DE202009006940U1 - Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung - Google Patents

Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202009006940U1
DE202009006940U1 DE202009006940U DE202009006940U DE202009006940U1 DE 202009006940 U1 DE202009006940 U1 DE 202009006940U1 DE 202009006940 U DE202009006940 U DE 202009006940U DE 202009006940 U DE202009006940 U DE 202009006940U DE 202009006940 U1 DE202009006940 U1 DE 202009006940U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
magnetic field
permanent magnet
field detection
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009006940U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETO Magnetic GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
ETO Magnetic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETO Magnetic GmbH filed Critical ETO Magnetic GmbH
Priority to DE202009006940U priority Critical patent/DE202009006940U1/de
Priority to PCT/EP2010/002041 priority patent/WO2010118826A1/de
Priority to US13/264,359 priority patent/US8448615B2/en
Priority to AT10719727T priority patent/ATE545771T1/de
Priority to CN201080016983.8A priority patent/CN102395762B/zh
Priority to EP10719727A priority patent/EP2352910B1/de
Publication of DE202009006940U1 publication Critical patent/DE202009006940U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/122Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • H01F7/1646Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • H01F2007/185Monitoring or fail-safe circuits with armature position measurement

Abstract

Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung mit einer als Reaktion auf eine Bestromung einer stationären Spuleneinheit (10) entlang einer axialen Richtung antreibbaren Ankereinheit (14; 42), die zum Zusammenwirken mit einer eine Nockenwellenverstellung eines Verbrennungsmotors bewirkenden Stelleinheit (16; 48), insbesondere sich in der axialen Richtung ersteckenden Schieber- und/oder Stößeleinheit, ausgebildet ist,
wobei an und/oder in der Ankereinheit und/oder der Stelleinheit Permanentmagnetmittel (20; 44) vorgesehen sind
und die Spuleneinheit und die Ankereinheit zumindest teilweise in einer Gehäuse- oder Trägereinheit aufgenommen sind,
dadurch gekennzeichnet, dass der Trägereinheit zum bevorzugt berührungslosen magnetischen Zusammenwirken mit den Permanentmagnetmitteln ausgebildete stationäre Magnetfeld-Detektionsmittel (22; 38) zugeordnet und so ausgebildet sind, dass in einem Bestromungs- sowie Nicht-Bestromungszustand der Spuleneinheit durch Auswertung eines Magnetfeld-Detektionssignals der Magnetfeld-Detektionsmittel eine axiale Position der Ankereinheit und/oder der Stelleinheit elektronisch ermittelbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus dem Stand der Technik allgemein bekannt und dient der sogenannten Rückstellerfassung, wobei beispielsweise ein in unbestromtem Zustand der Spuleneinheit erfasstes und ausgewertetes Induktionssignal der sich entsprechend der Nockenwellenstellung bewegenden Ankereinheit an den Anschlussklemmen der Spuleneinheit ausgewertet wird. Eine derartige Vorrichtung zeigt beispielsweise die DE 10 2006 035 225 A1 der Anmelderin.
  • Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, eine korrekte Funktion einer Nockenwellenverstellung zu überwachen, wobei jedoch auch dies indirekt erfolgt, indem etwa eine derartige Nockenwellen-Verstellungsüberwachung mit einer ohnehin vorhandenen Klopfsensor-Elektronik kombiniert wird, mit einer Lambda-Sondenelektronik kombiniert wird, oder aber eine Kurbelwellenbeschleunigung erfasst und ausgewertet wird.
  • All diesen Vorgehensweisen ist jedoch gemeinsam, dass eine Fehlfunktion aus dem jeweiligen Signal nur schwer zu ermitteln ist und entsprechend eine sehr aufwändige (und potenziell unzuverlässige) elektronische Signalauswertung zum Ermitteln der konkreten Stößelposition (Stelleinheit) für die Nockenwelle notwendig ist. Hinzu kommt, dass bei der als gattungsbildend herangezogenen Induktionstechnologie prinzipbedingt nur eine Bewegung des Stößels bzw. der Ankereinheit ermittelt werden kann, nicht jedoch dessen/deren Stillstandsposition; insbesondere ist es mit Mitteln der Auswertung einer Induktions-Spulenspannung nicht möglich, eine (stehende) Endposition des in die Nockenwelle eingreifenden Stößels (Stelleinheit) zuverlässig zu erfassen.
