DE202008013999U1 - Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung - Google Patents
Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008013999U1 DE202008013999U1 DE202008013999U DE202008013999U DE202008013999U1 DE 202008013999 U1 DE202008013999 U1 DE 202008013999U1 DE 202008013999 U DE202008013999 U DE 202008013999U DE 202008013999 U DE202008013999 U DE 202008013999U DE 202008013999 U1 DE202008013999 U1 DE 202008013999U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roofing
- roofing element
- element according
- solar
- established
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
- H02S20/25—Roof tile elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/60—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
- F24S20/69—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of shingles or tiles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Dacheindeckelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Dacheindeckelement (1) ein Oberteil (10) und ein Unterteil (20) umfasst, wobei das Oberteil (10) und das Unterteil (20) zum Dacheindeckelement (1) zusammenfügbar sind, das Dacheindeckelement (1) einen Hohlraum zur Aufnahme von wenigstens einem Solarkollektor aufweist, das Oberteil (10) wenigstens teilweise aus durchscheinendem Material gefertigt ist, an der Unterseite (23) des Unterteils (20) die Geometrie einer Bauform eines etablierten Dacheindeckungssystems und deren Befestigungs- und/oder Auflagerungsgeometrie vorgesehen ist und an der Oberseite (12) des Oberteils (10) die Geometrie der Bauform des etablierten Dacheindeckungssystems vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung.
- Für die solare Energiegewinnung ist es bekannt, Solarkollektoren auf Dächern von Häusern zu montieren. Dabei wird an der eigentlichen Dacheindeckung, zum Beispiel aus Dachziegeln, ein Trägersystem befestigt. An dieses Trägersystem können dann Module zur Solarenergiegewinnung montiert werden.
- Die Solarmodule müssen witterungsbeständig ausgestaltet sein, ebenso wie das dazugehörige Leitungsversorgungssystem zur Steuerung bzw. Ver-/Entsorgung der einzelnen Solarkollektoren. Einige Leitungen müssen darüber hinaus durch die Dacheindeckung geführt werden. An den entsprechenden Durchführstellen müssen aufwendige Abdichtungen vorgesehen sein, damit bspw. kein Regenwasser durch die Dacheindeckung gelangen kann. Im Übrigen müssen auch die meist metallischen Trägersysteme aufwendig gegen Korrosion geschützt werden.
- Die Maßnahmen, eine entsprechende Anlage witterungsbeständig zu machen, führen zu hohen Kosten und Montageaufwand. Insbesondere im Hinblick auf die Witterungsbeständigkeit der Solarkollektoren weisen entsprechende Anlagen auch ein hohes Gewicht auf. Sowohl das Trägersystem als auch das Bauwerk, auf dessen Dach eine entsprechende Anlage errichtet werden soll, müssen dieses Gewicht tragen können. Die Statik des Bauwerks muss also für entsprechende Lasten geeignet sein. Ist dies nicht der Fall, kann eine Anlage gemäß dem Stand der Technik nicht installiert werden.
- Nicht zuletzt entsteht durch die im Stand der Technik bekannten Systeme zur Solarenergiegewinnung auf Dächern auch ein optischer Eindruck, der den allgemeinen Landschaftseindruck stark negativ beeinträchtigt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur solaren Energiegewinnung auf Dächern zu schaffen, welches die im Stand der Technik bekannten Nachteile nicht oder nur in stark verringertem Maße aufweist.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß dem Hauptanspruch. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Demnach wird ein Dacheindeckelement vorgeschlagen, welches ein Oberteil und ein Unterteil umfasst, wobei das Oberteil und das Unterteil zum Dacheindeckelement zusammenfügbar sind, das Dachelement einen Hohlraum zur Aufnahme von wenigstens einem Solarkollektor aufweist, das Oberteil wenigstens teilweise aus durchscheinendem Material gefertigt ist, an der Unterseite des Unterteils die Geometrie einer Bauform eines etablierten Dachein deckungssystems und deren Befestigungs- und/oder Auflagerungsgeometrie vorgesehen ist und an der Oberseite des Oberteils die Geometrie der Bauform des etablierten Dacheindeckungssystems vorgesehen ist.
- Indem das erfindungsgemäße Dacheindeckelement von der äußeren geometrischen Form an seiner Ober- und Unterseite einem der etablierten Dacheindeckungssysteme entspricht, ist es möglich, Dacheindeckelemente eines etablierten Dacheindeckungssystems mit den erfindungsgemäßen Dacheindeckelementen für eine Dacheindeckung zu kombinieren.
- Das erfindungsgemäße Dacheindeckelement weist einen Hohlraum auf, der zur Aufnahme von wenigstens einem Sonnenkollektor vorgesehen ist. Bei diesen Solarkollektoren kann es sich bspw. um photovoltaische oder solarthermische Kollektoren handeln. Auch ist eine Kombination bzw. eine Nebeneinanderanordnung der genannten Solarkollektoren innerhalb eines Dacheindeckelementes möglich.
- Damit die im Dacheindeckelement enthaltenen Solarkollektoren elektrische oder thermische Energie erzeugen können, ist vorgesehen, dass das Oberteil des Dacheindeckelementes wenigstens teilweise aus durchscheinendem Material gefertigt ist. Die Bereiche, in denen das Oberteil durchscheinend ausgeführt ist, entsprechen vorzugsweise wenigstens den Bereichen, in denen die integrierten Solarkollektoren ihre aktive Fläche aufweisen, d. h. die Fläche, mit der die Sonneneinstrahlung in nutzbare Energie gewandelt wird. Die aktiven Flächen der Solarkollektoren sollen also nicht durch nicht-durchscheinende Bereiche des Oberteils abgeschattet werden. Es ist auch möglich, dass das Oberteil des erfindungsgemäßen Dacheindeckelementes vollständig aus durchscheinendem Material gefertigt ist. Die Problematik der eventu ellen Abschattung der Solarkollektoren durch das Oberteil stellt sich in diesem Falle nicht.
- Es ist besonders bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Dacheindeckelement eine Dicke aufweist, die der Dicke der Bauform des etablierten Dacheindeckungssystems entspricht, d. h. ihr im Wesentlichen gleich ist. Mit Dicke ist die Ausdehnung des Dacheindeckelementes senkrecht zur Ober- bzw. Unterseite bezeichnet. Dadurch wird gewährleistet, dass das erfindungsgemäße Dacheindeckelement nahtlos in eine bereits vorhandene oder neu zu erstellende Dacheindeckung eingefügt werden kann. So ist es bspw. möglich, einzelne Dachziegel durch ein entsprechend geformtes erfindungsgemäßes Dacheindeckelement zu ersetzen.
- Besonders bevorzugt ist es, wenn das Unterteil des erfindungsgemäßen Dacheindeckelementes schalenförmig ausgebildet ist. Die Integration der Solarkollektoren in das Dacheindeckelement wird so stark vereinfacht. Der Solarkollektor und die an ihn angeschlossenen Leitungen können zunächst in der Schale angeordnet werden, bevor das Oberteil mit dem Unterteil verbunden wird. Es ist möglich, dass sich der Solarkollektor bspw. auch gegen die Seitenwandungen des schalenförmigen Unterteils abstützen kann, womit eine seitliche Fixierung bereits gegeben ist.
- Besonders bevorzugt ist es, wenn das Unterteil auf seiner Oberseite mit Einrichtungen zur Aufnahme von Solarkollektoren versehen ist, z. B. in Form von Halteelementen. Durch entsprechende Einrichtungen können die Solarkollektoren in einer definierten Position gehalten werden. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn der Solarkollektor in einer bestimmten Position gehalten werden muss, damit es zu keiner Abschattung durch nicht-durchscheinende Bereiche des Oberteils kommt. Bei Dacheindeckungssystemen, bei denen sich einzelne Elemente teilweise überdecken – wie z. B. bei Dachziegeln nachempfundenen Dachein deckelementen –, ist es vorteilhaft, Solarkollektoren nur in den Bereichen anzuordnen, in denen mit keiner Abschattung durch ein überlappendes Element zu rechnen ist. Durch eine entsprechende Anordnung der Einrichtungen zur Aufnahme von Solarkollektoren am Unterteil kann erreicht werden, dass Solarkollektoren nur in solchen Bereichen angeordnet werden, in denen keine Abschattung vorliegt.
- Darüber hinaus kann vorgesehen sein, am Unterteil Aufnahmen für die Bündelung und Führung von Leitungselementen und/oder für Kleinsteuerungseinheiten vorzusehen. Mit Hilfe solcher Aufnahmen kann die Montage weiter vereinfacht werden, da die entsprechenden Elemente, nachdem sie einmal an Ort und Stelle sind, dort auch fixiert werden können. Je nachdem welche Solarkollektoren in das erfindungsgemäße Dacheindeckelement integriert werden sollen, kann auch eine dazu gehörige Kleinsteuerungseinheit mit in das Dacheindeckelement integriert werden.
- Damit die durch die Solarkollektoren gewonnene Energie aus den Dacheindeckelementen abgeführt werden kann, kann an der Unterseite des Unterteils eine Durchführung für Leitungen, wie z. B. Kabel oder Rohre, vorgesehen sein. Durch diese Durchführungen bzw. die darin durchgeführten Leitungen kann die erzeugte Energie abgeführt werden oder – im Falle von thermischen Solarkollektoren – zusätzlich die benötigte Flüssigkeit zugeführt werden. Weiterhin ist es möglich, Steuerungsleitungen vorzusehen, die zur Steuerung der einzelnen Solarkollektoren benötigt werden. Da die angesprochenen Leitungen bei dem erfindungsgemäßen Dacheindeckelement nur noch das Unterteil, nicht aber das dem Wetter ausgesetzte Oberteil durchbrechen, ist die Gefahr einer Undichtigkeit für z. B. Regenwasser durch das gesamte Dacheindeckelement verringert.
- Es ist auch möglich, an wenigstens einer Seite der erfindungsgemäßen Dacheindeckelemente jeweils wenigstens eine Durchführung für Leitungen vorzusehen. Dadurch wird es möglich, die Solarkollektoren benachbarter Dacheindeckelemente direkt miteinander zu verbinden. Besonders bevorzugt ist es, wenn an zwei gegenüberliegenden Seiten der erfindungsgemäßen Dacheindeckelemente Durchführungen für Leitungen vorgesehen sind, die miteinander fluchten.
- Es ist besonders bevorzugt, wenn an dem Unterteil ein Rahmen zur Aufnahme des Oberteils vorgesehen ist. Dabei kann das Oberteil in den Rahmen des Unterteils eingreifen oder dieses umgreifen.
- Die Verbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil ist vorzugsweise wasserdicht ausgeführt, d. h. im zusammengesetzten Zustand kann zumindest kein Regenwasser an der Verbindungsstelle zwischen Ober- und Unterteil in den Hohlraum des Dacheindeckelementes eindringen. Um dies sicherzustellen, können vorzugsweise zusätzliche Dichtungselemente vorgesehen sein.
- Die Verbindung zwischen Ober- und Unterteil kann vorzugsweise gesichert werden, wobei zur Sicherung Rastelemente am Oberteil und/oder Unterteil vorgesehen sein können. Alternativ ist es möglich, Klebeflächen vorzusehen, an denen das Oberteil mit dem Unterteil verklebt wird. Weiterhin ist es möglich, eine Schraubenverbindung zwischen Oberteil und Unterteil vorzusehen, wobei vorzugsweise bei wenigstens einem der genannten Teile Schraubenlöcher vorgesehen sind.
- Das Unterteil und/oder das Oberteil sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Weiter bevorzugt ist es, wenn das Oberteil aus thermoplastischem Kunststoff oder Glas gefertigt ist.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Oberteil vollständig aus durchscheinendem Material gefertigt. Indem das Oberteil aus lediglich einem einzigen Material besteht, wird die Fertigung stark vereinfacht.
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dacheindeckelementes im zusammengesetzten Zustand; -
2 das Ausführungsbeispiel aus1 im nicht-zusammengesetzten Zustand; -
3 das Oberteil der Ausführungsform aus1 ; -
4 das Unterteil der Ausführungsform aus1 ; und -
5 eine beispielhafte Dacheindeckung mit Dacheindeckelementen gemäß der Ausführungsform aus1 . - In
1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dacheindeckelementes1 dargestellt. Das Dacheindeckelement1 entspricht dabei von seiner äußeren geometrischen Form einem Element eines etablierten Dacheindeckungssystems. So sind die Oberseite2 und die Unterseite3 des Dacheindeckelementes1 mit den entsprechenden Flächen eines Elementes des etablierten Dacheindeckungssystems in ihrer Form identisch. Auch die Dicke (durch Pfeil4 dargestellt) entspricht der eines Elementes des etablierten Dacheindeckungssystems. Die Seiten (nicht näher bezeichnet) sind ebenfalls formgleich ausgebildet, wobei deren Form bereits im Wesentlichen durch die geometrische Ausgestaltung der Ober- und Unterseite2 ,3 vorgegeben ist. Von seiner äußeren Form ist das Dacheindeckelement1 nicht von einem Element des etablierten Dacheindeckungssystems, dem das Dacheindeckungselement1 nachgebildet ist, zu unterscheiden. - Wie aus
2 zu entnehmen ist, umfasst das erfindungsgemäße Dacheindeckungssystem1 ein Oberteil10 und ein Unterteil20 , die sich zu dem Dacheindeckungselement1 gemäß1 zusammensetzen lassen. Die Oberseite2 des Dacheindeckelementes1 wird durch die Oberseite12 des Oberteils10 gebildet, während die Unterseite3 des Dacheindeckelementes1 durch die Unterseite23 des Unterteils20 gebildet wird. Im Innern des Dacheindeckelementes1 ist zwischen Oberteil10 und Unterteil20 ein Hohlraum gebildet, der zur Aufnahme von Solarkollektoren dient. Das Oberteil10 ist vollständig aus durchscheinendem Material gefertigt, so dass auf die Oberseite12 des Oberteils10 auftreffende Sonnenstrahlung durch das Oberteil10 in den Hohlraum gelangen kann, um dort dann mit Hilfe der Solarkollektoren in nutzbare Energie umgewandelt zu werden. - In
3 ist das Oberteil10 näher dargestellt. Das Oberteil10 ist im Wesentlichen dünnwandig ausgeführt, d. h. die Wandstärken der einzelnen Bereiche des Oberteils10 sind um wenigstens eine Größenordnung geringer als die kleinste Hauptabmessung des Oberteils10 . Eine typische Wandstärke kann 2 bis 7 mm, vorzugsweise 3 bis 5 mm, vorzugsweise 3 mm betragen. Am Rand der die Oberseite12 des Oberteils10 bildenden Fläche ist ein im Wesentlichen umlaufender Kragen14 vorgesehen. Der Kragen14 weist keine konstante Höhe auf. - In
4 ist das Unterteil20 des Dacheindeckelementes1 aus2 dargestellt. Das Unterteil20 ist schalenförmig ausgebildet, d. h. auf seiner Oberseite23 ist ein durch Seitenwandungen24 begrenzter Freiraum25 vorgesehen. Dieser Freiraum25 bildet im zusammengesetzten Zustand den Hohlraum des Dacheindeckelementes1 . - Bei der Montage werden in den Freiraum
25 ein oder mehrere Solarkollektoren (nicht dargestellt) eingebracht und durch das Zusammenfügen des Oberteils10 und des Unterteils20 eingeschlossen. Im dargestellten Fall füllt der Solarkollektor den gesamten Hohlraum aus, so dass der Solarkollektor in einer definierten Position im Freiraum25 zu liegen kommt. Zusätzlicher Einrichtungen zur Aufnahme des Solarkollektors bedarf es daher nicht; die Seitenwandungen24 übernehmen diese Aufgabe. - Für die Versorgungs- und/oder Steuerungsleitungen ist im Boden des Freiraums
25 eine Öffnung26 vorgesehen. Durch diese Öffnung26 können die Leitungen geführt werden. - Beim Zusammenfügen des Oberteils
10 und des Unterteils20 stülpt sich der Kragen14 des Oberteils über die Seitenwandung24 des Unterteils. Bei den Seitenwandungen24 handelt es sich um einen Rahmen, der vom Oberteil10 umgriffen wird. - Durch die Überlappung zwischen Oberteil
10 und Unterteil20 wird gewährleistet, dass kein Regenwasser in den Hohlraum des Dacheindeckungselementes1 dringen kann. Zusätzlich können hier noch Dichtungselemente vorgesehen sein. - In
5 ist eine beispielhafte Anordnung aus mehreren Dacheindeckungselementen1 gemäß1 mit herkömmlichen Dachziegeln99 dargestellt. Da die Dacheindeckungselemente1 von ihrer äußeren geometrischen Form an die Dachziegel99 angepasst sind, lassen sich die erfindungsgemäßen Dacheindeckungselemente beliebig mit herkömmlichen Dachziegeln99 zu einer Dacheindeckung vermischen. Bei der Montage sind die erfindungsgemäßen Dacheindeckungselemente1 zunächst wie herkömmliche Dachziegel99 zu behandeln. Nach erfolgter Dacheindeckung sind lediglich die aus den Öffnungen26 an der Unterseite3 der Dacheindeckelemente1 hervortretenden Leitungen zu verbinden. Da an der Oberseite2 der Dacheindeckungselemente1 keine Durchführung für Leitungen mehr vorgesehen sein muss, ist die Gefahr des Eindringens von z. B. Regenwasser in die Dacheindeckelemente1 oder in die Bereiche unterhalb der Dacheindeckung nicht größer als bei einer Dacheindeckung ausschließlich aus Elementen des etablierten Dacheindeckungssystems.
Claims (13)
- Dacheindeckelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Dacheindeckelement (
1 ) ein Oberteil (10 ) und ein Unterteil (20 ) umfasst, wobei das Oberteil (10 ) und das Unterteil (20 ) zum Dacheindeckelement (1 ) zusammenfügbar sind, das Dacheindeckelement (1 ) einen Hohlraum zur Aufnahme von wenigstens einem Solarkollektor aufweist, das Oberteil (10 ) wenigstens teilweise aus durchscheinendem Material gefertigt ist, an der Unterseite (23 ) des Unterteils (20 ) die Geometrie einer Bauform eines etablierten Dacheindeckungssystems und deren Befestigungs- und/oder Auflagerungsgeometrie vorgesehen ist und an der Oberseite (12 ) des Oberteils (10 ) die Geometrie der Bauform des etablierten Dacheindeckungssystems vorgesehen ist. - Dacheindeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Dacheindeckungselementes (
1 ) der Dicke der Bauform des etablierten Dacheindeckungssystems entspricht. - Dacheindeckungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (
20 ) schalenförmig ausgebildet ist. - Dacheindeckungselement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (
20 ) auf seiner Oberseite mit Einrichtungen zur Aufnahme von Solarkollektoren versehen ist. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterteil (
20 ) Aufnahmen für die Bündelung und Führung von Leitungselementen und/oder Kleinsteuerungseinheiten vorgesehen sind. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (
23 ) des Unterteils (20 ) eine Durchführung (26 ) für Leitungen vorgesehen ist. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Durchführungen für Leitungen an wenigstens einer Seite vorgesehen sind, die vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten fluchtend angeordnet sind.
- Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterteil (
20 ) ein Rahmen (24 ) zur Aufnahme des Oberteils (10 ) vorgesehen ist, in den das Oberteil (10 ) eingreift oder der vom Oberteil (10 ) umgriffen wird. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Oberteil (
10 ) und dem Unterteil (20 ) wasserdicht, vorzugsweise mit Dichtungselementen, ausgeführt ist. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung von Oberteil (
10 ) und Unterteil (20 ) am Oberteil (10 ) und/oder Unterteil (20 ) Rastelemente, Klebeflächen und/oder Schraubenlöcher vorgesehen sind. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (
20 ) und/oder das Oberteil (10 ) aus Kunststoff und das Oberteil vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff oder Glas gefertigt ist. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (
10 ) vollständig aus durchscheinendem Material gefertigt ist. - Dacheindeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Solarkollektor ein Photovoltaikkollektor ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008013999U DE202008013999U1 (de) | 2008-10-21 | 2008-10-21 | Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008013999U DE202008013999U1 (de) | 2008-10-21 | 2008-10-21 | Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008013999U1 true DE202008013999U1 (de) | 2010-04-01 |
Family
ID=42063292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202008013999U Expired - Lifetime DE202008013999U1 (de) | 2008-10-21 | 2008-10-21 | Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202008013999U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2528066A1 (es) * | 2013-08-02 | 2015-02-03 | José Alejandro MÉNDEZ CLEMENTE | Losa para cubierta de tejado |
US10673373B2 (en) | 2016-02-12 | 2020-06-02 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3314637A1 (de) * | 1982-04-27 | 1983-11-17 | BM CHEMIE Kunststoff GmbH, 5678 Wermelskirchen | Dachstein |
DE4429264A1 (de) * | 1994-08-18 | 1996-02-22 | Norbert Scherer | Solarziegel |
DE29817639U1 (de) * | 1998-10-02 | 1999-01-07 | Glunz, Josef, 34439 Willebadessen | Solardachpfanne |
DE19803343A1 (de) * | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Zvonko Zdjelar | Solarthermisch-photovoltaischer Dachziegelkollektor |
DE202005018137U1 (de) * | 2005-11-17 | 2006-01-19 | Bühler, Erhard | Dacheindeckung |
DE102006037793A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-14 | Ekkehard Seifert | Dachziegel |
-
2008
- 2008-10-21 DE DE202008013999U patent/DE202008013999U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3314637A1 (de) * | 1982-04-27 | 1983-11-17 | BM CHEMIE Kunststoff GmbH, 5678 Wermelskirchen | Dachstein |
DE4429264A1 (de) * | 1994-08-18 | 1996-02-22 | Norbert Scherer | Solarziegel |
DE19803343A1 (de) * | 1998-01-29 | 1999-08-05 | Zvonko Zdjelar | Solarthermisch-photovoltaischer Dachziegelkollektor |
DE29817639U1 (de) * | 1998-10-02 | 1999-01-07 | Glunz, Josef, 34439 Willebadessen | Solardachpfanne |
DE202005018137U1 (de) * | 2005-11-17 | 2006-01-19 | Bühler, Erhard | Dacheindeckung |
DE102006037793A1 (de) * | 2006-08-11 | 2008-02-14 | Ekkehard Seifert | Dachziegel |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2528066A1 (es) * | 2013-08-02 | 2015-02-03 | José Alejandro MÉNDEZ CLEMENTE | Losa para cubierta de tejado |
US10673373B2 (en) | 2016-02-12 | 2020-06-02 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015119849A1 (de) | Photovoltaik-Anlage, Modulhalter-System und Reflektor | |
DE102007056600A1 (de) | Photovoltaikanlage mit einer Matrix aus rahmenlosen Solarmodulen | |
WO2008132031A1 (de) | Solarmodul für schrägdach | |
DE102016117772A1 (de) | Rahmenkonstruktion mit Eckverbinder | |
DE9209228U1 (de) | Dacheindeckung und Bauelement mit Solarzellen | |
WO2008101792A2 (de) | Befestigungseinrichtung zum befestigen eines halteelementes auf einer dachfläche | |
DE202009008931U1 (de) | Gebäudehülle mit Solarkollektormodul(en) und Montagesystem dafür | |
DE102019112799A1 (de) | Photovoltaikdachpfanne mit Nutzung der Abwärme | |
EP2306117A2 (de) | Montagesystem für Solaranlagen | |
WO2010063811A2 (de) | Montagesystem | |
DE102010027046A1 (de) | Gebäudeaußenelement | |
DE202008013999U1 (de) | Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung | |
DE102011118637A1 (de) | Carport mit Solarmodulen | |
DE102010016677A1 (de) | Punkthalter für Solarmodule | |
DE9310063U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Solarmodulen und Sonnenkollektoren | |
EP2109153A2 (de) | Solarelement für Solaranlagen | |
DE102011122340A1 (de) | Photovoltaikanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikanlage | |
WO2018024801A1 (de) | Photovoltaik-modul, verfahren zur herstellung eines photovoltaik-moduls, profilstrebe für einen profilrahmen, profilrahmen sowie photovoltaik-system | |
DE102018101157A1 (de) | Schnellbauhalle, mit einer Eckverbindung zwischen Dach und Wand | |
DE102009003167A1 (de) | Montagesystem zur Montage von Solarmodulen | |
DE102007014165A1 (de) | Halteelement, Verfahren zum Befestigen eines Halteelementes auf einer Dachfläche und System zur Befestigung von Platten auf einem Dach mit einem entsprechenden Halteelement | |
DE29521277U1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE202015101589U1 (de) | Gebäudeschrägdach mit Dachmodul | |
EP2536981A2 (de) | GEBÄUDEAUßENELEMENT | |
EP2767712B1 (de) | Verkleidung für eine gondel einer windenergieanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100506 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20120501 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE |