DE202009003614U1 - Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like - Google Patents

Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like Download PDF

Info

Publication number
DE202009003614U1
DE202009003614U1 DE200920003614 DE202009003614U DE202009003614U1 DE 202009003614 U1 DE202009003614 U1 DE 202009003614U1 DE 200920003614 DE200920003614 DE 200920003614 DE 202009003614 U DE202009003614 U DE 202009003614U DE 202009003614 U1 DE202009003614 U1 DE 202009003614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door according
profile
shell halves
reinforcing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003614
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOMMER FASSADENSYSTEME STAHLBA
Sommer Fassadensysteme Stahlbau Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
SOMMER FASSADENSYSTEME STAHLBA
Sommer Fassadensysteme Stahlbau Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOMMER FASSADENSYSTEME STAHLBA, Sommer Fassadensysteme Stahlbau Sicherheitstechnik GmbH and Co KG filed Critical SOMMER FASSADENSYSTEME STAHLBA
Priority to DE200920003614 priority Critical patent/DE202009003614U1/en
Publication of DE202009003614U1 publication Critical patent/DE202009003614U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Tür, insbesondere für Sicherheitsgebäude, Hafträume oder dergleichen, mit einem Rahmen, der durch ein Verstärkungsprofil (1) gebildet ist zur Befestigung von Schalenhälften (3, 4), welche die Türaußenflächen bilden,
wobei das Verstärkungsprofil (1) zumindest bandseitig angeordnet ist,
wobei die Schalenhälften (3, 4) auf das Verstärkungsprofil (1) aufgeschoben sind,
bei der die Schalenhälften (3, 4) sich an der freibeweglichen Tür-Stirnkante zumindest teilweise überlappen und durch Schweißung mit dem Verstärkungsprofil verbunden sind.
Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like, having a frame formed by a reinforcing profile (1) for fixing shell halves (3, 4) forming the door outer surfaces,
wherein the reinforcing profile (1) is arranged at least on the belt side,
wherein the shell halves (3, 4) are pushed onto the reinforcing profile (1),
in which the shell halves (3, 4) overlap at least partially on the freely movable door front edge and are connected by welding to the reinforcing profile.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Zum Abschließen von Räumen, insbesondere Hafträumen, werden speziell in Großbritannien derzeit Türen verwendet, die einen tragenden Rohrrahmen aufweisen, welcher außenseitig mit Blechwänden verkleidet ist. Ein derartiger Rohrrahmen besteht aus vertikal und horizontal verlaufenden Rohrabschnitten, die zu einem Tragrost verschweißt sind. Derartige Türen sind aufgrund der verwendeten Rohrrahmen aufwändig in der Herstellung und von vergleichbar hohem Gewicht, weshalb zur Lagerung der Türen entsprechend stabile Bänder oder dergleichen vorgesehen sein müssen.To the To lock of rooms, in particular, detention rooms, are currently in the UK especially Used doors which have a supporting tube frame, which outside with sheet metal walls is disguised. Such a tubular frame consists of vertical and horizontally extending pipe sections, which are welded to a supporting grid. such Doors are Due to the tubular frame used in the manufacture and of comparably high weight, which is why the storage of the doors accordingly stable bands or the like must be provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür, insbesondere eine selbsttragende Tür zu schaffen, die einfachen Aufbau hat und vergleichbar geringes Gewicht bei hoher Stabilität besitzt.Of the Invention is based on the object, a door, in particular a self-supporting To create a door The simple construction has and comparably light weight at high stability has.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Rahmen, der durch ein Verstärkungsprofil gebildet ist zur Befestigung von Schalenhälften, welche die Türaußenflächen bilden,
wobei das Verstärkungsprofil zumindest bandseitig angeordnet ist,
wobei die Schalenhälften auf das Verstärkungsprofil aufgeschoben sind,
bei der die Schalenhälften sich an der freibeweglichen Tür-Stirnkante zumindest teilweise überlappen und durch Schweißung mit dem Verstärkungsprofil verbunden sind.
This object is achieved by a frame which is formed by a reinforcing profile for fixing shell halves, which form the door outer surfaces,
wherein the reinforcing profile is arranged at least on the band side,
wherein the shell halves are pushed onto the reinforcing profile,
in which the shell halves overlap at least partially on the freely movable door front edge and are connected by welding to the reinforcing profile.