  • Als weiteres potenzielles technisches Problem ergibt sich, dass die in der gattungsgemäßen Weise gemessene Induktionsspannung von Faktoren wie Bewegungsgeschwindigkeit (dies ist wiederum abhängig von der Motordrehzahl), der aktuellen Umgebungstemperatur, Verschmutzungen usw. abhängig ist, so dass damit eine gewünschte sichere Erkennung von Fehlschaltungen nicht in jedem Betriebszustand gewährleistet ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine einfache, zuverlässige und mit geringem herstellungstechnischen und Auswertungsaufwand zu realisierende Nockenwellen-Verstellvorrichtung zu schaffen, bei welcher ein aktueller Nockenwellen-Verstellzustand bzw. eine aktuelle Position eines die Nockenwellenverstellung bewirkenden Ankers samt dadurch angetriebener Stelleinheit zuverlässig ermittelt werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise sind der die Nockenwellen-Verstellvorrichtung aufnehmenden Gehäuse- bzw. Trägereinheit stationäre Magnetfeld-Detektionsmittel zugeordnet, welche mit entsprechend der Anker- und/oder Stelleinheit-Bewegung beweglichen Permanentmagnetmitteln so zusammenwirken, dass in allen Betriebszuständen, nämlich dem Bestromungszustand der Spuleneinheit und dem Nicht-Bestromungszustand der Spuleneinheit, durch diese Magnet feld-Detektion eine axiale Positionsbestimmung möglich ist. Dies bedeutet, dass erfindungsgemäß eine Abkehr vom gattungsgemäßen Prinzip der Erfassung einer Spulen-Induktionsspannung im unbestromten Zustand erfolgt; vielmehr sind vorteilhaft die Magnetfeld-Detektionsmittel als von der Spuleneinheit getrennte, separate Sensormittel realisiert, welche in ansonsten bekannter Weise und vorteilhaft im Rahmen bevorzugter Weiterbildungen als Hall-Sensoren, GMR- oder AMR-Sensoren realisierte Sensormittel ausgebildet sind.
  • Besonders bevorzugt, da konstruktiv einfach, ist dabei die Realisierung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, bei welcher die Ankereinheit im Rahmen der elektromagnetischen Verstellvorrichtung selbst eine Permanentmagneteinheit aufweist, welche vorteilhaft etwa durch Bestromen der Spuleneinheit eine das Antreiben der Ankereinheit (und Stelleinheit) bewirkende Vorschubbewegung ausführt. Diese Bewegung der Permanentmagneteinheit in der Ankereinheit lässt sich dann auf sehr einfache Weise von dem Magnetfeld-Sensor ermitteln, insbesondere wenn dieser der Permanentmagneteinheit benachbart vorgesehen ist und dadurch (bewegungsveränderlich) eine Veränderung des Permanentmagnetfeldes detektiert werden kann.
  • Ergänzend oder alternativ ist im Rahmen bevorzugter Ausführungen der Erfindung vorgesehen, dass die Stößeleinheit ganz oder teilweise permanentmagnetisch ausgebildet ist, wobei es in diesem Zusammenhang, jedoch auch bei der Ausgestaltung eines Permanentmagneten an der Ankereinheit, weiter vorteilhaft ist, eine Verbindung zwischen Stelleinheit (ausgebildet als Stößeleinheit) und Ankereinheit durch permanentmagnetische Haftwirkung zwischen diesen Einheiten lösbar auszugestalten.
  • Im Rahmen der Erfindung ist der mindestens eine Magnetfeld-Sensor zur Realisierung der Magnetfeld-Detektionsmittel an einer stationären Position in der Gehäuse- oder Trägereinheit vorgesehen, wobei – bedeutsam für Fertigung und störungsfreien Betrieb – es sinnvoll ist, diesen Sensor (ggf. zusammen mit weiteren stationären Aggregaten der Vorrichtung) in ansonsten bekannter Weise mittels eines polymeren Vergussmaterials oder dergleichen feuchtigkeits- und schmutzgeschützt zu vergießen. Geeignet kann dadurch auch eine (Relativ-)Position der Magnetfeld-Sensoreinheit im Gehäuse fixiert werden, etwa dadurch, dass die Vergussmasse den Sensor ganz oder teilweise umschließt.
