DE202009006489U1 - Die Literarische Postkarte - Google Patents

Die Literarische Postkarte Download PDF

Info

Publication number
DE202009006489U1
DE202009006489U1 DE200920006489 DE202009006489U DE202009006489U1 DE 202009006489 U1 DE202009006489 U1 DE 202009006489U1 DE 200920006489 DE200920006489 DE 200920006489 DE 202009006489 U DE202009006489 U DE 202009006489U DE 202009006489 U1 DE202009006489 U1 DE 202009006489U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
literary
postcard
motif
ribbon
sender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920006489
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haeberle Horatius K J
HAEBERLE HORATIUS KJ
Original Assignee
Haeberle Horatius K J
HAEBERLE HORATIUS KJ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haeberle Horatius K J, HAEBERLE HORATIUS KJ filed Critical Haeberle Horatius K J
Priority to DE200920006489 priority Critical patent/DE202009006489U1/de
Publication of DE202009006489U1 publication Critical patent/DE202009006489U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/08Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Literarische Postkarte, bestehend aus einer Oberfläche die ein postgerechtes Anschriftenfeld und ein Schreibfeld aufweist, und einer Unterfläche, die eine bildliche Darstellung in Form einer Motivkarte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen die Vorder- und Rückseite einer verschlossenen Faltschachtel bilden, die zur Aufnahme eines Bändchens mit normierten Maßen geeignet ist.

