DE202009006572U1 - Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird - Google Patents

Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird Download PDF

Info

Publication number
DE202009006572U1
DE202009006572U1 DE202009006572U DE202009006572U DE202009006572U1 DE 202009006572 U1 DE202009006572 U1 DE 202009006572U1 DE 202009006572 U DE202009006572 U DE 202009006572U DE 202009006572 U DE202009006572 U DE 202009006572U DE 202009006572 U1 DE202009006572 U1 DE 202009006572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anergy
turbine
air
heat
air turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009006572U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009006572U priority Critical patent/DE202009006572U1/de
Priority to PCT/EG2010/000026 priority patent/WO2010124698A1/en
Publication of DE202009006572U1 publication Critical patent/DE202009006572U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • F02C7/141Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid
    • F02C7/143Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid before or between the compressor stages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/10PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power including a supplementary source of electric power, e.g. hybrid diesel-PV energy systems
    • H02S10/12Hybrid wind-PV energy systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/05Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly characterised by the type or source of heat, e.g. using nuclear or solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/02Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors
    • F03D1/025Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors coaxially arranged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05B2260/24Heat transfer, e.g. cooling for draft enhancement in chimneys, using solar or other heat sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/24Heat transfer, e.g. cooling for draft enhancement in chimneys, using solar or other heat sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Abstract

Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen langgestreckten, eckigen Trichter oder runden/ovalen kegelförmigen, Hitze erzeugenden Luftkompressionsverdichter der Anergie Luftturbine, ein oder vorzugsweise mehrere gestaffelte, von der Form und energetisch der Kompressionsetappe/-stufe angepasste, Hitze absorbierende und Temperatur neutralisierende Kältemittelentspannungs- und/oder -Expansions-Kälteabgabe-Wärmetauscher aus Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur aus kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen hinter jedem Turbinen-Lamellenrad oder -Schaufelrad platziert sind.

