DE202009015383U1 - directional framework - Google Patents

directional framework Download PDF

Info

Publication number
DE202009015383U1
DE202009015383U1 DE200920015383 DE202009015383U DE202009015383U1 DE 202009015383 U1 DE202009015383 U1 DE 202009015383U1 DE 200920015383 DE200920015383 DE 200920015383 DE 202009015383 U DE202009015383 U DE 202009015383U DE 202009015383 U1 DE202009015383 U1 DE 202009015383U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
straightening frame
frame according
cross member
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920015383
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDILON SEDRA GmbH
EDILON)(SEDRA GmbH
Original Assignee
EDILON SEDRA GmbH
EDILON)(SEDRA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDILON SEDRA GmbH, EDILON)(SEDRA GmbH filed Critical EDILON SEDRA GmbH
Priority to DE200920015383 priority Critical patent/DE202009015383U1/en
Publication of DE202009015383U1 publication Critical patent/DE202009015383U1/en
Priority to JP2010255139A priority patent/JP5204832B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/04Lifting or levelling of tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/16Transporting, laying, removing, or replacing rails; Moving rails placed on sleepers in the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • E01B35/02Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes for spacing, for cross levelling; for laying-out curves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/06Height or lateral adjustment means or positioning means for slabs, sleepers or rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Richtrahmen für die Monatage von Schienen (22) eines Gleises (21) in jeweils einer Schienenaufnahme (24, 25) eines Schienentragkörpers (23),
mit einem Querträger (28), der die Schienenaufnahmen (24, 25) in seiner Gebrauchslage quer zu deren Verlaufsrichtung überspannt, und an dessen beiden Endbereichen (66) jeweils eine Stützeinrichtung (65) befestigt ist, die zum Abstützen des Richtrahmens (20) auf der Außenfläche (68) des Schienentragkörpers (23) dient,
mit am Querträger (28) angeordneten Schienenzangen (29) zum Tragen jeweils einer der Schienen (22), wobei jede der Schienenzangen (29) eine Ausrichtachse (42) vorgibt, die die Lage der Längsmittelebene einer durch die Schienenzange (29) getragenen Schiene (22) bestimmt,
und wobei die Schienenzangen (29) jeweils ein Winkeleinstellmittel (48) aufweisen, das zur Einstellung der Winkellage der Ausrichtachse (42) gegenüber der Querträgerlängsachse (41) dient.
Straightening frame for the mounting of rails (22) of a track (21) in each case a rail receptacle (24, 25) of a rail carrying body (23),
with a cross member (28), which spans the rail receivers (24, 25) in its position of use transversely to its direction, and at the two end portions (66) each have a support means (65) is attached, for supporting the straightening frame (20) the outer surface (68) of the rail carrying body (23) is used,
with rail tongs (29) arranged on the cross member (28) for supporting one of the rails (22), each of the rail tongs (29) defining an alignment axis (42) representing the position of the longitudinal center plane of a rail (29) supported by the rail tongs (29). 22),
and wherein the rail clamps (29) each have an angle adjusting means (48) which serves to adjust the angular position of the alignment axis (42) relative to the transverse beam longitudinal axis (41).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Richtrahmen für die Montage von Schienen eines Gleises in jeweils einer Schienenaufnahme eines Schienentragkörpers.The The invention relates to a straightening frame for the assembly of Rails of a track in each case a rail recording of a rail carrying body.

Alternativ zu Schottergleisen werden auch schotterlose Gleise in Form von so genannten festen Fahrbahnen gebaut. Das Gleis weist dann einen Schienentragkörper aus Beton auf, an dem die Schienen befestigt sind. Die Schienenbefestigung erfolgt häufig durch das Eingießen der Schienen mit einer Vergussmaße vor Ort. Dabei muss sichergestellt werden, dass sich die Schienen vor dem Verguss in ihrer korrekten Lage befinden. Nachträgliche Korrekturen sind nur mit großem baulichem Aufwand möglich.alternative to gravel tracks are also ballastless tracks in the form of so built fixed carriageways. The track then has a rail support body concrete, to which the rails are attached. The rail fastening is often done by pouring in the rails with an encapsulation on site. It must be ensured that the rails are in their correct position before casting. Subsequent corrections are only with great Structural effort possible.

Aus der DE 102 51 791 B3 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer festen Fahrbahn bekannt. Der Schienentragkörper weist dabei Gleisführungsrillen auf, in die die Schienen eingesetzt und vergossen werden. Die Schiene wird hierfür mit Hilfe von transportierbaren Schienenjustiereinrichtungen am Schienentragkörper neben der jeweiligen Gleisführungsrille befestigt. Die Schienenjustiereinrichtungen werden lösbar auf die Oberseite des Schienentragkörpers geschraubt. Durch Einstelleinrichtungen kann die Position der Schiene in der Gleisführungsrille eingestellt werden. Sie wird dabei freihängend von den Schienenjustiereinrichtungen getragen. Sobald die Schiene in ihre gewünschte Position gebracht ist, kann in die Gleisführungsrille Vergussmasse eingegossen werden. Nach dem Aushärten ist die Schiene am Schienentragkörper fixiert.From the DE 102 51 791 B3 For example, a method and an apparatus for producing a solid track is known. The rail support body has track guide grooves, in which the rails are used and cast. For this purpose, the rail is fastened to the rail carrying body by means of transportable rail adjustment devices next to the respective track guide groove. The rail adjusters are releasably bolted to the top of the rail support body. By adjusting means, the position of the rail in the track guide groove can be adjusted. It is supported freely suspended by the Schienenjustiereinrichtungen. Once the rail is brought into its desired position, potting compound can be poured into the track guide groove. After curing, the rail is fixed to the rail support body.

Aus der EP 1 026 320 A1 geht ein Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn hervor. Dabei werden Metallträger mit angeschlossenen Schienenauflagerköpfen ausgerichtet und anschließend die Eisenbahnschienen auf den Schienenauflagerköpfen montiert. Die Metallträger werden anschließend einbetoniert. Vor dem Einbetonieren findet eine Ausrichtung der Metallträger mit den daran angeordneten Eisenbahnschienen statt. Hierbei wird eine horizontale oder vertikale Ausrichtung vorgenommen. Zur Ausrichtung kann ein Justier- und Fixierrahmen verwendet werden, der sich auf einer Tragschicht abstützt, auf die der Metallträger zum späteren Einbetonieren aufgesetzt ist. Der Justier- und Fixierrahmen überspannt den Metallträger mit den Schienen bogenförmig. Er weist zwei Fixierzangen auf, die an den Eisenbahnschienen angreifen und die Schienen mit dem Metallträger durch eine entsprechende Justierung des Justier- und Fixierrahmens in die gewünschte horizontale und vertikale Position bringen. Diese Lage wird schließlich durch Keile oder Spindeln am Metallträger fixiert.From the EP 1 026 320 A1 goes out a method for producing a solid roadway. Here, metal carriers are aligned with connected rail support heads and then the rail rails mounted on the rail support heads. The metal beams are then embedded in concrete. Before setting in concrete takes place an orientation of the metal support with the railroad rails arranged thereon. Here, a horizontal or vertical alignment is made. For alignment, an adjustment and fixing frame can be used, which is supported on a support layer on which the metal support is placed for later Einbetonieren. The adjustment and fixing frame spans the metal support with the rails arcuately. He has two fixing tongs, which engage the railroad tracks and bring the rails with the metal support by a corresponding adjustment of the adjusting and fixing frame in the desired horizontal and vertical position. This position is finally fixed by wedges or spindles on the metal support.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die bekannten Einrichtungen zur Justierung der Schienen beim Bau eines Gleises, insbesondere einer festen Fahrbahn zu verbessern.Of the Invention is the object of the known devices for adjusting the rails during the construction of a track, in particular to improve a firm carriageway.

Diese Aufgabe wird durch einen Richtrahmen mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is by a straightening frame with the features of the claim 1 solved.

Der Richtrahmen weist einen Querträger auf, an dessen beiden Endbereichen jeweils eine Stützeinrichtung befestigt ist. Über die Stützeinrichtung kann der Richrahmen in seiner Gebrauchslage auf der Außenfläche des Schienentragkörpers abgestützt werden. In dieser Gebrauchslage überspannt der Querträger die Schienenaufnahmen des Schienentragkörpers, die beispielsweise von Schienenrinnen gebildet sein können, in denen die Schienen befestigt werden. Der Schienentragkörper kann aus Stahl und/oder Beton hergestellt sein. Am Querträger ist für jede der Schienen des Gleises eine Schienenzange angeordnet. Die Schienenzange dient zum Halten der zugeordneten Schiene in der gewünschten Position in der Schienenrinne. Die Schienenzange definiert eine Ausrichtachse, die die Lage der Längsmittelebene der durch die Schienenzange getragenen Schiene bestimmt. Über ein Winkeleinstellmittel kann die Winkellage der Ausrichtachse relativ zur Querträgerlängsachse eingestellt werden. Die Schiene kann dadurch mit einer gewünschten Neigung ausgerichtet werden. Die Neigung der Schiene ergibt sich durch den Winkel zwischen der Längsmittelachse der Schiene und einer sich in Verlaufsrichtung der Schiene erstreckenden Vertikalebene.Of the Straightening frame has a cross member on both Each end a support means is attached. about the support means, the Rich frame in its position of use on the outer surface of the rail carrying body be supported. In this position of use spans the Cross member the rail supports of the rail support body, which may be formed, for example, by rail channels, in which the rails are fastened. The rail carrying body can be made of steel and / or concrete. At the cross member For each of the rails of the track, a rail pincer is arranged. The rail clamp is used to hold the associated Rail in the desired position in the rail channel. The rail clamp defines an alignment axis that determines the location of the rail Longitudinal plane of the worn by the rail tongs Rail determined. About a Winkeleinstellmittel can Angular position of the alignment axis relative to the cross member longitudinal axis be set. The rail can thereby with a desired Tilt to be aligned. The inclination of the rail results by the angle between the longitudinal center axis of the rail and a vertical plane extending in the direction of travel of the rail.

Die Anzahl der Schienenzangen eines Richtrahmens kann variieren. Beispielsweise kann für den Bau von Mehrspurgleisen für jede Spur ein Paar von Schienenzangen vorgesehen sein.The Number of rail clamps of a straightening frame may vary. For example can for the construction of Mehrspurgleisen for each Track be provided a pair of rail tongs.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Richtrahmens ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.advantageous Forms of the straightening frame result from the dependent ones Claims.

Vorteilhafterweise weisen die Schienenzangen jeweils eine Zangenmanschette auf, die in Vertikalrichtung mit einem Winkeleinstellspiel um den Querträger herum angeordnet ist. Dabei kann die Manschettenlängsachse mit Hilfe der Winkeleinstellmittel gegenüber der Querträgerlängsachse geneigt eingestellt werden. Somit ist es sehr einfach möglich, die Ausrichtachse der Schienenzange und damit die gewünschte Schienenneigung vorzugeben.advantageously, The rail pliers each have a pliers cuff, the in the vertical direction with a Winkeleinstellspiel to the cross member is arranged around. In this case, the sleeve longitudinal axis with the help of Winkeleinstellmittel with respect to the cross member longitudinal axis be adjusted inclined. Thus, it is very easy, the Alignment of the rail tongs and thus the desired Pretend rail inclination.

