DE202009003670U1 - Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz - Google Patents

Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz Download PDF

Info

Publication number
DE202009003670U1
DE202009003670U1 DE202009003670U DE202009003670U DE202009003670U1 DE 202009003670 U1 DE202009003670 U1 DE 202009003670U1 DE 202009003670 U DE202009003670 U DE 202009003670U DE 202009003670 U DE202009003670 U DE 202009003670U DE 202009003670 U1 DE202009003670 U1 DE 202009003670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
signal input
individual
wall
signal output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009003670U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009003670U priority Critical patent/DE202009003670U1/de
Publication of DE202009003670U1 publication Critical patent/DE202009003670U1/de
Priority to DE102010011509.6A priority patent/DE102010011509B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/08Protective devices for the ears internal, e.g. earplugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/08Protective devices for the ears internal, e.g. earplugs
    • A61F11/085Protective devices for the ears internal, e.g. earplugs including an inner channel

Abstract

Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz, aufweisend eine Otoplastik (1) mit einem mechanisch akustischen Ventil, die einen, zum Eingang des menschlichen Ohrs, offenen Hohlraum aufweist, in dessen Wandung in einem dem Trommelfell des menschlichen Ohres zugewandten Bereich eine Durchgangsöffnung angeordnet ist und ein in diese Durchgangsöffnung mündendes mechanisch akustisches Ventil einerseits eine Signalausgangsöffnung (2.2) und andererseits eine Signaleingangsöffnung (2.1) bildet, wobei die Wirksamkeit des mechanisch akustischen Ventils von der Länge, dem inneren Durchmesser, der Wandstärke sowie der Materialhärte abhängig ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das mechanisch akustische Ventil ein starrer Kanal (2) ist, der an der Innenwand der Otoplastik (1) angeformt und mit dieser einstückig verbunden ist und dessen Signalausgangsöffnung (2.2) gleichzeitig die Durchgangsöffnung des dem Trommelfell des menschlichen Ohres zugewandten Bereiches der Otoplastik (1) bildet und
daß in einer, in den Innenraum der Otoplastik (1) gerichteten, Kanalwand (2.3) gezielt oder schrittweise weitere Signaleingangsöffnungen (2.1) anordenbar sind, mit denen der...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen selektiven, individuellen Gehör- und Lärmschutz, zum präventiven Schutz des Menschen vor Hörschäden und Gewährleistung eines notwendigen Hörpotentials.
  • Neben dem einfachen Gehörschutz, wie Gehörschutzplastiken oder -stöpseln ist auch der individuelle Gehörschutz bekannt. Der individuelle Gehörschutz zeichnet sich dadurch aus, daß er den unterschiedlichen individuellen Größen und Krümmungen des menschlichen Ohres angepaßt ist. Der Vorteil dieser Lösungen besteht in einem guten Sitz und einem optimalen Schutz und Tragekomfort. Die Otoplastiken sind hinsichtlich Passform und Trageeigenschaften allen industriell gefertigten Ohrstöpseln deutlich überlegen. Mit derartigen Plastiken ohne Filter erreicht man eine hohe Dämpfung des gesamten Frequenzbereiches. Sie haben jedoch den Nachteil, daß für den Träger ein dumpfes Klangbild, eine Verfälschung der Autophonie sowie ein schlechtes Richtungshören entsteht. Durch die starke Dämpfung des gesamten Frequenzbandes, werden oft wichtige akustische Signale vom Träger gar nicht wahrgenommen, das Hören der eigenen Stimme sowie der von Gesprächspartnern verzerrt und ein Richtungshören teilweise unmöglich gemacht.