Description

  • 2.1. Das Problem:
  • Energie (fossile Brennstoffe) werden immer knapper und teurer und hinzu kommt die Globale Erderwärmung und die CO2-Emissionen.
    Auf Verbrennungsturbinen kann man aber bis heute nicht verzichten, speziell in der Luftfahrt bei Langstrecken-Flügen oder auch bei der Stromerzeugung mit Gasturbinen.
    Sehr teure Materialien werden in Turbinen eingesetzt, um den hohen Verbrennungstemperaturen (bis zu 2500°C) standzuhalten, die wiederum durch komplizierte aufwendige teuere Techniken hergestellt werden müssen.
  • 2. 2. Die Lösung:
  • Man nutzt die Kältetechnik (bzw. Anergiekreisläufe und/oder Anergie Antriebskreisläufe) in mehreren Etappen, um die Kompressionshitze der Luft im nun langgestreckten Turbinen-Luftverdichter zu konservieren und nach hinten an das Ende der Anergie-Luftturbine umzuleiten.
    Dadurch findet die Kompression der Luft im Luftverdichter der Turbine ohne Kompressionsenergieaufwand statt und die Rotationsenergie der Propeller und/oder der Schaufelräder der Turbine (wird frei bzw. entlastet) erzeugen direkt im Luftverdichter eine leichte Luftbeschleunigung in der nun komprimierten Luft bzw. einen zusätzlichen Schub.
    In der Mittelkammer werden alle Wirkungsgradverluste und Exergie der Anergiekreisläufe, die in Form von Wärme auftauchen zusätzlich aufgenommen und verstärken zusätzlich den Schub
    Am Ende der Turbine wird die Kältemittelkompressionswärme aus den kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen und/oder restliche nicht (in Rotation verwandelte) genutzte Wärme aus den Anergie Antriebskreisläufen, dem nun extrem komprimierten beschleunigten Luftstrom zugefügt.
    Falls die ”Anergie-Luftturbine” als Stromgenerator eingesetzt wird, verwandelt eine zweite, hintere Turbine (oder mehrere Turbinen in einem geschlossenen Luftstromkreislauf mit Wärmezufuhr) den Schub in Rotation für einen Antrieb, Generator oder mehrere Generatoren. Mit in der Mittelkammer intern platziertem kleinerem Turbinenschaufellrad wird der Geräuschpegel extrem abgesenkt.
  • 2.3. Anwendungsgebiet der Anergie-Luftturbinen:
  • Die langgestreckten ”Anergie-Luftturbinen” können jede Art von heutzutage genutzten Verbrennungsturbinen ersetzten und/oder nur als Verstärkung der traditionellen Verbrennungsturbinen eingesetzt werden, um die CO2-Emissionen stark abzusenken.
    Sie können ihren Schub auch durch Solarwärme (z. B. in Flugzeugen von den Kollektoren auf den Flügeln) oder andere Wärmequellen (oder auch Verbrennungswärme) zusätzlich verstärken
    Entwickelt als Ersatzantrieb, bzw. unerschöpfliche regenerative Energiequelle
    • I. für Turbinenantriebe in Flugzeugen, Zeppelin (Luftschiff), Hubschrauber, Hooverkraft-, Sumpf-, U-Booten-, Zug- oder Busantrieb etc. (Bzw. Vehikel mit der nötigen Größe für die Turbinenlänge)
    • II. und als Stromgenerator Turbine, (wie im Kohle-, Gas- und im Atom-KW) mit geschossenem Luftkreislauf und intensiver Wärmezufuhr
    • III. und auch in kleinerer Form zur Kühlung inkl. Stromerzeugung speziell in wärmeren oder sonnigen Gebieten sowie Wüstengebieten.
  • 3. Generell die Beschreibung der ”Anergie-Luftturbine”
  • Die ”Anergie-Luftturbine” besteht zuvor als Gebrauchsmuster aus 28 Schriftseiten + 14 Zeichnungsseiten mit 26 Figuren + 15 Schutzansprüchen auf 5 Seiten.
  • 3.1 Eine kurze Erklärung der ”Anergie-Luftturbine um den Sinn der Erfindung zu verstehen
  • Durch mehrere gestaffelte Anergie- (bzw. Gas- und/oder Kältemittel-)-Kreisläufe, die in einer Schubturbine in mehreren Stufen integriert werden, vorne die Kühlung, hinten die Heizung (bzw. die restliche Wärmeabgabe) und die von der Kühlleistung auf die Kompressionsstufen des Luftverdichters der Turbine abgestimmt bzw. angepasst sind, neutralisiert die gesamte Kälteentwicklung der Anergiekreisläufe den benötigten Kompressionsaufwand der Luft im Luftverdichter. Aus der Umleitung der Luftkompressionswärme die erzeugte gesamte Kältemittelkompressionswärme
    • I. entweder aus den Anergie Antriebskreisläufen, wird dann zum Teil in Rotationsenergie durch den selbständigen Antrieb verwandelt und die Wirkungsgradverluste (Exergie) in der isolierten Mittelkammer und die Restwärme hinten in den Luftstrom der Luft-Turbine zurückgeführt,
    • II. oder aus den kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen, wird dann komplett hinten in den Luftstrom vom isolierten Turbinentunnel zurückgeführt, um den Schub zusätzlich zu verstärken.
    Generell stammt die Rotationsenergie der Turbine aus
    • A. (traditionell) einer hinteren, zweiten Turbine, die einen Teil (als Schublieferant) vom Schub oder den Gesamtschub komplett (z. B. als Generator oder Strom-KW) in Rotation verwandelt,
    • B. oder aus dem mechanischen Bewegungsüberschuss (der mittels Durchfluss-KM aus der Kältemittelkompressionswärme erzeugt wird) der Anergie Antriebskreisläufe, die einen Teil der Luftkompressionshitze in mechanische Bewegungsenergie verwandeln.
    Der Schub kann verstärkt werden durch Zuführung von
    • a. z. B. Stromzufuhr (z. B. aus Solarzellen), die für den Antrieb der Pumpen/Kompressoren und die Rotation der Turbine sorgt und/oder die Heizspulen erhitzt und/oder
    • b. Batterien mit minimalen Startstrom für den Anlasser der Turbinenrotation und/oder
    • c. ein Verbrennungsmotor, der hinter der Mittelkammer platziert ist, für die Rotation und/oder
    • d. Solarwärme, die über die Anergiekreisläufe in den Kreislauf integriert werden und/oder
    • e. traditioneller, aber minimaler Verbrennung am Ende der Turbine in der Verbrennungskammer
    Als reine Schubturbine für Jets bietet sich die Zweistrahl-Turbine mit Überdruckablassventilen im Luftverdichter an, die Überdruck in den Zweitstrahl leiten (ähnlich wie ein Nachbrenner)
    Mit einem Komplettwärmetauschertrichter als Luftverdichter ohne Turbinenschaufelräder, wird erst in der Mittelkammer ein kleines internes Schaufelrad (Schiffsschrauben ähnlich) integriert um damit den Geräuschpegel (Lärm) extrem zu reduziert.
  • Generelles Vorwort:
  • Erfindung bedeutet, etwas Neues zu erschaffen durch in Frage stellen von Altbekanntem; die zu beobachtende technische Wahrheit ersetzt das Altbekannte [z. B. ein 16-Tonner-Lkw als Zementmischmaschine wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom US-Patentamt abgewiesen. Das Patentamt meinte: ”nicht machbar”. 80 Jahre später werden 40-Tonner-Lkw's flächendeckend genutzt].
  • Zuvor erkläre ich vorbeugend meine Definitionen der Benennung, um Missverständnisse und Debatten (wie in anderen Anträgen) zu vermeiden, obwohl Einiges der Fachwelt sprachlich und physikalisch vielleicht etwas fremd erscheinen mag (dieses benötigt Unvoreingenommenheit). Generell ist ein aufmerksames, offenes lesen des kompletten Antrags inkl. Schutzansprüchen und betrachten der Figuren angebracht, um die Energie auch ausgehend von der Kälteabgabe anstatt der Wärmeaufnahme zu betrachten und um so die Erfindung zu verstehen.
    • Kälteabgabe: entspricht physikalisch der Wärmeaufnahme, nur z. B. beim Gefrierfach spricht man nicht von (physikalisch korrekt) der Wärmeaufnahme, sondern (umgangssprachlich) von der Kälteabgabe. Bei Klimaanlagen spricht man auch (beim expandierendem Gas) von Kälteabgabe und in der zweiten Kreislaufhälfte (mit komprimierten Gas) von Wärmeabgabe.
    • Die Benennung: Anergie erscheint in einer energetischen Gleichung bei der Expansion von Gas (oder Expansion von einem Gemisch oder Luft), das Kälte erzeugt, die durch Wärme (= Anergie) ersetzt wird. Anergie entspricht traditionell = ”der mechanische, nicht nutzbare Energieinhalt (Wärme)”. Dieses gleicht der Wärmeaufnahme bzw. der Wärmeenergiezufuhr in der Expansionshälfte. Zzgl. Energiedefizit = negative Wärme = gesamte Kälteentwicklung = (–Anergie)
    • HYTHDRAM: HYdraulic [Through (own or external added) Heat DReiven (Aircondition)] Motor,
    • Anergiekreisläufe: Kältetechnik oder generell die Kreisläufe, die durch Expansion von Gasen (oder Expansion von einem Gemisch oder Luft oder durch Entspannung von Flüssiggas) Kälte erzeugen, die abgegeben wird (Kälteabgabe), bzw. physikalisch durch Wärmeaufnahme bzw. Anergie (z. B. aus der Umgebung) energetisch diese Kälte kompensieren (wie z. B. Klimaanlagen, Kühlaggregate, Wärmepumpen, Absorptionskühlung oder Kreisläufe mit kompletter Flüssiggasfüllung oder Kreisläufe mit Flüssiggas-Füllungsdifferenz etc..).
    • Anergie Antriebskreisläufe: Verhalten sich wie die oberen Anergiekreisläufe mit der Expansionskälteabgabe (bzw. Wärmeaufnahme,) nur erzeugen sie zusätzlich mechanische (inkl. benötigter Energie für die eigene Pumpe/Kompressor) überschüssige Bewegungsenergie aus der Kompressionswärme (z. B. HYTHDRAM, kompletter Flüssiggasfüllung oder Kreisläufe mit Füllungsdifferenzen zwischen den Kreislaufhälften etc...).
    • Durchfluss-KM: z. B. Turbine aus Pumpspeicher-KW, hydraulische Zahnradpumpe als Motor etc.
  • Die gesamten Bestandteile der ”Ein- oder Zweistrahl-Anergie Luftturbine mit Anergiekreisläufen betrieben”
  • 3.1.1 Komponenten der Anergiekreisläufe oder der Anergie Antriebskreisläufe
  • 1
    Kompressor, der ausschließlich Gas (kein Flüssiggas) im kältetechnischen Kreislauf oder im ”HYTHDRAM” komprimiert und weiter pumpt
    2
    Expansions-Ventil, einseitig oder beidseitig betrieben (Stand der Kältetechnik) oder Kapillar
    3
    Wärmetauscher der Wärmeabgabe,
    4
    Wärmetauscher zur Kälteabgabe (bzw. physikalisch Wärmeaufnahme)
    5
    Starke Pumpe, die Gas (Kältemittel) oder vorzugsweise Flüssiggas (Kältemittel) pumpt
    6
    Durchfluss-KM = Antriebsmotor (z. B. Wasserturbine aus Pumpspeicher-KW, Zahnradpumpe als Motor eingesetzt, oder Linear-, Feder-, Kolbenmotor etc., aber keine Expansions-KM)
    7
    Stromgenerator (je nach Lösung) und/oder die zugleich ein Anlassermotor sein kann
    8
    Der Pegel der Phasengrenzfläche zwischen flüssigem und gasförmigem Kältemittel
    9
    Druckkammer bzw. Gehäuse, in der z. B. die Durchfluss-KM inkl. Generator und/oder die Pumpe, eingelassen sind, samt Bewegungsübertragung (Kupplung und/oder Getriebe)
    10
    Druckbehälter, der komplett mit Flüssigem (unterkritischen) Gas oder Kältemittel gefüllt wird
    11
    Druckbehälter, der immer unterkritische Temperaturen hat und der nur mit so viel Kältemittel gefüllt ist, dass die natürliche Teil-Verflüssigung (unten Flüssig, oben Gas) stattfinden kann
    12
    Wärmequelle: z. B. Solarwärme (als Wärmezufuhr, die den Antriebsdruck erhöht)
    13
    Isolierter Wärmespeicher (nur in 7) mit z. B. erhitztem Wasser, der Wärme über die Rohrspule (statt Behälter) Nr. 10 beim Start an das Kältemittel abgibt und beim zirkulierenden Kreislauf überschüssige Wärme dem Kältemittel im Behälter Nr. 10 wiederum entnimmt.
    14
    Schließ- und Regelventil, um die durchfließende Menge zu steuern und den Selbststart der Anergie Antriebskreisläufe aus (der eigenen Druckdifferenz) eigener Kraft zu ermöglichen
    15
    Richtungs- oder Rückschlagventil, das nur in eine Richtung passierbar ist
    16
    4 × 2 L Wege Richtungswechsel-Ventil in kältetechnischen Kreisläufen nur in 1 und 17.
    17
    Kühl- & Verflüssigungs- & Aufwärmspeicher Wasserspeicher, mit einer großen absteigenden und einer zweiten, dünneren aufsteigenden Rohrspule (oder Rohr), um die Kompressionswärme bis zum Richtungsventil Nr. 15 abzugeben, sodass sich das Gas Teil-Verflüssigt und um die Wärme wieder in dem zweiten, dünneren, aufsteigenden Rohr aufzunehmen. Nur in 4. In der Luftturbine übernimmt die Funktion vom Wasser die verdichtete Luft
    18
    Wärmetauscher, die mal Wärme, mal Kälte abgeben. Hier werden sie eingesetzt, um die- Temperatur der einströmenden Luft in die Turbine und in der Mittelkammer zu regulieren
  • 3.1.2 Komponente der einfachen ”Anergie-Luftturbine” als Schublieferant
  • 19
    Die nicht immer vorhandene hintere Verbrennungskammer am Ende der Turbinen
    20
    Getriebe, um die rotierende Bewegung über eine Welle auf die andere zu übertragen, bzw. um verschiedene Geschwindigkeiten produzieren zu können.
    21
    Übertragungswelle auf Propeller und die vorderen Turbinenschaufelräder im Luftverdichter, die von der hinteren Turbine, oder einem Motor, oder Durchfluss-KM angetrieben wird
    22
    Mittelkammer der Turbine, in der Kompressor/Pumpe Nr. 1/5 und, falls vorhanden, Durchfluss-KM Nr. 6 & Generator Nr. 7 platziert sind, die eine flache Temperatur (z. B. > 31°C) hat
    23
    Solarzellen (oder mit Batterien) betriebene(r) Heizspule oder Rotationsmotor
    24
    Generell der Turbinen-Luftverdichter, bzw. der vordere Trichter der ”Anergie-Luftturbine”
  • 3.1.3 Hintere traditionelle Turbine, die den Schub in Rotationsantrieb verwandelt
  • 25
    Zweite traditionelle Rotationsturbine, die hinten einen Teil vom Schub in Rotation verwandelt
    26
    Die Übertragungswelle der zweiten Turbine Nr. 25 auf z. B. den Generator Nr. 7, oder auf den Propeller und auf das(die) Schaufelrad(räder) in der Mittelkammer (oder im Luftverdichter)
  • 3.1.4 ”Anergie-Luftturbine” als Stromgenerator in einem geschlossenen Luftkreislauf
  • 27
    Geschlossener Luftkreislauf vom Luftstrom der reinen Generator ”Anergie-Luftturbine”
    28
    Zusätzliche kleine Turbinen mit Generatoren, angetrieben von der Expansionskraft der Luft.
    29
    Metallhülle oder Rohr des geschlossenen Luftstrom-Kreislaufs ohne Isolierung, um die Kälte zusätzlich an die Umgebung abgeben zu können (bzw. Wärmeaufnahme = Anergie).
    30
    Wärmetauscher mit viel Wärme (z. B. aus Solarwärme unterstützt), um die extreme Expansionskälte der stark verdichteten Luft zu neutralisieren (Anergie). Hier ist nicht spezifisch die Höchsttemperatur (wie in Dampfturbinen) wichtig, sondern die Menge der relativ kalten zugefügten Wärmeenergie ist wichtig, bzw. Wärmekapazität der Energiequelle.
    31
    Wärmetauscher: um die Expansionskälte der expandierenden Luft zu erwärmen (Anergie).
    32
    Wärmetauscher: um die kalte zirkulierende Luft zusätzlich zu erwärmen (Anergie). Am Anfang wird entfeuchtet, um einfachere und preisgünstigere Materialien nutzen zu können.
  • 3.1.5 Komponenten der ”Zweistrahl Anergie-Luftturbine” als Schublieferant für Jets
  • 33
    Mehrere Überdruck-Ablassventile, die kreisförmig in jeder Kompressionsstufe integriert sind, um speziell die Temperatur und den Druck in den Luftverdichter-Stufen zu kontrollieren.
    34
    Zweiter, äußerer Luftstrahl, um abgelassene Luft (Überdruck) von den Ablassventilen Nr. 33 als zusätzlichen Schub nutzen zu können. Bewusst eingesetzt würde dieses einen ähnlichen, aber schwächeren Effekt auslösen ähnlich einem traditionellen Nachbrenner.
  • 3.1.6 Nur beim Jetantrieb; Verbrennung von Methanol als Verstärkung vom Schub
  • 35
    Verbrennungsflamme (nur in 24)
    36
    Traditioneller reiner Verbrennungsmotor, der Rotation für die ”Anergie Luftturbine” erzeugt und der in der Mittelkammer platziert ist, wobei er dadurch Kühlung erhält und durch seine Abgase (Wärme und Expansion) den Schub verstärkt (Wie in 9 und 22).
    37
    Vakuumisolierung des Turbinentunnels und auch des äußeren Zweitstrahlgehäuse
  • 3.1.7 Die verschiedenen energiebezogenen Bezeichnungen
  • EP
    Benötigte Energie, um durch einen Kompressor oder eine Pumpe (mit begleitendem Wirkungsgradverlust 1-Wg1) einen Fließdruck (EPD) zu erzeugen
    EPD
    Der tatsächlich erzeugte Fließdruck einer Pumpe (bzw. eines Kompressors)
    BE
    abzüglich vom Wirkungsgradverlust (1-Wg2) erzeugte Bewegungsenergie der Durchfluss-KM, aus dem Fließdruck der Pumpe (EPD) und der statischen Druckdifferenz (Pfd)
    Übe
    überschüssige Bewegungsenergie aus dem Anergie Antriebskreislauf entspricht der Bewegungsenergie (BE) abzüglich der benötigten Pumpen-(Kompressor-)-Energie (EP)
    Ex
    Exergie (Wärmeverluste)
    AK
    Anergie (Wärmeaufnahme in der kühleren Hälfte vom Anergiekreislauf)
    WK
    Direkt und tatsächlich nutzbare Wärme
    WKG
    Die gesamte entstandene Wärmeentwicklung durch den Kompressionsprozess
    Wg1
    Wirkungsgrad von der Pumpe (oder Kompressor)
    Wg2
    Wirkungsgrad von der Durchfluss-KM (Zahnrad, Lamellen-, Kolbenmotor oder Wasserturbine) und hier inkl. Stromgenerator (wie in Pumpspeicher-KW)
    Wg3
    Wirkungsgrad separat vom Generator (nur in der Generator-Turbine vorhanden) als Schubverstärker
    EL
    beliebige Einheit der Luftdichte (z. B. bei 1,013 bar Druck am Meeresspiegel)
    Wzu
    Die zugeführte Wärme (nicht als Anergie sondern) in der wärmeren Hälfte vom Anergie Antriebskreislauf im ”Unterkritischen Gasbereich” des Kältemittels, z. B. aus Solarkollektoren
  • 3.2. Die genutzten physikalischen Regeln und Gesetze (unerlässlich für das weitere Verständnis der Anergie Antriebskreisläufe)
  • 3.2.1 G. Physikalische Flüssigkeit & Gas Gesetze G.. (inkl. statischer und Fließdruck)
    • 1. Zustandsänderung von Gas: Volumen/Temperatur V1/T1 = V2/T2; auch Druck/Temperatur z. B. P1/T1 = P2/T2 = Konstante (T immer in Kelvin); und Volumen zum Druck V1 × P2 = V2 × P1
    • 2. Univ. Gasgleichung: T × nStoffmenge × RKonst. = P × V. Hier wird klar: im fixierten Volumen, übt der Druck (P) einen direkten Einfluss auf die Temperatur (T) aus und umgekehrt beeinflusst die Temperatur den Druck. T × n × R = P × V
    • 3. V. d. W. Zustandsgleichung: [P + (akonst × (n2/V2)}] × (V – (nStoffmenge × bKonst)] = T × nStoffmenge × Rkonst. = [P + {(n2/V2) × a)] × [V – n × b)]
    • 4. Dynamischer oder Fließdruck: = ½ × Dichte × (Strömungsgeschwindigkeit)2 = ½ × Q × v2
    • 5. Bernoullis Gesamtdruck: [PGesamt = ½ × Q × v2 + Q × g × h + PD]; (PD = Druckdifferenz)] [Falls kein nennenswerter Höhenunterschied (Q × g × h) besteht, ist der Säulendruck = 0), dann (P Gesamt = ½ × Q × v2 + PD) und die statische Druckdifferenz (PD) ist der entscheidende Faktor, der den Fließdruck verursacht bzw. verstärkt,] P = ½ × Q × v2 + PD
    • 6. Strömungsgeschwindigkeit in einer Rohrverjüngung A1/A2 = v2/v1 zzgl. F1/F2 = A1/A2
  • 3.2.2 Tatsachen des spezifischen Gasverhaltens (wichtig für das weitere Verständnis):
  • # G. 7. Bei allen Kältemitteln im ”Komplett Flüssigem” Gaszustand (Behälter Nr. 10) [auf der Erde zwischen Siedepunkt (bzw. ab ca. 1,013 bar Druck) bis zum ”Kritischen Punkt”, dieses beinhaltet Temperatur und zugleich Druck] im fixierten Volumen bzw. Dichte [bzw. komplett mit Flüssiggas gefüllten Behälter], steigt der Druck anormal (nicht linear, wie im einfachen Gaszustand, wie aus G.1-2 zu erkennen ist, sondern) extrem potenziell zur steigernden Temperatur, an [Die Zeichnung von einem Druckdiagramm bei Gasen im Flüssigzustand ist eine steil potenziell ansteigende Kurve, ähnlich einer steilen Parabelkurve, die bei 1,013 bar mit der Siedetemperatur startet und sich immer steiler nach oben ausrichtet, bis zum ”Kritischen Punkt”. Druckdiagramm: Y-Achse = Druck; X-Achse= Temperatur. Hier gelten auch die Flüssigkeitsgesetzte G. 4 & 5.].
  • Zu G. 7 die Fakten einer Drucktabelle eines Kältemittels im ”Komplett Flüssiggaszustand”:
    Nur zum allgemeinen Verständnis des statischen Druckverhaltens von ”Komplett flüssigen” Kältemitteln (bzw. vom ”Komplett-Flüssigen” Gas), die sich bezüglich des Verhaltens [zwischen Siedepunkt (unter 1,013 bar Druck) und dessen ”Kritischen Punkt”] in der extremen, potenziellen Drucksteigerung, bei minimaler Wärmezufuhr, alle ähneln.
    Am Beispiel vom Kältemittel-Verhalten R134a ist dieses Verhalten einfach in der Tabelle zu erkennen: ”Kritischer Punkt” ca. +100,6°C und ca. 41,56 bar Druck, ”Siedepunkt” ca. –26°C bei ca. 1,013 bar Druck. R134a hat nur in kompletter Flüssigform (bzw. im nur ”Komplett Flüssigem” Zustand) in einem verschlossenen, mit Flüssiggas komplett gefüllten Druckbehälter (= gleichbleibende Dichte) diese folgenden (in der Tabelle) Verflüssigungsdruckwerte, unter dem Einfluss der folgenden verschiedenen Temperaturen in Celsius Grad gemessen:
    Temperatur in °C Druck in bar Temp. °C in bar Temperatur in °C Druck ca. in bar
    –35 ohne D-Be 0,66 flüssig 10 4,13 60 16,72
    –30 0,84 15 4,90 65 18,79
    Siedepunkt –26 1,013 20 5,70 70 21,05
    –25 1,06 25 6,63 75 23,52
    –20 1,32 30 7,70 80 26,21
    –15 1,63 35 8,83 85 29,14
    –10 2 40 10,10 90 32,34
    –5 2,43 45 11,54 95 36,3
    0 2,92 50 13,11 Kritische T. 100,6 Kritischer D. 41,56
    5 3,49 55 14,83 gasförmig im Überkritischen Bereich
    • Wichtig: R134a, R407c, R410A, R744 etc. sind alle Kältemittel mit ähnlichen Gaseigenschaften.
  • # G. 8. Die Benennung ”Teil-Flüssig” bezieht sich ausschließlich auf nicht ”Komplett mit flüssigem” Kältemittel gefüllte Druckbehälter, bzw. der Gaszustand unter höherem Druck”, [wobei a.) die Temperatur, die diesen Zustand begleitet, unterhalb der ”Kritischen Temperatur” sein muss und b.) der Druck muss auch unterhalb vom ”Kritischen Druck” bleiben].
    In diesem spezifischen Zustand, ab einer bestimmten Menge, unter einem Teil-Verflüssigungs-Mindestdruck [bzw. der unterkritische Mindestdruck der Teil-Verflüssigung variiert bei verschiedenen Kältemitteln (z. B. bei CO2 in einem Behälter mit einer Temperatur von 20°C verflüssigt sich das Kältemittel R744 nicht unterhalb eines Verflüssigungs-Mindestdruck von 5 bar Druck ca. 1/11 vom Verflüssigungsgesamtdruck von ca. 56 bar)] teilt sich das ”Teil-flüssige” Kältemittel (bzw. Gas) natürlich auf: in einen unteren flüssigen Anteil und einen oberen gasförmigen Anteil = ”Natürliche Aufteilung”, getrennt durch die Phasengrenzfläche Nr. 8
    Speziell diese Eigenschaft nutzen die kältetechnischen oder Anergiekreisläufe und manche Anergie Antriebskreisläufe als natürliches Gas bzw. Kältemittel-Verflüssigungsverfahren.
    Dieses Verhalten ist einfach zu beobachten und zu erkennen beim stufigen Entleeren und Schütteln einer gefüllten Kältemittelflasche, wie im Behälter Nr. 11. Im ”Teil-flüssigen” Kältemittel (teils gasförmig, teils flüssig) erhöht sich der Druck auch im potentiell verstärktem Verhältnis zur hinzugefügten Wärme, aber nur gemindert (zur Vereinfachung aus G. 3 zu errechnen), um ca. das Verhältnis vom Anteil an ”Flüssigem Gas” zum Gesamtvolumen.
  • Zu G. 8 Die Teil Verflüssigung von Kältemittel bzw. mit oder ohne Richtungsventil:
    Man kann durch Pumpen von Gas (oder gasförmigem Kältemittel) eine Teil-Verflüssigung erreichen, indem man das Gas in eine Druckflasche pumpt und die unterkritische Temperatur des Gases beibehält, bzw. die Druckflasche kühlt. So kann man durch Schütteln der Flasche erkennen, dass sich unten flüssiges Gas ansammelt. Dieses Prinzip wird auch im Anergie Antriebskreislauf ”HYTHDRAM” eingesetzt, um eine Teil-Verflüssigung durch Kühlung zu erreichen. Oder man kann einen Kreislauf mit etwas mehr als die Hälfte inkl. Kreislaufrohre mit ”Komplett Flüssigem” Gas füllen. So entsteht dauerhaft mindestens in einer Hälfte eine ”Teil-Flüssig” Füllung. Dieses Prinzip wird im Anergie Antriebskreislauf aus Füllungsdifferenzen genutzt.
  • # G. 9. Im überkritischen Druckbereich entsteht ein Phasen-/Aggregatzustandswechsel von Flüssiggas zu Gas. Der Druck nach einem kurzen Abflauen der potenziell verstärkten Drucksteigerung aus G. 7 (siehe Dampfdruck-Entwicklung im überkritischen Bereich) verhält sich fast linear, stark ansteigend, zur Temperatursteigerung, da hier dann wieder die Gasgesetze greifen. Deswegen wird zur vorhandenen Starttemperatur passendes Kältemittel eingesetzt, um diesen ”Überkritischen Gaszustand” anfangs beim Start auszuschließen. Im laufenden Anergie Antriebskreislauf (im Betrieb) kann dieser Zustand erreicht werden und spielt dann keine Rolle.
    Im ”Überkritischen Gaszustand” darf weder der ”Entflamm-” noch der ”Zerfallspunkt” des eingesetzten Kältemittels erreicht werden. (CO2 ist hier im Vorteil; es verträgt sehr hohe Hitze-Speziell diese Eigenschaft nutzen auch die überkritischen Anergie Antriebskreisläufe mit ”Kompletter Flüssiggasfüllung” oder mit ”Füllungsdifferenz”, um höhere Temperaturen zu erreichen.
    Spezifisch in der ”Anergie-Luftturbine”: Bei der Luftkompression im Luftverdichter sollte der ”Kritische Punkt” von allen Komponenten der Luft überschritten werden [bei Sauerstoff ist das ca. 50,4 bar und/oder –118°C; bei Stickstoff ist das ca. 33,8 bar und/oder –147°C; und ca. 74 bar und/oder 31°C bei Kohlendioxid], sonst erhält man in der Mittelkammer Nr. 22 flüssiges Gas. Deswegen sollte am Anfang der Mittelkammer eine Temperatur über 31°C herrschen.
  • 3.2.3 Wirkungsgrad von Pumpspeicher-KW: 4 # G. 10. (Wichtig für die Durchfluss-Kraftmaschine Nr. 6 der Anergie Antriebskreisläufe)
  • Der gesamte Wirkungsgrad (WG) in einem Pumpspeicher-Kraftwerk z. B. Goldisthal ist: WG = Wg1 (Pumpe Nr. 5: elektrische Umwandlung in Fließdruck) × Wg2 (Durchfluss-KM Nr. 6: der Rückgewinnung vom elektrischen Strom aus Fließdruck durch Turbine mit Generator; also # WG = Wg1 × Wg2; Hier sind die Wg's gleichgewichtig bewertet, da nur das Wasser, das hochgepumpt wird, auch wieder herunterkommt, zum Antrieb der Durchfluss-KM (Turbine)
    Diese beiden (Wg1 & Wg2) Wirkungsgrade sind identisch mit denen, die in Anergie Antriebskreisläufen genutzt werden.
    [Stand der Technik z. B. im Goldisthal ist (WG = 80–85%) (Wg1 = Wg2 =ca. 90%)]
    Diese 90% = Wg übernehmen wir, nur ist die Durchfluss-KM in den Anergie Antriebskreisläufen aber stärker als die Pumpe gewichtet, durch den energetischen Bewegungsüberschuss.
  • 3.2.4 Schub-Berechnungsformel & Wirkungsgrad & Widerstandsformel:
    • # G. 11. Schub = S = m(Luftmassenstrom in Kg/s) × Ca(Gasaustrittsgeschwindigkeit aus der Turbine in m/s) – C0(Flug- oder Körpergeschwindigkeit in m/s) Also # S = m × (Ca – C0)
    • # G. 12. Vortrieb-Wirkungsgradformel: nv bzw. WSchub = 2 × C0/(C0 + Ca)
  • Zur Vereinfachung: 3 verschiedene Arten von Vortrieb (Die Summe ist der Gesamtvortrieb) (Am besten kann man sich den Vortrieb vorstellen in Wasser statt Luft in einem Ruderboot)
    • I. Der Sog vorne (z. B. eine Wasserpumpe, die das Wasser vor dem Boot ansaugt und z. B. nach oben in die Luft versprüht oder eine Turbine, die Luft ansaugt und die Luft speichert) Dieses kann die ”Anergie-Luftturbine” ausführen, durch stärkere Kältemittelkühlung als die Luft-Kompressionshitze an Wärme freigibt, dabei entsteht ein starker Sog. Hierbei kann eine Vereisung im Inneren des Turbinenluftverdichters entstehen, welches Nachteile für Kühler und Schaufelräder hat und nicht angestrebt wird. Um die Vereisung zu vermeiden wird ein zusätzlicher kältetechnischer oder Anergiekreislauf (z. B. Klimaanlage mit Richtungswechsel-Ventil aus 1) seine Wärme oder seine Kälte an die einströmende Luft abgegeben, um die Eintrittstemperatur zu steuern, bzw. richtig zu temperieren.
    • II. Der Schub nach hinten (ein hoher gefüllter Wassertank mit starker statischen Säulendruck vom Wasser, der hinter dem Boot, verstärkt durch Düsen, das Wasser ablässt.) Das Prinzip von Raketen (auch abgehende Luftballons), die weder Luft ansaugen noch Propeller besitzen. Dieses übernimmt in der ”Anergie-Luftturbine”, das Entlassen der extrem stark komprimierten Luft (bzw. der Druck aus G. 1 & 2) die zusätzlich vorher noch erwärmt wird, die (bzw. der starke Druck) den Schub (bzw. den Abstoß) nach hinten (verstärkt durch die dichte Luftmasse) erzeugt.
    • III Das Vorwärts-Schaufeln (durch Ruderschläge wird sich nach vorne bewegt/Fließdruck): Im Medium Luft übernimmt die Ruderbewegung vom Boot der Propeller, der die Luft durch seine Umdrehungen (Rotation) nach hinten schaufelt. Dieses übernimmt in der ”Anergie-Luftturbine” die Rotation vom Propeller und im Luftverdichter die Turbinenschaufeln, die durch z. B den Anergie Antriebkreisläufen angetrieben werden. Durch die Kühlung wird der Kompressionsaufwand der Luft neutralisiert, dabei wird Rotationsenergie frei, die einen starken Fließdruck (eine schnelle Durchflussgeschwindigkeit der Luft G. 4) im Turbinentunnel der ”Anergie-Luftturbine” verursacht. In der Luft mit Propeller oder Turbinenschaufeln wird die Schallmauer (Lärmbelastung) schnell erreicht, deswegen ist es effektiver extrem komprimierte Luft zu schaufeln.)
    • # G. 13. Widerstandsformel von Gegenständen (wichtig für Düsenjets in Bewegung): Widerstandsformel = ½Cw(Widerstandsbeiwert) × Q × v2 × A(Fläche)
  • 3.2.5 Energiegleichung (Satz) in der Kältetechnik bzw. in den Anergiekreisläufen:
  • G. 14 4: Bei einem traditionellen ”unterkritischen” kältetechnischen Kreislauf (Klimaanlage, Wärmepumpe, Kühlschrank, Kühlaggregat, etc.) entsteht durch die Komprimierung von Gas das ca. 2 bis 5-fache an Wärmekapazität (Wärmepumpen-System) als im Vergleich an Stromleistung verbraucht wurde (Stand der Kältetechnik und/oder Wärmepumpen). Die energetische Differenz (bzw. das Defizit) erscheint dann nach der Wärmeabgabe über ein Expansionsventil Nr. 2 durch die Expansionskälte bzw. Kühlung, die abgegeben bzw. kompensiert (Anergie) werden muss.
    Bzw. hinter dem Expansionsventil entsteht durch Expansion die entgegengesetzte Kälte, die der hinzugewonnen Wärmeleistung entspricht.
  • # G. 14 [zugefügte Pumpenenergie + Anergie = Wärmeentwicklung + Wärmeverluste];
    Hier wird die Wärme- oder Kälte-Entwicklung nicht in Btu oder Kalorien oder Joule, sondern direkt alles in Watt als Leistung umgerechnet, um die Energiegleichung zu vereinfachen.
  • G. 14. Energiesatz/Energiegleichung in Anergiekreisläufen und in Anergie Antriebskreisläufen:
    # Pumpen Energie (EP) + Anergie (AK) = tatsächlich nutzbare Wärme (WK) + Exergie (EX) (z. B. Wärmeverluste durch schlechte Isolierung des Rohrkreislaufs etc. ..) [auch + Energieverluste bzw. Wirkungsgradverluste aus Pumpe (1-Wg1) und/oder Durchfluss-KM (1-Wg2)]
    # (EP) – (–Kelvin) = (EP) + (AK) = (WKG) Gesamte Wärmekapazität bzw. (EP) – (–AK) = (WK) nutzbare Wärme + Exergie [Ex inkl. später auch (1-Wg1) & (1-Wg2)]
    # bzw. kurz (EP) + (AK) = (WKG) bzw. die gesamte mögliche Wärmeentwicklung.
  • 3.2.5.1 G. 14 am Beispiel einer Klimaanlage/Wärmepumpe zu verstehen 1 & 2
  • 4: in einem einfachen Beispiel aus einer preiswerten Klimaanlage/Wärmepumpe: Aus 1000 Watt zugefügtem Strom (Pumpenenergie = EP) entstehen 3000 Watt Kälteentwicklung (–K) (und dieses gleicht auf der anderen Seite der Energiegleichung) = 3200 Watt Wärmeleistung + Wärmeverlusten. Die gesamten Wärmeverluste (Exergie = Ex) addieren sich nun zu 800 Watt. Dieses wird eingesetzt, um z. B. eine 3000 W Kühlung und/oder eine 3200 W Heizung zu erhalten.
    4: Der kältetechnische Energiesatz lautet dann vereinfacht: 1 KW (EP) + 3 KW (Anergie AK) = 3,2 KW (Wärmeleistung WK) + 0,8 KW (Verluste Exergie Ex)In der Kältetechnik kann dieser Kreislauf schon doppelt genutzt werden, indem zur Kühlung die Anergie den Räumen entnommen wird und die Wärmeentwicklung zur Brauchwasserheizung eingesetzt wird (dies ist eine Ausbeute von 6,2/1, bzw. aus 1 KW Strom wurden 3 KW Kühlung & 3,2 KW Wasserheizung gewonnen). Diese entgegengesetzte energetische Nutzung ist in heißen Gebieten angebracht, da beides benötigt wird, nur wird dieses bis heute kaum genutzt!
  • 3.2.5.2
  • [Effizientere Aggregate erreichen bis zu 4500 W Heizung und 4300 W Kühlung mit demselben Stromverbrauch von 1000 W. [z. B. (EP)1000 W + (AK)4200 W = (WK)4500 W + (Ex)700 W]
    Könnte man die Kühlung positiv nutzen, so erhält man (bei 2,5) mind. die 5-fache Leistung.
    Würde man zusätzlich zur nutzbaren Wärme (WK) alle Wärmeverluste (Ex), auch in einer Anlage nutzen, so hätte man mit 1 KW bei 3,2 zu 1 (EE-Wert Faktor 3,2) bis zum 7-fachen und bei einem 4,5 Faktor über das 9-fache an Leistung erreicht etc...
  • 3.2.6 Zuvor die Anergiekreisläufe und die Anergie Antriebskreisläufe:
  • 3.2.6.1 Der Traditionelle kältetechnische Kreislauf (z. B. Klimaanlagen/Wärmepumpe)
  • 1 Mit Gas (bzw. mit Kältemittelgas) betriebener traditioneller kältetechnischer Kreislauf (z. B. Klimaanlage/Wärmepumpe), der kühlen Nr. 4 und heizen Nr. 3 kann über die gleichen Wärmetauscher Nr. 18, welche über das Richtungswechselventil Nr. 16 gesteuert werden, so dass das Eine oder das Andere abrufbar ist (so dass spezifisch in der ”Anergie-Luftturbine” die Eintrittstemperatur über den kreisrunden Wärmetauscher Nr. 18 kontrolliert werden kann).
    Wobei der Kompressor Nr. 1 immer in dieselbe Richtung pumpt und rotiert (welches in der Turbine wichtig ist, da die Rotation nur in eine Richtung ausgerichtet ist).
    In der ”Anergie-Luftturbine” können auch einfache kältetechnische Kreisläufe ohne Richtungswechselventil Nr. 16 zur Kühlung der Luftkompressionshitze eingesetzt werden, die ihre Kältemittelkompressionswärme im Turbinentunnel am Ende an die komprimierte Luft abgeben.
  • 3.2.6.2 Nicht traditionelle Anergiekreisläufe mit Flüssiggas (Kältemittel) betrieben
  • 2 Der komplett mit Flüssiggas (Kältemittel) gefüllte Anergiekreislauf hat durch seine komplette Flüssigkeitsfüllung eine sehr starke Kühlungs- und Heizungsleistungskraft. Nur muss der Kreislauf extrem druckfest sein, da extreme Druckverhältnisse im Kreislauf herrschen. Addiert man noch den halben Fließdruck der Pumpe Nr. 5 und den Rückstaudruck vom Kapillar Nr. 2 zum statischen vorhandenen Druck, dann hat man eine Vorstellung, wie hoch der Druck ist (z. B. doppelter Kritischer Druck ist keine Seltenheit). Deswegen wird in diesen Anergiekreisläufen zusätzlich zur inverter- oder drehzahlgesteuerten Pumpe, eine Umleitung mit Regel- und Schließventil Nr. 14 zusätzlich integriert, um bei gefährlichem Überdruck trotz Steuerung der Pumpe eingreifen zu können durch Druckablassen in den Entspannungsdruckbehälter.
    Hier kann man im ”Unterkritischen Flüssiggasbereich” einfach an der Tabelle in G. 7 die verschiedenen Temperaturen an Kühlung und Heizung fast ablesen, die bei einem bestimmten Fließdruck aus der Pumpe entstehen. Man muss nur noch den Rückstaudruck errechnen (bzw. die aufzubauende Druckdifferenz vor und hinter dem Kapillar aus G. 6, um das Flüssiggas dann überkritisches Gas so stark zu beschleunigen, dass es dem Volumen vom Fließdruck entspricht), der durch den Fließdruck und dem dünneren Durchmesser vom Kapillar Nr. 2 entsteht.
    Da der statische + Fließdruck + Rückstaudruck den Gesamtdruck vom ”Komplett Flüssigen” Gas im Kompressionsbehälter Nr. 3 meistens in den ”Überkritischen Gasbereich” treibt, gelten im und vor dem Kapillar wieder die Gasgesetze (G. 1, 2, 3) und es entstehen dabei extreme Kompressionshitze und Entspannungskälte, die mit einer Überdruckumleitung abgesichert wird.

