DE202008016974U1 - Filter system for mobile refuse container cleaning systems - Google Patents

Filter system for mobile refuse container cleaning systems Download PDF

Info

Publication number
DE202008016974U1
DE202008016974U1 DE202008016974U DE202008016974U DE202008016974U1 DE 202008016974 U1 DE202008016974 U1 DE 202008016974U1 DE 202008016974 U DE202008016974 U DE 202008016974U DE 202008016974 U DE202008016974 U DE 202008016974U DE 202008016974 U1 DE202008016974 U1 DE 202008016974U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter system
water
chamber
cleaning
cleaning chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016974U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORTMANN HANS GEORG
FORTMANN HANS-GEORG
Original Assignee
FORTMANN HANS GEORG
FORTMANN HANS-GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40586271&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202008016974(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by FORTMANN HANS GEORG, FORTMANN HANS-GEORG filed Critical FORTMANN HANS GEORG
Priority to DE202008016974U priority Critical patent/DE202008016974U1/en
Publication of DE202008016974U1 publication Critical patent/DE202008016974U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
    • B65F7/005Devices, mounted on refuse collecting vehicles, for cleaning or disinfecting refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Filtersystem für mobile Müllbehälterreinigungsanlagen, gekennzeichnet durch einen Zulauf (2) für das zu reinigende Wasser und einen Ablauf für das gereinigte Wasser sowie mindestens einer zwischen Zu- und Ablauf angeordneten Reinigungskammer (4, 11), die von dem zu reinigenden Wasser durchflossen wird, in der sich ein vom Wasser durchströmtes Sieb (7, 12) befindet sowie im unteren Kammerbereich ein Absatzbecken (10), wobei der Ablauf des gereinigten Wassers in einer der Reinigungskammer (4, 11) nachgeschalteten Ablaufkammer (15) angeordnet ist.Filter system for mobile refuse container cleaning systems, characterized by an inlet (2) for the water to be purified and a drain for the purified water and at least one arranged between inlet and outlet cleaning chamber (4, 11), which is traversed by the water to be purified in which is a sieve (7, 12) through which water flows, and a sales basin (10) in the lower chamber area, the outlet of the purified water being arranged in a discharge chamber (15) connected downstream of the cleaning chamber (4, 11).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Neuerung betrifft ein Filtersystem für mobile Möbelbehälterreinigungsanlagen. Um Geruchsbelästigungen bei benutzten Mülltonnen und sonstigen Abfallbehältern zu reduzieren, ist es aus der Praxis bekannt, diese Abfallbehälter zu reinigen. Dies betrifft insbesondere die so genannten Biotonnen. Zur Reinigung werden die Abfallbehälter mit Wasser, das ggf. weitere Zusätze enthält, gespült und das bei der Spülung und Reinigung der Abfallbehälter entstehende Abwasser wird aufgefangen und wieder verwendet. Das Abwasser nach dem Spülvorgang der Abfallbehälter ist je nach Verdreckungszustand der Abfallbehälter zum Teil stark mit Schmutz verunreinigt, wie beispielsweise Sand oder organischen Resten. Diese starken Verunreinigungen führen in der Praxis dazu, dass die Pumpen, die zur Wasserförderung und Reinigung der Abfallbehälter verwendet werden, stark in Mitleidenschaft gezogen werden und häufig im Betrieb ausfallen, so dass die in der Praxis bekannten Reinigungsanlagen für Abfallbehälter nicht sehr zuverlässig sind. Dies betrifft insbesondere die mobilen Abfallbehälterreinigungsanlagen, die auf einem LKW angeordnet sind und lediglich über ein sehr begrenztes Volumen von Reinigungswasser verfügen, so dass eine effektive Reinigung bzw. Filterung des Abwassers derartiger mobiler Abfallbehälterreinigungsanlagen von großer Bedeutung ist.The Innovation concerns a filter system for mobile furniture container cleaning systems. To odor nuisance in used garbage cans and other waste containers It is known from practice to reduce these waste containers clean. This applies in particular to the so-called biotones. to Cleaning will be the waste container with water, possibly further additives contains rinsed and that at the flush and cleaning the waste container waste water is collected and reused. The Wastewater after flushing the waste container Depending on the degree of contamination of the waste container is sometimes heavily contaminated contaminated, such as sand or organic residues. These lead to strong contamination in practice, that the pumps used to pump water and cleaning the waste container are used, severely affected and often in the Operation fail, so that the well-known in practice cleaning systems for waste bin not very reliable are. This applies in particular to the mobile waste container cleaning systems, which are arranged on a truck and only over a very limited volume of cleaning water, so that an effective cleaning or filtration of the waste water of such mobile waste container cleaning systems of great Meaning is.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filtersystem für eine mobile Müllbehälterreinigungsanlage derart auszubilden, dass bei einfacher konstruktiver Ausgestaltung eine besonders effektive Reinigung des Abwassers, das bei der Reinigung der Abfallbehälter anfällt, erfolgt, um einen dauerhaften Betrieb einer solchen Reinigungsanlage zu ermöglichen und Beschädigungen der eingesetzten Pumpen zu vermeiden.Of the Innovation is based on the task of a filter system for a mobile Refuse container cleaning system in such a way that with a simple structural design a particularly effective cleaning of the wastewater during cleaning the waste container accrues, takes place to ensure permanent operation of such a cleaning system to enable and damage to avoid the pumps used.