Bei einer sehr einfachen Realisierungsform der Winkeleinstellmittel ist eine Winkeleinstellschraube vorgesehen, die in einer Gewindebohrung der Zangenmanschette angeordnet ist und am Querträger anliegt. Die Winkeleinstellschraube ist außerhalb der Ausrichtachse der Schienenzange angeordnet.at a very simple implementation of the angle adjustment An angle adjustment screw is provided in a threaded hole the pliers sleeve is arranged and rests on the cross member. The angle adjustment screw is outside the alignment axis the rail clamp arranged.

Zur Einstellung einer gewünschten Querposition der Schienenzange ist diese entlang des Querträgers verschiebbar angeordnet. Beispielsweise kann die Zangenmanschette gleitverschieblich um den Querträger herum angeordnet sein. Um die Schienenzange in der gewünschten Querposition zu fixieren sind Feststellmittel vorhanden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Feststellmittel eine Einstellmöglichkeit, z. B. in Form eines Spannschlosses auf, um die Querposition der Schienenzange justieren zu können.to Setting a desired transverse position of the rail clamp this is arranged displaceably along the cross member. For example, the pliers sleeve can be slidable around the Crossmember be arranged around. To the rail pliers To fix in the desired transverse position are locking means available. In a preferred embodiment the locking means an adjustment, z. In Form a turnbuckle on to the transverse position of the rail pliers to be able to adjust.

Zur Aufnahme der Schiene durch die Schienenzange verfügt diese über zwei relativ zueinander schwenkbare Zangenschenkel. Die Zangenschenkel weisen ein zum jeweils anderen Zangenschenkel der Schienenzange hin abgewinkeltes freies Ende auf. Dadurch ist es möglich, dass die Schienenzange den Schienenkopf umgreift und in der gewünschten Lage halten kann.to Picking up the rail by the rail pliers has this over two relatively pivotable pliers legs. The pliers legs point an angled to each other pliers legs of the rail pliers free end up. This makes it possible for the rail tongs grasps the rail head and holds it in the desired position can.

Die Zangenschenkel einer Schienenzange sind austauschbar, so dass Zangenschenkel mit einer an den jeweils verwendeten Schienentyp angepassten Form eingesetzt werden können.The Pliers legs of a rail pliers are interchangeable, allowing pliers legs with a shape adapted to the rail type used can be used.

Vorzugsweise ist einer der Zangenschenkel an einem Schwenklager schwenkbar an der Unterseite der Zangenmanschette gelagert. Der jeweils andere Zangenschenkel kann dabei unbeweglich und fest an der Unterseite der Zangenmanschette fixiert sein. Dies vereinfacht den Aufbau der Schienenzange.Preferably one of the pliers legs is pivotally attached to a pivot bearing the underside of the forceps cuff stored. The other one Pliers legs can be immobile and firm at the bottom the pliers cuff be fixed. This simplifies the construction of the Rail clamp.

Es ist vorteilhaft, wenn die Schienenzange die Schiene kraftschlüssig fixiert. Vorzugsweise ist hierfür zwischen den beiden Zangenschenkeln ein Aufnahmeraum für den Schienenkopf begrenzt. Die Schienenzange weist ein Spannmittel auf, mittels dem eine Spannkraft zwischen den beiden Zangenschenkeln und dem Schienenkopf erzeugt werden kann. Beispielsweise können die beiden Zangenschenkel gegeneinander verspannt werden, um den Schienenkopf kraftschlüssig dazwischen einzuklemmen.It is advantageous if the rail clamp the rail non-positively fixed. Preferably, this is between the two pliers legs limited a receiving space for the rail head. The rail tongs has a clamping means by means of a clamping force between the two pliers legs and the rail head can be generated. For example, the two pliers legs against each other be clamped to the rail head frictionally in between pinch.

Bei einer bevorzugten Ausführung weisen die beiden Zangenschenkel an ihren freien Enden jeweils eine dem Aufnahmeraum zugewandte Keilfläche auf, die als Anlagefläche für den Schienenkopf dient. Die Keilfläche verläuft gegenüber der Ausrichtachse der Schienenzange geneigt. Beim Einspannen des Schienenkopfes wird dieser dadurch von der Keilfläche weg gedrückt. Vorteilhafterweise befindet sich im Aufnahmeraum zwischen den beiden Zangenschenkeln ein Widerlager, gegen das der Schienenkopf mit Hilfe der geneigten Keilflächen gedrückt wird. Auf diese Weise kann der Schienenkopf sehr genau im Bereich der beiden Keilflächen und am Widerlager fixiert positioniert werden.at a preferred embodiment, the two pliers legs at their free ends in each case a receiving space facing wedge surface on, which serves as a bearing surface for the rail head. The wedge surface runs opposite to the Alignment axis of the rail tongs inclined. When clamping the rail head This is thereby pressed away from the wedge surface. Advantageously located in the receiving space between the two Pliers legs an abutment against which the rail head with the help the inclined wedge surfaces is pressed. To this Way, the rail head can be very accurate in the area of the two wedge surfaces and be fixed on the abutment.

Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Stützeinrichtung ein erstes Lagerelement aufweist, das insbesondere als Gleitlager mit einer ebenen ersten Gleitlagerfläche ausgeführt ist. Die erste Gleitlagerfläche stützt sich in Gebrauchslage des Richtrahmens oben auf der Außenfläche des Schienentragkörpers ab und bildet somit eine erste Gleitlagerstelle. Auf gleiche Weise kann ein zweites Lagerelement vorzugsweise als Gleitlagerelement ausgebildet sein, das sich seitlich an der Seitenfläche des Schienentragkörpers abstützt und eine zweite Gleitlagerstelle bildet. Der Richtrahmen ist in Gebrauchslage daher über die Lagerstellen, insbesondere Gleitlagerstellen in Verlaufsrichtung der Schienen verschiebbar auf dem Schienentragkörper angeordnet. Anstelle von Gleitlagern können auch Rollen- oder Kugellager die Längsverschiebbarkeit des Richtrahmens gewährleisten. Wenn die Schienen während des Gleisbaus durch mehrere Richtrahmen getragen und positioniert werden, kann es aufgrund von Temperaturschwankungen zu Veränderungen der Länge der Schienen kommen. Dadurch, dass die Richtrahmen verschiebbar auf dem Schienentragkörper angeordnet sind können solche Längenänderungen der Schienen durch eine entsprechende Verschiebung der Lagerelemente auf dem Schienentragköper ausgeglichen werden. Es entsteht kein Verzug des leiterähnlichen Gebildes von Schienen und Richtrahmen und somit keine unerwünschte Positionsveränderung der Schienen.It is also advantageous if the support means a having first bearing element, in particular as a sliding bearing with a flat first sliding bearing surface executed is. The first sliding bearing surface rests in Position of use of the straightening frame on top of the outer surface of the rail carrying body and thus forms a first Slide bearing. In the same way, a second bearing element preferably be designed as a sliding bearing element, which laterally on the Side surface of the rail supporting body is supported and forms a second sliding bearing. The straightening frame is in Position of use therefore on the bearings, in particular Plain bearing points displaced in the direction of the rails arranged on the rail carrying body. Instead of plain bearings Also roller or ball bearings can the longitudinal displacement of the straightening frame. If the rails during the track construction supported by several straightening frames and positioned It may change due to temperature changes the length of the rails come. By allowing the straightening frames to be displaced can be arranged on the rail support body Such changes in length of the rails by a corresponding displacement of the bearing elements on the rail support body be compensated. There is no delay of the ladder-like Made of rails and straightening frames and therefore no unwanted Position change of the rails.

Das erste Lagerelement kann mit Hilfe eines einstellbaren Höhenjustiermittels an einem Stützelement der Stützeinrichtung befestigt sein, das den Querträger trägt. Analog hierzu kann das zweite Lagerelement über ein einstellbares Seitenjustiermittel mit dem Stützelement verbunden sein. Durch Einstellen des Höhenjustiermittels kann der Abstand zwischen des ersten Lagerelements und dem Querträger justiert werden. Mit Hilfe des Seitenjustiermittels kann die Querposition des zweiten Legerelements relativ zur Querträgerlängsachse eingestellt werden.The first bearing element can by means of an adjustable height adjustment attached to a support member of the support means be that carries the crossbeam. Analogous to this can the second bearing element via an adjustable Seitenjustiermittel with be connected to the support element. By adjusting the height adjustment means may be the distance between the first bearing element and the cross member to be adjusted. With the help of the Seitenjustiermittels can the transverse position the second release element relative to the cross member longitudinal axis be set.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der Beschreibung. Die Beschreibung beschränkt sich dabei auf wesentliche Merkmale der Erfindung sowie sonstiger Gegebenheiten. Die Zeichnung ist ergänzend heranzuziehen. Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:advantageous Embodiments of the present invention will become apparent from the Claims as well as the description. The description is limited while essential features of the invention and other conditions. The drawing is to be used as a supplement. Hereinafter the invention is based on a preferred embodiment explained in more detail. Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Richtrahmens in Gebrauchslage in einer Ansicht in Verlaufsrichtung der Schienen, 1 an embodiment of a straightening frame in the position of use in a view in the direction of the rails,

2 und 3 eine Detaildarstellung einer am Querträger angeordneten Schienenzange mit einem Fixiermittel und einem Winkeleinstellmittel, 2 and 3 a detailed representation of a rail tongs arranged on the cross member with a fixing means and a Winkeleinstellmittel,

4 eine Detaildarstellung einer am Querträger angeordneten Schienenzange mit einem Positioniermittel, 4 a detailed representation of a rail tongs arranged on the cross member with a positioning means,

5a eine Detailansicht eines ersten und zweiten Gleitlagerelements der Stützeinrichtung des Richtrahmens, 5a a detailed view of a first and second sliding bearing element of the support means of the straightening frame,

5b das erste Gleitlagerelement aus 5a mit einer Verliersicherung und 5b the first sliding bearing element 5a with a captive and

6 bis 11 verschiedene Verfahrenszustände bei der Verwendung des Richtrahmens während des Baus eines Gleises. 6 to 11 various process conditions when using the straightening frame during the construction of a track.