    2 Der mit Flüssiggas (Kältemittel) Füllungsdifferenz gefüllte Anergiekreislauf
    Der gleiche Kreislauf, nur nutzt er zusätzlich die schon vorhandene Druckdifferenz aus der Füllungsdifferenz zwischen beiden Behältern Nr. 3 & Nr. 4, um das Kapillar Nr. 2 zu überwinden. Dieser Kreislauf braucht eine weniger starke inverter- oder drehzahlgesteuerte Pumpe Nr. 5, und hier entsteht auch starker Druck, allerdings nicht so stark wie im vorherigen Kreislauf.
  • 3.2.7.
  • Die Herausforderung ist, diese mächtige Energieausbeute der Anergiekreisläufe (bzw. Kompressionshitze und Entspannungskälte) komplett zu nutzen und so gut wie möglich in eine mechanische Bewegung zu verwandeln, um Schub (bzw. Strom) zu erzeugen.
    Dieses kann annähernd die elektrisch (mit Elektromotor) oder mechanisch (mit Verbrennungsmotor) angetriebene (bzw. für die Rotation) ”Anergie Luft-Turbine” erreichen.
    Beim unabhängigen Selbstantrieb (ohne externe mechanische oder elektrische Energiezufuhr außer der Luftkompressionshitze) der ”Anergie Luft-Turbine”, stammt die Rotationsenergie
    • A. (mit Anergiekreisläufen) aus der hinteren zweiten Rotationsantriebsturbine 16 & 1820,
    • B. oder direkt aus den Anergie Antriebskreisläufen 1215,
    die ein Teil der Luftkompressionswärme (bzw. der Energie) in Rotation verwandelen.

    (Aus G. 10). Die Verlustberechnungen sind notwendig in kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen und eigenständigen Anergie Antriebskreisläufen, aber in der ”Anergie Luftturbine” irreführend, denn alle energetischen Wärmeverluste (Ex) und/oder Wirkungsgradverluste (1-Wg2 & 1-Wg1) werden zusätzlich (wie in einem Wasserbecken) und spezifisch im isolierten Rohrtrichter und im Turbinentunnel der ”Anergie-Luftturbine” an den richtigen Stellen dem Luftstrom zugefügt oder abgegeben bzw. genutzt (sie können kaum entweichen), um den Schub zusätzlich zu verstärken, so dass eine energetische Nutzung von bis zu 99, ...% der Luft-Kompressionswärme (= Energie) in manchen Fällen möglich ist.
    Damit ist diese Aufteilung G. 14. EP + AK = WK + Ex nur ein Aufklärungsfaktor

    Theoretisch (in einem isolierten Wasserbecken oder in der ”Anergie-Luftturbine”) müsste nur noch die erzeugte Pumpenergie des Selbstantriebs in dieser Gleichung abgezogen werden und der Nutzungsfaktor lautet dann: EPD zu III [(AK) + (WKG) – (minimal ?? Ex)]