  • Im Rahmen der elektronischen Auswertung ist es dabei einerseits möglich und vorgesehen, eine binäre bzw. digitale Magnetfeld-Detektion durch geeignete Ausgestaltung eines (positionsabhängigen) Schwellwertes vorzunehmen, andererseits ist es im Rahmen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung vorgesehen, entsprechend verschiedene detektierbare axiale oder radiale Parameter eines Permanentmagnetfeldes geeignet und bevorzugt kontinuierlich auszuwerten, so dass etwa eine vollständige Verfolgung des von der Ankereinheit (bzw. der Stelleinheit) beschriebenen axialen Weges möglich ist.
  • Im Rahmen bevorzugter Ausführungsbeispiele liegt es dabei einerseits, bei der Verwendung einer Mehrzahl von angetriebenen Stößeleinheiten (z. B. im Rahmen einer gemeinsamen Gehäuseeinheit) eine entsprechende Mehrzahl von zugeordneten Sensoreinheiten vorzusehen; alternativ ist es möglich, eine einzige, gemeinsame Sensoreinheit (vorteilhaft etwa asymmetrisch bezogen auf die radiale Anordnung) so auszugestalten, dass durch Beobachtung der jeweiligen Magnetfelder hier eine saubere Diskriminierung erfolgen und gemeinsame Erfassung mit lediglich einer Sensoreinheit möglich ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1: eine Schemaansicht des Aufbaus der elektromagnetischen Nockenwellen-Verstellvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer Ankereinheit und einer dieser zugeordneten Stößeleinheit;
  • 2: eine Vorrichtung analog 1 mit einem Paar von nebeneinander vorgesehenen, separat voneinander bewegbaren Ankereinheiten mit jeweils einer aufsitzenden Stößeleinheit und jeweils einer zugeordneten Sensoreinheit;
  • 3: eine weitere Ausführungsform analog der 2, jedoch mit einer für beide Ankereinheiten bzw. Stößeleinheiten gemeinsam vorgesehenen Sensoreinheit;
  • 4: eine Schnittansicht senkrecht zur Bewegungs-Längsachse der Anordnung gemäß 3 mit der gezeigten, im Hinblick auf beide Anker- bzw. Stößeleinheiten symmetrisch angeordneten Sensoreinheit;
  • 5: eine Variante der Darstellung gemäß 4 mit asymmetrisch angeordneter Sensoreinheit, d. h. unterschiedlicher radialer Entfernung der Sensoreinheit zu einer Anker- bzw. Stößeleinheit relativ zur anderen Anker- bzw. Stößeleinheit;
  • 6: einen Längsschnitt durch eine konkrete Realisierungsform der elektromagnetischen Nockenwellen-Verstellvorrichtung zur Realisierung des Schemas der 1;
  • 7: einen Längsschnitt durch den oberen Gehäuseabschnitt des Ausführungsbeispiels der 6 und
  • 8: eine Perspektivdarstellung eines Ausschnitts aus der 7 zum Verdeutlichen der Dreidimensionalität.
  • 1 verdeutlicht den Aufbau und das Funktionsprinzip der elektromagnetischen Nockenwellen-Verstellvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung: In einer (nicht gezeigten) Gehäuseeinheit ist eine stationäre Spuleneinheit 10 vorgesehen, welche um einen stationären Kern 12 herum gebildet ist. In diesen stationären Einheiten in axialer Richtung (d. h. Längsrichtung in der 1) bewegbar gelagert ist eine Ankereinheit 14 mit ansitzender Stößeleinheit 16, welche mit ihrem eingriffseitigen Ende 18 in ansonsten bekannter Weise zum Zusammenwirken mit einer Nut od. dgl. einer Nockenwellenverstellung ausgebildet ist.
  • Die Ankereinheit 14 weist eine Permanentmagneteinheit 20 auf, welche in der gezeigten Weise axial magnetisiert und so der Kerneinheit gegenübersteht, dass als Reaktion auf ein Bestromen der Spuleneinheit 10 die Ankereinheit samt ansitzender Stößeleinheit 16 (diese ist entweder fest oder durch Haftkraft der Permanentmagneteinheit 20 lösbar auf der Permanentmagneteinheit gehalten) in axialer Richtung (d. h. in der 1 abwärts) bewegt wird.