1 zeigt einen Richtrahmen 20 für die Montage eines Gleises 21, das beim Ausführungsbeispiel zwei Schienen 22 umfasst, die auf einem Schienentragkörper 23 mit Hilfe des Richtrahmens 20 zu montieren sind. Der Schienentragkörper 23 weist für jede der Schienen 22 eine Schienenaufnahme 24 auf, die beispielsgemäß in Form einer Schienenrinne 25 ausgeführt ist und sich in Verlaufsrichtung der Schienen 22 erstreckt. Der Schienentragkörper 23 ist hier als Betonteil ausgeführt, kann aber alternativ auch als Stahlteil ausgeführt sein, z. B. wenn das Gleis auf einer Stahlbrücke angeordnet wird. Wie in 1 beispielhaft dargestellt, kann der Schienentragkörper 23 aus mehreren einzelnen Betonteilen mit jeweils einer Schienenrinne 25 bestehen. Alternativ kann auch ein gemeinsames Betonteil des Schienentragkörpers 23 beide Schienenrinnen 25 aufweisen. Mit Hilfe des Richtrahmens 20 können auch Gleise montiert werden, die mehr als zwei Schienen 22 aufweisen. 1 shows a straightening frame 20 for mounting a track 21 in the embodiment, two rails 22 Includes, on a rail carrying body 23 with the help of the straightening frame 20 to be mounted. The rail carrying body 23 points for each of the rails 22 a rail recording 24 on, for example, in the form of a rail channel 25 is executed and in the direction of the rails 22 extends. The rail carrying body 23 is designed here as a concrete part, but can alternatively be designed as a steel part, z. B. when the track is placed on a steel bridge. As in 1 exemplified, the rail support body 23 from several individual concrete parts, each with a rail channel 25 consist. Alternatively, a common concrete part of the rail carrying body 23 both rail channels 25 exhibit. With the help of the straightening frame 20 can also be mounted tracks that have more than two rails 22 exhibit.

Der Richtrahmen 20 weist einen Querträger 28 auf, der sich geradlinig erstreckt und vorzugsweise über seine gesamte Länge ein gleich bleibendes Querschnittsprofil aufweist. Beim Ausführungsbeispiel ist der Querträger 28 von einem Stahlrohr mit rechteckigem Querschnitt gebildet.The straightening frame 20 has a cross member 28 on, which extends in a straight line and preferably over its entire length has a constant cross-sectional profile. In the embodiment of the cross member 28 formed by a steel pipe with a rectangular cross-section.

Für jede der zu montierenden Schienen 22 ist am Querträger 28 eine Schienenzange 29 vorgesehen. Die Schienenzangen 29 sind entlang des Querträgers 28 verschiebbar angeordnet. Hierfür weisen sie jeweils eine rohrförmige Zangenmanschette 30 auf, die den Querträger 28 umschließt. Die Innenkontur der Zangenmanschette 30 ist dabei an die Außenkontur des Querträgers 28 angepasst, wobei in eine Richtung, die in Gebrauchslage des Richtrahmens 20 der Vertikalrichtung V entspricht, ein Winkeleinstellspiel S zwischen der Innenwand der Zangenmanschette 30 und der gegenüberliegenden Außenwand des Querträgers 28 vorgesehen ist (2). Die Länge der Zangenmanschette 30 entspricht in etwa der Breite des Schienenfußes der Schiene 22.For each of the rails to be mounted 22 is on the cross member 28 a rail pliers 29 intended. The rail tongs 29 are along the cross member 28 slidably arranged. For this purpose, they each have a tubular pliers sleeve 30 on, the cross member 28 encloses. The inner contour of the pliers sleeve 30 is to the outer contour of the cross member 28 adjusted, taking in one direction in the operating position of the straightening frame 20 the vertical direction V, an angle adjusting clearance S between the inner wall of the pliers sleeve 30 and the opposite outer wall of the cross member 28 is provided ( 2 ). The length of the pliers cuff 30 corresponds approximately to the width of the rail foot of the rail 22 ,

An der Unterseite 31 der Zangenmanschette 30 sind zwei Zangenschenkel 32 gelagert. Die Zangenschenkel 32 sind in Erstreckungsrichtung des Querträgers 28, die als Querrichtung Q bezeichnet wird, relativ zueinander schwenkbar an der Zangenmanschette 30 angeordnet. Zu diesem Zweck ist es möglich, einen oder beide Zangenschenkel 32 um eine sich in etwa in Verlaufsrichtung der Schienen 22 erstreckende Schwenkachse schwenkbar zwischen zwei Flanschen 33 an einem Schwenklager 34 zu lagern. Die Flansche 33 sind an der Unterseite 31 der Zangenmanschette 30 befestigt und können kanten- und fugenlos einstückig in die Seitenwand der Zangenmanschette 30 übergehen. In der Zeichnung ist lediglich einer der Flansche 33 zu sehen. Beim Ausführungsbeispiel nach 1 ist lediglich einer der beiden Zangenschenkel 32 schwenkbar gelagert, während der andere fest mit den Flanschen 33 verbunden ist. Alternativ hierzu ist in den 6 bis 11 eine zweite Ausführungsform des Richtrahmens 20 gezeigt, bei der beide Zangenschenkel 32 relativ zueinander und relativ zur Zangenmanschette 30 schwenkbar angeordnet sind. Bei dieser Variante sind beide Zangenschenkel 32 beweglich, wobei wahlweise einer der beiden Zangenschenkel 32 durch Schrauben oder Bolzen fixiert werden kann.On the bottom 31 the pliers cuff 30 are two pliers legs 32 stored. The pliers legs 32 are in the extension direction of the cross member 28 , which is referred to as transverse direction Q, pivotally relative to each other on the pliers sleeve 30 arranged. For this purpose it is possible to use one or both pliers legs 32 around an approximately in the direction of the rails 22 extending pivot axis pivotally between two flanges 33 on a pivot bearing 34 to store. The flanges 33 are at the bottom 31 the pliers cuff 30 attached and can edge and seamless integrally into the side wall of the forceps cuff 30 pass. In the drawing, only one of the flanges 33 to see. According to the embodiment 1 is just one of the two pliers legs 32 pivoted, while the other fixed to the flanges 33 connected is. Alternatively, in the 6 to 11 a second embodiment of the straightening frame 20 shown at the both pliers legs 32 relative to each other and relative to the pliers sleeve 30 are arranged pivotally. In this variant, both pliers legs 32 movable, with either one of the two pliers legs 32 can be fixed by screws or bolts.

Die beiden Zangenschenkel 32 begrenzen einen Aufnahmeraum 36 zur Aufnahme des Schienenkopfes 37 der Schiene 22. Die Zangenschenkel 32 einer Schienenzange 29 weisen ein zum jeweils anderen Zangenschenkel 32 hin abgewinkeltes freies Ende 38 auf, so dass bei der Aufnahme des Schienenkopfes 37 in den Aufnahmeraum 36 dieser über die freien Enden 38 an seiner Unterseite 39 durch die freien Enden 38 abgestützt und somit sozusagen hintergriffen werden kann.The two pliers legs 32 limit a recording room 36 for receiving the rail head 37 the rail 22 , The pliers legs 32 a rail pliers 29 have one to the other pliers legs 32 Angled free end 38 on, so when shooting the rail head 37 in the recording room 36 this over the free ends 38 at its bottom 39 through the free ends 38 supported and therefore can be underrun so to speak.

An den freien Enden 38 ist zum Aufnahmeraum 36 hin eine Keilfläche 40 vorgesehen, die zur Anlage an der Unterseite 39 des Schienenkopfes 37 dient. Die Keilfläche 40 ist gegenüber der Querträgerlängsachse 41 geneigt. Die Neigung der Keilfläche 40 ist an die Neigung der Unterseite 39 des Schienenkopfes 37 angepasst. Die Flächennormalen auf den Keilflächen 40 weisen in den Aufnahmeraum 36 und schneiden sich vorzugsweise auf einer durch die Schienenzange 29 definierten Ausrichtachse 42. Die Ausrichtachse 42 verläuft mittig durch den Aufnahmeraum 36 zwischen den beiden Zangenschenkeln 32 bzw. in Querrichtung Q gesehen mittig durch die Zangenmanschette 30. Im Bereich der Schwenklagerung 34 der Zangenschenkel ist im Aufnahmeraum 36 ein Widerlager 43 vorgesehen, das eine Anlage für einen im Aufnahmeraum 36 aufgenommenen Schienenkopf 37 bildet. Beim bevorzugten Aus führungsbeispiel ist das Widerlager 43 von einem Schraubenkopf gebildet. Durch Verdrehen der Widerlageschraube kann die Tiefe eingestellt werden, mit der sie in den Aufnahmeraum 36 hineinragt. Der Abstand zwischen Widerlager 43 und Keilflächen 40 ist somit einstellbar, so dass die Schienenzange 29 an verschiedene Schienenkopfgrößen angepasst werden kann. Zur Anpassung an verschiedene Schienentypen ist es zudem möglich, die Zangenschenkel 42 oder die vollständige Schienenzange 29 auszutauschen. Die Kontur und die Dimension der Zangenschenkel 32 sind an den jeweils vorgesehenen Schienentyp angepasst.At the free ends 38 is to the recording room 36 towards a wedge surface 40 provided to the plant at the bottom 39 of the rail head 37 serves. The wedge surface 40 is opposite the cross member longitudinal axis 41 inclined. The inclination of the wedge surface 40 is due to the tilt of the bottom 39 of the rail head 37 customized. The surface normals on the wedge surfaces 40 point to the reception room 36 and preferably intersect on one through the rail tongs 29 defined alignment axis 42 , The alignment axis 42 runs through the center of the recording room 36 between the two pliers legs 32 or in the transverse direction Q seen centrally through the pliers sleeve 30 , In the area of pivoting bearings 34 The pliers leg is in the recording room 36 an abutment 43 provided a facility for one in the recording room 36 recorded rail head 37 forms. In the preferred imple mentation example is the abutment 43 formed by a screw head. By turning the abutment screw, the depth can be adjusted, with which it enters the receiving space 36 protrudes. From the stood between abutments 43 and wedge surfaces 40 is thus adjustable, so that the rail pliers 29 can be adapted to different rail head sizes. To adapt to different types of rails, it is also possible, the pliers legs 42 or the full rail pliers 29 exchange. The contour and the dimension of the pliers legs 32 are adapted to the respective rail type.

Die Schienenzange 29 verfügt über ein Spannmittel 46, mittels dem eine Spannkraft zwischen den beiden Zangenschenkeln 32 und einem im Aufnahmeraum 36 befindlichen Schienenkopf 37 hervorgerufen werden kann. Beim Ausführungsbeispiel ist als Spannmittel 46 eine Spannschraube vorgesehen, die die beiden Zangenschenkel 32 durchsetzt und diese zwischen Schraubenkopf und einer Mutter gegen den Schienenkopf 37 verspannt. Die Spannschraube durchsetzt den Aufnahmeraum 46 oberhalb der vom Widerlager 43 für den Schienenkopf 37 bereitgestellten Widerlagefläche 44. Durch das Erzeugen einer Spannkraft zwischen den Zangenschenkeln 32 und dem Schienenkopf 37 erzeugen die Keilflächen 40 eine Kraftkomponente, die gegen die Unterseite 39 des Schienenkopfes 37 gerichtet ist und den Schienenkopf 37 gegen die Widerlagefläche 44 drückt. Auf diese Weise ist der Schienenkopf 37 in Richtung der Ausrichtachse 42 und quer dazu in Querrichtung Q im Aufnahmeraum 36 fixiert.The rail tongs 29 has a clamping device 46 , by means of which a clamping force between the two pliers legs 32 and one in the recording room 36 located rail head 37 can be caused. In the embodiment is as a clamping means 46 a clamping screw provided, which is the two pliers legs 32 interspersed and this between screw head and a nut against the rail head 37 braced. The clamping screw passes through the receiving space 46 above the abutment 43 for the rail head 37 provided abutment surface 44 , By generating a clamping force between the pliers legs 32 and the railhead 37 generate the wedge surfaces 40 a force component against the underside 39 of the rail head 37 is directed and the rail head 37 against the abutment surface 44 suppressed. This is the railhead 37 in the direction of the alignment axis 42 and transverse to it in the transverse direction Q in the receiving space 36 fixed.