    Aber Praktisch: die Wärmeentwicklung aus den Wirkungsgradverlusten ist immer kleiner (<) als die Wirkungsgradverluste (1-Wg's > 0), weil ein Materialabrieb z. B. in den (auch mit Keramik-)Kugellagern und vom Abrieb der Flüssigkeit minimale Energie verbraucht, deswegen kann maximal (99, ...%) der gesamten Wärmeentwicklung (WKG) in (Rotation bzw.) Antriebsdruck und somit in Schub und/oder zur Stromerzeugung genutzt werden, der minimale Rest (0, ...%) der gesamten Wärmeentwicklung (WKG) wird von der Materialabriebsenergie verbraucht.
  • 3.2.8 Zuvor aber einige Anergie Antriebskreisläufe, die zur Rotationserzeugung einsetzbar sind (in der B Lösung) und deren kurze Erläuterung:
    • I. Der ”HYTHDRAM” 3 Hier wird ausschließlich Gas (bzw. gasförmiges Kältemittel) komprimiert und die Kompressionswärme in der Originalversion an Wasser im Speicher Nr. 17 abgegeben (in der ”Anergie Luft Turbine” wird die Wärme an die komprimierte Luft abgegeben und hinten in der Turbine nach der Kältemittelverflüssigung wieder aufgenommen wie in 15 zu erkennen ist), um das Gas vor dem Kapillar zu verflüssigen. Durch die ”Natürliche Zirkulation” im Wasser steigt die abgegebene Kompressionswärme nach oben und erhitzt das nach oben geleitete, nun ”Flüssige” Gas (bzw. ”Flüssige” Kältemittel) und erzeugt einen stärkeren (Flüssiggas) Antriebsdruck (siehe Tabelle in G. 7) in einer Durchfluss-KM (Turbine), als der zuvor vom Kompressor oder von der Pumpe für die Kompression vom Gas eingesetzt und genutzt wird Der Überschuss steht dann als mechanischer Antrieb (bzw. in Strom) durch die Durchfluss-KM zur Verfügung. Dabei entsteht hinter der Durchfluss-KM starke Expansionskälte, die abgegeben werden muss (Kälteabgabe bzw. Wärmeaufnahme aus dem Turbinen-Luftverdichter), um das energetische Defizit im Kreislauf ausgleichen zu können. Der ”HYTHDRAM” ist nur in der ”Anergie Luftturbine” als Strom-KW einsetzbar und eignet sich nicht für den Jetantrieb wegen den Fliehkräften der Beschleunigung
    • II. 5 Hier kann auch der ”Temperaturdifferenz betriebene Stromgenerator” und die weiterentwickelte, eigenständige ”Flüssiggas Hydroanergie Kraftma-schine” als Anergie Antriebskreislauf erwähnt werden, die beide komplett mit Flüssiggas gefüllt sind. Der ”TDSG” benötigte, je nach Kältemittel und Effizienz, minimale (1 bis 10°K) Temperaturdifferenzen, die durch die Solarwärmezufuhr Nr. 12 dargestellt ist. Wobei die ”Flüssiggas Hydroanergie KM” [ähnlich dem oberen Anergiekreislauf 3.2.6.2 2 und dem folgendem NZPG in 6, aber nicht gleich, durch die ”Komplett” Füllung und die externe Druckkammer, in der Pumpe, Durchfluss-KM inkl. Generator platziert sind] durch den eigenen Kompressionsdruck und Sog der Pumpe im ”komplett Flüssigem” Gas (Kältemittel) eine Temperaturdifferenz erzeugt, die im Wasser gespeichert wird, um die dadurch entstandene Antriebsdruckdifferenz hochzufahren und somit eigenständig überschüssigen Antrieb aus der Kompressionswärme zu erzeugen. Wobei auch mehr Kälte als Wärme übrig bleibt, die abgegeben wird, um das energetische Defizit im Anergie Antriebskreislauf wieder ausgleichen zu können Die Tabelle aus G. 7 zeigt die Antriebsdruckdifferenz an, die durch einen Fließdruck und beibehalten (bzw. konstant halten) der erzeugten Temperaturdifferenz entsteht und als Antriebsdruck der Durchfluss-KM genutzt wird.
    • III. ”NZPG” bzw. ”Hydroanergie Stromgenerator aus Flüssiggas Füllungsdifferenzen” 6 Hier wird ausschließlich ”Komplett Flüssiges” Gas (bzw. flüssiges Kältemittel) in Richtung Durchfluss-KM weitergepumpt, die im Expansionsbehälter platziert ist und dort mündet, der mit Teil-Flüssiggas gefüllt ist, bzw. in dem sich unten minimal ”Komplett Flüssiges” Gas befindet. Die Füllungsdruckdifferenz samt Fließdruck inkl. zusätzlicher, durch den Fließdruck entstandener statischer Druckdifferenz (durch die Wärme- und Kälteentwicklung im Kreislauf bzw., die durch erzeugte Temperaturdifferenz entsteht), treiben die Durchfluss-KM an und erzeugen einen viel höheren (mehr als das doppelte) Antriebsdruck als zuvor von der Pumpe verbraucht wurde. Oder vereinfacht erklärt: die Füllungsdruckdifferenz (wie im Dampfkessel) wird mittels Pumpenfließdruck in Richtung Durchfluss-KM überwunden. Beide Füllungsdruckdifferenz & Pumpenfließdruck treiben die Durchfluss-KM an. Der mechanische Antrieb durch die Durchfluss-KM (abzüglich der benötigten Pumpenenergie) steht dann als mechanischer Überschuss zur Verfügung. Dabei bleibt mehr Kälte als Wärme (die als Antriebdruck verbraucht wurde) übrig, die abgegeben wird (Kälteabgabe bzw. Wärmeaufnahme = Anergie (aus dem Luftverdichter der ”Anergie-Luftturbine”)], um das energetische Defizit auszugleichen.
    • IV 7: Aus Füllungsdifferenz und Temperaturdifferenz Antriebsdruck erzeugen (mit Flüssiggas bzw. Kältemittel) betriebener Anergie Antriebskreislauf. Mit zusätzlicher Wärmeunterstützung z. B. aus Solarwärme Nr. 12, um die Druckdifferenz (aus der Füllungsdifferenz) zusätzlich durch Temperaturdifferenz zu erhöhen und die entstandene abzugebende Kälte- und Wärmeentwicklung zusätzlich zu verstärken [auch bis in den ”Überkritischen Gasbereich” im Druckbehälter Nr. 3 (hier eine Rohrspule), wo die Gasgesetze G. 1, 2, 3 greifen]. Im Expansionsbehälter Nr. 4 entsteht durch die starke Kälte eine ”Natürliche Teil-Verflüssigung (G. 8)” und steht nun unten in Flüssigform bereit für das Abpumpen der Pumpe in Richtung erhitzter Zone. Hier bietet sich die starke Druckdifferenz mittels Fließdruck als starke Antriebskraft an Um diesen Kreislauf in der ”Anergie-Luftturbine” zu realisieren, muss der (nun runde) Wärmetauscher Nr. 4 als zweiter oder dritter etc. hinten in der Turbine platziert werden, so dass er die zuvor abgegeben Wärme vom vorherigen Kreislauf als Temperaturdifferenz in seinen Kreislauf mit einintegrieren kann und verstärkt Expansionskälte und Kompressionshitze (und/oder Antriebsdruck, der in Rotation verwandelt wird) erzeugt. Eine Verdopplung vom Fließdruck ist hier die energetische Ausbeute und richtet sich (in seiner Auswirkung vom Gesamtdruck auf die erzeugte Temperatur) nach dem statischen Druck der durch die vorherrschenden Temperatur im Wärmetauscher schon existiert.
    • V. Seit den 70ern erwähnen auch ältere und abgelaufene, weniger effiziente Patente, wie mit Expansions-KM und mit oder ohne wenig Wärmezufuhr auch schon aus der Kälteabgabe (bzw. Wärmeaufnahme = Anergie) Strom zu gewinnen ist. Da Öl billiger als Trinkwasser war (2US$ Barell) und wegen der Ineffizienz (minimale Energieausbeute) der damaligen Anergie Antriebskreisläufe (wegen dem Einsatz der Expansions-KM mit einem Wirkungsgrad von max. 65% statt mit Durchfluss-KM mit 90%) wurden sie bis heute nicht eingesetzt und genutzt.
    • VI. Fazit: Anergie Antriebskreisläufe verwandeln vorhandene Temperatur und/oder zugefügte Solarwärme und/oder Temperaturdifferenzen durch ihre eigene Kompressionshitze in mehr oder weniger mechanische Bewegungsenergie, wobei alte Expansionskälte erzeugen, die abgegeben werden muss, um den energetischen Haushalt wieder auszugleichen G. 14. Je nach Wirkungsgrad der eingesetzten Komponenten, eingesetztem Kältemittel (bzw. Gas) und der Reduzierung der Exergie entsteht mehr oder weniger überschüssige Kompressionswärme, die zum Teil oder komplett (in der ”Anergie-Luftturbine” in Rotation) in mechanische Energie Schub (bzw. Strom) verwandelt wird. Dieses gilt auch für die Absorptionstechnik (betrieben mit einem Gemisch aus Flüssigkeit und Gas) der Kältetechnik.
    • VII. Vorbeugende Erklärung: die Anergie Antriebskreisläufe sind keine Perpetuum Mobiles a. Kein Perpetuum Mobile im Sinne vom 1. Hauptsatz der Thermodynamik: Aus der Luftkompressionswärme wird vorne im Luftverdichter Wärmeenergie aufgenommen in Form von (Wärmeaustausch bzw.) Abgabe der Kälteentwicklung aus dem Anergie Antriebskreislauf. b. Kein Perpetuum Mobile im Sinne vom 2. Hauptsatz: Die Durchfluss-KM ist immer kälter als die Kompressionswärme, auch weil sie spezifisch in der kühleren Mittelkammer der Anergie-Luftturbine platziert ist. (und dort den Anteil ihrer Wirkungsgradverluste, der in Wärme frei wird, an den kühleren komprimierten Luftstrom abgibt) und nur maximal 99, ...% (aber keine 100%) der Kompressionswärme werden in Bewegungsenergie verwandelt. c. Kein Perpetuum Mobile im Sinne vom 3. Hauptsatz: Hier findet erst die Wärmeübertragung der Kältemittelkompressionshitze aus den Anergie Antriebskreisläufe auf den Druckantrieb (von der Durchfluss-KM ausgeführt) statt und danach erst durch die Abgabe der Kältemittelexpansionskälte vorne im Luftverdichter wird die ”Luftkompressionshitze” stark abgesenkt.
  • 3.2.9. 8: Die vereinfachte ”Anergie Luft-Turbine”
  • Hier ist es ziemlich egal mit welchen Anergiekreisläufen oder Anergie Antriebskreisläufen die Luftkompressionshitze im Luftverdichter Nr. 24 der Turbine abgekühlt wird.
    Bevorzugt (einfacher und kostengünstiger) wird bei reinen Schub-Turbinen (für z. B. Flugzeuge), die Rotationsenergie für die Turbine (und den Antrieb der eigen Pumpen) vom mechanischen Bewegungsüberschuss (bzw. Übe =) aus Anergie Antriebskreisläufe geliefert.
    Diese ist aber nicht unbedingt notwendig, da auch eine elektrischer Rotationsmotor Nr. 23 oder Verbrennungsmotor Nr. 36 oder auch eine hintere Rotationsturbine die Rotation liefern kann.
    Der energetische Bewegungsüberschuss (Übe) aus den Anergie Antriebskreisläufen kann
    • a. einen Propeller in Rotation versetzten bzw. antreiben
    • b. Turbinenschaufelräder im Luftverdichter der Turbine antreiben
    • c. einen Stromgenerator antreiben (z. B. für die nötigen Instrumente in einem Flugzeug)
    • d. und falls dieses (bei Jets) noch zusätzlich benötigt wird, einen zusätzlichen kältetechnischen (z. B. Kühlaggregat mit Expansions- und Richtungswechselventil) bzw. Anergiekreislauf antreiben, der die Lufteintrittstemperatur kontrolliert. Wobei dieser nach dem Start (in kühleren Höhen) über ein Getriebe und/oder mit einer Kupplung, dann reduziert- und bei zu kalten Temperaturen im Umkehrprozess Nr. 16 zur Erwärmung eingesetzt wird.
    Alle Rohrverbindungen der Anergiekreisläufe verlaufen im Inneren des Turbinentunnels, um ihre Kälte oder Wärmeentwicklung auch nur an den Luftstrom an der richtigen Stelle abzugeben (bzw. die Trennung der Kälte- und der Wärmehälfte findet in der Mittelkammer statt).
  • 8 Ein Beispiel, wie verschiedene Anergiekreisläufe und Anergie Antriebskreisläufe im Luftverdichter der Turbine eingesetzt werden können
    • I. z. B. Einsatz von einem kältetechnischen (z. B. Klimaanlage) bzw. Anergiekreislauf Hier wird ausschließlich gasförmiges Kältemittel komprimiert durch den Kompressor Nr. 1 (oder Pumpe Nr. 5), der im Gas (aus G. 1, 2 & 3; P1/T1 = P2/T2) im Wärmetauscher Nr. 3 im gleichen Verhältnis zum zusätzlichen Pumpenruck den gleichen Anstieg an Temperatur (K) verursacht. Die Expansionskälte wird im Wärmetauscher Nr. 4 (erste von links) im Luftverdichter abgegeben.
    • II z. B. Anergiekreislauf mit kompletter Flüssiggasfüllung & Temperaturdifferenz Hier wird ausschließlich flüssiges Kältemittel von einer Pumpe Nr. 5 in den zweiten Wärmetauscher Nr. 3 gepumpt. Durch den zusätzlichen Fließdruck der Pumpe entsteht ein höherer Gesamtdruck (aus G. 5), der den Temperaturanstieg im mit Flüssiggas gefüllten Wärmetauscher Nr. 3 verursacht (Tabelle aus G. 7). Hierbei entsteht bewusst durch den Rückstaudruck eine erhöhte Temperatur vor dem Kapillar Nr. 2, die an die komprimierte Luft im Turbinentunnel abgegeben wird. Die Entspannungskälte wird vorne im Luftverdichter Nr. 24 über den zweiten runden Wärmtauscher Nr. 4 abgegeben.
    • III z. B. Anergie Antriebskreislauf mit Flüssiggas Füllungsdifferenz & Temperaturdifferenz Hier wird auch ausschließlich flüssiges Kältemittel von einer Pumpe Nr. 5 in den dritten Wärmetauscher Nr. 3 gepumpt, der von den vorherigen Kreisläufen erwärmt wurde. Hier treibt die Kompressionswärme vom Fließdruck zu der herrschenden Wärme im Tunnel den Antriebsdruck vom Kältemittel in die Höhe, der von der Durchfluss-KM Nr. 6 nun in mechanische Bewegungsenergie verwandelt wird und mittels Generator Nr. 7 in Strom verwandelt wird. Generell wird die Durchfluss-KM in der ”Anergie-Luftturbine” auf die Rotationswelle Nr. 21 gesetzt, so dass sie die Turbinenräder direkt in Rotation versetzten kann bzw. antreiben kann.
    • IV z. B. Anergiekreislauf mit Flüssiggas Füllungsdifferenz und Temperaturdifferenz Hier wird auch ausschließlich flüssiges Kältemittel in den letzten größten Wärmetauscher Nr. 3 gepumpt, der durch die Größe (bzw. energetische Kapazität) von seinem Kreislauf eine große Menge an Kompressionswärme an die stark komprimierte, schon leicht erwärmte Luft abgibt, um dadurch den Schub (bzw. durch Wärme erhöht sich der Druck, der für den Schub sorgt) am Ende vom Turbinen Tunnel zu verstärken.
    • V Die hintere Rotationsturbine Die hintere Rotationsturbine Nr. 25 erzeugt aus einem Teil des Schub Rotationsenergie, die über die Übertragungswelle Nr. 26 & 21 nach vorne geleitet wird.
  • 3.3 Antrieb der Luft-Turbine mit Anergiekreisläufen mit oder ohne Selbstantrieb
  • Der Rotationsantrieb in traditionellen Verbrennungsturbinen (bzw. Verbrennung in der Brennkammer, die eine Rotationsturbine Nr. 25 antreibt) kann nun ersetzt werden durch
    • A.) traditionell eine zweite, am Ende platzierte Turbine (kombiniert mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen), die einen Teil des Schubs in Rotation verwandelt und mit einem Anlasser-Motor Nr. 23, gestartet wird.
    • B.) bevorzugt Anergie Antriebskreisläufen mit Selbstantrieb, die Bewegungsüberschuss liefern
    • C.) einen Elektro-Motor für die Rotation, z. B. aus Solarzellen (am Boden aus dem Netzt) 10
    • D.) einem speziellen Verbrennungsmotor 9, der in der Mittelkammer Nr. 22 platziert wird, um seine Wärme und Abgase an den Luftstrom zusätzlich abzugeben und seine Effizienz so zu steigern. [wobei hier spezielle Motoren eingesetzt werden (ähnlich Rennmotoren mit Luftkompressor), die in der Lage stark sind mit stark komprimierter Luft, eine Verbrennung zu erzeugen]
    • E.) oder (nicht bevorzugt) durch direkte Verbrennung, die aber am Ende der Turbine statt findet.
  • 3.3.1. A. Generell die einfachste Lösung:
  • Mit traditionell dahinter gekoppelter Rotationsturbine und minimalem Anlasserstartstrom in Kombination mit traditioneller Kältetechnik bzw. Anergiekreisläufen:
    Wie beim Stromgenerator in der Turbine oder in traditionellen Flugzeugturbinen, kann ein Teil des Schubs am Ende der Turbine in Rotation verwandelt werden (wie in traditionellen Turbinen für die Fluginstrumente oder in der Gasverbrennungsturbine als Generator). Diese hintere, zweite Turbine Nr. 25 würde nun die Rotation vom Propeller, den Schaufelräder im Luftverdichter, den Pumpen und dem Stromgenerator liefern, da durch die Umleitung der Luftkompressionshitze genügend Schub vorhanden ist. Nur benötigt dann die Turbine einen Anlasser-Motor (z. B. elektrisch, der auch ein Generator/Motor sein kann, wie im Pumpspeicher-KW eingesetzt wird), der anfangs durch Strom für den Rotationsstart sorgt und später beim Antrieb zum Generator fungiert. Damit minimiert sich die Speichergröße von Batterien auf die Speicherkapazität für den Startstrom des Anlassers in der Turbine. Danach übernimmt die zweite, hintere Turbine den Antrieb für die Rotation vom Propeller, Stromlieferung an Bord, Antrieb der Pumpen etc. Hier kommen dann die ”Überkritischen” Anergiekreisläufe im hinteren Bereich hervorragend zum Einsatz, speziell die mit R744 (bzw. CO2) und R134a betrieben werden. Denn hier können bei der Wärmeabgabe höhere Temperaturen [bis max. ”Zerfalls-Punkt” vom Kältemittel. Mit CO2 sind bis ca. 1500°C machbar, aber bevorzugt sind Temperaturen zwischen 300 bis 500°C, um das Material nicht zu stark zu belasten] abgegeben bzw. eingesetzt werden.
  • 3.3.2. B. Durch Wärmezufuhr verstärkte Flüssiggas Anergie Antriebskreisläufe 7, 8, 22 & 23
  • Speziell in der ”Anergie-Luftturbine” bietet sich dieses regelrecht an.
    Hier wird zusätzlich als Verstärkung darauf geachtet, dass neben der Füllungsdifferenzen, der gefüllte Wärmetauscher Nr. 3 (bzw. Nr. 10) in einer wärmeren bzw. heißeren Start-Umgebungstemperatur sich befindet, (desto weiter hinten im Turbinentunnel platziert desto wärmer), so dass durch die Temperaturdifferenz eine zusätzliche Druckdifferenz entsteht, die (je nach Lösung) in entweder mechanische Antriebskraft (durch eine Durchfluss-KM Nr. 6) oder in extrem ”Überkritische” Hitze (durch ein Kapillar Nr. 2) verwandelt werden kann. [In 7 & 23 von zusätzlicher Solarwärme Nr. 12 unterstützt, kann leicht ”überkritische” Kältemittelhitze am Ende der ”Anergie-Luftturbine” erreicht werden, die den Schub verstärkt].
    Hier wird die Wärmezufuhr (Wzu) nicht eingesetzt, um die Expansionskälte zu kompensieren (bzw. als Anergie) sondern, um die wärmere Kreislaufhälfte zusätzlich zu erwärmen, um einen extrem potenziell bis überkritisch steil linear verstärkten höheren Druck im Druckbehälter Nr. 3 bzw. 10, durch die Wärme (oder Hitze) zu erhalten und um (durch die erzeugte Druckdifferenz) diesen Druck als Bewegungsantrieb nutzen zu können. Dabei produziert die Pumpe einen starken Fließdruck (um die Druckdifferenz zu überwinden), der auch größer sein kann als der ”Kritische Druck” des Flüssiggases/Kältemittels und erzeugt dabei zusätzlich höhere ”überkritische” Hitze. 8: Hinten in der ”Anergie-Luftturbine” entsteht eine Wärmezufuhr Situation durch die vorherige Wärmeabgabe aus den anderen kleineren Anergiekreisläufe.
    Dieser Flüssiggaskreislauf mit Füllungsdifferenz wird (bevorzugt) als letzter und stärkster Kreislauf in der letzten Verdichtungsphase der ”Anergie-Luftturbine” eingesetzt, um dort seine extreme Kälte abzugeben und somit gibt er auch hinten in der Turbine seine ”Überkritische” Hitze als letzter Anergiekreislauf an die komprimierte Luft hinten im Turbinentunnel ab. Da die vorherigen Kreisläufe ihre Wärme zuvor hinten abgeben, entsteht
    • a. zusätzlich zu der Druckdifferenz aus der Füllungsdifferenz
    • b. eine Druckdifferenz aus der Temperaturdifferenz.
    Beide Druckdifferenzen müssen nun von einem starken Fließdruck einer Pumpe Nr. 5 überwunden werden (wie im Dampfkreislaufprinzip), um den Fließdruck samt Druckdifferenz in der Durchfluss-KM Nr. 6 in mechanischen Antrieb zu verwandeln, oder durch einen zwischengeschalteten Widerstand nur in Wärmeabgabe im Luftstrom als Schubverstärkung zu nutzen.
  • 3.3.3. B. Alternative für die Hydraulische Durchfluss-KM Nr. 6: ”Die Expansions-KM”
  • Nun der Einsatz von abgelaufenen alten Patenten als Anergie Antriebskreislauf mit weniger effizienten Expansions-KM (z. B. Sterlingsdampfmotor): In der ”Anergie-Luftturbine” können nun in alten Anergie Antriebskreisläufen die Durchfluss-KM Nr. 6 mit weniger effizienten Expansions-KM ersetzt werden, nur haben diese bekanntlich einen schlechteren Wirkungsgrad (Wg2 = nur bis max. 65% im Vergleich zu 90%), welches nicht im Sinne der Rotationskraft ist,
    Aber auch die Expansions-KM würden ihren Zweck erfüllen, da ihre Wirkungsgradverluste in der ”Anergie-Luftturbine” nicht verloren gehen und die Wärmenutzung, ob zum Teil in Rotation und der Rest in Wärme, oder komplett in Wärme, den Schub so oder so verstärken.
  • 3.3.4 C. Alternativ zum selbständigen Antrieb- der elektrische Antrieb:
  • Die Pumpen Nr. 5 und/oder die Kompressoren Nr. 1 werden direkt am Tag mit Solarstrom betrieben (wie in 10):
    An Flugzeugen gibt es genug Flächen für Solarzellen und sie fliegen meist tagsüber über den Wolken bei intensiver Sonneneinstrahlung. Zusätzlich müssen nun die Flugzeuge keine 10 bis 20 Tonnen an Sprit mit sich führen, und so kann man auch einfach mit modernen Lithium-Batterien den benötigten minimalen Start- & Lande-Strom (unterhalb der Wolken) speichern. Hier wird der eingesetzte eingespeisten elektrische Strom durch die Anergiekreisläufe um bis zum 7-fachen (bzw. im Kreislauf mit EE-Wert von 4,5 über das 9-fache) verstärkt.
    Damit ist auch die elektrische Variante (mit Strom aus Solarzellen und/oder aus Batterien) als Alternative bei Tagesflügen gerechtfertigt, denn man braucht keinen Sprit für die Schubverstärkung mitzuführen, das übernehmen Solarzellen und Batterien (bei dem heutigen Stand der Solartechnik und Lithium-Batterien stellt dies kein Problem dar).
    In der ”Anergie-Luftturbine” am Boden als Stromgenerator erübrigt sich die weitere Erläuterung, da man Strom und Solarwärmekollektoren traditionell nutzen kann.
  • 3.3.5. D. Effizientere Verbesserung von traditioneller Verbrennung
  • Auch kann der Rotationsantrieb aus traditionellen Verbrennungsturbinen stammen, mit hinterer Antriebsturbine, die nur durch Anergiekreisläufe verstärkt werden, bzw. als Effizienzverbesserung der heutigen traditionellen Turbinen eingesetzt werden, welches die Effizienz bzw. die Schubleistung im Vergleich zum benötigten Spritverbrauch dieser Schub-Turbinen erheblich steigern würde, bzw. den Spritverbrauch extrem auf ein Bruchteil mindern würde.
  • 3.3.6. D. Der Rotationsantrieb der Turbine aus traditionellen Verbrennungsmotoren
  • (Wie bei alten Propellerflugzeugen), die durch zusätzlich durch Anergiekreisläufe verstärkt werden. Als Effizienzverbesserung kann zusätzlich der Verbrennungsmotor in die relativ kalten Mittelkammer Nr. 22 eingefügt werden, um dort seine benötigte Kühlung zu erhalten und zusätzlich den Turbinenschub (durch die Nutzung der Motorwärme und Abgasabgabe) zu verstärken.
    Erstmalig würde das bedeuten, dass bis zu 99, ...% der Verbrennungsenergie aus Verbrennungsmotoren genutzt wird. Der Motor muss aber mit stark komprimierter Luft funktionsfähig sein (ähnlich neuer Entwicklungen beim Rennsport von Motoren mit Luftkompressor)
  • 3.3.7. Auch kann der Schub generell durch Solarwärme unterstützt werden. 5, 7, 23, 24
  • Hier wird generell Solarwärme direkt integriert. Diese Solarwärme kann auch bei Flugzeugen am Tag über den Wolken (z. B. auf den Flügeln etc... trotz eisiger Außentemperatur) zur kostenloser Verstärkung des Schubs beitragen, indem die Anergiekreisläufe in der Kompressionswärmehälfte diese Solarwärme als zusätzliche Wärmezufuhr aufnehmen, bzw. nutzen.
    Bei der ”Anergie-Luftturbine” als Stromgenerator (oder KW) am Boden mit geschlossenem Luftstromkreislauf wird die Solarwärme effizienter zur Kompensierung der Expansionskälte hinter der Turbine (bzw. als Anergie = Wärmeaufnahme im umgeleiteten Luftstrom) eingesetzt.
  • 3.3.8 Vereinte Energien aus Anergiekreisläufen, um den Schub zu verstärken.
  • Die Kälte- und Wärmeleistung [in KW i. B. 3AK + 3,2WK + 0,8Ex] so kombinieren, dass sie gemeinsam (addiert) in Schub verwandelt werden. Die ”Anergie-Luftturbine” ist ein Fast Idealfall (bis zu 99%) für dieses kombinieren, wie oben schon zu erkennen ist.
    • a.) Die gesamte Kälteentwicklung [von ca. 3 KW Wärmedefizit = (–Anergie)] der Anergiekreisläufe wird über den Wärmetauscher Nr. 4 der erhitzten, verdichteten Luft im Turbinen-Luftverdichter Nr. 24 beigefügt. So wird die Komprimierung erleichtert, bzw. der energetische Aufwand der Komprimierung wird von der Kühlung komplett übernommen und neutralisiert.
    • b.) Die nutzbare Wärme (von ca. 3,2 KW = WK) der Anergiekreisläufe (bzw. die Umleitung der ursprünglichen Luftkompressionswärme durch die Anergiekreisläufe) wird nun über den Wärmetauscher Nr. 3 hinter der Mittelkammer Nr. 22 im Turbinentunnel, der viel dichteren komprimierten Luft beigefügt, um den schon durch die Komprimierung erzeugten Schub zusätzlich zu verstärken (bzw. durch Wärmezufuhr erhöht sich der Druck der austretenden Luft und beschleunigt die Austrittsgeschwindigkeit hinten aus der ”Anergie-Luftturbine”.).
    • c.) Im Inneren der Turbine, in der Mittelkammer Nr. 22, können bei Stromgenerator-Turbinen bis zu 70°C herrschen, welches relativ kalte Wärme für eine Turbinenmittelkammer Nr. 22 ist.
    • d.) Ein kältetechnischer Kreislauf bzw. ein Anergiekreislauf mit Kompressor/Pumpe Nr. 1/5 und Richtungswechselventil Nr. 16, Wärmeabgabe Nr. 3, Expansionsventil Nr. 2 und Kälteabgabe Nr. 4, wird mit seinen Wärmetauschern im Eingang und direkt hinter die Mittelkammer Nr. 22 platziert, und kontrolliert mit wenig Energie die Eintrittstemperatur der Luft und die Temperatur in der Mittelkammer Nr. 22, welches Funktionsnotwendig ist für die eingesetzten Komponenten. e.) Zusätzlich werden die Wirkungsgradverluste (1-Wg's) der Pumpe Nr. 5 (falls vorhanden, der Durchfluss-KM Nr. 6 und vom Generator Nr. 7), die in Form von Wärme erscheinen, so gut wie möglich in den Schub mit integriert und als Verstärkung genutzt, durch Platzieren der Pumpe Nr. 5 in der Mittelkammer Nr. 22 und (falls vorhanden) der Durchfluss-KM Nr. 6 direkt hinter dem letzten Wärmetauscher Nr. 4 der Kälteabgabe im Luftverdichter am Anfang der Mittelkammer Nr. 22 und (falls vorhanden) der Generator Nr. 7 in die Mitte der Mittelkammer. f.) Die Exergie (bzw. andere Wärmeverluste von ca. 0,8 KW = Ex), da alle Rohrverbindungen durch den Turbinentunnel führen, wird zusätzlich genutzt, denn die ”Anergie-Luftturbine” ist nach außen (z. B. durch Vakuumisolierung der obere und unter graue Streifen in 11) isoliert und damit können Wärmeverluste kaum entweichen und verstärken automatisch den Schub.
  • 3.3.9 Vereinfachtes Beispiel vom Selbstantrieb inkl. mechanischem Überschuss
  • 3 im HYTHDRAM: mit einem kältetechnischen Kreislauf (bzw. wo ausschließlich Gas komprimiert wird) mit Verflüssigung vom Kältemittel.
    Der Kreislauf gibt seine gesamte Kompressionswärme inkl. Exergie (4,0 KW = WKG) im Abkühl-, Verflüssigungs- und Aufwärmspeicher Nr. 17 ab, inkl. der Wirkungsgradverluste (1-Wg1) vom Kompressor Nr. 1, die in Wärme (beschränkt auf 0,1 KW und wird zuvor ignoriert) erscheint
    Durch die ”Natürliche Zirkulation” vom Wasser im Speicher Nr. 17 steigt die Wärme nach oben.
    durch die Abkühlung vom komprimierten Gas (Kältemittel) ”Teil-verflüssigt” (aus G. 8) sich das Kältemittel unten und wird über ein dünneres Rohr in Flüssigform nach oben zur Wärme geleitet.
    Da die Wärmeenergie von 4 KW nicht vernichtbar ist (1. Hauptsatz) und nicht im isolierten Speicher Nr. 17 verloren gehen kann [bzw. max. zu 99, ...% erhalten wird] werden die 4 KW (früher oder später beeinflusst von der Menge an Wasser im Speicher Nr. 17 je weniger Wasser desto besser) auf das flüssige Kältemittel in Form von Erhöhung des Antriebsdrucks übertragen, der durch die Durchfluss-KM Nr. 6 in mechanische Bewegungsenergie verwandelt wird.
    Wobei die Durchfluss-KM Nr. 6 in einem fast leeren Expansionswärmetauscher mündet, in dem kaum ein erwähnenswerter Druck herrscht, so dass die Durchfluss-KM fast (99%) den kompletten (durch die eigene Wärme (4 KW = WKG) erzeugten) Antriebsdruck (mit einem Wg2 von 90% aus G. 10) in mechanische Bewegungsenergie (bzw. in 3,6 KW Strom = 4 KW × 90%) verwandelt.
    Der Kompressor benötigt 1 KW an Strom (3,6 KW – 1 KW = 2,6 KW Übe). Theoretisch sind ca. 2,6 KW überschüssiger Strom. (Praktisch: sind es ca. 2 KW, da mehrere Faktoren idealisiert zu 100% in die Kalkulation einbezogen wurden sind, aber tatsächlich mehr Exergie Ex auftaucht)
    Mit einem effizienteren (statt 3,2 EE dann mit 4,5 EE-Wert) kältetechnischen Kreislauf sind auch 3 KW Übe an Überschuss aus einem 1 KW Pumpenenergie in Fließdruck möglich.
  • 3.4 Der Schub in der ”Anergie-Luftturbine” als Schublieferant am Boden
  • 3.4.1 Die Kompression in der Turbine durch Verdopplung der Dichte z. B. 2, 4, 8, 16, 32, 64...
  • Wenn man in der Turbine die einströmende Luft stufenweise auf das Doppelte im lang gestreckten Luftverdichter verdichtet, entsteht ca. die doppelte Wärme (in Kelvin gemessen, aus G. 1 & 2).
    Würde man nun diese Wärme durch Kühlung aus den Anergiekreisläufen abkühlen (z. B. immer wieder kühlen auf 27°C/300 K) könnte man diesen Verdichtungsvorgang theoretisch unendlich vervielfältigen, bis tief in den ”Überkritischen” Druckbereich des Luftgemischs, praktisch aber bis zum ”Entflamm- und/oder Zerfallspunkt” des Luftgemisches. Dieses würde aber die Eingangsgröße des Luftverdichters, die Länge der ”Anergie Luftturbine” und Materialkosten sprengen, um diesem hohen Druck zu widerstehen.
    Man begnügt sich mit einem stark komprimierten Luftgemisch, das bis zu max. 64-fachen Druck zusammengepresst wird, vom existierenden Umgebungsdruck, in dem sich die Turbine befindet.
  • 3.4.2 Nun als Beispiel der Verdichtung in 6 Verdopplungsstufen:
  • Um die Temperatur von einer Einheit Luftdichte (EL), die verdoppelt worden ist, abzukühlen auf die ursprüngliche Temperatur, braucht man eine gewisse Summe an Kühlleistung (–AK = –3 KW)
    Bei Verdopplung (2 ×) der doppelten Luftdichte (2 × EL) auf das 4-fache (4 × EL) Einheiten an Luftdichte, benötigt man nun aber das Doppelte an Kühlleistung ca. (2 × –AK), um die Temperatur auf die ursprüngliche Temperatur zurück zu kühlen, etc... Also um eine 64-fache Dichte der einströmenden Luft zu erreichen, benötigt man in 6 langgestreckten Verdichtungsstufen [aus G. 1 ca. (V1/V2 = (T2/T1)] 1 + 2 + 4 + 8 + 16 + 32 = 63 × Kühlleistung = 63 × –AK = Energiedefizit
    Die aus dem Anergiekreisläufen entstandene gesamte Wärme [nutzbare Wärme (WK) und die Wärmeverluste (Ex) und die Wirkungsgradverluste (1-Wg's)) fügt man im hinteren Teil der Turbine dem nun 64-fach dichteren Luftgemisch wieder zu, mittels Wärmetauscher Nr. 4, so dass alle möglich nutzbaren Wärmekomponenten, die in Wärme erscheinen, gemeinsam in der Mittelkammer und im Turbinentunnel auftreten und somit zur Wiedererwärmung genutzt werden.