  • Zur Realisierung der Erfindung ist der Permanentmagneteinheit 20 eine stationäre Sensoreinheit 22 (geeignet im in den Figuren nicht gezeigten Gehäuse vorgesehen) zugeordnet, welche das Permanentmagnetfeld detektiert und, geeignet realisiert als Hall-Element, dieses Magnetfeld sowie dessen Änderung durch Bewegung der Ankereinheit 14 erfassen und einer nachfolgenden elektronischen Auswertung zuführen kann.
  • Vorteilhaft ermöglicht es diese prinzipielle Realisierungsform, entlang eines geeigneten Bewegungshubs der Ankereinheit 14 ein entsprechend positionsveränderliches Signal zu erzeugen, welches – vorteilhaft gegenüber etwa dem bekannten Prinzip einer Erfassung einer Induktionsspannung an den Spulenenden der Einheit 10 im unbestromten Zustand – zu jedem Bestromungszeitpunkt der Spuleneinheit 10 eine Positionserfassung durchführen kann sowie die Position erfassen kann, selbst wenn die Ankereinheit sich nicht bewegt, also an einer entsprechenden Position stillsteht.
  • Die Darstellung der 1 (wie i. ü. auch der 2 bis 5) zeigen lediglich das schematische Zusammenwirken zur Realisierung des Grundprinzips der Erfindung; die konkrete Realisierung eines Ausführungsbeispiels ist im Zusammenhang mit den 6 bis 8 erläutert, ferner wird im Hinblick auf eine günstige Realisierung der in den 1 bis 5 gezeigten Aktorik auf die offengelegte Schutzrechtsanmeldung DE 20 2008 010 301 der Anmelderin verwiesen, welche im Hinblick auf die Ausgestaltung eines umgebenden Gehäuses, der Kern-, Joch- und Ankereinheit sowie der Spuleneinheit als zur Erfindung gehörig in die vorliegende Anmeldung einbezogen gelten soll.
  • Eine besonders günstige Weiterbildung zeigt das Ausführungsbeispiel der 2, bei welchem (hier in einem gemeinsamen, nicht gezeigten Gehäuse) ein Paar von Aktoren, jeweils bestehend aus Spuleneinheit 10, Kerneinheit 12 sowie Ankereinheiten 14a bzw. 14b nebeneinander vorgesehen ist; gerade im Zusammenhang mit einer Nockenwellenverstellung kommen häufig Vorrichtungen mit zwei Stößeln zur Anwendung, wobei ein erster Stößel 16a verwendet wird, um den Nockenwellen-Verstellmechanismus in eine erste Position zu bewegen und ein achsparallel angetriebener zweiter Stößel 16b verwendet wird, um die Rückstellung in die Ausgangsposition zu bewirken. Aufgrund der häufig restriktiven Bauraumanforderungen ist die exemplarisch und schematisch in 2 gezeigte Anordnung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht.
  • Das Ausführungsbeispiel der 2 zeigt zudem zwei Sensoren 22a bzw. 22b, welche, analog der Darstellung der 1 (insoweit werden auch korrespondierende Bezugszeichen verwendet), einer jeweiligen Ankereinheit bzw. Stößeleinheit zugeordnet sind.
  • Die 3 zeigt eine Variante der Realisierungsform der 2 (und es werden wiederum bei vergleichbaren Baugrup pen entsprechende Bezugszeichen verwendet). Abweichend zur Realisierung der 2 mit jeweils einer zugeordneten Sensoreinheit 22a bzw. 22b zeigt die Vorrichtung der 3 eine gemeinsame Sensoreinheit 22c, welche, vergleiche die auf der Höhe des Sensors geschnittene Radialschnittdarstellung der 4, annähernd symmetrisch zwischen beiden Ankereinheiten (respektive der jeweiligen Permanentmagneten 20) angeordnet ist, dergestalt, dass ein die gemessene Feldstärke beeinflussender radialer Abstand zu beiden Permanentmagnetanordnungen 20 in der Schnittebene gleich ist und bei gleicher axialer Position der Ankereinheiten 14a, 14b ein jeweils im Absolutbetrag gleiches Magnetfeld, jedoch in der jeweiligen Richtung divergierendes Magnetfeld, erzeugt.