Weitere Ausgestaltungen der Tür ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Embodiments of the door emerge from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Tür besteht im Wesentlichen aus einem Rahmen in Form eines Verstärkungsprofils, insbesondere eines gekanteten Verstärkungsprofils, welches vorzugsweise U-förmig ausge bildet ist und zumindest bandseitig, d. h. in vertikaler Richtung bandseitig vorgesehen ist und durch Blechschalen nach außen abgedeckt wird. Zur Stabilisierung dieser Tür sind die Schalenhälften im Bereich der freibeweglichen Türstirnseite zumindest teilweise einander überlappend ausgebildet und auf der Seite des Verstärkungsprofils durch Schweißung, insbesondere Lochschweißung mit dem Verstärkungsprofil verbunden.The door according to the invention essentially of a frame in the form of a reinforcing profile, in particular a canted reinforcement profile, which preferably U-shaped out forms is and at least on the band side, d. H. in the vertical direction band side is provided and covered by sheet metal shells to the outside. For stabilization this door are the shell halves in the area of the freely movable door front at least partially overlapping each other formed and on the side of the reinforcing profile by welding, in particular plug welding with the reinforcement profile connected.

Die Erfindung schafft eine Tür, insbesondere eine selbsttragende Tür, die neben einem bandseitig verlaufenden, vorzugsweise gekanteten Verstärkungsprofil, vorzugsweise in U-Form, auch im Bodenbereich ein horizontales Verstärkungsprofil aufweist, welches vorzugsweise U-förmig mit einem nach unten offenen U versehen ist, in welches ggf. eine Bodendichtung eingesetzt werden kann.The Invention creates a door in particular a self-supporting door, which next to a band-side, preferably canted reinforcement profile, preferably in U-shape, also in the bottom region, a horizontal reinforcing profile which is preferably U-shaped with a downwardly open U is provided, in which, if necessary, a bottom seal can be used can.

Zur Verstärkung der Tür im Schlossbereich sind vertikal und/oder horizontal verlaufende Verstärkungsprofile vorgesehen.to reinforcement the door in the lock area are vertical and / or horizontal reinforcing profiles intended.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tür mit einem Glas versehen, welches durch vorzugsweise Z-förmige Verstärkungsprofile umgeben ist, wobei die Schenkel der Z-förmigen Profile mit den Schalenhälften verschweißt, vorzugsweise punktverschweißt sind.at a preferred embodiment is the door provided with a glass, which by preferably Z-shaped reinforcing profiles is surrounded, wherein the legs of the Z-shaped profiles welded to the shell halves, preferably spot-welded are.

Zur Lagerung der selbsttragenden Tür wird vorzugsweise im Zargenbereich eine Bundbuchse vorgesehen, in welcher ein Zapfen geführt wird, der mittels einer Halteplatte an der Tür befestigt ist. Die Bundbuchse ist bei dieser Ausführungsform in eine Lagerschale eingesetzt, welche Langlöcher aufweist und dadurch am Türrahmen bzw. an der Türzarge verstellbar befestigt werden kann. Auf diese Weise kann die Tür gegenüber dem Rahmen bzw. der Zarge lotgerecht eingebaut bzw. justiert werden. An der Unterseite der Tür ist ein Zapfenband vorgesehen zum Eingriff mit ei nem Lagerzapfen, der zargenseitig bzw. rahmenseitig ausgebildet ist.to Storage of the self-supporting door is preferably provided in the Zargenbereich a collar bushing, in which led a pin is attached by means of a retaining plate on the door. The collar bush is in this embodiment used in a bearing shell, which has slots and thereby on doorframe or on the door frame adjustable can be attached. This way, the door can face the Frame and the frame are installed or adjusted perpendicular to the lot. At the bottom of the door a spigot is provided for engagement with a bearing journal, is formed on the frame side or frame side.

Eine derartige freitragende Tür ist üblicherweise eine Pendeltür mit einer Drehachse, die bandseitig festgelegt ist. Zur Vermeidung der Pendelfunktion ist bei einer bevorzugten Ausführungsform zargen- bzw. rahmenseitig eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die gegenüber der Türzarge versenkbar bzw. verschwenkbar ist und je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden kann.A such cantilever door is usually a swing door with a rotation axis, which is fixed on the band side. To avoid the pendulum function is in a preferred embodiment zargen- or frame side provided a locking device, the opposite the door frame retractable or pivotable and activated as needed or can be disabled.

Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Tür anhand der Zeichnung zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen:in the Below, the door according to the invention is based on the drawing for explanation further features described. Show it:

1 eine horizontale Schnittansicht durch die erfindungsgemäße freitragende Tür mit benachbarter Zarge, 1 a horizontal sectional view through the inventive cantilever door with adjacent frame,

2 eine vertikale Schnittansicht der Tür entlang der Linie II-II' in 3 2 a vertical sectional view of the door along the line II-II 'in 3

3 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Tür, wobei die im Schlossbereich ausgebildeten Verstärkungsprofile angedeutet sind, 3 a view of the door according to the invention, wherein the formed in the lock area reinforcing profiles are indicated,

4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV' in 3 zur Darstellung der Türlagerung, 4 a sectional view taken along the line IV-IV 'in 3 for the representation of the door storage,