    Wobei in dieser 64-fachen Kompression der Luft die verschiedenen Aggregatszustände der Luft direkt übersprungen werden in den überkritischen Gasbereich (aus G. 9 mit den Gasdruckgesetzen G. 1 und G. 2), die von keiner nennenswerten Bedeutung sind [aus G. 9 der überkritische Punkt ist bei Sauerstoff ca. 50,4 bar und/oder –118°C und mit Stickstoff bei ca. 33,8 bar und/oder –147°C schon erreicht, aber bei Kohlendioxid ist das ca. 74 bar und/oder 31°C].
    Außer bei Kohlendioxid CO2 (das je nach herrschender Temperatur) sich ”Teil-Verflüssigt” (aus G. 8) und/oder sich ”Komplett verflüssigt” (aus G. 7) am Ende vom Luftverdichter und in der Mittelkammer, welches man in Kauf nimmt oder die Temperatur ab der Mittelkammer auf über 31°C erhöht (aber nicht im Luftverdichter Nr. 24, das wäre ineffizient).

    Hier ist zu beachten, dass im rechnerischen und praktisch Beispiel eine Vorraussetzung gilt: Die Hitzeentwicklung und Menge, die durch die Luft-Komprimierung auf das 64-fache in 6 Stufen entsteht, sollte in 6 Stufen ca. der 63-fachen Kühlleistung (–63 AK) entsprechen, die durch den in 6 Stufen, 63-fachen Anergiekreislauf (aus dem oberen Beispiel) an Kühlleistung (–AK) erzeugt und aufgenommen bzw. neutralisiert wird (bzw. der Turbinenradius und das Volumenverhältnis im Luftverdichter wird dieser 6-stufigen Verdichtung und der Leistung von den Anergiekreisläufen angepasst, bzw. über Getriebe gesteuerten separaten Antrieb der einzelnen Stufen der Anergiekreisläufe werden die Kühlleistungen der einzelnen Turbinenstufen im Luftverdichter angepasst).
  • 3.4.2
  • In der ”Anergie-Luftturbine” ist zu beachten
    aus G. 14 1 KW (EP) + 3 KW (AK) = 3,2 KW (WK) + 0,8 KW (Ex)
    und aus dem theoretischen Beispiel (aus Punkt 3.3.9) [1 KW (EP) + 3 KW (AK) = 2,6 KW (Übe) + 0,4 KW (1-Wg2) + 0,9 KW (EPD) + 0,1 KW (1-Wg1)]bzw. Praktisch in KW gemessen ca. 0,9 (EPD) + 3 (AK) = 2 (Übe) + 0,4 (1-Wg2) + 0,9 (EPD) + 0,1 (1-Wg1) + 0,6 (Ex) – 0,1 (1-Wg1)
    • 1. Der rotierende Bewegungsantrieb (Übe) vom Propeller und vom Luftverdichter der Turbine, falls er nicht aus Solarstrom oder aus traditionellem Turbinenantrieb (Verbrennung und/oder hinterer Antriebsturbine) stammt, kann auch aus diesem Anergie Antriebskreislauf stammen. Z. B. 63 × 2 KW wobei für die Rotation nur ein Bruchteil davon benötigt wird, de kaum Kompressionsenergie im Verdichter benötigt wird und der Reststrom in Wärme hinten zur Schubverstärkung genutzt wird.
    • 2. Zusätzlich (Übe): Nun wirken aber die Turbinenblätter nicht mehr als Kompressor im Luftverdichter der Turbine, sondern als Beschleuniger vom Luftstrom, da die blockierende Hitze, die durch die Luftkompression entsteht, durch die Kälteentwicklung herausgenommen wurde und damit die Turbinenblätter, wie ein Propeller, nur den dichter werdenden Luftstrom beschleunigen.
    • 3. Die gesamte Kälteentwicklung (–AK = 63 × 3 KW) saugt die blockierende Kompressionsenergie (Hitze) auf und verwandelt sie durch die 64-fache Verdichtung der Luftmasse. G. 11 in zusätzlichen 64-fachen Druck bzw. Schub und durch die Freigabe der Rotationsenergie tritt sie nun auf als Luftbeschleunigung der viel dichteren Luft.
    • 4. Die Wirkungsgradverluste (in Form von Reibung), die in Wärme erscheinen, z. B. aus der Pumpe [(1-Wg1) = 63 × 100 W], die in der Mittelkammer Nr. 22 (wo Durchfluss-KM und Pumpe und sogar Generator platziert sind) der Turbine entsteht, verstärkt auch den Schub.
    • 5. Die Wärmeverluste Exergie (Ex), die auch den Luftstrom erwärmen, da sie aus dem Turbinentunnel nicht entweichen können (ca. 63 × 800 W) und den Schub verstärken den Schub.
    • 6. Im praktischen Beispiel vom Selbstantrieb entspricht die Summe aller Wärmeentwicklung max. 63 × 4 KW abzüglich vom erzeugten Strom von 63 × 3 KW (wobei 63 × 1 KW von der benötigten Pumpenenergie verbraucht werden und 63 × 2 KW in Rotation verbraucht werden), entspricht der Rest max. 63 × 1 KW, der nur zu einem Bruchteil (z. B. 40%) zusätzlich zur Schubverstärkung eingesetzt werden kann, wobei die 64-fache Komprimierung der Luft keine (kaum da eine bestimmte Temperatur in der Mittelkammer herrschen soll) Rotationsenergie benötigte.
    So verwandelt sich die Rotation der Turbinenblätter (mit einer Antriebskraft z. B. 63 × 2 KW) in zusätzlichen Vortrieb (aus G. 12 bzw. wie ein Propellervortrieb oder zusätzliche Ruderer aus dem Beispiel mit dem Ruderboot) bzw. in einen Fließdruck des Luftstroms im Turbinentunnel. Man kann ihn erkennen an der Geschwindigkeit des Luftstroms in der Mittelkammer Nr. 22 (aus G. 5).

    Fazit: – Aus G. 5 kann man ca. den ausgestoßenen Fließdruck bzw. den Schub (aus G. 11) bzw. den Vortriebswirkungsgrad (aus G. 12) errechnen.
    Die Energie dieser ”Anergie-Luftturbine” stammt aus der Luftkompressionshitze, die durch das Energiedefizit (= –Anergie) der Anergie Antriebskreisläufe und/oder nur der kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufe, die der einströmenden Luft bei der Kompression entnommen wird und die mit minimalen Wirkungsgradverlusten diese Energie direkt nach hinten in die ”Anergie-Luftturbine” übertragen, so dass diese Luftkompressionshitze in starken Druck, bzw. Schub, bzw. in Bewegungsvortrieb verwandelt wird.
    Die Rotation stammt aus einer hinteren Turbine, die ein Teil dieses Schubs in Rotation verwandelt, oder direkt aus der Durchfluss-KM der Anergie Antriebskreisläufe.
  • 3.5. Zusätzliche Funktionen und Erklärungen zur Steuerung der ”Anergie Luft-Turbine”
  • 3.5.1 Natürliche Verflüssigung (bzw. Teil-Verflüssigung aus G. 8) bei ”Unterkritischer” Temperatur im Wärmetauscher Nr. 4 des Luftverdichters 12, 13 & 14 (bzw. ähnlich in 15)
  • Hier ist wichtig, dass beim Einsatz von Füllungsdifferenz Anergiekreisläufen die Starttemperatur im Luftverdichter Nr. 24 unterhalb der kritischen Temperatur des eingesetzten Kältemittels bleibt, so dass eine Natürliche ”Teil-Verflüssigung” im Wärmetauschern Nr. 4 stattfinden kann, so dass die) Pumpe(n) Nr. 5 Kältemittel in Flüssigform in die Wärmetauscher Nr. 3 hinter der Mittelkammer Nr. 22 weiterpumpt.
    Falls als Stromgenerator in heißeren Länder eingesetzt und speziell mit CO2 als Kältemittel betrieben, sollte man darauf achten [da CO2 eine kritische Temperatur von ca. 31°C hat, die in solchen Ländern schnell überschritten werden kann und die ”Natürliche Verflüssigung” (aus G. 8) außer Kraft setzt], dass die fast leeren Wärmetauscher Nr. 4, bzw. Druckbehälter Nr. 11, in der Aufwärmphase die 30°C nicht überschreiten. Zusätzlich sollte vorne im Verdichter der Turbine zur Kühlung der Eintrittstemperatur der Wärmetauscher Nr. 18 aus einem kältetechnischen bzw. Anergiekreislauf integriert werden und nicht mit CO2 als Kältemittel betrieben werden.
  • 3.5.2 Die Temperatur in der Mittelkammer Nr. 22, speziell mit Stromgenerator Nr. 7
    • a.) In der Mittelkammer Nr. 22 (wo sich die Pumpen Nr. 5 oder Kompressoren Nr. 1 und, falls integriert, die Durchfluss-KM Nr. 6 und Generator befinden) sollte eine ”Überkritische”, höhere Temperatur (> 31°C) herrschen als die Eintrittstemperatur, damit zusätzlich eine Druckdifferenz durch Wärme erzeugt wird, um die Durchfluss-KM Nr. 6 mit mehr Druck zu beliefern und um auch das CO2 aus der komprimierten Luft nicht in Flüssigform vorzufinden.
    • b.) Falls die ”Anergie-Luftturbine” als Stromgenerator eingesetzt wird ist wichtiger, dass die Temperatur in der Mittelkammer Nr. 22 nicht die max. Betriebstemperatur (z. B. 70°C) des Generators übertrifft, so dass der Generator seine Arbeit erfüllen kann. Hier ist eine kühlere Temperatur von Vorteil, da diese zusätzlich den Generator Nr. 7 abkühlt und seine Effizienz zusätzlich steigert. (Siehe Stand der Technik bei wassergekühlten Generatoren).
    • c.) Die Idealplatzierung vom Generator ist am Anfang der Mittelkammer Nr. 22, vor der Pumpe platziert (sehr kompliziert, was die Bewegungsübertragung angeht, aber machbar mit Getrieben und Bewegungsübertragungswellen).
  • 3.5.3. Kontrolle der Eintrittstemperatur in die Turbine (sehr wichtig) 17
    • I.) In der ”Anergie-Luftturbine” wird bei zu hoher Eintrittstemperatur (z. B. in Jets am Boden in Wüstenländern) die Temperatur anfangs gekühlt, um den Kompressionsaufwand nicht in die Höhe zu treiben bzw. im Rahmen der möglichen Kühlleistungen zu halten, sodass es in der Mittelkammer nicht zu warm wird.
    • II.) Bei zu tiefen Temperaturen (z. B. bei Flugzeugen) wird im Umkehrprozess die eintretende Luft vorne etwas erwärmt, um keine Vereisung durch die Luftfeuchtigkeit im Luftverdichter Nr. 24 zu erhalten, die dadurch die Kühlkapazität mindert und somit automatisch die Temperatur ansteigt. Vereisen würde auch zur Verflüssigung der durchströmenden Luft führen und zusätzlich die Rotation behindert. 17 Dieses Problem regelt man mit zwei separaten, kleinen, kältetechnischen Kreisläufen (1). – Mit einem Wärmetauscher/Kühler Nr. 18, der hinter dem ersten Propeller platziert ist, wird die Eintrittstemperatur kontrolliert. Der andere Wärmetauscher/Kühler Nr. 18 wird direkt hinter der Mittelkammer Nr. 22 platziert, so dass er seine Wärme oder Kälte dort abgeben kann. Der Zweite Wärmetauscher/Kühler Nr. 18 wird vor und hinter der Mittelkammer platziert, um die Temperatur in der Mittelkammer zusätzlich zu beeinflussen. Diese kältetechnischen Kreisläufe haben einen schwachen Energieverbrauch, aber sie können durch ihren Eingriff a.) die Temperatur in der Mittelkammer beeinflussen b.) die Temperatur im Luftverdichter beeinflussen.
    • III.) Traditioneller kältetechnischer Kreislauf mit Richtungswechsel-Ventil Nr. 16, 1 & 17: Die Eintrittstemperatur der Luft am Anfang kann der einfache kältetechnische Kreislauf (z. B. Klimaanlage/Wärmepumpe etc.) kontrollieren. Nur muss in diesem Kreislauf [da der Kompressor Nr. 1 auf der Antriebswelle Nr. 21 sich nur in eine Drehrichtung dreht, bzw. funktioniert und über eine Kupplung an die Welle Nr. 21 angeschlossen ist], ein zusätzliches Kreislauf-Umkehrprozess- (z. B. ein Ventil mit 4 Anschlüssen und 2 × 2-L-Wege, das sich um 90° dreht) bzw. ein Richtungswechsel-Ventil Nr. 16 direkt hinter dem Kompressor eingesetzt werden. Dazu wird ein zweiseitiges Expansionsventil Nr. 2 eingesetzt (siehe Stand der Kältetechnik 1). So kann über das Richtungswechsel-Ventil Nr. 16 und über eine stufenloses Planetgetriebe mit Kupplung zum Kompressor je nach Bedarf die Wärme oder die Kälte vom Anergiekreislauf gezielt vorne, im Luftverdichter abgeben werden, um die Eintrittstemperatur zu kontrollieren.
  • 3.6. ”Anergie-Luftturbine” als Stromgenerator (bzw. als Antrieb z. B. für Schiffschrauben)
  • 19 & 20 Falls die Turbine ausschließlich als Stromgenerator oder Kraftwerk (KW) oder als Antriebsmotor eingesetzt wird, fügt man hinten nach der Wärmeabgabe zusätzlich eine traditionelle (z. B. wie bei Dampfturbine oder wie in traditionellen Gasverbrennungsturbinen) Turbine Nr. 25 (bzw. mehrere Turbinenschaufelräder) hinzu, die auch mit ihrer Übertragungswelle Nr. 26 bis in die Mittelkammer Nr. 22 hineinreicht, um dort den Generator Nr. 7 separat anzutreiben.
    Aus den kältetechnischen oder Kältemittel-Kreisläufen ist nun bewusst die Temperatur in der Mittelkammer Nr. 22 flach gehalten worden, nur darf sie nun erst recht nicht (z. B. 70°C) die höchste Betriebstemperatur des Generators überschreiten (je kühler, desto besser).
    Generatoren haben Wirkungsgradverluste (Wg3), die in Wärmeentwicklung erscheinen. Auch kennt man wassergekühlte Generatoren (Stand der Technik). Hier wird die Platzierung vom Generator Nr. 7 in der Mittelkammer Nr. 22 bewusst vorgenommen, um
    • 1.) den Generator zu kühlen und
    • 2.) die Generator-Wirkungsgradverluste (1-Wg3) in Form von Wärme zusätzlich als minimale Wärmezufuhr im Schub als Verstärkung zu nutzen.
    Die separate abgetrennte hintere Turbine, verwandelt nur direkt einen Teil 19 vom Schub in Rotationsenergie oder -bewegung, um den Generator anzutreiben, [bzw. nutzt nur einen Teil vom Schub, danach müsste man erst die durch die Luft-Expandierung entstehende gefährliche Vereisung durch Wärmezufuhr (wie in 20 in einem geschlossenen Luftkreislauf) auflösen, um dann erst durch weitere Turbinengeneratoren den Restschub nutzen zu können].
    • I. Platzierung vom Stromgenerator in der ”Anergie-Luftturbine” 19 Hier kann man auch im ”Überkritischen Temperaturbereich” arbeiten, nur sollte dann der Generator (wegen seiner höchsten Betriebstemperatur) entweder weit entfernt, oder in die Mittelkammer Nr. 22 oder viel weiter hinten (wo die Kälte entsteht) platziert werden. Wichtig ist: wird der Generator Nr. 7 (diese Variante ist als Motorantrieb bevorzugt) hinter der Turbine in den Luftstrom platziert und an die Übertragungswelle Nr. 26 angeschlossen, so darf die Temperatur des austretenden Luftstroms weder die maximale Betriebstemperatur des Generators (z. B. 70°C) nicht überschreiten, noch zu kalt sein. Dieses ist einfach, da durch die Turbine Nr. 25 (bzw. durch die Expansion dahinter) die Temperatur fällt. Effizienter ist es, um den Wirkungsgradverlust (1-Wg3) des Generators (in Form von Wärme) zusätzlich im Schub zu nutzen, den Generator Nr. 7 in die Mittelkammer Nr. 22 der ”Anergie Luftturbine” zu platzieren und ihn mit der Antriebswelle Nr. 26 mit seiner zweiten hinteren Turbine zu verbinden. Hier darf dann die umgebende Temperatur in der Mittelkammer Nr. 22 die maximale Betriebstemperatur des Generators nicht überschreiten, welches technisch viel einfacher zu erfüllen, bzw. erreichbar und auch effizienter ist.
    • II. Die ”Stromgenerator Anergie-Luftturbine” mit allen Anergiekreisläufen A 16 Anergiekreisläufe (ohne Selbstantrieb) Es können aber auch einfache kältetechnische Kreisläufe (Klimaanlagen, Wärmepumpen, Kühlaggregate etc...) eingesetzt werden, nur stammt dann die Rotation und auch der Pumpen- oder Kompressorantrieb aus der hinteren zweiten Turbine, wobei hier ein Anlassermotor den Anfang der Rotation auslösen muss. Vorzugsweise ist der Generator zugleich auch ein Anlassermotor (bzw. wie in Pumpspeicher-KW der Generator/Motor), um alles kompakt zu halten. B 19 Mit Anergie Antriebskreisläufen (mit Selbstantrieb), um die Austrittstemperatur flach zu halten und um das Material zu schonen, da der eigens produzierte Überschuss an Bewegungsenergie für die Rotation aus einem Anteil der Wärme (WK) entnommen wird und nach der Mittelkammer Nr. 22 die nutzbare, nun reduzierte Restwärme dem komprimierten Luftstrom im Turbinentunnel zugefügt wird, die nur noch eine flache Austrittstemperatur erzeugen kann.
  • 3.6.1 Die ”Stromgenerator Anergie-Luftturbine” im geschlossenen Luftstromkreislauf
  • 20 Die ”Stromgenerator Anergie-Luftturbine” wird zusätzlich veredelt indem:
    • 1. der restliche komprimierte Luftstrom (eine Restenergie) in einem Luftkreislauf Nr. 27, durch ein kleineres Metallrohr Nr. 29, das dem Turbinenausgang angepasst ist, weitergeleitet wird
    • 2. zu einer zweiten, kleineren Generator-Turbine Nr. 28, die vor der Raum-Expandierung platziert ist. (Hierbei entsteht noch eine Expansionskraft des Luftgemisches, aus der leichten Erwärmung über die Metallrohre Nr. 29, die von extremer Kälte begleitet wird),
    • 3. durch Solarwärme Nr. 12 oder Wärmespeicher Nr. 13 (für den Nachtbetrieb) wird die Luft wieder erwärmt. Hier erscheint nun die starke Kühlleistung (–AK) klar und deutlich und so kann
    • 4. in einer oder mehreren Stufen nochmals Energie durch Erwärmung mittels einer (mehreren) Turbine(n) Nr. 28 dem komprimierten Luftstrom-Kreislauf Nr. 27 in Rotationsenergie zu entziehen.
    • 5. In den letzten Expansionsphasen kann nun durch einfache Wärmetauscher Nr. 31 & 32 aus der Umgebungstemperatur die restliche Energie entnommen werden.
    • 6. Die Rohre Nr. 29 sind in dieser Luft-Expansionsphase Nr. 27 alle aus Metall und funktionieren als zusätzliche Wärmetauscher der Kälteabgabe (bzw. Wärmeaufnahme = Anergie + AK).
    Somit ist der Luft- und der Energiekreislauf geschlossen und die Energieverhältnisse, bzw. der Energiesatz, bzw. die Wärmequelle (Wärmeentzug = –AK) deutlich dargestellt und zu erkennen.
  • 19 & 20 Wichtig: die Effizienzvorteile der ”Stromgenerator Luft-Turbine” z. B.:
    • 1. Der Stromgenerator Nr. 7 kann in der Mittelkammer Nr. 22, vor der zweiten Hälfte, direkt in die Turbine integriert werden, ohne zu befürchten, dass es zu heiß für den Generator Nr. 7 wird (die meisten Generatoren arbeiten bis zu 80°C – siehe auch Lichtmaschine in Pkw's)
    • 2. Der Verlust aus dem Wirkungsgrad (1-Wg3) des Generators, der sich in Wärme entfacht, wird hier zusätzlich in der zweiten Turbine Nr. 25 genutzt. Diese Generatorwärme (Wirkungsgrad- bzw. Energieverluste 1-Wg3) wird an die durchströmende Luft in der Turbine abgegeben, die den Schub leicht verstärkt und dann zusätzlich danach für einen stärkeren Antrieb der zweiten getrennten Turbine Nr. 25 sorgt, der wiederum über die Turbinenwelle Nr. 26 zurück auf den Generator Nr. 7 übertragen wird.
    • 3. Der Generator Nr. 7 wird in der Mittelkammer Nr. 22 gekühlt, welches zur zusätzlichen Effizienz des Generators führt (siehe auch wassergekühlte Generatoren).
    • 4. Speziell im geschlossenen Luftstrom geben zusätzlich die weiteren Generatoren Nr. 28 ihre Wirkungsgradverluste (1-Wg4) in Wärme an den abgekühlten Luftstrom ab, und durch die Kühlung der Generatoren führt dies zusätzlich zu besseren Effizienz-Ergebnissen.
    • 5 Der wichtigste Vorteil liegt darin, dass keine hohen Temperaturen mehr benötigt werden (wie bei Dampfturbinen etc..), sondern nur noch große Mengen an relativ kalter Wärmekapazität benötigt werden, die auch aus Umgebungstemperaturen oder Erdwärme stammen können.
    • 6. generell ohne geschlossenen Luftstrom wird keine Wärmequelle benötigt, wenn man sich mit ca. der Hälfte des Schubs zufrieden gibt.
  • 3.6.2 Antrieb für Züge, Schiffe, Hubschrauber, Luftschiffe, Sportflugzeuge, Raketen etc.
    • a.) z. B. als Stromgenerator für jeden elektrischen Motor (z. B. bei Zügen und Schiffen)
    • b.) oder als direkter mechanischer Antrieb vom Turbinenschub (zusätzlich zum Generator, streckt sich dann die Welle Nr. 26 mit Getriebe in Richtung z. B. Schiffsschraube oder Rotor)
    • c.) oder zusätzlich als Luft-Schubturbine für den Vortrieb, wie z. B. bei schnellen Tragflügelbooten, Sumpfbooten, Hubschraubern, Sportflugzeugen, Luftschiffen etc.
    • d.) Mit Luftkissen (”Hovercraft”) betriebene Boote, wo die Turbine Strom für die Propeller liefert und zusätzlich das Kissen mit Druckluft bedient.
    • e.) Als Verstärkung von Raketenantrieben (ausschließlich innerhalb der Atmosphäre), um den stärksten Luftwiderstand zu überwinden ohne Raketentreibstoff und mit einem späteren Raketenantrieb dann in das Weltall (z. B. in der Raumfahrt für die Satellitenpositionierung oder Weltraumtourismus).
    • f.) Als Schub und Stromlieferant in Magnetbahnen (inkl. Transrapid), Luftkissen etc...
    • g.) oder als Antrieb für Jets und Flugzeuge, wie folgt
  • 3.7. Die ”Anergie-Luftturbine” in Flugzeugen, als Vortrieb bzw. als Schublieferant
  • Vom Start bis zur Landung entstehen nun in der ”Anergie-Luftturbine” als Schublieferant eines Flugzeugs extreme Schwankungen und Veränderungen auf verschiedenen Flughöhen:
    • 1. Die Eintrittstemperatur in den Luftverdichter variieren (Temperaturdifferenzen von +60° in Wüsten, bis zu –60°C an den Polen und oben in der Luft während des Fluges)
    • 2. Die Geschwindigkeit (Differenzen zwischen 250 km/h Start & Lande-Geschwindigkeit und bis zu 0,85 Mach ca. 1000 km/h Fluggeschwindigkeit der Passagierjets, abgesehen vom Kampfjets)
    • 3. Die Luftdichte wird immer dünner, je höher man fliegt (von ca. 1 bar bis zu 0,25 bar)
  • 3.7.1 Kontrolle der Eintrittstemperatur über den Wärmetauscher Nr. 18
  • Diese Problem wurde oben in Punkt 3.5.3. schon einfach gelöst, nur muss der kältetechnische Kreislauf etwas mehr Leistung aufbringen, um eine höhere Wärme- (bzw. Kälte-)Entwicklung zu erzielen, um diese starken Temperaturdifferenzen zu bewältigen bzw. zu neutralisieren.
  • 3.7.2 Kontrolle der Geschwindigkeit
  • Aus G. 13 variiert der Widerstand eines Flugobjekts im potentiellen Verhältnis zur Geschwindigkeit und im einfachen Verhältnis zur Luftdichte. Damit ist eine Geschwindigkeitskontrolle des Propellers und der getrennten Turbinenschaufeln im Luftverdichter notwendig.
    Würde man dieses nur über die Schließventile Nr. 14 in den Anergie Antriebskreisläufen als Regulierventil ausführen, so würde man auch die Kühlungs- bzw. Heizleistung der Anergiekreisläufe stark potenziell beeinflussen. Das kennt man aus den Inverter gesteuerten Pumpen oder Kompressoren in kältetechnischen Kreisläufen. Deswegen sollte man beide Energieformen, Bewegungsantrieb und Kälteproduktion (inkl. begleitender Kompressionswärme), getrennt steuern.
    Hier zieht man stufenlose oder Planet Getriebe Nr. 20 zu dem Regulierventil Nr. 14 hinzu, oder man erzeugt die Rotation mit einem zusätzlichen traditionellen verbrauchsarmen Verbrennungsmotor Nr. 36 (22), oder traditioneller Verbrennung (24) von regenerativem Methanol oder Ethanol mit hinterer zweiten Rotationsturbine Nr. 25.
  • So kontrolliert man
    • a.) über spezifisch die ersten kältetechnischen Kreisläufe, wie viel Wärme in Antriebsdruck verwandelt bzw. genutzt wird (wie in Punkt 3.3 beschrieben worden ist).
    • b.) über das Ventil Nr. 14 die zirkulierende Gas- oder Kältemittelmenge in den Kreisläufen bzw. die Kältekapazität anzupassen und darauf basierend dann die Wärmeentwicklung zu errechnen
    • c.) und über das erste Getriebe Nr. 20, die Geschwindigkeiten des ersten Propellers und
    • d.) über ein zweites, zusätzliches, separates Getriebe Nr. 20 die Geschwindigkeit der Turbinen-Schaufelräder im Luftverdichter Nr. 24, um die benötigte Verdichtung zu steuern.
  • 3.7.3 Das Reagieren auf die verschiedenen Luftdichten
  • Anders wie in Punkt 3.7.1 & 2 kann man die Dichte schwer kontrollieren, bzw. relativ langsam darauf reagieren.
    • a.) Man kann die Drehgeschwindigkeit des Propellers und/oder nur die Schaufelräder im Luftverdichter steuern
    • b.) und die benötigte Kompressionsenergie im Luftverdichter absenken, indem man die Eintrittstemperatur senkt. So kann man auf die eintretende Dichte Einfluss nehmen.
    • c.) Die Dichte der Luft beeinflusst durch die benötigte Kühlkapazität aus den Anergiekreisläufen, die aber nicht so schnell korrigiert werden kann und dementsprechend erreicht man durch mehr Geschwindigkeit einen stärkeren durchfließenden Luftstrom, der die Dichte kompensiert.
    Hier entsteht ein kleines Problem da abrupte Änderungen in der Luftdichte entstehen können, wo die Reaktionszeit der Turbine nicht ausreicht (bzw. bei maximalen Schub, nicht mehr reagieren kann) muss eine Sicherheitsmaßnahme (durch Druckablassventile) in die einzelnen Kompressionsstufen des Luftverdichters eingebaut werden, um bei Überdruck (bzw. bei über Hitze durch höhere Luftdichte) eine sofortige Abhilfe oder eine Automatische Reaktion zu sichern.
  • 3.7.4 Die Druckablassventile Nr. 33 in ” der Zweistrahl-Anergie-Luftturbine” 21
  • Hier werden mehrere, nach hinten ausgerichtete Druckablassventile Nr. 33 ringförmig in jeder Kompressionsstufe des Luftverdichters eingelassen, so dass diese Ablassventile Nr. 33 direkt im Luftverdichter in jeder Kompressionsstufe, am äußersten Rand der Stufe, mit Druckablass reagieren können auf
    • a.) zu hohe Temperatur in der Stufe
    • b.) zu hohen Druck in der Stufe
    • c.) zu hohe Innentemperatur in der Mittelkammer Nr. 22 der ”Anergie-Luftturbine” durch den letzten Ring von Ablassventilen Nr. 33 (bzw. die in der letzten Stufe des Luftverdichters platziert sind). Diese Maßnahme senkt zusätzlich die Materialkosten der Innenkammer, da sie dadurch keinem höheren Druck Widerstand leisten müssen bzw. ausgesetzt werden.
    Bei diesen Druckablassventilen Nr. 33 bietet sich die Zweistrahl Turbinenform als Ideallösung für die ”Anergie-Luftturbine” als Schublieferant an.
  • 3.7.4.1
  • Hier können sogar die Druckablassventile Nr. 33 als zusätzliche Schubverstärker in der Zweistrahl-Turbine eingesetzt werden (wie der Nachbrenner bei traditionellen Turbinen), um bewusst extrem verstärkten Schub zu erreichen, da dieser Druckablass im Zweitstrahl der Turbine den Schub zusätzlich verstärkt.
  • 3.7.5.
  • In der Ein- oder Zweistrahl ”Luft-Turbine” wird darauf geachtet, dass
    • 1 der Turbinenpropeller vorzugsweise durch ein eigenständiges Getriebe Nr. 20 angetrieben wird
    • 2 die Turbinenschaufelräder im Luftverdichter durch ein eigenständiges Getriebe Nr. 20 angetrieben werden,
    • 3 die Kälte- oder Wärmeentwicklung vom kontrollierenden kältetechnischen Kreislauf der Eintrittstemperatur vorne im Turbinenwärmetauscher Nr. 18, die Temperatur im Luftverdichter und in der Mittelkammer nicht zu hoch bzw. nicht zu kalt werden zu lassen
    • 4 in jeder Stufe des Luftverdichters, vorzugsweise ein separat gesteuerter, eigener Anergiekreislauf integriert wird, mit der jeweiligen energetischen Kapazität der Stufe, um den Verdichtungsaufwand zu neutralisieren.
    • 5 im hinteren Drittel im Turbinentunnel die Wärme der Anergie Antriebskreisläufe und/oder der kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufe abgegeben wird, um den extrem verdichteten beschleunigten Luftstrom mit der restlichen (bzw. beim Selbstantrieb wurde ein Teil der Kompressionshitze in Rotationsenergie genutzt) Wärme zu erhitzen und den Schub zu verstärken.
  • All das sorgt dann gemeinsam für
    • a.) die energiearme Verdichtung der Luft vorne im Luftverdichter und
    • b.) den fließenden Luftstrom (Fließdruck) durch die Turbinenschaufeln des Luftverdichters und durch den Propeller und
    • c.) die hinten zurückgeführte (bzw. beim Selbstantrieb durch Anergie Antriebskreisläufe nur noch die restliche) Wärme für einen starken Schub als Vortrieb.
    • d.) Druck und Temperaturkontrolle in der Turbine wird durch die Ablassventile und durch die kältetechnischen Kreislauf mit den Wärmetauscher Nr. 18 gesteuert.
  • 3.8 Die preiswerteste ”Interne Ein- oder Zweistrahl Anergie-Luftturbine”
  • 3.8.1 in der leisesten und effizientesten ”Internen Einstrahl Anergie-Luftturbine” 25
  • Aus dem Sog, einer der 3 Vortriebsarten (aus Punkt 3.2.4.1 der Sog auf Seite 6), erkennt man
    dass man auf Turbinenschaufel verzichten kann, da deren Rotationsenergie frei wird durch die Kühlung der Luftkompressionswärme im Luftverdichter der ”Anergie-Luftturbine”
    Der Komplette Luftverdichter Nr. 24 wird mit zwei großen Wärmetauschern bzw. Kühlern Nr. 4 ausgefüllt. Bzw. er besteht aus zwei hinter einander platzierte Rombusförmige Kühler.
    Erst in der Mittelkammer wird ein kleines stabiles (Schiffsschrauben ähnliches) Schaufelrad integriert, direkt hinter dem Luftverdichter. Dieses hat zum Vorteil, dass durch den kleineren Radius der Schaufeln viel höherer Rotationsumdrehungen erreicht werden können (das nicht so früh durch die Schallmauer wie bei Propeller begrenzt ist). Da zusätzlich die Luft stark komprimiert (z. B. auf das 64-fache), ist jede Umdrehung des kleinen Schaufelrads im Sog viel effektiver als das größte Turbinenschaufelrad vorne im Verdichter (bzw. erst recht im Vergleich mit einem Propeller).
    Hinter dem kleinen Turbinenschaufelrad kommt nun die Mittelkammer mit zwei Pumpen der beiden Anergiekreisläufe und Generator (falls benötigt). Danach (falls im Bodeneinsatz benötigt) kommt der Wärmetauscher Nr. 18 aus dem kältetechnischen Kreislauf, der die Eintrittstemperatur kontrolliert. Dann folgt der 1. Wärmetauscher der Wärmeabgabe vom ersten Anergiekreislauf aus dem Luftverdichter, der seine Kältemittelkompressionswärme der verdichteten Luft zufügt.
    Diese zusätzliche Schubverstärkung durch Wärme wird nun von der zweiten, hinteren Turbinenschaufell in Rotation verwandelt, die Pumpe, Generator und das einzige vordere Schaufellrad in Rotation versetzt. Dahinter, im Turbinentunnel, wird der 2. Wärmetauscher der Wärmeabgabe vom, hinteren, stärkeren Anergiekreislauf aus dem Luftverdichter eingesetzt.
    Dieser verstärkt noch ein Mal den Schub durch seine starke Hitze, um nun die extrem verdichtete Luft, die zusätzlich erhitzt wurde hinten als Schubvortrieb (aus Punkt 3.2.4.11 der Schub auf Seite 6) zu entlassen.
    Beide Turbinenschaufelräder sind mit einer Übertragungswelle miteinander verbunden.
    Die ” Interne Einstrahl Anergie-Luftturbine” wird durch die vorherige Bauweise zur leisesten Turbine, da die Geschwindigkeit vom äußersten Punkt der Schaufelblätter in keinem Fall die traditionellen Geschwindigkeiten (die ein hohen Lärmpegel verursachen) erreicht und zusätzlich viel effektiver (als in normaler Luft) extrem komprimierten Luft schaufelt (fast ähnlich einer Schiffschraube im Wasser, da die Luft durch die starke z. B. 64-fache Komprimierung den ”Flüssigen Bereich” übersprungen und sich schon im ”Überkritischen Gaszustand” befindet).
  • 3.8.2 In der preiswerten ”Internen Zweistrahl Anergie-Luftturbine” 26
  • In der ”Internen Zweistrahl Anergie-Luftturbine” wird nur noch mit einem Anergie Antriebskreislauf [bevorzugt ist hier der Füllungsdifferenz Anergie Antriebskreislauf (6, 7) mit minimaler Flüssiggasfüllung im Behälter Nr. 11 und kompletter Füllung im Behälter Nr. 10, mit Durchfluss-KM Nr. 6 und mit ausschließlichem Pumpen Nr. 5 von ”Komplett flüssigem” Gas bzw. Kältemittel] gearbeitet und die Kältemittel-Kompressionshitze mittels Durchfluss-KM Nr. 6 in Rotationsantrieb verwandelt, für das interne kleine Schaufellrad und (falls integriert) für das große vordere Schaufellrad (bzw. Propeller mit Getriebe Nr. 20. Die Restwärme und Wirkungsgradverluste (die in Wärme frei werden, auch die Wärme vom Stromgenerator Nr. 7 und Pumpe Nr. 5) und Exergie, werden alle im Turbinentunnel an die stark komprimierte Luft abgegeben und verstärken zusätzlich indirekt durch Erwärmung den Schub. Hier kann (falls benötigt) durch direkte Verbrennung in einer Angeschlossen Verbrennungskammer der Schub ein zweites Mal dann zusätzlich verstärkt werden.
    Man kann auch die vordere Turbinenschaufelrad weglassen und nur durch den Vortrieb vom Schub die einströmende Luft verarbeiten (und sich im Zweitstrahl damit zufrieden geben), welches aber Nachteile für den Zweitstrahl hat.

