DE202008016870U1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202008016870U1
DE202008016870U1 DE202008016870U DE202008016870U DE202008016870U1 DE 202008016870 U1 DE202008016870 U1 DE 202008016870U1 DE 202008016870 U DE202008016870 U DE 202008016870U DE 202008016870 U DE202008016870 U DE 202008016870U DE 202008016870 U1 DE202008016870 U1 DE 202008016870U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
emitting diode
luminaire according
lamp
light emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016870U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ledvance GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE202008016870U priority Critical patent/DE202008016870U1/de
Publication of DE202008016870U1 publication Critical patent/DE202008016870U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • F21K9/232Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings specially adapted for generating an essentially omnidirectional light distribution, e.g. with a glass bulb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • F21K9/238Arrangement or mounting of circuit elements integrated in the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/004Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board
    • F21V23/006Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board the substrate being distinct from the light source holder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Leuchte
– mit mindestens einer Leuchtdiode (9, 10), die auf einer ersten Platine (1) angeordnet ist, wobei die erste Platine (1) eine Aussparung aufweist,
– mit mindestens einem Kühlkörper (5), der thermisch mit der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10), insbesondere thermisch mit der ersten Platine (1) gekoppelt ist,
– mit einer zweiten Platine (2), die im wesentlichen senkrecht durch die Aussparung in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) ragt, wobei die zweite Platine (2) eine Schaltung zum Betreiben der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte bzw. Lampe, insbesondere eine Retrofit-Leuchte bzw. eine Retrofit-Lampe.
  • Eines der Hauptprobleme bei Leuchten mit Leuchtdioden (LEDs) ist der geringe Platz, der für elektronische Komponenten in dem Gehäuse zur Verfügung steht.
  • Vorzugsweise werden LEDs auf Alukernplatinen angeordnet, um die von den LEDs erzeugte Wärme gut ableiten zu können. Die anderen Bauteile zum Betrieb der LEDs können auf FR4-Platinen angeordnet sein.
  • Zudem weisen die elektronischen Komponenten oftmals einen Elektrolytkondensator auf, der nur als verhältnismäßig großes Bauteil zur Verfügung steht, das über eine Durchkontaktierung mit der Platine verlötet wird. Somit kann der Elektrolytkondensator nicht mit den LEDs auf der Alukernplatine angeordnet werden, weil die Alukernplatine keine Durchkontaktierung ermöglicht. Auch sind Luft- bzw. Kriechstrecken zwischen einer Primärseite umfassend eine Hauptplatine mit einem Transformator sowie einer Sekundärseite (Platine mit LEDs, Elektrolytkondensator und Kühlkörper) zu beachten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen effizienten Aufbau einer Leuchte mit mindestens einen Leuchtdiode zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Leuchte angegeben
    • – mit mindestens einer Leuchtdiode, die auf einer ersten Platine angeordnet ist, wobei die erste Platine eine Aussparung aufweist,
    • – mit mindestens einem Kühlkörper, der thermisch mit der mindestens einen Leuchtdiode, insbesondere thermisch mit der ersten Platine gekoppelt ist,
    • – mit einer zweiten Platine, die im wesentlichen senkrecht durch die Aussparung in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode ragt, wobei die zweite Platine eine Schaltung zum Betreiben der mindestens einen Leuchtdiode umfasst.
  • Hierbei sei angemerkt, dass die vorstehende Leuchte auch als Lampe oder Leuchtmittel oder als Leuchteinheit bezeichnet werden kann.
  • Hierbei ist es von Vorteil, dass auf der zweiten Platine eine Treiberschaltung zum Betrieb der mindestens einen Leuchtdiode angeordnet werden kann, die einerseits eine galvanische Trennung z. B. in Form eines Sperrbereichs umfasst und andererseits eine effiziente Bauform unter Ausnutzung des in der Leuchte verfügbaren Bauraums ermöglicht.
  • Eine Weiterbildung ist es, dass
    • – die zweite Platine eine Primärseite und eine Sekundärseite der Schaltung zum Betreiben der mindestens einen Leuchtdiode umfasst,
    • – wobei die Primärseite und die Sekundärseite durch einen Sperrbereich voneinander getrennt sind,
    • – wobei die Sekundärseite im wesentlichen in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode und die Primärseite im wesentlichen in Gegenrichtung ausgeführt sind,
    • – wobei die Sekundärseite der zweiten Platine mit der ersten Platine elektrisch verbunden ist.
  • Somit kann effizient die Primärseite der Schaltung von der Sekundärseite, insbesondere von der mindestens einen Leuchtdiode getrennt, ausgeführt sein.
  • Die Sekundärseite der zweiten Platine kann mit der ersten Platine mittels eines Drahts verbunden sein. Somit umfasst aus funktionaler Sicht eine Sekundärseite der elektrischen Komponente der Leuchte die Sekundärseite der zweiten Platine in Kombination mit der ersten Platine.
  • Eine andere Weiterbildung ist es, dass die Sekundärseite der zweiten Platine einen Kondensator, insbesondere einen Elektrolytkondensator, aufweist, der in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode über die zweite Platine hinausragt.
  • Hierbei ist es von Vorteil, dass der Elektrolytkondensator relativ viel Bauraum benötigt und auf die beschriebene Art effizient in der Leuchte platziert werden kann. Dies kann z. B. dadurch erfolgen, dass der Elektrolytkondensator um 90° geneigt gegenüber der zweiten Platine über diese hinausragt in Richtung der Abstrahlrichtung der Leuchte.
  • Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass eine Halterung zur Aufnahme der zweiten Platine vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise kann die Halterung zwischen dem Kühlkörper, der ersten Platine und der zweiten Platine eine Isolierfunktion wahrnehmen. Damit können vorgeschriebene Kriechstrecken und Luftstrecken zwischen Primär- und Sekundärseite der Schaltung zum Betrieb der mindestens einen Leuchtdiode eingehalten werden.
  • Auch ist es eine Weiterbildung, dass die Halterung zumindest teilweise in einem Abschnitt, der durch die Aussparung der ersten Platine ragt, verspiegelt ist derart, dass ein von der mindestens einen Leuchtdiode emittiertes Licht reflektierbar ist.
  • Sofern die Halterung durch die Aussparung hindurch in Richtung der Abstrahlrichtung der Leuchte ragt, kann die Halterung, je nach Form, entlang ihrer Außenwände zumindest teilweise verspiegelt ausgeführt sein. Dies ermöglicht eine zusätzliche Reflektion des von der mindestens einen Leuchtdiode emittierten Lichts in Abstrahlrichtung der Leuchte.
  • Ferner ist es eine Weiterbildung, dass der eine Vielzahl von Leuchtdioden außen auf der ersten Platine angeordnet sind.
  • Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung ist die erste Platine eine Alukernplatine.
  • Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass die erste Platine eine ringförmige Platine ist.
  • Eine Ausgestaltung ist es, dass die Aussparung eine im wesentlichen kreisförmige oder eckige Aussparung in der ersten Platine ist.
  • Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass die Leuchte einen Sockel zur Aufnahme in einer Fassung aufweist.
  • Eine nächste Ausgestaltung ist es, dass die Leuchte die Form einer Glühbirne aufweist und als Retrofit-Leuchte in eine für eine Glühbirne vorgesehene Fassung einführbar ist.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch gelöst durch eine Leuchteinheit (z. B. eine Lampe oder ein Leuchtmodul o. ä.) umfassend mindestens eine Leuchte wie hierin beschrieben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Teilschnittdarstellung durch eine Leuchte in Form einer Glühbirne mit zwei Leuchtdioden sowie zwei Platinen zur Aufnahme von Bauelementen zum Betrieb der Leuchtdioden sowie zur Aufnahme der Leuchtdioden;
  • 2 eine Teilschnittdarstellung durch eine Leuchte ähnlich der Darstellung gemäß 1, wobei eine Halterung weit durch die Aussparung ragt und zusätzlich zumindest teilweise verspiegelt ist.
  • 1 zeigt beispielhaft eine Leuchte, z. B. in der Form einer Glühbirne, zur Aufnahme in einer Fassung.
  • Eine ringförmige LED-Platine 1 ist beispielsweise als eine Alukernplatine ausgeführt und zur Aufnahme von LEDs 9, 10 ausgestaltet. Eine Hauptplatine 2 ragt durch die Mitte der ringförmigen LED-Platine 1. Eine Halterung 4 des Gehäuses ermöglicht es, die vorgeschriebenen Abstände zwischen der LED-Platine und der Hauptplatine 2 sowie zwischen einer Primärseite 11 und einer Sekundärseite 12 der Hauptplatine einzuhalten. Zwischen der Primärseite 11 und der Sekundärseite 12 ist ein Sperrbereich 13 vorgesehen.
  • Die Primärseite 11 der Hauptplatine 2 umfasst z. B. alle elektronischen Bauteile bis einschließlich eines Transformators, die Sekundärseite 12 ist mit der LED-Platine 1 verbunden und umfasst auch einen Elektrolytkondensator 6.
  • Primärseite und Sekundärseite umfassen die Elektronik zum Betrieb der LEDs, insbesondere ein Vorschaltgerät zur Ansteuerung der LEDs.
  • Bei der Leuchte kann es sich um eine sogenannte Retrofit-Leuchte in Form einer Glühbirne handeln, die in eine herkömmliche Fassung für Glühbirnen eingeführt (z. B. gesteckt oder geschraubt) werden kann. Das Vorschaltgerät ermöglicht eine Umsetzung der Netzspannung oder Versorgungsspannung auf ein Betriebsniveau der LEDs.
  • Die vorliegend beschriebene Leuchte kann als Leuchtmittel oder als Lampe eingesetzt werden, sie kann auch Teil eines Leuchtmittels oder Teil einer Lampe sein. Insbesondere können eine Vielzahl derartiger Leuchten gemeinsam in einer Lampe betrieben werden.
  • Weiterhin ist ein Kühlkörper 5 vorgesehen zur Kühlung der LEDs 9, 10.
  • Insbesondere können der Kondensator 5 und die Hauptplatine 2 weit durch die ringförmige LED-Platine 1 in Richtung einer Außenhülle 7 der Leuchte ragen. Die Außenhülle 7 begrenzt eine Leuchtkuppel 3 der Leuchte.
  • Vorzugsweise kann eine nahezu gleichmäßige Beleuchtung der Außenhülle 7 erreicht werden, indem der Elektrolytkondensator 6 z. B. im wesentlichen außerhalb des Strahlengangs der von den LEDs 9, 10 emittierten Lichts angeordnet ist. Dies kann z. B. in der Mitte zwischen den LEDs 9, 10 der Fall sein.
  • 2 zeigt eine Leuchte ähnlich der Darstellung gemäß 1, wobei die Halterung 4 für die Hauptplatine 2 weit durch die ringförmige LED-Platine 1 hindurch ragt. Hinsichtlich der Bezugszeichen wird auf die obigen Ausführungen zu 1 verwiesen.
  • Weiterhin kann die Ausleuchtung der Leuchte verbessert werden, indem die durch die ringförmige LED-Platine 1 ragende Halterung 4 an deren Außenseite in Richtung der LEDs 9, 10 eine entsprechende Verspiegelung 8 aufweist.
  • Durch die beschriebene Bauform der Leuchte ist es möglich, größere und damit leistungsstärkere Treiber in der Leuchte zu platzieren. Damit können in der Leuchte eine Vielzahl von LEDs angeordnet sein und entsprechend betrieben werden.
  • Auch kann es von Vorteil sein, dass durch die Positionierung der LEDs auf der ringförmigen LED-Platine 1 von außen erkennbar ist, dass es sich um eine Leuchte mit LEDs handelt. Dies kann einem Verbraucher signalisieren, dass es sich um eine Leuchte moderner und effizienter Technologie handelt.
  • 1
    LED-Platine, ringförmig
    2
    Hauptplatine
    3
    Leuchtkuppel
    4
    Halterung
    5
    Kühlkörper
    6
    Kondensator (insbesondere: Elektrolytkondensator)
    7
    Außenhülle
    8
    Verspiegelung (z. B. mittels Reflektionsschicht)
    9
    LED
    10
    LED
    11
    Primärseite der Hauptplatine
    12
    Sekundärseite der Hauptplatine
    13
    Sperrbereich auf der Hauptplatine