5 eine schematische Darstellung einer Verriegelungseinrichtung, und 5 a schematic representation of a locking device, and

6 eine schematische Darstellung der Verriegelungseinrichtung nach 5 im dearretierten Zustand 6 a schematic representation of the locking device according to 5 in dearretierten condition

1 zeigt einen Horizontalschnitt durch eine erfindungsgemäße freitragende Tür, insbesondere zur Verwendung in Sicherheitsgebäuden, Hafträumen usw. Wie sich aus 1 ergibt, besteht die Tür aus einem Verstärkungsprofil 1, welches gekantet ist und vorzugsweise ein U-förmiges Profil darstellt und aus Metall besteht. Dieses Verstärkungsprofil 1 befindet sich bandseitig gegenüber einer Türzarge 2 und wird von zwei Schalenhälften 3, 4 eingefasst, insbesondere von zwei Blech-Schalenhälften 3, 4, die sich auf der zum Band abgewandten Stirnkante 6 der Tür zumindest teilweise überlappen. Die Endabschnitte der beiden Schalenhälften 3, 4 im Bereich der Stirnkante 6 sind mit 7, 8 bezeichnet und verlaufen bei der dargestellten Ausführungsform parallel zueinander und insbesondere gerade, wodurch eine hohe Stabilität im Bereich der Stirnkante 6 gewährleistet ist. 1 shows a horizontal section through a cantilevered door according to the invention, esp for use in security buildings, detention rooms, etc. As is 1 results, the door consists of a reinforcing profile 1 which is folded and preferably represents a U-shaped profile and consists of metal. This reinforcement profile 1 located on the hinge side opposite a door frame 2 and is made of two shell halves 3 . 4 edged, in particular of two sheet metal shell halves 3 . 4 , which are located on the front edge facing away from the tape 6 overlap the door at least partially. The end sections of the two shell halves 3 . 4 in the area of the front edge 6 are with 7 . 8th designated and run in the illustrated embodiment, parallel to each other and in particular straight, creating a high stability in the region of the end edge 6 is guaranteed.

Wie sich weiter aus 1 ergibt, verläuft die eine Schalenhälfte 3 bogenförmig um das vertikal innerhalb der Tür vorgesehne Verstärkungsprofil 1 herum, wobei der Bogen eine vorgegebene Krümmung aufweist und das Ende der Schalenhälfte 3 nach dem bogenförmigen Umlaufen sich mit dem gegenüberliegenden Ende der Schalenhälfte 4 überlappt. Das Ende der Schalenhälfte 3 in diesem Bereich ist mit 9 und das gegenüberliegende Ende der Schalenhälfte 4 mit 10 bezeichnet. Im Überlappungsbereich sind die beiden Enden bzw. Endabschnitte 9, 10 durch Lochschweißung fest miteinander verbunden. Die Drehachse der Tür im Bereich des Verstärkungsprofils 1 ist in 1 mit 12 bezeichnet und liegt nahe der Basis des Verstärkungsprofils 1 und vorzugsweise im Abstand zum Scheitel des bogenförmigen und mit 13 bezeichneten Abschnitts der Schalenhälfte 3.How to get out 1 results, the one shell half runs 3 arched around the vertical profile provided within the door 1 around, wherein the arc has a predetermined curvature and the end of the shell half 3 after the arcuate circulation with the opposite end of the shell half 4 overlaps. The end of the shell half 3 in this area is with 9 and the opposite end of the shell half 4 With 10 designated. In the overlap area are the two ends or end portions 9 . 10 firmly connected to each other by hole welding. The axis of rotation of the door in the area of the reinforcement profile 1 is in 1 With 12 denotes and lies near the base of the reinforcing profile 1 and preferably at a distance from the vertex of the arcuate and with 13 designated portion of the shell half 3 ,

Bei der dargestellten freitragenden Tür handelt es sich vorzugsweise um eine Pendeltür, die um die Drehachse 12 in beiden Richtungen geöffnet werden kann.The illustrated self-supporting door is preferably a swing door, which is about the axis of rotation 12 can be opened in both directions.

Die beiden Schalenhälften 3, 4 definieren einen Türinnenraum, der vorzugsweise mit einem Isoliermaterial 15 ausgefüllt ist, welches schallhemmende und/oder brandschutzhemmende Eigenschaften besitzen kann. Gegebenfalls kann zwischen den Schalenhälften 3, 4 einerseits und dem Isoliermaterial 15 andererseits eine Verklebung vorgenommen werden, um die Stabilität der Tür weiter zu verbessern. Diese Verklebungsschichten sind in 1 nicht dargestellt.The two shell halves 3 . 4 define a door interior, preferably with an insulating material 15 filled, which may have sound-absorbing and / or fire retardant properties. Optionally, between the shell halves 3 . 4 on the one hand and the insulating material 15 On the other hand, a bond can be made to further improve the stability of the door. These bonding layers are in 1 not shown.