Diese der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe wird durch die Lehre des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruches gelöst.These The innovation underlying task is through the teaching of characterizing part of the main claim.

Mit anderen Worten ausgedrückt wird ein Filtersystem vorgeschlagen, das auf einem Mehrkammersystem beruht, wobei das zu reinigende Wasser nacheinander durch mindestens zwei Kammern geführt wird und Schmutzstoffe des Abwassers zum einen sich in Beruhigungszonen absetzen können und darüber hinaus das zu reinigende Abwasser nach der Spülung der Abfallbehälter durch mindestens ein Sieb geführt wird, in dem die Schmutzstoffe des Abwassers ausgefiltert werden.With in other words a filter system is proposed which is on a multi-chamber system based, wherein the water to be purified in succession by at least two chambers led and pollutants of the wastewater, on the one hand, settle down in calming zones can settle and above In addition, the wastewater to be cleaned after flushing the waste container by guided at least one sieve becomes, in which the pollutants of the wastewater are filtered out.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen erläutert, die sich dem Hauptanspruch anschließen.advantageous Embodiments of the innovation are explained in the subclaims, which to join the main claim.

In vorteilhafter Ausgestaltung weist das vorgeschlagene Filtersystem 2 in Flussrichtung des zu reinigenden Wassers hintereinander angeordnete Reinigungskammern auf. Dabei können diese Reinigungskammern jeweils ein Reinigungssieb aufweisen, wobei in vorteilhafter Ausgestaltung das zunächst von dem Abwasser durchflossene Sieb der ersten Reinigungskammer größere Durchflussöffnungen aufweisen kann als das in der sich daran anschließenden Reinigungskammer angeordnete Sieb, um zum einen eine gute Reinigung des Abwassers zu erhalten und zum anderen ein Verstopfen der durchströmten Siebe zu vermeiden. In einem Ausführungsbeispiel kann das Sieb der ersten Reinigungskammer Durchlassöffnungen von 1,5 mm aufweisen und das Sieb der darauf durchflossenen Reinigungskammer mit 1 mm großen Durchlassöffnungen ausgestattet sein.In advantageous embodiment, the proposed filter system 2 in the flow direction of the water to be cleaned one behind the other arranged cleaning chambers on. It can these cleaning chambers each having a cleaning screen, wherein in an advantageous embodiment, the first of the wastewater flowing through Sieve of the first cleaning chamber larger flow openings may have as that in the adjoining cleaning chamber arranged sieve, on the one hand to a good cleaning of the sewage too and on the other hand a clogging of the sieves to avoid. In one embodiment The sieve of the first cleaning chamber can have passage openings of 1.5 mm and the sieve of the cleaning chamber through which it passed with 1 mm large Passage openings be equipped.

