DE202009006441U1 - Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes - Google Patents

Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes Download PDF

Info

Publication number
DE202009006441U1
DE202009006441U1 DE202009006441U DE202009006441U DE202009006441U1 DE 202009006441 U1 DE202009006441 U1 DE 202009006441U1 DE 202009006441 U DE202009006441 U DE 202009006441U DE 202009006441 U DE202009006441 U DE 202009006441U DE 202009006441 U1 DE202009006441 U1 DE 202009006441U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging unit
insulating product
packaging
compression
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009006441U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009006441U priority Critical patent/DE202009006441U1/de
Publication of DE202009006441U1 publication Critical patent/DE202009006441U1/de
Priority to PL09803999T priority patent/PL2424790T3/pl
Priority to PCT/DE2009/001702 priority patent/WO2010127648A1/de
Priority to BRPI0925062-0A priority patent/BRPI0925062A2/pt
Priority to CN2009801590982A priority patent/CN102438915A/zh
Priority to RU2011146886/12A priority patent/RU2011146886A/ru
Priority to EP09803999.3A priority patent/EP2424790B1/de
Priority to US13/318,490 priority patent/US20120037519A1/en
Priority to MX2011011620A priority patent/MX2011011620A/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for folding or winding articles, e.g. gloves or stockings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for compressing or compacting articles or materials prior to wrapping or insertion in containers or receptacles
    • B65B63/028Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for compressing or compacting articles or materials prior to wrapping or insertion in containers or receptacles by pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes, insbesondere einer vorzugsweise aus einem mineralischen, faserförmigen Rohstoff gebildeten Hochtemperaturwolle, mit einer Umhüllung aus einer Folie o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das sich langerstreckende Dämmstoffprodukt (2) zu einem Ballen (3) aus geraden langen Abschnitten (4) und runden kurzen Abschnitten (5) zusammengewickelt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes, insbesondere einer vorzugsweise aus einem mineralischen, faserförmigen Rohstoff gebildeten Hochtemperaturwolle, mit einer Umhüllung aus einer Folie o. dgl..
  • Bei dem Transport und der Lagerung von Dämmstoffprodukten treten aufgrund der Tatsache, dass es sich dabei um Produkte mit relativ großem Volumen und damit um Produkte mit erhöhtem Platz- und Raumbedarf handelt, Probleme auf. Ein weiteres Problem ist darin zu sehen, dass derartige Produkte bei der Verpackung sorgfältig behandelt werden müssen, da die innere Faserstruktur dieser Produkte im Sinne der Aufrechterhaltung der gewünschten Dämmwirkung nicht zerstört werden darf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Packungseinheit der angegebenen Gattung zu schaffen, für die zum Transport und zur Lagerung wesentlich weniger Platz benötigt wird ohne dass die innere Faserstruktur zerstört wird, wobei enorme Kosten insbesondere für den Transport eingespart werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackungseinheit mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungseinheit zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass durch die besondere Wicklung des Dämmstoffproduktes bereits eine Platzbedarfseinsparung von bis zu 20% gegenüber herkömmlichen, als Platten gestapelten oder zu Rollen gewickelten Dämmstoffprodukten erreicht wird. Durch die anschließende Komprimierung der Verpackungseinheit wird eine weitere Platzbedarfseinsparung erreicht, die dann etwa 50% gegenüber herkömmlichen Dämmstoffprodukten beträgt. Diese Platzbedarfseinsparung sorgt für wesentlich geringere Lagerhaltungs- sowie Transportkosten, da nunmehr das vorhandene Raumangebot wesentlich besser genutzt wird und die doppelte Anzahl von Dämmstoffprodukten auf einer Palette o. dgl. abgestapelt sowie in einem Lastkraftwagen und/oder einem Container transportiert werden kann.