Zur Befestigung der Schalenhälften 3, 4 gegenüber dem Verstärkungsprofil 1 sind bei einem U-förmigen Verstärkungsprofil 1 Lochverschweißungen zwischen den Schenkeln des U-förmigen Verstärkungsprofils und den beiden Schalenhälften 3, 4 ausgebildet. Wie sich 1 entnehmen lässt, ist das U-förmige Verstärkungsprofil 1 in Richtung auf die Türmitte geöffnet.For fixing the shell halves 3 . 4 opposite the reinforcement profile 1 are at a U-shaped reinforcement profile 1 Lochverschweißungen between the legs of the U-shaped reinforcement profile and the two shell halves 3 . 4 educated. Like yourself 1 can be seen, is the U-shaped reinforcement profile 1 open towards the center of the door.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird entsprechend 2 an der Unterseite der freitragenden Tür ebenfalls ein Verstärkungsprofil 16 vorgesehen, welches vorzugsweise U-förmig ausgebildet ist und nach unten offen ist zur Aufnahme einer Bodendichtung, die in 2 nicht gezeigt ist. Das vorzugsweise U-förmige Verstärkungsprofil 16 ist beidseitig durch die beiden Blech-Schalenhälften 3, 4 eingefasst und durch Lochschweißung oder Rasterschweißung fest mit diesen verbunden. Bei Vornahme einer Rasterschweißung sind die Schalenhälften 3, 4 an ihrer horizontalen Unterkante entlang dem Verstärkungsprofil 16 mit beispielsweise dreieckigen Ausnehmungen versehen, die zur Verschweißung mit dem an der Türunterseite horizontal angeordneten Verstärkungsprofil 16 dienen. In 2 ist die im oberen Bereich dargestellte Türzahl mit 2 versehen, während im Boden 18 ein zusätzlicher Zargenabschnitt 19 ausgebildet sein kann, der insbesondere zur Aufnahme der noch zu erläuternden Lagerelemente der freitragenden Tür dienen kann.According to a preferred embodiment will be accordingly 2 on the underside of the self-supporting door also a reinforcing profile 16 provided, which is preferably U-shaped and is open at the bottom for receiving a bottom seal, the in 2 not shown. The preferably U-shaped reinforcing profile 16 is on both sides by the two sheet-metal shell halves 3 . 4 bordered and connected by punch welding or grid welding firmly with these. When performing a grid weld, the shell halves are 3 . 4 at its horizontal lower edge along the reinforcing profile 16 provided with, for example, triangular recesses for welding with the horizontally arranged on the door bottom reinforcement profile 16 serve. In 2 is the door number shown in the upper area with 2 provided while in the ground 18 an additional frame section 19 may be formed, which can serve in particular for receiving the still to be explained bearing elements of the cantilevered door.

3 zeigt eine Draufsicht auf die freitragende Tür zur Erläuterung weiterer vorzugsweise vorgesehener Einzelheiten. Gemäß 3 ist in dem Türblatt, gebildet durch die beiden Blechschalen 3, 4, ein Glasrahmen ausgebildet, der mit 21 bezeichnet ist und zur Aufnahme eines Glases 23 dient. Dieser Z-förmige Verstärkungsrahmen 21, der in 1 und 2 dargestellt ist, besteht aus zwei zueinander parallelen vertikalen und zwei zueinander horizontalen Verstärkungsprofilabschnitten, die nach Art eines Rechtecks zusammengefasst sind zur Aufnahme des Glases 23 (3). Im Bereich des Schlosses, welches in 3 nicht weiter dargestellt ist, befinden sich Verstärkungsprofile 24, 25, 26, von welchen die Verstärkungsprofile 24, 25 Abstand zueinander einhalten und in Horizontalrichtung ausgebildet sind, während ein Verstärkungsprofil 26 an geeigneter Stelle zwischen den Verstärkungsprofilen 24, 25 vertikal verlaufend eingesetzt ist. Die Verstärkungsprofile 24, 25, 26 haben vorzugsweise U-förmiges Profil und sind mit den Blech-Schalenhälften 3, 4 vorzugsweise durch Verschweißung verbunden. 3 shows a plan view of the cantilever door to explain further preferably provided details. According to 3 is in the door leaf, formed by the two sheet metal shells 3 . 4 , a glass frame formed with 21 is designated and for receiving a glass 23 serves. This Z-shaped reinforcement frame 21 who in 1 and 2 is shown, consists of two mutually parallel vertical and two mutually horizontal reinforcing profile sections, which are summarized in the manner of a rectangle for receiving the glass 23 ( 3 ). In the area of the castle, which in 3 not shown, there are reinforcing profiles 24 . 25 . 26 of which the reinforcement profiles 24 . 25 Keep distance from each other and formed in the horizontal direction, while a reinforcing profile 26 at a suitable location between the reinforcement profiles 24 . 25 is used vertically. The reinforcement profiles 24 . 25 . 26 preferably have U-shaped profile and are with the sheet metal shell halves 3 . 4 preferably connected by welding.