Die Siebe können als Flächeneinschubsieb ausgebildet werden, so dass sie in einfacher Art und Weise ausgewechselt werden können, sofern dies erforderlich sein sollte.The Sieves can designed as Flächeneinschubsieb so that they can be replaced in a simple way can, if necessary.

Das Sieb einer Reinigungskammer ist derart ausgebildet, dass die Eintrittsseite des Siebes nach unten, d. h., zum Absatzbe reich im unteren Bereich der Reinigungskammer ausgebildet ist, so dass das Sieb von unten nach oben durchströmt wird und somit aufgrund der Schwerkraft ein selbstreinigender Effekt des Siebes zu beobachten ist, d. h., dass vom Sieb aufgehaltene Schmutzpartikel nach unten in den Absatzbereich der Reinigungskammer gelangen.The Sieve of a cleaning chamber is designed such that the inlet side the sieve down, d. h., the sales area at the bottom of the Cleaning chamber is formed, so that the sieve from below to flows through the top and thus a self-cleaning effect due to gravity of the sieve is observed, d. h., that held up by the sieve Dirt particles down into the heel area of the cleaning chamber reach.

In vorteilhafter Ausgestaltung sind die nebeneinander angeordneten Reinigungskammern von Überlaufwandungen getrennt, die von zu reinigendem Wasser überströmt werden. In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Reinigungskammer zudem einen Einfüllkanal für das eingeleitete Abwasser auf und zudem eine Trennwand zur Abgrenzung des Einfüllkanals von dem Sieb sowie ein in der Trennwand unterhalb des Siebes angeordneten Durchlass für das Abwasser.In advantageous embodiment, which are arranged side by side Cleaning chambers of overflow walls separated, which are covered by water to be purified. In an advantageous manner Embodiment, the cleaning chamber also has a filling channel for the introduced wastewater and also a partition to delineate of the filling channel from the sieve and one arranged in the dividing wall below the sieve Passage for the Sewage.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Sieb der Reinigungskammer zwischen der Trennwand und der Überlaufwand angeordnet.In Advantageous embodiment, the screen of the cleaning chamber between the partition and the overflow wall arranged.

In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Filtersystem einen Wärmetauscher auf im Bereich des Abzugskrümmers eines Motors des Müllbehälterreinigungsfahrzeugs, der über eine Wasserzuleitung und eine Wasserrückleitung mit der Ablaufkammer und/oder der Reinigungskammer in Verbindung steht, um kostengünstig und umweltfreundlich eine gewünschte Erhitzung des Reinigungswassers des Filtersystems durch die heißen Motorabgase des Antriebsmotors des Fahrzeugs zu ermöglichen.In Advantageous embodiment, the filter system has a heat exchanger in the area of the exhaust manifold an engine of the refuse container cleaning vehicle, the over a water supply and a water return to the drain chamber and / or the cleaning chamber communicates in order to cost and environmentally friendly a desired Heating of the cleaning water of the filter system by the hot engine exhaust allow the drive motor of the vehicle.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist in der Wasserzuleitung zum Wärmetauscher eine Wasserförderpumpe vorhanden, um das Wasser von der Ablaufkammer oder einer Reinigungskammer in Richtung des Wärmetauschers zu fördern und einen Rücktransport des Wassers über die Wasserrückleitung vom Wärmetauscher zur Ablaufkammer bzw. einer Reinigungskammer zu bewirken.In advantageous embodiment is in the water supply to the heat exchanger a water pump present to the water from the drainage chamber or a cleaning chamber in the direction of the heat exchanger to promote and a return transport over the water the water return from the heat exchanger to effect the drainage chamber or a cleaning chamber.

In vorteilhafter Ausgestaltung kann über eine Abgasleitung, die durch die Reinigungskammer bzw. die Reinigungskammern und die Ablaufkammer geführt ist, eine zusätzliche Erwärmung des zu reinigenden Abwassers durch die Abgase des Kraftfahrzeuges erfolgen.In Advantageous embodiment can via an exhaust pipe, the through the cleaning chamber or the cleaning chambers and the drainage chamber guided is, an additional warming of the waste water to be purified by the exhaust gases of the motor vehicle respectively.