Die Spannzange 29 verfügt des Weiteren über ein Winkeleinstellmittel 48. Mit Hilfe des Winkeleinstellmittels kann die Ausrichtung der Ausrichtachse 42 in einem Winkeleinstellbereich eingestellt werden. Bei einer durch die Schienenzange 29 gehaltenen Schiene 22 verläuft die Aus richtachse 42 in der Mittellängsebene der Schiene 22, so dass mit Hilfe der Winkeleinstellmittel 48 eine gewünschte Schienenneigung der Mittellängsebene der Schiene 22 gegenüber einer sich in Verlaufsrichtung der Schiene 22 erstreckenden Vertikalebene vorgegeben werden kann. Um dies zu erreichen, sind die Winkeleinstellmittel 48 an der Zangenmanschette 30 angeordnet und nutzen das zwischen Zangenmanschette 30 und Querträger 28 vorhandene Winkeleinstellspiel S, um die Manschettenlängsachse 49 gegenüber der Querträgerlängsachse 41 geneigt einzustellen. Dadurch neigt sich automatisch die Ausrichtachse 42, die rechtwinklig zur Manschettenlängsachse 49 verläuft. In Gebrauchslage des Richtrahmens 20 neigt sich dadurch die Ausrichtachse 42 gegenüber der Vertikalrichtung V, wie dies in 3 veranschaulicht ist. 2 zeigt die Schienenzange 29 in einem Zustand, bei der die Ausrichtachse 42 rechtwinklig zur Querträgerlängsachse 41 verläuft. In 3 wurde über die Winkeleinstellmittel 48 ein Neigungswinkel eingestellt, so dass die Ausrichtachse 42 nicht rechtwinklig zur Querträgerlängsachse 41 verläuft.The collet 29 furthermore has an angle adjustment means 48 , The orientation of the alignment axis can be adjusted with the aid of the angle adjustment means 42 be set in an angle adjustment range. At one through the rail pliers 29 held rail 22 the alignment axis is off 42 in the central longitudinal plane of the rail 22 , so with the help of the angle adjustment 48 a desired rail inclination of the central longitudinal plane of the rail 22 opposite to one in the direction of the rail 22 extending vertical plane can be specified. To accomplish this, the angle adjusting means are 48 on the pliers cuff 30 arranged and use that between pliers cuff 30 and crossbeams 28 existing Winkeleinstellspiel S to the cuff longitudinal axis 49 opposite the cross member longitudinal axis 41 inclined to adjust. This automatically tilts the alignment axis 42 , which are perpendicular to the sleeve longitudinal axis 49 runs. In the use position of the straightening frame 20 thereby tilts the alignment axis 42 opposite to the vertical direction V, as shown in FIG 3 is illustrated. 2 shows the rail pliers 29 in a state where the alignment axis 42 perpendicular to the cross member longitudinal axis 41 runs. In 3 was about the angle adjustment means 48 set an inclination angle so that the alignment axis 42 not perpendicular to the cross member longitudinal axis 41 runs.

Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Winkeleinstellmittel 48 durch zwei Winkeleinstellschrauben 50 gebildet, die in einer Gewindebohrung 52 an der Oberseite 51 der Zangenmanschette 30 sitzen. Die Winkeleinstellschrauben 50 durchsetzen die Oberseite 51 und beaufschlagen den Querträger 28. Die Gewindebohrung 52 an der Zangenmanschette 30 ist beim Ausführungsbeispiel durch eine auf der Oberseite 51 befestigte Mutter gebildet, die mit einem nicht dargestellten Loch in der Oberseite 51 der Zangenmanschette 30 fluchtet. Die beiden Einstellschrauben 50 bzw. die beiden Gewindebohrungen 52 sind in Querrichtung Q beabstandet von der Ausrichtachse 42 an der Zungenmanschette 30 angeordnet. Vorzugsweise haben beide Einstellschrauben 50 bzw. beide Gewindebohrungen 52 denselben Abstand zur Ausrichtachse 42. Durch Verdrehen einer oder beider Einstellschrauben 50 kann die Manschettenlängsachse 49 relativ zur Querträgerlängsachse 41 geneigt werden. Dadurch neigt sich gleichzeitig die rechtwinklig zur Manschettenlängsachse 49 verlaufende Ausrichtachse 42. Der Winkeleinstellbereich ist begrenzt durch das zur Verfügung gestellte Winkeleinstellspiel S zwischen Zangenmanschette 30 und Querträger 28 im Bereich der Unterseite 31 der Zangenmanschette 30.In the preferred embodiment, the angle adjustment means 48 through two angle adjustment screws 50 formed in a tapped hole 52 at the top 51 the pliers cuff 30 to sit. The angle adjustment screws 50 enforce the top 51 and act on the cross member 28 , The threaded hole 52 on the pliers cuff 30 is in the embodiment by one on the top 51 fastened nut formed with a hole, not shown, in the top 51 the pliers cuff 30 flees. The two adjusting screws 50 or the two threaded holes 52 are in the transverse direction Q spaced from the alignment axis 42 on the tongue cuff 30 arranged. Preferably, both adjustment screws 50 or both threaded holes 52 the same distance to the alignment axis 42 , By turning one or both adjusting screws 50 can the cuff longitudinal axis 49 relative to the cross member longitudinal axis 41 be inclined. As a result, at the same time tilts at right angles to the cuff longitudinal axis 49 extending alignment axis 42 , The Winkeleinstellbereich is limited by the provided Winkeleinstellspiel S between pliers cuff 30 and crossbeams 28 in the area of the bottom 31 the pliers cuff 30 ,

Die Schienenzangen 29 sind über die Zangenmanschetten 30 entlang der Querträgerlängsachse 41 an diesem verschiebbar angeordnet. Dadurch lässt sich der Abstand A zwischen den Schienen 22 einstellen. Die Schienenzangen 29 sind über jeweils ein Feststellmittel 55 in ihrer Querposition entlang des Querträgers 28 fixierbar. Das Feststellmittel 55 weist hierfür ein Feststellteil 56 auf, das in vorgegebenen Rastpositionen entlang des Querträgers 28 fixiert werden kann. Zu diesem Zweck sind im Querträger 28 mehrere in einer Reihe angeordnete Rastlöcher 57 vorhanden, in die ein am Feststellteil 56 vorgesehenes Rastmittel zur Fixierung des Feststellteils am Querträger 28 eingreift. Der Abstand der Rastlöcher 57 gibt bereits eine Voreinstellung für die Spurweite vor, was eine schnelle und einfache Justierung ermöglicht. Beispielsweise kann das Feststellteil 56 mit Hilfe von Bolzen oder Schrauben, die in die Rastlöcher 57 eingreifen, am Querträger 28 festgelegt werden. Das Feststellteil 56 weist einen vom Querträger 28 weg ragenden ersten Halteflansch 58 auf, dem in Richtung der Querträgerlängsachse 41 ein an der Schienenzange 29 und beispielsgemäß an der Zangenmanschette 30 befestigter zweiter Halteflansch 59 gegenüber liegt. Die beiden Halteflansche 58, 59 sind mittels eines Spannschlosses 60 miteinander verbunden. Durch Drehen einer Spannschlossmutter 61 des Spannschlosses 60 kann der Abstand zwischen den beiden Halteflanschen 58, 59 justiert und fixiert werden. Auf diese Weise ist eine Feineinstellung der Querposition der Schienenzange 29 gegenüber dem Querträger 28 möglich. Die Halteflansche 58, 59 sind beispielsgemäß von jeweils einem Schenkel eines Winkelstücks gebildet, während der jeweils andere Schenkel an der Zangenmanschette 30 bzw. im Querträger 28 befestigt ist. Die Feststellmittel 55 sind vorzugsweise auf der Vorder- oder Rückseite des Richtrahmens 20 angeordnet (1).The rail tongs 29 are over the pliers cuffs 30 along the cross member longitudinal axis 41 slidably disposed on this. This allows the distance A between the rails 22 to adjust. The rail tongs 29 are each a detection means 55 in its transverse position along the cross member 28 fixable. The locking means 55 has a locking part for this purpose 56 on, in the predetermined locking positions along the cross member 28 can be fixed. For this purpose are in the cross member 28 several detent holes arranged in a row 57 present, in the one on the locking part 56 provided locking means for fixing the locking part on the cross member 28 intervenes. The distance between the detent holes 57 Already provides a preset for the gauge, which allows quick and easy adjustment. For example, the locking part 56 with the help of bolts or screws in the detent holes 57 engage, on the cross member 28 be determined. The locking part 56 points one from the cross member 28 wegschagenden first retaining flange 58 on, in the direction of the cross member longitudinal axis 41 one at the rail pliers 29 and according to the example of the forceps cuff 30 attached second retaining flange 59 is opposite. The two retaining flanges 58 . 59 are by means of a turnbuckle 60 connected with each other. By turning a turnbuckle nut 61 of the turnbuckle 60 can the distance between the two retaining flanges 58 . 59 adjusted and fixed. In this way, a fine adjustment of the transverse position of the rail tongs 29 opposite the cross member 28 possible. The retaining flanges 58 . 59 are example of each egg one leg of an elbow formed while the other leg on the pliers sleeve 30 or in the cross member 28 is attached. The locking means 55 are preferably on the front or back of the straightening frame 20 arranged ( 1 ).

Zum Aufstellen des Richtrahmens 20 auf den Untergrund und insbesondere den Schienentragkörper 23 sind zwei Stützeinrichtungen 65 vorhanden, die jeweils an einem Endbereich 66 des Querträgers 28 mit diesem verbunden sind. In Gebrauchslage befinden sich die beiden Endbereiche 66 außerhalb des zwischen den beiden Schienen 22 vorgesehenen Zwischenraums 67. Der Querträger 28 überspannt daher in Gebrauchslage des Richtrahmens 20 die beiden Schienen 22 sowie den Schienentragkörper 23 in Querrichtung Q. Über die Stützeinrichtung 65 ist der Querträger 28 unmittelbar auf der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers 23 abgestützt.To set up the straightening frame 20 on the ground and in particular the rail carrying body 23 are two support devices 65 present, each at one end 66 of the crossbeam 28 associated with this. In the position of use are the two end areas 66 outside of between the two rails 22 provided intermediate space 67 , The crossbeam 28 therefore spans in the position of use of the straightening frame 20 the two rails 22 and the rail support body 23 in the transverse direction Q. About the support device 65 is the crossbeam 28 directly on the outer surface 68 of the rail carrying body 23 supported.

