DE202009013283U1 - Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln - Google Patents

Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln Download PDF

Info

Publication number
DE202009013283U1
DE202009013283U1 DE202009013283U DE202009013283U DE202009013283U1 DE 202009013283 U1 DE202009013283 U1 DE 202009013283U1 DE 202009013283 U DE202009013283 U DE 202009013283U DE 202009013283 U DE202009013283 U DE 202009013283U DE 202009013283 U1 DE202009013283 U1 DE 202009013283U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lint
base plate
rails
fluff
transfer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009013283U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUN XIANG IND SEWING MACHINE C
JUN XIANG INDUSTRIAL SEWING MACHINE Co Ltd Shunlin City
Original Assignee
JUN XIANG IND SEWING MACHINE C
JUN XIANG INDUSTRIAL SEWING MACHINE Co Ltd Shunlin City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUN XIANG IND SEWING MACHINE C, JUN XIANG INDUSTRIAL SEWING MACHINE Co Ltd Shunlin City filed Critical JUN XIANG IND SEWING MACHINE C
Priority to DE202009013283U priority Critical patent/DE202009013283U1/de
Publication of DE202009013283U1 publication Critical patent/DE202009013283U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B81/00Sewing machines incorporating devices serving purposes other than sewing, e.g. for blowing air, for grinding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/50Removing cut-out material or waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen, im Wesentlichen bestehend aus einem Flusenleitrohr und einem Flusenübergaberohr, wobei das Flusenleitrohr eine Fluseneinführung zur Aufnahmed der Flusen und ein senkrechtes Leitrohr hat, das in einen Flansch auf der Basisplatte gesteckt ist, wobei es in der Höhe verstellbar ist, um eine Anpassung an alle Maschinen zu erlauben und deren Besonderheit darin besteht, daß das Flusenübergaberohr einen Rohrbogen und eine Flusenübergabeplatte mit zwei Schienen hat, in denen die Basisplatte mit seitlichen Stufen eingreift und verschoben werden kann, wobei eine Arretierplatte die Basisplatte darin hindert beim Verschieben aus den Schienen herauszufallen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen, insbesondere von der Art, daß sie zur Anbringung an einer Nähmaschine geeignet ist.
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • Es existiert bereits eine beträchtliche Anzahl von Vorrichtungen zur Absaugung von Gewebefuseln und zur Ableitung von Fuseln des Nähfadens. Ein Beispiel dafür ist in der Taiwan Patentschrift M340295 ”Neue Stoffführung” zu finden. Diese beschreibt eine Vorrichtung, die hauptsächlich aus einem Flusenleitrohr und einem Flusenübergaberohr besteht. Das Flusenleitrohr hat dabei einen senkrechten Teil, der mehr oder weniger tief in einen Flansch in einer beweglichen Platte gesteckt wird, um so eine Einstellung der Höhe zu ermöglichen, wodurch eine Anpassung an alle Arten von Maschinen möglich ist. Dazu kommt eine seitlich an der Nähmaschine angebrachte bewegliche Halteplatte, die eine einfache Trennung von Flusenleitrohr und Flusenübergaberohr erlaubt. Ein weiteres Beispiel ist Taiwan Patentschrift M351882 ”Flusenleitvorrichtung”, die hauptsächlich