In vorteilhafter Ausgestaltung kann über einen Thermostat die Temperatur des Reinigungswassers derart eingestellt werden, dass bei einer zu hohen Temperatur des Abwassers das zum Wärmetauscher zu befördernde Wasser nicht aus der Ablaufkammer verwendet wird, sondern aus der Reinigungskammer und nach Erwärmung wiederum der Reinigungskammer und nicht der Ablaufkammer zuzuführen ist, so dass sich das derart erwärmte Wasser auf dem Transportweg von der Reinigungskammer zur Ablaufkammer wieder etwas abkühlen kann.In advantageous embodiment, the temperature via a thermostat the cleaning water are adjusted so that at a To high temperature of the waste water to be transported to the heat exchanger Water is not used from the drainage chamber, but from the Cleaning chamber and after heating again the cleaning chamber and not the drain chamber is to be supplied, so that warmed up like that Water on the way from the cleaning chamber to the drainage chamber cool down a bit again can.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, wobei das Filtersystem 1 aus einem Zulauf 2 besteht für das zu reinigende Abwasser, das nach der Reinigung von verdreckten Abfallbehältern anfällt. Das über den Zulauf 2 zugeführte zu reinigende Abwasser gelangt über einen Einfüllkanal 3 in eine erste Reinigungskammer 4, die im Wesentlichen ausgebildet ist durch den Einfüllkanal 3, eine Trennwand 5, eine Überlaufwand 6 und ein zwischen Trennwand 5 und Überlaufwand 6 ausgebildetes Sieb 7. Die Trennwand 5 reicht nicht bis zu einem Boden 8 der Reinigungskammer 4, sondern endet in einem Abstand oberhalb des Bodens 8, so dass sich ein Durchlass 9 durch diese Lücke ergibt. Das über den Zulauf 2 zugeführte Abwasser gelangt somit über den Einfüllkanal 3 in die Reinigungskammer 4, und aufgrund der Beruhigung der Wasserströmung erfolgt bereits ein Absetzen von Fremdstoffen bzw. Abfallstoffen am Boden 8 der Reinigungskammer 4, der als Absatzbecken 10 ausgebildet ist. Anschließend wird das Wasser von unten her durch das Sieb 7 hindurchgeführt, das in diesem Ausführungsbeispiel eine Durchlassgröße der einzelnen Durchlassöffnungen von 1,5 mm aufweist. Hierdurch erfolgt eine Grobfilterung des zu reinigenden Abwassers. Anschließend gelangt das Wasser über die Überlaufwand 6 in den Bereich der zweiten Reinigungskammer 11, die ähnlich aufgebaut ist wie die Reinigungskammer 4. Das Sieb 12 ist feiner ausgebildet als das Sieb 7 der Reinigungskammer 4 und weist in diesem Ausführungsbeispiel Durchlassöffnungen von 1 mm Breite auf. Selbstverständlich können die Maße der Durchlassöffnungen variieren je nach Einsatzzweck des Filtersystems. Anschließend gelangt das zu reinigende Wasser über die Überlaufwand 14 in eine Ablaufkammer 15, die in diesem Ausführungsbeispiel nicht mit einem Sieb versehen ist aber ein Sieb aufweisen kann und wird über einen Ablauf 16 abgeleitet, um für eine weitere Reinigung von Abfallbehältern zur Verfügung zu stehen. Auch die Reinigungskammer 4 und 5 sind mit Ableitungen ausgestattet, um zu einer Reinigung der Reinigungskammern 4 und 11 die im Bereich der Absatzbecken abgesetzten Fremdstoffe aus den Kammern entfernen zu können.An embodiment of the innovation is shown in the drawing, wherein the filter system 1 from an inflow 2 consists of the waste water to be purified, which is obtained after cleaning of dirty waste containers. That over the inlet 2 supplied wastewater to be purified passes through a filling channel 3 in a first cleaning chamber 4 which is substantially formed by the filling channel 3 , a partition 5 , an overflow wall 6 and one between partition 5 and overflow wall 6 trained sieve 7 , The partition 5 is not enough for a floor 8th the cleaning chamber 4 but ends at a distance above the ground 8th , so that a passage 9 through this gap. That over the inlet 2 supplied wastewater thus passes through the filling channel 3 in the cleaning chamber 4 , And due to the calming of the water flow is already a settling of foreign matter or waste on the ground 8th the cleaning chamber 4 that as a sales basin 10 is trained. Then the water from below through the sieve 7 led, which has a passage size of the individual passage openings of 1.5 mm in this embodiment. This results in a coarse filtration of the wastewater to be cleaned. Then the water passes over the overflow wall 6 in the area of the second cleaning chamber 11 , which is similar to the cleaning chamber 4 , The sieve 12 is finer than the sieve 7 the cleaning chamber 4 and has in this embodiment passage openings of 1 mm in width. Of course, the dimensions of the passage openings vary depending on the purpose of the filter system. Subsequently, the water to be purified passes over the overflow wall 14 in a drainage chamber 15 , which is not provided with a sieve in this embodiment, but may have a sieve and is a drain 16 to be available for further cleaning of waste containers. Also the cleaning chamber 4 and 5 are equipped with drains to help clean the cleaning chambers 4 and 11 to be able to remove the foreign substances deposited in the area of the sales basin from the chambers.