Claims (12)

  1. Leuchte – mit mindestens einer Leuchtdiode (9, 10), die auf einer ersten Platine (1) angeordnet ist, wobei die erste Platine (1) eine Aussparung aufweist, – mit mindestens einem Kühlkörper (5), der thermisch mit der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10), insbesondere thermisch mit der ersten Platine (1) gekoppelt ist, – mit einer zweiten Platine (2), die im wesentlichen senkrecht durch die Aussparung in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) ragt, wobei die zweite Platine (2) eine Schaltung zum Betreiben der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) umfasst.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, – bei der die zweite Platine (2) eine Primärseite (11) und eine Sekundärseite (12) der Schaltung zum Betreiben der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) umfasst, – wobei die Primärseite (11) und die Sekundärseite (12) durch einen Sperrbereich (13) voneinander getrennt sind, – wobei die Sekundärseite (12) im wesentlichen in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) und die Primärseite (11) im wesentlichen in Gegenrichtung ausgeführt sind, – wobei die Sekundärseite (12) der zweiten Platine (2) mit der ersten Platine (1) elektrisch verbunden ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, bei der die Sekundärseite (12) der zweiten Platine (2) einen Kondensator (6), insbesondere einen Elektrolytkondensator, aufweist, der in Richtung der Abstrahlrichtung der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) über die zweite Platine (2) hinausragt.
  4. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Halterung (4) zur Aufnahme der zweiten Platine (2) vorgesehen ist.
  5. Leuchte nach Anspruch 4, bei der die Halterung (4) zumindest teilweise in einem Abschnitt, der durch die Aussparung der ersten Platine (1) ragt, verspiegelt (8) ist derart, dass ein von der mindestens einen Leuchtdiode (9, 10) emittiertes Licht reflektierbar ist.
  6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Vielzahl von Leuchtdioden (9, 10) außen auf der ersten Platine (1) angeordnet sind.
  7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die erste Platine (1) eine Alukernplatine ist.
  8. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die erste Platine (1) eine ringförmige Platine ist.
  9. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Aussparung eine im wesentlichen kreisförmige oder eckige Aussparung in der ersten Platine (1) ist.
  10. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Leuchte einen Sockel zur Aufnahme in einer Fassung aufweist.
  11. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Leuchte die Form einer Glühbirne aufweist und als Retrofit-Leuchte in eine für eine Glühbirne vorgesehene Fassung einführbar ist.
  12. Leuchteinheit umfassend mindestens eine Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE202008016870U 2008-12-19 2008-12-19 Leuchte Expired - Lifetime DE202008016870U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016870U DE202008016870U1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016870U DE202008016870U1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016870U1 true DE202008016870U1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40459475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016870U Expired - Lifetime DE202008016870U1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008016870U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024907A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-16 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlkörper für Halbleiterleuchtelemente
WO2011089103A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-28 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung
DE102010013538A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Ledo Led Technologie Gmbh LED-Leuchte als Glühbirnensubstitut
DE102010028481A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronikgehäuse für eine Lampe, Halbleiterlampe und Verfahren zum Vergießen eines Elektronikgehäuses für eine Lampe
DE102010029249A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halbleiterlampe und Verfahren zum Betreiben einer Halbleiterlampe