  • Um diese Nachteile zu minimieren, wurde der individuelle Gehörschutz mit Filter entwickelt. So wird zum Beispiel in der DE 10158648 ein Gehörschutz mit Absorbtionsfilter offenbart, der aus einer Otoplastik besteht, die als, nach außen offener, Hohlkörper ausgebildet ist. In die Öffnung ist ein Dämmelement aus einer Schaumstofffilterplatte eingesetzt, die von außen zusätzlich mit einer Abdeckplatte verschlossen ist. Zwischen der Hohlschale und der Abdeckplatte ist ein Kanal angeordnet, der zum Dämmelement dicht und als Schlauch bis in die Signalausgangsöffnung der Otoplastik ausgeführt ist. Dieser als Schlauch ausgeführte und in seiner Form und Länge nicht veränderbare Kanal ist ausschließlich für die Entlüftung und die Dämmplatte für die Schalldämpfung vorgesehen. Dieser Gehörschutz schützt den Menschen vor schädlichem Lärm. Er dampft jedoch auch für den Träger wichtige Informationen und Signale und ist nicht selektierfähig.
  • Die DE 20 2004 002 412 U1 beinhaltet einen Gehörschutz aus einer individuell gefertigten Otoplastik aus Vollmaterial, in der ein Kanal angeordnet ist, der den Außenschall zum Gehörgang führt und in dem ein akustischer Filter mit lärmpegelabhängigen Dämpfungseigenschaften anordenbar ist. Diese Art von Filtern wird auf dem Markt angeboten. Bei Dauerlärm sieht der Gehörschutz sogar den Einsatz eines zweiten Zusatzfilters vor, der mit einem Vollstöpsel vergleichbare Dämpfungseigenschaften ermöglicht. Auch dieser Gehörschutz ist nicht selektierbar und bewirkt ebenso, daß dem Träger wichtige Signale akustisch nicht angezeigt und die Autophonie, das Richtungshören sowie die Stimme von Gesprächspartnern stark verfälscht werden.
  • Schließlich wird in der DE 299 05 634.1 ein selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz offenbart, der aus einer individuell angepaßten nach außen offenen Otoplastikschale besteht, in deren Wandung ein mechanisch akustisches Ventil eingesetzt ist. Das Ventil ist ein separater, nach beiden Seiten offener, zylindrischer und flexibler Hohlkörper, der einerseits in einer Signalausgangsöffnung der Otoplastik kraftschlüssig gelagert und andererseits innerhalb des zum Ohreingang offenen Hohlraums der Otoplastik schwingungsfähig ist und eine akustische Drossel bildet. Die positiven Eigenschaften dieses selektiven Gehör- und Lärmschutzes wie leichtes Gewicht, individueller Sitz, Belüftung des Restvolumens, keine Wärmestaubildung und keine Entstehung von Luftdruckdifferenzen sind bisher unübertroffen. Verbesserungsbedürftig sind jedoch das Handling bei der Reinigung und der daraus resultierende Verschleiß des flexiblen Röhrchens. Auch das Sicherheitshören bezüglich Richtung und Entfernung sowie die Qualität der internen Resonanz und das Hören der Stimme von Gesprächspartnern fällt für den Träger nicht in jedem Fall wunschgemäß aus.
  • Es war deshalb Aufgabe der Erfindung, einen selektiven, individuellen Gehör- und Lärmschutz zu finden, der die vorgenannten Nachteile beseitigt das Maximalmaß der Dämpfung um das individuell erforderliche Maß reduziert, die Autophonie und das Richtungshören optimiert, der wartungsarm, verschleißfest und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen selektiven, individuellen Gehör- und Lärmschutz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Besonders hervorzuheben ist, nach Anspruch 1, die konstruktive Form der individuell angepaßten Otoplastik, an deren Innenwand ein mechanisch akustisches Ventil in Form eines starren Kanals angeformt und mit dieser einstückig verbunden ist und dessen Signalausgangsöffnung