Die Stützeinrichtung 65 enthält eine rohrförmige Stützmanschette 70, deren Innenkontur an die Außenkontur des Querträgers 28 angepasst ist und die den Querträger 28 ringförmig umschließt. Die Stützmanschette 70 wird von zumindest einer und beispielsgemäß zwei Klemmschrauben 71 durchsetzt, mittels der die Stützmanschette 70 gegen den Querträger 28 verspannt werden kann. Um vor dem Verspannen der Stützmanschette 70 gegen den Querträger 28 deren Position und damit die Position der Stützeinrichtung 65 genau einzustellen ist zwischen der Stützmanschette 70 und dem Querträger 28 ein Positioniermittel 72 zwischengeschaltet, dessen Aufbau dem Feststellmittel 55 entspricht. Auch das Positioniermittel 72 weist ein Spannschloss auf, mit dessen Spannschlossmutter die Position der Stützmanschette 70 und damit der Stützeinrichtung 65 entlang der Querträgerlängsachse 41 justiert werden kann.The support device 65 contains a tubular support sleeve 70 , the inner contour of the outer contour of the cross member 28 is adjusted and the cross member 28 encloses annularly. The support cuff 70 is of at least one and, for example, two clamping screws 71 interspersed, by means of the support cuff 70 against the crossbeam 28 can be tightened. To before tightening the support sleeve 70 against the crossbeam 28 their position and thus the position of the support device 65 to adjust exactly is between the support cuff 70 and the cross member 28 a positioning agent 72 interposed, whose structure the detection means 55 equivalent. Also the positioning agent 72 has a turnbuckle, with its turnbuckle nut the position of the support sleeve 70 and thus the support device 65 along the cross member longitudinal axis 41 can be adjusted.

Die Stützeinrichtung 65 weist ein mit der Stützmanschette 70 fest verbundenes und sich quer zur Querträgerlängsachse 41 erstreckendes Stützelement 75 auf. An dem der Stützmanschette 70 entgegen gesetztem Ende 74 ist am Stützelement 70 eine Gleitlageranordnung 76 vorgesehen. Über die Gleitlageranordnung 76 stützt sich der Richtrahmen 20 auf der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers 23 ab. Mittels der Gleitlageranordnung 76 ist der Richtrahmen 20 in seiner Gebrauchslage beim Bau des Gleises 21 in Verlaufsrichtung der Schienen 22 auf der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers 23 verschiebbar. Anstelle der Gleitlageranordnung 76 könnte auch eine Kugel- oder Rollenlageranordnung verwendet werden. Die Lageranordnung, insbesondere Gleitlageranordnung stützt sich vorzugsweise in Verlaufsrichtung der Schienen 22 zu beiden Seiten des Stützelements 75 auf der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers 23 ab. Insbesondere kann die Lageranordnung symmetrisch zu beiden Seiten des Stützelements 75 ausgeführt sein.The support device 65 has one with the support cuff 70 firmly connected and transversely to the cross member longitudinal axis 41 extending support element 75 on. At the support cuff 70 opposite end 74 is on the support element 70 a sliding bearing arrangement 76 intended. About the slide bearing arrangement 76 the straightening frame is based 20 on the outside surface 68 of the rail carrying body 23 from. By means of the sliding bearing arrangement 76 is the straightening frame 20 in its position of use in the construction of the track 21 in the direction of the rails 22 on the outside surface 68 of the rail carrying body 23 displaceable. Instead of the sliding bearing arrangement 76 could also be used a ball or roller bearing assembly. The bearing arrangement, in particular slide bearing arrangement is preferably supported in the direction of the rails 22 on both sides of the support element 75 on the outside surface 68 of the rail carrying body 23 from. In particular, the bearing arrangement can be symmetrical to both sides of the support element 75 be executed.

Das Stützelement 75 und die Gleitlageranordnung 76 sind in 5a im Detail dargestellt. Die Gleitlageranordnung 76 weist beim Ausführungsbeispiel ein erstes Gleitlagerelement 77 auf, das sich mit einer ebenen ersten Gleitlagerfläche 78 auf der Oberseite 79 des Schienentragkörpers 23 abstützt. Ein zweites Gleitlagerelement 80 mit einer ebenen zweiten Gleitlagerfläche 81 ist benachbart zum ersten Gleitlagerelement 77 am Stützelement 75 angeordnet. Die beiden Gleitlagerflächen 78, 81 verlaufen rechtwinklig zueinander. Das zweite Gleitlagerelement 80 stützt sich mit seiner zweiten Gleitlagerfläche 81 daher an einer Seitenfläche 82 der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers 23 ab. Die beiden Gleitlagerflächen 78, 81 werden mithin an zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Flächenabschnitte 79, 82 der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers 23 angelegt. An dem der Stützmanschette 70 abgewandten Ende 74 des Stützelements 75 ist zur Lagerung der beiden Gleitlagerelemente 77, 80 ein Winkelteil 85 fest angeordnet, dessen Querschenkel 86 parallel zum ersten Gleitlagerelement 77 und dessen Längsschenkel 87 in etwa parallel zum zweiten Gleitlagerelement 80 verläuft. Die beiden Gleitlagerflächen 78, 81 sind vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen (PE). Insbesondere sind die beiden Gleitlagerelemente 77, 80 vollständig aus Kunststoff hergestellt. Dadurch ist eine ausreichend gute Gleitreibung der beiden Gleitlagerflächen 78, 81 auf der Betonfläche des Schienentragkörpers 23 sicher gestellt. In Gebrauchslage bildet die erste Gleitlagerfläche 78 mit der Oberseite 79 eine erste Gleitlagerstelle 90 während die zweite Gleitlagerfläche 81 an der Seitenfläche 82 eine zweite Gleitlagerstelle 91 bildet.The support element 75 and the slide bearing assembly 76 are in 5a shown in detail. The sliding bearing arrangement 76 has in the embodiment a first sliding bearing element 77 on top of that, with a flat first slide bearing surface 78 on the top 79 of the rail carrying body 23 supported. A second sliding bearing element 80 with a flat second sliding bearing surface 81 is adjacent to the first sliding bearing element 77 on the support element 75 arranged. The two slide bearing surfaces 78 . 81 are perpendicular to each other. The second sliding bearing element 80 supports itself with its second sliding bearing surface 81 therefore on a side surface 82 the outer surface 68 of the rail carrying body 23 from. The two slide bearing surfaces 78 . 81 are therefore at two mutually perpendicular surface sections 79 . 82 the outer surface 68 of the rail carrying body 23 created. At the support cuff 70 opposite end 74 of the support element 75 is for storage of the two sliding bearing elements 77 . 80 an angular part 85 firmly arranged, whose transverse leg 86 parallel to the first sliding bearing element 77 and its longitudinal legs 87 approximately parallel to the second sliding bearing element 80 runs. The two slide bearing surfaces 78 . 81 are preferably made of plastic, in particular polyethylene (PE). In particular, the two sliding bearing elements 77 . 80 completely made of plastic. As a result, a sufficiently good sliding friction of the two sliding bearing surfaces 78 . 81 on the concrete surface of the rail carrying body 23 ensured. In the position of use forms the first sliding bearing surface 78 with the top 79 a first sliding bearing 90 while the second sliding bearing surface 81 on the side surface 82 a second sliding bearing 91 forms.

Das erste Gleitlagerelement 72 ist am Querschenkel 86 über ein Höhenjustiermittel 95 befestigt. Als Höhenjustiermittel 95 ist beispielsgemäß eine Einstellschraube vorgesehen, mittels der der Abstand zwischen der ersten Gleitlagerfläche 78 und dem Querträger 28 justiert und in der gewünschten Lage fixiert werden kann. Analog hierzu kann zwischen dem zweiten Gleitlagerelement 80 und dem Längsschenkel 87 ein Seitenjustiermittel 96 vorgesehen werden, um die zweite Gleitlagerfläche 81 in Richtung der Querträgerlängsachse 41 verschieben zu können. Das Seitenjustiermittel 96 ist allerdings optional und beim zweiten Ausführungsbeispiel des Richtrahmens 20 gemäß der 6 bis 11 weggelassen. Denn die Justierung der Stützeinrichtung 65 und damit auch der zweiten Gleitlagerfläche 81 in Richtung der Querträgerlängsachse 41 kann anhand des jeweils zugeordneten Positioniermittels 72 erfolgen.The first sliding bearing element 72 is on the transverse leg 86 via a height adjustment means 95 attached. As height adjustment 95 For example, an adjusting screw is provided by means of which the distance between the first sliding bearing surface 78 and the cross member 28 adjusted and fixed in the desired position. Analogously, between the second sliding bearing element 80 and the longitudinal leg 87 a side adjuster 96 be provided to the second sliding bearing surface 81 in the direction of the cross member longitudinal axis 41 to be able to move. The side adjuster 96 is optional and in the second embodiment of the straightening frame 20 according to the 6 to 11 omitted. Because the adjustment of the support device 65 and thus also the second sliding bearing surface 81 in the direction of the cross member longitudinal axis 41 can be based on the respectively assigned positioning 72 respectively.

Für die Gleitlagerelemente 77, 80 kann jeweils eine Verliersicherung 94 vorgesehen sein, wie dies in 5b beispielhaft für das erste Gleitlagerelement 77 veranschaulicht ist. Die als Schrauben ausgestalteten Höhenjustiermittel 95 und Seitenjustiermittel 96 stützen sich mit dem dem Schraubenkopf abgewandten Ende am zugeordneten Gleitlagerelement 77, 80 ab, wobei es in eine Vertiefung am Gleitlagerelement 77, 80 eingreifen kann, ohne jedoch daran befestigt zu sein. Denn die Justiermittel 95, 96 müssen um ihre Längsachse relativ zum Gleitlagerelement 77, 80 drehbar sein. Durch die Verliersicherung 94 ist das Gleitlagerelement 77 bzw. 80 am Winkelteil 85 verliersicher gehalten. Die Verliersicherung 94 besteht beispielsgemäß aus einer Schraube 94' oder einem Bolzen, der durch ein Loch 93 im Winkelteil 85 hindurch gesteckt und fest mit dem zugeordneten Gleitlagerelement 77, 80 verbunden ist, beispielsweise durch eine stoffschlüssige Verbindung. Am anderen Ende sitzt der Schraubenkopf oder ein sonstiger radial abstehender Teil, der größer ist als das Loch 93 und dadurch ein Verlieren des Gleitlagerelements verhindert. Das Loch 93 ist im Durchmesser größer als der Schaft 92 der Schraube 94' oder des Bolzens, um ein Verklemmen bei der Justierung zu vermeiden. Die Länge des Schaftes 92 ist an den maximalen Justierweg angepasst. Die in 5b dargestellten Teile der Justiermittel 95, 96 und der Verliersicherung 94 sind vorzugsweise auf beiden Seiten des Stützelements 75 vorhanden und insbesondere symmetrisch zum Stützelement 75 angeordnet.For the sliding bearing elements 77 . 80 can ever because a captive 94 be provided, as in 5b exemplary of the first sliding bearing element 77 is illustrated. The designed as screws height adjustment 95 and side adjuster 96 are based with the screw head facing away from the end of the associated sliding bearing element 77 . 80 from where it is in a recess on the sliding bearing element 77 . 80 can intervene without, however, attached to it. Because the adjustment means 95 . 96 must be about their longitudinal axis relative to the sliding bearing element 77 . 80 be rotatable. Through the captive 94 is the sliding bearing element 77 respectively. 80 at the angle part 85 held captive. The captive 94 consists for example of a screw 94 ' or a bolt passing through a hole 93 in the angular part 85 inserted through and fixed to the associated sliding bearing element 77 . 80 is connected, for example by a cohesive connection. At the other end sits the screw head or any other radially projecting part which is larger than the hole 93 and thereby prevents loss of the sliding bearing element. The hole 93 is larger in diameter than the shaft 92 the screw 94 ' or the bolt to prevent jamming during adjustment. The length of the shaft 92 is adapted to the maximum adjustment path. In the 5b shown parts of the adjusting 95 . 96 and the captive 94 are preferably on both sides of the support element 75 present and in particular symmetrical to the support element 75 arranged.

