DE202008009890U1 - Spitzer - Google Patents

Spitzer Download PDF

Info

Publication number
DE202008009890U1
DE202008009890U1 DE200820009890 DE202008009890U DE202008009890U1 DE 202008009890 U1 DE202008009890 U1 DE 202008009890U1 DE 200820009890 DE200820009890 DE 200820009890 DE 202008009890 U DE202008009890 U DE 202008009890U DE 202008009890 U1 DE202008009890 U1 DE 202008009890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpener
screw
screw head
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009890
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUM Ltd
Original Assignee
KUM Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUM Ltd filed Critical KUM Ltd
Priority to DE200820009890 priority Critical patent/DE202008009890U1/de
Publication of DE202008009890U1 publication Critical patent/DE202008009890U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/485Spanners; Wrenches for special purposes for theft-proof screws, bolts or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Spitzer (1) für einen Stift, mit einem Spitzerkörper (2) und einem Schälmesser (3), welches mit einer Sicherheitsschraube (4) an dem Spitzerkörper (2) verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschraube (4) einen Schraubenkopf (20) aufweist, der eine im Wesentlichen plane freie Stirnseite (23), und einen unrunden, sich zu dieser Stirnseite (23) hin konusartig verjüngenden Querschnitt aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Spitzer für einen Stift, insbesondere einen Blei- oder Buntstift, einen Kosmetikstift oder dergleichen.
  • Üblicherweise umfasst ein solcher Spitzer einen Spitzerkörper, in dem ein im Wesentlichen konischer Stiftführungskanal gebildet ist. Im Bereich einer seitlichen Austrittsöffnung des Stiftführungskanals ist üblicherweise ein Schälmesser angebracht. Zum Anspitzen wird der Stift mit seiner Spitze in den Stiftführungskanal eingebracht, wobei durch eine Drehung des Stiftes ein Teil des Mantels und der Mine mithilfe des Schälmessers abgeschält wird.
  • Das Schälmesser ist normalerweise mit einer lösbaren Schraube, insbesondere einer Kreuzschlitz-Schraube, an dem Spitzerkörper befestigt und kann somit mit einem gängigen Schraubendreher einfach entfernt werden. Dies ermöglicht einerseits zwar einen einfachen Austausch des Schälmessers, beispielsweise wenn das ursprünglich vorhandene Schälmesser abgenutzt ist. Die einfache Entfernbarkeit des Schälmessers hat aber andererseits den Nachteil, dass das Schälmesser auch leicht für eine missbräuchliche Verwendung, insbesondere als Waffe oder zur Selbstverletzung, von dem Spitzerkörper entfernt werden kann.
  • Um ein Abschrauben des Schälmessers zu erschweren, ist in GB 2 436 814 A ein Spitzer vorgesehen, dessen Schälmesser mit einer – handelsüblichen – Sicherheitsschraube befestigt ist. Als Sicherheitsschraube werden dabei Schrauben verwendet, deren Schraubenkopf mit einer atypischen – nämlich von einem Schlitz oder Kreuzschlitz abweichenden – Eingriffsöffnung versehen ist, so dass diese Schraube nicht mit gängigen Schraubendrehern mit Schlitz- oder Kreuzschlitzkopf gelöst werden kann. Eine solche Sicherheitsschraube kann aber mit anderen allgemein zugänglichen Werkzeugen wie beispielsweise einer Zange gelöst werden und bietet so nur einen vergleichsweise geringen Schutz gegen missbräuchliche Demontage des Schälmessers.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spitzer anzugeben, dessen Schälmesser gegen missbräuchliche Demontage des Schälmessers besonders gut geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Danach umfasst der Spitzer einen Spitzerkörper, an welchem ein Schälmesser mithilfe einer Sicherheitsschraube befestigt ist. Nach der vorliegenden Erfindung weist die Sicherheitsschraube einen Schraubenkopf auf, dessen freie Stirnseite im Wesentlichen flach ist, und die insbesondere keine Eingriffkontur aufweist, an der ein Schraubendreher (gleich welcher Bauart) angesetzt werden könnte. Um die Schraube zum Anziehen und Lösen (d. h. Ein- und Ausschrauben) formschlüssig drehfest mit einem Betätigungswerkzeug koppeln zu können, weist die Schraube einen Schraubenkopf