DE202008015061U1 - Folienbeutel/Foliensack - Google Patents
Folienbeutel/Foliensack Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008015061U1 DE202008015061U1 DE200820015061 DE202008015061U DE202008015061U1 DE 202008015061 U1 DE202008015061 U1 DE 202008015061U1 DE 200820015061 DE200820015061 DE 200820015061 DE 202008015061 U DE202008015061 U DE 202008015061U DE 202008015061 U1 DE202008015061 U1 DE 202008015061U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- foil
- air
- connection
- connections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/04—Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
- B67D1/045—Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers using elastic bags and pistons actuated by air or other gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/0801—Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
- B67D2001/0827—Bags in box
Landscapes
- Bag Frames (AREA)
Abstract
Das
Folienbeutelsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass man von einem
Beutel in einem Beutel spricht, wobei immer der äußere Beutel (Luftbeutel) einen
Druck auf Einen oder Mehrere Innenbeutel (Materialbeutel) ausübt. Hierbei
ist es wichtig, dass der Materialanschluss immer gegenüber des
Luftanschlusses liegt, um eine komplette Entleerung zu gewährleisten
(die Anschlüsse
sind frei wählbar
und variabel). Hierbei muss sich das Folienbeutel-System in einer
Verpackungsform befinden, und zwar so, dass es sich nicht ausdehnen
kann (z. B. Karton, Dose, Rohr, Eimer etc.).
Description
- Dieses System besteht aus zwei (2) getrennten Beuteln, welche zusammengeschweißt (Variante 1, 2, 3) sind und aus unterschiedlichen Materialien bestehen können (z. B. Alu, PP, PU, PE etc.).
- Folienbeutel A wird mit Luft oder Gasen beaufschlagt oder gefüllt.
- Folienbeutel B wird mit flüssigen oder pastösen Materialien gefüllt.
- Damit das System funktioniert muss es in einem geschlossenen Behältnis (z. B. Karton, Dose, Rohr, Eimer etc.) eingelegt werden.
- Funktionsweise:
- Der Folienbeutel A bildet den Luft- oder Gasbeutel.
- Der Folienbeutel B bildet den Materialbeutel.
- Der Materialanschluss Bb wird bei:
Variante 1 mit Folienbeutel A und B verschweißt.
Variante 2 mit Folienbeutel B verschweißt.
Variante 3 mit Folienbeutel A und B verschweißt. - Der Luftanschluss Aa wird mit Folienbeutel A verschweißt (bei allen Varianten).
- Variante 1 & 2: Der Materialbeutel (B) wird vom Luftbeutel (A) umschlossen. Die Beutel sind miteinander verschweißt, so dass sie eine Einheit bilden.
- Variante 3: Die Folienkammern sind mit einer Schweißnaht voneinander getrennt, bilden jedoch eine Einheit. Es können aber auch 2 getrennte Beutel sein.
- Über einen Materialschlauch an dem eine Schnellkupplung (oder Ähnliches) mit oder ohne Rückschlagventil befestigt ist, wird eine Verbindung zum Materialanschluss Bb und dem Folienbeutel B (Materialbeutel) hergestellt.
- Über einen (Druck-)Luftschlauch an dem ebenfalls eine Schnellkupplung (o. ä.) mit oder ohne Rückschlagventil befestigt ist, wird eine Verbindung zum Luftanschluss Aa und dem Folienbeutel A (Luftbeutel) hergestellt.
- Durch das beaufschlagen mit Druck über den Folienbeutel A (Luftbeutel) wird nun der Folienbeutel B (Materialbeutel) zusammengedrückt und das Material fließt über den Anschluss Bb und dem dazugehörigen Schlauch an das Verarbeitungsgerät. Ein zusätzliches Sicherheitsventil (Überdruckventil) kann an dem Folienbeutel A (Luftbeutel) angebracht werden, um ein platzen zu verhindern.
- Der Folienbeutel A (Luftbeutel) füllt den Innenraum des Behältnisses und drückt somit das Material aus dem Folienbeutel B (Materialbeutel) über den Anschluss Bb zum Verarbeitungsgerät.
Claims (2)
- Das Folienbeutelsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Beutel in einem Beutel spricht, wobei immer der äußere Beutel (Luftbeutel) einen Druck auf Einen oder Mehrere Innenbeutel (Materialbeutel) ausübt. Hierbei ist es wichtig, dass der Materialanschluss immer gegenüber des Luftanschlusses liegt, um eine komplette Entleerung zu gewährleisten (die Anschlüsse sind frei wählbar und variabel). Hierbei muss sich das Folienbeutel-System in einer Verpackungsform befinden, und zwar so, dass es sich nicht ausdehnen kann (z. B. Karton, Dose, Rohr, Eimer etc.).