Der Richtrahmen 20 wird vorzugsweise zu einem nachstehend beschriebenen Verfahren beim Bau eines Gleises 21 verwendet. Die verschiedenen Verfahrensstadien sind in den 6 bis 11 dargestellt.The straightening frame 20 is preferably a method described below in the construction of a track 21 used. The different process stages are in the 6 to 11 shown.

Zunächst wird ein Schienentragkörper 23 mit Schienenaufnahmen 24, 25 für jede Schiene 22 bereitgestellt. In die Schienenaufnahmen 24 sind die Schienen 22 zunächst lose eingelegt. Der bereits vorjustierte Richtrahmen 20 wird mit Hilfe der Stützeinrichtungen 65 auf den Schienentragkörper 23 aufgesetzt, so dass die Schienenköpfe 37 in den jeweils zugeordneten Aufnahmeraum 36 einer Schienenzange 29 hineinragen (7). Mit Hilfe der Spannmittel 46 werden die beiden Zangenschenkel 32 jeder Schienenzange 29 gegen den zugeordneten Schienenkopf 37 verspannt, so dass dieser fest zwischen den beiden Zangenschenkeln 32 eingespannt und über die Keilflächen 40 gegen das Widerlager 43 gedrückt wird. Jede Schiene 22 wird in ihrer Verlaufsrichtung an mehreren beabstandeten Richtrahmen 20 befestigt, so dass sich eine Gitter- oder Leiterstruktur ergibt aus den parallelen Schienen 22 und den quer daran befestigten Richtrahmen 20. Zum Anheben der Schienen 22 dient ein separates Hebewerkzeug 97, mit dem die nötige Hebekraft erzeugt werden kann. Das Hebewerkzeug 97 stützt sich am Querträger 28 des Richtrahmens 20 ab und wird auf einer geeigneten Abstellfläche auf oder neben dem Schienentragkörper 23 aufgestellt. Nach dem Anheben werden die Stützeinrichtungen 65 in die gewünschte Lage gebracht. Hierfür dienen die Höhenjustiermittel 95, um die gewünschte vertikale Position einzustellen, sowie die Positioniermittel 72, um die gewünschte Position in Querrichtung Q entlang der Querträgerlängsachse 41 einzustellen. Der Richtrahmen 20 trägt nunmehr die Schienen 22 mit Abstand zum Schienentragkörper 23 und stützt sich über die Stützeinrichtungen 65 ausschließlich auf der Außenfläche 68 des Schienentragkörpers an Gleitlagerstellen 90 und 91 ab. Das Hebewerkzeug 97 kann nunmehr entfernt werden (7).First, a rail carrying body 23 with rail receivers 24 . 25 for each rail 22 provided. In the rail shots 24 are the rails 22 initially loosely inserted. The already pre-adjusted straightening frame 20 is using the support facilities 65 on the rail carrying body 23 put on, leaving the rail heads 37 in the respectively assigned recording room 36 a rail pliers 29 protrude ( 7 ). With the help of the clamping device 46 become the two pliers legs 32 every rail pliers 29 against the associated rail head 37 Tense, making this tight between the two pliers legs 32 clamped and over the wedge surfaces 40 against the abutment 43 is pressed. Every rail 22 is in its direction at a plurality of spaced straightening frames 20 attached, so that a grid or conductor structure results from the parallel rails 22 and the straightening frame attached transversely thereto 20 , For lifting the rails 22 serves a separate lifting tool 97 , with which the necessary lifting power can be generated. The lifting tool 97 rests on the cross member 28 the straightening frame 20 off and on a suitable shelf on or next to the rail support body 23 established. After lifting, the support facilities 65 brought into the desired position. The height adjustment means serve this purpose 95 to set the desired vertical position, as well as the positioning means 72 to the desired position in the transverse direction Q along the cross member longitudinal axis 41 adjust. The straightening frame 20 now carries the rails 22 with distance to the rail carrying body 23 and rests on the support facilities 65 exclusively on the outer surface 68 of the rail support body at plain bearings 90 and 91 from. The lifting tool 97 can now be removed ( 7 ).

Alternativ können diese ersten Schritte wie folgt abgewandelt werden: Der Richtrahmen wird bereits auf die ge wünschte Sollhöhe abzüglich einer Toleranz von etwa 5 mm voreingestellt mit Hilfe der Stützeinrichtungen 65 auf den Schienentragkörper 23 aufgesetzt. Die Schienenzangen 29 sind dadurch von den Schienen 22 in den Schienenaufnahmen 24, 25 vertikal beabstandet. Die Schienen 22 werden dann mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Hebezeugs angehoben bis die Schienenköpfe 37 im zugeordneten Aufnahmeraum 37 platziert sind. Jetzt werden die beiden Zangenschenkel 32 jeder Schienenzange 29 mittels der Spannmittel 46 gegen den zugeordneten Schienenkopf 37 verspannt. Im Anschluss daran wird die gewünschte Höhen- und Querposition der Schiene 22 eingestellt. Dieser alternative Ablauf spart Zeit auf der Baustelle, da die Position des Richtrahmens 20 in Höhenrichtung und Querrichtung Q nur geringfügig verstellt werden muss. Außerdem werden die Gewinde der Höhenjustiermittel 95 geschont.Alternatively, these first steps can be modified as follows: The straightening frame is already preset to the ge desired height minus a tolerance of about 5 mm using the support means 65 on the rail carrying body 23 placed. The rail tongs 29 are from the rails 22 in the rail shots 24 . 25 vertically spaced. The rails 22 are then lifted by means of a hoist not shown until the rail heads 37 in the assigned recording room 37 are placed. Now the two pliers legs 32 every rail pliers 29 by means of the clamping means 46 against the associated rail head 37 braced. Following this, the desired height and transverse position of the rail 22 set. This alternative process saves time on the job site as the position of the straightening frame 20 in the height direction and transverse direction Q only has to be slightly adjusted. In addition, the threads of the height adjustment means 95 spared.

Im anschließenden Schritt wird über die Winkeleinstellmittel 48 die Ausrichtachse 42 in einen gewünschten Winkel gegenüber der Querträgerlängsachse 41 gebracht. Dadurch neigt sich die Längsmittelachse durch die Schiene 22 gegenüber einer Vertikalebene in Verlaufsrichtung der Schiene 22 (8).In the subsequent step is about the Winkeleinstellmittel 48 the alignment axis 42 in a desired angle relative to the cross member longitudinal axis 41 brought. As a result, the longitudinal central axis tilts through the rail 22 opposite a vertical plane in the direction of the rail 22 ( 8th ).

Im Anschluss daran wird der Abstand A zwischen den beiden Schienen 22 und damit die Spurweite des Gleises 21 mit Hilfe der Feststellmittel 55 eingestellt (9).Following this, the distance A between the two rails 22 and thus the gauge of the track 21 with the help of the locking means 55 set ( 9 ).

Die Schienen 22 befinden sich jetzt in ihrer gewünschten Lage. Vor dem Fixieren der Schienen 22 in der jeweils zugeordneten Schienenaufnahme 24 kann eine Vermessung durchgeführt werden, um die korrekte Ausrichtung zu prüfen und gegebenenfalls Nachjustierungen durchzuführen. In die Schienenrinnen 25, die die Schienenaufnahmen 24 bilden, können jetzt Füllkörper, Leerrohre, schwingungsdämpfende Schichten oder dergleichen angeordnet werden. Anschließend wird die Schienenrinne 25 in einem ersten Schritt teilweise mit Vergussmasse 98 befüllt, so dass die Schienen 22 gegenüber dem Schienentragkörper 23 fixiert sind. Nach dem Aushärten dieser Vergussmasse 98 kann der Richtrahmen 20 entfernt werden. In einem abschließenden Schritt wird eine zweite Schicht 99 der Vergussmasse in die Schienenrinnen 25 eingefüllt, wie dies in 11 schematisch veranschaulicht ist. Nach dem Aushärten dieser zweiten Vergussmasseschicht 99 ist das Gleis 21 fertig gestellt.The rails 22 are now in their desired location. Before fixing the rails 22 in the respectively assigned rail receiver 24 a survey can be made to check the correct alignment and to make adjustments if necessary. Into the railways 25 holding the rail shots 24 Form now, fillings, conduits, vibration damping layers or the like can be arranged. Subsequently, the rail channel 25 in a first step partly with potting compound 98 filled, so the rails 22 opposite the rail support body 23 are fixed. After curing of this potting compound 98 can the straightening frame 20 be removed. In a final step becomes a second layer 99 the potting compound in the rail channels 25 filled in like this 11 is illustrated schematically. After curing of this second Vergussmasseschicht 99 is the track 21 finished.

