DE202008017605U1 - Audiosystem-Adapter eines Audiosystems - Google Patents

Audiosystem-Adapter eines Audiosystems Download PDF

Info

Publication number
DE202008017605U1
DE202008017605U1 DE202008017605U DE202008017605U DE202008017605U1 DE 202008017605 U1 DE202008017605 U1 DE 202008017605U1 DE 202008017605 U DE202008017605 U DE 202008017605U DE 202008017605 U DE202008017605 U DE 202008017605U DE 202008017605 U1 DE202008017605 U1 DE 202008017605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio system
audio
system adapter
adapter
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008017605U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE202008017605U priority Critical patent/DE202008017605U1/de
Publication of DE202008017605U1 publication Critical patent/DE202008017605U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/61Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for local area broadcast, e.g. instore broadcast
    • H04H20/63Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for local area broadcast, e.g. instore broadcast to plural spots in a confined site, e.g. MATV [Master Antenna Television]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Abstract

Audiosystem-Adapter (1) eines Audiosystems, welches Audio-Ausgangssignale einer Zentraleinheit (8) mit integriertem Stereo-Radiotuner an mehrere in unterschiedlichen Räumen eines Gebäudes angeordneten Verstärkereinsätze (15, 18, 19, 21) weiterleitet, wobei der Audiosystem-Adapter (1) einen Funk-Empfänger (2), eine integrierte Antenne (3), einen Vorverstärker (4) sowie Klemmen (5) für die Spannungsversorgung sowie für Audio-Ausgangssignale aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Audiosystem-Adapter eines Audiosystems, welches Audio-Ausgangssignale einer Zentraleinheit mit integriertem Stereo-Radiotuner an mehrere in unterschiedlichen Räumen eines Gebäudes angeordnete Verstärkereinsätze weiterleitet.
  • Aus der Sortimentsbroschüren BJE 0001-0-0929/09.07/0502-D, dpi 403542, September 2007, Busch-AudioWorld der Busch-Jaeger Elektro GmbH ist ein für den privaten Wohnbau und die Gewerbenutzung (z. B. in Praxen oder Kanzleien) geeignetes Audiosystem für die Unterputz-(UP)-Montage bekannt, welches aus einer Zentraleinheit im Mini-Hi-Fi-Format, unterschiedlichen Verstärkereinsätzen und verschiedenen Lautsprechern besteht, welche beispielsweise in handelsüblichen Standard-Unterputzdosen montierbar sind. Des Weiteren können vorhandene Lautsprecher-Boxen oder beispielsweise Decken-Lautsprecher verwendet und über Lautsprecher-Steckverbinder in das System eingebunden werden. Die Zentraleinheit besitzt einen integrierten Stereo-Radiotuner, der bis zu acht Radiosender speichern kann. Zudem ist der Anschluss einer externen Musikquelle, z. B. einer Stereoanlage, an die Zentraleinheit möglich. Für die Übertragung von der Zentraleinheit zu den Verstärkereinsätzen reicht eine 8-adrige Telefonleitung als Audio-Bus. Die in handelsüblichen Standard-Unterputzdosen montierbaren Verstärkereinsätze erlauben mit Hilfe von Bedienelementen die Einstellung und Wiedergabe eines individuellen Radiosenders in gewünschter Lautstärke. Auf diese Weise kann jeder separate Raum eines Gebäudes individuell beschallt werden. Zudem kann das Audiosystem als Wechselsprechanlage genutzt werden. Hierzu weisen die Verstärkereinsätze eine Sprechtaste zum Absetzen eines Rundrufes auf. Das gesamte Multiroom-Beschallungssystem ist kombinierbar mit verschiedenen Schalter-/Steckdosenprogrammen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen das Audiosystem erweiternden Audiosystem-Adapter anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Audiosystem-Adapter eines Audiosystems, welches Audio-Ausgangssignale einer Zentraleinheit mit integriertem Stereo-Radiotuner an mehrere in unterschiedlichen Räumen eines Gebäudes angeordnete Verstärkereinsätze weiterleitet, wobei der Audiosystem-Adapter einen Funk-Empfänger, eine integrierte Antenne, einen Vorverstärker sowie Klemmen für die Spannungsversorgung sowie für Audio-Ausgangssignale aufweist.