- Das Folienbeutelsystem ist dadurch gekennzeichnet, das ein Beutel aus zwei (2) Kammern besteht, welcher in der Regel in der Mitte, aber auch Außermittig sein kann und zusammengeschweißt ist. Hierbei handelt es sich um eine Materialkammer und eine Luftkammer mit den dazugehörigen Anschlüssen (die Anschlüsse sind frei wählbar und variabel). Hierbei muss sich das Folienbeutel-System in einer Verpackungsform befinden, und zwar so, das es sich nicht ausdehnen kann (z. B. Karton, Dose, Rohr, Eimer etc.).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820015061 DE202008015061U1 (de) | 2008-10-25 | 2008-10-25 | Folienbeutel/Foliensack |
DE102008059625A DE102008059625A1 (de) | 2008-10-25 | 2008-11-28 | Folienbeutel/Foliensack |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820015061 DE202008015061U1 (de) | 2008-10-25 | 2008-10-25 | Folienbeutel/Foliensack |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008015061U1 true DE202008015061U1 (de) | 2009-02-19 |
Family
ID=40365774
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200820015061 Expired - Lifetime DE202008015061U1 (de) | 2008-10-25 | 2008-10-25 | Folienbeutel/Foliensack |
DE102008059625A Ceased DE102008059625A1 (de) | 2008-10-25 | 2008-11-28 | Folienbeutel/Foliensack |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008059625A Ceased DE102008059625A1 (de) | 2008-10-25 | 2008-11-28 | Folienbeutel/Foliensack |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE202008015061U1 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1470658A (fr) * | 1965-03-05 | 1967-02-24 | Fisher & Ludlow Ltd | Procédé de transport et de distribution et nouveau récipient pour liquides |
DE2006054A1 (de) * | 1970-02-11 | 1971-08-19 | Schonbach, Gerhard, Dr med habil, 7802 Merzhausen | Infusionsbeutel od dgl |
CA1189831A (en) * | 1981-06-04 | 1985-07-02 | Norman S. Hill | Packaging and dispensing of liquids |
DE3502455A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-10-09 | Elmar 5024 Pulheim Nilgen | Innenbeutel-entleerungsbehaelter |
US5405054A (en) * | 1988-11-22 | 1995-04-11 | Fedpak Systems, Inc. | Frozen confection dispensing apparatus |
DE4108586A1 (de) * | 1991-03-14 | 1992-09-17 | Schenk Helga | Anordnung zum pumpen und dispensieren von hochviskosen fluessigkeiten oder dergleichen |
US20030168479A1 (en) * | 2002-03-11 | 2003-09-11 | Technology Resource International Corporation | Method and apparatus for dispensing a fluid |
EP1862428A1 (de) * | 2006-05-28 | 2007-12-05 | Afa Polytek B.V. | Verfahren und Anordnung zur Abgabe eines Produkts aus einem starren Behälter |
-
2008
- 2008-10-25 DE DE200820015061 patent/DE202008015061U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2008-11-28 DE DE102008059625A patent/DE102008059625A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008059625A1 (de) | 2010-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AU2014282871B2 (en) | Packaging arrangement | |
US11505383B2 (en) | Package having a spout reservoir/retaining feature | |
JP2008500241A (ja) | 過剰圧力逃がしを備えたプラスチックバッグ | |
PL2077966T3 (pl) | Pojemnik w postaci torebki na produkty spożywcze | |
EP1717159A3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer befüllten Dosierpumpenanordnung | |
DE10229229A1 (de) | Druckbehälter und Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen eines Druckbehälters | |
MX2021000590A (es) | Bolsa multicámaras y válvulas. | |
DE10319874B3 (de) | Vorrichtung zum Fördern von empfindlichen, flüssigen Medien | |
DE202008015061U1 (de) | Folienbeutel/Foliensack | |
EP3558843A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
WO2016097842A3 (en) | Machine for creating and filling a multi-compartment pouch simultaneously with powder and liquid | |
DE2430632C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung von unpatroniertem, schlammartigen Sprengstoff, insbesondere im Untertagebergbau | |
US20220135313A1 (en) | Package opening and method therefor | |
DE202007011939U1 (de) | Zweikammer-Portionsbeutel | |
TWD193172S (zh) | Packaging container | |
DE19542227A1 (de) | Flexible Transport- und Gebrauchsverpackung für Flüssigkeiten, Suspensionen und Emulsionen, die gegen die Luftfeuchtigkeit oder gegen einen anderen natürlichen oder unnatürlichen Luftbestandteil empfindlich sind | |
DE102005028068B4 (de) | Verfahren zum Befüllen eines beutelförmigen Behälters | |
DE1586740A1 (de) | Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten | |
DE90368C (de) | ||
DE202006000924U1 (de) | Transporttasche für den Versand von Proben aus der Medizin und Tiermedizin | |
US20230338983A1 (en) | Application Device and Method for Producing an Application Device | |
DE89986C (de) | ||
KR200473132Y1 (ko) | 유체 보관용 팩 | |
EP3127841A8 (de) | Abfüllanlage und versorgungseinrichtung für eine abfüllanlage | |
FR3119609B1 (fr) | Dispositif de distribution d'un produit, incluant un capot pour pressuriser un reservoir du type a paroi mobile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090326 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20120501 |