Die Erfindung betrifft einen Richtrahmen 20, der beim Bau eines Gleises 21 mit Schienen 22 verwendet wird. Ein Querträger 28 des Richtrahmens 20 ist an seinen beiden Endbereichen 66 über jeweils eine Stützeinrichtung 65 unter Bildung von Gleitlagerstellen 90, 91 auf der Außenfläche 68 eines Schienentragkörpers 23 aus Beton abgestützt. Am Querträger 28 sind mehrere Schienenzangen 29 angeordnet, die jeweils eine Schiene 22 kraftschlüssig einklemmen und tragen. Über Einstellmittel 48, 55, 95 kann die Lage der Schienen relativ zueinander und relativ zur Horizontalen und Vertikalen eingestellt werden. Die Schienenzangen 29 weisen hierfür auch Winkeleinstellmittel 48 auf, über die die Längsmittelebene der Schienen 22 gegenüber einer sich in Verlaufsrichtung der Schienen 22 erstreckenden Vertikalebene geneigt eingestellt und fixiert werden kann. Der Richtrahmen ist in Gebrauchslage in Verlaufsrichtung der Schienen 22 relativ zum Schienentragkörper 23 verschiebbar, da er sich ausschließlich unter Bildung der Gleitlagerstellen 90, 91 abstützt. Auf diese Weise können temperaturbedingte Längenänderung der Schienen 22 beim Bau des Gleises 21 kompensiert werden und führen nicht zu Fehlstellungen in der gewünschten Ausrichtung der Schienen 22. Ein vorteilhaftes Verfahren unter Verwendung des Richtrahmens 20 für den Bau eines Gleises 21 ist ebenfalls angegeben.The invention relates to a straightening frame 20 when building a track 21 with rails 22 is used. A crossbeam 28 the straightening frame 20 is at its two end areas 66 each with a support device 65 under formation of plain bearings 90 . 91 on the outside surface 68 a rail carrying body 23 supported by concrete. At the cross member 28 are several rail tongs 29 arranged, each one a rail 22 pinch force-fitting and carry. About adjustment means 48 . 55 . 95 the position of the rails relative to each other and relative to the horizontal and vertical can be adjusted. The rail tongs 29 have this also Winkeleinstellmittel 48 over which the longitudinal median plane of the rails 22 opposite to a running direction of the rails 22 extending vertical plane inclined and can be fixed. The straightening frame is in the use position in the direction of the rails 22 relative to the rail support body 23 slidable, since it is exclusively under the formation of the sliding bearing 90 . 91 supported. In this way, temperature-induced change in length of the rails 22 during the construction of the track 21 be compensated and do not lead to misalignment in the desired orientation of the rails 22 , An advantageous method using the straightening frame 20 for the construction of a track 21 is also indicated.

Der Richtrahmen 20 ist variabel aufbau- und einstellbar und kann somit für viele Gleise und Schienentypen verwendet werden. Der Richtrahmen 20 stellt ein flexibles Richtwerkzeug dar, das nach dem Baukastenprinzip an verschiedene Anforderungen angepasst werden kann. Alle Einzelteile lassen sich austauschen und beliebig kombinieren. Die Anzahl der Schienenzangen 29 kann an die Anzahl der Spuren angepasst werden. Die Spurweite lässt sich problemlos anpassen, wie auch der Abstand zwischen den Spuren eines Mehrspurgleises. Der Richtrahmen 20 ist durch Verwendung und Auswahl der entsprechenden Schienenzangen 29 bzw. Zangenschenkel 32 an die Form der verschiedenen Schienentypen anpassbar.The straightening frame 20 is variably configurable and adjustable and can therefore be used for many tracks and rail types. The straightening frame 20 represents a flexible straightening tool that can be adapted to different requirements according to the modular principle. All individual parts can be exchanged and combined as desired. The number of rail tongs 29 can be adapted to the number of tracks. The gauge can be easily adjusted, as well as the distance between the tracks of a Mehrspurgleises. The straightening frame 20 is by using and selecting the appropriate rail tongs 29 or pliers legs 32 adaptable to the shape of the various rail types.

2020
Richtrahmendirectional framework
2121
Gleistrack
2222
Schienerail
2323
SchienentragkörperRail support body
2424
Schienenaufnahmebar accommodation
2525
Schienenrinnerail groove
2828
Querträgercrossbeam
2929
SchienenzangeRail clamp
3030
Zangenmanschettepliers cuff
3131
Unterseite v. 30 Underside v. 30
3232
Zangenschenkelpliers legs
3333
Flanschflange
3434
Schwenklagerpivot bearing
3636
Aufnahmeraumaccommodation space
3737
Schienenkopfrailhead
3838
freies Ende v. 32 free end v. 32
3939
Unterseite v. 37 Underside v. 37
4040
Keilflächewedge surface
4141
QuerträgerlängsachseCrossmember longitudinal axis
4242
Ausrichtachsealignment axis
4343
Widerlagerabutment
4444
WiderlagerflächeAbutment surface
4646
Spannmittelclamping means
4848
Winkeleinstellmittelangle adjusting
4949
Manschettenlängsachsecuff longitudinal axis
5050
WinkeleinstellschraubeAngle adjustment
5252
Gewindebohrungthreaded hole
5555
FeststellmittelLocking means
5656
FeststellteilFixing part
5757
Rastlochcatch hole
5858
erster Halteflanschfirst retaining flange
5959
zweiter Halteflanschsecond retaining flange
6060
Spannschlossturnbuckle
6161
SpannschlossmutterTurnbuckle
6565
Stützeinrichtungsupport means
6666
Endbereich v. 28 End area v. 28
6767
Zwischenraumgap
6868
Außenfläche v. 23 Outer surface of v. 23
7070
StützmanschetteBrace
7171
Klemmschraubeclamping screw
7272
Positioniermittelpositioning
7474
Endbereich v. 75 End area v. 75
7575
Stützelementsupport element
7676
Gleitlageranordnungplain bearing arrangement
7777
erstes Gleitlagerelementfirst plain bearing element
7878
erste Gleitlagerflächefirst friction bearing surface
7979
Oberseite v. 23 Top v. 23
8080
zweites Gleitlagerelementsecond plain bearing element
8181
zweite Gleitlagerflächesecond friction bearing surface
8282
Seitenfläche v. 23 Side surface of v. 23
8585
Winkelteilangle part
8686
Querschenkeltransverse leg
8787
Längsschenkellongitudinal leg
9090
erste Gleitlagerstellefirst slide bearing
9191
zweite Gleitlagerstellesecond slide bearing
9292
Schaft v. 94' Shank v. 94 '
9393
Lochhole
9494
Verliersicherungcaptive
94'94 '
Schraubescrew
9595
HöhenjustiermittelHöhenjustiermittel
9696
SeitenjustiermittelSeitenjustiermittel
9797
Hebewerkzeuglifting tool
9898
Vergussmassepotting compound
9999
zweite Vergussmasseschichtsecond Vergussmasseschicht
SS
WinkeleinstellspielWinkeleinstellspiel
QQ
Querrichtungtransversely
VV
Vertikalrichtungvertical direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10251791 B3 [0003] - DE 10251791 B3 [0003]
  • - EP 1026320 A1 [0004] EP 1026320 A1 [0004]

Claims (19)

Richtrahmen für die Monatage von Schienen (22) eines Gleises (21) in jeweils einer Schienenaufnahme (24, 25) eines Schienentragkörpers (23), mit einem Querträger (28), der die Schienenaufnahmen (24, 25) in seiner Gebrauchslage quer zu deren Verlaufsrichtung überspannt, und an dessen beiden Endbereichen (66) jeweils eine Stützeinrichtung (65) befestigt ist, die zum Abstützen des Richtrahmens (20) auf der Außenfläche (68) des Schienentragkörpers (23) dient, mit am Querträger (28) angeordneten Schienenzangen (29) zum Tragen jeweils einer der Schienen (22), wobei jede der Schienenzangen (29) eine Ausrichtachse (42) vorgibt, die die Lage der Längsmittelebene einer durch die Schienenzange (29) getragenen Schiene (22) bestimmt, und wobei die Schienenzangen (29) jeweils ein Winkeleinstellmittel (48) aufweisen, das zur Einstellung der Winkellage der Ausrichtachse (42) gegenüber der Querträgerlängsachse (41) dient.Straightening frame for the mounting of rails ( 22 ) of a track ( 21 ) in each case a rail recording ( 24 . 25 ) of a rail carrying body ( 23 ), with a crossbeam ( 28 ), the rail recordings ( 24 . 25 ) spans in its position of use transversely to its direction, and at its two end portions ( 66 ) each support means ( 65 ), which supports the straightening frame ( 20 ) on the outer surface ( 68 ) of the rail carrying body ( 23 ), with on the cross member ( 28 ) arranged rail tongs ( 29 ) for supporting one of the rails ( 22 ), each of the rail tongs ( 29 ) an alignment axis ( 42 ), which specifies the position of the median longitudinal plane through the splint ( 29 ) worn rail ( 22 ) and the rail tongs ( 29 ) each an angle adjustment ( 48 ), which for adjusting the angular position of the alignment axis ( 42 ) with respect to the transverse beam longitudinal axis ( 41 ) serves. Richtrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenzangen (29) jeweils eine Zangenmanschette (30) aufweisen, die in eine Richtung (V) mit Winkeleinstellspiel (S) um den Querträger (28) angeordnet ist.Straightening frame according to claim 1, characterized in that the rail tongs ( 29 ) each a pliers sleeve ( 30 ) in a direction (V) with Winkeleinstellspiel (S) to the cross member ( 28 ) is arranged. Richtrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über das Winkeleinstellmittel (48) die Neigung der Manschettenlängsachse (49) gegenüber der Querträgerlängsachse (41) einstellbar ist.Straightening frame according to claim 2, characterized in that via the Winkeleinstellmittel ( 48 ) the inclination of the sleeve longitudinal axis ( 49 ) with respect to the transverse beam longitudinal axis ( 41 ) is adjustable. Richtrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkeleinstellmittel (48) eine Winkeleinstellschraube (50) aufweist, die in einer Gewindebohrung (52) der Zangenmanschette (30) angeordnet ist.Straightening frame according to claim 3, characterized in that the angle adjusting means ( 48 ) an angle adjustment screw ( 50 ), which in a threaded bore ( 52 ) of the forceps cuff ( 30 ) is arranged. Richtrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenzangen (29) entlang des Querträgers (28) verschiebbar und über ein einstellbares Feststellmittel (56) in einer gewünschten Querposition am Querträger (28) fixierbar sind.Straightening frame according to claim 1, characterized in that the rail tongs ( 29 ) along the cross member ( 28 ) displaceable and via an adjustable locking means ( 56 ) in a desired transverse position on the cross member ( 28 ) are fixable. Richtrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellmittel (55) ein mit der Schienenzange (29) verbundenes Feststellteil (56) aufweist, das am Querträger (28) gegen eine Relativerschiebung zum Querträger (28) festgelegt werden kann.Straightening frame according to claim 5, characterized in that the locking means ( 55 ) with the rail tongs ( 29 ) connected locking part ( 56 ), which on the cross member ( 28 ) against a Relativesschiebung to the cross member ( 28 ). Richtrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenzangen (29) jeweils zwei relativ zueinander schwenkbare Zangenschenkel (32) aufweisen.Straightening frame according to claim 1, characterized in that the rail tongs ( 29 ) each two pivotable relative to each other pliers legs ( 32 ) exhibit. Richtrahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zangenschenkel (32) ein zum jeweils anderen Zangenschenkel (32) hin abgewinkeltes freies Ende (38) zum Hintergreifen des Schienenkopfes (37) aufweisen.Straightening frame according to claim 7, characterized in that the pliers legs ( 32 ) one to the other pliers leg ( 32 ) angled free end ( 38 ) for engaging behind the rail head ( 37 ) exhibit. Richtrahmen nach Anspruch 7 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Zangenschenkel (32) an einem Schwenklager (34) schwenkbar an der Unterseite (31) der Zangenmanschette (30) gelagert ist.Straightening frame according to claim 7 in conjunction with claim 2, characterized in that at least one of the pliers legs ( 32 ) on a pivot bearing ( 34 ) pivotable at the bottom ( 31 ) of the forceps cuff ( 30 ) is stored. Richtrahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise einer der beiden Zangenschenkel (32) relativ zur Zangenmanschette (30) unbeweglich an deren Unterseite (31) befestigbar ist.Straightening frame according to claim 9, characterized in that optionally one of the two pliers legs ( 32 ) relative to the forceps cuff ( 30 ) immovable on its underside ( 31 ) is attachable. Richtrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenzangen (29) einen Aufnahmeraum (36) für den Schienenkopf (37) der zugeordneten Schiene (22) aufweisen.Straightening frame according to claim 1, characterized in that the rail tongs ( 29 ) a recording room ( 36 ) for the rail head ( 37 ) of the assigned rail ( 22 ) exhibit. Richtrahmen nach Anspruch 11 in Verbindung mit Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (36) für den Schienenkopf (37) durch die beiden Zangenschenkel (32) begrenzt wird, wobei die Schienenzangen (29) ein Spannmittel (46) aufweisen, mittels dem eine Spannkraft zwischen den beiden Zangenschenkeln (32) und einem im Aufnahmeraum (36) gehaltenen Schienenkopf (37) erzeugt werden kann.Straightening frame according to claim 11 in conjunction with claim 7, characterized in that the receiving space ( 36 ) for the rail head ( 37 ) by the two pliers legs ( 32 ), the rail tongs ( 29 ) a tensioning means ( 46 ), by means of which a clamping force between the two pliers limbs ( 32 ) and one in the recording room ( 36 held rail head ( 37 ) can be generated. Richtrahmen nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zangenschenkel an ihren freien Enden (38) eine dem Aufnahmeraum (36) zugewandte Keilfläche (40) aufweisen, die als Anlagefläche für den Schienenkopf (37) dient und gegenüber der Ausrichtachse (42) geneigt verläuft, so dass der Schienenkopf (37) durch die Spannkraft gegen ein im Aufnahmeraum (36) den Keilflächen (40) gegenüberliegend angeordnetes Widerlager (43) gedrückt wird.Straightening frame according to claim 12 in conjunction with claim 8, characterized in that the two pliers limbs at their free ends ( 38 ) one the receiving space ( 36 ) facing wedge surface ( 40 ), which serve as a contact surface for the rail head ( 37 ) and opposite the alignment axis ( 42 ) inclined, so that the rail head ( 37 ) by the clamping force against a in the receiving space ( 36 ) the wedge surfaces ( 40 ) oppositely disposed abutment ( 43 ) is pressed. Richtrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (65) ein erstes Lagerelement (77) aufweist, das sich zur Bildung einer ersten Lagerstelle (90) in Gebrauchslage des Richtrahmens (20) auf der Oberseite (79) des Schienentragkörpers (23) abstützt.Straightening frame according to claim 1, characterized in that the supporting device ( 65 ) a first bearing element ( 77 ) forming a first depository ( 90 ) in the position of use of the straightening frame ( 20 ) on the top ( 79 ) of the rail carrying body ( 23 ) is supported. Richtrahmen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (65) ein Stützelement (75) aufweist, das mit dem Querträger (28) verbunden ist und über ein einstellbares Höhenjustiermittel (95) mit dem ersten Lagerelement (77) verbunden ist.Straightening frame according to claim 14, characterized in that the support means ( 65 ) a support element ( 75 ), which with the cross member ( 28 ) and via an adjustable height adjustment ( 95 ) with the first bearing element ( 77 ) connected is. Richtrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (75) ein zweites Lagerelement (80) aufweist, das sich zur Bildung einer zweiten Lagerstelle (91) in Gebrauchslage des Richtrahmens (20) an der Seitenfläche (82) des Schienentragkörpers (23) abstützt.Straightening frame according to claim 1, characterized in that the supporting device ( 75 ) a second bearing element ( 80 ) forming a second storage location ( 91 ) in the position of use of the straightening frame ( 20 ) on the side surface ( 82 ) of the rail carrying body ( 23 ) is supported. Richtrahmen nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (65) ein Stützelement (75) aufweist, das mit dem Querträger (28) verbunden ist und über ein einstellbares Seitenjustiermittel (96) mit dem zweiten Lagerelement (80) verbunden ist.Straightening frame according to claim 16, characterized in that the support device ( 65 ) a support element ( 75 ), which with the cross member ( 28 ) and via an adjustable Seitenjustiermittel ( 96 ) with the second bearing element ( 80 ) connected is. Richtrahmen nach Anspruch 14 und/oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (77) als Gleitlager mit einer ebenen ersten Gleitlagerfläche (78) ausgeführt ist und/oder dass das zweite Lagerelement (80) als Gleitlager mit einer ebenen zweiten Gleitlagerfläche (81) ausgeführt ist.Straightening frame according to claim 14 and / or 16, characterized in that the first bearing element ( 77 ) as a sliding bearing with a flat first sliding bearing surface ( 78 ) is executed and / or that the second bearing element ( 80 ) as a sliding bearing with a flat second sliding bearing surface ( 81 ) is executed. Richtrahmen nach Anspruch 14 und/oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (77) und/oder das zweite Lagerelement (80) als Rollen- oder Kugellager ausgeführt sind.Straightening frame according to claim 14 and / or 16, characterized in that the first bearing element ( 77 ) and / or the second bearing element ( 80 ) are designed as roller or ball bearings.
DE200920015383 2009-11-13 2009-11-13 directional framework Expired - Lifetime DE202009015383U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920015383 DE202009015383U1 (en) 2009-11-13 2009-11-13 directional framework
JP2010255139A JP5204832B2 (en) 2009-11-13 2010-11-15 Alignment adjustment frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920015383 DE202009015383U1 (en) 2009-11-13 2009-11-13 directional framework

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015383U1 true DE202009015383U1 (en) 2010-02-25

Family

ID=41720367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920015383 Expired - Lifetime DE202009015383U1 (en) 2009-11-13 2009-11-13 directional framework

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5204832B2 (en)
DE (1) DE202009015383U1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101434911B1 (en) * 2012-11-01 2014-08-29 화성궤도 주식회사 Reclamation of the linear adjusting form of a rail track configuration settings for the rail assembly equipment
CN104480802A (en) * 2014-11-20 2015-04-01 中铁八局集团有限公司 Construction method of CRTS III plate type ballastless track
CN105648854A (en) * 2016-03-09 2016-06-08 中铁上海工程局集团有限公司 Special regulating device for construction of trench-reserved tracks of tramcars and application method of special regulating device
CN105926382B (en) * 2016-04-20 2018-05-15 中铁上海工程局集团华海工程有限公司 A kind of general solid concrete roabed of metro depot reserves grooved tracks construction method
CN106323738B (en) * 2016-08-30 2023-11-21 尉大业 Fastener fatigue test loading frame suitable for various loading angles
CN110306388A (en) * 2018-12-29 2019-10-08 常熟市奥斯维车辆科技有限公司 One kind being used for the prefabricated road bed board fixed Combination tooling of rail traffic
KR102171763B1 (en) * 2019-03-11 2020-10-29 주식회사 이알에스 Mold for constructing embedded rail track
KR102282821B1 (en) * 2019-03-11 2021-07-28 주식회사 이알에스 Method for constructing embedded rail track
JP7382606B2 (en) 2021-06-09 2023-11-17 菅原興業株式会社 Gauge adjuster
CN115320666B (en) * 2022-03-17 2023-12-01 中铁一局集团电务工程有限公司 Switch point jumper wire installation die and installation method
KR102488421B1 (en) * 2022-06-02 2023-01-13 트리폴건설(주) Apparatus for supporting railroad switch of embedded rail track

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1026320A1 (en) 1999-02-08 2000-08-09 Hochtief Aktiengesellschaft Method for building a ballastless track
DE10251791B3 (en) 2002-11-07 2004-03-04 Peter Gawlista Production of a fixed track for trams and trains comprises forming a concrete-monolithic roadway body, gluing rails to a hard foam strip below a rail foot, and aligning the rails in the track grooves using track adjusting devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5444321Y2 (en) * 1975-01-30 1979-12-20
JPS5830809Y2 (en) * 1978-03-09 1983-07-07 芝浦メカトロニクス株式会社 Rail catch device
JP2851959B2 (en) * 1991-12-27 1999-01-27 交新建設株式会社 Street straightening machine for crushed stone track
JP2596945Y2 (en) * 1993-01-22 1999-06-28 西日本旅客鉄道株式会社 Rail grabber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1026320A1 (en) 1999-02-08 2000-08-09 Hochtief Aktiengesellschaft Method for building a ballastless track
DE10251791B3 (en) 2002-11-07 2004-03-04 Peter Gawlista Production of a fixed track for trams and trains comprises forming a concrete-monolithic roadway body, gluing rails to a hard foam strip below a rail foot, and aligning the rails in the track grooves using track adjusting devices

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011106262A (en) 2011-06-02
JP5204832B2 (en) 2013-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015383U1 (en) directional framework
DE10000227A1 (en) Permanent way production method comprises producing running section consisting of rails and sleepers, inserting rods into concrete bearing layer, adjusting running section, fixing it to rods, pouring upper bearing layer and adding revetment
DE3924486C1 (en) Side-rail fixing system - is for electromagnetic railway and uses recesses in sides of concrete beam folded with poured concrete
DE2300673B2 (en) Two-post support for a bridge or similar structures and method for erecting this support
EP0456851B1 (en) Device for supporting a pipe on a profile support
DE60034433T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR GUARD RAIL INSTALLATION
DE10139080B4 (en) Assembly guide for linear guide rails
CH708551A2 (en) Orienting frame, use and method of manufacturing a track section.
EP2708679B1 (en) Mounting aid for mounting a door frame
DE202011001106U1 (en) System for horizontal alignment of a track rail of a fixed rail track
EP3424795A1 (en) Device for attaching a rail switch to a rail
DE102018207473A1 (en) Variable transformer holding device for electric locomotives
EP1460174A2 (en) Apparatus and method of making a ballastless railway track
DE10029315A1 (en) Method for laying railway track uses supports below it at predetermined points which allow height of the track to be adjusted before it is fixed in place
DE202014010270U1 (en) System for straightening a track of a fixed railroad track
DE102007045709B3 (en) Concrete sleeper and method for regulating the position of rails
DE2753972A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLAMPING AND ALIGNMENT OF A LAYER OF CONCRETE BLOCKS WITH CONNECTING ELEMENTS TO A LAYING UNIT
DE1926975B2 (en) Device for attaching a climbing formwork element
DE3490515T1 (en) Gangway arrangement
DE102009060812B4 (en) System for straightening a track of a fixed railroad track
DE2643582C2 (en) Device for adjusting the length of scaffolding, supports or the like
DE2253347C3 (en) Device for fastening runways
DE102020132441A1 (en) Fastening system, assembly for fastening a rail and method for repairing such an assembly
DE3138033A1 (en) COMPONENT FOR SUPPORTING AND GUIDING A MOVING LOAD
DE2850939A1 (en) DEVICE FOR HOLDING POWER DEVICES FOR ALIGNING A BODY AND OR CHASSIS OF A VEHICLE, FOR EXAMPLE A MOTOR VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121204

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right