konvektors bestehen. Zur Lösung des Problems wird vorgeschlagen, in der Wanne parallel zu dem Heizkörper ein Querstromgebläse anzuordnen. - Der Nachteil, dass schon vor dem Gießen der Decke die erforderliche Anzahl Konvektoren festgelegt sein muss, behebt auch die letztgenannte Lösung nicht.
- Technische Aufgabe:
- Es besteht somit weiterhin ein dringendes Bedürfnis, die Anzahl der Konvektoren flexibel an den Wärme- oder Kühlbedarf des Gebäudes anpassen zu können und die Bauzeit ohne Rücksicht auf Lieferzeiten der Konvektoren möglichst kurz zu halten.
- Bei einem gattungsgemäßen Unterflurkonvektor zum bündigen Einbau in Gebäudefußböden mit einer langgestreckten quaderförmigen, obenseitig offenen, von einem Rost abdeckbaren Wanne, in der gegebenenfalls ein Gebläse sowie zumindest ein sich entlang einer Längsseite erstreckender Heizkörper angeordnet ist, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine getrennt von der Wanne vorgesehene Halterung für den Konvektor und/oder das Gebläse vorgesehen ist, wobei die Halterung eine Tragebene aufweist, die vom Wannenboden beabstandet angeordnet ist.
- Durch die Trennung von Wanne und Halterung für den Konvektor wird es möglich, die Wanne unabhängig von der Festlegung der Anzahl der notwendigen Konvektoren beim normalen Baufortschritt in den Boden mit einzugießen. Erst später wird die notwendige Anzahl Halterungen mit den entsprechenden Konvektoren in die Wanne eingesetzt. Der Terminplan des Baus wird auf diese Weise vorteilhaft von der Lieferung der Konvektoren und/oder Gebläse unabhängig.
- Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Halterung eine Tragebene aufweist, die vom Wannenboden beabstandet angeordnet ist. Dadurch wird zwischen den später einzubauenden Konvektoren und/oder Gebläsen und dem Wannenboden ein Raum geschaffen, in dem die Versorgungsleitungen mit Vorteil unabhängig von den Konvektoren und/oder Gebläsen verlegt werden können.
- Dieser Abstand lässt sich kostengünstig und flexibel dadurch festlegen, wenn zwischen Wannenboden und Tragebene mindestens ein Abstandshalter vorgesehen ist.
- Die Maßnahme, dass die Halterung und/oder der Abstandshalter als Profil, vorzugsweise gekantetes Blechprofil ausgebildet ist, verringert den Fertigungsaufwand vorteilhaft.
- Als besonders günstig hat sich eine Gestaltung erwiesen, bei der die Halterung und/oder der Abstandshalter als U-förmiges oder C-förmiges Blechprofil ausgebildet ist.
- Wenn auch das Gebläse auf der Tragebene der Halterung aufstehend angeordnet ist, lässt sich die gesamte Baugruppe aus Gebläse, Konvektor und Steuerung vorteilhaft vormontieren.
- Die Montage als auch die Wartung des Konvektors wird dadurch erleichtert, dass der Konvektor in die Halterung eingehängt ausgebildet ist.
- Die Maßnahme, dass der Rost zum Abdecken der Wanne Stäbe aufweist, die in Längsrichtung angeordnet sind, wobei die Stäbe vorzugsweise lamellenartig geformt sind und geneigt ausgerichtet sind, eröffnet die Möglichkeit, den Luftstrom durch die willkürliche Ausrichtung der lammellenartig angeordneten Stäbe zu lenken. Die Höhe der lammellenartigen Stäbe führt zu einer hohen Tragfähigkeit des Rostes.
- Insbesondere wenn die Konvektoren eine Symmetrieebene aufweisen, die zur horizontalen oder vertikalen Ebene geneigt ausgebildet ist, kann auch die Lage der Konvektoren an die Richtung der Lammellen des Rostes angepasst werden. Die Strömungswiderstände werden durch diese Maßnahme vorteilhaft verringert und die Leistung des Unterflurkonvektors entsprechend erhöht.
- Die konstruktiven Merkmale des erfindungsgemäßen Unterflurkonvektor kommen am besten zur Geltung, wenn als Gebläse ein Querlüfter vorgesehen ist. Hierdurch ergibt sich ein besonders niedriger Schalldruckpegel im Betrieb.