gleichzeitig die Durchgangsöffnung des dem Trommelfell des menschlichen Ohres zugewandten Bereiches der Otoplastik bildet. Diese individuelle einstückige Otoplastik mit dem angeformten Kanal gewährleistet nicht nur eine kostengünstige Herstellung ohne zusätzliche Montage von Filtern und Entlüftungskanälen. Der an die Innenwand der Otoplastik angeformte starre Kanal weist außerdem eine hohe Stabilität auf und unterliegt keinem Verschleiß. Durch die starre Ausführung des Kanals mit größerem Durchmesser wird darüber hinaus eine wesentlich bessere Belüftung des Ohrs erreicht. Außerdem bewirkt der größere Innendurchmesser des Kanals eine erhebliche Verbesserung der Autophonie. Auch wird die Gefahr von Verstopfungen des Kanals minimiert und die Reinigung einfacher und hygienischer. Darüber hinaus ist die Gefahr der Zerstörung des Kanals bei der Reinigung und daraus resultierende Reparaturen stark eingeschränkt.
  • Die Individualität der Ohrform sowie der Autophonie und des Sicherheitshörens erfordert eine Anpassung der mechanischen Bedingungen des Gehörschutzes hinsichtlich der Länge und des Durchmessers des Kanals sowie des Abstandes zwischen Signaleingang und Signalausgang. Bei der Anpassung der mechanischen Bedingungen des Gehörschutzes haben die physikalischen Faktoren des hinlänglich bekannten Helmholzresonators, bei dem das Schwingungen erzeugende Federelement einer Luftsäule und ein Masselement, welches von dem Restvolumen zwischen Otoplastik und Trommelfell erzeugt wird, einen wesentlichen Einfluß haben. Dieses Prinzip wird durch die Erfindung weiterentwickelt, indem in die innere Wand des starren Kanals gezielt oder schrittweise weitere Signaleingangsöffnungen angeordnet und die schwingende Luftsäule im Kanal sowie das Masseelement, in Form des Restvolumens zwischen Otoplastik und Trommelfell beinflußt werden. Dabei wird der Abstand zwischen Signaleingangsöffnung und Signalausgangsöffnung in dem Kanal verkürzt, wobei immer die Signaleingangsöffnung, die der Signalausgangsöffnung am nächsten liegt, das individuelle Dämpfungsmaß bestimmt und zu dessen weiterer Optimierung beiträgt. Außerdem wird eine höhere Variabilität bei der Reduzierung der individuell unterschiedlichen störenden Autophonie und bei der Optimierung des Sicherheitshörens nach Entfernung und Richtung, erreicht. Auch können auf diesem Wege die Ergebnisse der individuellen Bedarfsanalyse für die jeweilige Person bezüglich der Anatomie des Ohres, sowie der auf die Person einwirkenden Signale, deren Dauer und Intensität Berücksichtigung finden.
  • Die Variabilität der Einstellbarkeit des individuellen Dämpfungsmaßes wird erfindungsgemäß, gemäß Anspruch 2 und 3, weiterhin vorteilhaft unterstützt durch unterschiedlich anzufertigende Querschnitte des Kanals in zylindrischer, konischer oder kubischer Form mit der insbesondere der Durchmesser des Kanals beeinflußbar ist und die geradlinig oder spiralförmig ausführbare Kanalform mit der vor allem die Länge des Kanals variabel zu gestalten ist.
  • Die gezielte oder schrittweise Anordnung weiterer Signaleingangsöffnungen in der inneren Kanalwand zur Bestimmung des Abstands zwischen Signaleingangsöffnung und Signalausgangsöffnung und damit zur weiteren Optimierung des individuellen Dämpfungsmaßes ist, gemäß Anspruch 4, nach Herstellung der Otoplastik mit dem, der individuellen Bedarfsanalyse für die jeweilige Person entsprechenden Länge, Form und Durchmesser, angeformten Kanal, durchführbar und steuerbar.
