DE202009003479U1 - Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren Stab und mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung ausgestattetes Gerät - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren Stab und mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung ausgestattetes Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE202009003479U1
DE202009003479U1 DE200920003479 DE202009003479U DE202009003479U1 DE 202009003479 U1 DE202009003479 U1 DE 202009003479U1 DE 200920003479 DE200920003479 DE 200920003479 DE 202009003479 U DE202009003479 U DE 202009003479U DE 202009003479 U1 DE202009003479 U1 DE 202009003479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose
locking device
lever
guide
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003479
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Publication of DE202009003479U1 publication Critical patent/DE202009003479U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/262Special adaptations of handles for wheeled luggage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/04Handle constructions telescopic; extensible; sectional
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/262Special adaptations of handles for wheeled luggage
    • A45C2013/267Special adaptations of handles for wheeled luggage the handle being slidable, extractable and lockable in one or more positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/569Lever
    • Y10T70/573Single

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren, insbesondere zum Ausstatten eines einschiebbaren Handgriffsystems (5) bestimmten Stab (6), welcher mindestens einen beweglichen, in einer Führung (60) gleitenden Abschnitt (61) umfasst, wobei die Führung (60) mindestens ein Aufnahmeteil (60A) zur Aufnahme einer von einem mit dem beweglichen Abschnitt (61) einstückig ausgebildeten Körper (8) getragenen Verriegelungsnase (82) aufweist, welche über Rückstellmittel (83) gegen die Führung (60) zur Abstützung kommt, so dass die Verriegelungsnase (82) selbsttätig in das Aufnahmeteil (60A) einrastet, sobald er in eine dem Aufnahmeteil (60A) gegenüberliegende Stellung gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (8) einen drehbaren, zwischen einer losen Ruhestellung und einer Blockierungsstellung bewegbaren Hebel (84) umfasst, welcher sich in seiner Blockierungsstellung auf die Führung (60) abstützt und eine den beweglichen Abschnitt (61) seitlich in der Führung (60) festlegende Kraft ausübt, und dass der drehbare Hebel (84) durch die Nase (82) in seine Blockierungsstellung verschoben wird, wenn die Nase (82) unter Einwirkung der...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren, für ein einschiebbares Handgriffsystem bestimmten Stab und betrifft insbesondere eine Verriegelungsvorrichtung, bei welcher der ausziehbare Stab wenigstens einen beweglichen, in einer Führung gleitenden Abschnitt umfasst, wobei die Führung mindestens ein Aufnahmeteil zur Aufnahme eines von einem mit dem beweglichen Abschnitt einstückig ausgebildeten Körper getragenen Verriegelungsnase aufweist.
  • Aus der Patentschrift US 5 581 846 ist ein ausziehbares Handgriffsystem bekannt, bei welchem der Handgriff auf teleskopartig ausziehbaren Stäben montiert ist, die einen in einer Führung gleitenden Abschnitt aufweisen. Gemäß dieser Patentschrift kann der bewegliche Abschnitt mittels einer Verriegelungsvorrichtung mit einer Nase auf verschiedenen Höhen blockiert werden, wobei die vom beweglichen Abschnitt getragene Nase unter dem durch eine Feder ausgeübten Druck in ein in der teleskopartigen Führung vorgesehenen Aufnahmeteil einrastet. Zur Entriegelung des ausziehbaren Stabs ist ein Knopf vorgesehen, der über eine Betätigungsstange auf die Verriegelungsnase wirkt, so dass dieser entgegen des Drucks der Feder verschoben wird und sich aus dem Aufnahmeteil befreit.
  • Teleskopartige Stäbe dieser Art haben den Nachteil, dass deren beweglicher Abschnitt mit genügend Spiel in die Führung eingebaut werden muss, um eine übermäßige Reibung zwischen dem Stab und der Führung zu vermeiden und die leichte Handhabung des Stabs durch den Benutzer zu gewährleisten. Daraus ergibt sich aber an der Verbindungsstelle zwischen dem beweglichen Abschnitt und der Führung eine schlechte Halterung des teleskopartig ausziehbaren Stabs, was bei einem gewissen Druck auf den Handgriff zu einer Verbiegung des teleskopartig ausziehbaren Stabs führen und Anschlaggeräusche hervorrufen kann, wenn der Handgriff Rüttelbewegungen ausgesetzt ist.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden wird gemäß der Patentschrift FR 2 870 693 ein Wälzlager in die Führung eingebaut, so dass der bewegliche Abschnitt nahezu spielfrei in diesem Wälzlager angeordnet ist.