Ersichtlicher Weise haben alle Verstärkungsprofile vorteilhafter Weise gleiche Außenabmessungen, wodurch ein konstanter Abstand zwischen den Blech-Schalenhälften 3, 4 eingehalten wird.Evidently, all reinforcing profiles advantageously have the same external dimensions, whereby a constant distance between the sheet-metal shell halves 3 . 4 is complied with.

Nachfolgend wird auf 3 und 4 Bezug genommen. Zur Lagerung der erfindungsgemäßen freitragenden Tür ist diese mit einem nach oben abstehenden Zapfen 30 versehen, der an einer Halterungsplatte 31 ausgebildet ist, welche sich innerhalb der Tür befindet. Der Zapfen 30 greift in eine Bundbuchse 32 ein, die ihrerseits von einer Lagerschale 33 gehalten wird, wobei die Lagerschale 33 Langlöcher 34, 35 aufweist zur Befestigung an dem betreffenden Abschnitt der Türzarge. Die Langlöcher 34, 35 dienen zur justierbaren Befestigung der Lagerschale 33 an der Türzarge selbst mittels Schrauben oder dergleichen.The following will be on 3 and 4 Referenced. For storage of the self-supporting door according to the invention this is with an upwardly projecting pin 30 provided on a mounting plate 31 is formed, which is located within the door. The pin 30 engages in a collar bushing 32 one, in turn, from a bearing shell 33 is held, with the bearing shell 33 slots 34 . 35 has for attachment to the relevant portion of the door frame. The long holes 34 . 35 serve for the adjustable attachment of the bearing shell 33 on the door frame itself by means of screws or the like.

Aufgrund der mit Langlöchern 34, 35 versehnen Lagerschale 33 lässt sich die Tür gegenüber der Türzarge justieren.Because of with long holes 34 . 35 unsuitable bearing cup 33 you can adjust the door opposite the door frame.

Bei einer Ausführungsform ist an der Unterseite der Tür ein Zapfenband 36 vorgesehen, in welches ein mit 38 bezeichneter Zapfen eingreift, der im Boden bzw. an dem Profil 19 angebracht ist. Durch diese Lagerung wird ersichtlicher Weise die Drehachse 12 (1) festgelegt.In one embodiment, a spigot is on the underside of the door 36 provided, in which a with 38 designated pin engages in the soil or on the profile 19 is appropriate. By this storage will be apparent, the axis of rotation 12 ( 1 ).

Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform hat die erfindungsgemäße Tür eine Pendelfunktion. Um die Pendelfunktion auszuschalten, d. h. eine Öffnung der Tür aus der in 1 gezeigten Position nur in einer Richtung heraus zu ermöglichen, d. h. entweder nur nach außen oder nach innen, kann eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein, die gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung aus einer Verriegelungsklinke 40 besteht, welche durch eine Schraube 41 oder dergleichen gegenüber der Türzarge 2 verschraubbar ist. Insoweit wird auf die 5 und 6 Bezug genommen.In the embodiment described above, the door according to the invention has a pendulum function. To turn off the pendulum function, ie an opening of the door from the in 1 shown position only in one direction to allow out, ie either only outwardly or inwardly, a locking device may be provided which according to a preferred embodiment of a locking pawl 40 which consists of a screw 41 or the like with respect to the door frame 2 is screwed. In that regard, on the 5 and 6 Referenced.