mit einer im Querschnitt unrunden Außenkontur auf. Um die Lösbarkeit der Schraube mit einer Zange oder einem ähnlichen Werkzeug zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren, ist der Schraubenkopf weiterhin derart ausgebildet, dass er sich konusartig zur freien Stirnseite hin verjüngt. Mit anderen Worten nimmt der Durchmesser des Schraubenkopfes bezüglich einer beliebigen Längsschnittebene ausgehend von der schaftseitigen Stirnfläche (Unterseite) in Richtung auf die freie Stirnfläche (Oberseite) kontinuierlich, insbesondere linear mit der Schraubenlängsrichtung, ab. Der Schraubenkopf hat somit in Seitenansicht etwa eine Trapezform. Die Umfangsfläche des Schraubenkopfes ist dabei zweckmäßigerweise gegenüber der Schraubenlängsfläche um einen Winkel von mindestens 30°, bevorzugt mindestens 45°, angestellt.
  • Die Sicherheitsschraube hat den weiteren Vorteil, dass in die an der freien Stirnseite des Schraubenkopfes gebildete plane Fläche das Firmenlogo des Spitzerherstellers oder ein anderes Muster eingeprägt oder aufgedruckt werden kann.
  • Als „unrund" wird jede Außenkontur des Kopfquerschnitts bezeichnet, die von einer zur Schraubenlängsachse zentrierten Kreisform abweicht. Bevorzugt hat der Schraubenkopf eine ovale oder polygonale Querschnittsform, wobei grundsätzlich sowohl regelmäßige Formen mit hoher Symmetrie als auch unregelmäßige Formen mit fehlender oder geringer Symmetrie herangezogen werden können.
  • Die Schwerlöslichkeit der Sicherheitsschraube wird bevorzugt dadurch noch verbessert, dass der Schraubenkopf mit einem Querschnitt versehen wird, dessen Außenkontur überall konvex (also ohne radiale Einsprünge) und/oder kantenlos ausgebildet ist. Durch eine solche Kopfform wird es erschwert, die Sicherheitsschraube mittels eines etwa tangential an den Außenumfang des Schraubenkopfes angesetzten Schraubendrehers oder eines spitzen Gegenstands aufzuschlagen.
  • Im Falle einer polygonalen Querschnittsform ist der Schraubenkopf zweckmäßigerweise mit einer ungeraden Anzahl von Kanten (bzw. im Querschnitt Ecken), insbesondere mit drei Kanten, versehen. Zusätzlich oder alternativ sind die Kanten abgerundet. Beides erschwert zusätzlich das Ansetzen eines Schraubenschlüssels oder einer Zange.
  • Der Spitzerkörper ist bevorzugt aus Metall, insbesondere Magnesium, alternativ aus Holz oder Kunststoff, insbesondere Polystyrol, gefertigt. Der Spitzerkörper kann in einem Aufnahmebehälter für Spanabfälle aufgenommen oder Teil eines solchen Behälters sein.
  • Zum Anziehen und Lösen der Sicherheitsschraube ist ein Spezialwerkzeug, vorzugsweise in Form eines Schraubendrehers, eines einspannbaren Bits oder einer Steckschlüssel-Nuss, vorgesehen, das eine zu dem Schraubenkopf komplementär geformte Hohlkontur (oder Ausnehmung) aufweist.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung einen Spitzer mit einem Spitzerkörper und einem mittels einer Sicherheitsschraube an diesem befestigten Schälmesser,
  • 2 in einer Seitenansicht die Sicherheitsschraube gemäß 1 sowie ein zugehöriges Werkzeug zum Anziehen und Lösen der Sicherheitsschraube,
  • 3 in einer Draufsicht auf eine freie Stirnfläche die Sicherheitsschraube gemäß 1 sowie in Draufsicht auf eine Abtriebsseite das zugehörige Werkzeug.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Spitzer 1, der zum Anspitzen eines Stiftes, insbesondere eines Blei- oder Buntstiftes, dient.
  • Der Spitzer 1 umfasst einen (hier im Wesentlichen als schräg abgeflachter Quader ausgebildeten) Spitzerkörper 2, sowie ein Schälmesser 3, welches an dem Spitzerkörper 2 mit einer Sicherheitsschraube 4 befestigt ist.
  • Der Spitzerkörper 2, welcher hier aus Metall, insbesondere aus Magnesium, gefertigt ist, weist an einer Frontseite 5 eine runde Einführöffnung 6 auf. Im Inneren des Spitzerkörpers 2 schließt sich daran eine durchgängige Bohrung an, die im Anschluss an die Einführöffnung 6 einen konischen Stiftführungskanal 7 bildet. In dem Stiftführungskanal 7 ist beim Anspitzen bestimmungsgemäß die Stiftspitze eines zu spitzenden Stiftes aufgenommen. Im Bereich einer an die Frontseite 5 angrenzenden Oberseite 8 weist der Stiftführungskanal 7 (sowie der Spitzerkörper 2) entlang seiner Mantelfläche 9 eine durchgängige längliche Austrittsöffnung 10 für abgeschälte Späne des Stiftmantels und der Stiftmine auf.