- Die Geräuschemission lässt sich weiter verringern, wenn eine Steuerung und/oder Regelung für den Querstromlüfter vorgesehen ist, vorzugsweise auf der Halterung befestigt, die in Abhängigkeit einer gemessenen Temperatur die Drehzahl der Lüfter verändernd ausgebildet ist.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird an Hand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
-
1 eine perspektivische Ansicht des Unterflurkonvektors, -
2 eine perspektivische Ansicht des in1 dargestellten Unterflurkonvektors ohne Rost, -
3 eine perspektivische Ansicht des in1 dargestellten Unterflurkonvektors ohne Rost und ohne Wanne, -
4 eine perspektivische Ansicht des in3 dargestellten Unterflurkonvektors ohne Konvektor -
5 einen Vertikalschnitt quer zur Längsachse des Unterflurkonvektors und -
6 einen weiteren Vertikalschnitt durch den erfindungsgemäßen Unter-Flurkonvektor. - In den
1 bis5 bezeichnet die Bezugsziffer1 den erfindungsgemäßen Unterflurkonvektor. Dieser besteht aus einer Wanne, die von einem Rost2 abgedeckt ist. Die Wanne kann an ihren Enden offen ausgebildet sein, so dass mehrere dieser Wannen linear aneinanderstoßend in einer gemeinsamen Achse montiert und in den Boden eingegossen werden können. - In
1 ist ein solcher Unterflurkonvektor1 mit offenen Enden9 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Auf der Baustelle wird die Wanne3 auf Lagerelementen23 für den Verguss fixiert. Die Lagerelemente haben vorzugsweise zwei Befestigungspunkte24 , so dass mehrere Wannen3 auch parallel zueinander dicht gefügt angeordnet werden können. Bei der dargestellten Ausführungsform wird eine Wanne3 durch drei getrennte Roste2 abgedeckt, die an der Stoßfuge25 aneinander anschließen. Die Stäbe15 des Rostes2 verlaufen dabei in Längsrichtung16 . - Die
2 zeigt den Unterflurkonvektor1 nach1 mit abgenommenem Rost. Dadurch ist der Inhalt der Wanne sichtbar. In einer von der Wanne3 getrennten Halterung7 sind insgesamt vier Querlüfter20 als Gebläse seitlich von einem Konvektor8 angeordnet, der sich entlang der Längsseite5 der Wanne erstreckt. Vor dem Kopf des Konvektors8 und der Gebläse4 trägt die Halterung noch Steuerungs- und Regelungselemente, die der Regelung22 und Steuerung21 , vorzugsweise der Gebläse, dienen. An der Anschlussarmatur28 des Konvektors8 werden beim Einbau der Halterung7 die Konvektoren mit der Zulauf- und Rücklaufleitung der Heizung oder der Klimaanlage verbunden. In den meisten Fällen wird es sich bei dem Konvektor8 um einen Heizkörper4 handeln. - In
3 ist der in1 dargestellte Unterflurkonvektor ohne seine Wanne3 gezeigt. Die3 zeigt also eine von der Wanne3 getrennte Baugruppe26 . Diese Baugruppe besteht aus einem U-förmigen Profil13 , das als Halterung7 für den Konvektor8 und die Gebläse4 dient. In der dargestellten Ausführungsform sind als Gebläse Querlüfter20 , also Radialgebläse, gewählt worden, die auf der Tragebene10 der Halterung7 aufstehen. Unter der Halterung7 sind als Stützen Abstandshalter12 befestigt, die aus einem C-förmigen Blechprofil bestehen. Die Gebläse4 sind zusätzlich durch ein Gitter29 geschützt. Schließlich ist noch eine endseitige Verschlussplatte30 für die nicht dargestellte Wanne gezeigt. - Der Konvektor liegt in der Halterung
7 auf schottartigen Stegen31 , die in4 sichtbar sind, weil für diese perspektivische Darstellung der Konvektor entfernt wurde. Unterhalb der Stege31 ist ausreichend Raum geschaffen für die Anströmung des Konvektors mit Luft. - Aus dem in
5 gezeigten Vertikalschnitt quer zur Achse des Unterflurkonvektors wird der Aufbau deutlich. Baugruppe26 liegt getrennt von der Wanne3 auf dem Abstandshalter12 in der Halterung7 auf. Der Abstandshalter stützt sich auf dem Boden11 der Wanne3 ab. Zwischen Halterung7 und dem Wannenboden11 ist ausreichend Platz zur Führung der Versorgungsleitungen. Die freien Schenkel des U-förmigen Blechprofils der Wanne werden von einem Kantenschutzprofil35 umfasst, das so ausgebildet ist, dass es mittels zweier Stege36 gleichzeitig als Auflager und Führung für den Rost2 dient und dabei noch eine Dichtlippe37 aufnimmt, die gleichzeitig als Dämpfung für Körperschall wirkt. - Die Luft wird von den Gebläsen