  • Durch geeignete Auswertung, insbesondere der Magnetfeldrichtungen, ist daher selbst mit einer gemeinsamen (einzigen) Sensoreinheit 22c das zuverlässige Auswerten eines Paares von Anker- bzw. Stößelbewegungen, etwa wie in 2 verdeutlicht, möglich. Eine weitere Alternative, etwa zur verbesserten Unterscheidung der jeweils detektierten Permanentmagnetfelder, wäre dann gemäß Anordnung der 5 (bei ansonsten gleicher Realisierung) die leicht aus der Mittensymmetrie versetzte Anordnung einer gemeinsamen (einzigen) Sensorik 22d vorzusehen, welche der Ankereinheit 14a näher steht und insoweit hier ein stärkeres Permanentmagnetsignal empfängt.
  • In Zusammenhang mit den 6 bis 8 wird nachfolgend eine praktisch-konstruktive Realisierung des Ausführungsbeispiels der 1 beschrieben. Umgeben von einer zylindrischen Gehäuseschale 30 und umspritzt von einem Kunststoff-Vergussmaterial 32 ist eine Spuleneinheit samt Kern einheit (erkennbar ist lediglich ein planer Endbereich 34, welcher aus der Umspritzung herausragt) vorgesehen; in nicht näher gezeigter Weise ist die Spuleneinheit elektrisch kontaktiert und das Verbindungskabel zur externen Kontaktierung zu einem einstückig ansitzenden Steckerabschnitt 36 geführt.
  • Gezeigt ist ferner, wie eine zylindrische Sensoreinheit 38 so im Gehäuse befestigt ist, dass diese in etwa hälftig vom Vergussmaterial 32 umschlossen ist und mit ihrer (in der 6 unteren) Hälfte in einen Hohlraum 40 im Gehäuse 30 hineinragt. In diesen Hohlraum, axial relativ beweglich zum Kern 34, ragt von der entgegengesetzten Seite eine Ankereinheit 42, welche mittig einen scheibenförmigen Permanentmagneten 44 trägt, welcher in der vorbeschriebenen Weise berührungslos mit der Sensoreinheit 38 so zusammenwirkt, dass bei axialer (d. h. in der 6 vertikaler) Bewegung der Ankereinheit die stationäre Sensoreinheit 38 ein sich änderndes Permanentmagnetfeld detektiert und dieses (in nicht näher gezeigter Weise) einer nachfolgenden elektronischen Verarbeitung zuführt.
  • Das Gehäuse 30 ist bodenseitig abgeschlossen mit einem Endstück 46, in welchem eine Stößeleinheit 48 geführt ist; diese kontaktiert einends (im oberen Ende) die Ankereinheit 42 bzw. ist Teil dieser, im entgegengesetzten Endbereich wird der Nockenwellen-Verstell-Eingriffsbereich 18 ausgebildet. Kanäle 50 im Bodenstück 46 dienen der Entlüftung und eine umlaufende Radialdichtung 52 der Abdichtung gegenüber einem aufnehmenden Gehäuse des Stellpartners, z. B. dem Nockenwellen-Gehäuse.
  • Die 8 verdeutlicht in diesem Zusammenhang noch einmal günstig, wie die Vergussmasse 32 in der Gehäuseschale 30 vorgesehen ist und die Sensoreinheit 38 zuverlässig, schmutzgeschützt und leicht montierbar an ihrer Relativposition zum Permanentmagneten 44 bzw. zur Ankereinheit 42 hält.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist es zwar günstig, für die Sensoreinheit ein übliches Permanentmagnet-Detektorprinzip (Hall, GMR oder AMR) anzuwenden, es sind jedoch auch andere magnetische Detektionsmöglichkeiten denkbar.