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass das Audiosystem durch den Audiosystem-Adapter bezüglich der Mobilität der externen Audioquellen erweitert wird, da keinerlei Drahtverbindung zwischen externer Audioquelle und Vorverstärker erforderlich ist. Externe Audioquellen wie Mobiltelefon, PDA, MP3-Player, PC, Notebook, Laveliermikrofon können über ihre Funkschnittstelle Audiodaten direkt in das Audiosystem einspeisen. Die Spannungsversorgung der Baukomponenten des Audiosystem-Adapters erfolgt in einfacher Weise und ohne jeden zusätzlichen Aufwand direkt aus dem Audio-Bus.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Audiosystem-Adapter, eines Audiosystems
  • 2 ein Audiosystem mit mehreren Verstärkereinsätzen und einem Audiosystem-Adapter.
  • In 1 ist ein Audiosystem-Adapter eines Audiosystems dargestellt. Der in einer herkömmlichen Standard-Unterputzdose montierbare Audiosystem-Adapter 1 weist einen Funk-Empfänger 2 (vorzugsweise nach dem Bluetooth-Standard arbeitend) auf, welcher eingangsseitig mit einer innerhalb des Audiosystem-Adapters (beispielsweise im Abdeckrahmen) integrierten Antenne 3 und ausgangsseitig mit einem Vorverstärker 4 verbunden ist. Der Vorverstärker 4 besitzt Klemmen 5 für die Spannungsversorgung der elektrischen/elektronischen Baukomponenten des Audiosystem-Adapters sowie für Ausgangs-Audiosignale. Vorzugsweise ist ein Audio-Bus 7 (vorzugsweise realisiert durch eine 8-adrige Telefon- oder Datenleitung) an diese Klemmen 5 angeschlossen, über welchen auch die Spannungsversorgung erfolgt. Optional kann der Vorverstärker 4 Eingangsklemmen 6 zum Anschluss einer externen Audioquelle über eine Drahtverbindung aufweisen. Über die Eingangsklemmen 6 können Audiodaten in den Vorverstärker 4 und damit in das Audiosystem eingespeist werden.
  • In 2 ist ein Audiosystem mit mehreren Verstärkereinsätzen und einem Audiosystem-Adapter dargestellt. Als Basiseinheit des Audiosystems dient eine Zentraleinheit 8 mit integriertem Stereo-Radiotuner. Diese Zentraleinheit 8 besitzt einen Anschluss 9 für ein Wechselspannungsnetz, einen Anschluss 10 für eine externe Audioquelle, z. B. eine Stereoanlage oder einen CD-Player, einen Anschluss 11 für eine Radioantenne 12 und einen Anschluss 13 für den vorstehend bereits erwähnten Audio-Bus 7.
  • Mit dem Audio-Bus 7 sind beispielsweise folgende Komponenten des Audiosystems verbunden:
    • • ein erster Verstärkereinsatz 15, an welchen zwei Lautsprecher 16, 17 angeschlossen sind, um derart in einem ersten Raum eines Gebäudes ein gewünschtes Audioprogramm über den Audio-Bus 7 empfangen und in gewünschter Lautstärke und in Stereo-Qualität wiedergeben zu können,
    • • ein zweiter Verstärkereinsatz 18, welcher sich in einem zweiten Raum, z. B. in der Eingangsdiele des Gebäudes befindet,
    • • ein dritter Verstärkereinsatz 19, an welchen ein einziger Lautsprecher 20 angeschlossen ist um derart in einem dritten Raum des Gebäudes ein gewünschtes Audioprogramm über den Audio-Bus 7 empfangen und in gewünschter Lautstärke in Mono-Qualität wiedergeben zu können,