Description

  • Die Neuerung besteht aus der Kombination (Ensemble) einer Ansichts-Postkarte (1) und einem für Absender wie Empfänger postgerecht ausgestatteten Versandschuber (2), der zur Aufnahme eines flächigen Gegenstandes in Form eines literarischen Bändchens (3) geeignet ist. Diese drei Komponenten bilden das finale Ensemble ,Die Literarische Postkarte' (1, 2, 3).
  • Die allgemein bekannten Ansichts-Postkarten dienen regelmässig der bildlichen wie schriftlichen Vermittlung von kurzen Nachrichten des Absenders an den Empfänger, deren Inhalt im Gegensatz zu einem verschlossenen Brief allerdings jederman zugänglich ist. Zur postalischen Versendung geeignete Verpackungen von flächigen Gegenständen, beispielweise Büchern oder Kassetten, sind auch mit vorbereitetem Anschriftenfeld bekannt und bereits in Gebrauch.
  • Die bereits allgemein bekannten Ansichts-Postkarten samt ihrer herkömmlichen Verpackungen haben indes den Nachteil, dass einerseits bei der Postkarte nur bildliche und schriftliche, verhältnismässig kurze Mitteilungen des Absenders an den Empfänger möglich sind, ohne dem Empfänger jedoch gleichzeitig einen korrespondierenden Gegenstand, beispielweise ein literarisches Bändchen, eine DVD oder anderen Datenträger mit der Sendung zukommen zu lassen, während andererseits bekannte, postversandgeeignete Verpackungen keine Möglichkeiten der persönlichen Kurzmitteilung des Absenders an den Empfänger in schriftlicher oder bildlicher Form bieten. Ein Absender, der beispielsweise mit einer kleinen Geschenksendung in Form einer literarischen oder musikalischen Aufmerksamkeit den persönlichen Bezug oder Anlaß des Geschenkes dem Empfänger schriftlich mitteilen will, ist daher gezwungen, diese in Form eines Briefes oder einer Karte entweder von der Geschenksendung getrennt zu übermitteln, oder die Verpackung des Gegenstandes zu öffnen, den Brief oder die Karte beizufügen und die Verpackung wieder versandgerecht zu verschließen, was je nach Art der Verpackung nicht oder nur mit einem gewissen Aufwand möglich ist. Dadurch unterbleibt erfahrungsgemäß häufig die Übersendung eines Geschenkes oder die persönliche, schriftliche Mitteilung des Anlasses für die Übermittlung eines kleinen Präsents.
  • Die kulturspezifische Neuerung als Standard des Alltags
  • Durch den Gegenstand der Invention mit der Bezeichnung ,Die Literarische Postkarte' werden die vorgenannten Nachteile des bekannten Standes der Technik überwunden, ohne besonderen Aufwand eine Geschenksendung mit persönlichen, sich auf den Anlass und Gegenstand der Geschenksendung beziehenden Mitteilungen des Absenders zu verbinden. Denn gemäß seines Credos wählt der Absender aus dem verfügbaren Sortiment der ,Literarischen Postkarte' jene für ihn relevante Literatur aus, um diese mit seiner Mitteilung versehen an den Empfänger zu senden. Denn der Absender kann den bereits versandgerecht gestalteten Gegenstand, der durch einen Hinweis auf der Verpackung oder durch die Aufsicht auf die Titelseite des Buchdeckels in dem Sichtfenster der Unterfläche (she: 1, 2, 3) des Versandschubers identifizierbar ist, in dem für derartige Produkte klassifizierten Fachhandel (Schreibwarengeschäfte, Souvenierläden, Geschenkartikelgeschäfte, Papeterien, Buchhandlungen, Filialen der Deutschen Post) erwerben, sofort mit der Anschrift und der persönlichen Mitteilung versehen und zum postalischen Versand bringen. Dabei gilt es insbesondere zu erwähnen dass die Deutsche Post AG für ein der gestaltes Ensemble einen wesentlich günstigeren Portosatz erhebt.
  • Die kulturelle Entwicklung der menschlichen Gesellschaften hat in den vergangenen 2500 Jahren eine Vielzahl an Literaturen hervorgebracht, von denen zahlreiche unschwer als ,Literarische Monumente' einzustufen sind. Doch bringt es diese Entwicklung auch mit sich, dass vielfältige Meisterwerke der Literatur in darauf folgenden Epochen nahezu abgelegt und völlig in Vergessenheit geraten. Gleich einem archivarischen Museum existieren derlei Werke dann nur noch im Register schwer zugänglicher Bibliotheken, oder sind Gegenstand wissenschaftlicher Arbeiten von Literaturforschern. Ihr ab und an publiziertes Erscheinen in Anthologien wird diesen Werken ohnehin nicht gerecht, da sie einer größeren Leserschaft entbehren und sich kumulativ, den breiteren Leserschichten von Generation zu Generation mehr und mehr entfremden. Immer wieder jedoch können wir, als in unmittelbarer Gegenwart existierende Zeitgenossen erleben, wie uns Metaphern, Lebenskonzepte oder Handlungsmuster aus weit zurückliegenden Epochen durch zurückliegende Literaturen zur Faszination bringen. Die Initiatoren der ,Literarischen Postkarte' haben es sich zum Grundsatz gemacht, derlei faszinierende Literaturen aus vergangenen Epochen, Lesern der Gegenwart, sei es in Form brillanter Novellen, Kurzerzählungen, Essays oder Lyrik im Rahmen dieses neuen Mediums näher zu bringen.
  • Die Definition
  • Die Definition des Objektes ,Literarische Postkarte' leitet die Elemente zu seiner Begriffsfindung nur vermeintlich aus dem täglichen Sprachgebrauch als auch den Gewohnheiten der vorherrschenden Kulturgesellschaften ab. So ist der Begriff Postkarte singulär ein in zahllosen Varianten erscheinender und verstandener Gebrauchsgegenstand interpersoneller Kommunikation, welcher von Hand beschriftet und mit einem postalischen Freiwert versehen zum Postversand gegeben, jene tradierte und vom Absender beabsichtigte Wirkung beim Empfänger entfalten soll, wie dies seit Generationen täglich millionenfach geschieht.
  • Demgegenüber vermittelt der begriffliche Zusatz ,literarisch' in der beabsichtigten Kombination eine zunächst allgemeingültige Schlüssigkeit, wird jedoch durch die endgültige Montage des kompletten Ensembles zwingend definiert, sowohl als auch allgemein schlüssig manifestiert.
  • Das Gebilde ,LITERARISCHE POSTKARTE' ist die Neuschöpfung eines zwischen Personen und anderen Parteien interaktiv auf dem postalischen Versandweg austauschbaren Gegenstandes in zahlreichen inhaltlichen wie gestalterischen Variationen, dessen finales Ensemble sich aus folgenden 3 (drei) Komponenten zusammensetzt:
    • a) Versandhülle (Schuber) mit Sichtfenster nebst postalischer Formatierung: 1
    • b) Korrespondierendes Postkartenmotiv in Form einer Faltkarte: 2
    • c) Literaturteil in Form eines wertzuschätzenden Bändchens: 3
  • Das aus obigen 3 (drei) Komponenten montierte Gebilde ist ein Ensemble mit beinhaltender Motivkarte zur individuellen Beschriftung, samt beiliegendem Literaturteil in Form eines klassischen und wertzuschätzenden Bändchens, welches in verschlossenem und versandfertigem Zustand für sich den Begriff ,Literarische Postkarte' beanspruchen darf.
  • Sinn und Zweck dieser Neuschöpfung ist die Zielsetzung, die zwischen Personen und anderen Parteien stattfindende Individualkommunikation in Wort und Bild, durch intermittierende Elemente aus Literatur und Kunst, unter Einbezugnahme sämtlicher Versandsysteme neu zu etablieren und einer innovativen Dimension zuzuführen.