  • Nach der Entlastung des Dämmstoffproduktes durch Öffnen der Verpackungseinheit, d. h. nach dem Entfernen der Folie federt das Dämmstoffprodukt im Rahmen der branchenüblichen Toleranz wieder auf. Trotz einem Verlust von ca. 3–5% ist der Effekt durch die wesentlich geringeren Transportkosten so hoch, dass der Verlust vernachlässigt werden kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines die Erfindung wiedergebenden und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • 1 eine Draufsicht der Verpackungseinheit mit dem zu einem Ballen gewickelten Dämmstoffprodukt und der Folie vor dem Komprimieren,
  • 2 eine Draufsicht der Verpackungseinheit mit dem zu einem Ballen gewickelten Dämmstoffprodukt und der Folie nach dem Komprimieren,
  • 3 in perspektivischer Darstellung schematisch eine Lager- und Transporteinheit aus einer Palette mit mehreren übereinander gestapelten Lagen von zu Rollen gewickelten Verpackungseinheiten (Stand der Technik) und
  • 4 in perspektivischer Darstellung schematisch eine Lager- und Transporteinheit aus einer Palette mit mehreren übereinander gestapelten Lagen der zu Ballen gewickelten und komprimierten Verpackungseinheiten.
  • Bei der in den Figuren dargestellten Verpackungseinheit 1 eines Dämmstoffproduktes 2, insbesondere einer vorzugsweise aus einem mineralischen, faserförmigen Rohstoff gebildeten Hochtemperaturwolle ist das sich im unverpackten Zustand langerstreckende Dämmstoffprodukt 2 zu einem Ballen 3 aus geraden langen Abschnitten 4 und runden kurzen Abschnitten 5 zusammengewickelt. Der so gewickelte Ballen 3 (siehe insbesondere 1) ist mit einer Umhüllung 6 aus Folie versehen.
  • Zum Wickeln des Dämmstoffproduktes 2 ist vorzugsweise eine Wickelschablone 7 in den Ballen 3 eingelegt, die auf dem ersten, geraden langen Abschnitt 4a angeordnet ist.
  • Der derart zusammengewickelte Ballen 3 sorgt, wie bereits erwähnt, für eine Platzbedarfseinsparung von bis zu 20% gegenüber herkömmlichen, als Platten gestapelten oder zu Rollen gewickelten Dämmstoffprodukten. Um die Platzbedarfseinsparung auf bis zu 50% anzuheben, wird die Verpackungseinheit 1 nach dem Wickeln derart komprimiert, dass ein geringerer, etwa rechteckigähnlicher Querschnitt der Verpackungseinheit 1 entsteht (siehe 2). Die Öffnung der vorzugsweise als Sack ausgebildeten Umhüllung 6 aus einer Folie wird nach dem Komprimieren verschlossen.
  • Die Komprimierung der Verpackungseinheit 1 kann entweder durch eine mechanische Vorrichtung oder durch die Erzeugung eines Vakuums erfolgen, wobei durch die Erzeugung eines Vakuums und das anschließende Verschließen bzw. Zuschweißen der als Sack ausgebildeten Umhüllung 6 gewährleistet ist, dass die Verpackungseinheit 1 bzw. das Dämmstoffprodukt 2 im komprimierten Zustand verbleibt.
  • In 4 ist eine Lager- und Transporteinheit 8 aus einer Palette 9 mit mehreren übereinander gestapelten Lagen 10 der erfindungsgemäß zu Ballen 3 gewickelten und komprimierten Verpackungseinheiten 1 dargestellt. Hier ist sehr gut erkennbar, dass im Gegensatz zu der in 3 dargestellten Lager- und Transporteinheit 11 aus einer Palette 12 mit mehreren übereinander gestapelten Lagen 13 von zu Rollen 14 gewickelten Verpackungseinheiten 15 (Stand der Technik) die doppelte Anzahl von Verpackungseinheiten 1 gelagert und transportiert werden können.
  • Beispielsweise kann ein Container mit 20 Lager- und Transporteinheiten 8, 11 beladen werden, d. h. ein Container mit den Lager- und Transporteinheiten 11, die mit zu Rollen 14 gewickelte Verpackungseinheiten 15 aufweisen, kann 480 Rollen (20 Lager- und Transporteinheiten 11a 4 Lagen a 6 Rollen 14) aufnehmen. Dahingegen kann ein Container mit den Lager- und Transporteinheiten 8, die mit zu Ballen 3 gewickelte und komprimierte Verpackungseinheiten 1 aufweisen, 960 Rollen (20 Lager- und Transporteinheiten 11a 4 Lagen a 12 Rollen 14) aufnehmen.
  • 1
    Verpackungseinheit
    2
    Dämmstoffprodukt von 1
    3
    Ballen aus 2
    4
    gerade lange Abschnitte von 3
    4a
    erster gerader langer Abschnitt von 3
    5
    runde kurze Abschnitte von 3
    6
    Umhüllung von 2 bzw. 1
    7
    Wickelschablone
    8
    Lager- und Transporteinheit (4)
    9
    Palette von 8 (4)
    10
    Lagen aus 1 bzw. 2 (4)
    11
    Lager- und Transporteinheit (3)
    12
    Palette von 11 (3)
    13
    Lagen aus 15 (3)
    14
    Rollen von 15
    15
    Verpackungseinheit (3)