  • Auch ist die vorliegende Erfindung günstig als Nockenwellen-Verstellvorrichtung, jedoch das Prinzip einer elektromagnetischen Aktorik, insbesondere in Verbindung mit einem Permanentmagneten am Anker und einer stationären Magnetfeld-Detektion dieses Ankers, eignet sich für prinzipiell beliebige Stellaufgaben, welche in der beschriebenen Weise vorteilhaft und für beliebige Betriebssituationen eine zuverlässige Detektion der Anker- bzw. Stößelposition benötigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006035225 A1 [0002]
    • - DE 202008010301 [0027]

Claims (14)

  1. Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung mit einer als Reaktion auf eine Bestromung einer stationären Spuleneinheit (10) entlang einer axialen Richtung antreibbaren Ankereinheit (14; 42), die zum Zusammenwirken mit einer eine Nockenwellenverstellung eines Verbrennungsmotors bewirkenden Stelleinheit (16; 48), insbesondere sich in der axialen Richtung ersteckenden Schieber- und/oder Stößeleinheit, ausgebildet ist, wobei an und/oder in der Ankereinheit und/oder der Stelleinheit Permanentmagnetmittel (20; 44) vorgesehen sind und die Spuleneinheit und die Ankereinheit zumindest teilweise in einer Gehäuse- oder Trägereinheit aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägereinheit zum bevorzugt berührungslosen magnetischen Zusammenwirken mit den Permanentmagnetmitteln ausgebildete stationäre Magnetfeld-Detektionsmittel (22; 38) zugeordnet und so ausgebildet sind, dass in einem Bestromungs- sowie Nicht-Bestromungszustand der Spuleneinheit durch Auswertung eines Magnetfeld-Detektionssignals der Magnetfeld-Detektionsmittel eine axiale Position der Ankereinheit und/oder der Stelleinheit elektronisch ermittelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankereinheit eine Permanentmagneteinheit aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagneteinheit durch die Bestromung die Ankereinheit durch magnetische Abstoßungswirkung antreibt.
  4. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als Stößeleinheit (16) ausgebildete Stelleinheit durch eine permanentmagnetische Haltekraft lösbar an der Ankereinheit gehalten ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die als Stößeleinheit realisierte Stelleinheit eine permanentmagnetische Magnetisierung aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Magnetfeld-Sensor aufweisenden Magnetfeld-Detektionsmittel (38) stationär in der Gehäuse- oder Trägereinheit der Ankereinheit benachbart vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetfeld-Sensor von einem in der Gehäuse- bzw. Trägereinheit vorgesehenen, insbesondere polymeren Aus- bzw. Umspritzung (32) zumindest teilweise umschlossen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetfeld-Detektionsmittel einen als Hall-Sensor, GMR-Sensor oder AMR-Sensor ausgebildeten Magnetfeld-Sensor aufweisen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetfeld-Detektionsmittel zum Erzeugen eines binären und/oder digitalen, einer schwellenartig ausgewerteten axialen Position der Ankereinheit bzw. der Stelleinheit entsprechenden Magnetfeld-Detektionssignals ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetfeld-Detektionsmittel zum Ausgeben eines elektronischen Magnetfeld-Detektionssignals ausgebildet sind, welches einer detektierten Feldstärke der Permanentmagnetmittel, eines Polaritätswechsels des Magnetfeldes der Permanentmagnetmittel in radialer Richtung, eines Polaritätswechsels des Magnetfelds der Permanentmagnetmittel in axialer Richtung und/oder einer Magnetfeldrichtungsänderung des Magnetfeldes der Permanentmagnetmittel entspricht.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gehäuse- bzw. Trägereinheit eine Mehrzahl bevorzugt unabhängig voneinander antreibbarer Anker- und/oder Stelleinheiten (14a, 14b) vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrzahl der Anker- und/oder Stelleinheiten in einem gemeinsamen Magnetfeld-Erfassungsbereich der Permanentmagnetmittel eine einzelne Sensoreinheit (22c; 22d) als Magnetfeld-Detektionsmittel zugeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der einzelne Magnetfeld-Sensor (22d) in einer radialen Ebene senkrecht zu der axialen Richtung in einer unsymmetrischen Relativposition zwischen mindestens zwei Ankereinheiten und/oder Stelleinheiten stationär vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrzahl der Ankereinheiten bzw. Stelleinheiten eine bevorzugt entsprechende Mehrzahl von Magnetfeld-Sensoren (22a, 22b) als Magnetfeld-Detektionsmittel in der Gehäuse- bzw. Trägereinheit zugeordnet ist.