  • Selbstverständlich ist eine individuelle Steuerung des Dämpfungsmaßes, gemäß Anspruch 5, auch bei der Herstellung der Otoplastik möglich, indem der Kanal, gemäß individueller Bedarfsanalyse, nach Länge, Form und Durchmesser angeformt und die Entfernung zwischen Signaleingangsöffnung und Signalausgangsöffnung gezielt bestimmbar ist
  • Schließlich ist, gemäß Anspruch 6, bei der Herstellung einer Otoplastik nach deren Digitalisierung die Festlegung des Abstands zwischen der Signaleingangsöffnung und der Signalausgangsöffnung durch Modellierung am Bildschirm steuerbar.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. Die Zeichnungen zeigen dabei in
  • 1 eine Einsicht in einen nach Maß gefertigten, Selektion Gehör- und Lärmschutz mit einem an der inneren Wand der Otoplastik angeformten zylindrischen Kanal,
  • 2 eine Seitenansicht der Otoplastik mit zylindrisch eingeformten Kanal und
  • 3 eine Ansicht der Otoplastik aus Richtung des Trommelfells
  • Im Ausführungsbeispiel, gemäß 1 bis 3 besteht der selektive, individuelle Gehör- und Lärmschutz vorzugsweise aus einer durch einen Ohrabdruck gebildeten gehöhlten Otoplastik 1 aus herkömmlichem Kunststoff, in die in einem dem Trommelfell zugewandten Bereich ein Durchgangsloch angeordnet ist. Das Durchgangsloch bildet gleichzeitig die Signalausgangsöffnung 2.2 eines an der Innenwand der Otoplastik 1 eines in einem Stück angeformten Kanals 2. Der Kanal 2 ist vorzugsweise als Hohlzylinder ausgebildet, dessen Signaleingangsöffnung 2.1 zunächst mit dem äußeren Rand der Otoplastik 1 abschließt. Die Länge und der Durchmesser des Kanals 2 wurden durch die Ergebnisse einer elektronischen Bedarfsanalyse für die Trägerperson ermittelt. Im Ausführungsbeispiel wird nach der Herstellung der Otoplastik 1 deren Oberfläche bearbeitet. Danach wird die Otoplastik in das Ohr eingesetzt und durch akustische Messung festgestellt, ob und wie weit der Abstand zwischen der Signaleingangsöffnung und der Signalausgangsöffnung verkürzt werden muß. Danach wird eine weitere Signaleingangsöffnung 2.1 in die innere Kanalwand 2.3 eingearbeitet und wieder gemessen. Der optimale Abstand zwischen Signaleingang und Signalausgang wird vorzugsweise mit Hilfe einer dazu angefertigten Lehre ermittelt. Wenn die angebrachte Signaleingangsöffnung 2.1 noch nicht den gewünschten Erfolg bringt, wird der Abstand zwischen Signaleingang und Signalausgang durch Anbringung einer weiteren Signaleingangsöffnung 2.1, weiter verkürzt. Dieser Vorgang kann schrittweise wiederholt werden, bis der optimale Abstand erreicht ist, bei dem die Autophonie und das Sicherheitshören nach Richtung und Entfernung von der Trägerperson am natürlichsten wahrgenommen wird. Wenn für eine Trägerperson, aufgrund der ermittelten Werte in einer Bedarfsanalyse ein besonders langer Kanal mit großem Durchmesser erforderlich ist, kann der in der Otoplastik 1 angeformte Kanal 2 auch in Spiralform ausgebildet werden, um die erforderliche Kanallänge in der gehöhlten Otoplastik 1 auf kleinem Raum unterzubringen. Gegenüber bekannten Lösungen konnte insbesondere die Autophonie und das Sicherheitshören weiter optimiert werden. Außerdem ist die Reinigung und die Durchlüftung durch den starren Kanal 2 mit größerem Durchmesser besser gewährleistet. Die wesentlich variablere Selektierung ist selbstverständlich auch bei der Herstellung der Otoplastik 1 gezielt und variabel durchführbar.
  • Schließlich ist durch den stabilen und einstückigen konstruktiven Aufbau eine weniger aufwendige und somit kostengünstigere Herstellung des selektiven individuellen Gehör- und Lärmschutzes gewährleistet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10158648 [0003]
    • - DE 202004002412 U1 [0004]
    • - DE 29905634 [0005]