    Generell treten in den ”interne(n) Anergie-Luftturbine” klar und deutlich alle drei Arten von Vortrieb (aus Punkt 3.2.4 auf Seite 6) auf bzw.
    • I. der Sog vorne durch die Kühlung
    • II. der Schub vorne und hinten durch die starke Komprimierung der Luft mit zusätzlicher leichter oder starker Erwärmung.
    • III. das Schaufeln durch das interne kleine Turbinenschaufelrad (das von der hinteren Turbine oder nur durch die Durchfluss-KM in Rotation versetzt wird).
  • 3.9 Die Erklärung anhand der Zeichnungen
  • 3.9.1 Die kältetechnischen Anergiekreisläufe (z. B. Klimaanlagen etc.)
  • 1: Ein traditioneller Kältetechnischer Kreislauf (z. B. Klimaanlage/Wärmepumpe) der kühlen Nr. 4 und heizen Nr. 3 kann über die gleichen Wärmetauscher Nr. 18, welches über das Richtungswechselventil Nr. 16 gesteuert wird, wobei der Kompressor Nr. 1 immer in dieselbe Richtung rotiert und pumpt.
  • 2: Darstellung von zwei zusätzlich möglichen Anergiekreisläufen außer den altbekannten kältetechnischen Kreisläufen, wo statt Gas komprimiert, ausschließlich ”Komplett Flüssiges” Gas gepumpt wird, in Richtung Kapillar (mit Umleitung, um zu hohen Druck abbauen zu können), die eine viel stärkere Leistungskapazität (durch ihre dichtere Flüssiggasfüllung) vorweisen.
  • 3: Der ”HYTHDRAM”, einer der vielen selbstbetriebenen kältetechnischen bzw. Anergie Antriebskreisläufe (z. B. Klimaanlage, Kühlaggregat etc...) mit überschüssiger mechanischer Bewegungsenergie (bzw. Strom), der zuvor schon mehrmals beschrieben worden ist. (Siehe Punkt 3.2.8.1 auf Seite 9 und Punkt 3.3.9 Seite 14)
  • 4: Darstellung vom Energiesatz (G. 14) im selbstbetriebenen kältetechnischen bzw. Anergie Antriebskreislauf des ”HYTHDRAM”,
  • 3.9.2 Andere selbstbetriebene Teil- oder Komplettflüssiggas Anergie Antriebskreisläufe
  • Im mit Teil-Flüssig- oder Komplett Flüssiggas (Kältemittel) gefüllten Kreisläufen wird ausschließlich flüssiges Kältemittel von einer Pumpe in den Druckbehälter Nr. 3 bzw. 10 gepumpt.
  • 5: Der Fließdruck der Pumpe erzeugt (im Gesamtdruck aus G. 5), im gefüllten unteren Druckbehälter Nr. 3 einen Temperaturanstieg (siehe G. 7; Tabelle) und durch den Pumpensog entsteht ein flacherer Gesamtdruck (aus G. 5), der die Temperatur stärker absenkt (siehe G. 7, Tabelle) im oberen gefüllten Druckbehälter Nr. 4, so dass eine zusätzliche Druckdifferenz (durch die selbst erzeugte Temperaturdifferenz) vor und hinter der Durchfluss-KM entsteht. Ab einer gewünschten Antriebsdruckdifferenz wird dann die Kälte und Wärmeentwicklung an die Umgebung abgegeben, so dass der Kreislauf stabilisiert und kontrolliert wird. Würde man nicht eingreifen, katapultierte die Druckdifferenz in das Unermessliche, da die Pumpe mit mechanischer Bewegungsübertragung automatisch immer mehr Fließdruck produziert.
    Die entstandene Druckdifferenz zwischen beiden Druckbehältern ist nun größer als der Fließdruck der Pumpe, und die Differenz kann nun mit effizienten Durchfluss-KM Nr. 6 in überschüssige Bewegungsenergie verwandelt werden.
    Eine Druckdifferenz zwischen beiden Druckbehältern kann auch durch Wirken von Temperaturdifferenz erzeugt werden (kühlere Temperatur oben, wärmere unten) und/oder durch direkte Wärmezufuhr Nr. 12 (z. B. Solarwärme) im unteren Druckbehälter erzeugt werden, um noch mehr überschüssige Bewegungsenergie zu erzeugen.
  • 6: Die Druckdifferenz aus Wärmezufuhr (wie in 5) kann auch durch Füllungsdifferenz schon vorhanden sein, die durch den Fließdruck einer Pumpe Richtung Durchfluss-KM überwunden wird, um sie dort in mechanische Antriebskraft zu verwandeln. Hierbei muss beachtet werden, dass die Gasgesetze (G. 1, 2, 3) nun im Druckbehälter Nr. 4 bzw. 11 greifen und damit der zusätzliche Expansionsraum eine verstärkte Kälte entwickelt.
  • 7: Diese vorhandene Druckdifferenz aus Füllungsdifferenz (wie in 6) kann auch zusätzlich durch Wärmezufuhr Nr. 12 im Druckbehälter Nr. 10 verstärkt werden, die direkt mehr überschüssige Bewegungsenergie erzeugt.
  • 3.9.3 Generell die ”Anergie-Luftturbine” und deren Bestandteile
  • 8: (Siehe auch Seite 11 Punkt 3.2.9) Die Anergie-Luftturbine mit 3(3) verschiedenen Anergiekreisläufen und einem Anergie Antriebskreislauf
    Von links nach rechts z. B. können folgende Kreisläufe integriert werden:
    Der 1.: ist ein kältetechnischer Kreislauf mit Kompressor Nr. 1 und Expansionsventil Nr. 2
    Der 2.: ist ein mit Gas oder mit Flüssiggas komplett gefüllter Kreislauf, der nur Wärme und Kälte produziert durch den Fließdruck der Pumpe Nr. 5 und dem Widerstand (als Rohrverjüngung dargestellt durch ein dünneres Kapillar) Nr. 2
    Der 4.: ist ein extrem starker, nur zum Teil mit Flüssiggas gefüllter (am Pegel Nr. 8 im Luftverdichter Nr. 24 zu erkennen) Wärmetauscher Nr. 4 und mit komplett mit Flüssiggas gefülltem Wärmetauscher Nr. 3 (im Turbinentunnel), der verstärkt durch den Fließdruck der Pumpe Nr. 5 durch den Widerstand eines Kapillar Nr. 2 Kälte und Wärme erzeugt.
    Der 3.: ist der gleiche Kreislauf wie in 4, aber als Anergie Antriebskreislauf eingesetzt. Hier ist der Widerstand nun eine Durchfluss-KM Nr. 6, die aus einem großen Teil der gewonnen Kompressionswärme mechanische Bewegungsenergie erzeugt, für den Antrieb aller Pumpen und Kompressoren von allen Anergiekreisläufen (1, 2 und 4).
    Die hintere kleinere Turbine Nr. 25 erzeugt Rotation und leitet diese über die Übertragungswellen Nr. 26 und Nr. 21 zu dem Stromgenerator/Motor Nr. 7/23 und zu der vorderen Turbine im Luftverdichter Nr. 24 (und, falls integriert, zum Propeller oder zum vordersten Schaufelrad,).
    Der Stromgenerator/Anlassermotor Nr. 7/23 wird in der Mittelkammer Nr. 22 platziert, um seine Wirkungsgradverluste, die in Form von Wärme erscheinen, dort abzugeben. Der Anlasser wird benötigt, um anfangs eine Rotation zu verursachen, danach verwandelt er sich in einen Stromgenerator, der Strom für Batterien und Instrumente liefert.
    Der Rest an Schub wird für den Vortrieb genutzt.
    Jeder Wärmetauscher sollte von seinem Leistungsvolumen mind. der Verdichtungsstufe entsprechen (hier bietet sich die Staffelung der Anergiekreisläufe mit pumpen von Flüssiggas an, da sie eine viel höheren EE Wert erreichen, als ein traditioneller kältetechnischer Kreislauf mit nur Gaskompression erreicht), so dass die Verdichtungshitze trotz dem fehlenden räumlichen Volumen des Wärmetauschers aufgenommen und die Hitze neutralisiert wird.
  • 9: Kreisrunder Wärmetauscher Nr. 4 der Kälteabgabe (bzw. Energiedefizit = –AK) in jeder Kompressionsstufe und hinten der dazugehörige Wärmetauscher Nr. 3 der Wärmeabgabe (WK) Zwischen beiden Wärmetauschern erzeugt nun ein Kompressor Nr. 1 oder eine Pumpe Nr. 5 den Fließdruck und ein Kapillar Nr. 2 oder eine Durchfluss-KM Nr. 6 trennt den Kreislauf in eine Wärme- und eine Kältehälfte.
    Die kreisrunden Wärmetauscher bestehen aus mehreren zentrierten kreisrunden Rohren, durch die das Kältemittel zirkuliert (z. B. von der Mitte nach außen). Diese Rohre sind mit stabilen dicken gebogenen Stahllamellen (wie in 8) bestückt, um die Luftkompressionswärme besser aufzunehmen, bzw. die Kälte besser abgeben zu können.
    In der Mittelkammer Nr. 22 kann auch ein traditioneller Verbrennungsmotor Nr. 36 oder ein Elektromotor Nr. 23 platziert sein, der die Rotationsenergie liefert.
  • 10: Solarstromnutzung auf den Flügeln eines Flugzeugs als zusätzliche Energiequelle, für den Rotationsantriebsmotor oder die Heizspule Nr. 23, die auch in Batterien gespeichert wird für die Ladung und den Start unterhalb der Wolken.
  • 11: Der Turbinentunnel ist komplett isoliert durch z. B. eine Vakuumisolierung Nr. 37, um Exergie so gut wie möglich zu vermeiden.
    Hier kann man erkennen, dass die ”Anergie-Luftturbine” sich sehr lang streckt, um die Kälte und Wärmeentwicklung der Anergiekreisläufe abgeben zu können (z. B. bei einem 2-fachen Verdichtungsfaktor streckt sich der Wärmetauscher z. B. um das Doppelte).
    • A.) Da jeder folgende Anergiekreislauf um den Verdichtungsfaktor stärker ist als der Vorherige.
    • B.) Dazu kommt, durch die Trichterform des Luftverdichters der Turbine, dass die Wärmetauschen im Luftverdichter sich zusätzlich extrem strecken, da die folgenden Wärmetauscher einen kleineren Radius erhalten.
    Als Jetantrieb werden sie nicht traditionell am Flügel platziert, sondern entlang der langen Passagierkabine, und die Flügel könnten nun komplett ohne Unterbrechung für Auftrieb sorgen.
    Die dicken Stahllammellen sind hier im Wärmetauscher Nr. 4 gekrümmt, um zusätzlich die Luft, passend für den nächsten Propeller, umzulenken und so gut wie möglich für den Wärmeaustausch zu sorgen.
    Die Wärmeleitfähigkeit der Lammellen ist für den Wärmeaustausch wichtig und ermöglicht die schnellere Aufnahme der Luftverdichtungshitze, bzw. die bessere Abkühlung.
    Nach dem Wärmetauscher entspannt sich leicht die komprimierte Luft (durch das leicht größere Volumen), so dass wieder die Eintrittstemperatur erreicht wird oder ähnlich, um wieder durch die nächsten Schaufel-Lammellen des Luftverdichters weitergeleitet und verdichtet zu werden.
    Würde man im Luftverdichter der Turbine die Schaufellräder über mehrere Getriebe gegeneinander drehen, so würde man statt gekrümmte, 45° geneigte, gerade, Stahllammellen einsetzen. Die letzte Lösung, mit entgegengesetzten Drehungen, ist aber bzgl. Getriebe komplizierter.
  • 12: der abgeflachte Turbinentrichter, um idealer die natürliche Verflüssigung einzuleiten:
    Dieses ist nur eine der vielen möglichen Turbinenformen (z. B. für eine Zug-Lokomotive).
    Hier wird in der ”Anergie-Luftturbine”, die mit einem bzw. mehreren Füllungsdifferenz-Anergie Antriebskreisläufen betrieben wird, durch die Form vom Luftverdichter (Trichter) die natürliche Verflüssigung (G. 8) unten im unterkritischen Kältemittelbereich natürlich eingeleitet & erleichtert.
    Die Temperatur im Luftverdichter muss kontrolliert werden, z. B. durch einzelnen Schaufelradantrieb über einzelne Getriebe Nr. 20, in jeder einzelnen Kompressionsstufe.
    Über die Übertragungswelle Nr. 21 wird von der(n) Durchfluss-KM Nr. 6 die Rotation auf die Pumpe(n) Nr. 5 und Turbineschaufelräder Nr. 30 übertagen.
    Wobei durch die Staffelung der hinteren Hitze-Wärmetauscher Nr. 3, die sich hintereinander addierend beeinflussen, bis zu 1000°C Austrittstemperaturen erreicht werden.
  • 13: Die gleiche Turbine wie in 12, nur ist sie hier auf der Mittelachse zentriert und mit vielen Pumpen Nr. 5 den Verdichtungsstufen entsprechend bestückt.
  • 14: Die gleiche Turbine wie in 13. Hier, in der traditionellen Turbinenform, wird etwas mehr Kältemittel in die einfachen Flüssiggas-(Kältemittel-)Kreisläufe eingelassen. Zu erkennen am höheren angewinkelten (wegen den Fliehkräften) Pegel Nr. 8, um abzusichern, dass ausschließlich Flüssiggas abgepumpt wird (trotz der auftretenden Fliehkräfte in Jets). Über einen Verteiler wird dann die passende Menge an jeden Kreislauf verteilt.
    Der Stromgenerator Nr. 7 wird zusätzlich direkt aus dem Überschuss (Übe) angetrieben.
  • 3.9.4 Generell die beiden bevorzugten Lösungen wie folgt, 15 und 16
  • 15: Der komplexere, unterkritische kältetechnische Kreislauf ”HYTHDRAM” aus 3, in der ”Anergie-Luftturbine” integriert: Hier ist der Kühl- & Aufwärmwasserspeicher Nr. 17 der hintere isolierte Turbinentunnel mit Wärmetauscher Nr. 3 zum Abkühlen und hinteren Wärmetauschern mit dünneren Rohren zum Wiederaufwärmen vom nun ”Flüssigen” Kältemittel (nach den Richtungsventilen Nr. 15), um den Antriebsdruck in der Durchfluss-KM Nr. 6 zu erhöhen. Als Wärmeübertragungsmedium wird statt Wasser nun extrem komprimierte Luft in der Turbine eingesetzt. Die B-Lösung: Die Rotationskraft wird hier durch die Durchfluss-KM Nr. 6 erzeugt.
  • 16: Mit Anlasser und traditioneller, hinterer zusätzlicher Rotationsturbine
    Die einfache A-Lösung: Wie in traditionellen Turbinen (auch in Gasturbinen als Stromgenerator) wird am Ende ein Teil des Schubs über eine zweite Rotationsturbine Nr. 25 genutzt, um den Propeller bzw. die Schaufelräder im Luftverdichter anzutreiben, bzw. eine Rotationskraft zu produzieren, die über die Welle Nr. 26 nach vorne geleitet wird. Kombiniert mit traditionellen unterkritischen Anergiekreisläufen ist dieses eine simple, sehr einfache Lösung (die mit dem heutigen Stand der Technik leicht zu verwirklichen ist). Der Rotationsantrieb vom Kompressor Nr. 1 bzw. Pumpe Nr. 5 wird von der Antriebswelle Nr. 26 geliefert, die auch die Turbine antreibt.
    Hier wurde zusätzlich der Generator Nr. 7 in der Mittelkammer Nr. 22 integriert.
    Auch ist hier (als zusätzliches Beispiel) der kältetechnische Kreislauf mit Kompressor Nr. 1, Expansionsventil Nr. 2 integriert worden.
  • 3.9.5 Regelung der Eintrittstemperatur durch den zusätzlichen kältetechnischen Kreislauf
  • 17: (Siehe in Punkt 3.5.3 auf Seite 17). Kontrolle der Eintrittstemperatur über einen traditionellen kältetechnischen Kreislauf (mit Drehzahl gesteuertem Kompressor Nr. 1, Wärmeabgabe Nr. 18, Expansionsventil Nr. 2, und Kälteabgabe Nr. 18) mit zusätzlichem 90° Richtungswechselventil Nr. 16, um entscheiden zu können, ob vorne gekühlt oder geheizt wird.
  • 18: Hintere Rotationsturbine, vor den überkritischen Wärmetauschern platziert.
    Die vereinfachte Darstellung der Platzierung einer hinteren, zweiten traditionellen Rotationsturbine (aus einfachen Materialien) vor den überkritischen Wärmetauschern, die überkritische Hitze (z. B. bis zu 1000°C) erst danach der Luft beifügen, um Materialeinsparungen zu erhalten.
  • 3.9.6 Die ”Generator Anergie-Luftturbine” 19 und 20
  • 19: wie 16. Die ”Generator Anergie-Luftturbine”, nur stammt die vordere Rotation aus den selbstbetriebenen Anergie Antriebskreisläufen und die hintere Turbine verwandelt den Schub in Rotationskraft, die einen Generator Nr. 7 antreibt. Da hier (durch die trichterförmige Öffnung am Ende) keine extrem hohen Temperaturen hinten erreicht werden, wird die zweite Rotationsturbine für den Antrieb vom Generator am Ende der ”Anergie-Luftturbine” platziert. (Die Funktion wurde zuvor in Punkt 3.6. auf Seite 18–19 schon beschrieben).
  • 20: Im geschlossenen Windtunnel bzw. Luftstrom-Kreislauf der ”Stromgenerator Anergie-Luftturbine” wird die Luft anfangs entfeuchtet im Wärmetauscher Nr. 32 und die komplette energetische Kältekapazität (bzw. das Energiedefizit = –Anergie) wird nun in einem geschlossenen Luftstrom-Kanal Nr. 27 (Vereisung am Ende) sichtlich erkennbar und muss durch zugeführte Wärme an den verschiedenen Wärmetauschern (Nr. 29, 30, 31, 32) kompensiert werden (die Funktion wurde zuvor in Punkt 3.6. auf Seite 18–19 schon beschrieben).
  • 3.9.7 Die ”Zwei-Strahl Anergie Luft-Turbine”
  • 21: als Vortriebs- bzw. Schublieferant für Jets bevorzugt als Zweistrahl-Triebwerk, mit zusätzlichen Druckablassventilen Nr. 33, die auch wie ein traditioneller Nachbrenner (mit Kontrolle der Eintrittstemperatur durch die Wärmetauscher Nr. 18 vom kältetechnischen Kreislauf) eingesetzt werden können und den Überdruck in den Zweitstrahl Nr. 34 ablassen, um zusätzlichen Schub zu erreichen. Die Rotation stammt hier von den Durchfluss-KM (B-Lösung) (welches zuvor in Punkt 3.7.4 auf Seite 21 schon beschrieben worden ist).
  • 3.9.8 Wärme- bzw. Hitzezufuhr in der ”Zwei-Strahl Anergie-Luftturbine”
  • 22: Man kann auch sparsame Methanol- (wegen der sauberen Abgase) oder Ethanol-Verbrennungsmotoren Nr. 36 in der Mittelkammer Nr. 22 integrieren, die für die Bewegungsenergie bzw. Rotation sorgen. So könnte man einfacher überkritische Anergiekreisläufe einsetzen, da der Verbrennungsmotor seine Wärme samt seiner heißen Abgase nun in der Mittelkammer abgibt und damit die hinteren Wärmetauscher erwärmt und in den überkritischen Bereich des eingesetzten Kältemittels treibt.
    Oder bei Flugzeugen, die am Tag fliegen, wird einfach über den Wolken Solarwärme zugefügt.
  • 23: Vakuumisolierte Solarwärmekollektoren in den Tragflächen der Flügel integriert (da keine Benzintanks in den Flügel existieren) als zusätzliche Wärmeenergiequelle, um den Schub zu verstärken.
  • 24: Verbrennung von regenerativem Methanol oder Ethanol (auch wegen der sauberen Abgase) in der hinteren traditionellen Verbrennungskammer. Man kann in der ” Zwei-Strahl Anergie-Luftturbine” zusätzlich den Schub stark verstärken, durch direkte traditionelle Verbrennung von Methanol oder Ethanol (wie in traditionellen Turbinen) in einer am Ende zugefügten Verbrennungskammer Nr. 35, wodurch die extrem komprimierte Luft durch die Verbrennungshitze zusätzlich extrem erwärmt wird und dabei expandiert, bzw. den durch die Anergiekreisläufe schon erzeugten Schub extrem verstärkt.
  • 3.9.9 Die ”Ein- oder Zweistrahl interne Anergie-Luftturbine” mit Schaufelrad in der Mittelkammer
  • 25: (Siehe Punkt 3.8.1 auf Seite 22) mit hinterem Schaufelrad für den Rotationsantrieb.
  • 26: (Siehe Punkt 3.8.2 auf Seite 22) mit Durchfluss-KM betrieben und vorderem Propeller
  • 3.9 Resümee
  • Letztendlich konserviert man die Luftkompressionshitze (die Hauptenergiequelle) aus dem Luftverdichter in einer oder mehreren Stufen (wie viele und wie groß die Verdichtung ist, steht den Turbinenkonstrukteuren offen zur Verfügung, zumindest sollte die Kühlungskapazität der jeweiligen Luftkompressionshitze entsprechen), um sie entweder
    • A.) als Wärme umgeleitet über die hinteren Wärmetauscher der Anergiekreisläufe als Schubverstärker einzusetzen
    • B.) fast komplett oder nur zum Teil durch Anergie Antriebskreisläufe in Bewegungsenergie Rotation zu verwandeln und nur zur Schubverstärkung mit den Wirkungsgradverlusten (1-Wg2) & (1-Wg1) in Wärme, der Exergie (Ex) und der Restwärme die extrem komprimierten Luft erwärmt.
    Wobei die Umleitung der Luftkompressionshitze in beiden Fällen A und B zum gleichen Resultat führen: ”Einen Vortrieb zu schaffen” und nur die B-Lösung preiswerter ist