ein oberes Flusenleitrohr und ein unteres Flusenübergaberohr enthält, wobei das obere Flusenleitrohr einen senkrechten Teil hat, der in einen aus einer beweglichen Flusenleitplatte ragenden Flansch gesteckt wird, so daß die Höhe eingestellt und damit eine Anpassung an verschiedene Maschinen vorgenommen werden kann. Das untere Flusenübergaberohr ist ein mit der Flusenübergabeplatte zu einem Stück verbundener Bogen. Die bewegliche Flusenleitplatte und die Flusenübergabeplatte sind mit einer Befestigungswelle schwenk- und trennbar verbunden.
  • Bei längerem Gebrauch tritt jedoch Alterung der Einzelteile auf und ihre Genauigkeit läßt nach. Da die Teile nicht mehr präzise miteinander fluchten, leidet die Flusenentfernung und es wird häufiges Reinigen erforderlich, was zu einer deutlichen Beeinträchtigung des Arbeitsablaufes führt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • 1 zeigt die verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen (100) der vorliegenden Erfindung. Sie besteht aus einem Flusenleitrohr (1) und einem Flusenübergaberohr (2). Das Flusenleitrohr (1) hat eine Flusenführung (11), die die Flusen aufnimmt und ein senkrechtes Leitrohr (12), das in den Flansch (13) der Basisplatte (14) gesteckt wird. Dadurch ist es möglich seine Höhe einzustellen und es so an alle Arten von Maschinen anzupassen. Die Besonderheit der Erfindung liegt darin, daß das Flusenübergaberohr (2) einen Rohrbogen (23) und eine doppelschienige Flusenübergabeplatte (21) hat. Die Flusenübergabeplatte (21) hat eine Schiene a (24) und eine Schiene b (25), die zur Führung der Basisplatte (14) des Flusenleitrohrs (1) dienen. Dazu kommt eine Arretierplatte (22), die verhindert, daß das Flusenleitrohr beim Verschieben herausfällt. Um in den Schienen a und b (24, 25) geführt werden zu können, ist die Basisplatte (14) mit seitlichen Stufen versehen, die in den Nuten der Schienen laufen. Die Ableitvorrichtung für Flusen kann so auf einfache Weise durch Verschieben aktiviert bzw. deaktiviert werden und erfüllt so die Forderungen nach einfacher Reparierbarkeit, bequemer Demontierbarkeit, selbsttätiger Flusenentfernung und verbessertem Fadenwechsel.
  • 2 ist eine perspektivische Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Ableitvorrichtung für Flusen (100). Die Abbildung zeigt deutlich, daß sie aus einem Flusenleitrohr (1) und einem Flusenübergaberohr (2) besteht, wobei die Basisplatte (14) des Flusenleitrohrs (1) seitlich in zwei Schienen geführt wird.
  • 3 zeigt wie die erfindungsgemäße Ableitvorrichtung für Flusen (100) an der Montageplatte (3) der Maschine befestigt wird.
  • 4 und 5 zeigen wie die erfindungsgemäße Ableitvorrichtung für Flusen (100) mittels der Basisplatte (14) in den Schienen der Flusenübergabeplatte (21) verschoben werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Perspektivische Explosionsdarstellung der vorliegenden Erfindung
  • 2 Perspektivische Darstellung der vorliegenden Erfindung
  • 3 Schematische Darstellung der Anbringung der vorliegenden Erfindung
  • 4 Die vorliegende Erfindung im Einsatz (1)
  • 5 Die vorliegende Erfindung im Einsatz (2)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 340295 [0002]
    • - TW 351882 [0002]