5 zeigt die Verriegelungsklinke 40 mittels der Schraube 41 oder dergleichen gegenüber der Zarge 2 verschraubt, d. h. dass die in 5 gestrichelt angedeutete Tür in 5 nur nach links geöffnet werden kann. Wird die Schraube 41 geöffnet, lässt sich die Klinke 40, die einen Schenkel 40a aufweist, um einen Bolzen 44 entgegen dem Uhrzeigersinn in 5 verschwenken. Der Schenkel 40a ist mit einer Lasche 40b versehen, durch die in einer in ihr ausgebildeten Öffnung der Bolzen 44 hindurch geführt ist. Am Rahmen 2 befindet sich eine weitere Lasche 45 mit einem Langloch 46. Damit lässt sichdie Verriegelungsklinke 40 nach Lösen des Befestigungsmittels 41 in Richtung eines Pfeiles 48 (5) aus einer Nut 49 herausziehen, wonach dann die Verriegelungsklinke 40 um den Bolzen 44 entgegen des Uhrzeigersinns verschwenkt werden kann, sodass der in 6 gezeigte Zustand erreicht wird, in welchem die Verriegelungsklinke 40 vollständig aus der Nut 49 entfernt ist. In dem in 6 gezeigten Zustand hat die Tür volle Pendelfunktion. In 6 ist die Verriegelungsklinke 40 aus Gründen der vereinfachten Darstellung nicht dargestellt. 5 shows the locking pawl 40 by means of the screw 41 or the like against the frame 2 screwed, ie that in 5 dashed line indicated door in 5 can only be opened to the left. Will the screw 41 open, the latch can be 40 holding a thigh 40a has a bolt 44 counterclockwise in 5 pivot. The thigh 40a is with a tab 40b provided by the bolt in an opening formed in it 44 passed through. At the frame 2 there is another tab 45 with a long hole 46 , This allows the locking pawl 40 after loosening the fastener 41 in the direction of an arrow 48 ( 5 ) from a groove 49 then pull out, then the locking pawl 40 around the bolt 44 can be pivoted counterclockwise, so that in 6 achieved state in which the locking pawl 40 completely out of the groove 49 is removed. In the in 6 As shown, the door has full pendulum function. In 6 is the locking latch 40 not shown for the sake of simplified illustration.

Bei einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Tür wird an der vorzugsweise nach außen weisenden Schalenhälfte 4 eine Platte aus Stahl, vorzugsweise Manganstahl angebracht, die nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform an der nach innen weisenden Fläche vorgesehen wird und zur Erhöhung der Sicherheitsanforderungen der Tür vorgesehen ist. Diese Platte ist in den Figuren nicht separat dargestellt.In a further preferred embodiment of the door according to the invention is on the preferably outwardly facing shell half 4 a plate of steel, preferably manganese steel attached, which is provided according to a further preferred embodiment of the inwardly facing surface and is provided to increase the safety requirements of the door. This plate is not shown separately in the figures.

Claims (21)