    Fazit
    • 1.a. Vorne wird in allen Fällen gekühlt, um eine höhere Dichte der Luft zu erreichen und
    • 1.b. um den Kompressionsaufwand zu entlasten und als Vortrieb (wie ein Propeller) zu nutzen.
    • 2. In der Mitte werden alle Sorten von Restwärme aus Wirkungsgradverlusten und Exergie dem Luftstrom beigefügt
    • 3. Hinten wird die umgeleitete Wärme entweder
    • A. komplett durch die Anergiekreisläufe, an die komprimierte Luft abgegeben (um die komprimierte Luft stark zu erhitzen, welches eine zusätzliche Expansion bzw. Verstärkung vom Schub verursacht) und der Schub zum Teil mittels einer zweiten hinteren Turbine in Rotation verwandelt
    • B. oder zum Teil über die Anergie Antriebskreisläufe in Rotation verwandelt. Die Restwärme inkl. Wirkungsgradverlust, die in Wärme erscheint, wird hinten an die komprimierte Luft abgegeben.
    Auch in traditionellen Verbrennungsturbinen ist diese Umleitung der Luftkompressionshitze aus den ”Anergie-Luftturbinen” einsetzbar: Die Leistungseffizienz wird dadurch extrem erhöht, da die größeren Leistungen (bzw. Arbeit) (a. – die Kompression der Luft, b. – Vortrieb, Transport der Luft nach hinten durch Propeller und Turbinenschaufelräder und c. – Beschleunigung vom Vortrieb durch Wärmeaufnahme in die komprimierte Luft], schon von der ”Anergie-Luftturbine” ausgerichtet wurden und nur noch eine Leistungssteigerung vom Schub durch zusätzliches Erhitzen am Ende der Turbine durch Verbrennung erzielt wird.

    Die ”Anergie-Luftturbine” als Strom-KW (bzw. Motorantrieb), das auf dem Boden stationiert ist.
    In warmen Länder oder auf See wird kein Öl-, oder Kohle-, oder Atom-KW mehr als Strom-KW benötigt. Das Energiedefizit (bzw. –Anergie) wird einfach der herrschenden Umgebungstemperatur (bzw. dem Meereswasser) entnommen (bzw. Wärmeaufnahme = Anergie).
    Dabei wird die Globale Erderwärmung zusätzlich entlastet (keine Verbrennung ist notwendig).
    Durch die Anergie bzw. die Wärme, die der Umgebungstemperatur (bzw. dem Meerwasser) entnommen wird und durch Kompression in Bewegungsenergie verwandelt wird, entstehen auch keine Engpässe mehr in der Energieversorgung.

    Mit der Kontrolle der Eintrittstemperatur über zusätzliche kältetechnische Anergiekreisläufe im Luftverdichter und in der Mittelkammer kann die innere Temperatur kontrolliert werden.
    Mit den Druckablassventilen in der ”Zweistrahl Anergie-Luftturbine” beim Einsatz in Flugzeugen kann auf Druck und Temperatur im Luftverdichter direkt (bzw. automatisch) reagiert werden.
    Mit verschiedenen Getrieben werden alle rotierenden Komponenten der ”Zweistrahl Anergie-Luftturbine” mit mehreren Turbinenschaufelräder getrennt gesteuert.