  • An der Oberseite 8 weist der Spitzerkörper 2 weiterhin eine stufenförmig abgesetzte Messeraufnahme 11 auf, in welcher das Schälmesser 3 einliegt. Das Schälmesser 3 ist so positioniert, dass es mit einer Schneidkante 12 im Wesentlichen parallel zur Mantelfläche 9 des Stiftführungskanals 7 ausgerichtet ist. Dabei ragt die Schneidkante 12 soweit in die Austrittsöffnung 9 hin, dass sie beim Dre hen des Stiftes in dem Stiftführungskanal 7 (im Bereich der Stiftspitze) einen Teil des Mantel- und Minenmaterials abschält.
  • Etwa im Zentrum der Messeraufnahme 11 ist eine nicht dargestellte Gewindebohrung in den Spitzerkörper 2 eingebracht, in die die Sicherheitsschraube 4 eingreift. Eine korrespondierende Schraubenöffnung ist auch in dem Schälmesser 3 vorgesehen.
  • In 2 ist die Sicherheitsschraube 4 in einer Seitendarstellung einzeln – also ohne die restlichen Bestandteile des Spitzers 1 – dargestellt. Wie der Darstellung zu entnehmen ist, umfasst die Sicherheitsschraube 4 einen Schraubenkopf 20 sowie einen einstückig damit verbundenen Gewindeschaft 21, welcher zentral von einer Unterseite 22 des Schraubenkopfes 20 absteht. Dabei ragt der Schraubenkopf 20 radial über den Umfang des Gewindeschaftes 21 hinaus.
  • Der Schraubenkopf 20 verjüngt sich, ausgehend von der Unterseite 22, kontinuierlich in Richtung auf seine vom Gewindeschaft 21 abgewandte freie Stirnfläche (nachfolgend als Oberseite 23 bezeichnet). Der Durchmesser des Schraubenkopfes 20 nimmt hierbei linear in Schraubenlängsrichtung ab, sodass der Schraubenkopf 20 im Längsschnitt sowie in Seitenansicht im Wesentlichen trapezförmig erscheint. Eine zwischen der Unterseite 22 und der Oberseite 23 aufgespannte Umfangsfläche 24 des Schraubenkopfes 20 hat entsprechend eine konusartige Form. Die Umfangsfläche 24 ist dabei gegenüber der Schraubenlängsachse um einen Winkel von ca. 50° angestellt.
  • Durch die konusartige Umfangsfläche 24 wird das Lösen der Sicherheitsschraube 4 mithilfe einer Zange stark erschwert, da die Zange beim Ansetzen an dem Schraubenkopf 20 abrutscht.
  • In 3 ist die Sicherheitsschraube 4 in Draufsicht auf ihre Oberseite 23 dargestellt. In dieser Darstellung ist zu erkennen, dass der Schraubenkopf 20 an seiner Oberseite 23 im Wesentlichen plan ausgebildet ist, so dass die Sicherheitsschraube 4 nicht mithilfe eines herkömmlichen Eingriffwerkzeuges – wie bspw. einem Schraubendreher – gelöst werden kann. Andererseits weist der Schraubenkopf 20 im Querschnitt eine unrunde, nämlich ovale Form auf, die eine formschlüssige Übertragung eines Drehmoments von einem Werkzeug 25 (in 2 im Längsschnitt sowie in 3 in Draufsicht dargestellt) auf den Schraubenkopf 20 ermöglicht. In die plane Oberseite 23 ist optional das Logo des Spitzerherstellers eingeprägt oder aufgedruckt.
  • Das Werkzeug 25 ist nach Art einer Steckschlüsselnuss ausgebildet und umfasst einen etwa zylindrischen Körper 26, der an einer Abtriebsseite 27 eine Hohlkontur 28 aufweist. Die Hohlkontur 28 ist komplementär zu dem Schraubenkopf 20 geformt, weist also die Negativform des Schraubenkopfes 20 auf. An einer der Abtriebsseite 27 gegenüberliegenden Antriebsseite 29 ist eine Eingriffskontur 30, hier beispielsweise in Form eines Innensechskants, in das Werkzeug 25 eingebracht, in die eine korrespondierende Antriebswelle einsteckbar ist.
  • 1
    Spitzer
    2
    Spitzerkörper
    3
    Schälmesser
    4
    Sicherheitsschraube
    5
    Frontseite
    6
    Einführöffnung
    7
    Stiftführungskanal
    8
    Oberseite
    9
    Mantelfläche
    10
    Austrittsöffnung
    11
    Messeraufnahme
    12
    Schneidkante
    20
    Schraubenkopf
    21
    Gewindeschaft
    22
    Unterseite
    23
    Oberseite
    24
    Umfangsfläche
    25
    Werkzeug
    26
    Körper
    27
    Abtriebsseite
    28
    Hohlkontur
    29
    Antriebsseite
    30
    Eingriffskontur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - GB 2436814 A [0004]