Claims (3)

  1. Literarische Postkarte, bestehend aus einer Oberfläche die ein postgerechtes Anschriftenfeld und ein Schreibfeld aufweist, und einer Unterfläche, die eine bildliche Darstellung in Form einer Motivkarte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen die Vorder- und Rückseite einer verschlossenen Faltschachtel bilden, die zur Aufnahme eines Bändchens mit normierten Maßen geeignet ist.
  2. Literarische Postkarte gemäß Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Länge und Höhe der Faltschachtel (Versandschuber) den Höchst- und Mindestmaßen für Postkarten gemäß postalischen Bestimmungen entsprechen.
  3. Literarische Postkarte nach vorausgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterfläche ein Sichtfenster für das inhaltlich korrespondierende Kartenmotiv des betreffenden Themas aufweist.
DE200920006489 2009-05-04 2009-05-04 Die Literarische Postkarte Expired - Lifetime DE202009006489U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006489 DE202009006489U1 (de) 2009-05-04 2009-05-04 Die Literarische Postkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006489 DE202009006489U1 (de) 2009-05-04 2009-05-04 Die Literarische Postkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006489U1 true DE202009006489U1 (de) 2009-10-29

Family

ID=41254363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920006489 Expired - Lifetime DE202009006489U1 (de) 2009-05-04 2009-05-04 Die Literarische Postkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009006489U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002988A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Wirtz Druck GmbH & Co. KG Schubernase-Verschlusslasche zum postkonformen und sichern Transport und Versand von Druckerzeugnissen ohne zusätzliche Umhüllung uber Postdienstleister

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002988A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Wirtz Druck GmbH & Co. KG Schubernase-Verschlusslasche zum postkonformen und sichern Transport und Versand von Druckerzeugnissen ohne zusätzliche Umhüllung uber Postdienstleister

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728C2 (de) Briefkarte und zugehöriger Umschlag
DE202009006489U1 (de) Die Literarische Postkarte
DE60318119T2 (de) Als postkarte verwendbarer bildtragender artikel
DE202005003319U1 (de) Adventskalender
DE202016009009U1 (de) Träger für Werbemedium
DE202024101568U1 (de) PURL-Frankiervermerk / PURL-Postwertzeichen
DE2112166A1 (de) Anordnung zur UEbermittlung von Glueckwuenschen
EP1302924A2 (de) Papier- oder Folienbogen
AT236213B (de) Versandhülle für Drucksachen od. ähnl. Gut und Verfahren zu deren Herstellung
CN203888430U (zh) 一种设有数字框的明信片
DE20010584U1 (de) Klappkarte mit vorgestanzter Visitenkarte
DE202007009401U1 (de) Versandtaschen in Form eines Kuverts für einen Datenträger und ein oder mehrere Dokumente
Greenwood The Many Facets of Ephemera
DE20319059U1 (de) Produktpostkarte
DE202004013626U1 (de) Kalender, insbesondere Adventskalender
DE8104313U1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE102010061150A1 (de) Informationsträger, insbesondere Postkarte
AT13717U1 (de) Verbundgegenstand
WO1999047364A2 (de) Versandpostkarte zur aufnahme und zum versenden von objekten
KR20120002572U (ko) 접으면 엽서가 되는 인쇄물.
DE1904476U (de) Faltschachtel-karton mit losem mehrzweckdeckel.
DE1382923U (de)
DE7012547U (de) Sammelblock fuer ansichtskarten.
DE1532862A1 (de) Schecktasche
DE1770090U (de) Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121201