DE202009003132U1 - Anschlussarmaturenabdeckung - Google Patents

Anschlussarmaturenabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE202009003132U1
DE202009003132U1 DE200920003132 DE202009003132U DE202009003132U1 DE 202009003132 U1 DE202009003132 U1 DE 202009003132U1 DE 200920003132 DE200920003132 DE 200920003132 DE 202009003132 U DE202009003132 U DE 202009003132U DE 202009003132 U1 DE202009003132 U1 DE 202009003132U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
connection fitting
fastening part
profile
cover profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003132
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simplex Armaturen und Systeme GmbH
Original Assignee
Simplex Armaturen und Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simplex Armaturen und Systeme GmbH filed Critical Simplex Armaturen und Systeme GmbH
Priority to DE200920003132 priority Critical patent/DE202009003132U1/de
Publication of DE202009003132U1 publication Critical patent/DE202009003132U1/de
Priority to DE102010010562A priority patent/DE102010010562A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur (1) umfassend ein Abdeckprofil (3) sowie Verbindungsmittel (4) zur Befestigung an der Anschlussarmatur (1), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Abdeckprofil (3) und Anschlussarmatur (1) ein separates Befestigungsteil (2) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für Anschlussarmaturen an Heizkörpern.
  • Üblicherweise werden vor allem sogenannte Ventil-Kompaktheizkörper an den dafür vorgesehenen Stellen mittels einem Anschlussventilblock an die Vorlauf und Rücklaufleitung des Heizungsrohrnetzes angeschlossen. Diese Anschlussarmaturen entsprechen oftmals nicht den ästhetischen Anforderungen, welche insbesondere an Wohnräume oder Gewerbe- bzw. Büroumgebungen gestellt werden.
  • Eine ansprechend wirkende Gestaltung ist jedoch oftmals kompliziert bis unmöglich, da zum Anschluss des Heizkörpers an das Heizungssystem Schraub-, Klemm-, Steck- oder sonstige Verbindungen notwendig sind, oder oftmals auch im Bereich der Anschlussarmaturen zusätzliche Absperrventile zur Montagevereinfachung vorgesehen werden.
  • Üblicherweise wird für derartige Anschlussarmaturen eine Abdeckung vorgesehen, welche einseitig eine ästhetisch ansprechende Oberfläche aufweist. Auf der Innenseite, welche wiederum der Anschlussarmatur zugesandt ist, wird die Abdeckung über, an der Abdeckung ausgebildete Klammern auf die Armatur aufgeklemmt.
  • Derartige Abdeckungen erfordern eine Abstimmung der Klammern auf die Form der Armatur und stellen zudem in Ihrer Ausformung einen hohen Anspruch an den Werkzeugbau. Des Weiteren müssen die Klammern eine gewisse Elastizität aufweisen, so dass die Werkstoffauswahl, aus welcher die Abdeckung herstellbar ist, begrenzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nunmehr eine Abdeckung für Heizkörperanschlussarmaturen bereitzustellen, welche die dargestellten Nachteile vermeidet und dabei kostengünstig und flexibel herstellbar ist.
  • Dementsprechend wird eine zweiteilige Abdeckung vorgeschlagen, welche die Armatur in geeigneter Weise verdeckt und das ästhetische Gesamtbild des Heizkörpers im Wohnraum weniger stört. Solche Abdeckungen sind vor allem im Bereich der designorientierten Badheizkörper von Interesse.
  • 1 zeigt ein Beispiel für die vorgeschlagene Abdeckung als Explosionszeichnung. Die Abdeckung besteht aus zwei Teilen, dem Abdeckprofil (3) und einem Befestigungsteil (2). Das Befestigungsteil (2) stellt die Verbindung zwischen der Anschlussarmatur (1) und dem Abdeckprofil (3) her und wird vorzugsweise mittels flexibler Klammern (4) auf die Armatur (1) aufgeklemmt. Es sind jedoch auch magnetische oder andersartig ausgebildete Verbindungen, beispielsweise durch formschlüssige Vorsprünge denkbar.
  • An dem auf der Armatur (1) fixierten Befestigungsteil (2) wird nun die eigentliche Abdeckung (3), vorzugsweise mittels Schnapphaken befestigt. Auch diesbezüglich sind die oben genannten alternativen Verbindungen alternative Befestigungsmöglichkeiten.
  • Durch die Verwendung einer solchen zweiteiligen Ausführung können die unterschiedlichen Funktionsbereiche der Abreckung und der Befestigung an der Heizungsanschlussarmatur getrennt ausgebildet und den unterschiedlichen konstruktiven Anforderungen Rechnung getragen werden.
  • So bietet sich zunächst an beide Teile (2) und (3) aus Kunststoff im Spritzgußverfahren kostengünstig herzustellen. Für das Abdeckprofil kann ein Werkstoff gewählt werden der hohe Oberflächengüte erwarten lässt und sich gut für nachfolgende Beschichtungsprozesse wie lackieren, galvanisieren oder bedrucken eignet.
  • An das Befestigungsteil sind gänzlich andere Anforderungen zu stellen wie Festigkeit, Flexibilität und Temperaturbeständigkeit.
  • Durch das zweiteilige Konzept lassen sich die Werkstoffe optimal anpassen.
  • Zusätzlich können unerwünschte Materialanhäufungen an Seiten von Sichtflächen vermieden werden, welche zu Einfallstellen und sonstigen unschönen Oberflächeneffekten führen.
  • Des Weiteren ist es möglich, das Abdeckprofil (3) als Metallprofil auszubilden oder gegebenenfalls auch entsprechend der Wandverkleidung anzupassen, ohne dass für die Befestigungsklammern (4) Einschränkungen durch die Materialbeschaffenheit auftreten. Das Abdeckprofil selbst kann in vorgesehene Haltemittel (5) am Befestigungsteil (2) eingeschoben werden, welche wiederum mit form- oder kraftschlüssigen Verbindungen das Abdeckprofil (3) an dem Befestigungsteil (2) halten.
  • In einer Ausführung können im Befestigungsteil (2) Ausnehmungen (6) vorgesehen sein, welche beispielsweise zur Aufnahme von Absperrventilen (7) an der Anschlussarmatur (1) vorgesehen sind, welche sodann trotz aufgesetztem Befestigungsteil (2) beispielsweise mit einem Schraubendreher bedienbar bleiben.
  • Die Halteklammern (4) können symmetrisch zur Befestigung an mehreren Leitungen (8) ausgebildet werden, oder auch nur außen liegend vorgesehen sein, so dass eine Klemmverbindung entweder an den einzelnen Leitungen (8) oder an der gesamten Anschlussarmatur (1) erfolgt.
  • 2 zeigt die Innenansicht eines Abdeckprofils (3) mit eingebrachtem Befestigungsteil (2). Das Abdeckprofil (3) weist Ausnehmungen (21) auf, welche dem Verlauf der Leitungen (8) angepasst ausgebildet sind, so dass diese vom Abdeckprofil sauber umschlossen werden.
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Abdeckprofil (3) ohne Befestigungsteil (2) in einer Innenansicht. Die Haltemittel (31) sind vorliegend als hintergreifende Klemmverbinder (32) und Führungselemente (33) ausgebildet, welche in entsprechende Ausnehmungen (5, 9) im Befestigungsteil (2) eingreifen.