Claims (5)

  1. Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes, insbesondere einer vorzugsweise aus einem mineralischen, faserförmigen Rohstoff gebildeten Hochtemperaturwolle, mit einer Umhüllung aus einer Folie o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das sich langerstreckende Dämmstoffprodukt (2) zu einem Ballen (3) aus geraden langen Abschnitten (4) und runden kurzen Abschnitten (5) zusammengewickelt ist.
  2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Wickeln des Dämmstoffproduktes (2) eine Wickelschablone (7) in den Ballen (3) eingelegt ist, die auf dem ersten, geraden langen Abschnitt (4a) angeordnet ist.
  3. Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungseinheit (1) nach dem Wickeln derart komprimiert wird, dass ein geringerer, etwa rechteckigähnlicher Querschnitt der Verpackungseinheit (1) entsteht, wobei die Öffnung der als Sack ausgebildeten Umhüllung (6) aus einer Folie nach dem Komprimieren verschlossen ist.
  4. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Komprimierung der Verpackungseinheit (1) durch eine mechanische Vorrichtung erfolgt.
  5. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Komprimierung der Verpackungseinheit (1) durch die Erzeugung eines Vakuums erfolgt.
DE202009006441U 2009-05-02 2009-05-02 Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes Expired - Lifetime DE202009006441U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006441U DE202009006441U1 (de) 2009-05-02 2009-05-02 Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes
MX2011011620A MX2011011620A (es) 2009-05-02 2009-11-28 Unidad de empaque que comprende producto de material aislante.
CN2009801590982A CN102438915A (zh) 2009-05-02 2009-11-28 包括绝缘材料的包装组件
PCT/DE2009/001702 WO2010127648A1 (de) 2009-05-02 2009-11-28 Verpackungseinheit eines dämmstoffproduktes
BRPI0925062-0A BRPI0925062A2 (pt) 2009-05-02 2009-11-28 Unidade de embalagem de um produto de material isolante
PL09803999T PL2424790T3 (pl) 2009-05-02 2009-11-28 Jednostka opakowania produktu z materiału izolacyjnego
RU2011146886/12A RU2011146886A (ru) 2009-05-02 2009-11-28 Упаковка из изоляционного материала
EP09803999.3A EP2424790B1 (de) 2009-05-02 2009-11-28 Verpackungseinheit eines dämmstoffproduktes
US13/318,490 US20120037519A1 (en) 2009-05-02 2009-11-28 Packaging unit comprising insulating material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009006441U DE202009006441U1 (de) 2009-05-02 2009-05-02 Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006441U1 true DE202009006441U1 (de) 2009-07-09