Claims (9)

  1. Spitzer (1) für einen Stift, mit einem Spitzerkörper (2) und einem Schälmesser (3), welches mit einer Sicherheitsschraube (4) an dem Spitzerkörper (2) verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschraube (4) einen Schraubenkopf (20) aufweist, der eine im Wesentlichen plane freie Stirnseite (23), und einen unrunden, sich zu dieser Stirnseite (23) hin konusartig verjüngenden Querschnitt aufweist.
  2. Spitzer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (20) einen Querschnitt mit einer konvexen Außenkontur aufweist.
  3. Spitzer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (20) einen Querschnitt mit einer kantenlosen Außenkontur aufweist.
  4. Spitzer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (20) im Querschnitt oval ausgebildet ist.
  5. Spitzer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenkopf (20) im Querschnitt im Wesentlichen polygonal ausgebildet ist.
  6. Spitzer (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Schraubenkopfes (20) eine Außenkontur mit einer ungeraden Anzahl von Ecken aufweist.
  7. Spitzer (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Schraubenkopfes (20) eine Außenkontur mit abgerundeten Ecken aufweist.
  8. Spitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche (24) des Schraubenkopfes (20) um einen Winkel von mindestens 30°, bevorzugt mindestens 45°, gegenüber der Schraubenlängsachse angestellt ist.
  9. Werkzeug zum Anziehen und Lösen der Sicherheitsschraube (4) eines Spitzers (1) gemäß eines der Ansprüche 1 bis 8, mit einer zu dem Schraubenkopf (20) der Sicherheitsschraube (4) komplementären Hohlkontur (28).
DE200820009890 2008-07-23 2008-07-23 Spitzer Expired - Lifetime DE202008009890U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009890 DE202008009890U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Spitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009890 DE202008009890U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Spitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009890U1 true DE202008009890U1 (de) 2009-07-09

Family

ID=40847622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009890 Expired - Lifetime DE202008009890U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Spitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009890U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2604443A3 (de) * 2011-12-16 2013-08-14 Blaul, Andreas und Hillemann, Markus als Gesellschaft der Blaul Hillemann Development Gesellschaft bürgerlichen Rechts Stiftspitzer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436814A (en) 2006-04-08 2007-10-10 Helix Ltd Pencil sharpener

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436814A (en) 2006-04-08 2007-10-10 Helix Ltd Pencil sharpener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2604443A3 (de) * 2011-12-16 2013-08-14 Blaul, Andreas und Hillemann, Markus als Gesellschaft der Blaul Hillemann Development Gesellschaft bürgerlichen Rechts Stiftspitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010015721U1 (de) Schraube mit einem doppelspanenden Ende
DE60124430T2 (de) Einsatz zum entfernen von beschädigten schrauben
EP0942807B1 (de) Schraubendreher oder schraubendrehereinsatz
DE102010061214B4 (de) Bohrwerkzeug
DE102008006094A1 (de) Orthodontisches Schraubimplantat
WO1998042989A1 (de) Schraube
DE102012104298B4 (de) Werkzeug
EP2423553A2 (de) Schlauchschelle mit einer Spannschraube, Spannschraube und Werkzeug zum Antreiben der Spannschraube
DE102005051545B4 (de) Werkzeughalter
DE202008017394U1 (de) Schraubwerkzeug
DE202008009890U1 (de) Spitzer
DE2157212A1 (de) Schrauben
EP1759876B1 (de) Stiftspitzer
DE19506081A1 (de) Befestigungselement
DE202012102748U1 (de) Abutmentschraube und Drehwerkzeug für eine Abutmentschraube
DE102007036529A1 (de) Schraubwerkzeug
EP3336368A1 (de) Verfahren zum drehfesten verbinden zweier bauteile
DE2125289A1 (de) Schraubenschlüssel
DE102022103942A1 (de) Antriebselement, insbesondere in der Form einer Schraube
DE102010031916A1 (de) Spitzer mit konturgeschliffenem Schälmesser
WO2004056534A1 (de) Meissel und werkzeugmaschine mit einem derartigen meissel
DE102015101113B3 (de) Gewindeschutz für Hufeisen, Vorrichtung zum Anbringen und Entfernen eines Gewindeschutzes für Hufeisen und Verfahren hierfür
DE8100851U1 (de) Verlaengerung fuer fraeser
DE202009016089U1 (de) Schraubenschlüssel mit lösbarem Schlüsselkopf
DE2529772A1 (de) Werkzeug zum anziehen eines gewindeteiles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090813

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120201