Claims (6)

  1. Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz, aufweisend eine Otoplastik (1) mit einem mechanisch akustischen Ventil, die einen, zum Eingang des menschlichen Ohrs, offenen Hohlraum aufweist, in dessen Wandung in einem dem Trommelfell des menschlichen Ohres zugewandten Bereich eine Durchgangsöffnung angeordnet ist und ein in diese Durchgangsöffnung mündendes mechanisch akustisches Ventil einerseits eine Signalausgangsöffnung (2.2) und andererseits eine Signaleingangsöffnung (2.1) bildet, wobei die Wirksamkeit des mechanisch akustischen Ventils von der Länge, dem inneren Durchmesser, der Wandstärke sowie der Materialhärte abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanisch akustische Ventil ein starrer Kanal (2) ist, der an der Innenwand der Otoplastik (1) angeformt und mit dieser einstückig verbunden ist und dessen Signalausgangsöffnung (2.2) gleichzeitig die Durchgangsöffnung des dem Trommelfell des menschlichen Ohres zugewandten Bereiches der Otoplastik (1) bildet und daß in einer, in den Innenraum der Otoplastik (1) gerichteten, Kanalwand (2.3) gezielt oder schrittweise weitere Signaleingangsöffnungen (2.1) anordenbar sind, mit denen der Abstand zwischen Signaleingangsöffnung (2.1) und Signalausgangsöffnung (2.2) in dem Kanal (2) schrittweise zu verkürzen und die Optimierung des individuellen Dämpfungsmaßes steuerbar ist, wobei die Signaleingangsöffnug (2.1) die Funktion bestimmt, die der Signalausgangsöffnung (2.2) am nächsten ist.
  2. Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Kanals (2) zylindrisch, konisch oder kubisch ist.
  3. Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (2) geradlinig oder spiralförmig entlang der Innenwand der Otoplastik (1) verläuft.
  4. Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gezielte oder schrittweise Anordnung weiterer Signaleingangsöffnungen (2.1) in der Kanalwand (2.3) zur Verkürzung des Abstands zwischen Signaleingangsöffnung (2.1) und Signalausgangsöffnung (2.2) und zur weiteren Optimierung des individuellen Dämpfungsmaßes, nach Herstellung der Otoplastik (1) mit dem angeformten, Kanal (2) durchführbar ist, wobei der angeformte Kanal (2) den bei der individuellen Bedarfsanalyse für die jeweilige Person ermittelten Größen für Länge, Form und Durchmesser entspricht.
  5. Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkürzung des Abstands zwischen Signaleingangsöffnung (2.1) und Signalausgangsöffnung (2.2) sowie die weitere Optimierung des individuellen Dämpfungsmaßes bei der Herstellung der Otoplastik (1) und des an deren Innenwand nach Länge, Form und Durchmesser anzuformenden Kanals (2) gezielt durchführbar ist.
  6. Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkürzung des Abstandes der Signaleingangsöffnung (2.1) von der Signalausgangsöffnung (2.2) und die weitere Optimierung des individuellen Dämpfungsmaßes bei der Herstellung, nach Digitalisierung der Otoplastik (1), durch Modellierung am Bildschirm durchführbar ist.
DE202009003670U 2009-03-17 2009-03-17 Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz Expired - Lifetime DE202009003670U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009003670U DE202009003670U1 (de) 2009-03-17 2009-03-17 Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz
DE102010011509.6A DE102010011509B4 (de) 2009-03-17 2010-03-15 Selektiver- individueller Gehör- und Lärmschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009003670U DE202009003670U1 (de) 2009-03-17 2009-03-17 Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003670U1 true DE202009003670U1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40691256