Family

ID=40847768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009006441U Expired - Lifetime DE202009006441U1 (de) 2009-05-02 2009-05-02 Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20120037519A1 (de)
EP (1) EP2424790B1 (de)
CN (1) CN102438915A (de)
BR (1) BRPI0925062A2 (de)
DE (1) DE202009006441U1 (de)
MX (1) MX2011011620A (de)
PL (1) PL2424790T3 (de)
RU (1) RU2011146886A (de)
WO (1) WO2010127648A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2265276B1 (es) 2005-05-20 2008-02-01 Laboratorios Almirall S.A. Derivados de 4-(2-amino-1-hidroxietil)fenol como agonistas del receptor beta2 adrenergico.
CN106742159A (zh) * 2016-12-29 2017-05-31 青岛青禾人造草坪股份有限公司 纱筒包装方法及人造草丝包装结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152385B4 (de) * 2001-10-24 2012-11-22 Saint-Gobain Isover G+H Ag Großgebinde aus mehreren jeweils zu einer Rolle gewickelten, folienverpackten Dämmstoffbahnen aus Mineralwolle, insbesondere Glaswolle
US4535587A (en) * 1979-07-09 1985-08-20 Isover Saint-Gobain Multi-roll package of compressible materials
US4886167B1 (en) * 1989-04-14 1991-06-11 Compact,core-wound paper product
US5350063A (en) * 1993-07-13 1994-09-27 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Cartwheelable shipping package for insulation
US6321512B1 (en) * 1999-03-08 2001-11-27 Bki Holding Corporation Method of packaging a strip of material
DE10026269B4 (de) * 2000-05-26 2013-04-18 Saint-Gobain Isover G+H Ag Großgebinde für Transport und Lagerung von Dämmstoffrollen und dergleichen Produkte
DE10317392A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-04 Saint-Gobain Isover G+H Ag Großgebinde für Transport und Lagerung von Dämmstoffelementen sowie Module aus Dämmstoffelementen hierfür
BE1015523A3 (fr) * 2003-05-22 2005-05-03 Knauf Insulation S A Paquets de rouleaux et leur procede de fabrication.

Also Published As

Publication number Publication date
CN102438915A (zh) 2012-05-02
EP2424790A1 (de) 2012-03-07
PL2424790T3 (pl) 2015-03-31
EP2424790B1 (de) 2014-07-23
MX2011011620A (es) 2012-04-30
BRPI0925062A2 (pt) 2015-07-28
WO2010127648A1 (de) 2010-11-11
US20120037519A1 (en) 2012-02-16
RU2011146886A (ru) 2013-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014220046A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren auf Paletten
DE202009006441U1 (de) Verpackungseinheit eines Dämmstoffproduktes
DE1303660B (de)
DE3634817A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen von faserigem gut in ballen
EP2939962B1 (de) Verfahren für das stapeln von gefüllten säcken zu einem palettenfreien sackstapel
DE2842952A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von gepressten pyrotechnischen ladungen mit umhuellung
EP3536640B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kommissionieren von ladegut in rollbehälter
DE102012216484B3 (de) Wendeeinrichtung zum Wenden einer unpalettierten Last, Verfahren zum Wenden einer unpalettierten Last, Verwendung einer Palette in einer Wendeeinrichtung sowie Verwendung eines Palettenförderers in einer Wendeeinrichtung
DE10026269A1 (de) Großgebinde für Transport und Lagerung von Dämmstoffrollen und dergleichen Produkte
DE102012203714A1 (de) Barrieresystem für ein Hochspannungsgerät und Hochspannungsgerät mit einem Barrieresystem
DE10152385B4 (de) Großgebinde aus mehreren jeweils zu einer Rolle gewickelten, folienverpackten Dämmstoffbahnen aus Mineralwolle, insbesondere Glaswolle
DE3422140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenballen von torf und torfpaket
DE102010026578A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brettsperrholzplatte und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE202019103434U1 (de) In einer Umverpackung angeordnete rechteckige Schaumstoffmatratze
DE237591C (de)
DE19621832A1 (de) Verfahren zum Spreizen von Seilbündeln
AT131478B (de) Elektrisches Kabel.
DE585870C (de) Dehn- und stauchbares Mehrleiter-Starkstromkabel
DE102016217539A1 (de) Verfahren zur Untersuchung des Berstens oder der Riss-Ausbreitung in der Wand eines Druckbehälters
DE102006033680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes aus einer Mehrzahl von Einzelpaketen sowie derartiges Gebinde
DE20316731U1 (de) Anlage zur Gaszerlegung
DE1807797A1 (de) Verfahren zum Verpacken von nicht ohne seitliche Begrenzungen stapelbaren Guetern,insbesondere Dachziegeln,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP3753853A1 (de) Verfahren zum verpacken einer schaumstoffmatratze
DE158444C (de)
DE763212C (de) Elektrische Hohlraumleitung fuer Hoch- und Tonfrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090813

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120417

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150506

R158 Lapse of ip right after 8 years