Claims (6)

  1. Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur (1) umfassend ein Abdeckprofil (3) sowie Verbindungsmittel (4) zur Befestigung an der Anschlussarmatur (1), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Abdeckprofil (3) und Anschlussarmatur (1) ein separates Befestigungsteil (2) vorgesehen ist.
  2. Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (3) und das Befestigungsteil (2) aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt ist.
  3. Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (2) mittels flexibler Klammern (4) an der Armatur befestigt wird.
  4. Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (3) selbst mittels Schnapphaken (32) am Befestigungsteil befestigbar ist.
  5. Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckprofil (3) aus Kunststoff oder Metall ausgebildet ist.
  6. Abdeckung für eine Heizkörperanschlussarmatur (1) nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel magnetisch ausgebildet sind.
DE200920003132 2009-03-09 2009-03-09 Anschlussarmaturenabdeckung Expired - Lifetime DE202009003132U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003132 DE202009003132U1 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Anschlussarmaturenabdeckung
DE102010010562A DE102010010562A1 (de) 2009-03-09 2010-03-05 Abdeckung für eine Heizkörperschlussaramtur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003132 DE202009003132U1 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Anschlussarmaturenabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003132U1 true DE202009003132U1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40719766

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003132 Expired - Lifetime DE202009003132U1 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Anschlussarmaturenabdeckung
DE102010010562A Ceased DE102010010562A1 (de) 2009-03-09 2010-03-05 Abdeckung für eine Heizkörperschlussaramtur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010562A Ceased DE102010010562A1 (de) 2009-03-09 2010-03-05 Abdeckung für eine Heizkörperschlussaramtur

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009003132U1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1322410A (en) 1971-02-16 1973-07-04 North Western Gas Board Couplings for use in central heating systems
DE59704190D1 (de) 1997-03-12 2001-09-06 Heimeier Gmbh Metall Theodor Anschlussverkleidung für Heizkörper-Vor- und/oder Rücklaufanschlüsse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010010562A1 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2775042A1 (de) Zuleitung zur Kopfdusche einer Dusche
EP1635074A3 (de) Vorrichtung zur gezielten Aufteilung einer einen Kanal durchströmenden nicht-newtonschen Flüssigkeit, wie zum Beispiel einer Kunststoffschmelze
DE901186C (de) Seilschelle
DE202009003132U1 (de) Anschlussarmaturenabdeckung
DE202013002350U1 (de) Isolierung für eine Armaturengruppe
EP1762676A2 (de) Handgriff für ein Hausgerät
DE112006003581T5 (de) Halterung
DE20300469U1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
DE29912484U1 (de) Versorgungseinheit
DE202007003258U1 (de) Vorrichtung zur Stromverteilung an einer beidseits zugänglichen Wand
DE202007013609U1 (de) Seitenblende für einen Heizkörper
EP2545816B1 (de) Accessories und Befestigungselement zu deren Befestigung an einem Heizkörper
DE20214828U1 (de) Aufhängevorrichtung zur lösbar kraftschlüssigen Anordnung insbesondere auf Badheizkörpern oder auf Handtuchhaltern
DE10229327B4 (de) Reinigungsgerät
DE202008004697U1 (de) Hohlkanalhalter
DE10156641A1 (de) Verlegeschiene für die Halterung von Rohren einer Warmwasser-Fußbodenheizung
DE202020001661U1 (de) Druckschlauch
WO2017102154A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zumindest einer armatur und einer leitung mit thermischer entkopplung
DE20121501U1 (de) Rohrverbindung mit Fitting
DE202011052136U1 (de) Klemmende Verbindung an einem Rundrohr
DE102013112041A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102012103260B4 (de) Rohrverbinder
DE19710041A1 (de) Anschlußverkleidung für Heizkörper-Vor- und/oder Rücklaufanschlüsse
DE102008058594A1 (de) Hängerklemme
DE927241C (de) Schmuckklemme od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090709

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120424

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150511

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right