    • • ein vierter Verstärkereinsatz 21, an welchen zwei Lautsprecher 22, 23 angeschlossen sind, um derart in einem vierten Raum des Gebäudes ein gewünschtes Audioprogramm über den Audio-Bus 7 empfangen und in gewünschter Lautstärke und in Stereo-Qualität wiedergeben zu können,
    • • ein Audiosystem-Adapter 1, welcher über eine Funkstrecke 26 mit einem externen, mit Funkschnittstelle (z. B. Bluetooth-Schnittstelle) ausgerüsteten Gerät 25, z. B. Mobiltelefon, PDA, MP3-Player, PC, Notebook, Lavelliermikrofon kommuniziert.
  • Die vorstehend erwähnten Verstärkereinsätze 15, 18, 19, 21 weisen jeweils einen Verstärker, eine Audioquellen-Einstellung (um z. B. zwischen Stereo-Radiotuner und CD-Player wählen zu können), eine Programmeinstellung (um ein gewünschtes Programm des Stereo-Radiotuners individuell auswählen zu können), eine Volumeneinstellung (Lautstärke-Einstellung) und optional eine Sprechtaste auf.
  • Nachfolgend werden unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten eines Audiosystem-Adapters näher erläutert:
    Mittels des Audiosystem-Adapters 1 können bei Präsentationen in Konferenzräumen unter Verwendung eines Notebooks die zur Präsentation gehörenden Audiodaten ohne jede zusätzliche Verkabelung in das Audiosystem eingespeist und via zugehörigem Vorverstärker und Verstärkereinsatz in gewünschter Lautstärke wiedergegeben werden. Falls die erforderliche Funkschnittstelle (nach dem Bluetooth-Standard arbeitend) nicht bereits im Notebook selbst integriert ist, so kann beispielsweise ein entsprechender Stick mit dieser Funktionalität in den USB-Anschluss des Notebooks eingesteckt werden.
  • Mittels des Audiosystem-Adapters 1 können bei Präsentationen in Konferenzräumen Kommentare über ein Laveliermikrofon (Funkmikrofon, insbesondere Bluetooth-Mikrofon) unmittelbar in das Audiosystem eingespeist und via zugehörigem Vorver stärker und Verstärkereinsatz in gewünschter Lautstärke wiedergegeben werden, ohne dass dabei über separate Funkfrequenzen auf einen separaten Funkempfänger arbeitende tragbare Mikrofone erforderlich sind. Die Verbindungsleitung zwischen separatem Funkempfänger und Beschallungsanlage entfällt.
  • Mobiltelefone verfügen vielfach über eine Funkschnittstelle nach dem Bluetooth-Standard. Mittels des Audiosystem-Adapters 1 kann die Anrufsignalisierung vom Mobiltelefon in das Audiosystem weitergeleitet werden, so dass eine Anrufsignalisierung in den mit Verstärkereinsatz und Lautsprecher ausgerüsteten Räumen eines Gebäudes zu hören ist.
  • 1
    Audiosystem-Adapter
    2
    Funk-Empfänger
    3
    integrierte Antenne
    4
    Vorverstärker
    5
    Klemmen für Spannungsversorgung und Ausgangs-Audiosignale
    6
    Eingangsklemmen für externe Audioquelle
    7
    Audio-Bus inklusive Spannungsversorgung
    8
    Zentraleinheit mit integriertem Stereo-Radiotuner
    9
    Anschluss für Wechselspannungsnetz
    10
    Anschluss für externe Audioquelle (Stereoanlage, CD-Player)
    11
    Anschluss für Radioantenne
    12
    Radioantenne
    13
    Anschluss für Audio-Bus
    14
    15
    Verstärkereinsatz mit Verstärker, Audioquellen-Einstellung, Programmeinstellung, Volumeneinstellung, Sprechtaste
    16
    Lautsprecher
    17
    Lautsprecher
    18
    Verstärkereinsatz
    19
    Verstärkereinsatz
    20
    Lautsprecher
    21
    Verstärkereinsatz
    22
    Lautsprecher
    23
    Lautsprecher
    24
    25
    externes Gerät mit Funkschnittstelle (Mobiltelefon, PDA, MP3-Player, PC, Notebook, Laveliermikrofon)
    26
    Funkstrecke