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024907A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-16 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlkörper für Halbleiterleuchtelemente
WO2011089103A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-28 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung
DE102010013538A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Ledo Led Technologie Gmbh LED-Leuchte als Glühbirnensubstitut
WO2011120862A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Ledo Led Technologie Gmbh Led-leuchte als glühbirnensubstitut
US8733984B2 (en) 2010-03-31 2014-05-27 Ledo Led Technologie Gmbh LED luminaire as a replacement for incandescent light bulbs
DE102010028481A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronikgehäuse für eine Lampe, Halbleiterlampe und Verfahren zum Vergießen eines Elektronikgehäuses für eine Lampe
DE102010029249A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halbleiterlampe und Verfahren zum Betreiben einer Halbleiterlampe
CN102906487A (zh) * 2010-05-25 2013-01-30 欧司朗股份有限公司 半导体灯和用于驱动半导体灯的方法
DE102010029249B4 (de) * 2010-05-25 2013-03-28 Osram Gmbh Halbleiterlampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531772B1 (de) Leiterplatte mit mindestens einer halbleiterlichtquelle, auflage für die leiterplatte, system aus der leiterplatte und der auflage sowie verfahren zum befestigen der leiterplatte an der auflage
DE102007041817B4 (de) Leuchtmodul
DE202010006197U1 (de) LED-Lampe
EP2198196B1 (de) Lampe
DE102008005823A1 (de) Anschlusselement zur elektrischen Anbindung einer LED
DE102018117378A1 (de) Leistungsversorgung, Lampe, bewegliche Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungsversorgung
EP2399433A2 (de) Starrflexible trägerplatte
DE102008016458A1 (de) Leiterplatte
DE102004062989A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer
DE102010039120A1 (de) Leiterplatte mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle, Auflage für die Leiterplatte, System aus der Leiterplatte und der Auflage sowie Verfahren zum Befestigen der Leiterplatte an der Auflage
DE202006017924U1 (de) Beleuchtungseinheit mit einer LED-Lichtquelle
DE102010052020B4 (de) Beleuchtungs- und/oder Anzeigenvorrichtung
DE102010030702A1 (de) Halbleiterlampe
DE202010009679U1 (de) Eine LED-Beleuchtungseinrichtung
DE202008016870U1 (de) Leuchte
EP1347233B1 (de) Signalsäule
DE112016004113B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zur Montage der Beleuchtungsvorrichtung
WO2013120958A1 (de) Leuchtmodul-leiterplatte
DE202014001946U1 (de) Lampe
DE102007009229B4 (de) Lichtquelle zur Simulation einer Punktlichtquelle, sowie Leuchte mit einer derartigen Lichtquelle
EP2613079A1 (de) LED-Leuchtmittel
EP2275736A2 (de) Leuchten-Moduleinheit
WO2019219637A1 (de) Leiterplattenaufbau zur aufnahme wenigstens eines halbleiterleuchtmittels
DE202016107013U1 (de) Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit
DE202011004439U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090423

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21K0007000000

Ipc: F21K0099000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120123

Owner name: LEDVANCE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120307

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130131

Owner name: LEDVANCE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130131

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130814

Owner name: LEDVANCE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130814

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141220

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEDVANCE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21K0099000000

Ipc: F21K0009000000

R071 Expiry of right