Claims (4)

  1. Eine verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen, im Wesentlichen bestehend aus einem Flusenleitrohr und einem Flusenübergaberohr, wobei das Flusenleitrohr eine Fluseneinführung zur Aufnahmed der Flusen und ein senkrechtes Leitrohr hat, das in einen Flansch auf der Basisplatte gesteckt ist, wobei es in der Höhe verstellbar ist, um eine Anpassung an alle Maschinen zu erlauben und deren Besonderheit darin besteht, daß das Flusenübergaberohr einen Rohrbogen und eine Flusenübergabeplatte mit zwei Schienen hat, in denen die Basisplatte mit seitlichen Stufen eingreift und verschoben werden kann, wobei eine Arretierplatte die Basisplatte darin hindert beim Verschieben aus den Schienen herauszufallen.
  2. Die verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen aus Anspruch 1, bei der das Flusenleitrohr und das Flusenübergaberohr so zusammengesetzt sind, daß die Basisplatte des Flusenleitrohrs in die Schienen des Flusenübergaberohrs eingesetzt ist.
  3. Die verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen aus Anspruch 1, bei der die Basisplatte in die Schienen der Flusenübergabeplatte eingesetzt ist, so daß sie darin leicht verschoben und in die geschlossene bzw. offene Stellung gebracht werden, sowie einfach repariert, bequem demontiert werden kann und selbsttätige Flusenentfernung und leichten Fadenwechsel zur Verfügung stellt.
  4. Die verschiebbare Ableitvorrichtung für Flusen aus Anspruch 1, bei der die Schienen a und b des Flusenübergaberohrs so gestaltet sind, daß die Basisplatte des Flusenleitrohrs leicht in ihnen verschoben werden kann.
DE202009013283U 2009-10-02 2009-10-02 Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln Expired - Lifetime DE202009013283U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013283U DE202009013283U1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009013283U DE202009013283U1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013283U1 true DE202009013283U1 (de) 2009-12-10

Family

ID=41413329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009013283U Expired - Lifetime DE202009013283U1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013283U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW340295B (en) 1996-03-27 1998-09-11 Materials Research Corp Plasma source and method and apparatus for processing at least a surface of an article with plasma
TW351882B (en) 1995-10-13 1999-02-01 U S Robotics Mobile Comm Corp Method and apparatus for wavelet based data compression having adaptive bit rate control for compression of digital audio or other sensory data

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW351882B (en) 1995-10-13 1999-02-01 U S Robotics Mobile Comm Corp Method and apparatus for wavelet based data compression having adaptive bit rate control for compression of digital audio or other sensory data
TW340295B (en) 1996-03-27 1998-09-11 Materials Research Corp Plasma source and method and apparatus for processing at least a surface of an article with plasma

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531064B1 (de) Möbelauszug
EP1690472A3 (de) Schubladenführung
DE102014011090A1 (de) Befestigungsbeschlag für eine Blende an einer offenen Stirnseite einer Schublade
DE202014007901U1 (de) Biegepresse
DE102019202501A1 (de) Bestückungseinrichtung für insbesondere paillettenartige Funktionselemente im Bereich einer Nähmaschine, Verfahren zur Herstellung eines Textils und Textil
DE202015106796U1 (de) Vorrichtung für den Warenvorschub
DE202009004769U1 (de) Auszugsführung
EP1079180A3 (de) Tür für ein Gerät, insbesondere einen Garofen, mit unverwechselbar montierbaren Scheiben
DE202008015999U1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Socken, Strümpfen, Stützstrümpfen oder medizinischen Kompressionsstrümpfen
DE202009013283U1 (de) Verschiebbare Ableitvorrichtung für Fuseln
DE202009013281U1 (de) Bewegliche Flusenableitvorrichtung mit Leitelementen
DE102016124303A1 (de) Verschlusssystem für ein Möbel
DE833031C (de) Schnellheftmappe
DE102012018251A1 (de) Vorrichtung zum Ausschleudern eines Mopps mit Zentriermitteln
DE803065C (de) Einrichtung fuer die haengende Aufbewahrung von Zeichnungen, Plaenen, grossformatigen Akten u. dgl.
DE102014009599B3 (de) Parkscheibenvorrichtung
DE2806720C3 (de) Kastenförmiges Register
EP1320022A2 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE202015102257U1 (de) Möbelauszug mit Liftbeschlag
DE20319536U1 (de) Schublade
DE202012105042U1 (de) Besteckeinsatz zum Einsetzen in eine Schublade oder einen Auszug insbesondere für ein Küchenmöbel
DE202008013836U1 (de) Verschiebbare, positionierbare Schubladen-Rückstellvorrichtung
DE202013009894U1 (de) Doppelseitiger Gehrungsanschlag für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen
DE202009000008U1 (de) Haltevorrichtung für gebundenes Lesematerial
EP2815679A1 (de) Schrankmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100114

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130501