Zudem ist in der Ablaufkammer 15 ein Zulauf für eine Wasserzuleitung 20 vorgesehen, die zu einem Wärmetauscher 21 führt, der im Bereich eines nicht dargestellten Auspuffkrümmers des Fahrzeugs angeordnet ist, das mit dem Filtersystem ausgestattet ist. Im Bereich der Wasserzuleitung ist zudem eine Wasserförderpumpe 22 vorgesehen, die das aus dem Zulauf 19 stammende Wasser der Ablaufkammer 15 in Richtung des Wärmetauschers 21 befördert und über eine Wasserrückleitung 23 wieder an die Ablaufkammer 15 abgibt. Durch diese Erwärmung des Abwassers im Bereich des Wärmetauschers durch die Wärmeenergie der Abgase des das Filtersystem tragenden Fahrzeugs wird eine kostengünstige und umweltfreundliche Erwärmung des Abwassers bzw. Reinigungswassers ermöglicht, das eine Temperatur oberhalb von 70°C aufweisen soll, um eine intensive Reinigung der Abfallbehälter zu erreichen und um zudem alle Bakterien u. dgl. abzutöten.Moreover, in the drainage chamber 15 an inlet for a water supply 20 provided, leading to a heat exchanger 21 leads, which is arranged in the region of an unillustrated exhaust manifold of the vehicle, which is equipped with the filter system. In the area of the water supply is also a water pump 22 provided that from the inlet 19 originating water of the drainage chamber 15 in the direction of the heat exchanger 21 transported and via a water return 23 back to the drain chamber 15 emits. This heating of the waste water in the region of the heat exchanger by the heat energy of the exhaust gases of the filter system supporting vehicle is a cost-effective and environmentally friendly heating of the wastewater or cleaning water allows, which should have a temperature above 70 ° C to intensive cleaning of the waste container reach and also all bacteria u. Like. Kill.

Zudem ist vorgesehen, dass Abgase des Fahrzeugmotors des das Filtersystem tragenden Fahrzeugs über eine Abgasleitung 24 durch die Reinigungskammer 4, Reinigungskammer 11 und die Ablaufkammer 15 geführt und anschließend wieder rückgeführt werden, um im Bereich eines Auspuffendrohrs 25 entweichen zu können. Ein Umschaltventil 26 ermöglicht die variable Umleitung der Auspuffabgase, um die jeweils gewünschte Temperatur des Abwassers zu erhalten.In addition, it is provided that exhaust gases of the vehicle engine of the vehicle carrying the filter system via an exhaust pipe 24 through the cleaning chamber 4 , Cleaning chamber 11 and the drainage chamber 15 guided and then returned to the area of a tailpipe 25 to be able to escape. A changeover valve 26 allows the variable diversion of the exhaust gases to obtain the desired temperature of the wastewater.