4 durch die Stäbe15 des Rostes2 in Richtung der Pfeile34 angesaugt und strömt dann weiter in Pfeilrichtung an dem Konvektor vorbei durch die lammellenartigen Stäbe15 des Rostes2 schräg nach oben gerichtet ab. Zu diesem Zweck ist die Symmetrieebene19 des Konvektors leicht um den Winkel17 gegen die Vertikale18 geneigt. Die Neigung entspricht dabei auch der Richtung des lammelenartigen Profils der Stäbe15 . -
6 zeigt einen weiteren Vertikalschnitt durch den erfindungsgemäßen Unterflurkonvektor. Die Außenschale ist vom Konvektormodul getrennt; in den Aufnahmeraum38 wird der Konvektor platziert. Das Gebläse20 ,4 arbeitet in den Raum39 zur Anströmung des Konvektors. Die Oberfläche oberhalb des Gebläses sowie die schräg abfallende Oberfläche der Abdeckung des Konvektors ist mit einem Gitter oder Lamellen abgedeckt. - Der erfindungsgemäße Unterflurkonvektor kann durch die getrennte Baugruppe zu unterschiedlichen Zeitpunkten zur Baustelle geliefert werden. Zunächst wird die Wanne montiert und eingegossen und zu einem späteren Zeitpunkt werden dann die vormontierten Halterungen
7 in die Wanne3 eingesetzt. -
- 1
- Unterflurkonvektor
- 2
- Rost
- 3
- Wanne
- 4
- Gebläse
- 5
- Längsseite
- 6
- Heizkörper
- 7
- Halterung
- 8
- Konvektor
- 9
- Enden
- 10
- Tragebene
- 11
- Wannenboden
- 12
- Abstandshalter
- 13
- U-förmiges Profil
- 14
- C-förmiges Profil
- 15
- Stab
- 16
- Längsrichtung
- 17
- Winkel
- 18
- Vertikale
- 19
- Symmetrieebene
- 20
- Querlüfter
- 21
- Steuerung
- 22
- Regelung
- 23
- Lagerelement
- 24
- Befestigungspunkt
- 25
- Stoßfuge
- 26
- Baugruppe
- 27
- Steuerungs- und Regelungselemente
- 28
- Anschlussarmatur
- 29
- Gitter
- 30
- Verschlussplatte
- 31
- Steg
- 32
- Boden
- 33
- Versorgungsleitung
- 34
- Pfeil
- 35
- Kantenschutzprofil
- 36
- Steg
- 37
- Dichtlippe
- 38
- Aufnahmeraum
- 39
- Raum
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 29910037 U1 [0002]
- - DE 2842894 A1 [0004]
- - DE 102007010340 A1 [0004]
- - DE 8907598 U1 [0005]
Claims (10)
- Unterflurkonvektor (
1 ) zum bündigen Einbau in Gebäudefußböden mit einer langgestreckten quaderförmigen, obenseitig offenen, von einem Rost (2 ) abdeckbaren Wanne (3 ), in der gegebenenfalls ein Gebläse (4 ) sowie zumindest ein sich entlang einer Längsseite (5 ) erstreckender Heizkörper (6 ) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine getrennt von der Wanne (3 ) vorgesehene Halterung (7 ) für den Konvektor (6 ,8 ) und/oder das Gebläse (4 ) vorgesehen ist, wobei die Halterung (7 ) eine Tragebene (10 ) aufweist, die vom Wannenboden (11 ) beabstandet angeordnet ist. - Unterflurkonvektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Wannenboden (
11 ) und Tragebene (10 ) mindestens ein Abstandshalter (12 ) vorgesehen ist. - Unterflurkonvektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (
7 ) und/oder der Abstandshalter (12 ) als Profil (13 ,14 ), vorzugsweise als gekantetes Blechprofil, ausgebildet ist. - Unterflurkonvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (
7 ) und/oder der Abstandshalter (12 ) als U-förmiges (13 ) oder C-förmiges (14 ) Profil ausgebildet ist. - Unterflurkonvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (
4 ) auf der Tragebene (10 ) der Halterung (7 ) aufstehend angeordnet ist. - Unterflurkonvektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Konvektor (
6 ,8 ) in die Halterung (7 ) eingehängt ausgebildet ist. - Unterflurkonvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost (
2 ) zum Abdecken der Wanne (3 ) Stäbe (15 ) aufweist, die in Längsrichtung (16 ) angeordnet sind, wobei die Stäbe (15 ) vorzugsweise lamellenartig geformt sind und unter einem Winkel (17 ) zur Vertikalen (18 ) geneigt ausgerichtet sind. - Unterflurkonvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvektoren (
6 ,8 ) eine Symmetrieebene (19 ) aufweisen, die zur horizontalen oder vertikalen Ebene (18 ) geneigt ausgebildet ist. - Unterflurkonvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Gebläse (
4 ) ein Querlüfter (20 ) vorgesehen ist. - Unterflurkonvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (
21 ) und/oder Regelung (22 ) für den Querstromlüfter (20 ) vorgesehen ist, vorzugsweise mit der Halterung (7 ) verbunden, die in Abhängigkeit einer gemessenen Temperatur die Drehzahl der Lüfter verändernd ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009002673.6 | 2009-02-26 | ||
DE202009002673 | 2009-02-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009016714U1 true DE202009016714U1 (de) | 2010-04-15 |
Family
ID=42105626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202009016714U Expired - Lifetime DE202009016714U1 (de) | 2009-02-26 | 2009-12-09 | Unterflurkonvektor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009016714U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3115700A1 (de) * | 2015-07-07 | 2017-01-11 | Rettig ICC B.V. | Unterflurkonvektor |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842894A1 (de) | 1978-10-02 | 1980-04-17 | Hellmuth Moehlenhoff | Unterflurkonvektor |
DE8907598U1 (de) | 1989-06-21 | 1989-10-12 | Dombrowsky, Werner, 6465 Biebergmünd | Unterflurkonvektor |
DE29910037U1 (de) | 1999-06-09 | 1999-07-29 | Karch, Helmut M., 67071 Ludwigshafen | Unterflurkonvektor |
DE102007010340A1 (de) | 2007-03-03 | 2008-09-04 | Gea Happel Klimatechnik Produktions- Und Servicegesellschaft Mbh | Unterflurkonvektor |
-
2009
- 2009-12-09 DE DE202009016714U patent/DE202009016714U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2842894A1 (de) | 1978-10-02 | 1980-04-17 | Hellmuth Moehlenhoff | Unterflurkonvektor |
DE8907598U1 (de) | 1989-06-21 | 1989-10-12 | Dombrowsky, Werner, 6465 Biebergmünd | Unterflurkonvektor |
DE29910037U1 (de) | 1999-06-09 | 1999-07-29 | Karch, Helmut M., 67071 Ludwigshafen | Unterflurkonvektor |
DE102007010340A1 (de) | 2007-03-03 | 2008-09-04 | Gea Happel Klimatechnik Produktions- Und Servicegesellschaft Mbh | Unterflurkonvektor |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3115700A1 (de) * | 2015-07-07 | 2017-01-11 | Rettig ICC B.V. | Unterflurkonvektor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2887839A1 (de) | Kühlgerät | |
EP3361175B1 (de) | Deckenelement, insbesondere einer kühl- oder heizdecke | |
DE2852152A1 (de) | Einsatz fuer offene kamine | |
DE202009016714U1 (de) | Unterflurkonvektor | |
DE102017105557A1 (de) | Einrichtung zum Temperieren von Räumen | |
EP2051017B1 (de) | Vorrichtung zur klimatisierung von räumen | |
EP1988340B1 (de) | Unterflurkonvektor | |
EP0651106A2 (de) | Kühldecke zur Raumluftklimatisierung | |
AT12603U1 (de) | Befestigungselement | |
AT510201B1 (de) | Vorrichtung zum klimatisieren eines raumes | |
EP1674801B1 (de) | Klimaelement | |
DE202010010415U1 (de) | Koppelelement eines Lärmschutzwandelementes mit dem Pfosten | |
DE202005015991U1 (de) | Konvektor | |
DE29602011U1 (de) | Dachrinne | |
DE102007056997A1 (de) | Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen | |
DE69829277T3 (de) | Deckenkonstruktion zum heizen oder kühlen eines zimmers | |
DE8907598U1 (de) | Unterflurkonvektor | |
DE4415130C1 (de) | Klimaanlage zur Aufdachmontage bei Fahrzeugen | |
DE102015006762A1 (de) | Unterflurklimatisierungsvorrichtung | |
EP1808646A2 (de) | Vorrichtung zum klimatisieren von Räumen und Gebäuden | |
DE29808529U1 (de) | Installationsmodul | |
DE102009008551A1 (de) | Unterflurklimagerät | |
EP1445554B1 (de) | Heizgerät | |
DE202006002111U1 (de) | Deckenelement, insbesondere zum Kühlen oder Heizen eines Raums, und ein solches Deckenelement enthaltende Decke | |
DE202015008786U1 (de) | Plattenförmiges Flächenelement zur Anordnung zwischen einer Raumwand und wenigstens einem Wandheizkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100520 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20130110 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |