DE202008014980U1 - Kinderwagen-Beleuchtung - Google Patents

Kinderwagen-Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE202008014980U1
DE202008014980U1 DE200820014980 DE202008014980U DE202008014980U1 DE 202008014980 U1 DE202008014980 U1 DE 202008014980U1 DE 200820014980 DE200820014980 DE 200820014980 DE 202008014980 U DE202008014980 U DE 202008014980U DE 202008014980 U1 DE202008014980 U1 DE 202008014980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting
housing
stroller
strollers
pram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820014980
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kosters Heiner Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Kosters Heiner Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kosters Heiner Dipl-Ing (fh) filed Critical Kosters Heiner Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200820014980 priority Critical patent/DE202008014980U1/de
Publication of DE202008014980U1 publication Critical patent/DE202008014980U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/005Safety means for traffic, e.g. lights, reflectors, mirrors etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Kinderwagen-Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse die Grundform eines Reifens aufweist (von außen rund, von vorne/hinten oval).

Description

  • Die Beleuchtung eines Kinderwagens oder Kinderbuggys in Herbst und Winter ist sicherheitstechnisch sehr wünschenswert, da Kinderwagen leicht von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen werden können, gerade bei widriger Witterung, z. B. Regen.
  • Trotz intensiver Suche im Fachhandel und im Internet ist es nicht möglich, Beleuchtungseinrichtungen speziell für Kinderwagen zu bekommen. Es bleibt den jungen Eltern nur die Möglichkeit, sich im Zubehörhandel für Fahrräder zu bedienen.
  • Hierbei treten folgende Probleme auf:
    • – Die an Fahrradleuchten vorhandenen Befestigungsvorrichtungen erlauben keine befriedigenden Einstellmöglichkeiten der Leuchtrichtung.
    • – Bei Wagen mit Schwenkschiebern (beide Fahrtrichtungen möglich) muss jede Lampe einzeln umgebaut werden.
    • – Die Leuchten, Vorderlicht, Rücklicht und Seitenleicht, müssen einzeln angeschaltet werden. Dies ist umständlich und verbesserungswürdig.
    • – Eine Energiegewinnung wie beim Fahrrad durch den Dynamo ist nicht realisierbar.
    • – Fahrradleuchten sind optisch wenig ansprechend.
  • Die im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass es keine Leuchten gibt, die die für die Nutzung an Kinderwagen oder Kinderbuggys wichtigen Eigenschaften mit sich bringen.
  • Dieses Problem wird mit dem in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Eigenschaften, die für die Nutzung an Kinderwagen/Kinderbuggys wichtig sind, sind wie folgt zu definieren:
    • – Alle sicherheitsrelevanten Lichter (Vorderlicht, Rücklicht und Seitenlicht) sollten in einer Leuchte kombiniert sein.
    • – Alle Lichter sollten sich mit einem leicht zu erreichenden Schalter mit einer Betätigung einschalten lassen.
    • – Die Lichtkegel der Vorderlichter sollten sich in alle Richtungen leicht einstellen lassen.
    • – Die Leuchten sollten sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Kinderwagens einfügen lassen (Design).
  • Diese Eigenschaften werden von der im Schutzanspruch 1 beschriebenen Vorrichtung erfüllt.
  • Beschreibung:
  • Im Detail ist die Kinderwagen-Beleuchtung wir folgt zu beschreiben:
    Die Beleuchtung besteht aus einem Gehäuse als Leuchteinheit sowie einer Vorrichtung zur Befestigung am seitlichen Rahmen eines Kinderwagens. Die einzelnen Teile sind wie folgt zu beschreiben:
    (Die angegebenen Nummern finden sich zur besseren Nachvollziehbarkeit in den beiliegenden Zeichnungen wieder.)
  • (1) Gehäuse:
  • Das Gehäuse hat eine Form wie ein Rad eines Kinderwagens, von der Seite kreisrund, von vorne/hinten oval. Der Durchmesser beträgt 80 mm, die Dicke 20 mm. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff.
  • (2) Vorderlicht:
  • An der Vorderseite des Gehäuses sind hinter einer Plexiglasabdeckung die Leuchtmittel der Vorderbeleuchtung eingebaut. Die Plexiglasabdeckung hat eine Länge von ca. 40 mm und passt sich der Form des Gehäuses (Rundung) an. Als Leuchtmittel sind 5 weiße LEDs mit hoher Leuchtkraft eingebaut.
  • (3) Rücklicht:
  • An der Rückseite des Gehäuses sind hinter einer Plexiglasabdeckung die Leuchtmittel der rückwärtigen Beleuchtung eingebaut. Die Plexiglasabdeckung hat eine Länge von ca. 40 mm und passt sich der Form des Gehäuses (Rundung) an. Als Leuchtmittel sind 2 rote LEDs mit mittlerer Leuchtkraft eingebaut.
  • (4) Seitenlicht:
  • An der Außenseite des Gehäuses sind hinter einer kreisförmigen Plexiglasabdeckung die Leuchtmittel die Seitenbeleuchtung eingebaut. Die Plexiglasabdeckung hat eine ringartige Form mit einem Innendurchmesser von ca. 36 mm und einer Breite von 10 mm. Als Leuchtmittel sind 10 weiße oder farbige Mini-LEDs mit mittlerer Leuchtkraft eingebaut.
  • (5) Drucktaster:
  • An der Außenseite des Gehäuses ist mittig ein runder Drucktaster zum An- und Ausschalten des Lichtes vorhanden. Der Drucktaster besteht aus Gummi, die Oberfläche ist rauh für gute Griffigkeit. Die Betätigung funktioniert wie folgt:
    1 × Drücken: Vorderlicht und Rücklicht An.
    2 × Drücken: Vorderlicht, Rücklicht und Seitenlicht An.
    3 × Drücken: Nur Seitenlicht An.
    4 × Drücken: Zurück in Aus.
  • Alternativ kann der Taster nur die Funktion An/Aus, also ohne weitere Wahlmöglichkeiten, haben.
  • (6) Battriefach:
  • Die erforderlichen Batterien/Akkumulatoren befinden sich im inneren des Gehäuses. An der Unterseite des Gehäuses ist hierfür eine Öffnungsmöglichkeit vorhanden. Der Deckel lässt sich durch Schieben zur Innenseite öffnen.
  • (7) Eingang für extrene Stromversorgung:
  • An der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Möglichkeit zum optionalen Anschließen eines externen Akkumulators. Hierdurch kann eine Optimierung der Akkulaufzeit erreicht werden.
  • (8) Drehgelenk:
  • Zwischen dem Gehäuse und der Befestigungsvorrichtung befindet sich ein Drehgelenk. Das Gelenk erlaubt das Verdrehen des Gehäuses (1) zum Rahmen des Kinderwagens in einem Winkel von –30 Grad bis zu +210 Grad. Hierdurch ist es möglich, bei Kinderwagen mit Schwenkschiebern die Beleuchtung der Fahrtrichtung leicht anzupassen.
  • (9) Befestigungsvorrichtung:
  • Die Befestigungsvorrichtung ist auf einer Grundplatte befestigt und besteht aus einem biegsamen Kunststoffring, der um das Rahmenprofil des Kinderwagens gelegt wird und dann mit einer Schraube stramm gezogen wird. Der Ring hat einen Durchmesser von 23 mm. Die Befestigung erfolgt seitlich am Rahmen des Kinderwagens, so dass die Leuchte hochkant steht.

Claims (5)

  1. Kinderwagen-Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse die Grundform eines Reifens aufweist (von außen rund, von vorne/hinten oval).
  2. Kinderwagen-Beleuchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse Leuchtmittel für Vorderlicht, Rücklicht und Seitenlicht untergebracht sind.
  3. Kinderwagen-Beleuchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittig außen ein Drucktaster zum An- und Ausschalten vorhanden ist.
  4. Kinderwagen-Beleuchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Befestigungsvorrichtung und Gehäuse ein Drehgelenk vorhanden ist, dass ein Einstellen der Leuchtrichtung in beide Fahrtrichtungen des Kinderwagens ermöglicht.
  5. Kinderwagen-Beleuchtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Möglichkeit des Anschlusses eines externen Akkumulators besteht. Hierzu ist ein Steckereingang am Gehäuse vorhanden.
DE200820014980 2008-11-12 2008-11-12 Kinderwagen-Beleuchtung Expired - Lifetime DE202008014980U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820014980 DE202008014980U1 (de) 2008-11-12 2008-11-12 Kinderwagen-Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820014980 DE202008014980U1 (de) 2008-11-12 2008-11-12 Kinderwagen-Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008014980U1 true DE202008014980U1 (de) 2009-02-12

Family

ID=40349129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820014980 Expired - Lifetime DE202008014980U1 (de) 2008-11-12 2008-11-12 Kinderwagen-Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008014980U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010005046U1 (de) 2010-04-15 2010-06-24 Engelmann, Michael Montageset für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere Kinderwagen
EP3875345A1 (de) * 2020-03-04 2021-09-08 Emmaljunga Barnvagnsfabrik AB Radsystem, kinderwagen mit radsystem und herstellungsverfahren des radsystems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010005046U1 (de) 2010-04-15 2010-06-24 Engelmann, Michael Montageset für ein Fortbewegungsmittel, insbesondere Kinderwagen
EP3875345A1 (de) * 2020-03-04 2021-09-08 Emmaljunga Barnvagnsfabrik AB Radsystem, kinderwagen mit radsystem und herstellungsverfahren des radsystems
DE102020105764A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Emmaljunga Barnvagnsfabrik Ab Radsystem, Kinderwagen mit Radsystem und Herstellungsverfahren des Radsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009007455U1 (de) Anzeigelampe für Fahrrad
DE202008014980U1 (de) Kinderwagen-Beleuchtung
DE202008001838U1 (de) Fahrradhelm
DE202008014756U1 (de) Lenkerintergrierte Fahrradleuchte (vornehmlich für BMX-Lenker)
DE202015002332U1 (de) Tagfahrlicht in Form eines Raubtiergesichts für Fahrzeuge
DE202014105741U1 (de) Fahrradrücklicht
CN204021071U (zh) 骑自行车时能照明后背的警示装置
EP3186138B1 (de) Fahrradanhänger mit integrierter beleuchtung
DE102011118444A1 (de) Ergänzung einer Fahrradbeleuchtung
CN204956304U (zh) 一种汽车侧踏板
DE102018132096A1 (de) Laufrad mit integriertem Leuchtmittel für Fahrzeuge
DE202013001507U1 (de) Kurvenlicht für Fahrräder
DE202005015070U1 (de) Rad, insbesondere eines Kinderwagens
DE202008004419U1 (de) Kinderwagen-Lichtset
DE102018119696A1 (de) Fahrradblinker
CN207191238U (zh) 一种自行车用的照明系统
CN210618330U (zh) 一种自行车雪地运动套件
CN216424654U (zh) 一种灯光定位蓝牙音乐的儿童车
DE20319126U1 (de) Fahrrad-Schutzhelm mit Beleuchtung
CN201784525U (zh) 具有转向灯的车门把手
CN204124305U (zh) 一种铝合金自行车踏板
DE202010004966U1 (de) Blinker fürs Fahrrad
CN203832369U (zh) 一种物流运输装置
Schneider Hack a safer bike light projecting light onto the ground makes a bicyclist easy to spot [Resources_Hands On]
DE202015104074U1 (de) Fahrradscheinwerfer mit Elektronik, und Fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090319

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120117

R157 Lapse of ip right after 6 years