Zurückkommend auf die Erwärmung des Abwassers im Bereich des Wärmetauschers ist zudem ein Thermostat (nicht dargestellt) vorgesehen, das bei Erreichen einer vorangestellten Temperatur Ventile schließt und somit den Zulauf 19 in der Ablaufkammer 15 schließt, so dass das im Wärmetauscher 21 zu erwärmende Wasser nicht aus der Ablaufkammer 15 stammt, sondern aus dem Zulauf der Reinigungskammer 11 und anschließend nach Durchlauf des Wassers durch den Wärmetauscher 21 auch wieder zur Reinigungskammer 11 zugeführt wird. Anschließend kann sich das derart erwärmte Wasser bei seinem weiteren Verlauf in Richtung der Ablaufkammer 15 etwas abkühlen und mit der gewünschten Temperatur der Reinigung der Abfallbehälter zur Verfügung gestellt werden.Coming back to the heating of the waste water in the region of the heat exchanger, a thermostat (not shown) is also provided, which closes valves when reaching a pre-set temperature and thus the inlet 19 in the drainage chamber 15 closes, so that in the heat exchanger 21 water to be heated not from the drainage chamber 15 but comes from the inlet of the cleaning chamber 11 and then after passage of the water through the heat exchanger 21 again to the cleaning chamber 11 is supplied. Subsequently, the water thus heated in its further course in the direction of the drain chamber 15 Cool slightly and with the desired temperature of cleaning the waste container to Ver be made available.

Claims (18)

Filtersystem für mobile Müllbehälterreinigungsanlagen, gekennzeichnet durch einen Zulauf (2) für das zu reinigende Wasser und einen Ablauf für das gereinigte Wasser sowie mindestens einer zwischen Zu- und Ablauf angeordneten Reinigungskammer (4, 11), die von dem zu reinigenden Wasser durchflossen wird, in der sich ein vom Wasser durchströmtes Sieb (7, 12) befindet sowie im unteren Kammerbereich ein Absatzbecken (10), wobei der Ablauf des gereinigten Wassers in einer der Reinigungskammer (4, 11) nachgeschalteten Ablaufkammer (15) angeordnet ist.Filter system for mobile refuse container cleaning systems, characterized by an inlet ( 2 ) for the water to be purified and a drain for the purified water and at least one between inlet and outlet arranged cleaning chamber ( 4 . 11 ), which is traversed by the water to be purified, in which a water-flowed sieve ( 7 . 12 ) and in the lower chamber area a sales basin ( 10 ), wherein the flow of purified water in one of the cleaning chamber ( 4 . 11 ) downstream drain chamber ( 15 ) is arranged. Filtersystem gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei in Fließrichtung des zu reinigenden Wassers hintereinander angeordnete Reinigungskammern (4, 11).Filter system according to claim 1, characterized by two in the flow direction of the water to be cleaned in succession arranged cleaning chambers ( 4 . 11 ). Filtersystem gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Siebe (7, 12) mehrerer Reinigungskammern (4, 11), die unterschiedlich große Durchlassöffnungen aufweisen.Filter system according to claim 1 or 2, characterized by the sieves ( 7 . 12 ) several purification chambers ( 4 . 11 ), which have different sized passage openings. Filtersystem gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch die in Fließrichtung des zu klärenden Wassers abnehmende Durchlassöffnungen der Siebe (7, 12) der Reinigungskammern (4, 11).Filter system according to claim 3, characterized by the in the flow direction of the water to be clarified decreasing passage openings of the sieves ( 7 . 12 ) of the cleaning chambers ( 4 . 11 ). Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch das Sieb (7) der ersten Reinigungskammer (4), das Durchlassöffnungen von 1,5 mm aufweist.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by the sieve ( 7 ) of the first cleaning chamber ( 4 ), which has passage openings of 1.5 mm. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch das Sieb (12) der zweiten Reinigungskammer (11), das Durchlassöffnungen von 1 mm aufweist.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by the sieve ( 12 ) of the second cleaning chamber ( 11 ), which has passage openings of 1 mm. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Siebes (7, 12) der Reinigungskammer (4, 11) als Flächeneinschubsieb.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by the design of the sieve ( 7 . 12 ) of the cleaning chamber ( 4 . 11 ) as Flächenseinschftsieb. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch das Sieb (7, 12) der Reinigungskammer (4, 11), dessen Eintrittsseite in Richtung des Absatzbeckens (10) im unteren Bereich der Reinigungskammer (4, 11) ausgebildet ist.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by the sieve ( 7 . 12 ) of the cleaning chamber ( 4 . 11 ) whose inlet side in the direction of the heel basin ( 10 ) in the lower part of the cleaning chamber ( 4 . 11 ) is trained. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die seitlich nebeneinander angeordneten Reinigungskammern (4, 11), die von einer vom Abwasser überflossenen Überlaufwand (6) getrennt sind.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by the laterally juxtaposed cleaning chambers ( 4 . 11 ) from an overflow wall ( 6 ) are separated. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die Reinigungskammer (4, 11), in der ein Einfüllkanal (3) für das eingeleitete Abwasser angeordnet ist, sowie eine Trennwand (5) zur Abgrenzung des Einfüllkanals (3) von dem Sieb (7) sowie einem in der Trennwand (5) unterhalb des Siebes (7) angeordneten Durchlass (9) für das Abwasser.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by the cleaning chamber ( 4 . 11 ), in which a filling channel ( 3 ) is arranged for the introduced wastewater, and a partition wall ( 5 ) for delimiting the filling channel ( 3 ) of the sieve ( 7 ) and one in the partition ( 5 ) below the screen ( 7 ) passage ( 9 ) for the wastewater. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche 9 und 10, gekennzeichnet durch das zwischen Trennwand (5) und Überlaufwand (6) angeordnete Sieb (7) der Reinigungskammer (4).Filter system according to one of the preceding claims 9 and 10, characterized by the between partition ( 5 ) and overflow wall ( 6 ) arranged sieve ( 7 ) of the cleaning chamber ( 4 ). Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Wärmetauscher (21) im Bereich eines Abgaskrümmers eines Motors des Müllbehälterreinigungsfahrzeugs, der über eine Wasserzuleitung (20) und eine Wasserückleitung (23) mit der Ablaufkammer (15) und/oder der Reinigungskammer (11) in Verbindung steht.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by a heat exchanger ( 21 ) in the region of an exhaust manifold of an engine of the refuse container cleaning vehicle, which via a water supply ( 20 ) and a water return ( 23 ) with the drainage chamber ( 15 ) and / or the cleaning chamber ( 11 ). Filtersystem gemäß Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Wasserförderpumpe (22), die in der Wasserzuleitung (20) zum Wärmetauscher (21) angeordnet ist.Filter system according to claim 12, characterized by a water pump ( 22 ) in the water supply ( 20 ) to the heat exchanger ( 21 ) is arranged. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abgasleitung (24) für die Abgase des Motors des Müllbehälterreinigungsfahrzeugs, die durch die Reinigungskammer (4, 11) und/oder die Ablaufkammer (15) geführt ist.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by an exhaust pipe ( 24 ) for the exhaust gases of the engine of the garbage container cleaning vehicle passing through the cleaning chamber ( 4 . 11 ) and / or the drainage chamber ( 15 ) is guided. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Auspuffendrohr (25) der Abgasleitung (24), das außerhalb der Reinigungskammer (4, 11) und der Ablaufkammer (15) endend ausgebildet ist.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by an exhaust tailpipe ( 25 ) of the exhaust pipe ( 24 ) outside the cleaning chamber ( 4 . 11 ) and the drain chamber ( 15 ) is formed ending. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Thermostat zur Erfassung der Temperatur des Wassers in der Ablaufkammer (15).Filter system according to one of the preceding claims, characterized by at least one thermostat for detecting the temperature of the water in the discharge chamber ( 15 ). Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch im Zulauf der Wasserzuleitung (20) der Ablaufkammer (15) und der Reinigungskammer (11) angeordnete Verschlussventile.Filter system according to one of the preceding claims, characterized by in the inlet of the water supply line ( 20 ) of the drainage chamber ( 15 ) and the cleaning chamber ( 11 ) arranged closure valves. Filtersystem gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen in der Ablaufkammer (15) angeordneten Wasserfüllstandswarner (27).Filter system according to one of the preceding claims, characterized by a in the discharge chamber ( 15 ) water level warning devices ( 27 ).
DE202008016974U 2008-06-05 2008-12-20 Filter system for mobile refuse container cleaning systems Expired - Lifetime DE202008016974U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016974U DE202008016974U1 (en) 2008-06-05 2008-12-20 Filter system for mobile refuse container cleaning systems