Claims (3)

  1. Audiosystem-Adapter (1) eines Audiosystems, welches Audio-Ausgangssignale einer Zentraleinheit (8) mit integriertem Stereo-Radiotuner an mehrere in unterschiedlichen Räumen eines Gebäudes angeordneten Verstärkereinsätze (15, 18, 19, 21) weiterleitet, wobei der Audiosystem-Adapter (1) einen Funk-Empfänger (2), eine integrierte Antenne (3), einen Vorverstärker (4) sowie Klemmen (5) für die Spannungsversorgung sowie für Audio-Ausgangssignale aufweist.
  2. Audiosystem-Adapter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorverstärker (4) Eingangklemmen (6) zum Anschluss einer externen Audioquelle über eine Drahtverbindung aufweist.
  3. Audiosystem-Adapter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Zentraleinheit (8), den Verstärkereinsätzen (15, 18, 19, 21) und dem Audiosystem-Adapter (1) über einen Audio-Bus (7) realisiert ist, über welchen auch die Spannungsversorgung des Audiosystem-Adapters erfolgt.
DE202008017605U 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems Expired - Lifetime DE202008017605U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017605U DE202008017605U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017605U DE202008017605U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems
DE200810007097 DE102008007097A1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008017605U1 true DE202008017605U1 (de) 2010-01-21

Family

ID=40847161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810007097 Withdrawn DE102008007097A1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems
DE202008017605U Expired - Lifetime DE202008017605U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810007097 Withdrawn DE102008007097A1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Audiosystem-Adapter eines Audiosystems

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102008007097A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224753B1 (de) * 2009-02-26 2018-04-11 BlackBerry Limited Beschallungsanlage mit drahlosen Mobilkommunikationseinrichtungen
US8538383B2 (en) 2009-02-26 2013-09-17 Blackberry Limited Public address system using wireless mobile communication devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6892051B2 (en) * 2001-06-25 2005-05-10 Cingular Wireless Ii, Llc System and method for providing an adapter module
TWI257207B (en) * 2005-01-04 2006-06-21 Abocom System Inc Bluetooth audio relay
US20070015485A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Scosche Industries, Inc. Wireless Media Source for Communication with Devices on Data Bus of Vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008007097A1 (de) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311890T3 (de) Universeller audiostecker und buchse
DE69836084T2 (de) Ein verteiltes stereosystem
DE60308845T2 (de) Kopfhörerdraht und Kopfhörer
DE2813000A1 (de) Guertel mit geraeten zum anhoeren von reproduzierter musik
EP2360810A2 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes
DE202008017605U1 (de) Audiosystem-Adapter eines Audiosystems
US7492914B2 (en) Audio receiving system
US20110103606A1 (en) Modular headphone system
EP1529418B1 (de) Lautsprecheranordnung
DE102012020990A1 (de) Drahtloses Gerät zum Empfangen und Übermitteln eines Audiosignals
DE202008003377U1 (de) Vorrichtung für Konferenztische o.dgl.
DE10233444B4 (de) Drahtloser Kopfhörer
DE102011001469A1 (de) Bluetooth-Empfangsgerät
DE202006017795U1 (de) Digitale drahtlose stereophone Musikübertragungsvorrichtung
CN209472714U (zh) 一种免接信号线的卡拉ok音响
DE202011109874U1 (de) Bluetooth-Empfangsgerät
DE102018000389B4 (de) Einbausystem
DE102008013362A1 (de) Vorrichtung für Konferenztische oder dergleichen
CN106935251A (zh) 音频播放装置及方法
DE202014105825U1 (de) Drahtloses Akustiksystem
DE202020002099U1 (de) Abhörlautsprecher mit Mobile Phone Sound
DE102006011441A1 (de) Sichtbare Hörgeräte, tragbar und stationär
Kecojevic et al. Audio System of the National Theater Belgrade
DE102004032487A1 (de) Drahtloses Übertragungssystem zum Anschluß an verschiedene Tonquellen
DE112014003406B4 (de) Wiederaufladbares Radio

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100225

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110225

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140227

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right