DE202009006940U 2009-04-16 2009-04-16 Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung Expired - Lifetime DE202009006940U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006940U DE202009006940U1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung
PCT/EP2010/002041 WO2010118826A1 (de) 2009-04-16 2010-03-31 Elektromagnetische nockenwellen-verstellvorrichtung
US13/264,359 US8448615B2 (en) 2009-04-16 2010-03-31 Electromagnetic camshaft-adjuster device
AT10719727T ATE545771T1 (de) 2009-04-16 2010-03-31 Elektromagnetische nockenwellen- verstellvorrichtung
CN201080016983.8A CN102395762B (zh) 2009-04-16 2010-03-31 电磁的凸轮轴调节装置
EP10719727A EP2352910B1 (de) 2009-04-16 2010-03-31 Elektromagnetische nockenwellen-verstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006940U DE202009006940U1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006940U1 true DE202009006940U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42270276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009006940U Expired - Lifetime DE202009006940U1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Elektromagnetische Nockenwellen-Verstellvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8448615B2 (de)
EP (1) EP2352910B1 (de)
CN (1) CN102395762B (de)
AT (1) ATE545771T1 (de)
DE (1) DE202009006940U1 (de)
WO (1) WO2010118826A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108583A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnet
DE102013108966A1 (de) 2013-08-20 2015-02-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines elektromagnetischen Hydraulikventils für eine variable Ventilsteuerung
WO2016037876A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Hilite Germany Gmbh Elektromagnetische stellvorrichtung
WO2016042088A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Eto Magnetic Gmbh Bistabile elektromagnetische aktorvorrichtung
US9318247B2 (en) 2010-07-16 2016-04-19 Eto Magnetic Gmbh Electromagnetic actuating device
DE102016116981A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnetische Verstellvorrichtung, insbesondere zur Nockenwellenverstellung
DE102017114246A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Kolektor Group D.O.O. Stellvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004021U1 (de) * 2011-03-16 2012-07-09 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung
JP5590423B2 (ja) * 2012-07-17 2014-09-17 株式会社デンソー 電磁アクチュエータ
DE202013102019U1 (de) 2013-05-08 2014-08-11 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102013108027A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung und System zur Verstellung einer Funktionalität eines Kraftfahrzeugaggregats
DE102014209185A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul für eine Zündeinheit
DE102013114830A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung
CN103912331B (zh) * 2014-03-31 2017-08-11 长城汽车股份有限公司 可变气门正时系统、发动机和车辆
JP6248871B2 (ja) 2014-09-05 2017-12-20 株式会社デンソー 電磁アクチュエータ
EP3016117B1 (de) 2014-10-31 2017-12-06 Husco Automotive Holdings LLC Druckstiftaktuatorvorrichtung
JP6498287B2 (ja) * 2015-06-04 2019-04-10 三菱電機株式会社 電磁アクチュエータ
CN109416968B (zh) * 2016-07-12 2020-10-02 三菱电机株式会社 电磁致动器
DE102017111642A1 (de) * 2017-05-29 2017-08-10 Eto Magnetic Gmbh Kleingerätevorrichtung
DE102020201694A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Stellvorrichtung für einen Aktuatorstift eines Maschinenteils mit einer Verschiebenut sowie Nockenwellenverstellvorrichtung mit einer solchen Stellvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035225A1 (de) 2005-07-26 2007-02-01 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102008010301A1 (de) 2008-02-21 2009-09-03 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Verzahnungsschleifmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739840C2 (de) 1997-09-11 2002-11-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Steuerung einer elektromagnetisch betätigbaren Stellvorrichtung, insbesondere eines Ventils für Brennkraftmaschinen
CN1690370A (zh) * 2004-04-28 2005-11-02 博格华纳公司 使用双位置开/关螺线管的vct闭环控制
KR100598532B1 (ko) * 2004-12-20 2006-07-10 현대자동차주식회사 영구자석과 전자석이 혼용된 선형 이엠브이 구동기
WO2007111711A2 (en) * 2005-11-28 2007-10-04 Borgwarner Inc Variable cam timing control module and method of operation
DE102007028600B4 (de) 2007-06-19 2011-06-22 ETO MAGNETIC GmbH, 78333 Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102008036462B4 (de) 2008-08-05 2023-12-14 Mercedes-Benz Group AG Ventiltriebvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035225A1 (de) 2005-07-26 2007-02-01 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102008010301A1 (de) 2008-02-21 2009-09-03 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Verzahnungsschleifmaschine