Tür, insbesondere für Sicherheitsgebäude, Hafträume oder dergleichen, mit einem Rahmen, der durch ein Verstärkungsprofil (1) gebildet ist zur Befestigung von Schalenhälften (3, 4), welche die Türaußenflächen bilden, wobei das Verstärkungsprofil (1) zumindest bandseitig angeordnet ist, wobei die Schalenhälften (3, 4) auf das Verstärkungsprofil (1) aufgeschoben sind, bei der die Schalenhälften (3, 4) sich an der freibeweglichen Tür-Stirnkante zumindest teilweise überlappen und durch Schweißung mit dem Verstärkungsprofil verbunden sind.Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like, having a frame formed by a reinforcing profile ( 1 ) is formed for fixing shell halves ( 3 . 4 ), which form the door outer surfaces, wherein the reinforcing profile ( 1 ) is arranged at least on the belt side, wherein the shell halves ( 3 . 4 ) on the reinforcing profile ( 1 ), in which the shell halves ( 3 . 4 ) overlap at least partially on the freely movable door front edge and are connected by welding to the reinforcing profile. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsprofil (1) durch ein gekantetes Profil, vorzugsweise aus Metall, gebildet ist.Door according to claim 1, characterized in that the reinforcing profile ( 1 ) is formed by a folded profile, preferably made of metal. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsprofil (1) durch ein U-Profil gebildet ist.Door according to claim 1 or 2, characterized in that the reinforcing profile ( 1 ) is formed by a U-profile. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenhälften (3, 4) gegenüber dem Verstärkungsprofil (1) durch Lochschweißung verbunden ist.Door according to one of claims 1 to 3, characterized in that the shell halves ( 3 . 4 ) in relation to the reinforcing profile ( 1 ) is connected by plug welding. Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schalenhälften (3) bandseitig einen bogenförmigen Abschnitt (13) aufweist und um das Verstärkungsprofil (1) herum verläuft. Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that one of the shell halves ( 3 ) on the band side an arcuate portion ( 13 ) and around the reinforcing profile ( 1 ) runs around. Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Schalenhälfte (3) einen Endabschnitt (9) aufweist, der sich mit einem Endabschnitt (10) der anderen Schalenhälfte (4) zumindest teilweise überlappt, wobei die sich überlappenden Endabschnitte (9, 10) durch Lochschweißen miteinander verbunden sind.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that the one shell half ( 3 ) an end portion ( 9 ) having an end portion ( 10 ) of the other shell half ( 4 ) overlaps at least partially, wherein the overlapping end sections ( 9 . 10 ) are connected to each other by hole welding. Tür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Endabschnitte (9, 10) sich an einer Außenfläche der Tür überlappen, vorzugsweise an der nach außen weisenden Türfläche.Door according to claim 6, characterized in that the two end sections ( 9 . 10 ) overlap on an outer surface of the door, preferably on the outwardly facing door surface. Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an der freien Türstirnkante (6) verlaufenden Schalenabschnitte (7, 8) durch gerade und zueinander parallel laufenden Abschnitte (7, 8) festgelegt sind.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that at the free door front edge ( 6 ) extending shell sections ( 7 . 8th ) by straight and mutually parallel sections ( 7 . 8th ). Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Türkante ein Verstärkungsprofil (16), insbesondere ein gekantetes beziehungsweise U-förmiges Verstärkungsprofil vorgesehen ist, welches zwischen den beiden Schalenhälften (3, 4) angeordnet ist und mit den Schalenhälften (3, 4) verschweißt ist.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that at the lower edge of the door a reinforcing profile ( 16 ), in particular a folded or U-shaped ges reinforcing profile is provided, which between the two shell halves ( 3 . 4 ) and with the shell halves ( 3 . 4 ) is welded. Tür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Verstärkungsprofil (16) mit den beiden Schalenhälften (3, 4) durch Rasterverschweißung verbunden ist.Door according to claim 9, characterized in that the lower reinforcement profile ( 16 ) with the two shell halves ( 3 . 4 ) is connected by grid welding. Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Verstärkungsprofil (16) einen Aufnahmeabschnitt für eine Bodendichtung oder dergleichen aufweist.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lower reinforcement profile ( 16 ) has a receiving portion for a bottom seal or the like. Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlossbereich Verstärkungsprofile, vorzugsweise U-profilierte Verstärkungsprofile (24, 25, 26) in horizontaler und/oder vertikaler Richtung angeordnet sind.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the lock area reinforcing profiles, preferably U-profiled reinforcing profiles ( 24 . 25 . 26 ) are arranged in the horizontal and / or vertical direction. Tür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die im Schlossbereich ausgebildeten Verstärkungsprofile (24, 25, 26) mit den Schalenhälften (3) durch Verschweißung, vorzugsweise Punktschweißung, verbunden sind.Door according to claim 12, characterized in that the reinforcing profiles formed in the lock area ( 24 . 25 . 26 ) with the shell halves ( 3 ) are connected by welding, preferably spot welding. Tür nach wenigstens einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Schalenhälften (3, 4) zur Aufnahme eines Glases (23) horizontale und/oder vertikale Verstärkungsprofile (21), vorzugsweise mit Z-Profil, vorgesehen sind.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the two shell halves ( 3 . 4 ) for receiving a glass ( 23 ) horizontal and / or vertical reinforcement profiles ( 21 ), preferably with Z-profile, are provided. Tür nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsprofile (21) zur Aufnahme des Glases (23) mit den Schalenhälften (3, 4) durch Lochschweißen verbunden sind.Door according to claim 14, characterized in that the reinforcing profiles ( 21 ) for receiving the glass ( 23 ) with the shell halves ( 3 . 4 ) are connected by hole welding. Tür nach wenigstens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Schalenhälften (3, 4) ein Isoliermaterial (15) mit schall- und/oder brandschutzdämmender Eigenschaft angeordnet ist.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the two shell halves ( 3 . 4 ) an insulating material ( 15 ) is arranged with sound and / or fire-retardant property. Tür nach wenigstens einem der vorgehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Türoberkante ein Zapfen (30) angeordnet ist, der über eine Halterungsplatte (31) mit der Tür fest verbunden ist, und dass der Zapfen (30) in eine zargenseitig ausgebildete Bundbuchse (32) eingesetzt ist.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that at the top of the door a pin ( 30 ) is arranged, which via a support plate ( 31 ) is firmly connected to the door, and that the pin ( 30 ) in a collar side formed collar bushing ( 32 ) is used. Tür nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundbuchse (32) durch eine mit Langlöchern (34, 35) versehene Lagerschale (33) zargenseitig befestigt ist.Door according to claim 17, characterized in that the collar bushing ( 32 ) by one with oblong holes ( 34 . 35 ) provided bearing shell ( 33 ) is secured on the frame side. Tür nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zargenseitig eine Verriegelungseinrichtung (40, 41) vorgesehen ist, die gegenüber der Zarge (2) durch Schraubmittel (41) oder dergleichen fest verschraubbar ist.Door according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the frame side a locking device ( 40 . 41 ) is provided, which opposite the frame ( 2 ) by screw means ( 41 ) or the like is firmly screwed. Tür nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (40, 41) eine Verriegelungsklinke (40) aufweist, die gegenüber einer zargenseitigen Lasche (45) verstellbar und verschwenkbar angeordnet ist.Door according to claim 19, characterized in that the locking device ( 40 . 41 ) a locking pawl ( 40 ), which in relation to a frame-side tab ( 45 ) is arranged adjustable and pivotable. Tür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen weisende Schalenhälfte (4) eine Platte aus Stahl, vorzugsweise Manganstahl, aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the outwardly facing shell half ( 4 ) has a plate made of steel, preferably manganese steel.
DE200920003614 2009-03-13 2009-03-13 Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like Expired - Lifetime DE202009003614U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003614 DE202009003614U1 (en) 2009-03-13 2009-03-13 Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003614 DE202009003614U1 (en) 2009-03-13 2009-03-13 Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003614U1 true DE202009003614U1 (en) 2010-07-29