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007560.2 2008-06-05
DE202008007560 2008-06-05
DE202008016974U DE202008016974U1 (en) 2008-06-05 2008-12-20 Filter system for mobile refuse container cleaning systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016974U1 true DE202008016974U1 (en) 2009-04-30

Family

ID=40586271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016974U Expired - Lifetime DE202008016974U1 (en) 2008-06-05 2008-12-20 Filter system for mobile refuse container cleaning systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016974U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021239A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Ebocon Gmbh Mobile cleaning equipment for use in vehicle for cleaning e.g. residual waste container, has water storage container equipped with heating device, which heats rinsing water for re-utilization of water in flushing system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021239A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Ebocon Gmbh Mobile cleaning equipment for use in vehicle for cleaning e.g. residual waste container, has water storage container equipped with heating device, which heats rinsing water for re-utilization of water in flushing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013011915U1 (en) Storm water treatment device
DE102008056496A1 (en) Fat separator for arranging on sink, comprises five chambers for fat separation, where the first chamber is a collection chamber having an inlet for the waste water and a coarse sieve, and the second chamber is a sedimentation chamber
CH683013A5 (en) Saugdruckfass.
DE4040007A1 (en) Dismantlable self-service car wash unit - with integral wash water cleaning and recycling system
DE29613280U1 (en) Device for mechanical and adsorptive purification and / or recovery of waste water
DE19533935C2 (en) Waste water treatment device
DE202019100675U1 (en) Highly efficient wastewater treatment device
DE202008016974U1 (en) Filter system for mobile refuse container cleaning systems
EP1568824B1 (en) Plant for treating rainwater
DE4413895A1 (en) Purification and detoxification of waste water from tanneries
DE9412053U1 (en) Filter shaft for a rainwater storage tank
EP2251071A1 (en) Retention system for water-waste water mixtures in filter assembly backwash processes
EP2070574A1 (en) Pressure filter and method for cleaning fluids
EP3508652A1 (en) Compact vacuum suction unit with integrated tank for fresh and waste water and method for recycling the waste water
EP1760046B1 (en) Compact water purification set for ponds
DE202005016136U1 (en) Purification apparatus for contaminated precipitation overflow or surface water comprises tank containing purification unit filled with chemically, physically or biologically active substrate between two perforated plates
EP1741845A2 (en) Method and device for purifying rain water
DE19606577A1 (en) Service water system for multiple use of drinking water
DE9302653U1 (en) Car wash for cleaning vehicle tires
DE9014457U1 (en) Oil and petrol separation system
DE102005042457B4 (en) Water purifier for ponds or similar waters
DE102019111676A1 (en) Device for clarifying rainwater, container insert for this device and method for operating the device
DE102011110985A1 (en) Filtering device for cleaning surface water from e.g. street drainage, has outflow opening through which air is blown into filter unit, where opening is formed as component of air injecting channel that enables outlet-side air feeding
DE102004013999C5 (en) Device for recycling dirty water
DE102016125482A1 (en) Method and device for filtering a contaminant containing raw fluid by means of at least one membrane filter unit and a use thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090604

R165 Request for cancellation or ruling filed
R443 Decision by department
R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120110

R169 Utility model cancelled in part

Effective date: 20111230

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years