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9318247B2 (en) 2010-07-16 2016-04-19 Eto Magnetic Gmbh Electromagnetic actuating device
DE102012108583A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnet
DE102012108583B4 (de) * 2012-09-13 2016-08-04 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnet
DE102013108966A1 (de) 2013-08-20 2015-02-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines elektromagnetischen Hydraulikventils für eine variable Ventilsteuerung
US9207146B2 (en) 2013-08-20 2015-12-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and apparatus for monitoring an electromagnetic hydraulic valve for a variable valve timing system
WO2016037876A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Hilite Germany Gmbh Elektromagnetische stellvorrichtung
US10714250B2 (en) 2014-09-11 2020-07-14 ECO Holding 1 GmbH Electromagnetic actuator
WO2016042088A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Eto Magnetic Gmbh Bistabile elektromagnetische aktorvorrichtung
CN106688061A (zh) * 2014-09-18 2017-05-17 Eto电磁有限责任公司 双稳态电磁致动器设备
US10217554B2 (en) 2014-09-18 2019-02-26 Eto Magnetic Gmbh Bistable electromagnetic actuator device
CN106688061B (zh) * 2014-09-18 2019-07-16 Eto电磁有限责任公司 双稳态电磁致动器设备
DE102016116981A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnetische Verstellvorrichtung, insbesondere zur Nockenwellenverstellung
WO2018046287A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnetische verstellvorrichtung, insbesondere zur nockenwellenverstellung
EP3510611B1 (de) * 2016-09-09 2020-09-23 Kendrion (Villingen) GmbH Elektromagnetische verstellvorrichtung, insbesondere zur nockenwellenverstellung
DE102017114246A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Kolektor Group D.O.O. Stellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2352910B1 (de) 2012-02-15
CN102395762B (zh) 2014-06-18
EP2352910A1 (de) 2011-08-10
US8448615B2 (en) 2013-05-28
US20120031360A1 (en) 2012-02-09
CN102395762A (zh) 2012-03-28
WO2010118826A1 (de) 2010-10-21
ATE545771T1 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2352910B1 (de) Elektromagnetische nockenwellen-verstellvorrichtung
EP2593945B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP3195332B1 (de) Bistabile elektromagnetische aktorvorrichtung
DE102011103169B4 (de) Elektromagnetischer Antrieb, Antriebsanlage und deren Verwendung
EP2366926B1 (de) Vorrichtung zur Endlagenerkennung in Hubventilen, Ventilbausatz sowie Sensormodul hierfür
DE102009035091A1 (de) Positionssensor und Linearaktuator
DE102006009829A1 (de) Stellglied mit Positionserfassungsmechanismus
EP2370980A1 (de) Elektromagnetische aktuatorvorrichtung
DE102011079863A1 (de) Bedienvorrichtung
DE102009015486A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE102015111871A1 (de) Elektromagnetischer Aktor
DE102007050531A1 (de) Sensor für die Schaltstellung einer Schaltwelle
DE102006048084A1 (de) Linearsensor
WO2014170124A1 (de) Näherungssensor einer baugruppe
DE102012108583A1 (de) Elektromagnet
DE102009048272B3 (de) Verfahren zum Positionieren eines magnetischen Sensors
EP3938630A1 (de) Elektromagnetische stellanordnung
DE112010003114T5 (de) Gleichstrom-Elektromotor, insbesondere für Bewegungen an Kraftfahrzeugen wieFensterheber, Sitzversteller, Scheibenwischer und dergleichen
AT13504U1 (de) Schaltmagnet
DE102009031281A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Position eines Messobjektes mit vergrössertem Messbereich
WO2009077326A1 (de) Schalteinheit und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005035799A1 (de) Kontaktloser Magnetpositionssensor
DE102009040882B4 (de) Sensor zur Erkennung eines Ziels und Verfahren zu dessen Montage
WO2016008481A1 (de) Sensorsystem und kolben-zylinder-anordnung
DE102017125849B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Kupplungsbetätigungssystems und ein Kupplungsbetätigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ETO MAGNETIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ETO MAGNETIC GMBH, 78333 STOCKACH, DE

Effective date: 20110203

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ETO MAGNETIC GMBH, 78333 STOCKACH, DE

Effective date: 20110203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120521

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150505

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right