  • Infolge des Einsatzes des erforderlichen Wälzlagers hat dieser Vorschlag aber den Nachteil, sehr kostspielig zu sein.
  • Aufgabe der nachstehenden Erfindung ist es deshalb, eine andere Lösung vorzuschlagen, mit welcher diese Nachteile vermieden werden und welche einfach und kostengünstig eingesetzt werden kann.
  • Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung eine Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren, für ein einschiebbares Handgriffsystem bestimmten Stab, welcher mindestens einen beweglichen, in einer Führung gleitenden Abschnitt umfasst, wobei die Führung mindestens ein Aufnahmeteil zur Aufnahme einer von einem mit dem beweglichen Abschnitt einstückig ausgebildeten Körper getragenen Verriegelungsnase aufweist, welche über Rückstellmittel gegen die Führung zur Abstützung kommt, so dass die Verriegelungsnase selbsttätig in das Aufnahmeteil einrastet, sobald er in eine dem Aufnahmeteil gegenüberliegende Stellung gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper einen drehbaren, zwischen einer losen Ruhestellung und einer Blockierungsstellung bewegbaren Hebel umfasst, welcher sich in seiner Blockierungsstellung auf die Führung abstützt und eine den beweglichen Abschnitt seitlich in der Führung festlegende Kraft ausübt, und dass der drehbare Hebel durch die Nase in seine Blockierungsstellung verschoben wird, wenn der Nase unter Einwirkung der Rückstellmittel in das Aufnahmeteil einrastet.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung übt der drehbare Hebel in seiner losen Ruhestellung keinen Druck auf die Führung aus.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird der Nase mittels eines Knopfs entgegen der Kraft der Rückstellmittel in seine Entriegelungsstellung versetzt, in welcher sich die Verriegelungsnase aus dem Aufnahmeteil befreit, wobei der Hebel in seine lose Ruhestellung versetzt wird, wenn sich die Nase in ihrer Entriegelungsstellung befindet.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wird die Nase im Körper einer zur Führung quergerichteten Achse entlang verschoben und weist eine geneigte Oberfläche auf, auf welche sich ein über den Entriegelungsknopf bewegbares Betätigungsglied abstützt.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung weist die Nase eine seitliche Rille auf, in welche das Ende des Hebels eingreift.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist der Hebel um eine Achse schwenkbar montiert und weist eine konvexe, einen Nocken bildende, sich nahe bei der genannten Achse erstreckende Oberfläche auf, welche sich auf die Führung abstützt, wenn der Hebel zusammen mit der Nase durch die Rückstellmittel verschoben wird
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein elektrisches Haushaltgerät mit einer rollenden Basis und einem auf mindestens einem teleskopartig ausziehbaren Stab montierten Handgriff für den Transport, dadurch gekennzeichnet dass der teleskopartig ausziehbare Stab mit einer eingangs beschriebenen Verriegelungsvorrichtung versehen ist.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung weist die Basis einen Dampferzeuger und eine Entknitterungsbürste auf.
  • Die Aufgabe, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand des nachgehend beschriebenen besonderen Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, wobei sich der Bereich der Erfindung nicht auf das genannte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • 1 und 2 zeigen eine Perspektivdarstellung eines Bügelgeräts mit einem bügelförmigen Träger, welcher auf teleskopartig ausziehbaren, mit einer Verriegelungsvorrichtung versehenen Stäben montiert ist, gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch den Bügel des Geräts gemäß 1 und 2.
  • 4 zeigt einen vergrößerten Schnitt gemäß Linie IV-IV durch die 3, wobei sich die Verriegelungseinrichtung in ihrer Verriegelungsstellung befindet.
  • 5 zeigt ähnlich wie 4 einen Schnitt durch die Verriegelungsvorrichtung, welche sich aber in ihrer Entriegelungsstellung befindet.
  • Nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Teile sind auf den Zeichnungen dargestellt. Die gleichen Elemente sind auf den verschiedenen Zeichnungen mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 und 2 zeigen ein Dampfbügelgerät, dessen Basis 1 auf bekannte Weise einen Dampferzeuger umfasst, welcher über einen Schlauch 2 mit einem Arbeitsteil, wie z. B. einer Entknitterungsbürste 3, verbunden ist.
  • Die Basis 1 ist mit zwei an ihrem hinteren Ende montierten Rädern 10 versehen, mittels welcher das Gerät einfach transportiert werden kann, indem die Basis nach hinten geneigt wird, so dass nur die Räder 10 mit dem Boden Kontakt haben. Die Basis 1 umfasst einen abnehmbaren, oberhalb der Achse 10 der Räder angeordneten Tank 4, welcher an seinem oberen Ende mit einem Handgriff 40 ausgestattet ist, um das Herausnehmen des Tanks aus der Basis zu erleichtern.
  • Das Gerät umfasst auch einen bügelförmigen Träger mit einem Handgriff 5, welcher die Form eines Kleiderbügels aufweist, von zwei teleskopartig ausziehbaren 6 Stäben getragen wird und auf 1 in seiner eingefahrenen Stellung gezeigt ist, in welcher das Gerät eine kompakte, zum Versorgen vorteilhafte Gestalt annimmt. Wie auf 2 gezeigt, kann der Handgriff 5 auch eine ausgezogene, erhöhte Stellung einnehmen, in welcher er ein Kleidungsstück tragen kann. In dieser ausgezogenen Stellung dient der Handgriff 5 ebenfalls zum Transport des Geräts, welches zu diesem Zweck auf seinen Rädern 10 rollt.
  • Die zwei ausziehbaren Stäbe 6 weisen die gleiche Struktur. Sie umfassen eine untere hohle, einen länglichen Querschnitt aufweisende Führung 60, welche vertikal auf der Basis 1 befestigt ist und in welcher ein bewegbarer eine entsprechende Form aufweisenden Abschnitt 61 gleitet. Zwischen der Führung 60 und dem bewegbaren Abschnitt 61 ist ein Spiel von ungefähr 1 mm vorgesehen, so dass der bewegbare Abschnitt 61 frei in der Führung gleiten kann.
  • Wie auf 3 gezeigt, umfasst der bügelförmige Träger 5 einen auf einem Querstab 50 angeordneten Entriegelungsknopf 7, wobei sich der Querstab unterhalb des Handgriffs erstreckt und die beiden teleskopartig ausziehbaren Stäbe 6 verbindet. Der Entriegelungsknopf 7 ist mit einer sich innerhalb des Querstabs (50 erstreckenden Querleiste 70 verbunden, deren beide Ende mit je einer sich im Inneren der bewegbaren Abschnitte 61 translatorisch bewegenden Betätigungsstange 71 verbunden sind, wobei die Betätigungsstangen 71 an ihrem unteren Ende mit einem Kopf 72 versehen sind, welcher auf die auf 4 und 5 näher gezeigten Verriegelungsvorrichtung einwirkt.
  • Wie auf 4 gezeigt, umfasst die Verriegelungsvorrichtung einen zweiteiligen Körper 8, dessen beide Teile 80, 81 miteinander verbunden sind, wobei der Körper am unteren Ende des bewegbaren Abschnitts vorgesehen ist und eine Verriegelungsnase 82 aufweist, welche sich quer zur Längsrichtung der Führung 60 verlagert zwischen einer auf 4 gezeigten Verriegelungsstellung, in welcher die Nase 82 in die in der Führung vorgesehenen Ausnehmung 60A eingeschoben wird, und einer auf 5 gezeigten Entriegelungsstellung, in welcher die Nase 82 aus der Ausnehmung 60A befreit ist.
  • Die Nase 82 wird durch eine Feder 83 gegen die Führung 60 gedrückt, so dass die Nase 82 selbsttätig in die Ausnehmung 60A einrastet, sobald er während der Verschiebung des beweglichen Abschnitts 61 in der Führung 60 in eine der Ausnehmung 60A gegenüberliegende Stellung gelangt. Vorzugsweise befindet sich die Ausnehmung 60A nahe beim oberen Ende der Führung 60, so dass der bewegbare Abschnitt 61 in seiner ausgezogenen Stellung verriegelt werden kann.
  • Die Verriegelungsnase 82 weist in bekannter Weise eine geneigte Fläche 82A auf, auf welcher sich der Kopf 72 der Betätigungsstange 71 abstützt, wobei die Neigung der Fläche 82A so gewählt wird, dass die Längsverschiebung der Betätigungsstange 71 in Richtung der Nase 82 eine Querbewegung der Nase 82 entgegen der Kraft der Feder 83 bewirkt, wie aus 5 ersichtlich, so dass das Herausgleiten der Nase 82 aus der Ausnehmung 60A die freie Bewegung des bewegbaren Abschnitts 61 in der Führung 60 ermöglicht. Vorzugsweise ist der am unteren Ende der Betätigungsstange vorgesehene Kopf 72 mit einer geneigten Fläche 72A versehen, welche sich parallel auf die geneigte Fläche 82A der Nase abstützen kann.
  • Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung umfasst insbesondere einen drehbaren, zwischen einer losen auf 5 gezeigten Ruhestellung und einer auf 4 gezeigten Blockierungsstellung bewegbaren Hebel 84 auf.
  • Dieser Hebel 84 ist schwenkbar um die vom Körper 8 getragene Achse D montiert und weist ein spitz zulaufendes, in eine seitliche Rille 82B der Nase eingreifendes Ende 84A auf, welches aus seiner losen Ruhestellung in seine Blockierungsstellung versetzt wird, wenn die Nase 82 unter Einwirkung der Feder 83 in die Ausnehmung 60A eingreift.
  • Vorzugsweise weist der Hebel 84 nahe bei seiner Drehachse D eine konvexe sich spiralförmig um die Achse D herum erstreckende und einen Nocken 84B bildende Oberfläche auf, welche sich auf die Führung 60 abstützt und auf diese einen Druck ausübt, wenn die Nase 82 unter dem von der Feder 83 ausgeübten Druck in seine Eingriffsstellung in der Ausnehmung 60A zurückgeschoben wird. Der durch den Nase 84B mittels der Feder 83 auf die Führung 60 ausgeübte Druck kann experimentell durch eine Veränderung der Härte der Feder 83 oder der Länge des Hebels 84 oder insbesondere der Distanz zwischen dem Hebelende 84A und dem Nocken 84B angepasst werden.
  • Dieser Druck, welcher bei Einrasten der Nase 82 in die Ausnehmung 60A durch die Verschiebung des Hebels 84 in Richtung nach außen bezüglich des Körpers 8 ausgeübt wird, bewirkt die seitliche Verschiebung des Körpers 8 in der Führung 60 bis das dem Hebel 84 gegenüberliegende Teil des Körpers 8 auf der Führung 60 aufliegt. Daraus ergibt sich in Blockierungsstellung das Verschwinden des Spiels zwischen der Führung 60 und dem den Hebel 84 tragenden Körper 8. Die Halterung des beweglichen Abschnitts 61 wird dadurch erheblich verbessert, so dass ein Kleidungsstück auf dem die Form eines Kleiderbügels aufweisenden Handgriff aufgehängt werden kann, ohne Gefahr, dass sich die Verbindungsstelle zwischen dem beweglichen Abschnitt 61 und der Führung 60 verbiegt. Zudem kann das Gerät mittels des Handgriffs 5 auf seinen Rädern 10 gezogen werden ohne Klappergeräusche zu verursachen.
  • Drückt der Benutzer auf den Entriegelungsknopf 7, bewirkt dies umgekehrt das Verschieben des Verriegelungsnase 82 entgegen der Kraft der Feder 83 und die Drehung des Hebels 84 im Innern des Körpers 8, so dass der Nocken 84B keinen Druck mehr ausübt auf die Führung 60. Somit kann es wieder ein Spiel S geben zwischen der Führung 60 und dem Körper 8, der den sich in loser Ruhestellung befindenden Hebel 84 trägt und der bewegliche Abschnitt 61 kann sich bis zur nächsten Verriegelung frei in der Führung 60 bewegen.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebene und auf der Zeichnung lediglich beispielsweise dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es können Abänderungen vorgenommen werden, insbesondere bezüglich der Ausbildung der verschiedenen Bauteile, oder durch Einsatz von äquivalenten technischen Lösungen, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu überschreiten.
  • So können gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante die teleskopartig ausziehbaren Stäbe jeweils mehrere bewegliche Abschnitte aufweisen, welche ineinander gleitend angeordnet sind, wobei jeder der beweglichen Abschnitte mit einer erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung versehen ist, so dass der jeweilige Abschnitt ohne Spiel mit dem Abschnitt, auf dem er befestigt ist, verriegelt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5581846 [0002]
    • - FR 2870693 [0004]

Claims (8)

  1. Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren, insbesondere zum Ausstatten eines einschiebbaren Handgriffsystems (5) bestimmten Stab (6), welcher mindestens einen beweglichen, in einer Führung (60) gleitenden Abschnitt (61) umfasst, wobei die Führung (60) mindestens ein Aufnahmeteil (60A) zur Aufnahme einer von einem mit dem beweglichen Abschnitt (61) einstückig ausgebildeten Körper (8) getragenen Verriegelungsnase (82) aufweist, welche über Rückstellmittel (83) gegen die Führung (60) zur Abstützung kommt, so dass die Verriegelungsnase (82) selbsttätig in das Aufnahmeteil (60A) einrastet, sobald er in eine dem Aufnahmeteil (60A) gegenüberliegende Stellung gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (8) einen drehbaren, zwischen einer losen Ruhestellung und einer Blockierungsstellung bewegbaren Hebel (84) umfasst, welcher sich in seiner Blockierungsstellung auf die Führung (60) abstützt und eine den beweglichen Abschnitt (61) seitlich in der Führung (60) festlegende Kraft ausübt, und dass der drehbare Hebel (84) durch die Nase (82) in seine Blockierungsstellung verschoben wird, wenn die Nase (82) unter Einwirkung der Rückstellmittel (83) in das Aufnahmeteil (60A) einrastet.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Hebel (84) in seiner losen Ruhestellung keinen Druck auf die Führung (60) ausübt.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (82) mittels eines Knopfs (7) entgegen der Kraft der Rückstellmittel (83) in eine Entriegelungsstellung versetzt wird, in welcher sich die Verriegelungsnase (82) aus dem Aufnahmeteil (60A) befreit und dass der Hebel (84) in seine lose Ruhestellung versetzt wird, wenn sich die Nase (82) in seiner Entriegelungsstellung befindet.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (82) im Körper (8) einer zur Führung (60) quergerichteten Achse (D) entlang verschoben wird und eine geneigte Oberfläche (82A) aufweist, auf welche sich ein über den Entriegelungsknopf (7) bewegbares Betätigungsglied (72) abstützt.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (82) eine seitliche Rille (82B) aufweist, in welche ein Ende (84A) des Hebels (84) eingreift.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (84) um eine Achse (D) schwenkbar montiert ist und eine konvexe, einen Nocken (84B) bildende, sich nahe bei der Achse (D) erstreckende Oberfläche aufweist, welche sich auf die Führung (60) abstützt, wenn der Hebel (84) zusammen mit der Nase (82) durch die Rückstellmittel (83) verschoben wird.
  7. Elektrisches Haushaltgerät mit einer rollenden Basis (1) und einem auf mindestens einem teleskopartig ausziehbaren Stab (6) montierten Handgriff (5) für den Transport, dadurch gekennzeichnet, dass der teleskopartig ausziehbare Stab (6) mit einer Verriegelungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 versehen ist.
  8. Elektrisches Haushaltgerät zum Bügeln nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (1) einen Dampferzeuger und eine Entknitterungsbürste (3) aufweist.
DE200920003479 2008-03-25 2009-03-12 Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren Stab und mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung ausgestattetes Gerät Expired - Lifetime DE202009003479U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0801600 2008-03-25
FR0801600A FR2929354B1 (fr) 2008-03-25 2008-03-25 Dispositif de verrouillage pour canne telescopique et appareil muni d'un tel dispositif de verrouillage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003479U1 true DE202009003479U1 (de) 2009-06-04

Family

ID=39884614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003479 Expired - Lifetime DE202009003479U1 (de) 2008-03-25 2009-03-12 Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren Stab und mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung ausgestattetes Gerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8132289B2 (de)
CN (1) CN101543988B (de)
DE (1) DE202009003479U1 (de)
FR (1) FR2929354B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101171969B1 (ko) * 2010-01-25 2012-08-08 한경희 스탠드형 스팀다리미
US8276242B2 (en) * 2010-04-09 2012-10-02 Girard Mylene Adjustable handle assembly with locking mechanism
CN102179799B (zh) * 2011-05-18 2012-07-25 江苏技术师范学院 手动工具手柄加长结构
EP2855760A1 (de) * 2012-05-29 2015-04-08 Koninklijke Philips N.V. Ständer zur bearbeitung von kleidungsstücken
DE102012214514A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-20 Jost-Werke Gmbh Längenverstellbares Teleskoprohr, Stützwinde und Montageverfahren
US9027544B2 (en) * 2012-09-18 2015-05-12 James Zoucha Protective grill for an infrared heater
US8794660B1 (en) 2013-02-27 2014-08-05 The Toro Company Ride-on vehicle with operator access assist bar
US9616562B2 (en) 2014-07-22 2017-04-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage devices
US9408449B1 (en) * 2015-01-15 2016-08-09 Hokei Corporation Stepless retractable handle assembly for luggage
USD844324S1 (en) 2015-07-17 2019-04-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Bag
CN104988705B (zh) * 2015-07-30 2017-06-06 宁波智腾针织科技有限公司 一种烫衣机的撑衣杆组件
US9872547B2 (en) 2015-11-25 2018-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Handle assembly for a case
EP3386688B1 (de) 2015-12-10 2021-04-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Bolzenschneider
FR3059014B1 (fr) * 2016-11-18 2018-11-02 Seb S.A. Dispositif de stockage d'une surface de repassage flexible et appareil de defroissage comportant un tel dispositif
CN108224002A (zh) * 2018-03-07 2018-06-29 海宁瑞峰祥宇影视制作有限公司 摄影支架中杆体一与杆体二的连接机构
US11745326B2 (en) 2018-03-30 2023-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Bolt cutter
CN112237085B (zh) * 2019-07-16 2022-11-08 南京泉峰科技有限公司 手推式动力工具
IL268972A (en) * 2019-08-28 2021-03-01 Keter Plastic Ltd Locking and damping mechanism for axial movement
US11638397B2 (en) 2020-02-10 2023-05-02 Techtronic Cordless Gp Control assembly coupled to handle of an implement
US11698092B2 (en) 2020-06-22 2023-07-11 Unger Marketing International Telescopic pole for a cleaning implement
CN112785947A (zh) * 2021-03-08 2021-05-11 郑州科技学院 一种旅游管理用引导装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5581846A (en) 1995-05-01 1996-12-10 Wang; Chien-Shan Controlling handle structure for pull rods of a luggage
FR2870693A1 (fr) 2004-06-01 2005-12-02 Louis Vuitton Malletier Sa Bagage roulant comportant une canne telescopique

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256320A (en) * 1979-05-18 1981-03-17 Hager Robert G Pull handle for roller mounted suitcases
JPS6078667U (ja) * 1983-11-04 1985-06-01 アップリカ葛西株式会社 手押車のハンドル高さ調整機構
US5303944A (en) * 1993-03-04 1994-04-19 Kalmus Allan L Bicycle riding training device
US5379486A (en) * 1993-08-18 1995-01-10 Wang; Chien-Shan Pull handle of a trunk
GB2295189A (en) * 1994-07-14 1996-05-22 Wang Chien Shan Pulling handle for a baggage cart
US5500981A (en) * 1994-09-07 1996-03-26 Ho; Shu-Mou Luggage handle assembly
CA2139966A1 (en) * 1994-09-21 1996-03-22 Eugene Anthony Kazmark, Jr. Collapsible cart
US5502876A (en) * 1994-09-22 1996-04-02 Wang; Chie-Shan Pull handle for a trunk
US5519919A (en) * 1994-12-12 1996-05-28 Lee; Rui-Ming Retractable handle assembly
US5727898A (en) * 1996-10-02 1998-03-17 Lu; Lien-Ching Locating structure for luggage pull rod
US5876048A (en) * 1997-02-06 1999-03-02 Lee; Chi-Tsai Extensible draw bar device
US5822831A (en) * 1997-09-16 1998-10-20 Cheng; Shih-Min Positioning device for collapsible luggage trolleys
US6141828A (en) * 1998-10-01 2000-11-07 Chaw-Khong Co., Ltd Locking device for a retractable pull-handle system
SE0003117D0 (sv) * 2000-09-03 2000-09-03 Fast Industriprodukter Hb Anordning för inbördes fixering av i varandra teleskopiskt förskjutna element
US6450517B1 (en) * 2001-02-27 2002-09-17 Playmaker Co., Ltd. Folding collapsible kick scooter
CN2535759Y (zh) * 2002-05-09 2003-02-12 冯藻满 方便式伸缩棍
US7222871B2 (en) * 2005-04-25 2007-05-29 Radio Flyer Inc. Tricycle push handle
US7475504B2 (en) * 2006-08-15 2009-01-13 Conair Corporation Steamer and hot iron appliance
CN201022510Y (zh) * 2007-02-06 2008-02-20 浙江泰普森休闲用品有限公司 脚管伸缩调节器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5581846A (en) 1995-05-01 1996-12-10 Wang; Chien-Shan Controlling handle structure for pull rods of a luggage
FR2870693A1 (fr) 2004-06-01 2005-12-02 Louis Vuitton Malletier Sa Bagage roulant comportant une canne telescopique

Also Published As

Publication number Publication date
FR2929354A1 (fr) 2009-10-02
US20090241614A1 (en) 2009-10-01
CN101543988B (zh) 2012-08-29
FR2929354B1 (fr) 2010-03-19
CN101543988A (zh) 2009-09-30
US8132289B2 (en) 2012-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009003479U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen teleskopartig ausziehbaren Stab und mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung ausgestattetes Gerät
DE60200527T2 (de) Abnehmbare Mittelkonsole
DE1655410B2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines scheibenwischers mit dem wischerarm
DE102012106571A1 (de) Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
DE202008001779U1 (de) Hubvorrichtung für Stuhl-Armlehne
EP2516726B1 (de) Bügelstation
DE1937959A1 (de) Hebevorrichtung,insbesondere Wagenheber
DE3911165C2 (de) Sitzverschiebe-Vorrichtung
AT505022A4 (de) Schrank
DE19653897B4 (de) Führungsanordnung für ein Türelement
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
AT511116A1 (de) Ausziehsperrvorrichtung
DE102009056099B4 (de) Chirurgisches Instrument
WO2017001063A1 (de) Behältnis
DE102009055165B4 (de) Bügelstation, Basis und Bügeleisen für eine Bügelstation
EP1075818B1 (de) Bodenwischgerät
DE202004003756U1 (de) Durch Ziehen in Querrichtung betätigte Schlüsselsammelvorrichtung
DE202007010547U1 (de) Bett mit Sicherheitsseitenteil
DE2601669B2 (de) Führungseinrichtung für Schubkästen
DE102019124732A1 (de) Auszugsführung
DE19860213B4 (de) Hordenwagen
DE202008012998U1 (de) Auszugsführung für ein Möbelauszugsteil wie z.B. einen Schubkasten
DE10117546B4 (de) Zusammenklappbarer Trockenständer
DE202010014296U1 (de) Halteleiste für ein Möbel und damit ausgestattetes Möbel
DE2652654A1 (de) Gehhilfe fuer skischuhe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090709

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120404

R157 Lapse of ip right after 6 years