    Mit nur einem internen Schaufelrad am Anfang in der Mittelkammer nach dem Luftverdichter-Komplett-Wärmetauscher ist die leiseste, effizienteste und preiswerteste ”Anergie-Luftturbine” erschaffen und sucht seines gleichen.
  • Die Zusammenfassung von der: ”externen oder internen unabhängigen, selbstständigen, Ein- oder Zweistrahl, Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird”
    • 1 Durch (einen oder) mehrere gestaffelte, verschieden starke, gleiche oder unterschiedliche Anergie Antriebskreisläufe und/oder kältetechnische bzw. Anergiekreisläufe, – die in einer Turbine integriert werden (vorne die Kühlung in einer oder mehreren Stufen, hinten die gestaffelte Wärmeabgabe) und – die von der Kühlkapazität auf die einzelnen Kompressionsstufen des langgestreckten Luftverdichters der ”Anergie-Luftturbine” abgestimmt bzw. angepasst sind, – neutralisiert die gesamte Kälteentwicklung [aus den Anergiekreisläufe und/oder aus den Anergie Antriebskreisläufe (und falls integriert, die Druckablassventile)] den benötigten Kompressionsaufwand der Luft im Luftverdichter der Turbine und – dadurch erzeugen die rotierenden Schaufelräder im Luftverdichter einen zusätzlichen Vortrieb A. Die Kompressionswärme aus den Anergiekreisläufen wird komplett hinten in der ”Anergie-Luftturbine” der komprimierten Luft zugeführt, um den Schub zusätzlich zu verstärken (mit oder ohne zusätzlicher hinterer rotationserzeugender zweiter Rotationsturbine, B. Die Kompressionswärme aus den Anergie Antriebskreisläufen wird zum Teil in Rotationsenergie verwandelt, und die Restwärme wird hinten in der Turbine dem komprimierten Luftstrom zugeführt, – Die minimale benötigte Rotationsenergie der ”Anergie-Luftturbine” kann auch aus: C. einen elektrischen Motor stammen D. oder aus Verbrennungsmotor stammen
    • 2 Der selbständige unabhängig erzeugte Schub aus der ”Anergie-Luftturbine” kann generell (und bevorzugt im Jetantrieb) durch externe Energiezufuhr unterstützt werden durch: I. generelle Stromzufuhr, a. (z. B. Solarzellen auf den Flügeln, mit oder ohne Batterien) – die den Antrieb der Kompressoren/Pumpen und die Rotation der Turbine zusätzlich generell verstärkt und/oder komplett liefert – und/oder der (z. B Heizspule) Hitze im Turbinentunnel (als Wärmzufuhrquelle) erzeugt b. oder (z. B. aus dem Netz) minimalen Startstrom für den Rotationsanlassermotor, der zugleich ein Generator sein kann II. einen Verbrennungsmotor, der in oder hinter der Mittelkammer platziert ist, um die Rotation von allen Komponenten zusätzlich zu verstärken und/oder komplett zu liefern. III. Solarwärme, die über die Anergiekreisläufe als Wärmezufuhrquelle integriert wird IV. auch zusätzliche minimale Verbrennung in einer zugefügten Verbrennungskammer, die an das Ende der Turbine angeschlossen wird, mit zweiter hinterer Turbine
    • 3 Die Temperatur im Luftverdichter und in der Mittelkammer wird durch zusätzliche kältetechnische Kreisläufe mit Richtungswechselventil und drehzahlgesteuertem Kompressor über deren Wärmetauschern kontrolliert.
    • 4 Im Jetantrieb mit einer ”Zweistrahl Anergie-Luftturbine” werden in jeder Kompressionsstufe (in ringförmiger Verteilung) im Luftverdichter Druckablassventile (die im Zweitstrahl münden) integriert, um zu hohe Temperatur oder Druck direkt (oder automatisch) zu mindern.
    • 5. Mit nur einem internen Schaufelrad am Anfang der Mittelkammer nach dem Luftverdichter-Komplett-Wärmetauscher erhält man die leiseste, effizienteste und preiswerteste ”Interne Anergie-Luftturbine”

Claims (21)

  1. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen langgestreckten, eckigen Trichter oder runden/ovalen kegelförmigen, Hitze erzeugenden Luftkompressionsverdichter der Anergie Luftturbine, ein oder vorzugsweise mehrere gestaffelte, von der Form und energetisch der Kompressionsetappe/-stufe angepasste, Hitze absorbierende und Temperatur neutralisierende Kältemittelentspannungs- und/oder -Expansions-Kälteabgabe-Wärmetauscher aus Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur aus kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen hinter jedem Turbinen-Lamellenrad oder -Schaufelrad platziert sind.
  2. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der (dem Luftkompressionsverdichter folgend), Mittelkammer der Anergie Luftturbine aus einem oder vorzugsweise mehreren Anergie Antriebskreisläufen und/oder kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen, folgende Komponenten in Luftströmungsrichtung platziert sind: anfangs die Durchfluss-Kraftmaschine(n) und/oder das(die) Expansionsventil(e) und/oder Kapillar, dann nur der Turbinengenerator oder der Stromgenerator und zugleich (Rotationsstart-)Motor, dann die Pumpe(n) und/oder der(die) Kompressor(en).
  3. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass in dem (der Mittelkammer folgenden), hinteren, dünneren langgestreckten Turbinentunnel der Anergie Luftturbine ein oder vorzugsweise mehrere gestaffelte Kältemittelkompressionshitze-Wärmeabgabe-Wärmetauscher aus Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen, platziert sind.
  4. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1,2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass ihre Hauptenergiequelle nur die Temperatur der angesogenen Umgebungsluft ist, bzw. die Kompressionshitze der komprimierten Luft im Luftverdichter der Anergie Luftturbine ist, die zum Antrieb der Anergie Luftturbine keine zusätzliche Unterstützung von anderen Energiequellen benötigt.
  5. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass auch (falls vorhanden & benötigt) andere Energiequellen zusätzlich, unterstützend zu der Hauptenergiequelle (die komprimierte Lufttemperatur) in die Anergie Luftturbine integriert sind wie folgt: Solarwärmekollektoren, die mit eigenem Kreislauf über den eigenen Wärmeabgabe-Wärmetauscher, der im, oder am Ende vom Turbinentunnel platziert ist, mittels Wärme den Schub verstärken und/oder Solarstrom, der Hitze mittels Heizspule im oder am Ende vom Turbinentunnel erzeugt und/oder Verbrennungsmotor der zwischen Mittelkammer und Turbinentunnel platziert wird und seine Abgase dem komprimierten Luftstrom beifügt und direkt die Turbinenwellenrotation erzeugt und/oder traditionelle Verbrennungshitze, die am Ende hinter dem Turbinentunnel in einer zusätzlich angeschlossenen Brennkammer platziert ist.
  6. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Rotationsantrieb der Antriebswelle in der Anergie Luftturbine entweder: direkt aus der (den) Durchflusskraftmaschine(n) aus den selbststartenden Anergie Antriebskreisläufen stammt bzw. erzeugt wird, oder von einem elektrischen Startmotor stammt und anschließend von einem oder zwei Turbinenschaufelrad(rädern) aufrecht erhalten wird, das(die) am Ende hinter dem Turbinentunnel in einen zusätzlichen angeschlossenen leichten Entspannungstrichter platziert ist(sind) und einen kleinen Anteil vom Schub direkt in Rotation verwandelt(n), oder aus einem, in die Mittelkammer am Ende integrierten, Verbrennungsmotor stammt.
  7. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die rotierende Antriebswelle die Turbinen-Lamellenräder und/oder Schaufelräder und die Pumpe(n) und/oder Kompressor(en) der Anergie Antriebskreisläufe und/oder nur der kältetechnischen bzw. der Anergiekreisläufe und den Generator der Anergie Luftturbine und (falls vorhanden) den Propeller vorne, direkt oder über Getriebe, in Rotation versetzt.
  8. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass auch ausschließlich nur geschlossene kältetechnische bzw. Anergiekreisläufe den Schub der Anergie Luftturbine liefern und/oder nur verstärken, durch Abgabe der Kältemittel-Expansionskälte im Luftverdichter und Abgabe der Kältemittel-Kompressionshitze im Turbinentunnel.
  9. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Luftverdichter, Mittelkammer und Turbinentunnel inkl. zusätzlicher (falls vorhanden) am Ende integrierter Entspannungs- oder Wärme- oder Hitzezufuhrkammer, durch Isolierungsmaterial und/oder vorzugsweise durch eine zweite komplette Ummantelung, in der Isolierungsmaterial oder (vorzugsweise) in der eine Vakuumisolierung herrscht, gegen Wärmeverluste isoliert ist, und beim Einsatz von Zweistrahl-Turbinen auch das äußere Gehäuse vom Zweitstrahl isoliert ist.
  10. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte(n) Pumpe(n) und/oder Kompressor(en) und (falls integriert) auch die Durchfluss-Kraftmaschine(n) (z. B. verkleinerte Turbinen aus einem Pumpspeicher-KW, oder Zahnradpumpe als Motor eingesetzt etc...) ausschließlich frei rotierend sind und keinen direkten Materialabrieb erzeugen, außer auf deren Kugellager
  11. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass in allen rotierenden Komponenten (z. B. Turbinenwelle, Durchfluss-KM, Pumpe/Kompressor, Generator etc.) der Anergie Luftturbine, extrem leicht drehbare und extrem verschleißarme traditionelle Kugellager oder vorzugsweise Keramik-Kugellager integriert sind.
  12. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass in der externen, in Flugzeugen eingesetzten, Anergie Luftturbine (falls vorhanden) Solarstrom (aus z. B. Photovoltaikzellen) und/oder generell mittels Turbinengenerator generierter überschüssiger Strom aus der Anergie Luftturbine in Batterien (z. B. für den Startrotationsantrieb und/oder für die Bordinstrumente etc...) gespeichert wird.
  13. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass in der externen, in Flugzeugen eingesetzten, Anergie Luftturbine, zur Kontrolle der Eintrittstemperatur in den Luftverdichter, ein zusätzlicher Wärmetauscher vor den Luftverdichtertrichter der Anergie Luftturbine und ein zusätzlicher Wärmetauscher direkt hinter die Mittelkammer platziert sind, die beide aus einem zusätzlichen kältetechnischen bzw. Anergiekreislauf stammen, der mittels einem Richtungswechselventil und mittels inverter- oder drehzahlgesteuertem Pumpe/Kompressor wahlweise und je nach Bedarf zur Eintrittstemperaturkontrolle mehr oder weniger zusätzliche Heizung oder Kühlung dem jeweiligen Wärmetauscher zusteuert und die entgegengesetzte entstandene Kühlung oder Heizung aus dem zusätzlichen kältetechnischen bzw. Anergiekreislauf, am Ende der Mittelkammer, im zweiten Wärmetauscher abgegeben wird.
  14. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass in der externen, in Flugzeugen eingesetzten, Anergie Luftturbine [zur Kontrolle der Eintrittstemperatur in der Mittelkammer], ein zusätzlicher Wärmetauscher vor der Mittelkammer der Anergie Luftturbine und ein zusätzlicher Wärmetauscher direkt hinter die Mittelkammer platziert sind, die beide aus einem zusätzlichen kältetechnischen bzw. Anergiekreislauf stammen, der die gleichen technischen Eigenschaften aus Anspruch 13 hat und von der Leistung stärker ist.
  15. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass in der externen, in Flugzeugen eingesetzten, Anergie Luftturbine, einer oder vorzugsweise mehrere Anergie Antriebskreisläufe und/oder kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufe eingesetzt ist(sind), die ausschließlich komplett mit Flüssiggasfüllung oder mit einer ausschließlichen gasförmigen Füllung betrieben werden [aber keine mit Teil-Flüssiggasfüllung und/oder keine, die einen Teil-Flüssiggaszustand erzeugen].
  16. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, dass in der externen Zweistrahl, in Flugzeugen eingesetzten, Anergie Luftturbine (zur Druck- und Temperaturkontrolle und zur verstärkten Luftschubnutzung) im Luftverdichter der Anergie Luftturbine, je nach Anzahl der Luftkompressionsstufen, in mehreren ringförmigen Anordnungen, nach hinten ausgerichtete Duckablassventile integriert sind, die steuerbar oder automatisch auf Überdruck und/oder auf zu hohe Temperaturen reagieren und die in Ringanordnung jeweils den Druck und die Temperatur der einzeln Luftkompressionsstufen durch Druckablass in den Zweitstrahl kontrollieren.
  17. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Luftstrom-Rohrkreislauf der internen Einstrahl Anergie Luftturbine, aus einem größer werdenden wärmeleitenden Rohr besteht, das am dünneren Anergie Luftturbinen-Ende startet, und über zwei 180°Grad Rohrbögen, mit einem dazwischen platzierten verbindenden, größer werdenden Verbindungsrohr, wieder am Anfang, im großen Luftverdichtungstrichter der Anergie Luftturbinen mündet.
  18. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 11 und 17 dadurch gekennzeichnet, dass im geschlossenen Luftstrom-Rohrkreislauf der internen Einstrahl Anergie Luftturbine, zusätzliche Wärmetauscher integriert sind, die mittels Umgebungstemperatur und/oder mittels direkter oder gespeicherter Solarwärmezufuhr die starke Luftexpansionskälte kompensieren.
  19. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 11 und 17 und 18 dadurch gekennzeichnet, dass die gewonnene Rotationsenergie aus der internen Einstrahl Anergie Luftturbine über die Antriebswelle entweder, mittels Generator, Strom erzeugt (z. B. in einem E-KW) und/oder durch eine Verlängerung der Welle nach außen, mechanischen Rotationsantrieb (z. B. für Busse, Züge, Hooverkraft, Schiffe etc...) liefert.
  20. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 11 und 18,19 und 20 dadurch gekennzeichnet, dass im geschlossenen Luftstrom-Rohrkreislauf der internen Einstrahl Anergie Luftturbine, mehrere hintereinander, dem Rohrdurchmesser angepasste, Windräder inkl. Generatoren integriert sind, die den expandierenden Restschub bzw. den Luftstrom zusätzlich in Strom verwandeln.
  21. Die externe/interne, Ein-/Zweistrahl Anergie Luftturbine, nach Anspruch 1 bis 11 und nach einigen, oder mehreren der Ansprüche 12 bis 20 dadurch gekennzeichnet, dass [generell zur Lärmreduzierung (falls benötigt und integriert) von Anergie Luftturbinen] die größeren, dünneren, im Luftverdichtertrichter der Anergie Luftturbine platzierten, Turbinen-Lamellenräder oder – Schaufelräder entfallen und durch eine oder mehrere, kleinere, breitere, starke (bzw. Archimedischen- oder Schiffsschrauben ähnliche) Schaufelräder zur Lärmreduzierung ersetzt werden, die nach dem(den) Expansionsventil(en) und/oder nach der Durchfluss-KM auf der rotierenden Turbinenwelle am Anfang in der Mittelkammer platziert ist(sind), und der Luftverdichtertrichter der Anergie Luftturbine besteht nur noch aus einem oder mehreren ohne Zwischenräume aneinandergereihten, vom Volumen dem Trichter angepassten Kälteabgabe-Wärmetauschern) der Anergie Antriebskreisläufe und/oder nur der kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufe.
DE202009006572U 2009-04-30 2009-04-30 Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird Expired - Lifetime DE202009006572U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006572U DE202009006572U1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird
PCT/EG2010/000026 WO2010124698A1 (en) 2009-04-30 2010-06-29 The silenced aspirator anergy amplified/driven air compressor/turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006572U DE202009006572U1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006572U1 true DE202009006572U1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42751297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009006572U Expired - Lifetime DE202009006572U1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202009006572U1 (de)
WO (1) WO2010124698A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5985807B2 (ja) * 2011-09-30 2016-09-06 石津 雅勇 ターボ機能付き風力発電装置
RU2693951C1 (ru) * 2018-07-31 2019-07-08 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по космической деятельности "РОСКОСМОС" Комбинированный двигатель летательного аппарата
FR3098573A1 (fr) * 2019-07-13 2021-01-15 Roland Garré Propulseur pour aéronef utilisant l‘énergie solaire.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001315A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Hellmuth 1000 Berlin Butenuth Gewinn mechanischer leistung aus umwelt- oder abwaerme, antrieb einer waermepumpen- bzw. kaeltepumpenanlage
DE3010389A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-24 Werner Prof. Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Hetzer System zur erzeugung von mechanischer und/oder elektrischer energie unter nutzung von umgebungswaerme
DE3209467A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Kurt Dipl.-Ing. 6380 Bad Homburg Bojak Luft-turbine mit thermischem kamin-saugzug zur nutzung der waerme-energie von abgefackelten gasen
DE3613725A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Gamal El Din Dipl Ing Nasser Verfahren und vorrichtung zur stromerzeugung
DE19532032A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Schako Metallwarenfabrik Verfahren zum Erzeugen von Energie
GB2331129A (en) * 1997-11-04 1999-05-12 John Seymour Pembrey Internal wind turbine
DE102004002316A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Bartminn, Daniel, Dipl.-Ing. Erdwärme-Aufwindkraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Erdwärme
EP1577548A1 (de) * 2004-03-16 2005-09-21 Abb Research Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Speicherung thermischer Energie und Erzeugung von Elektrizität
DE102004046286B4 (de) * 2004-09-23 2008-11-20 Adelbert Sailer Wärmepumpe bzw. Kälteanlage mit direktem Windenergieantrieb für Heizung und Kühlung ohne Fremdenergie mit Windturbine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740949A (en) * 1963-11-20 1973-06-26 Texaco Inc Fuel cooled ram air reaction propulsion engine
US4424667A (en) * 1982-06-07 1984-01-10 Fanning Arthur E Apparatus for increasing the efficiency of a gas turbine engine
US6000211A (en) * 1997-06-18 1999-12-14 York Research Corporation Solar power enhanced combustion turbine power plant and methods
GB2344381A (en) * 1998-10-13 2000-06-07 Kershaw H A Thermal motive power from a heat pump

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001315A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Hellmuth 1000 Berlin Butenuth Gewinn mechanischer leistung aus umwelt- oder abwaerme, antrieb einer waermepumpen- bzw. kaeltepumpenanlage
DE3010389A1 (de) * 1980-03-18 1981-09-24 Werner Prof. Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Hetzer System zur erzeugung von mechanischer und/oder elektrischer energie unter nutzung von umgebungswaerme
DE3209467A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Kurt Dipl.-Ing. 6380 Bad Homburg Bojak Luft-turbine mit thermischem kamin-saugzug zur nutzung der waerme-energie von abgefackelten gasen
DE3613725A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Gamal El Din Dipl Ing Nasser Verfahren und vorrichtung zur stromerzeugung
DE19532032A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Schako Metallwarenfabrik Verfahren zum Erzeugen von Energie
GB2331129A (en) * 1997-11-04 1999-05-12 John Seymour Pembrey Internal wind turbine
DE102004002316A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Bartminn, Daniel, Dipl.-Ing. Erdwärme-Aufwindkraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Erdwärme
EP1577548A1 (de) * 2004-03-16 2005-09-21 Abb Research Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Speicherung thermischer Energie und Erzeugung von Elektrizität
DE102004046286B4 (de) * 2004-09-23 2008-11-20 Adelbert Sailer Wärmepumpe bzw. Kälteanlage mit direktem Windenergieantrieb für Heizung und Kühlung ohne Fremdenergie mit Windturbine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010124698A1 (en) 2010-11-04
WO2010124698A8 (en) 2011-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2115365B1 (de) Wärmepumpe, kleinkraftwerk und verfahren zum pumpen von wärme
US4624109A (en) Condensing atmospheric engine and method
JPS5958170A (ja) 風力発電の装置及び方法
DE202009006572U1 (de) Die externe oder interne, unabhängige, selbstständige, Ein- oder Zweistrahl-Anergie-Luftturbine, die mit Anergie Antriebskreisläufen und/oder nur mit kältetechnischen bzw. Anergiekreisläufen betrieben wird
DE102006056798A1 (de) Wärmepumpe mit einem Kühlmodus
DE4304688A1 (de) Niedertemperatur-Wärmekraftmaschine Niedertemperaturmotor (NTM), Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mit NTM
DE3110638A1 (de) Gasbetriebene maschine
DE10234568A1 (de) Verfahren zur konvektiven Energiegewinnung und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
WO2012079555A1 (de) Aufwindkraftwerk mit gasdruckthermie
DE202009006575U1 (de) Das Hydroanergie Strom- und Entsalzungs-KW Tandem-Ponton
US20130312415A1 (en) Method for converting of warmth environment into mechanical energy and electricity
WO1996001362A1 (de) Niedertemperatur-wärmekraftmaschine, niedertemperaturmotor ntm bzw. tieftemperaturmotor
DE2757913A1 (de) Rotierender dampfgenerator
DE102009011154A1 (de) &#34;NZPG&#34; bzw. Hydroanergie Stromgenerator aus Flüssiggas Füllungsdifferenz Kreislauf
DE102012017707A1 (de) Energieröhrenkraftwerk
DE102012108222A1 (de) Druckluftwasserkraftwerk
DE10024044A1 (de) Wärmepumpe bzw. Kälteanlage mit direktem Windenergieantrieb für Heizung und kühlung ohne Fremdenergie
DE102007010019B3 (de) Wärmekraftmaschine
DE202016000249U1 (de) Aufwindkraftwerk mit Energiespeicher
DE102009039725A1 (de) Der aus Flüssiggas-Füllungsdifferenz selbstverstärkte &#34;NZPG(M)&#34; oder auch &#34;Anergie Antriebskreislauf&#34; oder auch &#34;Hydroanergie Stromgenerator(Motor)&#34;, der als direkter mechanischer Antrieb und/oder nur als Stromquelle eingesetzt wird [z.B. in Häusern, Maschinen oder in (auch Hybrid-) Fahrzeugen], mit oder ohne im selben Kreislauf zusätzlich integrierter Wärmepumpe. Bzw.&#34;Der selbstverstärkte NZPG(M)&#34;
DE102019009076A1 (de) Kraftwerk zur Erzeugung elektrischer Energie
DE2917648A1 (de) Einrichtungen zur optimalen nutzung von solarenergie in form von heizwaerme und technischer arbeit
RU2457149C2 (ru) Термобалансируемый дирижабль
US20220412301A1 (en) Energy conversion device
DE3807783A1 (de) Energieerzeugungsvorrichtung waermeschleuder 1

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20101021

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120507

R157 Lapse of ip right after 6 years