Family

ID=42371974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003614 Expired - Lifetime DE202009003614U1 (en) 2009-03-13 2009-03-13 Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009003614U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2070219A (en) * 1935-05-22 1937-02-09 Michael J Tracy Door
DE1798953U (en) * 1959-06-08 1959-10-29 Heinrich Hecker Metallbau G M CELL DOOR FOR PRISON INSTITUTIONS OD. DGL.
DE29612425U1 (en) * 1996-05-29 1996-11-07 Novoferm Gmbh Sheet steel door
DE69616320T2 (en) * 1995-03-23 2002-07-25 Ari Nummela LOCKING MECHANISM FOR THE DOOR OF A PROTECTED AREA
DE20302822U1 (en) * 2003-02-21 2003-06-12 Aluship Technology Ltd Door leaf, especially for ship door, contains aluminium foam preferably held between aluminium panels
DE102004039416A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-10 Hörmann KG Freisen Glazed fire protection door leaf and system and method of making the same
DE202007003328U1 (en) * 2007-03-06 2007-05-10 Deventer Profile Gmbh & Co. Kg Elastomer sealing profile for door threshold sealing, has insert strip accommodated inside hollow cross-section and is so arranged that it does not hinder deflection of profile section with sealing engagement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2070219A (en) * 1935-05-22 1937-02-09 Michael J Tracy Door
DE1798953U (en) * 1959-06-08 1959-10-29 Heinrich Hecker Metallbau G M CELL DOOR FOR PRISON INSTITUTIONS OD. DGL.
DE69616320T2 (en) * 1995-03-23 2002-07-25 Ari Nummela LOCKING MECHANISM FOR THE DOOR OF A PROTECTED AREA
DE29612425U1 (en) * 1996-05-29 1996-11-07 Novoferm Gmbh Sheet steel door
DE20302822U1 (en) * 2003-02-21 2003-06-12 Aluship Technology Ltd Door leaf, especially for ship door, contains aluminium foam preferably held between aluminium panels
DE102004039416A1 (en) * 2004-04-14 2005-11-10 Hörmann KG Freisen Glazed fire protection door leaf and system and method of making the same
DE202007003328U1 (en) * 2007-03-06 2007-05-10 Deventer Profile Gmbh & Co. Kg Elastomer sealing profile for door threshold sealing, has insert strip accommodated inside hollow cross-section and is so arranged that it does not hinder deflection of profile section with sealing engagement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640550B1 (en) Explosion resisting window
EP0653012B1 (en) Louvre-type roller shutter
DE202014101111U1 (en) Shutter box
DE602004002173T2 (en) Device for a height-adjustable mounting of a gate
WO2019158439A1 (en) Lowerable intruder protection
EP3055475A1 (en) Sliding door or sliding window
DE202009018192U1 (en) Swiveling windowsill
DE202009003614U1 (en) Door, in particular for security buildings, detention rooms or the like
DE19832379C2 (en) Sunroof for a motor vehicle
EP3543454B1 (en) Roller shutter housing and adapter batten
EP1203865B1 (en) Roller shutter
DE3026612C2 (en) Up-and-over garage door with spring protection
DE4308956A1 (en) Frame for adjustably receiving an insect screen
DE202005017880U1 (en) Roller shutter box, containing the shutter shaft, has a barrier hook shaped at the inside of the leading wall to prevent unauthorized lifting of a lowered shutter
EP2304145B1 (en) Motor vehicle having a rear hatch
AT1391U1 (en) COVER FOR THE DARKENING OF WINDOW OPENINGS
DE3413503A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SHUTTER
EP1691021B1 (en) Window or door with an additional frame
EP4060157B1 (en) Gate comprising a pass door
EP0982456A2 (en) Single panelled overhead door with a counterbalancing device using a lever mechanism
DE102018123309B3 (en) Room door hinge and room door
EP3461982B1 (en) Door assembly
AT204439B (en) Closure arrangement for windows or the like.
DE19545375C2 (en) Door in particular folding door
DE4308955A1 (en) Frame for adjustably receiving an insect screen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100902

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002