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009003670U Expired - Lifetime DE202009003670U1 (de) 2009-03-17 2009-03-17 Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz
DE102010011509.6A Active DE102010011509B4 (de) 2009-03-17 2010-03-15 Selektiver- individueller Gehör- und Lärmschutz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010011509.6A Active DE102010011509B4 (de) 2009-03-17 2010-03-15 Selektiver- individueller Gehör- und Lärmschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009003670U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226813A1 (de) * 2015-12-29 2017-06-29 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905634U1 (de) 1999-03-31 1999-06-10 Kimmerle Hans Georg Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz
DE10158648A1 (de) 2001-11-30 2003-06-18 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Gehörschutz mit Belüftungskanal
DE202004002412U1 (de) 2004-02-17 2004-08-26 Hearsafe Technologies Gmbh & Co. Kg Gehörschutz (bestehend aus einem Standardstöpsel bzw. einer maßgefertigten Otoplastik mit nichtlinearen Filter)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657716B1 (fr) 1990-02-01 1995-07-13 Leher Francois Dispositif de transmission du son a filtrage selectif, destine a etre mis en place dans le conduit auditif externe.
AU7265500A (en) 2000-09-25 2002-04-02 Phonak Ag Intra-auricular otoplastic
DE102005061569B3 (de) 2005-12-22 2007-05-24 Siemens Audiologische Technik Gmbh Verfahren zum Konstruieren einer Otoplastik und zum Einstellen eines Hörgeräts
EP1813190A1 (de) 2006-01-30 2007-08-01 Siemens Audiologische Technik GmbH Hörtestgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905634U1 (de) 1999-03-31 1999-06-10 Kimmerle Hans Georg Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz
DE10158648A1 (de) 2001-11-30 2003-06-18 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Gehörschutz mit Belüftungskanal
DE202004002412U1 (de) 2004-02-17 2004-08-26 Hearsafe Technologies Gmbh & Co. Kg Gehörschutz (bestehend aus einem Standardstöpsel bzw. einer maßgefertigten Otoplastik mit nichtlinearen Filter)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010011509A9 (de) 2011-02-17
DE102010011509B4 (de) 2021-09-02
DE102010011509A1 (de) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206213B1 (de) Hörhilfe
EP0247390B1 (de) In-dem Ohr-Hörgerät
EP1569499B1 (de) Ohreinsatz für Hörgeräte
WO2009071570A2 (de) Hörer
EP0835042A2 (de) Schutzvorrichtung für die Schallein- und/oder Schallaustrittsöffnung an Gehäusen oder Ohrpassstücken von Hörhilfegeräten
DE102011006720A1 (de) Gehörgangseinsatz mit einem Filterelement
EP3249954A1 (de) Halte-schirm für ein standard-ohrstück
EP0855847A2 (de) Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten
EP1562400A2 (de) Austauschbare Hörerschutzmembran für Hörgerate
DE4339899C2 (de) Im Ohr zu tragendes Teil eines Hörgeräts oder im Ohr zu tragendes Hörgerät und Verfahren zur individuellen Anpassung eines Hörgeräts
EP2982135B1 (de) Ohrkanal-hörer mit ohrpass-einheit
EP1563712B1 (de) Set und verfahren für die herstellung eines hörgerätes sowie nach dem verfahren hergestelltes hörgerät
EP0821541A2 (de) Ganz im Gehörgang zu tragendes Hörgerät, das durch Giessen eines Körpers individualisiert wird
EP2416595B1 (de) Hörinstrument mit einteiligem Spritzguss-Gehäuse
DE102005009377B3 (de) Im-Ohr-Hörgerät mit abnehmbarem Lautsprecher
DE202009003670U1 (de) Selektiver, individueller Gehör- und Lärmschutz
EP1906703A1 (de) Otoplastik mit Verbindungseinrichtung
DE102009032981A1 (de) Hörhilfeapparat mit Hörerschlauch
DE19943809A1 (de) Hörgerät
EP3643077A1 (de) In-ohr hörer
DE10104129A1 (de) Hörgerät und Filtereinheit für ein solches
DE2913644A1 (de) Elektrisches hoergeraet
CH681125A5 (en) Ventilated in-ear hearing aid - has openings in opposite end faces of housing saving wearer from unpleasant ear plug feeling
DE1287137B (de) Im Ohr zu tragendes Schwerhoerigengeraet
DE102017206360B4 (de) Gehäuse für ein Pneumatik-Steuergerät und Pneumatik-Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090702

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120605

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150511

R158 Lapse of ip right after 8 years